>

ThePaSch

4120

#
Daniele Rugani, Innenverteidiger bei Juventus, testet positiv:

https://www.juventus.com/it/news/news/2020/comunicazione-urgente.php

...hui hui huiuiui. Jetzt hat's auch einen der "Großen" erwischt. Zwar kein Stammspieler, aber hatte schon Einsätze die Saison.
#
Wie verhält du dich während der normalen Grippe Saison?
#
Ignorierst du eigentlich absichtlich jeglichen Beitrag mit Quellen, der dir zum fünfzigsten Mal vorkaut, warum auch der einundfünfzigste Vergleich mit der Grippe grob fahrlässig und grob gesagt hirnrissig sein wird?
#
Eigentlich gilt für beide Krankheiten das gleiche. Bin ich gesund und zähle zu keiner Risikogruppen, kann ich mein Leben ganz normal weiterleben.
Im anderen Fall muss ich Veranstaltungen meiden und mich(wenn der Covid-19 Impfstoff zur Verfügung steht) impfen lassen.

Machen aber scheinbar schon bei der normalen Grippe nicht alle, sonst gäbe es nicht jedes Jahr Hunderttausende Grippetote. Und da werden auch keine Veranstaltungen abgesagt.

Hoffe man versteht jetzt was ich meine.
#
Natiwillmit schrieb:

Eigentlich gilt für beide Krankheiten das gleiche. Bin ich gesund und zähle zu keiner Risikogruppen, kann ich mein Leben ganz normal weiterleben.
Im anderen Fall muss ich Veranstaltungen meiden und mich(wenn der Covid-19 Impfstoff zur Verfügung steht) impfen lassen


"Ich, ich, ich, ich, ich, ich, ich"...

Merkste's echt nicht? Wie oft wurde das jetzt schon in Antworten durchgekaut?
#
ThePaSch schrieb:

NewOldFechemer schrieb:

Es gelten einfach die Empfehlungen wie bei einer Erkältung, fiebrigen Erkältung usw.
Nicht zur Arbeit, nicht ins Lokal, nicht z Kegelabend, einfach auskurieren!

Und wie doll sich da alle auch schön dran halten, sieht man ja daran, wie schön die Verbreitung der häufigsten Krankheit der Welt dadurch eingedämmt wird.

Das ist eben das Gefährliche an diesem Virus. Verbreitet sich wie eine Erkältung, hat aber bei deutlich mehr Menschen kritische und tödliche Verläufe. Selbst wenn man von 0.5% Sterblichkeit ausgeht wäre das bei der entsprechenden Infektionsrate eine schrecklich große Zahl.

Du meinst, weil einfachste Regeln (oft) nicht eingehaltenen werden, lässt man's besser ganz? 🤔
#
Nö, ich finde die Maßnahmen, die getroffen werden, richtig und notwendig, genau weil man sich auf die Eigeninitiative wohl nicht verlassen kenn.
#
cartermaxim schrieb:

dann entspechende Kontakte am Arbeitsplatz, in der Famile zuhause usw. haben


Es gelten einfach die Empfehlungen wie bei einer Erkältung, fiebrigen Erkältung usw.
Nicht zur Arbeit, nicht ins Lokal, nicht z Kegelabend, einfach auskurieren!
#
NewOldFechemer schrieb:

Es gelten einfach die Empfehlungen wie bei einer Erkältung, fiebrigen Erkältung usw.
Nicht zur Arbeit, nicht ins Lokal, nicht z Kegelabend, einfach auskurieren!

Und wie doll sich da alle auch schön dran halten, sieht man ja daran, wie schön die Verbreitung der häufigsten Krankheit der Welt dadurch eingedämmt wird.

