>

tobago

29357

#
Frankfurter-Bob schrieb:

Fireye schrieb:

Vor allem sollte man nicht vergessen dass EF auch zu den Zeiten von Bruchhagen
in der Europa Leaque gespielt hat.
Man hatte aber nicht das Spielglück wie 18/19 (z.B. gegebenes Abseitstor gegen Benfica)
und ist leider 2x unverdient ausgeschieden.



HB hat den Verein gesund hinterlassen. Nach einer sehr schwierigen Saison. Es fehlte Geld für Transfers und strukturell war man auch nicht überall auf dem Stand der Dinge.

Bobic hat hier schon vieles ins Rollen gebracht, aber eben auch seine Vorstandskollegen. Wenn man sich anschaut auf welchen Ebenen EF sich seit HBs Weggang entwickelt hat, dann ist das schon enorm.

Was die sportlichen Erfolge während seiner Zeit angehen, so waren sie aber in erster Linie geprägt
von der EL-Saison 18/19 und da war schon Spielglück mitentscheidend, angefangen beim Pokalfinale 2018.
#
Fireye schrieb:


Was die sportlichen Erfolge während seiner Zeit angehen, so waren sie aber in erster Linie geprägt
von der EL-Saison 18/19 und da war schon Spielglück mitentscheidend, angefangen beim Pokalfinale 2018.

Natürlich muss auch alles passen, aber Spielglück über mehr als ein Spiel bekommt man nur wenn außenherum alles passt und auch die Einstellung bei allen, von der Putzfrau bis zum Vorstand, passt.  Und für das Außenherum sind alle Verantwortlichen zusammen zuständig. Da hatten wir mit Kovac den Macher für den Pokalsieg, die Mannschaft in einer Konstellation die genau gepasst hat. Dann hatten wir mit den Büffeln und den neuen Spielern durch unser Scouting ein hervorragendes Team, mit Hütter den Macher der offensiven Spielweise und natürlich wurde alles geführt vom Sportvorstand.

Man kann Bobic ja vieles, aber ich glaube seinen Erfolg kann man ihm nicht absprechen (macht ja auch keiner). Was ihm massiv fehlt ist Empathie, Selbstkritik und Anerkennung von berechtigter Kritik von aussen. Das macht ihn zwar zu einem unangenehmen Typ aber gearbeitet hat er aus meiner Sicht wirklich hervorragend. Er sollte jetzt natürlich nicht alles so darstellen als wäre er die Trümmerfrau die das Wirtschaftswunder alleine herbeigeführt hat. Wir waren bei seiner Ankunft ein grundsolider, schuldenfreier Verein dem lediglich die Vision zur Gestaltung er Zukunft fehlte (das war in einem Satz schon Bruchhagens Plus und Minus). Und genau das hat er (zusammen mit dem gesamten Team) massgeblich vorangetrieben, die nächste Stufe. Jetzt ist er weg und normalerweise sollte jetzt eine weitere Stufe erklommen werden, das Etablieren des Erreichten. Dafür gibt es jetzt neue Macher, ich hoffe die sind sympathischer

Gruß
tobago
#
Ich möchte an dieser Stelle auch noch einmal Krösche für die Verpflichtung von Glasner lobend erwähnen. Ob es am Ende passt, muss man natürlich noch abwarten. Grundsätzlich ist Glasner aber ein guter Trainer, der mit Wolfsburg gerade die Champions League erreicht hat. Da spricht eine Verpflichtung schon für sich. Auch wenn die Eintracht ihn sicher schon vor Krösches Verpflichtung im Blickfeld hatte.

Positiv ist aber auch, dass wieder mal nichts von den Verhandlungen nach außen gedrungen ist und alles sauber über die Bühne gebracht wurde. Sämtliche Journalisten und vermeintliche Insider hatten Glasner die letzten Wochen ja gar nicht mehr wirklich auf dem Zettel. Ich gehe davon aus, dass wir auch unter Krösche diese diskrete Art des Arbeitens fortführen werden.

