>

Tafelberg

23590

#
Tafelberg schrieb:

ich weiß zwar was Du meinst, dennoch würde ich Grippe und Corona nicht vergleichen wollen. Diese Diskussion habe ich leider privat auch immer wieder.

Er hat aber Recht, denn in diesem Zusammenhang ging es darum, wieviele Tote man akzeptiert inkl. dem Verweis auf andere Todesursachen.
#
o.k., ja, in diesem Zusammenhang hat er recht.
Bei Grippe/Corona sehe ich ggf. zu früh "rot" und bitte daher um Sorry Diegito.
#
planscher08 schrieb:

Luzbert schrieb:

All das ändert aber nichts an der Kernfrage, die da lautet: Wie viele Todesfälle sind wir bereit zu akzeptieren?


Die Frage ist doch eher, lässt sich das überhaupt vermeiden? Da dreht man sich im Kreis. Herzinfarkt und Co kann man auch nicht verhindern. Man kann entsprechend gesund leben, aber verhindern kann man es schlussendlich auch nicht. Covid kann man durch Impfungen weitestgehend vermeiden.


Wir hatten bei der Grippe 2017/18 ca. 25.000 Sterbefälle (in einem Winter!). Die Zahlen wurden hochgerechnet, offiziell waren es glaub ich 3.500, was allerdings auch schon enorm ist. In normalen Jahren bewegt sich das in deutlich niedrigeren Bereichen aber dennoch hat man diese 25.000 Sterbefälle ohne jegliche Maßnahmen und Aufsehens akzeptiert. Keine Masken, keine AHA-Regeln, kein Lockdown... NICHTS.
Zumindest in der darauffolgenden Wintersaison hätten doch alle Alarmglocken schrillen müssen... war aber nicht so.

Wenn ich jetzt sehe wie sich die Impfquote bei Covid entwickelt (selbst wenn es "nur" 70% werden wäre das im Vergleich zur Grippe-Impfquote bombastisch gut) werden wir kaum in diese Bereiche der Todeszahlen und schweren Verläufe kommen wie wir es letzten Winter hatten oder eben in der Grippesaison 17/18...
Vielleicht überlegen sich jetzt viele Menschen sich zusätzlich gegen Grippe zu impfen, das wäre ein positiver Nebeneffekt. Gerade in den älteren Bevölkerungsstrukturen könnte ich mir das gut vorstellen.
Bei uns im Betrieb werden jährlich Grippeimpfungen angeboten, der Anteil der Impflinge lag meist bei ca. 10-20%, letzten Winter waren es 50%...
Dann hätten wir einen sehr breiten Bevölkerungsanteil der gegen Covid UND die Grippe geschützt ist.
Das würde die Krankenhäuser und Intensivstationen im Winter stark entlasten...



#
ich weiß zwar was Du meinst, dennoch würde ich Grippe und Corona nicht vergleichen wollen. Diese Diskussion habe ich leider privat auch immer wieder.
#
Das war eigentlich eine gute Anmerkung. Ich denke wir sollten hier weiter machen mit diesem Thema da es gerade das Coronathema aushebelt.
#
gute Idee!
#
Von der EM zum Umweltschutz
#
cm47 schrieb:

Was...?...das der Kanzler wird...?...da bin ich, Stand jetzt, sehr sicher....

Ich bin da aber an sich bei dir. Würde nicht unbedingt für die geistige Auffassungskraft der Wähler sprechen. Nach 16 Jahren Kohl Stillstand hat man die Schnauze voll gehabt. Nach 16 Jahren Merkel Stillstand hat man anscheinend noch nichts gemerkt und wählt Merkel 2.0....
#
Und zwischenzeitlich der legendäre BK Schröder
#
Ich hatte eigentlich keine Heynckes Diskussion vorgehabt mit der Verlinkung seines Statement zur UEFA und Corona
#
Jupp Heynckes wird mir nach seiner Frontalkritik ggü. der UEFA noch fast sympathisch

https://www.ran.de/fussball/europameisterschaft/news/em-2021-heynckes-kritisiert-uefa-und-adelt-mancini-126390
#
brodo schrieb:

Bei einigen, nicht bei allen, die 2006 ihr Fähnchen am Auto und auf der "Fan-Meile" hatten, hat dieser plötzlich salonfähige Patriotismus aber Einfluss gehabt, an der Kreuzung dann halt rechts abzubiegen


Ich bezweifle stark, dass das irgendeine Auswirkung darauf hatte.
#
ich würde da bei Fussball Fans, insofern sie wirkliche "Fans" sind, die alle 2 Jahre ein Turnier anschauen, auch bezweifeln.
#
brodo schrieb:

Der mit der WM 2006 aufkommende "Fußball-Patriotismus" ist einer der Wegbereiter für die gesellschaftliche Entwicklung gewesen, die  sich wenig später in Pegida und AfD manifestiert hat.


