

tobago
29361
Ich habe ja jetzt ein Spiel der WM live gesehen und dann auch noch mit Tobago. Zu sagen ist schonmal, dass ein WM Spiel live ziemlich geil ist und es waren ja bekanntlich nur 7min. bis zur grossen Überraschung. Wir saßen in der Mitte zwischen den beiden Fanseiten der T&T Fans hinter dem Tor (vergleichbar 40b oben) also eigentlich gewohnte Plätze.
Es gab aber auch nervige Sachen. Am allerschlimmsten von allen Widrigkeiten ist das halbwarme amerikanische Bier. Dazu kommt, dass mir unergründlich ist, dass Nürnberg ein WM Stadion hat, da hätten sie bestimmt ein besseres finden können. Es ist mit Sicherheit eines der weniger schönen Stadion, es hat eine Tartanbahn und die Plastiksitze sind wohl eher für kleinere Menschen gemacht. Die Polizei war allgegenwärtig, selbst als wir auf dem Weg zum Stadion 5m in einen Weg rein gelaufen sind um zu pinkeln, kamen sie gleich gucken was wir denn machen. Es gab im Aussenbereich eine Bühne wo Fans aus England vorgegebene Lieder gegrölt haben und dies auf einer Leinwand nebenan gezeigt wurde. Es gab Oddset Stände wo man einmal mit dem TippKick Mann ins Tor treffen mußte und eine grüne Plastikdrehrassel (oder so) geschenkt bekam. Bayerntrikots habe auch ich einige gesehen (da ist Vereinstrikot anhaben wohl nicht so eng gesehen worden). Im Stadion ist rauchverbot und die Verkaufsstände der amerikanische Plörre waren recht voll.
Völlig enttäuscht war ich von der vielgelobten englischen Stimmung. Ich muß sagen, bis auf die ersten Minuten und 2 mal die Nationalhymne und Rooneys Comebackbegrüßung haben sie erst ab der 83. Minute richtig aufgedreht. Als Rooney kam war einer der wenigen richtig lauten Momente und er ist wohl mit Abstand der Liebling der englischen Fans. Ansonsten war das äusserts schwach, vor Allem da die Engländer den größten Anteil der Zuschauer gestellt hatten.
Das Spiel werden die meisten gesehen haben daher brauche dazu nichts schreiben. Und es war doch sehr schön anzusehen wie den 4 Engländern neben uns die Nervosität immer mehr anzusehen und anzuhören war. Beckham wurde von ihnen bis zur Flanke zum Tor dauernd beschimpft und des öfteren mit " ... look that Spice Beckham..." verhöhnt.
Fazit ist, der Kommerz und die Verfootballisierung des "Events" Fussball gehen mir mittlerweile gehörig auf die Nüsse. Halbwarmes amerikanisches Bier im Stadion ist eine Frechheit. Und die englischen Fans sind überbewertet (zumindest in diesem Spiel) Aber das Spiel an sich und einmal bei der WM dabei gewesen zu sein wiegt es dann doch wieder auf.
tobago
Es gab aber auch nervige Sachen. Am allerschlimmsten von allen Widrigkeiten ist das halbwarme amerikanische Bier. Dazu kommt, dass mir unergründlich ist, dass Nürnberg ein WM Stadion hat, da hätten sie bestimmt ein besseres finden können. Es ist mit Sicherheit eines der weniger schönen Stadion, es hat eine Tartanbahn und die Plastiksitze sind wohl eher für kleinere Menschen gemacht. Die Polizei war allgegenwärtig, selbst als wir auf dem Weg zum Stadion 5m in einen Weg rein gelaufen sind um zu pinkeln, kamen sie gleich gucken was wir denn machen. Es gab im Aussenbereich eine Bühne wo Fans aus England vorgegebene Lieder gegrölt haben und dies auf einer Leinwand nebenan gezeigt wurde. Es gab Oddset Stände wo man einmal mit dem TippKick Mann ins Tor treffen mußte und eine grüne Plastikdrehrassel (oder so) geschenkt bekam. Bayerntrikots habe auch ich einige gesehen (da ist Vereinstrikot anhaben wohl nicht so eng gesehen worden). Im Stadion ist rauchverbot und die Verkaufsstände der amerikanische Plörre waren recht voll.
