
Tritonus
15958
#
Tritonus
Jermainator schrieb:Sorry, beim Lesen musste ich etwas schmunzeln
Langfristig hätte ich hier in Frankfurt schon gerne so einen Bruchteil an Hoffenheimer oder Leverkusener Spielsystem, welches in jedem Spiel unabhängig von Gegner und Heim- oder Auswärtsstatus beibehalten wird und in sich auch jene Flexibiltät zeigt, die notwendig ist.
Dazu gehört mehr als ein Trainerwechsel. Das ist eine Mega-Aufgabe, die offenbar in Frankfurt in dieser Form nicht gewollt ist.
Meiner Überzeugung nach ist Erfolg aber nur dann planbar, wenn man solche Wege geht, insbesondere deshalb, weil für mich Erfolg attraktiver Mittelfeldfussball ist und nicht unbedingt zwangsläufig internationales Geschäft. Wenn aber schon Durchschnitt, dann bitte attraktiv.
Das hat was von meinem Traumauto: ein schöner Mini-Van mit 280 PS, der sich in der Stadt in eine Smart-Parklücke drängeln lässt und dabei höchstens 3l Sprit frisst bei einem Preis unter 10000 Euro.
Eben ein attraktiver Mittelklasse-Wagen mit der notwendigen Flexibilität (Extras natürlich inklusive und 0%-Finanzierung)
Oder meinst Du so attraktive Niederlagen, wie das erste Heimspiel nach dem Aufstieg (jede Menge Lob für ein 2:5) mal eben einstreuen, um die Mittelklasse nicht zu verlassen?
Gibt es eigentlich "attraktive Niederlagen"? Ich glaub, Dein "roter Faden" gefällt mir auch nicht ...
Tritonus
P.S.: der offizielle rote Faden hat uns von Platz 14 der 2. Liga auf Platz 9 der 1. Liga geführt und die Zutaten zum "Wurstsalat" wesentlich verbessert, auch wenn sehr viele davon derzeit auf Eis liegen. Zumindest steht die Schüssel jetzt auf einem soliden Tisch.
P.P.S: ich wähle diese Saison als "Streichergebnis"
Hmm. Hab lang überlegt, ob ich zu dem Thema was schreiben soll, mag nehmlich keinen Wurstsalat
Aber dieser Abschnitt zwingt mich ein bisschen dazu:
Ich frage mich immer, wieso dieser Eindruck bei vielen so verwurzelt ist, sind doch die Bilanzen nahezu identisch.
Ist es nicht so, dass Enttäuschungen nur aus gegebenen oder erträumten Erwartungen hervorgehen können? Ist es nicht so, dass es dieselbe enttäuschende Mannschaft war, die in der letzten Rückrunde diese Erwartung erst erweckt hat?
Erweckt durch einen 2-Punke-Schnitt in den ersten 10 Spielen, der, hochgerechnet auf eine gesamte Saison, zu höheren Weihen führt?
Erweckt durch die Nähe der internationalen Futtertöpfe der Liga?
Jermi, dass ist die Eintracht - so war sie schon immer ...
Ist das derzeitige "gefühlte Glück", hervorgerufen durch die "kleine Serie" nicht Ausdruck der vorher herrschenden Angst? Entstanden aus der Enttäuschung von Erwartungen vor der Saison? Eine Serie, die ausgerechnet zu einem Zeitpunkt erfolgt, da die Mannschaft äußerst übel gerupft wird?
Jermi, dass ist die Eintracht - so war sie schon immer ...