Darüber hinaus finde ich es ganz angenehm, dass der Trainer eben nicht ein enger Vertrauter von Krösche ist, nachdem anfangs ja auch über Baumgart oder Schmidt spekuliert wurde. Oder über Farke, weil dessen Co-Trainer ja Verbindungen nach Paderborn haben. Solange die Arbeit zwischen Krösche und Glasner grundsätzlich gut und produktiv abläuft, darf es da gerne auch mal etwas Reibung geben. Das kann sicher nicht schaden.

Bei den anderen Posten mit Hardung und Siegel kann ich die persönlichen Beziehungen schon eher verstehen. Siegel arbeitet als Sportvorstandsreferent ohnehin nur Krösche direkt zu. War bei Zelichowski und Bobic ja letztlich nicht anders, nachdem Zelichowski nicht mehr in der Analyseabteilung gearbeitet hat. Und Hardung scheint ja ohnehin kein Schlechter zu sein. Wobei in dem Bereich die Arbeit ja ohnehin aufgeteilt ist und sich Hardung mehr um die organisatorischen Dinge kümmert, während Preuß als zweiter Teammanager näher an den Spielern ist.

Ich bin gespannt, welche Veränderungen in den nächsten Wochen und Monaten jetzt noch folgen werden. Insbesondere was das NLZ angeht und ob nach dem Bau des Profi Camps dann tatsächlich die Leistungsteams im Nachwuchs ans Stadion geholt werden und damit die Zusammenarbeit zwischen Jugend- und Profibereich noch besser verzahnt wird. Auch im Analysebereich wird sich nach dem Abgang von Gabor Ruhr denke ich noch etwas tun.
Da dürfte man jetzt mit Marco Schuster und Marco Russ - der ja erst vor einem Jahr in dem Bereich angefangen hat - vermutlich etwas unterbesetzt sein. Ob man noch mal die Stelle für ein einheitliches Spielkonzept besetzt, halte ich jedoch für fraglich. Das lief ja wohl auch sowohl unter Pezzaiuoli als auch unter Borst/Broich/Polenz relativ schleppend.

Die größte Frage wird aber erst einmal der angekündigte Posten des Technischen Direktors sein. Laut letzten Medienberichten wird dieser ja vielleicht sogar gestrichen. Ich würde eine Beibehaltung des Postens jedoch befürworten. Manga hat ja wohl nur mehr Kompetenzen und Mitspracherecht erhalten, aber nicht wirklich weitere Aufgaben. Als Kaderplaner und Chefscout sowie erster Ansprechpartner für potenzielle Neuzugänge extern und die sportliche Ausrichtung und die Transferstrategie intern sollte er aber auch ausgelastet sein. Das sind ja auch ganz klar seine Kernkompetenzen.

Der Technische Direktor sollte ja administrative Aufgaben im Hintergrund - darunter vermutlich auch Vertragsverhandlungen - übernehmen, das Bindeglied zwischen Vorstand, Trainerteam und Mannschaft sowie im besten Fall auch ein Ansprechpartner und Gesicht für die Öffentlichkeit sein. Das halte ich eben für sehr wichtig. Ich gehe mal davon aus, dass Manga jetzt auch nicht Hübners Platz auf der Bank übernimmt oder auf einmal deutlich mehr Interviews gibt. Dafür ist er vermutlich (gerade an Spieltagen) selbst zu viel unterwegs und wirkte bereits beim vereinseigenen Interview nicht wirklich in seinem Element.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass Hardung diese Aufgaben ebenfalls übernimmt. In Leipzig wurde er ja wohl als zweiter Sportdirektor bezeichnet. Insofern haben sich da seine Aufgaben vielleicht auch nicht nur auf die Organisation von Trainingslagern und Auswärtsfahrten beschränkt. Würde ja auch ungefähr passen. Manga wäre für die längerfristige strategische Ausrichtung zuständig und Hardung für die kurzfristige Abarbeitung aller anfallenden Themen.
#
DonGuillermo schrieb:

Positiv ist aber auch, dass wieder mal nichts von den Verhandlungen nach außen gedrungen ist und alles sauber über die Bühne gebracht wurde. Sämtliche Journalisten und vermeintliche Insider hatten Glasner die letzten Wochen ja gar nicht mehr wirklich auf dem Zettel. Ich gehe davon aus, dass wir auch unter Krösche diese diskrete Art des Arbeitens fortführen werden.

