
ThorstenH
19607
Dienstag, 19 Uhr
Hamburger SV - 1860 München 0:1
Carl-Zeiss Jena - FC Schalke 04 2:0
Dienstag, 20:30 Uhr
SC Freiburg - FSV Mainz 05 1:0
VfB Stuttgart - Bayern München 2:0
Mittwoch, 19:00 Uhr
Leverkusen - Energie Cottbus 3:1
Dortmund - Werder Bremen 0:3
Mittwoch, 20:30 Uhr
Karlsruher SC - SV Wehen 1:2 n.V.
VfL Wolfsburg - Hansa Rostock 1:2 n.E.
....und im Bezahl TV gibt's alle Spiele!
lutz1965 schrieb:Shlomo schrieb:lutz1965 schrieb:sotirios005 schrieb:Shlomo schrieb:
Das scheint mir mal wieder eine kontraproduktive Aktion zu sein. Wer will denn dann überhaupt nochmal irgendwann für eine Karte bezahlen wenn sich jeder denkt "ich warte auf die nächsten Freikarten, ich bin ja nicht blöd".
Das kann auch ruck-zuck umschlagen:
Die Leute sagen sich: "Ein Produkt (=FSV-Heimspiele), das umsomst verramscht wird, KANN einfach NICHTS WERT sein!"
Wenn der FSV auf dem Sportplatz nämlich überzeugend auftreten würde, wären die Fussballinteressenten innerlich geradezu GEZWUNGEN, ins Stadion zu gehen, koste es, was es wolle.
Geb ich dir völlig recht, neben diesen ganzen Aktionen muss die sportliche Leistung stimmen. Auf Dauer kommen nur so die Leute zum FSV, wir sind halt nicht die Eintracht in der tollen Bundesliga, bei der die Leute massenweise kommen, auch wenn sie noch so beschissen spielt.
Ja, ihr spielt beschissen und es kommt trotzdem niemand
Ja, das ist halt (noch) der große Unterschied, wir haben noch keine "Vorschußlorbeeren".
...und die Rentner sterben auch langsam weg....
Degi18 schrieb:
Werde dieses Jahr das erste mal nach Berlin fahren und mein Zug zurück fährt um 18:11 vom HBF. Meine Frage, wie viel zeit muss ich vom Stadion zum HBF einplanen? Hoffe auf n paar Erfahrungsberichte ...
Gruß
Solltewst du mit einen Zug fahren, der auch in Spandau hält, dann steig lieber dort ein, denn vom Stadion nach Spandau sind es nur 4 Stationen.
igorpamic schrieb:
Die neuste Wahlumfrage enthält kaum Veränderungen gegenüber den Dezember-Werten:
CDU: 42%
SPD: 24%
GRÜNE:13%
FDP:13%
LINKE:5%
http://www.hr-online.de/website/specials/ltw2009/index.jsp?=40240
Ach so sah das letztes Jahr auch in den Umfragn aus und dann???
Ich werde mir den Wahlabend genüßlich im Urlaub reinziehen und je nach dem wie es ausgeht entscheide ich dann ob ich zurück komme......
FredSchaub schrieb:Bigbamboo schrieb:FredSchaub schrieb:
oder im Kaukasus 6 Monate...
Wie sind da die Skigebiete?
hab ich mal im TV gesehen, die gibts wirklich, aber mehr so ne Mischung aus Wodka, russischer Lebenslust und Anarchie im Umgang mit der Pistenordnung
Schon aber wenn du im Kaukasus Ski/Snowboard fährst, dann eh abseits der Piste oder du mietest dir in der Gruppe gleich nen Guide inkl. Heli.
Hat unser Rußlandexperte mal gemacht der hat für 1000€ eine Woche im 5 Sternehotel allinclusive gewohnt und 5 Tage Heliskiing gemacht. Nur das Hinkommen ist etwas umständlich da biste von Deutschland aus 2 Tage unterwegs.
Mach ich auch demnächst mal. Beeste Zeit dafür ist übrigens April, wenns nicht mehr so kalt ist.
Highdy schrieb:
Also ich finde die Verpflichtung von Fährmann uneigeschränkt gut.