Wie sagte sinngemäß (mein Idol) Dr. Peter Kunter im "Heimspiel" über die 70er:
gegen die Bayern 6:0 - gegen Oberhausen 0:1
Die Diva lebt eben noch immer, auch wenn sie derzeit in Badelatschen daherkommt. Ohne diese Mentalität könnten wir nicht so herrlich auf das 5:1 von JAF oder das 6:3 von Schui zurückblicken, würden uns vielleicht über verpasste Meisterschaften ärgern und ansonsten nur noch die Punktabstände zum 2. Platz diskutieren (ich hab von solchen Anhängern eines Liga-Konkurrenten schon gehört) - wie langweilig
Die Eintracht wird uns alle immer mal wieder enttäuschen. Aber, und das sage ich mit voller Überzeugung, der eingeschlagene Weg, inkl. der handelten Personen, ist ein Erfolgsweg. Nicht umsonst hat sich die Zahl rechts oben im Forum in den letzten 4-5 Jahren verdoppelt, wenn nicht verdreifacht. Nicht umsonst hat man heute Schwierigkeiten einen Platz im Stadion zu ergattern. Und auch die Neuen werden früher oder später erkennen, dass aus allen Enttäuschungen, die die Eintracht so auf Lager hat, phantastische Momente erwachsen.
Vielleicht wartet der nächste dieser Momente schon am Samstag nachmittag, erspielt von der Gurkentruppe im Zeitalter des Wurstsalates
Einträchtliche Grüße
Tritonus
Aber dieser Abschnitt zwingt mich ein bisschen dazu:
Jermainator schrieb:Man liest es immer wieder in diesem Forum: die letzte Vorrunde war in Ordnung, die Rückrunde enttäuschend.
Ok, ich bin wohl noch angeschlagen durch Teile der Rückrunde, die mich in vielerlei Hinsicht enttäuscht hat. Aber mir fällt es auch schwer zu glauben, dass die Jungs, die ich vor sechs Wochen habe spielen gesehen habe, die gleichen sein sollen, die heute mit Bravour die Kohlen aus dem Feuer holen. Das überfordert mich wohl.
Ich frage mich immer, wieso dieser Eindruck bei vielen so verwurzelt ist, sind doch die Bilanzen nahezu identisch.
Ist es nicht so, dass Enttäuschungen nur aus gegebenen oder erträumten Erwartungen hervorgehen können? Ist es nicht so, dass es dieselbe enttäuschende Mannschaft war, die in der letzten Rückrunde diese Erwartung erst erweckt hat?
Erweckt durch einen 2-Punke-Schnitt in den ersten 10 Spielen, der, hochgerechnet auf eine gesamte Saison, zu höheren Weihen führt?
Erweckt durch die Nähe der internationalen Futtertöpfe der Liga?
Jermi, dass ist die Eintracht - so war sie schon immer ...
Ist das derzeitige "gefühlte Glück", hervorgerufen durch die "kleine Serie" nicht Ausdruck der vorher herrschenden Angst? Entstanden aus der Enttäuschung von Erwartungen vor der Saison? Eine Serie, die ausgerechnet zu einem Zeitpunkt erfolgt, da die Mannschaft äußerst übel gerupft wird?
Jermi, dass ist die Eintracht - so war sie schon immer ...
Wie sagte sinngemäß (mein Idol) Dr. Peter Kunter im "Heimspiel" über die 70er:
gegen die Bayern 6:0 - gegen Oberhausen 0:1
Die Diva lebt eben noch immer, auch wenn sie derzeit in Badelatschen daherkommt. Ohne diese Mentalität könnten wir nicht so herrlich auf das 5:1 von JAF oder das 6:3 von Schui zurückblicken, würden uns vielleicht über verpasste Meisterschaften ärgern und ansonsten nur noch die Punktabstände zum 2. Platz diskutieren (ich hab von solchen Anhängern eines Liga-Konkurrenten schon gehört) - wie langweilig
Die Eintracht wird uns alle immer mal wieder enttäuschen. Aber, und das sage ich mit voller Überzeugung, der eingeschlagene Weg, inkl. der handelten Personen, ist ein Erfolgsweg. Nicht umsonst hat sich die Zahl rechts oben im Forum in den letzten 4-5 Jahren verdoppelt, wenn nicht verdreifacht. Nicht umsonst hat man heute Schwierigkeiten einen Platz im Stadion zu ergattern. Und auch die Neuen werden früher oder später erkennen, dass aus allen Enttäuschungen, die die Eintracht so auf Lager hat, phantastische Momente erwachsen.
