

tobago
29355
tobago schrieb:Nord Adler schrieb:
Da hier sehr oft von Glück gesprochen wird.
Lt. dem Leipziger Glücksforscher Hannes Zacher:
Das Glück muss man sich hart erarbeiten, es fällt einem nicht in den Schoß.
Bis eben wusste ich nicht, dass es Glücksforscher gibt.
Gruß
tobago
Und wenn er Glück hat, findet er bei seinen Forschungen auch ein Ergebnis!
tobago schrieb:Nord Adler schrieb:
Da hier sehr oft von Glück gesprochen wird.
Lt. dem Leipziger Glücksforscher Hannes Zacher:
Das Glück muss man sich hart erarbeiten, es fällt einem nicht in den Schoß.
Bis eben wusste ich nicht, dass es Glücksforscher gibt.
Gruß
tobago
es gibt sogar ein glücksministerium ... https://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_f%C3%BCr_Gl%C3%BCck_und_Wohlbefinden
gruß retour
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:
Der Fußball an sich ist zu etwas mutiert das mit Fairness und Sportlichkeit nur noch bedingt etwas zu tun hat.
Unbestritten - das ist aber auch keine neue Entwicklung, sondern schon seit Jahren so.
Wenn man aber Unsportlichkeit und mangelnde Fairness grundsätzlich moniert, was völlig nachvollziehbar ist, sollte man auch die Sportlichkeit und Fairness besitzen, eine Entschuldigung anzunehmen. Dass die Unsportlichkeit eine Strafe nach sich ziehen sollte ist unbestritten. Gelb hätte es ohne wenn und aber geben müssen. Die Entschuldigung (aus welchen Gründen auch immer - ist eh rein spekulativ) würdige ich trotzdem, ohne sie zu "feiern". Soviel noch dazu.
Zum Spiel:
Mich freut es ungemein für Jesper, dass er sich mit einem Tor belohnt hat für seinen engagierten Auftritt und dafür heute auch in die Spieltagself des Kickers (neben Trapp und Hasebe) gewählt wurde. Die aufsteigende Form war in den letzten Wochen schon spürbar, schön dass er gestern nochmal eine Schippe drauf legen könnte!
cyberboy schrieb:tobago schrieb:
Der Fußball an sich ist zu etwas mutiert das mit Fairness und Sportlichkeit nur noch bedingt etwas zu tun hat.
Unbestritten - das ist aber auch keine neue Entwicklung, sondern schon seit Jahren so.
Wenn man aber Unsportlichkeit und mangelnde Fairness grundsätzlich moniert, was völlig nachvollziehbar ist, sollte man auch die Sportlichkeit und Fairness besitzen, eine Entschuldigung anzunehmen. Dass die Unsportlichkeit eine Strafe nach sich ziehen sollte ist unbestritten. Gelb hätte es ohne wenn und aber geben müssen. Die Entschuldigung (aus welchen Gründen auch immer - ist eh rein spekulativ) würdige ich trotzdem, ohne sie zu "feiern". Soviel noch dazu.
Zum Spiel:
Mich freut es ungemein für Jesper, dass er sich mit einem Tor belohnt hat für seinen engagierten Auftritt und dafür heute auch in die Spieltagself des Kickers (neben Trapp und Hasebe) gewählt wurde. Die aufsteigende Form war in den letzten Wochen schon spürbar, schön dass er gestern nochmal eine Schippe drauf legen könnte!
Passt, sehe ich ein
Gruß
tobago
WürzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Wir hatten gestern alles Glück gehabt, was uns vorher manchmal fehlte.
Beim Pfostentreffer. Und sonst noch? Welches Glück hatte denn Freiburg, dass wir beste Konterchancen verdaddelten?Hyundaii30 schrieb:
und 2mal rettete ein Spieler auf der Linie für den geschlagenen Trapp.
Das ist doch kein Glück. Das war stark von Tuta und N'Dicka, die die Gefahr erkannten und sich richtig positionierten. Sie hätten ja auch stehen bleiben können.
Man kann auch alles schön reden.
Klar war es einerseits gut gemacht, trotzdem sehe ich das eher als Glück an, wenn ein Feldspieler in dem Moment zufällig richtig steht, weil es ja eigentlich nicht seine Hauptaufgabe ist, Bälle von der Linie zu kratzen.
