
Tafelberg
23554
Nun, seit heut' gehen die Uhren mutmaßlich anders.
Das Thema "Hawischer"im D und D ist ein Dauerbrenner und ermüdend.
Er hat seine politusche Meinung, für die steht er ein und vertritt sie konsequent Eine parteipolitische Propaganda sehe ich da nicht,die könnte ich umgekehrt anderen dann genauso vorwerfen, wenn die Anti Merz Schleife im Dauermodus vorgetragen wird.
Er hat seine politusche Meinung, für die steht er ein und vertritt sie konsequent Eine parteipolitische Propaganda sehe ich da nicht,die könnte ich umgekehrt anderen dann genauso vorwerfen, wenn die Anti Merz Schleife im Dauermodus vorgetragen wird.
Danke!
Es ist schon etwas absurd, wenn hier "Häme und Spott für den politischen Gegner" als Vorwurf angeführt wird.
Gute Güte, dann müsste man beide Seiten sperren, hawischer wie Franken/Würzburger-Adler.
Ist doch dieselbe Soße was "Häme und Spott" angeht. Ich kann da keinen Unterschied erkennen, außer dass die eine Seite die Aufgab halt auf mehrere Schultern verteilt.
Es ist schon etwas absurd, wenn hier "Häme und Spott für den politischen Gegner" als Vorwurf angeführt wird.
Gute Güte, dann müsste man beide Seiten sperren, hawischer wie Franken/Würzburger-Adler.
Ist doch dieselbe Soße was "Häme und Spott" angeht. Ich kann da keinen Unterschied erkennen, außer dass die eine Seite die Aufgab halt auf mehrere Schultern verteilt.
Tafelberg schrieb:
Und die vielen Relativiierer widern mich an.
Die AfD Brandenburg mit ihrem Spirzenmann Berndt will allen Flüchtlingen Zugang zu Volksfesten verbieten.
Pfui
Das "Absurde" ist, dass nicht mal die Mehrheit der AfD-Wählerschaft in Brandenburg das wollte. Da haben 30 % dafür gestimmt, für ausgiebige Remigrationspläne waren noch weniger AfD-Wähler. Die breite Mehrheit (über 90 %) der AfD-Wählerschaft war für einen Stopp der irregulären Zuwanderung sowie das Abschieben aller Abschiebepflichtigen. Also in gewissem Maße beruhigt das schon, dass selbst große Teile der AfD-Wählerschaft nix davon hält Menschen mit Doppel-Pass oder arbeitende ausländische Bevölkerung rauszuschmeißen, aber beunruhigend ist, dass man eine Partei wählt, die genau das in Teilen möchte. Vielleicht ist es ja auch ein Glück, dass die AfD so extremistisch ist, dass sie eben nicht wie die Rechten in anderen Ländern Regierungsbeteiligungen bekommt. Die AfD auf FPÖ-Linie und die Brandmauer würde bröckeln.
Tafelberg schrieb:
Wird auch der schöne Bruno genannt?
Ich tippe auf Letsch oder Gisdol
Und der Quälix?
Tafelberg schrieb:
Wird auch der schöne Bruno genannt?
Ich tippe auf Letsch oder Gisdol
Gisdol traue ich es zu den Ligawechsel zu vollziehen.
Mit wem die dann aber wieder in die zweite Aufsteigen wollen? Kauczinski?
Mochid schrieb:
Dazu hätte ich gerne einmal einen Kommentar des Users "Sebastian_hr" gehört.
Ich persönlich kann eure Kritik nachvollziehen.
Tafelberg schrieb:
vermutlich meint WA den internen Vergleich zu Söder und Wüst.
Den Vergleich zu Scholz und Habeck wird er wohl nicht gemeint haben
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-09/kanzlerkandidatur-olaf-scholz-friedrich-merz-umfrage
Nein. Wie franz schon schrieb: 1. Pistorius, 2. Söder, 3. Merz.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100491868/friedrich-merz-deutsche-wollen-ihn-laut-umfrage-nicht-als-bundeskanzler.html
Auch gegenüber Olaf Scholz (SPD) ist Friedrich Merz nicht im Vorteil. Nur 41 Prozent der Befragten denken, dass Merz den SPD-Politiker als Kanzler übertreffen würde – 48 Prozent der Befragten sehen das nicht so.
SemperFi schrieb:
... aber die Bild aufgreifen bei einem Thema, was ich nicht am Anfang der Sendung gebraucht hätte.
Aller spätestens nach der Nummer mit Fischer, sollte man da doch etwas zurückhaltender sein; insbesondere im Kontext eines tragischen Todesfalls.