Was ich hier aber vermisse ist ein Denkansatz zum Thema Zimmermann: Immerhin haben wir durchaus Chance das in der nächsten Saison die U23 in der 3. Liga spielen wird und dafür brauchen wir auch ne gute Nr. 1 nämlich Zimmermann (vielleicht aber auch sogar Oka) - zumal Lehmann auch nur ausgeliehen ist.
Die Eintracht wird ihre U23 nicht für die 3. Liga melden...
Ich kenne Ischgl und auch viele Schweizer bzw. französische Gebiete. Ischgl ist sicher auch ein sehr gutes Gebiet. Vom Komfort vielleicht sogar besser als die schweizer franz. Gebiete (und gerade Frankreich ist auch sehr teuer!).
Apres Ski mußt du ja nicht machen. Mir persönlich ist Ischgl aber zu teuer, für das Geld kann ich 2 mal in vergleichbare Skigebiete fahren.
Ich fahr am WE für 2 Wochen nach Österreich. Da ist dann Zwischensaison, d.h. nix los auf den Pisten, der Pass und die Unterkunft billiger und Apres Ski möglich aber kein muß.
Apres Ski mußt du ja nicht machen. Mir persönlich ist Ischgl aber zu teuer, für das Geld kann ich 2 mal in vergleichbare Skigebiete fahren.
Ich fahr am WE für 2 Wochen nach Österreich. Da ist dann Zwischensaison, d.h. nix los auf den Pisten, der Pass und die Unterkunft billiger und Apres Ski möglich aber kein muß.
SGE Supporter schrieb:
Im Freundeskreis sind wir gerade dabei, einen 4tägigen Urlaub zum Skifahren / Snowboarden nach Ischgl zu planen.
War jemand von euch schonmal da und kann ein paar individuelle Tipps geben z.B. bzgl. Abendgestaltung ?
Danke im Voraus
Kommt darauf an was ihr für "Vorlieben" habt. Schnackseln geht fast immer und überall, ansonsten nehmt genug bares mit, denn es ist sehr teuer.
Skigebiet ist wirklich sehr gut.
Kuhstall ist OK, wenn ihr auf Ballermann steht ansonsten gibt es auch ein paar gute Clubs, die allerdings noch teurer als der Kuhstall sind.
So ich habe bereists seit 3 Wochen gewählt. Da mußte ich mich wenigstens nicht von der schleimigen Wahlkampfwerbung beeinflußen lassen.
Bis jetzt habe ich es nicht bereut.
Bin gspannt wie es ausgeht. Weitere 4 Jahre Schweinchen und "Lügenbaron" Koch oder doch die "Bayernsau", nebst "Versprechen sind dazu da gebrochen zu werden" XY?? Egal wies ausgeht, schlecht für Hessen...
Bis jetzt habe ich es nicht bereut.
Bin gspannt wie es ausgeht. Weitere 4 Jahre Schweinchen und "Lügenbaron" Koch oder doch die "Bayernsau", nebst "Versprechen sind dazu da gebrochen zu werden" XY?? Egal wies ausgeht, schlecht für Hessen...
SGE Supporter schrieb:ThorstenH schrieb:
So wir haben dann auch umdisponiert und fliegen von Hahn nach Berlin p.P 26€ + Benzin und Parkplatz ca 30€. Dafür am Samstag wieder daheim. Zwar leider keine Bembelbar, aber Familienfeiern gehen nunmal vor.
Spartipp :
In Frankfurt-Hahn, Deutschlands größtem Billig-Flughafen, reisen die meisten Passagiere mit dem Auto an, denn der Flughafen liegt im tiefsten Hunsrück und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer zu erreichen. Wer ab hier fliegt, hat in der Regel für den Flug wenige Euro bezahlt. Aber gilt billig auch fürs Parken? Direkt am Terminal wird nach 24 Stunden nicht jede Stunde einzeln berechnet, sondern direkt ein kompletter zweiter Tag. Kurzurlauber werden hier kräftig zur Kasse gebeten. Dabei geht es günstiger. Einer der Parkplätze für Langzeitparker liegt direkt neben dem Parkhaus. Kosten hier: 8 Euro pro Tag, 40 Euro pro Woche. Aber es geht noch günstiger. Kleine Hotels und Privatleute aus dem Umland bieten Parkmöglichkeiten an. In Lautzenhausen wird jede freie Ecke als Parkplatz vermietet. Ein lohnendes Nebengeschäft. Zum Service gehört auch ein Shuttlebus zum Flughafen und zurück. Der ist im Preis gleich mit drin. Wer in der Testparkzeit von drei Tagen und sechs Stunden sein Auto am Flughafen Frankfurt-Hahn abstellt, zahlt am Parkhaus-Terminal 100 Euro, am günstigsten Flughafenparkplatz 28 Euro und im Nachbardorf 12 Euro.