Das ist eben das Gefährliche an diesem Virus. Verbreitet sich wie eine Erkältung, hat aber bei deutlich mehr Menschen kritische und tödliche Verläufe. Selbst wenn man von 0.5% Sterblichkeit ausgeht wäre das bei der entsprechenden Infektionsrate eine schrecklich große Zahl.
#
Landroval schrieb:


Bei aktuell ca. 0,0007% infizierten Personen in Hessen


Dass ist eine nicht aufgehende Milchmädchenrechnung. Zu dem Zeitpunkt, zu dem Infektionen bestätigt werden, sind die Infizierten schon eine ganze Weile infektiös und haben (höchstwahrscheinlich) etliche weitere Leute angesteckt, die selbst wiederum Weitere angesteckt haben.

Auch fallen Jene durchs Raster, die überhaupt nicht getestet werden. Und das dürfte die Mehrzahl der Infizierten sein. Z.b. Jene, die nicht in Risikogebieten waren und keinen unmittelbaren Kontakt zu solchen Menschen hatten. Ergo gibts da ne riesige Dunkelziffer.

Es muss jetzt in die Köpfe möglichst Aller rein, dass Risikoabwägung essenziell wird. Was nicht sein muss, auf das sollte rigoros verzichtet werden. Und wenn es doch sein muss, dann ist effektive Risikominimiereung durch Verhaltensanpassung (Handhygiene etc.) oberste Maxime. Wenn schon nicht zum Eigenschutz, dann doch wenigstens aus Verantwortungsbewusstsein Anderen gegenüber.
#
miraculix250 schrieb:

Auch fallen Jene durchs Raster, die überhaupt nicht getestet werden. Und das dürfte die Mehrzahl der Infizierten sein. Z.b. Jene, die nicht in Risikogebieten waren und keinen unmittelbaren Kontakt zu solchen Menschen hatten. Ergo gibts da ne riesige Dunkelziffer..


Das, was ich bisher darüber gehört und gelesen habe, wie schwer es in Hessen offenbar ist, auch als Person aus Risikogebieten und mit Symptomen an einen Test zu kommen, stimmt schon irgendwie nachdenklich. Woanders in Deutschland testet man proaktiv und gründlich. Den niedrigen Fallzahlen in Hessen zu vertrauen macht das natürlich denklich schwierig.

Ich muss zugeben, dass ich nicht weiß, ob und wie es da Anweisungen oder Richtlinien auf Bundesebene gibt - die bräuchte es aber langsam wirklich mal, falls nicht, und sie müssten stringenter durchgesetzt werden, falls ja.
#
Meine Fresse wie bescheuert seid ihr eigentlich? Das sind keine 1% der Bevölkerung die als Risikogruppe eingestuft werden sondern mindestens mal 15 bis 20% Und diese leben nicht alle eingeschlossen in Senioren- und Pflegeheimen sondern gehen auch noch selber einkaufen, fahren mit dem Auto herum oder machen sogar Urlaub. Wenn in einem Ort mit 1000 Einwohnern 150 alte Menschen wohnen und alle jetzt Rücksicht auf einander nehmen damit man den Virus nicht  in den Ort bekommt ist alles gut. Wenn aber die kleine natiwillmit und der KubaPrint mit Familie ins Stadion fahren und sich dort einer das Virus einfängt und es am nächsten Morgen IM ORT beim Bäcker, Metzger, Kindergarten fröhlich weiter verteilen. Dann wurde aus egoistischen und rücksichtslosen Gründen die Gefahr für die 150 Senioren in dem Ort signifikant erhört sich ebenfalls mit dem Virus anzustecken. Was für Fehler hat man im Kopf um das nicht verstehen zu können?
#
Sehr guter Beitrag. Ich kann mich dran erinnern, von dir letzte Woche für einen ziemlich ähnlichen angekackt worden zu sein - ich respektiere es ungemein, wenn man sich, anders als andere "Spezialisten" hier, informiert hält und bereit und im Stande ist, das Ego aus dem Spiel zu lassen und die Situation so zu sehen, wie sie sich darstellt und entwickelt.