Es war sogar noch deutlich besser, denn als Krösche kam hies es kurz danach, dass Glasner in Frankfurt kein Thema mehr sei und es wurden in der Presse komplett andere Namen in den Vordergrund gespielt. Das brachte natürlich die nötige Ruhe in die Verhandlungen. Das was auch unter Bobic bis zum Jahr 2020 durchgeführt wurde und extrem erfolgreich war, bei Spieler- wie Trainerverhandlungen, ist auch jetzt wohl wieder Usus.

Gruß
tobago
#
Siehe meinen Beitrag #9640, selbstverständlich kannst du das so gestalten, dass eine Verschwiegenheit auch die Dritte Partei trifft.

Und man sollte schon unterschreiden zwischen Spekulationen in der Presse und offiziellen Verkündungen bzw die Bestätigung von Spekulationen.

Was passieren wird, wenn sich nicht daran gehalten wird, wird man sehen. Dass du dann als Verein nichts machst, ist auf jeden Fall quatsch.
#
Schönesge schrieb:

Siehe meinen Beitrag #9640, selbstverständlich kannst du das so gestalten, dass eine Verschwiegenheit auch die Dritte Partei trifft.

Und man sollte schon unterschreiden zwischen Spekulationen in der Presse und offiziellen Verkündungen bzw die Bestätigung von Spekulationen.

Was passieren wird, wenn sich nicht daran gehalten wird, wird man sehen. Dass du dann als Verein nichts machst, ist auf jeden Fall quatsch.

Aber damit ist doch nichts gewonnen. Dann steckt irgendein Mitarbeiter irgendeinem Journalisten eine Kleinigkeit und der rennt dann los und befragt alle und jeden. Die Gefragten dementieren dann zwar aber die Unruhe ist natürlich da weil immer weiter spekuliert wird. Bei Hütter wäre es doch auch nicht besser gelaufen hätte Voldemort/Eberl das nicht öffentlich bestätigt, es wurde doch jede Woche dreimal danach gefragt. Wie willst du denn dagegen eine Beweislast führen, dass die Verschwiegenheit gebrochen wurden? Gerade in diesem Fall war ja das Ziel Unruhe in unsere Mannschaft zu bringen, das wäre auf dem inoffiziellen Weg genauso gut gegangen.


Gruß
tobago
#
Es geht ja sogar noch weiter. Selbst wenn beide Seiten verschwiegen sind wie sonstwas aber irgendein findiger Journalist mal was in den Raum schmeisst als Spekulation, dann ist fünf Interviews später der Drops gelutscht und keine Partei hat die Verschwiegenheit gebrochen. Ich denke auf Papier kann man alles bringen, ich vermute es bringt am Ende nicht sehr viel.

Was aber was bringen würde ist überhaupt keine Ausstiegsklausel mehr zu akzeptieren. Die Verträge gehen über 2-3 Jahre und dann verpflichtet man nur Trainer die das auch machen, oder man geht den Weg mit Klausel und direkt nach Ziehung selbiger durch den Trainer wird er beurlaubt.

Gruß
tobago
#
Eigentlich wollte ich Eberl schreiben
#
Klar nutzt es. Wenn man diese Klausel an Vertragsstrafen koppelt.
#
Basaltkopp schrieb:

Klar nutzt es. Wenn man diese Klausel an Vertragsstrafen koppelt.

