>

tobago

29375

#
don-cornoliho schrieb:
Was einen Mainzer dazu bewegt hier zu schreiben? Na ja - es wird hier immer wieder gerne über interessante Themen gesprochen, wie z.B. Mainz und mit eisenharten Bonbons schmeissen macht auswärts auch mehr Spaß - da haste Deine Erklärung  


Gegen das schreiben sage ich nichts, aber wie wichtig muss die Eintracht für einige Meenzer sein, wenn sie sich Nachts um halb vier hinsetzen um hier etwas
hereienzusetzen? Mir ging es rein darum, dass es mir vorkommt, als wäre die Eintracht die heimliche Leidenschaft manches Mainzer Fans und das kann man natürlich nicht zugeben....  

tobago
#
Noghri schrieb:
OMG! Am Ende glaubt auch noch der eine oder andere das, was er hier schreibt :P

Freue mich auf die Partie in "unserem" Bruchwegstadion am 3. Spieltag!
___________________________________________________
Noghri
"Was besseres als ein Mainzer kann ein Mensch nicht werden!"


Was treibt einen Mainzer Fan denn dazu Nachts um 03:23 noch mal schnell in das Eintrachtforum zu schauen und dort hineinzuposten? Hier muss ein sehr anziehendes Klima herrschen, wenn in einem Fred gleich 3 Gästefans mitschreiben. Ist am Ende die Eintracht doch interessanter als der eigene Verein?

Ich freue mich ebenfalls auf unseren Auswärtssieg in Mainz.

tobago
#
juliano.ferrone schrieb:


Naja des mit dem Dummgebabbel ist Ansichtssache, allein Pressekonferenz war auf jeden Fall intelligenter als alles andere was ich bis jetzt von Jens Lehmann so gehört habe...
Und die WM 2002 war einfach Weltklasse von Kahn, er wurde ja nicht umsonst zum besten Spieler der WM gewählt (als Torwart!!!), im Finale halt dann der tragische Held, und sowas wie die Championsleague gibts ja auch noch...

Für mich zählt Oliver Kahn zu den ganz Großen in Deutschlands Fussballgeschichte, ohne wenn und aber...
Und ob die von dir genannten wesentlich intelligenter und geistreicher in ihren kommentaren als Oliver Kahn gewesen sind, dass wage ich jetzt mal zu bezweifeln ,-)
Aber es sind natürlich absolute Fußballlegenden , aber dennoch nicht zu vergleichen, allein wegen der Position...

Naja und zu der Frage warum Kahn den Schritt gerade jetzt macht, ich würde mir aber auch mal die Frage stellen warum er es denn überhaupt macht, ein klärendes Gespräch mit Klinsmann gab es ja seiner Aussage nach nicht, und das find ich schon auch etwas erschreckend, wie da mit so einem wichtigen und verdienten Mann wie Oliver Kahn umgeht, da ist doch irgendwann klar dass der Frust halt nen Ventil sucht, leider halt nicht intern mit dem Trainerstab sondern in der Öffentlichkeit...

Hoffentlich tuts der Leistung gegen Argentinien keinen Abbruch, obwohl, dann hätte Fußballdeutschland ja wieder seinen Sündenbock    


1. Also, ich habe Kahn auch nicht mit Lehmann verglichen, der ist bei meiner  
   Aussage über Kahn überhaupt nicht von Interesse.

2. Kahn hat mit Sicherheit eine gute WM2002 gespielt, aber macht ihn das zu
  einem "Großen" des deutschen Fussballs? Vor Allem mit dem Hintergrund,
  dass der beste Spieler des Turniers den Turnierfehler schlechthin gemacht
  hat?
3. Wenn ich ihn nicht mit Müller oder sonstwem vergleiche, dann tue ich das mal
   mit Sepp Maier, der war im deutschen Fussball ein Großer. Ich zähle nicht
   einmal Tony Schumacher oder Bodo Illgner (immerhin Weltmeister) dazu. Ein
   Großer muss schon mehr leisten  als 6 gute Spiele in einem Turnier.

