
tani1977
123079
Schobberobber72 schrieb:tani1977 schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Ülübü?
blubb blubb ülübü, da stelle ich mir jemand vor, der mit dem finger an der unterlippe schnippt...ich hoffe,das war verständlich*gg
Ne, leider nicht! Ich hab´s daher mal ausprobiert und es tut weh. Von ülübü keine Spur.....
streng dich an, du machst was falsch*gg
FräuleinAdler schrieb:tani1977 schrieb:FräuleinAdler schrieb:
Wie wärs denn mit einer Paartherapie? Die beiden haben sich bestimmt einmal geliebt, deswegen wäre es doch einen Versuch wert. Und ist billiger als eine Scheidung.
du, ich glaub, das wird nix mehr...
ich wüsste auch nicht, ob ich überhaupt noch lust hätte, um die beziehung zu kämpfen, wenn ich das gefühl hätte, so verarscht worden zu sein...gefühlstechnisch (mit dem anderen kerl) und eben auch wie sie sich jetzt verhält, nämlich absolut rücksichtslos (bleibt über nacht weg, taucht am nächsten morgen dann auf) und gefühlskalt. Aber hauptsache, er darf sie noch mitfinanzieren..darum geht es ihr ja nur noch.
da wäre bei mir so viel zertreten,das könnte man gar nicht mehr gutmachen...vertrauen etc mit füßen getreten
Ja, das klingt allerdings alles andere als gut. Da gilt eigentlich nur noch die Devise: "Jetzt muss jede/r erst einmal an sich selbst denken."
sie tut das eh schon seit ner ganzen zeit..und er muss jetzt lernen, dass er auch endlich mal an sich denken muss
FräuleinAdler schrieb:
Wie wärs denn mit einer Paartherapie? Die beiden haben sich bestimmt einmal geliebt, deswegen wäre es doch einen Versuch wert. Und ist billiger als eine Scheidung.
du, ich glaub, das wird nix mehr...
ich wüsste auch nicht, ob ich überhaupt noch lust hätte, um die beziehung zu kämpfen, wenn ich das gefühl hätte, so verarscht worden zu sein...gefühlstechnisch (mit dem anderen kerl) und eben auch wie sie sich jetzt verhält, nämlich absolut rücksichtslos (bleibt über nacht weg, taucht am nächsten morgen dann auf) und gefühlskalt. Aber hauptsache, er darf sie noch mitfinanzieren..darum geht es ihr ja nur noch.
da wäre bei mir so viel zertreten,das könnte man gar nicht mehr gutmachen...vertrauen etc mit füßen getreten
Steinschlag schrieb:
Petro Daumen hoch
und tani, ich kenn das, aber tret ihn in den Hintern und unterstütz ihn, es lohnt sich!
gerade diese Art Mensch wird sonst nie mehr auf die Beine kommen, wenn niemand für ihn da ist!
das wissen wir auch...deswegen unterstützen wir ihn, so gut es geht...er wird jetzt erstmal zu seinen eltern ziehen...alleine wird er das alles nicht schaffen, aber mit uns zusammen muss er keine angst haben, alles zu verlieren
das Schlimme ist, dass unser Bekannter so der Typ ist, der alleine total hilflos ist...wenn wir ihm nicht ständig alles aus der Nase ziehen würden und ihm tipps geben würden, dann würde er sich von seiner Frau noch mehr ausnutzen lassen, die könnte alles mit ihm machen...deswegen wollte ich mir hier auch tipps holen, die wir ihm mit an die hand geben können.
vielen dank an die tollen resonanzen, habe mir alles mal zusammengeschrieben und leite es ihm dann morgen weiter
vielen dank an die tollen resonanzen, habe mir alles mal zusammengeschrieben und leite es ihm dann morgen weiter
HeinzGründel schrieb:
Muß ja nicht jeder in den Hafen der Ehe einlaufen. Hafenrundfahrten sind doch auch ganz nett.
Tani, das kann man so genau nicht beantworten.
Es kommt es darauf an,
ob Kinder zu betreuen sind
welche berufliche Qualifikation die Betreffende hat
in welchen wirtschaftlichen Verhältnissen die beiden leben
wie alt und wie gesund die Eheleute sind
wie lange die Ehe gedauert hat usw.
Je jünger, gesünder, beruflich qualifizierter der Ehepartner ist und je kürzer die Ehe war, desto eher ist ihm zuzumuten, wieder erwerbstätig zu sein.