Und wem drückt man die auf? Mal unser Beispiel mit Hütter, hätte er eine Vertragsstrafe bei brechen von Verschwiegenheit gehabt. Ebert informiert die Presse, dass Hütter zu Gladbach kommt. Hütter hat nichts an irgendwen gegeben und beantwortet die Interview fragen genauso wie er es gemacht hatte. Dann kann man Hütter überhaupt nichts aufdrücken. Daher glaube ich wird es diese Dinge weiter geben, denn im seltensten Fall ist es ja der Trainer der Dinge öffentlich macht.

Gruß
tobago
#
Fireye schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Objektiv (von der aktuellen Saison abgesehen) kann ich Hütters Wechsel schon nachvollziehen. Ich wünschte nur, er hätte es unter dem Teppich gehalten bis zum Saisonende.

Dazu hätte er halt zu einem anderen Club wechseln müssen, z.B. Leverkusen.

Der Eberl stand doch so unter Druck durch das Umfeld von BMG, der musste zeitnah nach der Bekanntgabe
des Wechsels von Rose einen Trainer für die nächste Saison präsentieren.


Gerade Eintracht Frankfurt hat doch gezeigt, dass es auch anders geht. Hier war der Druck ein ganz anderer, die Medienberichte wesentlich extremer, weil eben nicht nur der Trainer gegangen ist.

Hellmann scheint dies ebenfalls so zu sehen:

https://fussball.news/a/hellmann-huetter-notwendig-im-laufe-einer-saison

Wenn ich seine Aussagen richtig deuten, wird man AKs bei der Eintracht zukünftig an Verschwiegenheitsklauseln knüpfen. Ein Lernprozess scheint stattgefunden zu haben.
#
Schönesge schrieb:

Wenn ich seine Aussagen richtig deuten, wird man AKs bei der Eintracht zukünftig an Verschwiegenheitsklauseln knüpfen. Ein Lernprozess scheint stattgefunden zu haben.

Die Problematik ist aber nicht, dass der Trainer etwas zuviel plaudert. Hütter hätte von sich aus nie etwas gesagt wenn nicht von der anderen Seite von vorneherein bereits die Verhandlungen bekannt gemacht wurden. Es braucht doch nur ein einziger Beteiligter den Medien etwas stecken und schon tritt die Lawine los. Daher glaube ich, dass es nichts nutzt solche Klauseln mit reinzunehmen. Wenn ein Trainer irgendwo anfängt dann verpflichtet er sich auf den Zeitraum zu 100% und Punkt. Wer das nicht mitmacht der geht halt woanders hin.

Gruß
tobago
#
Und gerade, weil das so ist, hätte es eines seriösen Beraters bedurft, der nicht die eigenen, sondern die Belange des Spielers in den Vordergrund stellt und nicht den Kapuzenmann.
Vielleicht war der Andy wirklich zu vertrauensselig, naiv oder einfach zu dämlich, um das zu erkennen.
#
cm47 schrieb:

Und gerade, weil das so ist, hätte es eines seriösen Beraters bedurft, der nicht die eigenen, sondern die Belange des Spielers in den Vordergrund stellt und nicht den Kapuzenmann.
Vielleicht war der Andy wirklich zu vertrauensselig, naiv oder einfach zu dämlich, um das zu erkennen.

Weder noch. Soweit ich die Interviews von Möller in Erinnerung habe, auch die nach seiner Karriere sieht er rückblickend doch nur das Eine: Er hat alles richtig gemacht. Und man kann vom schwarzen Abt denken was man will, er wird Möller so beraten haben, dass alles was er gemacht hat zu seinem eigenen Vorteil ist.

Daher bin ich auch nicht der Meinung der kleine Andi ist falsch beraten worden, denn der große Möller hat sich ja auch in die Hände gegeben.  Ich bin auch nicht der Meinung Möller ist der nette Typ von nebenan sondern ein ganz berechnender und auf seinen Vorteil ausgerichteter Typ. Das hat er über die Jahre mit der Muttermilch aufgesogen. Ob er fachlich geeignet ist das ist mir persönlich vollkommen egal und wenn er gut ist dann soll er halt bleiben.