Völlig enttäuscht war ich von der vielgelobten englischen Stimmung. Ich muß sagen, bis auf die ersten Minuten und 2 mal die Nationalhymne und Rooneys Comebackbegrüßung haben sie erst ab der 83. Minute richtig aufgedreht. Als Rooney kam war einer der wenigen richtig lauten Momente und er ist wohl mit Abstand der Liebling der englischen Fans. Ansonsten war das äusserts schwach, vor Allem da die Engländer den größten Anteil der Zuschauer gestellt hatten.
Das Spiel werden die meisten gesehen haben daher brauche dazu nichts schreiben. Und es war doch sehr schön anzusehen wie den 4 Engländern neben uns die Nervosität immer mehr anzusehen und anzuhören war. Beckham wurde von ihnen bis zur Flanke zum Tor dauernd beschimpft und des öfteren mit " ... look that Spice Beckham..." verhöhnt.
Fazit ist, der Kommerz und die Verfootballisierung des "Events" Fussball gehen mir mittlerweile gehörig auf die Nüsse. Halbwarmes amerikanisches Bier im Stadion ist eine Frechheit. Und die englischen Fans sind überbewertet (zumindest in diesem Spiel) Aber das Spiel an sich und einmal bei der WM dabei gewesen zu sein wiegt es dann doch wieder auf.
tobago
propain schrieb:GoldsteinAdler schrieb:
propain hat doch für einen EFC bestellt, deshalb musste er zuerst überweisen...
mfg
Genau so ist es, EFC dürfen nämlich erst zahlen und bekommen dann ihre Karten, was ich auch vernünftige finde.
So habe ich das auch gemacht und prompt die falschen Karten bekommen
Ich habe vier Sitzplätze nicht bekomme die bestellt waren, dafür aber gab es vier Stehplätze mehr als bestellt und dann auch noch in 40b, ich dachte gerade dafür gibt es keine weiteren Karten.
Bevor jemand fragt, diese Karten gebe ich nicht an andere Leute raus
tobago
crosskiwi schrieb:EdiG schrieb:GreatOne schrieb:
Und was ist mit Rainer Rauffmann?
Das war doch auch so ein riesengigant bei uns im Sturm.
Ging dann glaub ich nach Zypern.
mfg
Henrik schrieb
Kam aus Zypern, oder?
War der so schlecht? Habe ihn ganz ordentlich in Erinnerung.
Gude
Rauffmann ging nach Zypern, liess sich einbürgern und wurde Nationalspieler.
In Deutschland hätte er das nie geschafft. Ist jetzt,glaub' ich, Trainer auf der Insel.
Alles über Rainer Rauffmann kann hier nachgelesen werden .
Rainer Rauffmann ist auf Zypern ein Fussballvolksheld.
tobago
Johanna84 schrieb:tani1977 schrieb:
Vielleicht bin ich da zu altmodisch,weil cih schon zu alt bin...Aber ich persönlich würde niemals hochgestylt- überschminkt, mit Stöckelschuhen und Disco-Outfit ins Stadion gehen...
aber ich sehe das wohl zu eng...werd halt alt
Nein, nein, ich denke nicht, dass du das zu eng siehst. Für mich gibts eigentlich nur einen guten Grund, um ins Stadion zu gehen, und zwar, um die Eintracht live zu sehen. Was haben da Stöckelschuhe und Glitzer-Top zu suchen? Möglicherweise sehen wir Frauen das ein wenig verklemmter oder wie auch immer man das bezeichnen will, aber ich zieh doch nicht meine teuersten Schuhe ins Stadion an, um dann auf dem halben Weg ins Stadion im Matsch stecken zu bleiben Aber naja, ist wohl Ansichtssache....