Hyundaii30 schrieb:
Man kann auch alles schön reden.
Klar war es einerseits gut gemacht, trotzdem sehe ich das eher als Glück an, wenn ein Feldspieler in dem Moment zufällig richtig steht, weil es ja eigentlich nicht seine Hauptaufgabe ist, Bälle von der Linie zu kratzen.
Also Tuta beispielsweise stand da nicht zufällig, der hat sich mit Antizipation der Situation genau dort platziert. Wir hatten natürlich etwas Glück im Spiel, dass der eine oder andere Ball nicht so geflogen ist wie er hätte fliegen können. Aber das Glück war nicht der entscheidende Faktor für den Sieg, denn Glück erkämpft und erspielt man sich.
Der entscheidende Faktor im Spiel war, dass wir die Freiburger von der ersten Minute an genau so bespielt haben wir man es dort machen muss. Sie konnten ihre Stärken (und sie sind aktuell bärenstark) gegen uns schlicht und einfach nicht ausspielen. Das lag wieder mal nicht an der Schwäche des Gegners sondern an der Art und Weise wie wir den Gegner angegangen sind. Glück braucht man auch aber das Quentchen was man zum Sieg am Ende noch braucht das muss man sich erspielen. Es ist äußerst selten, dass ein Team aus reinem Glück gewinnt und gestern war mit Sicherheit alles aber kein Glückssieg.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Man kann auch alles schön reden.
Klar war es einerseits gut gemacht, trotzdem sehe ich das eher als Glück an, wenn ein Feldspieler in dem Moment zufällig richtig steht, weil es ja eigentlich nicht seine Hauptaufgabe ist, Bälle von der Linie zu kratzen.
Also Tuta beispielsweise stand da nicht zufällig, der hat sich mit Antizipation der Situation genau dort platziert. Wir hatten natürlich etwas Glück im Spiel, dass der eine oder andere Ball nicht so geflogen ist wie er hätte fliegen können. Aber das Glück war nicht der entscheidende Faktor für den Sieg, denn Glück erkämpft und erspielt man sich.
Der entscheidende Faktor im Spiel war, dass wir die Freiburger von der ersten Minute an genau so bespielt haben wir man es dort machen muss. Sie konnten ihre Stärken (und sie sind aktuell bärenstark) gegen uns schlicht und einfach nicht ausspielen. Das lag wieder mal nicht an der Schwäche des Gegners sondern an der Art und Weise wie wir den Gegner angegangen sind. Glück braucht man auch aber das Quentchen was man zum Sieg am Ende noch braucht das muss man sich erspielen. Es ist äußerst selten, dass ein Team aus reinem Glück gewinnt und gestern war mit Sicherheit alles aber kein Glückssieg.
Gruß
tobago
Genauso sehe ich das auch.
tobago schrieb:
Also Tuta beispielsweise stand da nicht zufällig, der hat sich mit Antizipation der Situation genau dort platziert. Wir hatten natürlich etwas Glück im Spiel, dass der eine oder andere Ball nicht so geflogen ist wie er hätte fliegen können. Aber das Glück war nicht der entscheidende Faktor für den Sieg, denn Glück erkämpft und erspielt man sich.
Da stimme ich Dir sogar zu und so habe ich es auch gemeint, ich wollte nur klarmachen, das solche Spiele
auch anders ausgehen können und es noch kein perfektes Spiel war, weil ich den Eindrcuk hatte,
einige möchten schon wieder nach oben schauen.
WürzburgerAdler schrieb:Echt krass, wie die nur zwei Narrative können:
1. Tolle Jugendarbeit
2. Fair
Och, die können noch mehr:
3. Umweltbewusst
4. Erfolg mit bescheidenen Mitteln
5. Trainerstabil
7. Sympathisch
WürzburgerAdler schrieb:
die Chose um Grifo stört mich nur deshalb so, weil es genau dieser falsche Fair-Play-Begriff ist, der in den Medien, die nichts verstanden haben, abgefeiert wird. Das war kein Fair-Play, das war der Versuch, einen Elfer zu schinden und danach das Schlimmste zu verhindern.
Eben. Er hatte auf die Berührung spekuliert und hob vorsorglich ab, damit die Berührung nicht wirkungslos verpufft.