Ich mag ihn nicht und das wird sich wohl in diesem Leben auch nicht mehr ändern.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Wenn jetzt noch das Thema Möller kritisch betrachtet wird von unseren Verantwortlichen, dann sollte doch alles im Sommer wieder in Ordnung kommen.

Mal angenommen, dass Krösche Möller kritisch betrachtet und zu dem Schluss kommt, dass er der richtige Mann ist, wäre dann auch alles gut?
#
Basaltkopp schrieb:

tobago schrieb:

Wenn jetzt noch das Thema Möller kritisch betrachtet wird von unseren Verantwortlichen, dann sollte doch alles im Sommer wieder in Ordnung kommen.

Mal angenommen, dass Krösche Möller kritisch betrachtet und zu dem Schluss kommt, dass er der richtige Mann ist, wäre dann auch alles gut?

ich gehe davon aus, dass ein Sportvorstand sich die Ergebnisse der Arbeit seiner Verantwortlichen ansieht und bewertet, mit ihnen und dem gesamten Umfeld um sie herum spricht und dann eine Entscheidung trifft ob die Arbeit gut oder schlecht ist. Wenn sie nicht gut ist aber verbessert werden kann und man das erste Möllerjahr als "Lehrgeld" ansieht, dann ist das auch eine Sicht. Wenn das erste Jahr aber eine Vollkatastrophe war dann wird ein vorausschauender Sportvorstand eine Änderung herbeiführen. Das muss noch nicht in den nächsten 8 Wochen passieren, denn jetzt muss er die Bundesligamannschaft planen, ich denke aber der nächste Punkt danach ist genau das, die Prüfung dieser Dinge. Und wenn er Möller für gut befindet dann tut er das halt.

Und um die Frage zu beantworten, ja dann ist für mich alles OK. Ich halte persönlich nix von Möller als Mensch, aber ob er fachlich gut oder schlecht ist kann ich doch gar nicht bewerten und will das auch gar nicht. Ich habe null Einsicht in die aktuelle Jugendarbeit der Eintracht. Und ob Broich jetzt wegen Möller oder der Eintracht gegangen ist, oder weil er ein anderes Angebot hat oder vielleicht nur weil sein Kumpel zu Bobic wechselt weiß ich nicht. Ist mir aber auch egal, ich fand Broich eh früher schon immer nur einen Schwätzer.

Gruß
tobago
#
Im Prinzip ist nicht s schlimmes passiert. Wir haben einen sehr guten Trainer verloren und hoffentlich mit Glasner einen sehr guten bekommen. Wir haben einen sehr guten Sportvorstand verloren und hoffentlich eine noch besseren oder mindestens gleichwertigen bekommen.

Und ob diejenigen die mit Bobic und Hütter zusammen weggehen wirklich ein Verlust sind möchte ich zumindest mal bezweifeln.

Hier war dann das Kommitment ja eher auf diese beiden als auf die Eintracht bezogen. Wenn jetzt noch das Thema Möller kritisch betrachtet wird von unseren Verantwortlichen, dann sollte doch alles im Sommer wieder in Ordnung kommen.

Gruß
tobago
#
clakir schrieb:

Tafelberg schrieb:

siehe SAW/HR: ich habe das Gefühl, dass Hütter die Hellmann Kritik nicht verstanden hat.

Entweder das, oder es ist Absicht. Hellmanns Kritik war ja nun eindeutig auf die Statements von Hütter und Bobic nach dem Schalke-Spiel bezogen. Hütter münzt die Aussage jetzt auf seine gesamte Arbeit um. An "nicht verstanden" kann ich eigentlich nicht glauben.


Das zeigt nur wie sensibel und angefasst Hütter nach den ganzen Entwicklungen ist. Es ist menschlich für ihn scheisse - nach solch einer erfolgreichen Arbeit - in Frankfurt mit was negativem in Verbindung zu bleiben. Da ist ne Menge auf ihn eingeprasselt.