Ansonsten zeigt dieser Thread, dass ein wohl nicht minderer Teil der Bevölkerung (a) NULL Verantwortungsbewusstsein oder im Ansatz Empathie für die gefährdete Bevölkerung, (b) mangelnde mentale Kapazitäten zum Zwecke der Risikoabschätzung im Schatten erschreckend ähnlicher Ausbreitungsverläufe in Italien, (c) ein bedauerliches Maß an Egoismus und offenbar Unantastbarkeit, weil sowas ja immer nur den Anderen passiert, und (d) eine ekelhafte Arroganz gegenüber allen, die gegen die eigenen, mittlerweile einfach nur noch aus Uninformiertheit stemmenden Weltanschauungen gehen.

Das, und/oder ein Fußballforum ist einfach kein Ort, um über medizinische Themen zu diskutieren.
#
Also mehr Kovac mit Hütter tauschen möchte, den verstehe ich nicht.
Hütter ist taktisch besser und unter Ihm spielten wir meisten den schöneren Offensivfussball.
Kovac ist ein super Trainer keine Frage, aber ich denke Hütter ist insgesamt einen kleinen Tick
besser als Kovac. Ich schätze beide als großartige Trainer ein.
Die besten die wir seit langem hier hatten.
Natürlich ist es einfach in schlechten Zeiten auf den aktuellen Trainer einzuprügeln.
Aber ich habe es schon Ende der Hinrunde gesagt, Ruhe bewahren und Hütter mal machen lassen.
Dann kam der gute Start und vieles war erledigt,
Jetzt gibt es wieder eine Krise und Hütter wird diese hoffentlich genauso meistern.
Sollte es tatsächlich ein Problem zwischen Hütter und der Mannschaft geben, wäre die Lage etwas anderes,
aber ich glaube das auch aktuell nicht.

Auch wenn wir diese Auswärtskrise haben, die kann auch mental bedingt sein und nichts mit Hütter
zu tun haben.
#
Hyundaii30 schrieb:

Jetzt gibt es wieder eine Krise und Hütter wird diese hoffentlich genauso meistern.


Andererseits ist das jetzt die dritte Krise in zwei Saisons. Totalabsturz gegen Ende der letzten Saison, der uns die CL und fast die EL gekostet hätte; Totalabsturz gegen Ende der Hinrunde, die uns in Richtung Keller gebracht hat; und jetzt bahnt sich langsam wieder eine an, wobei ich da erstmal auf das Ergebnis am Sonntag warte, bevor ich in große Sorge gerate.
#
Ich bin ein wenig entsetzt was hier einige fordern nur um Fußball zu gucken.

Italien riegelt sich gerade ab, sagt trotz Millionenverlusten auch in der seria a alles ab und wir diskutieren immer noch ob es Sinn macht "nur" die Zuschauer weg zu lassen? Hier wird der Politik und den Fachleuten unverhältnismäßigkeit und Panikmache unterstellt weil sie alles versuchen es eben nicht so weit kommen zu lassen?

Und das wirklich nur wegen Fußball?
Kurzum haben die Barbarenvölker um uns herum keine Ahnung und wir, die zivilisierten werden von der Natur halbwegs verschont und können normal weiter machen?

Jessas spielt die Eintracht gegen Basel isses gut, ob mit oder ohne Zuschauer. Aber wird es abgesagt haben da genug beraten und alles genau abgewogen weil der Wirtschaftliche Schaden auf vielen Ebenen groß ist.

Das hat nix mit Boulevard, schlechter Politik oder so etwas zu tun.

#
Solche Situationen bringen halt immer wieder Paradebeispiele für den berüchtigten Dunning-Kruger-Effekt hervor. Hat so ein bisschen was von "Impfungen verursachen Autismus" - die ganzen renommierten Experten, Virologen, Mikrobiologen, Ärzte, usw., die jetzt schon seit einer guten Weile sagen, dass wir uns auf eine faustdicke Epidemie gefasst machen müssen, und das alles dafür getan werden muss, den Ausbruch derer so weit wie möglich zu verzögern (weil zum Verhindern der Zug mehr oder minder schon abgefahren ist), verbreiten doch nur unnötige und überzogene Panikmache... aber, hey, der eine Olli da, der gegen den Konsens geht, der sagt was, was mit meinem schon in Stein gemeißelten Stand- und Sichtpunkt zur und über die Situation übereinstimmt! Der muss Recht haben!

Sogar der Spahn hat doch mittlerweile gesagt, dass man öffentliche Bespaßungsveranstaltungen einschränken sollte. Der Spahn! Wenn sogar die Flachpiepe der Nation das kapiert hat, wie kann es überhaupt sein, dass das bei anderen noch dauert?
Struwwel schrieb:

Hört ihr den Experten nicht zu?


Ach, und weil du ja groß davon sabbelst, dass man doch den Experten zuhören soll:

https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

Der Mann - ein Virologe - der schon beim originalen SARS-Virus an der Entdeckung und Forschung mitgewirkt, eines der ersten wirksamen Testkits für Covid-19 mitentwickelt, und für den das Virus quasi gerade sein Hauptberuf ist, schlägt vor, alle unnötigen Großveranstaltungen abzusagen und das Home-Office speziell in diesen Zeiten zu fördern und so viel wie möglich darauf hinzuarbeiten. Sagt, dass es die Pflicht aller ist, die Verbreitung dieses Virus zu vermeiden. Betont, dass dies eine Situation ist, die mit nichts vergleichbar ist, womit wir uns bisher befassen mussten. Und schätzt, dass die Todesrate für Senioren bei ungehemmter Infektionsrate bei 20-25% liegen könnte.

Hör doch einfach selber mal den Experten zu. Oder weißt du's besser? Wo sind denn deine Kredenzien?

Aber hauptsache, alte Leute sind wumpe. Ekelhaft.
ThePaSch schrieb:

Die Fallzahlen verdoppeln sich übrigens gerade alle zwei Tage


Speziell die Fallzahlen in Deutschland.
Struwwel schrieb:

Und jetzt Panik, weil schon kranke ältere Menschen durch das Corona-Virus in Lebensgefahr geraten könnten. Mehr ist einfach nicht.


Ich find's heftig, wie viele Kommentare hier, salopp gesagt, auf "scheiß auf alte Menschen, interessieren doch eh keinen" hinauslaufen.

Die Fallzahlen verdoppeln sich übrigens gerade alle zwei Tage; in Italien die Zahl der Toten. Aber bloß so tun, als wäre die richtige Entscheidung, alles beim Alten zu lassen.
#
Nächstes Todesopfer in Italien: Die Meisterschaft.

https://twitter.com/FabrizioRomano/status/1237116701872971776?s=19
#
Cyrillar schrieb:

Ich bin gespannt was da die nächsten Wochen so kommt.
Ein schmaler Grad für die Experten den Ernst der Lage klar zu machen ohne Panik zu verbreiten.


Die Panik ist doch längst da. Hamsterkäufe, Veranstaltungen werden abgesagt, ganze Wettbewerbe ausgesetzt, es gibt einen Liveticker zu den aktuellen Fallzahlen, Livestreams, Sondersendungen usw usw... man könnte meinen es handelt sich um einen tödlichen, brandgefährlichen Virus.
Mir ist das alles sehr suspekt und abstrakt, ich komme da gedanklich nicht mehr mit.
#
Diegito schrieb:

man könnte meinen es handelt sich um einen tödlichen, brandgefährlichen Virus.


Sowas! Scheint so, als wären Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen es auch wert, geschützt zu werden. Komische Sache.
#
Und wenn der "mentale Tank " jetzt schon leer wäre, dann sollte man sich einen anderen Job als Bundesligaprofi suchen. Das geht gar nicht. Hört mir auf mit Doppelbelastung, wir hatten immerhin im Gegensatz zu Leverkusen einen Spielausfall letzte Woche.
Das ist ein absolutes Motivations bzw Mentalitätsproblem. Toure und Ndicka machten den Eindruck als würden sie jeden Moment einschlafen..
#
Wann hab ich denn irgendwas von Doppelbelastung gesagt? Dir ist schon klar, dass Mentalität und Motivation eben das Resultat eines leeren "mentalen Tanks" sind? Den Grund zu finden, warum der denn so leer ist, ist doch genau der Knackpunkt, an dem es gerade hängt; und wofür niemand eine Antwort zu haben scheint.
#
Naja, beängstigend finde ich das jetzt nicht. Was erwartest du nach einem 0:4 direkt nach dem Spiel?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Naja, beängstigend finde ich das jetzt nicht. Was erwartest du nach einem 0:4 direkt nach dem Spiel?