Das ist ganz besonders dreist, weil es zeigt, dass er wirklich kein Schwalbe machen, sondern eine leichte Berührung für eine scheinbar daraus resultierende Flugeinlage nutzen wollte.
"Sorry, das war keine Schwalbe. Ich dachte, der trifft mich gleich und wollte möglichst spektakulär fliegen, damit Du es nicht übersiehst."
Dieses Beispiel zeigt, dass gekonntes Abheben bei Berührung Teil der regulären Bewegungsabläufe geworden ist und die Spieler das nicht ansatzweise als Betrug oder Täuschung betrachten.
Luzbert schrieb:
Dieses Beispiel zeigt, dass gekonntes Abheben bei Berührung Teil der regulären Bewegungsabläufe geworden ist und die Spieler das nicht ansatzweise als Betrug oder Täuschung betrachten.
Das ist übrigens das ursächliche Problem, es ist nicht Grifo. Der war nur einer des es mal deutlich gemacht hat. Der Fußball an sich ist zu etwas mutiert das mit Fairness und Sportlichkeit nur noch bedingt etwas zu tun hat. In den 70ern und 80ern haben wir immer wieder über die Schwalben der Italiener geschimpft, mittlerweile hat sich diese Art des Spiels optimiert und globalisiert. Ich glaube nur in England ist es noch erträglich.
Es wird Zeit, dass die Bundesliga solche Dinge mal angeht und Leute wie Grifo nicht lobt sondern für diese Vergehen direkt rot verteilt. Nur so kann man das ändern.
Und zum Spiel selbst noch ein Zusatz. Ich fand Lindström extrem gut und als er ging dachte ich es gibt einen Bruch. Aber Ragnar hat das genauso gut gelöst, der hat immer den Eindruck erweckt er kann Gefahr ausüben und so mindestens einen Freiburger gebunden.
Gruß
tobago
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:
Der Fußball an sich ist zu etwas mutiert das mit Fairness und Sportlichkeit nur noch bedingt etwas zu tun hat.
Unbestritten - das ist aber auch keine neue Entwicklung, sondern schon seit Jahren so.
Wenn man aber Unsportlichkeit und mangelnde Fairness grundsätzlich moniert, was völlig nachvollziehbar ist, sollte man auch die Sportlichkeit und Fairness besitzen, eine Entschuldigung anzunehmen. Dass die Unsportlichkeit eine Strafe nach sich ziehen sollte ist unbestritten. Gelb hätte es ohne wenn und aber geben müssen. Die Entschuldigung (aus welchen Gründen auch immer - ist eh rein spekulativ) würdige ich trotzdem, ohne sie zu "feiern". Soviel noch dazu.
Zum Spiel:
Mich freut es ungemein für Jesper, dass er sich mit einem Tor belohnt hat für seinen engagierten Auftritt und dafür heute auch in die Spieltagself des Kickers (neben Trapp und Hasebe) gewählt wurde. Die aufsteigende Form war in den letzten Wochen schon spürbar, schön dass er gestern nochmal eine Schippe drauf legen könnte!
Die Einschätzung teile ich vollkommen. Über dieses vermeintliche Spielglück, ohne welches zu bemühen offenbar auch kein Moderator mehr als eine Viertelstunde auszukommen scheint, hatte ich mich jüngst bereits einmal ausgelassen.
Der Sieg war einer in weiten teilen guten Mannschaftsleistung zu verdanken. Ich habe - bis auf eine Phase ab etwa der 15. Minute bis zur 30. - weder überlegene Freiburger gesehen, noch schwamm unsere Mannschaft irgendwann einmal über eine längere Phase, wie in zurückliegenden Spielen oftmals.
Da war vielmehr defensiv über weite Strecken eine sehr gute Staffelung zu erkennen, endlich auch mal Lufthoheit im einen 16er, und offensiv hatte man das Gefühl, die Mannschaft wäre jederzeit in der Lage gewesen, auch noch den ein oder anderen Treffer zu erzielen, wenn man 30 Meter vor dem Tor noch etwas konzentrierter agiert hätte.
Ich jedenfalls hatte ab dem 1:0 jederzeit ein gutes Gefühl (wobei ich wie BK ohnehin davon ausgegangen war, dass wir den Dreier diesmal mitnehmen. Weil Fußball nämlich genau so läuft. ).