Daher hat er Hellmann aus seiner Warte auch falsch verstanden. Mit emotionaler Distanz hätte er die Hellmann Worte nach Schalke wohl besser eingeordnet.
#
Hit-Man schrieb:

clakir schrieb:

Tafelberg schrieb:

siehe SAW/HR: ich habe das Gefühl, dass Hütter die Hellmann Kritik nicht verstanden hat.

Entweder das, oder es ist Absicht. Hellmanns Kritik war ja nun eindeutig auf die Statements von Hütter und Bobic nach dem Schalke-Spiel bezogen. Hütter münzt die Aussage jetzt auf seine gesamte Arbeit um. An "nicht verstanden" kann ich eigentlich nicht glauben.


Das zeigt nur wie sensibel und angefasst Hütter nach den ganzen Entwicklungen ist. Es ist menschlich für ihn scheisse - nach solch einer erfolgreichen Arbeit - in Frankfurt mit was negativem in Verbindung zu bleiben. Da ist ne Menge auf ihn eingeprasselt.

Daher hat er Hellmann aus seiner Warte auch falsch verstanden. Mit emotionaler Distanz hätte er die Hellmann Worte nach Schalke wohl besser eingeordnet.


Mein Mitleid mit Hütter hält sich dann doch  in deutlichen Grenzen.

Hätte er sich anders verhalten, wäre alle OK. Seine Zeit nach der Verkündung des Wechsels zeigte mir doch deutlich, wie wenig er sich selbst auf diese Situation vorbereitet hatte. Entweder aus Naivität oder es war ihm egal. Beides nicht entschuldbar in einer Situation wo es für Eintracht Frankfurt um sehr, sehr viel ging.

Wenn er jetzt auch noch dünnhäutig reagiert zeigt das mir nur, dass ich ihn vorher vollkommen überschätzt hatte. Vielleicht sollte er sein Erfolgsbuch um ein Kapitel über selbst erzeugten Misserfolg erweitern.

In Gladbach wird es gut laufen, da hat er Zeit und keine Dreifachbelastung, die werden ganz weit oben landen und wir waren nur ein weiterer Steigbügelhalter für seinen nächsten großen Schritt. Das wäre vollkommen OK gewesen, hätte er es nicht verknackt, das hat er aber.

Fazit, er soll die Klappe halten und nicht dünnhäutig auf Kritik reagieren.

Gruß
tobago

#
Ich habe Hütter schon abgehakt, Bobic natürlich genauso. Die können hingehen und machen was sie wollen, mich interessiert noch nicht einmal das letzte Spiel gegen Freiburg. Und dass mich ein Spiel überhaupt nicht interessiert habe ich eigentlich fast noch nie gehabt.

Das Einzige zu dem mich hinreißen lasse und das ich Ihnen beiden wünsche ist: Sie sollen Egoismus einmal von der anderen Seite mit allen Auswirkungen kennen lernen und dadurch sehen, es gibt mehr als immer nur ich, ich, ich. Sie werden natürlich dann weich fallen, so rein finanziell. Aber es kratzt hoffentlich ordentlich an ihrem übermäßigen Ego und genau das wünsche ich Ihnen.

Gruß
tobago

#
tobago schrieb:

Ich habe Hütter schon abgehakt, Bobic natürlich genauso. Die können hingehen und machen was sie wollen, mich interessiert noch nicht einmal das letzte Spiel gegen Freiburg. Und dass mich ein Spiel überhaupt nicht interessiert habe ich eigentlich fast noch nie gehabt.

Das Einzige zu dem mich hinreißen lasse und das ich Ihnen beiden wünsche ist: Sie sollen Egoismus einmal von der anderen Seite mit allen Auswirkungen kennen lernen und dadurch sehen, es gibt mehr als immer nur ich, ich, ich. Sie werden natürlich dann weich fallen, so rein finanziell. Aber es kratzt hoffentlich ordentlich an ihrem übermäßigen Ego und genau das wünsche ich Ihnen.

Gruß
tobago


Ach so, beiden wünsche ich natürlich auch noch juckende Pickel an schlecht zugänglichen Stellen. Aber das war es dann.