Die Bild ist ein Drecksblatt und, dass die Redaktion das Thema da reingedrückt hat wirklich nur zum Kopfschütteln.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Da sich Grüne bei der Abarbeitung am Kandidaten Merz besonders hervortun, ist das für viele, die der konservativen Mitte zuzuordnen sind, eine Bestätigung.
Ich vermisse schmerzlich deine regelmäßigen Umfragen, die du ja immer als maßgebliche Richtschnur für das Handeln der Politik hältst. Wie wäre es z. B. mit der neuesten Forsa-Umfrage zum Kanzlerkandidaten? Da liegt Merz gerade mal auf Platz 3. Muss man da jetzt handeln? Und zwar sofort?
Hinter wem?
vermutlich meint WA den internen Vergleich zu Söder und Wüst.
Den Vergleich zu Scholz und Habeck wird er wohl nicht gemeint haben
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-09/kanzlerkandidatur-olaf-scholz-friedrich-merz-umfrage
Den Vergleich zu Scholz und Habeck wird er wohl nicht gemeint haben
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-09/kanzlerkandidatur-olaf-scholz-friedrich-merz-umfrage
Tafelberg schrieb:
vermutlich meint WA den internen Vergleich zu Söder und Wüst.
Den Vergleich zu Scholz und Habeck wird er wohl nicht gemeint haben
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-09/kanzlerkandidatur-olaf-scholz-friedrich-merz-umfrage
Nein. Wie franz schon schrieb: 1. Pistorius, 2. Söder, 3. Merz.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100491868/friedrich-merz-deutsche-wollen-ihn-laut-umfrage-nicht-als-bundeskanzler.html
Auch gegenüber Olaf Scholz (SPD) ist Friedrich Merz nicht im Vorteil. Nur 41 Prozent der Befragten denken, dass Merz den SPD-Politiker als Kanzler übertreffen würde – 48 Prozent der Befragten sehen das nicht so.
edmund schrieb:
Sobald es aber wieder um Inhalte gehen sollte, sehe ich Chancen gegen Merz.
Wenn Merz den Trump gibt, gibt es hoffentlich Widerspruch aus den eigenen Reihen.
Merz auf ne Stufe mit Trump zu setzen ist schon arg drüber. Hab ich hier jetzt öfter gelesen.
Merz mag ein Populist sein. Aber er ist kein Rassist, Betrüger, Vergewaltiger, Verbrecher... all das ist Trump. Nachweislich.
Ich finde man sollte schon aufpassen wie man Vergleiche hier zieht...
2 Punkte aus 5 Spielen bedeutet Feierabend für Antwerpen in Mannheim, er war nur ein halbes Jahr im Amt
https://www.kicker.de/zweieinhalb-zeilen-waldhof-stellt-trainer-antwerpen-frei-1049896/artikel
https://www.kicker.de/zweieinhalb-zeilen-waldhof-stellt-trainer-antwerpen-frei-1049896/artikel
Tafelberg schrieb:
2 Punkte aus 5 Spielen bedeutet Feierabend für Antwerpen in Mannheim, er war nur ein halbes Jahr im Amt
https://www.kicker.de/zweieinhalb-zeilen-waldhof-stellt-trainer-antwerpen-frei-1049896/artikel
Und schon steht der Nachfolger fest, Bernhard Trares ist zurück.
https://www.kicker.de/waldhof-macht-frueheren-aufstiegstrainer-trares-zum-antwerpen-nachfolger-1052035/artikel
Hat Mannheim in die 3. Liga geführt und stand auch bei unserem DFB-Pokal Spiel 3:5 (3 Tore Rebic) an der Seitenlinie.
Münchens OB Reiter (SPD) thematisiert eine KK von Pistorius.
Mal schauen, ob das noch eine besondere Eigendynamik gewinnen wird.
https://www.n-tv.de/politik/Dieter-Reiter-sagt-Pistorius-mache-den-Unterschied-Muenchens-Oberbuergermeister-Reiter-stellt-Scholz-Kanzlerkandidatur-infrage-article25232198.html
Mal schauen, ob das noch eine besondere Eigendynamik gewinnen wird.
https://www.n-tv.de/politik/Dieter-Reiter-sagt-Pistorius-mache-den-Unterschied-Muenchens-Oberbuergermeister-Reiter-stellt-Scholz-Kanzlerkandidatur-infrage-article25232198.html
Tafelberg schrieb:
Münchens OB Reiter (SPD) thematisiert eine KK von Pistorius.
Mal schauen, ob das noch eine besondere Eigendynamik gewinnen wird.
Schön, dass er das Fass bereits so früh öffnet. "O'zapft is!"
Die Eigendynamik, die das 4-5 Monate vor der Wahl auslösen hätte können, wäre m. E. immens gewesen. Nun wird es vermutlich eher verpuffen. Pistorius "muss" solidarisch sein und sein Interesse verneinen.