Der Sieg war einer in weiten teilen guten Mannschaftsleistung zu verdanken. Ich habe - bis auf eine Phase ab etwa der 15. Minute bis zur 30. - weder überlegene Freiburger gesehen, noch schwamm unsere Mannschaft irgendwann einmal über eine längere Phase, wie in zurückliegenden Spielen oftmals.
Da war vielmehr defensiv über weite Strecken eine sehr gute Staffelung zu erkennen, endlich auch mal Lufthoheit im einen 16er, und offensiv hatte man das Gefühl, die Mannschaft wäre jederzeit in der Lage gewesen, auch noch den ein oder anderen Treffer zu erzielen, wenn man 30 Meter vor dem Tor noch etwas konzentrierter agiert hätte.
Ich jedenfalls hatte ab dem 1:0 jederzeit ein gutes Gefühl (wobei ich wie BK ohnehin davon ausgegangen war, dass wir den Dreier diesmal mitnehmen. Weil Fußball nämlich genau so läuft. ).
Misanthrop schrieb:
Die Einschätzung teile ich vollkommen. Über dieses vermeintliche Spielglück, ohne welches zu bemühen offenbar auch kein Moderator mehr als eine Viertelstunde auszukommen scheint, hatte ich mich jüngst bereits einmal ausgelassen.
Der Sieg war einer in weiten teilen guten Mannschaftsleistung zu verdanken. Ich habe - bis auf eine Phase ab etwa der 15. Minute bis zur 30. - weder überlegene Freiburger gesehen, noch schwamm unsere Mannschaft irgendwann einmal über eine längere Phase, wie in zurückliegenden Spielen oftmals.
Da war vielmehr defensiv über weite Strecken eine sehr gute Staffelung zu erkennen, endlich auch mal Lufthoheit im einen 16er, und offensiv hatte man das Gefühl, die Mannschaft wäre jederzeit in der Lage gewesen, auch noch den ein oder anderen Treffer zu erzielen, wenn man 30 Meter vor dem Tor noch etwas konzentrierter agiert hätte.
Ich jedenfalls hatte ab dem 1:0 jederzeit ein gutes Gefühl (wobei ich wie BK ohnehin davon ausgegangen war, dass wir den Dreier diesmal mitnehmen. Weil Fußball nämlich genau so läuft. ).
Normalerweise unterschreibe ich grundsätzlich keine Posts von anderen, denn man soll ja hier seine Sicht der Dinge darlegen, zumindest verstehe ich ein Forum so. Aber hier sehe ich meine Sicht auf das Spiel doch erheblich bestätigt und danke Dir, dass ich das nicht selbst schreiben muss
Gruß
tobago
Das Gerede vom Glück ist mir nach dem Spiel auch komisch vorgekommen. Aus meiner Sicht waren wir die effizientere und auch effektivere Mannschaft. Der Pfostenknaller war Glück, der Rest war durch Kampfkraft und gutem Spiel erzwungen.
Das erste Tor ist das Sinnbild dieses Erzwingens als Jakic in drei Gegner geht.
Gruß
tobago
Das erste Tor ist das Sinnbild dieses Erzwingens als Jakic in drei Gegner geht.
Gruß
tobago
Ohne das jetzt allzu hoch hängen zu wollen: warum ist er dann erst mit einem lauten Schrei zu Boden gefallen, als ob ihm Chandler die Beine weggeschlagen hätte? Das ist jedenfalls das, was ich ihn gefragt hätte.
WürzburgerAdler schrieb:
Ohne das jetzt allzu hoch hängen zu wollen: warum ist er dann erst mit einem lauten Schrei zu Boden gefallen, als ob ihm Chandler die Beine weggeschlagen hätte? Das ist jedenfalls das, was ich ihn gefragt hätte.
Das ist genau der Punkt. Ich bezeichne daher Grifo nicht als fair sondern in höchstem Maße unfair und am Ende hat er sich auch noch aus gelb rausgewunden.
Gruß
tobago
Grifo hat eine saudumme Schwalbe gemacht und zu seinem Glück dann den Rückzieher, weil ihm klar war es wird jeder sehen. Dass er jetzt dafür geadelt wird ist ein Witz. Warum hat ihn der Reporter denn nicht das Naheliegenste gefragt, warum bist du denn gefallen wenn dich keiner berührt hat?