Gruß
tobago
#
Ich habe Hütter schon abgehakt, Bobic natürlich genauso. Die können hingehen und machen was sie wollen, mich interessiert noch nicht einmal das letzte Spiel gegen Freiburg. Und dass mich ein Spiel überhaupt nicht interessiert habe ich eigentlich fast noch nie gehabt.

Das Einzige zu dem mich hinreißen lasse und das ich Ihnen beiden wünsche ist: Sie sollen Egoismus einmal von der anderen Seite mit allen Auswirkungen kennen lernen und dadurch sehen, es gibt mehr als immer nur ich, ich, ich. Sie werden natürlich dann weich fallen, so rein finanziell. Aber es kratzt hoffentlich ordentlich an ihrem übermäßigen Ego und genau das wünsche ich Ihnen.

Gruß
tobago

#
tuaniz schrieb:

Basaltkopp schrieb:


Das mit dem Nick ist nicht dramatisch gewesen, hat mich nur in dem Moment etwas geärgert. Schwamm drüber!


Wenn man andere Forumskollegen bewusst mit ihrem Nickname fortwährend mobbt und herabwürdigt aber im umgekehrten Fall (unbeabsichtigt) direkt verärgert ist......

„Yoghurtmichel“, „der Koreaner“, „der ex Perte“, etc. usw.

Jetzt muss ich dem Basalti aber mal beiseite stehen. Der Experte ist nichts weiter als ein Troll, den Hyundai kann man nicht ernst nehmen ob seiner Stimmungswechsel innerhalb von Minuten und den anderen genannten, das war ja nu wirklich ein Kasper, bei denen kann man gar nicht anders als die Namen verwurschteln, ansonsten stülpt sich dir das Gehirn nach aussen und erwürgt dich.
#
DBecki schrieb:

tuaniz schrieb:

Basaltkopp schrieb:


Das mit dem Nick ist nicht dramatisch gewesen, hat mich nur in dem Moment etwas geärgert. Schwamm drüber!


Wenn man andere Forumskollegen bewusst mit ihrem Nickname fortwährend mobbt und herabwürdigt aber im umgekehrten Fall (unbeabsichtigt) direkt verärgert ist......

„Yoghurtmichel“, „der Koreaner“, „der ex Perte“, etc. usw.

Jetzt muss ich dem Basalti aber mal beiseite stehen. Der Experte ist nichts weiter als ein Troll, den Hyundai kann man nicht ernst nehmen ob seiner Stimmungswechsel innerhalb von Minuten und den anderen genannten, das war ja nu wirklich ein Kasper, bei denen kann man gar nicht anders als die Namen verwurschteln, ansonsten stülpt sich dir das Gehirn nach aussen und erwürgt dich.


Sorry, das ist Blödsinn.

Gruß
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das weiß ich auch nicht. Es sah aber ganz danach aus, denn mit den Schalkegerüchten begann der Absturz. Jedenfalls glaube ich nicht, dass Veh "uns zuliebe" auf Schalke verzichtet hätte. Im Leben nicht.

Da muss ich jetzt aber auch gerade lachen. Der Veh der keine Lust mehr darauf hatte dem siegreichen Gegner die Hände zu schütteln? Der sich sportlich verbessern wollte und keine Lust mehr auf herum geeier hatte? Der Veh war weniger egoistisch als Hütter? Sorry aber da läuft doch gerade in der Wahrnehmung was schief. Bei aller Wut die man auf Hütter haben kann, aber Veh war doch kein bisschen besser.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:


Da muss ich jetzt aber auch gerade lachen. Der Veh der keine Lust mehr darauf hatte dem siegreichen Gegner die Hände zu schütteln? Der sich sportlich verbessern wollte und keine Lust mehr auf herum geeier hatte? Der Veh war weniger egoistisch als Hütter? Sorry aber da läuft doch gerade in der Wahrnehmung was schief. Bei aller Wut die man auf Hütter haben kann, aber Veh war doch kein bisschen besser.