Klar, das kann dann in einem halben Jahr wieder ganz anders ausschauen. Pistorius bleibt der ernstzunehmende Konkurrent für Merz, auch wenn er das noch gar nicht ist ...
Tafelberg schrieb:
Münchens OB Reiter (SPD) thematisiert eine KK von Pistorius.
Mal schauen, ob das noch eine besondere Eigendynamik gewinnen wird.
https://www.n-tv.de/politik/Dieter-Reiter-sagt-Pistorius-mache-den-Unterschied-Muenchens-Oberbuergermeister-Reiter-stellt-Scholz-Kanzlerkandidatur-infrage-article25232198.html
Die Meinung des Münchner OBs würde ich nicht überbewerten. Die SPD hat sich in ihrer Führung auf Scholz festgelegt. Die einzige Chance für Pistorius wäre, wenn bis in den März, April hinein die Umfragen für die SPD und dem Kanzler so mies bleiben, dass dann kurz vor dem Ziel es einen Biden-Effekt gibt. Man würde dann schon das richtige wording finden, warum die Lebensplanung von Scholz eine andere sein könnte. Allerdings ist Pistorius aufgrund seiner "Kriegstüchtigkeit" ein unbeliebter Geselle für das Mützenich-Lager der SPD.
Der Kandidat der Union steht nun fest, Merz und Söder haben staatstragende Dinge dazu gesagt und nun geht der Wahlkampf los. Merz wird sich mit dem Geraune über Trump'sche Vorgehensweise, mit einstürzenden Brandmauern, mit Rassismus-Vorwürfen aufgrund der Migrationspolitik, mit persönlichen Angriffen bezüglich Privat-Flugzeug und Blackrock-Kapitalismus, usw. konfrontiert sehen. Je weiter links- und rechtsaußen die Protagonisten stehen, um so schriller wird es werden.
Was allerdings fehlen wird beim Dagegensein, ist die Benennung eines Kandidaten mit halbwegs ernstzunehmender Chance auf Erfolg. Habeck ist es nicht. Selbst wenn es wieder für 15% für die Grünen reichen sollte. Und mit Wagenknecht, Weigel oder Chrupalla will niemand ins Koalitionslotterbett steigen.
Es wird ein Wahlkampf gegen Personen und politische Einstellungen geben und leider zu wenig für etwas. Die politischen Ränder werden das zusätzlich anheizen.
Im Mai wurde zwischen den Parteien ein Wahlkampf-Kodex vereinbart.
"Unterzeichnet ist der Kodex von den Generalsekretären beziehungsweise Geschäftsführern von SPD, CDU, CSU, Grünen, FDP und Linkspartei. „Diese Regeln sollen sicherstellen, dass Wahlkämpfe unter Demokratinnen und Demokraten fair und respektvoll geführt werden“
Ich fürchte, das Papier kommt unter die Räder. Leider.
Tafelberg schrieb:
hoffentlich gibt es kein Kompensationsgeschäft, dass Söder das Bundespräsidentenamt 2027 angetragen wird
Was für Alpträume am frühen Morgen Du hast? 😢
Um 12 Uhr erfahren wir mehr
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-und-markus-soeder-kuendigen-gemeinsame-stellungnahme-an-a-c6f00036-b46a-45f5-b9fe-2c92784b48d5?sara_ref=re-so-app-sh
Tafelberg schrieb:
Wollten nicht Söder und Merz einen Personalvorschlag machen?
Insofern wundert mich Wüst vorsprechen, aber ich denke nicht nur er ist von Söder so was von genervt
Das wird auch passieren. Aber es bleibt ein Vorschlag. Die Gremien der Parteien müssen darüber noch entscheiden. Das angebliche Nerven vom Söder ist auch so eine beliebte Erzählung. Wer heute dem Fraktionsvorsitzenden der CSU zugehört hat und zwischen den Zeilen lesen kann, der weiß, Maggus bleibt in Bayern.
"Die Frage der Kanzlerkandidatur der Union wird nach Auffassung des CSU-Fraktionschefs im bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, in Kürze entschieden. Die CSU-Fraktion sei sich einig, dass Markus Söder als Kanzlerkandidat geeignet wäre."
«Wir sind uns aber auch einig, dass wir einen hervorragenden bayerischen Ministerpräsidenten haben, den wir gerne auch hier in Bayern weiter in dieser Position sehen»
https://www.zeit.de/news/2024-09/16/holetschek-entscheidung-in-k-frage-in-den-naechsten-tagen
https://www.n-tv.de/sport/fussball/DFB-Torwart-ter-Stegen-faellt-wohl-fuer-gesamte-Saison-aus-article25245975.html