4. Allerdings hast du Recht damit wenn es um den intelligenzgrad der Aussagen
  der von mir aufgezählten Spieler geht. Die sind/waren auch nicht bessser  

5. und zum Schluß: wir gewinnen gegen Argentinien

Wir sind da glaube ich verschiedener Meinung, das macht aber in einem Forum gar nichts.

Gruß,
tobago
#
juliano.ferrone schrieb:
Traurig traurig, was hier über Oliver Kahn geschrieben wird...
Soviel für den deutschen Fussball geleistet, was jeder mit Fussballverstand neidlos anerkennen kann, und hier als hirnloser Depp beschimpft, sowas gibts auch nur in Deutschland...

Mir sind Charaktere und Vollblutsportler wie Oliver Kahn, der auf der Ersatzbank wie ein geprügelter Hund leidet, oder Christiano Ronaldo, der bis zur Erschöpfung kämpft und dann auf der Auswechselbank seinen Tränen freien Lauf lässt, jedenfalls allemal lieber als irgenwelche Schönwetterfussballer oder Mitläufer, die die Klappe net aufkriegen...

Sicherlich war der Zeitpunkt fürs Interview nicht der allerbeste, aber Klinsis Ernennung auch nicht wirklich besser, dass wird ja auch alles schnell in der ganzen Euphorie vergessen ( wobei Klinsi bei der WM bis jetzt alles richtig gemacht hat, dass kann man auch nicht hoch genug honorieren...)



Was genau hat sein fussballerisches Können damit zu tun, dass er in der Öffentichkeit (nicht das erste oder zweite Mal) dummes Zeug babbelt. Er kann meinetwegen noch soviel für den deutschen Fussball getan haben, das berechtigt ihn übrigens nicht jetzt querzuschiessen. Viele setzen Können dem Charakter gleich, das kann man nicht tun. Abgesehen davon, was genau hat Olli K. denn Bleibendes für den deutschen Fussball getan? Eine gute WM gespielt und im Endspiel den Fehler gemacht. Ansonsten kann ich nicht sagen, dass er in meinen Fussballannalen als "Großer" des deutschen Fussballs eingeht. Das wären dann wohl andere Kaliber wie Seeler, die Lichtgestalt, Gerd Müller,  Grabi, selbst Lodder der uns 90 zum Sieg geführt hat. Kahn war ein guter Tormann wenn er aufhört und ein Dummbabbler sonst nichts.

tobago
#
peter schrieb:
tobago schrieb:
peter schrieb:
tobago schrieb:
Also das Interview hörts sich ganz anders an als das was ich gelesen habe.

http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/wm2006/aktuell/06/26/kahn-bank-frust/kahn-bank-frust.html

tobago


tja, da haben bild und spiegel wohl verschiedene interessen  , -)

peter



Das Schlimme ist, dass ich mich damit als Bild-online Leser geoutet habe    

tobago



bin ich auch. ohne meinen täglichen f.j.wagner geht gar nichts. meine freundin kotzt immer

kennst du das schon?

http://rund-magazin.de/home/news/8067af70-cfa9-466d-83f6-ded9e0c6e612

liebe grüße,

peter



Ziemlich heftiger Bericht aber eigentlich war das bis auf die Detailfragen klar. Bild macht nicht nur Meinungen sondern auch Karrieren und genauso werden diese auch bei Bedarf beendet.

tobago
#
peter schrieb:
tobago schrieb:
Also das Interview hörts sich ganz anders an als das was ich gelesen habe.

http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/wm2006/aktuell/06/26/kahn-bank-frust/kahn-bank-frust.html

tobago


tja, da haben bild und spiegel wohl verschiedene interessen  , -)

peter



Das Schlimme ist, dass ich mich damit als Bild-online Leser geoutet habe    

tobago
#
Also das Interview hörts sich ganz anders an als das was ich gelesen habe.

http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/wm2006/aktuell/06/26/kahn-bank-frust/kahn-bank-frust.html

tobago
#
Kahn ist leider nur begrenzt intelligent und er begreift noch nicht einmal, dass er dem deutschen Team damit keinen Gefallen tut. Ich hoffe zumindest, dass er es nicht begreift, denn sollte er wissen was er da macht ist das vorsätzlich und gehört direkt bestraft. Ich halte ihn aber schon immer für einen Vorzeigeidioten (wie Loddar und Effe) und glaube fast ich habe Recht damit.

tobago
#
Prost und herzlichen Glückwunsch nachträglich.

tobago
#
dumoulin schrieb:
... mit moralinsaurem Getöse genervten Forumsnutzer.


Hobbypsyschologischem Mist...  

tobago
#
dumoulin schrieb:
Unglaublich wie ein einfacher Satz von Heidel eine Lawine von Schmähungen und pauschalen Beschimpfungen auf Mainz lostreten kann. Das nagt und beißt ja gewaltig. Auf jedes Mainzer Lüftchen was nach Frankfurt weht kommt ein Tornado zurück. Die Anteilnahme muß man sich erst mal verdienen. Respekt Mainz 05 ,-)  


Und wieder ein hobbypsyschologischer Ansatz mit dem Versuch den Eintrachtfans hier im Forum etwas zu unterstellen was so nicht ist. Es ist doch klar dass solche Reaktionen kommen, wenn ein Hr. Heidel mit seiner Aussage provoziert. Aber ob das jetzt wirklich so positiv für Mainz ist oder ist es vielleicht doch eher ein Ärgernis über die Aussage eines Vereinspräsidenten der bei jeder noch so unpassenden Gelegenheit Spitzen nach Frankfurt schiesst? Warum musste er den Namen Commerzbank Arena in diesem Zusammenhang in den Raum schmeissen? Hätte er nicht einfach ohne Bezug auf die Eintracht reagieren können und statt Commerzabank Arene eine neutrale Bezeichnung nutzen können?. Ich glaube, dass dies ein Ausdruck von Minderwertigkeitsgefühl dem grossen Nachbarn gegenüber ist, wenn man dauernd und ständig wieder Vergleiche ziehen muss die den anderen Verein in schlechtem Licht darstellen sollen. Aber sobald der UEFA Cup lockt, da wird die Commerzbank Arena und ihre Infrastruktur doch gerne genommen für die 15.00 Fans aus Mainz.
Wie wäre es denn, wenn Du die Einträge hier etwas ojektiver beleuchten würdest. Wenn es geht versuche doch auch den hobbypsyschologischen Ansatz aus Deinen Antworten einfach nicht miteinzubeziehen, ich wäre Dir sehr verbunden.

tobago
#
dumoulin schrieb:
[quote=tobago][quote=regurbsflow]
Mainz ist mir gerade mal sche... egal.

Alles außer ...............(hier kommt jeweils der eigene Verein rein) ist mir schei.. egal!
................ (hier kommt der fremde Verein rein, mit dem man sich am liebsten beschäftigt) ist mir .... gerade mal schei.. egal

= Rethorische Fan-Basisausstattung




Das ist zwar ein netter Versuch aber wohl eher hobbypsyschologischer, wenn auch plakativer Mist  

tobago
#
Tokyoadler schrieb:
auch heute wieder hat Urs Meier behauptet der Elfer gegen Deutscland wär 100%ig gewesen...dabei war der ja durchaus umstritten


wieso war er umstritten? Wenn jemand seinen Gegner von hinten so umstösst, dass er nicht mehr an den Ball kommen kann ist das Elfmeter. Und dabei ist es unerheblich ob der Gefoulte dann noch theatralisch fällt. Foul ist Foul und da hat Urs M. Recht. Ausserhalb des Strafraums wäre es gepfiffen worden. Innerhalb gelten die gleichen Regeln, ein Foul gibt Elfmeter und Punkt.

tobago
#
regurbsflow schrieb:
Es ist noch gar so lang her, da stand Klopp noch aufm Platz und hat im Aufstiegsendspiel gegen Wolfsburg den kürzeren gezogen!
Schon damals war Mainz sportlich bereit für Liga 1, das war 97 was hat da sein glück den mainzern eingebracht? 03 stieg man auf und wo war, das glück von ihm zwischen 97 und 03?