Ich kann die angeblichen Saubermänner der Liga nicht ab.
Gruß
tobago
Ich kann die angeblichen Saubermänner der Liga nicht ab.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Grifo hat eine saudumme Schwalbe gemacht und zu seinem Glück dann den Rückzieher, weil ihm klar war es wird jeder sehen. Dass er jetzt dafür geadelt wird ist ein Witz. Warum hat ihn der Reporter denn nicht das Naheliegenste gefragt, warum bist du denn gefallen wenn dich keiner berührt hat?
Ich kann die angeblichen Saubermänner der Liga nicht ab.
Gruß
tobago
Das Ergebnis heute ist seine ganz persönliche Strafe dafür.
Perfekt analysiert bin ich voll bei dir
tobago schrieb:
Grifo hat eine saudumme Schwalbe gemacht und zu seinem Glück dann den Rückzieher, weil ihm klar war es wird jeder sehen. Dass er jetzt dafür geadelt wird ist ein Witz. Warum hat ihn der Reporter denn nicht das Naheliegenste gefragt, warum bist du denn gefallen wenn dich keiner berührt hat?
Ich kann die angeblichen Saubermänner der Liga nicht ab.
Gruß
tobago
Genau so isses.
Unglaublich wie der in den Medien abgefeiert wird.
Fand das Interview auch recht schwammig.
Fair Play war das nicht.
Hat sich nur ne gelbe und die Peinlichkeit beim Videobeweis erspart.
Nix andereres war sein Gedanke.
tobago schrieb:
Mantra kommen am 21.12. ins Bett nach Frankfurt. Kann ich uneingeschränkt empfehlen und werde hingehen.
Mantar ist eine feine Kapelle.
20.04. - 1914 + Konvent + LIVLØS im Nachtleben
Wenn es denn stattfindet
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:
Hast Du nicht vor ca einem Jahr auch vom Abstiegskampf gefaselt, gefragt gegen wir überhaupt noch gewinnen können und dass Hütter weg muss?
Hast Du was dazu gelernt?
War ich gemeint? Nein habe ich nicht.
Gruß
tobago
Er hat doch auf Beitrag #274 geantwortet, nicht auf deinen.
cyberboy schrieb:tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:
Hast Du nicht vor ca einem Jahr auch vom Abstiegskampf gefaselt, gefragt gegen wir überhaupt noch gewinnen können und dass Hütter weg muss?
Hast Du was dazu gelernt?
War ich gemeint? Nein habe ich nicht.
Gruß
tobago
Er hat doch auf Beitrag #274 geantwortet, nicht auf deinen.
Aha…, dann ist ja alles gut 👍
Gruß,
tobago
Hast Du nicht vom Abstiegskampf gefaselt oder nichts dazu gelernt? 🤓
Hast Du nicht vor ca einem Jahr auch vom Abstiegskampf gefaselt, gefragt gegen wir überhaupt noch gewinnen können und dass Hütter weg muss?
Hast Du was dazu gelernt?
Hast Du was dazu gelernt?
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:
Hast Du nicht vor ca einem Jahr auch vom Abstiegskampf gefaselt, gefragt gegen wir überhaupt noch gewinnen können und dass Hütter weg muss?
Hast Du was dazu gelernt?
War ich gemeint? Nein habe ich nicht.
Gruß
tobago
Er hat doch auf Beitrag #274 geantwortet, nicht auf deinen.
Stuttgart ist einen Punkt vor uns und Augsburg punktgleich. Wir gewinnen in Führt und dann ist mindestens einer von beiden immer noch hinter uns, im besten Fall zwei. Und dann sollten wir so langsam ins Rollen kommen.
Barkok hat mir gestern Hoffnung gemacht, dass wir spielerisch wieder stärker werden können, Jakic kommt zurück und Ache würde ich gegen Führt mal neben Borre stellen. Einen besseren Abnehmer für Kostics Flanken werden wir eher nicht finden.
Das wird schon, diese verzweifelte Suchen nach Mannschaften die am Ende besser dastehen ist doch gar nicht nötig.