Vielleicht wartet der nächste dieser Momente schon am Samstag nachmittag, erspielt von der Gurkentruppe im Zeitalter des Wurstsalates
Einträchtliche Grüße
Tritonus
Caio11 schrieb:
bei jedem anderen Bundesligaverein würde er sicher um die 15 Tore machen.
Bei der grauseligen Frankfurter Spielweise mit ind er Regel zwei defensiven Viererreihen in der Abwehr wird der Liberopoulos aber kaum jemals auf 10 Tore kommen, denn nach vorne tut sich ja fast gar nichts, wenn man sieht, wie wenige Torchancen die SGE zur Zeit hat.
Musst Du überall Deinen Mist abladen?
Geh in den Caio-Thread und müll den zu
Zum Thema:
Nikos ist kein unbelecktes Kind mehr, das merkt man in jedem Spiel. Er wird mit jedem Ausfall eines Stammspielers wichtiger für die Mannschaft. Die Ballsicherheit ist schon unglaublich und ich denke, er kann seine Knochen sehr gut schützen (anders als die "Grümschnäbel" im Team)
Ich erwarte noch ein paar Buden von ihm (und den "kleinen" Zupfer am Sonntag hab ich ihm schon verziehen )
Deus schrieb:Mir sind die Daten bekannt
TSG 25 31:17 +14
SGE 13 15:19 -4
Deus schrieb:An welcher Stelle ich etwas schöngeredet hätte, erschließt sich mir nicht ganz.
Wie man sich allen Ernstes 13 Punkte nach 12 Spieltagen schönreden kann weiß ich aber auch net.
Ich habe lediglich die bisherigen Ergebnisse beider Teams gegen die gleichen Gegner bilanziert. Da meine Glaskugel zur Zeit in Reperatur ist, kann ich nicht auf die restlichen 5 Spiele schauen ,-)
Ich finde den vergleich erstaunlich ...
Deus schrieb:Das große Fazit kommt, wie immer, am Ende der Saison ...
Nach der Hinrunde kann man ein Fazit ziehen.
Isi schrieb:Lattenkracher schrieb:
Man könnte meinen wir haben seit Jahren kein Glück und jetzt kommt auch noch Pech dazu.
Im Ernst:
Meiner Ansicht nach ist das eindeutig Sache des Vorstandes und die Aussage zeigt nur, dass das Thema in der Vergangenheit völlig falsch bewertet wurde; leider ein Managementfehler. Das muss sich HB schon vorwerfen lassen.
Man bekommt den Eindruck, dass vor wichtigen Veränderungen und Entscheidungen gezaudert wird. Ein handlungsfähiges Management in allen Bereichen ist für die Eintracht aber wichtig.
Was wurde nach deiner Ansicht nach falsch bewertet?
Da wirst Du vergeblich auf Antwort warten - wieder großes Geblubber mit recht viel dünner Luft drin ...
Das Blöde ist nur, es wird von den üblichen Protagonisten immer als "sachliche Kritik" verstanden
Domin schrieb:
Außerdem wollen wir nicht unseren Trainer schlecht machen, das schafft er schon ganz allein - auch ohne unser Dazutun.
Vorweg: ich habe großen Respekt vor der Leistung von RR mit dem Newcomer-Team aus H.oppenheim. Es reicht an die Leistung von Rehagel und dem F.CK seinerzeit heran, obwohl der Otto nicht mit den Finanzen so spielen konnte.
Ich habe aber noch größeren Respekt vor der Leitung von FF, gerade ich der Lage, in dem sich das Team seit Wochen und Monaten befindet (Verletzungen)
Wie sieht den der bisherige Vergleich des Rumpeltrainers mit seinem Runpelteam und des Trainergottes mit dem göttlichen Ensemble tatsächlich aus?