Die meisten Gerichte vertreten die Auffassung im ersten Trennungsjahr bestehe keine Pflicht zur Erwerbstätigkeit.
hm..der sohn ist, glaube ich, zwischen 4 und 5.
beide sind um die 30 Jahre
sie hat eben keine beruflichen qualifikationen, da sie schon vier verschiedene ausbildungen angefangen und dann wieder abgebrochen hat;-(
verheiratet sind sie wohl auch schon um die 5-6 jahre
und der arme kerl hat so schon mit seinem mickrigen gehalt ganz schön hauszuhalten, um alle über die runden zu bringen;-(
leider nicht rechtsschutzversichert...wird also ein teures thema für den armen kerl
Basaltkopp schrieb:
Da das Frl. außer Ausbildungen abbrechen offenbar nix kann und zudem auch aktuell nicht arbeitet, kann man an wenigen Fingern einer Hand abzählen, wer hier wirtschaftlich stärker sein, und somit unterhaltspflichtig sein dürfte....
du hast es auf den punkt gebracht..da könnten wir auch alle grad amok laufen;-(
das komische ist dann aber wirklich, dass wir niciht wissen, warum sie momentan wohl nicht an der scheidung interessiert ist...wiederkehrende liebe ist es auf KEINEN Fall
HeinzGründel schrieb:
Nein , zahlen muß meist der wirtschaftlich Stärkere.
Unterhalt kann jedoch nur verlangen, wer bedürftig ist, das heißt, wer mit seinen eigenen Einkünften aus Erwerbstätigkeit oder Vermögen seinen Lebensbedarf nicht selbst decken kann
Während der Trennungsphase bestehen die Wirkungen der Ehe fort (die Ehe ist ja gerade noch nicht geschieden) und beide Eheleute schulden einander Unterhalt entsprechend ihren Einkommens- und Vermögensverhältnissen während des Bestehens der ehelichen Lebensgemeinschaft.
Der bislang geschuldete Familienunterhalt wandelt sich mit der Trennung in einen Anspruch auf Zahlung eines monatlich im voraus zu entrichtenden Geldbetrages.
super, dankeschön.
und wie ist das, wenn sie zb. nicht gewillt ist, eine ausbildung endlich zu ende zu bringen, oder überhaupt arbeiten zu gehen?
Muss er ihren Unterhalt dann trotzdem tragen, oder kann sie auch irgendwie zu einer beschäftigung "gezwungen" werden?
OnkelTobi schrieb:
Da es die Schuldfrage bei Scheidungen nicht mehr gibt, wird er zahlen müssen, da hat Basaltkopp völlig recht. Aber warum will sie sich jetzt nicht mehr scheiden lassen, wäre sie doch die Nutznießerin?
wie gesagt, da kursiert noch die überlegung, ob derjenige für den anderen zahlen muss, der die scheidung einreicht...
Ich habe mal ne Frage..neeeein, es geht hier wirklich nicht um mich!
Sondern um einen Bekannten.
Folgende Situation: Er ist verheiratet und hat ein Kind und ist Alleinverdiener.
Sie hat schon mehrere Ausbildungen abgebrochen und verdient kein Geld..nach einigem hin und her, hat sie schon mit Scheidung gedroht. Und er hat jetzt rausgefunden, dass es wohl einen anderen gibt.
Nun möchte sie keine Scheidung mehr, sondern nur eine Trennung...
jetzt die Frage...wenn er die Scheidung einreicht, muss er dann ihren Unterhalt zahlen? möchte sie vielleicht deswegen von sich aus keine Scheidung einreichen?
Und wenn sie ihn betrügen sollte, gibt es da nicht sowas wie ne Härtefallsituation, damit er nicht noch in Zukunft für sie sorgen muss?
hab von alldem keine ahnung
Sondern um einen Bekannten.
Folgende Situation: Er ist verheiratet und hat ein Kind und ist Alleinverdiener.
Sie hat schon mehrere Ausbildungen abgebrochen und verdient kein Geld..nach einigem hin und her, hat sie schon mit Scheidung gedroht. Und er hat jetzt rausgefunden, dass es wohl einen anderen gibt.
Nun möchte sie keine Scheidung mehr, sondern nur eine Trennung...
jetzt die Frage...wenn er die Scheidung einreicht, muss er dann ihren Unterhalt zahlen? möchte sie vielleicht deswegen von sich aus keine Scheidung einreichen?