Gruß
tobago
Barkok hat mir gestern Hoffnung gemacht, dass wir spielerisch wieder stärker werden können, Jakic kommt zurück und Ache würde ich gegen Führt mal neben Borre stellen. Einen besseren Abnehmer für Kostics Flanken werden wir eher nicht finden.
Das wird schon, diese verzweifelte Suchen nach Mannschaften die am Ende besser dastehen ist doch gar nicht nötig.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Stuttgart ist einen Punkt vor uns und Augsburg punktgleich. Wir gewinnen in Führt und dann ist mindestens einer von beiden immer noch hinter uns, im besten Fall zwei. Und dann sollten wir so langsam ins Rollen kommen.
Barkok hat mir gestern Hoffnung gemacht, dass wir spielerisch wieder stärker werden können, Jakic kommt zurück und Ache würde ich gegen Führt mal neben Borre stellen. Einen besseren Abnehmer für Kostics Flanken werden wir eher nicht finden.
Das wird schon, diese verzweifelte Suchen nach Mannschaften die am Ende besser dastehen ist doch gar nicht nötig.
Gruß
tobago
Ich befürchte das haben wahrscheinlich alle hier vor Bochum auch gedacht. Das Potenzial will irgendwie einfach nicht um die Ecke kommen aber ich denke das es sich alle wünschen das du recht hast.
tobago schrieb:
Wir gewinnen in Führt
tobago schrieb:
Maskenpflicht im Steher ist ja auch vollkommen unsinnig. Ich bin gespannt wie sich das am Samstag darstellt und gehe davon aus, dass mehr als 50% dort ohne Maske stehen.
Und wenn, dann mit Sturmhaube.
Spaß.
Das war ein Kommentar von einem einzelnen Reporter und nicht von der gesamten FAZ. Und er war deutlich als solche gekennzeichnet.
Natürlich kann man sich darüber aufregen was der Typ sagt, aber wenn man ehrlich ist wurde in der Vergangenheit nicht gerade wenig dafür getan solche Leute in ihrer Meinung zu stärken.
Gruß
tobago
Natürlich kann man sich darüber aufregen was der Typ sagt, aber wenn man ehrlich ist wurde in der Vergangenheit nicht gerade wenig dafür getan solche Leute in ihrer Meinung zu stärken.
Gruß
tobago
Wie der ganzen Mannschaft, so stand auch Ilse gegen die Bayern das (Spiel)Glück des Tüchtigen zur Seite. Lewandowski muss zwingend 2 Tore schießen plus 1 Assist (vor Gnabrys Pfostentreffer). Dann sieht die Resonanz hier eventuell etwas gemischter aus.
WürzburgerAdler schrieb:
Wie der ganzen Mannschaft, so stand auch Ilse gegen die Bayern das (Spiel)Glück des Tüchtigen zur Seite. Lewandowski muss zwingend 2 Tore schießen plus 1 Assist (vor Gnabrys Pfostentreffer). Dann sieht die Resonanz hier eventuell etwas gemischter aus.
Natürlich, aber so ist das in jedem Spiel das man gg. ein so starkes Team gewinnt. Da braucht es natürlich das Glück des Tüchtigen. Andersherum wird vielleicht genauso ein Schuh draus. Ilse hat Lewandowski so entnervt, dass diesem die entscheidenden Körner gefehlt haben um sicher abzuschließen.
Gruß
tobago
sport1 zum Kostic Tor:
"Auch wenn Weltklassetorhüter Manuel Neuer nicht gut aussah, ... ...."
Ja, und vor allem war de Schuss einfach zu schnell. Neuer wollte ja reagieren und wenn der Schuss von sagen wir mal Inui gekommen wäre, hätte er auch die Zeit zur Reaktion gehabt. So war der Schuss von Kostic aber nicht nur platziert, sondern eben auch mit dem passenden Speed ausgestattet. Und das war der Grund, warum Weltklassetorhüter Neuer nicht gut aussah!
"Auch wenn Weltklassetorhüter Manuel Neuer nicht gut aussah, ... ...."
Ja, und vor allem war de Schuss einfach zu schnell. Neuer wollte ja reagieren und wenn der Schuss von sagen wir mal Inui gekommen wäre, hätte er auch die Zeit zur Reaktion gehabt. So war der Schuss von Kostic aber nicht nur platziert, sondern eben auch mit dem passenden Speed ausgestattet. Und das war der Grund, warum Weltklassetorhüter Neuer nicht gut aussah!
philadlerist schrieb:
sport1 zum Kostic Tor:
"Auch wenn Weltklassetorhüter Manuel Neuer nicht gut aussah, ... ...."