--> http://www.billig-am-flughafen-parken.de/airport/HHN
7€ für einen Tag haben wir gerade noch übrig.....
...und bevor ich für 78€ mit Airberlin fluege kan ich auch mit Lufthansa für 89€ fliegen. Das tut sich nicht viel.
Aber 30€ oder 78€ ist dann schon ein kleiner Unterschied. Da nehm ich die 1h
S-Bahnfahrt gerne auf mich.
Timmi32 schrieb:
Das mit Fink kann ich nicht so ganz nachvollziehen...Warum nimmt er das Angebot nicht an? Gibt es andere Interessenten? So überragend waren seine Leistungen nicht, als daß er hier groß pokern könnte. Meine Meinung.
Tim
Erkenne da kein Problem. Fink hatte ein Angebot vorliegen. Das hat er nicht angenommen. Gut. Dann redet man halt später noch einmal oder aber am Ende der Saison trennen sich die Wege. Ganz klar, ganz eindeutig. Von beiden Seiten mit offenen Karten gespielt. So sollte es immer ablaufen.
Fink ist sicher kein schlechter, Einsatz und Moral stimmen, aber HB wird ihm ein seiner Leistung entsprechendes Angebot gemacht haben und wenn das eben nicht angenommen wird, dann ist es eben so. Positiv das Fink nicht öffentlivh mehr Geld fordert.
Finde diese Unaufgeregtheit sehr positiv. Das mag zwar manchmal etwas "langweilig" daher kommen, aber der Erfolg gibt HB recht und wer weiß was noch alles so passiert in diesem Jahr.
Guter_Mann! schrieb:ThorstenH schrieb:
Der Kerl verdient en ***** voll Geld. Wenn er wieder Spaß haben will, soll erhalt auf ein bißchen davon verzichten.
Tja dann soll er halt nicht rumheulen und die Fresse halten.
Da bin ich ganz mit Dir.ThorstenH schrieb:
Richtig lustig ist es aber, dass es ausgerechnet beim "Großkotz" Verein Schalke 06 passiert. D.h. einem Verein, der Spielern das "blaue" vom Himmel verspricht und bezahlt und gerade daher dieses Söldnertum eines Albert Streit bis zur Perversion fördert.
Da ist es einfach schön dass es wenigstens den richtigen Verein erwischt hat, den ******** abzockt.
Moment! Wer entscheidet, welcher der richtige und welcher Verein der falsche ist? Hat man sich da in der eigenen Fanszene geeinigt? Gibt es ein bundesweites Übereinkommen, welche Vereine die Bösen sind? Das folgt lediglich der Logik von schwarz und weiß, wo bleibt da die Differenzierung und die Trennung, wann Kommerzialisierung anfängt und wo sie aufhört? Wer setzt diese Grenzen und wer erklärt sie für legitim? Jetzt scheint es also zu passen, weil Albert einfach beim bösen Verein Schalke gelandet ist?ThorstenH schrieb:
...und ich würde den Job auch sofort wechseln wenn ich woanders das doppelte bekommen würde auch wenn ich weniger qualifizierte Arbeit verrichten muß.
Nur würde ich nicht rumheulen, sondern mich entweder anstrengen, dass ich qualifiziertere Arbeit bekomme oder die Kohle einsacken und die fresse halten.
Sorry, aber ich finde den Vergleich zwischen einem hochdotierten Profi-Fußballer und Menschen, die in der "gewöhnlichen" Arbeitswelt beheimatet sind, etwas hanebüchen. Zumal hier - wie ich schon ausgeführt hab - ein Profi vor unseren Augen das durchzieht, was wir ja so oft kritisieren. Hier wird dann aber darauf rekuriert, was wir tun würden. Und was wir tun, ist ja nie schlecht.
Zum richtigen/falschen Verein: Das ist meine persönliche Meinung, genau so wie es meine persönliche Meinung ist, dass Eintracht Frankfurt ein geiler Verein ist.