Und wenn sie ihn betrügen sollte, gibt es da nicht sowas wie ne Härtefallsituation, damit er nicht noch in Zukunft für sie sorgen muss?
hab von alldem keine ahnung
Stoppdenbus schrieb:tani1977 schrieb:
das stimmt..und vor allem, wenn man über 200 km/h fährt, dann ist man meistens hellwach und konzentriert,eben WEIL man so schnell fährt...
im gegensatz dazu, wenn man mit 120 km/h auf der autobahn vielleicht schon in den sekundenschlaf verfällt...und auch das ist weit gefährlicher...
Wie geil ist das denn?
Man sollte eine Mindestgeschwindigkeit von 300 km/h vorschreiben.
Alles andere ist viel zu gefährlich.
so habe ich das gar nicht gemeint...es geht nur darum, dass viele ja anscheinend denken, dass viele unfälle wegen überhöhter geschwindigkeit passieren!
den rest hat basalti schon treffend beschrieben
Basaltkopp schrieb:Bigbamboo schrieb:christus schrieb:
Nö, sag ich ja gar nicht. Ich fahr auch gern schnell und selbst meine Schüssel schafft 180, wenns nicht grad den Elzer Berg raufgeht.
Aber wenns net geht, gehts ebbe net.
180 empfehle ich immer den Elzer Berg runter.
Übrigens fährt auch Deine Schüssel mit Benzin und verbraucht bei 180 von selbigem deutlich mehr, als bei 130.
Und wer täglich Fleisch isst, schadet der Umwelt mehr als jemand, der 200 oder mehr km/h fährt!
Abgesehen davon sind die deutschen Autobahnen immer noch mit die sichersten. Unfälle passieren nämlich höchst selten, weil jemand über 200 km/h fährt (die meisten dieser Fahrer fahren diese GEschwindigkeit nur dort, wo es relativ gefahrlos möglich ist und haben ihr Auto auch dann noch weitestgehend unter Kontrolle - ganz hat das eh niemand, auch nicht bei 130), sondern wegen unangepasster Geschwindigkeit. Ein Tempolimit von 130 nutzt nämlich wenig, wenn ein paar Hirnakrobaten dieses Limit auch bei Glatteis, dichtem Verkehr oder dichtestem Nebel ausreizen!
das stimmt..und vor allem, wenn man über 200 km/h fährt, dann ist man meistens hellwach und konzentriert,eben WEIL man so schnell fährt...
im gegensatz dazu, wenn man mit 120 km/h auf der autobahn vielleicht schon in den sekundenschlaf verfällt...und auch das ist weit gefährlicher...
wenn es das auto zulässt, wenn es keine geschwindigkeitsbegrenzung gibt, sehe ich es auch nicht ein, das tempo zu drosseln..
Ca-Jo schrieb:
Deine Argumentation erinnert mich irgendwie an diesen "Turbo-Rolf". Ich denke, du weißt wer das ist.
nochmal...ich fahre niemandem dicht auf..ich gebe Lichthupe aus sicherer Entfernung, damit keiner geblendet wird. Das heisst, wenn die Leute dann in den Rückspiegel schauen, dann sehen sie mich eben noch nicht direkt hinter sich, sondern haben noch Zeit, rüberzuziehen. So haben es auch einige getan,sodass ich gar nicht vom Gas gehen musste.
ich verstehe den vergleich also nicht...selbst wenn ich mich runterbremse, dann tue ich das schon so, dass ich den leuten net im heck hänge
Also...ich bin gelernte Verlagskauffrau (Ausbildung bei der FAZ), und danach im Bereich Vertrieb tätig gewesen. Seit November bin ich nun arbeitssuchend (betriebsbedingte Kündigung)
Ich klicke mich täglich durch die gängigen Jobangebotsseiten, habe mich bei 4 Personalvermittlern vorgestellt, schaue täglich auf der Seite der Arbeitsagentur, und schaue auch täglich zb. beim Deutschen Fachverlag nach Stellen. Aber vielleicht kennt oder arbeitet jemand bei einer Firma, die momentan Stellen in meiner Position frei haben, und diese zb. nicht in Zeitungen ausschreiben, sondern nur auf der Homepage.
Ich bin jetzt nicht verlagstechnisch gebunden, kann auch schnell in allen anderen Sachbearbeitungsgebieten Fuss fassen. Allerdings schließe ich Tätigkeiten als Aussendienstmitarbeiterin, oder Verkaufsprofi etc aus.
Ich bin eher im Vertriebsinnendienst einsetzbar. Alles im kaufmännischen Bereich.
Sehr gute MS-Office Kenntnisse sind selbstverständlich...der Rest steht in meinem Lebenslauf.
Da ich ein Auto habe, würde ich auch bis zu 70 km weit fahren.
vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen