>

ThePaSch

4120

#
ThePaSch schrieb:

Wir kommen eigentlich immer ziemlich genau zwei Stunden vor dem Spiel an - also zur Öffnung der Stadiontore - und finden fast immer an der Isenburger Schneise ein Plätzchen. Sind dann 5-10 Minuten Fußweg bis zum Haupteingang.

Ansonsten wäre, wie schon von den Anderen erwähnt, Park & Ride vom Hauptbahnhof oder Flughafen die beste Option.


Die Strecke packen aber denk ich die wenigsten im Vollsprint
#
Höhe Mörfelder, sollte ich vielleicht noch dazu sagen...
#
Weiterverbreiten kann jeder. Die Chance, sich im Stadion anzustecken, sehe ich jetzt auch nicht sonderlich hoch - wobei man ja an dem Salzburg-Fall schon gesehen hat, dass die Welt manchmal kleiner ist, als man denkt. Und wir wissen ja nicht mal, inwiefern sich das Virus in der Dunkelziffer verbreitet hat, weil's ja anscheinend extrem schwer ist, sich selbst als bestätigte Kontaktperson eines bestätigten Befunds irgendwo testen zu lassen. Also Chance = niedrig, aber definitiv nicht Chance = null.

Man sollte also vorsichtig sein, was man anfasst - vielleicht auch etwas mehr, als man es sonst sein würde - und besonders die Griffel aus der Visage halten. Und wer gerade krank ist - selbst wenn's nur die leichteste Erkältung ist - sollte eigentlich zuhause bleiben. Das stimmt zwar in allen Fällen sonst auch, aber jetzt eben noch mal besonders. Ist eine Rücksichtssache.

Die Welt wird schon nicht untergehen, aber hier schnäppisch Leute anzukacken, die die Situation verfolgen und ein bisschen Mitbedacht für die weniger Glücklichen unter uns zeigen, ist einfach nur derbst überheblich.
#
ThePaSch schrieb:

hier weiter davon prahlen, wie man vom Grießbrei der Weisheit genascht und über alledem steht.

So wie du z.B.?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

So wie du z.B.?


Wenn das das Einzige ist, was du aus dem Post mitnimmst, dann kann ich auch nichts weiter mehr sagen.
#
Gude,

morgen ist mein erster Stadionbesuch, allerdings werden wir morgen erst gegen 19:15 Uhr eintreffen.

Ursprünglich haben wir geplant am waldparkplatz zu parken, allerdings habe ich jetzt öfter gehört das so kurz vorm Spiel der Parkplatz schon voll ist.

Habt ihr noch andere Parkmöglichkeiten wenn man erst 1 1/2 - 2 Stunden vor dem Spiel da ist?

Kommen aus Gießen

Grüße
#
Wir kommen eigentlich immer ziemlich genau zwei Stunden vor dem Spiel an - also zur Öffnung der Stadiontore - und finden fast immer an der Isenburger Schneise ein Plätzchen. Sind dann 5-10 Minuten Fußweg bis zum Haupteingang.

Ansonsten wäre, wie schon von den Anderen erwähnt, Park & Ride vom Hauptbahnhof oder Flughafen die beste Option.
#
propain schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Stehen wir evtl. doch kurz an der Schwelle vor "Wir werden alle sterben"?

Der Virus ist richtungsweisend.

Definitiv.

Ernsthaft. Auch das Ding wird an uns, oder durch uns, vorüber gehen genauso wie alle anderen SARS, H1N1, Vogelgrippe, Schweinepest oder BSE Erreger. Wenn es da ist, wenn es kommt und wenn es sich vermehrt dann ist es so. In China sind die Zahlen rückläufig mit Neuansteckungen. Dann wird das ja hier auch irgendwann der Fall sein.

Und bis dahin sollte man einfach normale Hygienestandards walten lassen. (Hände waschen, notfalls Desinfizerspray). Und zu den Hamsterkäufen, die Deutschen neigen da zum übertreiben weil sie gerne aufgestachelt werden.Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz empfiehlt aber schon seit... immer (??)... das jeder haushalt Vorräte für 2 Wochen im haus haben sollte. Und die habe ich. Alles bestens.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ernsthaft. Auch das Ding wird an uns, oder durch uns, vorüber gehen genauso wie alle anderen SARS, H1N1, Vogelgrippe, Schweinepest oder BSE Erreger. Wenn es da ist, wenn es kommt und wenn es sich vermehrt dann ist es so. In China sind die Zahlen rückläufig mit Neuansteckungen. Dann wird das ja hier auch irgendwann der Fall sein.


In China haben sie knapp 60 Millionen Menschen unter Dauerquarantäne gesetzt, alle Läden dichtgemacht, Ausgehsperren verhängt, und die Straßen mit Wasserwerfern desinfiziert. Wenn da die Zahlen nicht rückläufig wären, dann müsste man sich aber richtig dicke Sorgen machen.

Fakt ist, dass die Erkennungsrate in mehreren europäischen Ländern gerade sehr vergleichbar mit der frühen Situation in China steigt. Dort wurden dann innerhalb eines Monats aus läppischen 40 Fällen satte 70.000. Natürlich hatten die noch keine Ahnung, womit sie es überhaupt zu tun haben - wir sind ja quasi schon vorgewarnt, wie schnell sich das Ding breitmachen kann - aber in Südkorea gibt's gerade einen durchaus vergleichbaren Verlauf, in Italien brennt die Hütte, und wir sitzen, zusammen mit unseren Nachbarn zum Westen, gefühlt auf unseren Händen.

Hier ist ein sehr lesenswerter Thread auf Twitter, der gewisserweise ausmalt, wie toll vorbereitet und auf der Höhe man doch in Hessen ist.

Und "Panikmache" sehe ich eigentlich nur wenig, muss ich ehrlich sagen (gut, die Springer-Spackos mal abgesehen, aber die sollte man eh nicht ernstnehmen). Es sollte doch mittlerweile weitreichend bekannt sein, dass man sich selbst - als gesunde, junge Person ohne chronische Vorbelastungen - vermutlich keine Sorgen machen muss. Aber gerade weil sich dieses Virus rasant schnell verbreitet und für Menschen mit Vorbelastungen deutlich tödlicher ist, als die saisonalen Alternativen, sollte man alles daran setzen, es so weit wie möglich einzudämmen oder zumindest zu verlangsamen.

Es sei denn, natürlich, man gibt auf die älteren Generationen und die chronisch Kranken keinen bums, dann darf man auch gerne hier weiter davon prahlen, wie man vom Grießbrei der Weisheit genascht und über alledem steht.
#
Panik schieben und Hamstern ist eine Sache - das muss vermutlich jetzt wirklich nicht sein. Aber ganz unter den Teppich schieben sollte man die Thematik jetzt nicht.

Dieses Ding breitet sich in rasanter Geschwindigkeit in ganz Europa aus; und die bisher aus China und Umgebung bekannten Krankheitsverläufe brauchten durchaus ihre Zeit, bis die Symptome ernst genug wurden, um gefährlich zu sein. Die geschätzte Statistik sieht 80% der Fälle mit mildem erwarteten Verlauf, aber das heißt eben auch, dass jeder Fünfte unter ernsten Komplikationen leiden könnte.

Selbst, wenn das Risiko für Kerngesunde gering ist, ist es in aller Interesse, die Ausbreitung dieses Virus so weit wie möglich einzudämmen. So zu tun, als wäre das nur eine weitere Grippe, obwohl die Krankheit 20-30x tödlicher geschätzt wird und sich ausbreitet wie ein Strohfeuer, halte ich für die falsche Einstellung. Die Fallzahlen steigen hierzulande immer schneller an, in Italien ist die Hölle los, und sich als gefährdete Person (mit direktem, persönlichen Kontakt zu einem hinterher nachweislich infizierten Patienten) testen zu lassen, ist aufgrund unserer berüchtigten Bürokratielabyrinthe bockschwer.

Hier geht's auch nicht nur um uns selbst, sondern in erster Linie um die, die richtig gefährdet sind. Mit entsprechenden Vorerkrankungen steht die geschätzte Todesrate nämlich bei etwas mehr als 10%. Hat man eine Historie von chronischen Herz- oder Lungenerkrankungen, nimmt einen dieses Virus deutlich wahrscheinlicher in die Mangel, als selbst die Grippe.

Im Endeffekt wissen wir einfach viel zu wenig über diesen Erreger, um ein richtiges, ernstzunehmendes Urteil darüber abgeben zu können. Das gilt für beide Richtungen. Keiner sollte in Panik verfallen, den Aldi um die Ecke leerräumen und sich zuhause verbarrikadieren - aber das komplett zu ignorieren, auf die leichte Schulter zu nehmen und als harmlose Grippe abzustempeln ist m.M.n. fahrlässig.

Ich habe absolut vor, am Mittwoch und nächsten Donnerstag auf die Spiele zu gehen, aber ich werde sicherlich genauer als sonst darauf achten, wo meine Hände bleiben.
#
Verträge sind gemacht und daran werden wir uns sicher auch halten.
Viele vergessen immer die Vorteile dieser Klauseln. Wir hätten Rebic ohne diese hohe Verkaufsbeteiligung damals gar nicht bekommen. Wir haben schon jetzt sehr stark von dem Transfer profitiert.
Wer A sagt muss dann eben auch B sagen.
Wenn bei einem Rebictransfers am Ende 10 Millionen hängen bleiben, war das immernoch ein super Geschäft.

Ich finde ja den Artikel der FR niedlich, das wir an einem Talent dran sind, bei dem der Club eine
Ablösesumme von 25 Millionen verlangt. Klar werden wir an dem Spieler dran sein, aber ich bin weit davon entfernt zu glauben, das wir für nächste Saison schon einen Spieler für über 20 Millionen holen werden plus entsprechendes Gehalt. Der geht nach Leverkusen, Leipzig, Hoffenheim oder zum BVB, die allesamt mehr bieten werden.
Gladbach wäre dazu wohl auch in der Lage, wenn die nächste Saison CL spielen.
Von solchen Transfers sind wir leider noch meilenweit entfernt.
Die einzige Hoffnung wäre das man dieses Jahr die beiden Pokalwettbewerbe gewinnt und in der Liga unter die ersten 9 kommt, aber daran glauben wohl nur die größten Optimisten ernsthaft.

Dann würde ich diese Saison so einen Transfer für wahrscheinlich halten, vorher nicht.

#
Hyundaii30 schrieb:

Die einzige Hoffnung wäre das man dieses Jahr die beiden Pokalwettbewerbe gewinnt und in der Liga unter die ersten 9 kommt, aber daran glauben wohl nur die größten Optimisten ernsthaft.


Wieso beide? Wenn wir die EL gewinnen, spielen wir nächstes Jahr CL. Das allein wäre schon eine fette, fette Finanzspritze und ein Argument dafür, dass Herrschaften wie Silva oder Kostic es sich bestimmt überlegen würden, noch ein Weilchen hierzubleiben (und im Falle von Silva also auf einen möglichen Transfer hinzuarbeiten). Wir würden plötzlich auch extrem attraktiv für bestimmte Läden, uns ihre Leihgaben zu geben, damit die CL-Erfahrung ohne gigantischen Leistungsdruck zu bekommen, was uns auch für das ein oder andere Gruppenspiel helfen würde. Und nach dem (wahrscheinlichen) Ausscheiden in der Gruppenphase hätten wir dann die gesamte Rückrunde eine dicke Belastung weniger und könnten uns voll darauf fokussieren, die CL über die Liga zu halten (oder wenigstens nur in die EL "abzufallen"). Naja, oder wir würden Dritter, und könnten dann trotzdem europäisch in der EL weiterspielen.

Natürlich ist das alles Traumtänzerei. Den Europapokal muss man auch erstmal gewinnen, und trotz der berüchtigten "EL-Spritze" lässt unsere Form teilweise zu wünschen übrig. Aber, ja, wir würden durch eine bloße Qualifikation zur Gruppenphase - also noch bevor irgendein Ball angestoßen wird - schon mehr Geld in den Hals geschoben bekommen, als für unsere gesamte EL-Saison letztes Jahr. Mit 6 Gruppensieg- und Gruppensieger-Boni. Und Halbfinale. Das sind eigentlich schon absurde Summen, wenn man die mit der EL vergleicht.
#
Schon wieder ein Gegner, den wir nicht unterschätzen dürfen. Wann bekommen wir denn endlich mal einen, bei dem das kein Problem ist?
#
Na, Paderbor-- oh, moment.

Na dann eben Köl-- huh.

.....ah! Ich hab's! Ratbull!
#
Potzblytz!
#
Könnte ein Geisterspiel werden in Basel, da die Schweiz bis auf weiteres Versammlungen von > 1000 Leuten verboten hat.
#
Bis zum 15. März. Unser Auswärtsspiel wäre danach; wobei der 15. März auch erst nur vorläufig das Enddatum ist. Kann gut sein, dass sich das Virus bis dahin noch breiter macht.
#
In Italien geht der Rebic jetzt ab wie ein Zäpfchen, und hier in Deutschland folgerichtig der Silva. Was bin ich froh, dass wir ihn haben!

ACHTELFINAAAALLLEEEEEEE
#
Jetzt noch ein drittes, damit wir nicht die einzigen Deutschen sind, die nicht gewonnen haben, und dann ist der Tag eigentlich perfekt.
#
MAAAAN! Warum immer so komplett eigensinnig von Kostic?
#
AAANNNDRRRRREEEEEEEE SSSSIIIIIIILLLLVVVVVVAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
#
Kommt schon... irgendwie einen reinkullern... das würde meine Nerven ungemein beruhigen...
#
Hört doch mal auf Panik zu schieben. Wenn wir uns nicht ganz doof anstellen sind wir im Achtelfinale  
#
mc1998 schrieb:

Wenn wir uns nicht ganz doof anstellen  

Noch nicht lange Eintracht-Fan, was?
#
Hab ein mulmiges Gefühl. Das zerbricht gerade hinten.
#
Wir kommen dick ins Schwimmen...
#
Jetzt müssen wir endlich mal unsere fetten Chancen verwerten. Hätte schon locker 1:3 stehen können vor diesem unnötigen Tor.
#
Und die Ecken. Diese verdammten Ecken.
#
Jetzt wird's Chancenwucher für uns langsam.