Hoffenheim, Leverkusen, Wolfsburg alles so genannte "Retorten" und doch gibts gewaltige unterschiede! Bei Hoffenheim versucht man einen Regionalligisten mit aller macht vom amateurfussball in die 1.Bundesliga zu katapultieren. VW hat erst angefangen dem VfL Geld in den ***** zu blasen, als dieser schon längst in der 1.Liga war! Man stieg mit einem der kleinsten fussballetats in die 1.liga auf, man vermied den direkten abstieg mit dem kleinsten etat im vergleich zur Konkurrenz. Aber hey die ham kaum Fans, Tradition die niemand außer diesen kennt und wurden eben zu einem Werksclub von VW.......eine retorte wie Hoffenheim, oder doch nicht?


Ich würde auch sagen, man einigt sich darauf dass Wolfsburg einfach nur ein totlangweiliger Verein ist, Leverkusen ein Traditionsverein mit internationalen Erfolgen, Mainz die Macht im Rhein/Main Gebiet und Hoffenheim der nächste deutsche Serienmeister    

Mal im Ernst, Wolfsburg und Leverkusen sind etablierte Retorten und Hoffenheim ist der Vorzeigeretortenklub der Zukunft. Mainz ist mir gerade mal sche... egal.

tobago
#
DBecki schrieb:


Aber manches, was hier geschrieben wurde, ist ausgemachter Quatsch.

1.) Die TSG Hoffenheim ist kein Retorten-Verein. Sie wurde 1899 als Sportverein gegründet, genau wie tausende anderer Vereine zum Sport treiben. Die TSG Hoffenheim ist ein Verein wie Rödelheim 02, Rot-Weiss Frankfurt, Hanau 93 oder auch die TSG Usingen. Nur haben sie halt einen Ex-Jugendspieler, der sie jetzt fördert. Von daher hinkt der Vergleich mit Leverkusen oder Wolfsburg.

2.) Der Vergleich Hopp-Abramodingsbums ist völlig unangebracht, denn zum einen weiss ich nicht genau, wann der Russe mal beim FC Chelsea gespielt haben soll (was Hopp in Hoffenheim getan hat), zum anderen hängt aus diesem Grunde bei Hopp (zumindest ein wenig) Herzblut dran, beim Russen gehts nur ums Geschäft.

3.) Sicherlich ist Rangnick eine Popo-Öffnung vor dem Herren. Ich war aber damals schon nicht traurig, dass er nicht zu uns kam, und seine Begründung war mir auch egal. Jetzt trainiert er einen Regionalligisten... na und?

4.) Würde Hopp sich nicht für einen bisher kleinen Verein engagieren, sondern zum Beispiel für Waldhof, wäre Waldhof dann auch ein Retorten-Club? Den Mannheimer Adlern hat er auch ein Eisstadion hingestellt, sind die ein Retorten-Verein? Nur weil "sein" Verein bisher unterklassig gespielt hat, kann er ihn doch fördern, in welchem Ausmass auch immer, ohne ihn damit zum Retorten-Verein zu machen.

5.) Wer bedauert es nicht, dass der SV Alsenborn heute in der Versenkung verschwunden ist? Immerhin 3x in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga gestanden, das ging auch damals nicht ohne Geld (Fritz Walter etc.). War das auch ein Retorten-Verein oder ein sympathischer Aussenseiter?

6.) Wenn sich Hoffenheim umbenennt, ist das absolut keine Seltenheit. TuS Neuendorf heisst heute TuS Koblenz, der Meidericher SV mutierte zum MSV Duisburg, die Frauen der SG Praunheim zum 1.FFC Frankfurt. Damit verspricht man sich eben, mehr Sponsoren anzusprechen.

Wie gesagt, ich kann mich auch nur schwer damit abfinden, die TSG Hoffenheim (oder wie der Verein sich dann auch immer nennt) evtl. bald in den Bundesligen spielen zu sehen. Aber es ist auch nix schlimmes.



Zu 1. nix dagegen zu sagen

Zu 2. Den Vergleich mit Abramovitsch habe ich gemacht um aufzuzeigen, dass mann nicht mit einem 5 Jahresplan eine BL Mannschaft formen kann. Ich habe nicht Hopp mit Herrn Abramovitch verglichen sondern die Vereine, um die Unsinnigkeit des Vorhabens aufzuzeigen. Also locker bleiben.

zu 3.  nix dagegen zu sagen

zu 4.  Retortenvereine sind für mich auch kleine Vereine die mittels einer dicken Finanzspritze und einem 5 Jahresplan z.B. zu einem Bundesligaverein getrimmt werden, dabei ist es für mich unerheblich ob die 1880 gegründet wurden oder als Neuzusammenschluß 1999.

zu 5 ich bedauere es nicht  

zu 6  es ist Einstellungssache wie man dazu steht. Ich würde es auch nicht gutheissen wenn meine Eintracht sich umbenennt um mehr Sponsoren anzusprechen

tobago
#
TomVision schrieb:
der hopp wird das durchziehen und seinen erstliga-club bekommen..
und spätestens wenn der verein in der ersten liga ist dann kommen die fans..
das mag man zwar nicht glauben, aber es wird so kommen..

in der region mit mannheim, heidelberg etc. gibt es einfach keinen gescheiten fussballverein zu dem die leute hin wollen..

guckt euch doch die bayern an.. bei denen kommen auch größtenteils die kunden und spülen das geld rein..
bei hoffenheim wirds das gleiche werden..
neues stadion -> touristen
endlich mal ein "großer" verein, der in der nähe ist -> familien
mit dem geld -> erfolgsfans

durch die familien kommen die kinder da rein und werden vielleicht auch fans..

und ruck zuck hat man das stadion voll

auswärts wirds dann halt so enden wie bei wolfsburg, dass man mit 50 leuten vertreten sein wird

in salzburg kommen die leute auch ins stadion und der verein ist kein verein sondern ein event.. im notfall baut der hopp halt noch nen vergnügungspark rund ums stadion


Also der Vergleich mit Bayern oder Salzburg hinkt nicht, er ist einfach falsch. Beides sind echte Traditionsvereine (egal wie man z.b. zu Bayern steht) und haben eine grosse Fangemeinde. Ob man die Bayernfans als Erfolgsfans oder Kunden bezeichnet ist egal. Bayern hat sich den Fan/Kundenstamm über Jahrzehnte!!!! aufgebaut. Hoffenheim baut nicht über 5 Jahre einen Kundenstammm auf.  Und selbst der WM Hype und ein familienkomptibles Stadion machen keine Zuschauerbasis wie benötigt.  Retortenvereine werden es im Profifussball immer schwer haben.

tobago
#
HeinzGründel schrieb:
Ich glaube nicht das dieser Mann scheitern wird.

http://www.manager-magazin.de/koepfe/unternehmerarchiv/0,2828,276919,00.html

fragt sich nur was passiert wenn Vadder Hopp mal das zeitliche segnet.Nicht jeder Erbe ist so sportbegeistert.


Der Mann kann noch so sportbegeistert sein, das hat nichts damit zu tun, dass die Uhren im Fussball anders gehen. Man kann nicht einfach aus einem Hobby das TSG Hoffenheim heisst eine Bundesligamannschaft formen. Das wird auch dadurch nicht besser, dass man Rangnick und den Hockeytrainer holt und meint mit einem 5 Jahresplan wird das klappen. Ein Stadion für 50 Millionen wird hingestellt, wer soll das den besuchen? Hoffenheim mag sich mittlerweile als Regionalligaklub etabliert haben, aber wieviele Fans kann so ein Klub in seinen Bann ziehen? Wenn es gut läuft in der zweiten Liga werden sie mal  in einem Topspiel 15.000 Leute da haben. Davon kann man nicht leben, weder finanziell noch emotional (ein sehr wichtiger Faktor im Fussball). Herr Hopp kann noch so motiviert sein, es hat sich in der Vergangenheit immer wieder erwiesen, dass Emporkömmlinge (so bezeichne ich mal die künstlich gehypten Fussballvereine) wieder ins Nichts abgestürzt sind als die Geldquelle auf einmal versiegt war. Und irgendwann wird auch Herr Hopp den Geldhahn zudrehen, wenn der Erfolg ausbleibt.  Abramovitch hat sich einen Traditionsverein wie Chelsea gesucht und den Verein dann zu einer europäischen Topmannschaft gemacht. Hopp holt sich einen kleinen Verein, den im Umkreis von 100km niemand wirklich kennt und möchte diesen Verein in der Bundesliga etablieren. Wenn er das schafft dann hat er meinen Segen, ich halte das Ziel für sinnfrei und überheblich. Dazu kommt noch der Trainer, den ich persönlich für eine Vollwurst halte.

tobago
#
erikeasy schrieb:
Umso verwunderlicher und für mich sehr schön, dass Magic Huber den Retortenclub verlässt!

Ich hoffe Rangnick bleibt dort so lang es geht, hat keinen Erfolg. Dann bleiben uns seine komischen Interviews größtenteils erspart. Er ist für mich einer der meist überschätzten Trainer seit ich Fußball schaue.

Oh man, wenn Hoffenheim aufsteigt krieg ich das große Kotzen. Ich verfolge den Plastikverein schon länger und reib mir jedes Jahr die Hände, wenn die Investitionen wieder nicht belohnt wurden, aber irgendwann werden sie in die 2. Liga gespült. Leider wechseln viele Profis zu solchen Vereinen, obwohl sie wissen wie scheiße es dort ist, aber Geld regiert die Welt.


Die werden sogar sehr schnell in die zweite Liga aufsteigen, nämlich nächste Saison. Aber das ist genau das Gute daran. Dann werden die Ziele etwas höher gesteckt, hat ja alles so gut geklappt und es werden die unvermeidlichen Söldner anheuern. Das Ziel wird bis zur Winterpause nicht erreicht, Rangnick für eine Millionenabfindung entlassen und die Söldner suchen sich einen neuen Verein. Hopp steckt die Ziele zurück und versucht mit einem bodenständigen Trainer aus der Umgebung und dann doch wieder mit jungen Talenten weiterzumachen. Der wird das geplanten Tempo bis zur Bundesligazugehörigkeit nicht einhalten können und so werden sich dort die Trainer die Klinke in die Hand geben. Etwas sehr wichtiges fehlt zusätzlich noch.  Zuschauer wird es nicht viele geben und somit fehlt etwas das für das Fussballspielen und den Erfolg enorm wichtig ist, nämlich die echte Atmosphäre eines Fussballklubs. Dieses Ding ist m. E. von vorneherein zum Scheitern verurteilt.

tobago
#
Ich hatte mich seinerzeit über diesen Penner hier doch sehr aufgeregt und in als linken Drecksack beschimpft. Es ist sogar noch schlimmer, er lässt sich von SAP mit Geld zuscheissen und wenn er gehen muss (ich denke in der zweiten Saison) dann bekommt er eine Abfindung die er bei keinem Bundesligisten jemals bekommen könnte. Das Ganze läuft unter dem Deckmantel des Aufbaus einer Mannschaft die in den nächsten 5 Jahren in der ersten Liga eine Rolle spielen soll. Das dies nicht klappen wird, das weiss Rangnick am besten. Selbst Leverkusen und Wolfsburg hatten eine lange Leidenszeit bis sie zum Vorzeigeretortenklub heranreiften. Vor Allem wenn Hopp gesagt hat, dass der dies mit jungen hungrigen Spielern aus der Region machen möchte. Rangnick hat damals zum Frankfurter Konzept mit den jungen hungrigen Spielern gesagt, dass er den Etat verdoppelt haben möchte um konkurrenzfähig sein zu können. So ein geldgeiler Drecksack (ich hätte noch diverse andere Beschimpfungen für ihn, ich bin immer noch stinksauer auf diesenPenner), ich bin sehr sehr froh, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist.

tobago
#
miep0202 schrieb:
Viel Erinnerungen hab ich nicht mehr an dieses Spiel. Lediglich, daß Schädel-Harry der Sinn nicht sonderlich nach Freundschaft stand. Dementsprechend ging er auch zur Sache und machte in HZ1 innerhalb von 12 Minuten 3 Tore.   ...


Soweit ich mich erinnere musste er ausgewechselt werden, damit das Spiel den Spasscharakter behielt. Leider war Harry K. aber nicht mehr in er Lage seine Karriere fortzusetzen. Ich bin mir sicher er wäre als Toptorjäger in die Geschichte eingegangen.

tobago