Warum Schalke der richtige Verein zum "Abzocken" ist, hab ich oben erwähnt. Wäre schön wenn du darauf eingehst. Alles andere ist subjetkiv.
Zum richtigen/falschen tun. Das hängt auch wieder subjektiv von jedem selbst ab. Ich finde es halt lustig, dass sich ******** aufregt, dass ihm der Spaß am Fußball genommen wird, er aber andererseits nicht auf Kohle verzichten will. Tja da würde ich sagen pech gehabt. Ich würde auch lieber einer anderen Tätigkeit nachgehen, als meiner aktuellen, weil die mir mehr Spaß machen würde, aber dann würde ich verdammt viel weniger Geld verdienen und darum mache ich es nicht (Genau wie ********). Nur ich mecker nicht rum mir würde der Spaß an der Arbeit genommen werden......
Guter_Mann! schrieb:
Wisst Ihr, was ich nicht zusammen kriege?
Es wird so oft von der "Kommerzialisierung des Profi-Fußballs" gesprochen. Der Begriff verdichtet so ziemlich alle Mißstände, die es im Bereich des Profi-Fußballs zu kritisieren gibt und wird immer gerne vor allem von Fans verwendet, um auf diese aufmerksam zu machen. Dazu zählen meiner und der Ansicht vieler anderer auch die immensen Gehälter der Profis sowie die mangelnde Identifikation der Profis mit dem Verein. Nun haben wir hier das Paradebeispiel eines solchen Fußballers, an dem sich die Begrifflichkeit wunderbar exerzieren lässt. Aber was passiert? Sein Verhalten wird für legitim erklärt, zudem scheint eine Art Solidarität (ich geb zu, ein wenig überspitzt) Einzug zu halten, frei nach dem Motto: Abzocke von Albert? Find ich gut!
Wo ist hier die Identifikation mit dem Verein? Wovon werden die 2,5 Mio. pro Jahr (für 3,5 Jahre) gezahlt? Wie lassen sich solche Gehälter für Reservespieler erklären, wenn doch der Profi-Fußball ja ach so kommerzialisiert ist? Wieso schreit hier niemand auf?
Oder deutet die ganze Diskussion doch vielmehr darauf hin, dass dieser schwer beladene Begriff der "Kommerzialisierung" doch nur von vielen Fans unreflektiert übernommen und nachgeplappert wird? Als Worthülse, die immer dann eingesetzt wird, wenn man glaubt, die "Wahrheit" auszusprechen? Zwar ist die Schadenfreude hier im Thread ein wesentlicher Bestandteil, dennoch krieg ich das einfach nicht zusammen, wie Streits Verhalten für legitim und nachvollziehbar erklärt werden kann.
Erklärt es mir.
Ich glaube du verwechselt da was. Der Streit erklärt, er wäre ein Bauernopfer und ihm würde der "Spaß" am Fußballspielen genommen. Mag sein ist eigentlich auch egal. Im nächsten Satz sagt er aber auch, dass er für weniger Geld nicht woanders spielen will. Was ist denn daran Opfer? Der Kerl verdient en ***** voll Geld. Wenn er wieder Spaß haben will, soll erhalt auf ein bißchen davon verzichten.
Tja dann soll er halt nicht rumheulen und die Fresse halten.
Richtig lustig ist es aber, dass es ausgerechnet beim "Großkotz" Verein Schalke 06 passiert. D.h. einem Verein, der Spielern das "blaue" vom Himmel verspricht und bezahlt und gerade daher dieses Söldnertum eines Albert Streit bis zur Perversion fördert.
Da ist es einfach schön dass es wenigstens den richtigen Verein erwischt hat, den ******** abzockt.
...und ich würde den Job auch sofort wechseln wenn ich woanders das doppelte bekommen würde auch wenn ich weniger qualifizierte Arbeit verrichten muß.
Nur würde ich nicht rumheulen, sondern mich entweder anstrengen, dass ich qualifiziertere Arbeit bekomme oder die Kohle einsacken und die fresse halten.
Erledigt.
Was hat es eigentlich mit dieser Einstiegsreihenfolge auf sich?
Wir haben natürlich kein Priority Check Inn, kostet ja nur unnötig Geld.