Auch vor der WM 2006 brannten Flüchtlingsunterkünfte, zogen REP in diverse Parlamente ein, war die NPD in der ach so toleranten Multikulti-Stadt im Römer vertreten - trotz damals noch 5%-Hürde. Wurden Andersfarbige und -denkende auf den Straßen attackiert (nicht nur in Ostdeutschland). Hier also wieder den Fußball rauszukramen, der für einen vermeintlich salonfähigen Nationalismus verantwortlich ist, ist albern. Ich kann es auch nicht mehr hören.

Bin froh, dass wir im Waldstadion keine Deutschlandfahnen mehr hängen haben, sondern nur Eintracht-Bezug. Trotzdem müssen wir uns in Zukunft wieder anhören, für was weiß ich was wieder alles stehen und verantworten haben...
#
ich käme nicht auf die Idee meinen Balkon und mein nicht vorhandenes Auto mit Deutschland Flaggen zu schmücken. Aber wer es möchte, ich sehe es nicht so dramatisch und habe mit politischen Rechten so gar nichts am Hut.
#
Tafelberg schrieb:

Terminbestätigung bei mir kann ich via Mail bestätigen, bei der Partnerin trotz zweier Versuche nicht. Wir werden trotzdem gemeinsam hingehen. Anrufe bei der Hotline geht nur mit "Schwielen an den Fingern" wegen Dauer besetzt


Bei mir kam auch keine Bestätigung per e mail. Nach dem 48.Versuch bin ich dann an der Hotline durchgekommen und ein sehr netter Mitarbeiter hat mir dann in kürzester Zeit meinen Wunschtermin bestätigt.
Aber wie ein @90 schon erwähnt. Es wurde  vor Ort überhaupt nicht nach dem Termin gefragt.
Dazu waren am Freitag ausreichend Kassen besetzt.
#
ja, mittlerweile kam ich auch durch und bestätigten am Telefon die beiden Personen.
So richtig rund laufen digitale Sachverhalte noch nicht, wenn ich das vorsichtig kritisieren darf.
#
Tafelberg schrieb:

cm47 schrieb:

der will nur ins Kanzleramt, am liebsten mit der FDP, die er ja auch in NRW umarmt....und zu meinem Leidwesen wird das auch so kommen....



       


das glaube ich nicht

Was...?...das der Kanzler wird...?...da bin ich, Stand jetzt, sehr sicher....vielleicht nicht oder nicht nur mit der FDP, aber das wäre ihm am liebsten, vor allem ohne Grüne...
#
nein in einer schwarz-gelben Regierung, das wird nicht reichen, Stand jetzt
#
propain schrieb:

Xaver08 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Was für ein erbärmlicher Haufen mit einem noch erbärmlicheren KK.


laschet: das land ist einem schlechten zustand
lanz: aber die union war doch die letzten 16 jahre an der regierung
laschet: das hat doch damit nichts zu tun...

Ist doch typisch für diesen Hohlblock.

16 Jahre Stillstand, wohliger Mehltau und Verwaltung unter Merkel, von Aufbruch keine Spur.
Und das hat lt. Laschet mit der CDU nichts zu tun...?
Wem will dieser *** das denn erzählen, den RTL 2 Konsumenten vielleicht noch.....nicht aber den Intelligenten und wirklich politisch Interessierten, die leider nur noch einen Bruchteil der Gesamtbevölkerung ausmachen....der will nur ins Kanzleramt, am liebsten mit der FDP, die er ja auch in NRW umarmt....und zu meinem Leidwesen wird das auch so kommen....

[Edit Werner: Siehe Mod-Beitrag]
#
cm47 schrieb:

der will nur ins Kanzleramt, am liebsten mit der FDP, die er ja auch in NRW umarmt....und zu meinem Leidwesen wird das auch so kommen....