Vergleichbare Heimspiele:
.................TSG....SGE
Stuttgart.....0:0.....2:2......beide 1 Punkt
KSC...........4:1.....2:1......beide 3 Punkte
Vergleichbare Auswärtsspiele:
.................TSG....SGE
Cottbus......0:3.....2:3......beide 3 Punkte
Selbst der nicht ganz korrekte Vorrundenvergleich gegen gleiche Gegner zeigt:
(Ergebnisse jeweils aus Sicht der Mannschaften)
.................TSG....SGE
Cottbus......3:0.....3:2......beide 3 Punkte
Gladbach.. .1:0.....2:1......beide 3 Punkte
Bayer04.....2:5.....0:2......beide 0 Punkte
Stuttgart.....0:0.....2:2......beide 1 Punkt
KSC...........4:1.....2:1......beide 3 Punkte
Hertha........0:1.....0:2......beide 0 Punkte
Und wenn Du Dir jetzt die Probleme der letzten Wochen vor Augen führst, wird das vielleicht Helfen, diesen Respekt, den ich vor der Leistung von FF habe, nachzuvollziehen
JohnGGTucker schrieb:Kadaj schrieb:Kadaj schrieb:dr.diesel schrieb:
ersetzen ? niemand .. aber versuchten wirds wohl mahdavikia, wenn spycher bis dahin nicht wieder fit ist und köhler ihn ersetzt.
Köhler fällt für den Rest der Hinrunde aus.
Ich halte es für möglich, dass Steinhöfer dort spielt, tippe aber eher auf Mehdi.
Arg ich mein Spycher
Erschreck mich doch net so....
Wollt ich grad schreiben ... puuuuuh
Übrigens war das eine (gandenlos) weise Entscheidung sich diese Gelbe jetzt abzuholen. Danach wird zur Aufholjagd geblasen ...
MrBoccia schrieb:Na ja, meine Herren, AVs haben als ersten Auftrag ihre Seite zu schließen, erst danach kommen die offensiven Elemente.Maggo schrieb:
Also Köhler fand ich heute grandios. Klar mit zunehmender Spieldauer waren einige Laufwege von ihm nicht so optimal. Aber was er für das Spiel nach vorne gebracht hat, war absolut super. Hinten war er sehr geschickt im Zweikampf. Ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu Spycher. Und Köhler ist dabei natürlich ein Tag - und was für ein sonniger!
Na ja, grandios nicht, aber war schon net schlecht, was der da abgeliefert hat. Jetzt muss er noch lernen, dass er als LV auch den Angreifer ruhig öfters mal am Flanken hindern darf, dann wird mir auf dieser Position nicht bange. Es hat mir aber gefallen, dass heute auch links offensiv mehr ging als sonst - somit werden wir schwerer ausrechenbar, da rechts und links nach vorne was geht.
Mir wurde am Anfang schon Angst und Bange, als sich Köhler öfter an der Mittellinie mit Dribblings versuchte. Galindo hatte aber offenbar den Auftrag, diese Lücken zu schließen, das macht aber die Mitte "weich". Zumindest hat er in der ersten Halbzeit des öfteren auf links ausgeholfen.
Das ist ein Manko, welches Köhler unbedingt abstellen muss. Ochs ist da ein gutes Beispiel. Der geht nach vorne, aber mit Speed, wenn sich die Räume dafür ergeben und lässt sich nicht an der Mittellinie stellen.
Meine Meinung ...
P.S.: Ansonsten gutes Spiel von Köhler
MrBoccia schrieb:Na ja, meine Herren, AVs haben als ersten Auftrag ihre Seite zu schließen, erst danach kommen die offensiven Elemente.Maggo schrieb:
Also Köhler fand ich heute grandios. Klar mit zunehmender Spieldauer waren einige Laufwege von ihm nicht so optimal. Aber was er für das Spiel nach vorne gebracht hat, war absolut super. Hinten war er sehr geschickt im Zweikampf. Ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu Spycher. Und Köhler ist dabei natürlich ein Tag - und was für ein sonniger!
Na ja, grandios nicht, aber war schon net schlecht, was der da abgeliefert hat. Jetzt muss er noch lernen, dass er als LV auch den Angreifer ruhig öfters mal am Flanken hindern darf, dann wird mir auf dieser Position nicht bange. Es hat mir aber gefallen, dass heute auch links offensiv mehr ging als sonst - somit werden wir schwerer ausrechenbar, da rechts und links nach vorne was geht.