Ja, und vor allem war de Schuss einfach zu schnell. Neuer wollte ja reagieren und wenn der Schuss von sagen wir mal Inui gekommen wäre, hätte er auch die Zeit zur Reaktion gehabt. So war der Schuss von Kostic aber nicht nur platziert, sondern eben auch mit dem passenden Speed ausgestattet. Und das war der Grund, warum Weltklassetorhüter Neuer nicht gut aussah!
Also ich fand den Ball durchaus haltbar.
Gruß
tobago
tobago schrieb:philadlerist schrieb:
sport1 zum Kostic Tor:
"Auch wenn Weltklassetorhüter Manuel Neuer nicht gut aussah, ... ...."
Ja, und vor allem war de Schuss einfach zu schnell. Neuer wollte ja reagieren und wenn der Schuss von sagen wir mal Inui gekommen wäre, hätte er auch die Zeit zur Reaktion gehabt. So war der Schuss von Kostic aber nicht nur platziert, sondern eben auch mit dem passenden Speed ausgestattet. Und das war der Grund, warum Weltklassetorhüter Neuer nicht gut aussah!
Also ich fand den Ball durchaus haltbar.
Gruß
tobago
Trapp hätte ihn am Sonntag wahrscheinlich gehalten ...
tobago schrieb:
Also ich fand den Ball durchaus haltbar.
Gruß
tobago
Kann mich da nur wiederholen: noch nie habe ich bei einem Flachschuss in dieser Schärfe eine solche Flugbahn des Balles gesehen. Das war eigentlich wie ein Top-Spin im Tennis. Wie man das ohne Schläger hinbekommt ist mir ein Rätsel.
derexperte schrieb:
Möchte den Ragnar wieder auf dem Platz sehen. Wenn Borré müde von der Nationalmannschaft zurückkehrt, wäre das nicht die Möglichkeit ihm eine Chance zu geben?
Doch.
Könnte einer der Jornalisten vor dem Hertha-Spiel in der PK mal fragen wie es aussieht mit Ache?
Freilich.
Misanthrop schrieb:derexperte schrieb:
Möchte den Ragnar wieder auf dem Platz sehen. Wenn Borré müde von der Nationalmannschaft zurückkehrt, wäre das nicht die Möglichkeit ihm eine Chance zu geben?
Doch.Könnte einer der Jornalisten vor dem Hertha-Spiel in der PK mal fragen wie es aussieht mit Ache?
Freilich.
Dann wäre das ja geklärt 😀
Gruß
tobago
Gegen Robert Lewandowski sahen schon so manche Top-IV alt aus, doch unsere Ilse hatte den gut unter Kontrolle. Mit seiner Erfahrung und Robustheit ist er ein sehr ordentlicher IV gegen klassische Mittelstürmer. Gegen MS, die vor allem über ihre Geschwindigkeit kommen, würde ich Ilse nicht aufstellen, aber das ist ok. Man muss seine Schwächen kennen und seine Stärken auszuspielen wissen.
Yolonaut schrieb:
Gegen Robert Lewandowski sahen schon so manche Top-IV alt aus, doch unsere Ilse hatte den gut unter Kontrolle. Mit seiner Erfahrung und Robustheit ist er ein sehr ordentlicher IV gegen klassische Mittelstürmer. Gegen MS, die vor allem über ihre Geschwindigkeit kommen, würde ich Ilse nicht aufstellen, aber das ist ok. Man muss seine Schwächen kennen und seine Stärken auszuspielen wissen.
So sieht’s aus.
Gruß
tobago
Wie der ganzen Mannschaft, so stand auch Ilse gegen die Bayern das (Spiel)Glück des Tüchtigen zur Seite. Lewandowski muss zwingend 2 Tore schießen plus 1 Assist (vor Gnabrys Pfostentreffer). Dann sieht die Resonanz hier eventuell etwas gemischter aus.
Lt. dem Leipziger Glücksforscher Hannes Zacher:
Das Glück muss man sich hart erarbeiten, es fällt einem nicht in den Schoß.