Mich stören diese Mädels zwar nicht, aber merkwürdig sind sie einfach schon
Probleme gibt´s ...
tobago
Es ist doch auch gar nicht wichtig was Grabi heute bringen würde. Er war für seine Zeit der Eintrachtspieler schlechthin und ist auf Lebzeiten (und auch danach) ein Frankfurter Idol. Dieser Fred beleuchtet doch die Fähigkeiten von Alex Meier und es kam eigentlich lediglich der Vergleich der Fakten (Vorlagen und Tore) auf. Meier wird uns noch sehr viel Freude machen und die Leute die den sog. Meierhype nicht verstehen, die werden ihm in Nationalmannschaftstrikot irgendwann in nicht allzuferner Zukunft zujubeln. Teilweise werden sie sagen, "ich habe es schon immer gewusst..."
tobago
tobago
Petermann schrieb:
Das darf doch nicht wahr sein.
Mensch Leute ,habt ihr den grauen Star oder Grabi nie spielen sehen ?
Ich habe Grabowski auch als 22 jähr.1966 bei Eintracht spielen sehen.
Glaubt mir,kein Vergleich.Grabi war schon damals um Klassen weiter und besser als Meier heute.Von später und was von Meier noch zu erwarten ist wollen wir garnet erst reden.
Solche Aussagen wie vom Rottweiler Adler und Tobaqo da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
PS:
Pro Max ( Dinger gibts :
Moin Petermännchen,
schüttel dein schütteres Haupt nicht zu stark Ich habe Grabi persönlich erst ab ca. 1972 gesehen aber so richtig erinnern kann ich mich ab der WM 74 an ihn und seine Spielweise. Da war er bereits Nationalspieler. Keiner hat Meier mit dem fertigen Grabi verglichen (zumindest ich nicht) sondern gesagt, dass Meier das Zeug dazu hat ein Mittelfeldspieler der Extraklasse zu werden. Im Nebensatz habe ich hinzgefügt, dass er ebenso enden könnte wie viele andere gescheiterte Talente. Es ist einfach noch nicht raus wo er enden wird. Aber er hat auf jeden Fall das Zeug dazu ein richtig Guter zu werden. Um den weiteren Diskussionen die Grundlage zu entziehen, ich finde im Moment übrigens dass Jones unser bester Spieler derzeit ist. Soweit wie Jones ist Meier auch noch nicht, das kann sich aber schnell ändern.
tobago
Max_Merkel schrieb:
Leute, es reicht. Lasst mal die Kirche im Dorf. Meier soll jetzt schon genau so gut sein wie Bein und Grabowski zu Ihren stärksten Zeiten? Ob alt oder jung ist eigentlich egal. Alleine der gesunde Fussballveratand verbietet einem schon alleine darüber nachzudenken.
Ganz ehrlich. Meier ist bisher vieles Schuldig geblieben. Das Einzigste, was momentan für ihn spricht sind die Statikstiken. Ich verstehe den Hype hier um Alex Meier nicht. Talent hin oder her. Für mich ist er bisher ein ganz normaler
Durchschnittskicker.
Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
Lass uns in drei Jahren nochmal darüber diskutieren
tobago
KronbergerAdler schrieb:
mach doch bitte hier mal einen "livebericht" dessen,wenn du wieder zurück bist.
würde sicher nicht nur mich interessieren...
wünsche dir auf jeden fall viel spass!
Wenn ich dazu noch in der Lage bin dann gerne. Sollte ich nicht schreiben haben mir die Engländer meine Tobagofahne in den Schlund gesteckt
tobago
Dortelweil-Adler schrieb:Petermann schrieb:Afrigaaner schrieb:
Wenn ich mich nicht falsch erinnere, haben Grabowski, Bein oder Mueller in Top Teams der Eintracht gespielt.