       


das glaube ich nicht
#
Meine Kollegin will Ende August heiraten, hat alles vorbereitet für 80 Gäste (davon über 60 geimpft) und würde nach der derzeitigen VO des Landes vermutlich dann gar nicht mehr feiern können (nur 10 Leute), wenn die Inzidenzen so steigen. Habe Ihr meine Prognosen für Ende August genannt, jetzt ist sie zutiefst deprimiert.
Und vermutlich dürfen gleichzeitig 15.000 ins Stadion. Das passt dann auch nicht.

Letztlich müssen die Politiker sich in den nächsten 5-10 Tagen klar werden, wie sie durch diese Delta-Welle, die m.E. für die Durchseuchung und Herdenimmunität sorgen wird, gehen wollen. Vermutlich wird aber nix passieren und am Ende wird ein Flickenteppich gelten und alle sind unzufrieden.
#
abwarten heißt die Devise, sorry für den Sarkasmus meinerseits
#
es gibt starken widerstand im wahlkampf zu sehr auf inhalte einzugehen.

das ist aber nichts neues, das kann man aus vergangenen wahlkaempfen lernen.
der umfang sich auf nebensaechlichkeiten einzuschiessen, ist dieses jahr sicher nochmal hochgegangen, aber auch das ist nicht wirklich neu.

das kreide ich den gruenen bzw. ihrer wahlkampagne an. sie haben ihre hausaufgaben nicht gemacht, diese vielen kleinen fehler duerfen nicht passieren, wenn man ueber inhalte punkten moechte.

sie haben kein gutes oder vielleicht gar kein krisenmanagement, aber auch sowas muss eingeplant sein. dazu fehlt fuer mich der masterplan im wahlkampf, wie inhalte der gruenen und fehlende inhalte bei der union bzw die tatsache, dass die union seit 16 jahren federfuehrend daran beteiligt ist, bei den aktuellen kernthemen nicht ausreichend gehandelt zu haben, ins bewusstsein der waehler gerueckt werden.
#
Xaver08 schrieb:

es gibt starken widerstand im wahlkampf zu sehr auf inhalte einzugehen.



wobei Herr Laschet permanent betont, dass er einen inhaltlichen Wahlkampf will, dann soll man ihn halt stellen, bspw. auch bei den Fernsehduellen, wann immer es die gibt (alle 3 Kandidaten?)
#
PhillySGE schrieb:

Bördner´s Leihe spricht eher gegen einen Rönnow-Verkauf.


Das denke ich auf der einen Seite auch, aber Rönnow wird sich hier wohl kaum noch ein Jahr auf
die Bank setzen wollen. Dafür ist er viiiieeell zu gut.
Es könnte natürlich sein, das er mangels vernünftiger Angebote bleiben wird.
Seine Verletzungshistorie ist halt sicherlich nicht förderlich.
#
Rönnow hat hier einen sehr gut dotierten Vertrag bis 2022 und die FAZ hatte vor einigen Tagen spekuliert, dass er sich ggf. erst danach einen neuen Verein sucht.
#
Ja und Ja. Absage aber per Mail, nicht direkt im System.
#
Terminbestätigung bei mir kann ich via Mail bestätigen, bei der Partnerin trotz zweier Versuche nicht. Wir werden trotzdem gemeinsam hingehen. Anrufe bei der Hotline geht nur mit "Schwielen an den Fingern" wegen Dauer besetzt
#
England hat rund um diese EM kein gutes Bild abgegeben. Und damit meine ich nicht die englische Nationalmannschaft.
#
das stimmt i.d.T., insofern habe ich mich noch mehr gestern im/vor dem italienischen Restaurant freuen können.
#
ein sehr kritischer Bericht von NTV zur UEFA, der ich völlig zustimme.
Ja, es geht nicht nur um Corona, passt aber hier ganz gut rein

https://www.n-tv.de/sport/fussball-em/Die-ignorante-Corona-Welt-der-UEFA-article22669337.html
#
ohne die neuen Spieler alle beurteilen zu können -wie auch?- finde ich die Transferplitik gut, insbes. dass man verstärkt auf junge Leute setzt. Die Handschrift von Manga ist wieder deutlich erkennbar.