So ist es. Gerade den von Dir zitierten Spruch mit dem Händeschütteln habe ich auch noch in sehr guter Erinnerung. Veh, Hütter, Kovac, Bobic oder diverse Spieler, die interessieren sich natürlich vordringlich für ihre eigene Karriere. Die Frage ist nur, mit wieviel Anstand sie die Durchgangsstation durchlaufen. Hütter und Bobic haben gezeigt, dass Anstand nicht ihre Königsdisziplin ist.

Gruß
tobago

#
Mir wird das viel zu aufwendig analysiert. Wenn bei Trainer, Vorstand und bei Spielern mittlerweile ab April der Fokus auf die Jobsuchen/Verhandlungen für den nächsten Verein gelegt wird, dann fehlen halt 10-20% Konzentration. Damit gewinnst du halt nicht mehr gegen andere die konzentrierter zu Werke gehen.

Dazu kommen noch die wirklich unsäglichen Interviews indem gerade Hütter und Bobic zeigen, sie haben kein Verständnis für diesen Verein und was es für alle bedeutet was gerade passiert. Gleiches gilt für Spieler die Interviews über ihre mögliche Zukunft bei anderen Vereinen (Kamada) oder unüberlegte Postings zu hochbrisanten Themen machen.

Das alles stört natürlich das Gesamtgebilde un damit auch die Konzentration der anderen.

Mittlerweile bin ich soweit Bobic und Hütter maximalen Misserfolg für die Zukunft zu wünschen.

Gruß
tobago
#
Wir sollten mal ab und zu versuchen nicht nur über links zu gehen. Das macht es den Schalkern nicht gerade schwer uns auszurechnen.

Gruß
tobago
#
Ich habe mal durch das Interview „gezappt“ also an verschiedenen Stellen 1-2 Minuten zugehört. Der Typ ist sachlich, ruhig und scheint Ahnung zu haben.

Erstmal für den ersten Eindruck scheint er gut zu sein.

Gruß
tobago
#
Wir haben gewonnen und nicht ein Beitrag hier. Also, dass Hütter alles egal wäre, habe ich nicht gesehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir haben gewonnen und nicht ein Beitrag hier. Also, dass Hütter alles egal wäre, habe ich nicht gesehen.


Das wäre ja auch völlig hanebüchen und unlogisch. Die ganze Panik nach einem verlorenem Spiel war doch auch völlig bescheuert.

Gruß
tobago
#
Hütter ist Moment einfach sehr ungeschickt. Dass die Fan-Seele nicht nur von businessgetriebenen, rationalen Gedanken gespeist wird, ist ja wohl klar. Und das ist auch gut so. Ein bisschen mehr Empathie hätte ich Herrn Hütter halt schon zugetraut. Und da darf man auch mal enttäuscht sein und muss ihm künftig auch keinen besonderen Platz in seinem reich gefüllten Eintracht-Herz einräumen.
#
hansolo21 schrieb:

Hütter ist Moment einfach sehr ungeschickt. Dass die Fan-Seele nicht nur von businessgetriebenen, rationalen Gedanken gespeist wird, ist ja wohl klar. Und das ist auch gut so. Ein bisschen mehr Empathie hätte ich Herrn Hütter halt schon zugetraut. Und da darf man auch mal enttäuscht sein und muss ihm künftig auch keinen besonderen Platz in seinem reich gefüllten Eintracht-Herz einräumen.


Das muss doch auch niemand. Trotzdem ist es völlig schräg jetzt seinen Kopf zu fordern. Wir sind kurz vor Schluss der Saison mit 4 Punkten Vorsprung Vierter, das hatten wir seit 1992 nicht mehr.

Er geht nach der Saison und dann ist er Geschichte, keiner wird ihm wirklich viele Tränen nachweinen denke ich. Bis dahin sollte er alles geben und ich glaube das tut er auch. Für mich ist das ein ganz normaler Vorgang im heutigen Fußballgeschäft. Es ist nunmal ein beschissenes Geschäft und wir sind mittendrin.

Gruß
tobago