Mir wurde am Anfang schon Angst und Bange, als sich Köhler öfter an der Mittellinie mit Dribblings versuchte. Galindo hatte aber offenbar den Auftrag, diese Lücken zu schließen, das macht aber die Mitte "weich". Zumindest hat er in der ersten Halbzeit des öfteren auf links ausgeholfen.
Das ist ein Manko, welches Köhler unbedingt abstellen muss. Ochs ist da ein gutes Beispiel. Der geht nach vorne, aber mit Speed, wenn sich die Räume dafür ergeben und lässt sich nicht an der Mittellinie stellen.
Meine Meinung ...
P.S.: Ansonsten gutes Spiel von Köhler
Veni-vidi-vici schrieb:Jimi47 schrieb:Veni-vidi-vici schrieb:Jimi47 schrieb:Veni-vidi-vici schrieb:Tomasch schrieb:
Der Thread geht mir mittlerweile sowas von auf den Sack.........
EINTRACHT FRANKFURT OLEEEE
SCHWAAAAAAAARZ UND WWWEEEEIIISS WIE SCHNEEEEEEEEEEEE
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
*unterschreib*
Wo
Bei Aussage 1 und 2.
Mit wo meinte ich zb Geschäftstelle?
Keine Ahnung...wende dich mal an die Mods.
Och nö Jungs, macht jetzt nich die 1000te Schleife des Threads kaputt.
Grad hab ich gelernt, dass Caio in den guten Minuten der Saison besser war als Pröll ...
P.S.: eine Runde geht noch ... war Copado eigentlich nochmal da?
Pedrogranata schrieb:
Vielen Dank rotundschwarz.
Allerdings ist der in der Überschrift genannte Trollinger alles andere, als eine Württemberger Besonderheit.
Im Grunde wurde diese Traube eingeschwobelt. Sie stammt nämlich ursprünglich aus Tirol ("Tirolinger").
Unter der Bezeichnung "Black Hamburg" wird sie weltweit auch als Tafeltraube verkauft. Das sollte man den Gästen ruhig auch mal in memoriam ihrer letztlichen 0:2 - Niederlage gegen den HSV Erinnerung rufen.
Es handelt es sich nämlich um die Rebsorte "Verna(t)sch", eine, wie ich finde, durchaus auch passende Bezeichnung für die Lektion, die man ihnen am Sonntag nicht nur in punkto Wein erteilen sollte.
Nun, vielleicht sollten wir dem "eingeschwobelten" Trollinger nicht mit der weltoffenen Art des Äbbelwois begegnen, sondern uns auf Tugenden aus dem Land des "Chianti Rufina" einlassen:
"einen enschenken" und danach genießen
Hinterher kann man natürlich wieder ganz weltoffen sein
PS: schöner Vorbericht und mehr als ein Ersatz für die "gereitzten" Berichte
Harter Tobak, mein Freund, puuh ...
Ich beschränke es auf diesen Satz:
Den Begriff "Niemandsland" musst Du mir nochmal erklären.
Ich definiere das anders, denn ich kenne Traditionsvereine, die jetzt im "Niemandsland" sind und früher eine gute Rolle in der Bundesliga und auch davor abgegeben haben.
In der Rückrunde werde ich wieder einmal im Düsseldorfer Rheinstadion sein seit unglaublich langer Zeit
Wir spielen Bundesliga und das war in den letzten 15 Jahren nicht immer garantiert, gerade Du solltest das wissen.
"Niemandsland" ist woanders - wir sind "mittendrin"
Ich beschränke es auf diesen Satz:
Daniel1604-NRW schrieb:
Oder willst du jetzt noch 5 Jahre im Niemandsland rumgurken?
Den Begriff "Niemandsland" musst Du mir nochmal erklären.
Ich definiere das anders, denn ich kenne Traditionsvereine, die jetzt im "Niemandsland" sind und früher eine gute Rolle in der Bundesliga und auch davor abgegeben haben.
In der Rückrunde werde ich wieder einmal im Düsseldorfer Rheinstadion sein seit unglaublich langer Zeit
Wir spielen Bundesliga und das war in den letzten 15 Jahren nicht immer garantiert, gerade Du solltest das wissen.
"Niemandsland" ist woanders - wir sind "mittendrin"