Bitte nicht Bein, und vor allen Dingen Grabi mit Meier vergleichen.
Das tut einfach nur weh.
Alex ist bestimmt kein schlechter Fußballer aber ein Vergleich mit Grabi ist
absurd.
Da mir ja bekanntlich nix heilig ist, frag ich einfach mal: Warum?
Ob das was er seinerzeit 67/68 gespielt hat besser anzusehen war als das was Meier heute macht können weder ich noch die meisten anderen hier beurteilen, zugegeben. Aber effektiver war er nicht, dabei war Stürmer. Warten wir einfach mal ein paar Jahre ab...
DA
Das sehe ich ähnlich. Es möchten es die Älteren unter uns vielleicht nicht wahrhaben, aber wer sagt dass Meier nicht eine ähnlich starke Karriere hinlegt und wie Grabi ein Superfussballer wird. Man kann sowieso nicht damals und heute vergleichen, Grabi würde heute mit der Art zu spielen wahrscheinlich nicht zu dem werden was er war. Und Meier ist ganz am Anfang, wer weiss schon ob er nicht sogar besser werden kann, Anlagen hat er genügend dafür. Er kann aber natürlich genauso enden wie z.B. Thorsten Flick oder all die anderen die in einem parallelen Fred so genannt wurden.
Keiner vergleicht den heutigen Meier mit Grabi in seiner Hochzeit, aber was ist in fünf Jahren (sofern er dann überhaupt noch hier spielt)? Ich würde gerade bei Meier nicht von vorneherein ausschließen, dass er ein ganz Großer wird.
Ob Meier jemals eine Figur darstellt wie ein Grabi damals, auch wenn er noch so gut ist, das steht wiederum auf einem anderen Blatt. Grabi hat von Anfang bis Ende bei uns gespielt und das hat natürlich bei den Fans ein anderes Gewicht als heutzutage, wo 5 Jahre bei einer Mannschaft schon viel sind. Aber wenn man rein die sportliche Leistung nimmt dann sehe ich Meier auf einem guten Weg.
tobago
Alex Meier hat vorletzte Saison den Einstieg in die zweite Liga gehabt und eine Riesensaison gespielt (nach anfänglichen Schwierigkeiten). Alex Meier hat letzte Saison den Einstieg in die erste Liga gehabt und auf ihm bürdete die Last DER Macher im Eintrachtspiel sein zu müssen. Dafür finde ich, hat er es hervorragend gemacht. Ich bin überzeugt davon, dass A. Meier spätestens im Jahr 2007 deutscher Nationalspieler ist und bis dahin unsere Mannschaft auf einen einstelligen Tabellenplatz geführt hat, sofern er von Verletzungen verschont bleibt. Wer nicht sieht, wie Meier die Bälle bereits im Kopf gespielt hat bevor er sie annimmt, der ist blind. Das können nur sehr wenige Spieler. Meier bevorzugt das risikoreiche Spiel und das bedingt, dass auch mal einiges in die Hose geht, manchmal eben auch ein ganzes Spiel lang. Aber er lässt sich nicht beirren und zieht sein Ding durch und daher bin ich überzeugt, dass wir mit ihm den Mittelfeldspieler der nächsten Jahre in Deutschland haben werden. Die Voraussetzungen hat er, wichtig ist nur dass er bei Rückschlägen (und die werden kommen) wieder in sein Spiel zurückfindet. Das nämlich macht den Unterschied, denn Talente gibt es in Deutschland wie Sand am Meer. Mit Meier haben wir einen der das vorhandene Potential auch nutzen kann und der durch den Trainer uns sein Vertrauen so geführt wird, dass er auch die Zeit bekommt. Im Forum hat er die Zeit leider nicht
tobago
tobago
Da wirst Du durch Schilder und durch eine Einspielung mit Ballack auf der Anzeigetafel kurz vor dem Spiel hingewiesen. Die meisten Leute halten sich daran.
tobago