Mir ging's eher um die Ratlosigkeit. Dass man nach einer Klatsche duster reinblickt, ist natürlich kein Wunder. Dass man keine Ahnung hat, wie das passieren konnte, wieso das auswärts immer wieder passiert, und nicht mal Ansätze von Ansätzen bringen kann, finde ich dann wieder besorgniserregend. Normalerweise sieht man nach Klatschen vielleicht mal Ärger, über sich selbst, über Spielsituationen. Oder Enttäuschung. Auf mich wirkte das eher völlig emotionslos und demotiviert. Da war keine Flamme zu erkennen. Und das halt bei beiden in selbem Maße.

Ich werfe denen ja nichts vor. Das ist keine Kritik, sondern Sorge.
#
Was für mich beängstigend war, waren die Interviews nach dem Spiel mit Hinti und Hase. Die wirkten einfach mental kaputt. Ahnungslos, ratlos, im Kern erschüttert. Leerer Blick.

Die Mannschaft muss psychologisch aufgebaut werden. Und das ist eben auch eine Trainersache. Die Saison ist noch lang. Wenn es jetzt schon Anzeichen gibt, dass der mentale Tank leer ist, sehe ich keinen guten weiteren Verlauf mehr.
#
eintracht_adler_taunusstein schrieb:

Viel Blödsinn hier.
Ein Sieg und alle träumen wieder von der EL Qualifikation.
In dieser Saison geht es nur gegen den Abstieg!
EL gewinnen dann CL nächste Saison

Fast realistisch wäre je nach Los morgen, eventuell tatsächlich der DFB Pokal...

Aber es müssen daheim drei Siege her, irgendwie. Und ich glaube auch, dass das möglich ist, w wenn die EL Belastung irgendwann weg ist. Leider wahr...
#
Ach, ich kann's nicht mehr lesen, wie hier noch Szenarien über eine mögliche europäische Teilnahme ausgemalt werden. Natürlich würden wir uns alle drüber freuen, aber haben wir das nach der Saison eigentlich noch verdient?

Was bringt uns denn ein Pokal- und/oder ein EL-Finale, wenn wir nächste Saison dann nach Darmstadt, Heidenheim und Osnabrück reisen dürfen? Solange wir keinen der beiden Wettbewerbe gewinnen, können wir uns davon absolut gar nichts kaufen. Und die Chancen dafür stehen... naja. Wir wissen ja alle.
#
Die Interviews mit Hinti und Hase waren echt erschütternd. Dass das nicht so geht, hat man in der Mannschaft verstanden - wäre auch schlimm, wenn nicht -  aber es hat echt keiner eine Ahnung, was da schiefläuft, was man tun muss, was man tun soll, wie das sein kann. Das ist schlimm anzusehen.

Aber Hinti hat's auch klar auf den Punkt gebracht. Jetzt geht's nur noch darum, die Klasse zu halten. Es gibt keine anderen Ziele mehr.
#
Erst einmal Gratulation an Herrn Bosz für einen verdienten Sieg. Wir haben heute unseren Spielplan verfehlt. Wir konnten das, was wir vorhatten, nicht auf den Platz bringen. So dürfen wir nicht auftreten, das müssen wir besser machen. Unser Plan ist letztenendes nicht aufgegangen. Leverkusen hat aber auch eine starke, schnelle Mannschaft. Die haben das heute gut gespielt, die haben uns das sehr schwer gemacht. Die Tore hätte man besser verteidigen müssen. Wir haben am Ende verdient verloren. Ist ärgerlich, aber wir müssen den Blick nach vorne richten und das in Zukunft besser machen. Dankeschön!