
Tschock
9970
Hier das neue heimspiel! (23.15 Uhr im hr-fernsehen) heute moderiert von Lea Wagner und Janine Hilpmann.
Zu Gast sind: Uli Hebel (DAZN) und DJ Katch (Eintracht-Fan).
https://www.ardmediathek.de/video/heimspiel/eintracht-frankfurt-nach-dem-glasner-beben/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xOTc3Mjc
Zu Gast sind: Uli Hebel (DAZN) und DJ Katch (Eintracht-Fan).
https://www.ardmediathek.de/video/heimspiel/eintracht-frankfurt-nach-dem-glasner-beben/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xOTc3Mjc
Alles OK. Aber könnten die nicht mal die albernen Schildchen
sein lassen ?
Erinnert ja an Kindergeburtstag
sein lassen ?
Erinnert ja an Kindergeburtstag
Die Verletzungsanfälligkeit ist auch der Grund warum der BVB mit ihm nicht verlängern will, obwohl er seit Jahren zu den besten Außenverteidigern der Liga zählt und fast immer top Leistungen zeigt wenn er fit ist.
Lenz wollen viele Fans schnellstmöglich loswerden weil er ständig verletzt ist und dann mit Guerreiro einen Spieler verpflichten der eine fast endlos lange Liste an (Muskel)Verletzungen hat?
Besser wäre es mit Lenz ins letzte Vertragsjahr zu gehen und nächste Saison ein Talent hinter ihm und Max aufzubauen.
Lenz wollen viele Fans schnellstmöglich loswerden weil er ständig verletzt ist und dann mit Guerreiro einen Spieler verpflichten der eine fast endlos lange Liste an (Muskel)Verletzungen hat?
Besser wäre es mit Lenz ins letzte Vertragsjahr zu gehen und nächste Saison ein Talent hinter ihm und Max aufzubauen.
Ist es aber nicht so, dass Muskelverletzungen generell ein Problem beim BVB sind?
Vielleicht liegt es ja an der dortigen Trainingssteuerung, und weniger am Spieler.
Wobei bei dessen (wahrscheinlichen) Gehaltsforderung das Risiko zu groß wäre, ob es tatsächlich an der Trainingssteuerung liegt ...
Vielleicht liegt es ja an der dortigen Trainingssteuerung, und weniger am Spieler.
Wobei bei dessen (wahrscheinlichen) Gehaltsforderung das Risiko zu groß wäre, ob es tatsächlich an der Trainingssteuerung liegt ...
Tschock schrieb:
Wobei bei dessen (wahrscheinlichen) Gehaltsforderung das Risiko zu groß wäre, ob es tatsächlich an der Trainingssteuerung liegt ...
genau das. in der theorie könnte man über einen stark leistungsbezogenen vertrag nachdenken, welcher insbesondere die einsatzzeiten berücksichtigt. aber ganz ehrlich: warum sollte sich guerreiro auf sowas einlassen, ihm wird es aufgrund der ablösefreiheit nicht an interessanten angeboten mangeln. von daher... lieber finger weg.
"Was heißt abgesegnet? Was wollen sie denn machen?"
Na für einen sportlich fairen Wettbewerb sorgen natürlich.
Im von BRB angesprochenen Glasgow Fall konnte die UEFA schon im Rückspiel für ausgeglichene Verhältnisse sorgen, indem dort ebenfalls keine Auswärtsfans zugelassen wurden.
Hier ist das nun nicht mehr möglich.
Also wäre die Konsequenz nächste Woche beim Rückspiel in Neapel keine Heimfans zuzulassen.
Oder eine Verlegung auf neutralen Boden.
Na für einen sportlich fairen Wettbewerb sorgen natürlich.
Im von BRB angesprochenen Glasgow Fall konnte die UEFA schon im Rückspiel für ausgeglichene Verhältnisse sorgen, indem dort ebenfalls keine Auswärtsfans zugelassen wurden.
Hier ist das nun nicht mehr möglich.
Also wäre die Konsequenz nächste Woche beim Rückspiel in Neapel keine Heimfans zuzulassen.
Oder eine Verlegung auf neutralen Boden.
viernull schrieb:
"Was heißt abgesegnet? Was wollen sie denn machen?"
Na für einen sportlich fairen Wettbewerb sorgen natürlich.
Im von BRB angesprochenen Glasgow Fall konnte die UEFA schon im Rückspiel für ausgeglichene Verhältnisse sorgen, indem dort ebenfalls keine Auswärtsfans zugelassen wurden.
Hier ist das nun nicht mehr möglich.
Also wäre die Konsequenz nächste Woche beim Rückspiel in Neapel keine Heimfans zuzulassen.
Oder eine Verlegung auf neutralen Boden.
Oder man kommt auf den absurden Gedanken, lediglich die Anzahl der Heimfans zu reduzieren ... 🙄
Tschock schrieb:
"Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?"
Dominik Kohr.
Tschock schrieb:hotbitch97 schrieb:Tschock schrieb:
"Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?"
Dominik Kohr.
Stimmt. Fliegt irgendwie unter dem Radar, weil nicht so spektakulär.
Norbert Nachtweih
Exil-Hesse schrieb:
Naja, z.B. Haller hat bei Ajax auch gerockt. Tosun in Türkei, Walschmidt in Benfica... Da waren schon einige dabei. Aber mehrheitlich glaube ich schon, dass die Spieler ihre Zeit bei der Eintracht vermissen 😉
Die Ausgangsfrage hierzu war aber von Tschock: "Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?"
Auch wenn es nicht explizit da stand, ging es für mich um die Spieler, die sich zu was besseren als die Eintracht berufen sahen und in der Bundesliga geblieben sind. Da fällt Haller raus. Der ging zu West Ham und hat da nicht funktioniert. Waldschmidt und Tosun gingen eher, weil sie hier keine perspektiven zum Stammplatz sahen Waldschmidt ist für mich anschließend ohnehin ein Phänomen, der es mit eigentlich immer nur kurzen starken Phasen geschafft hat, dass Vereine Millionen für ihn ausgegeben haben. Ob er bei Benfica gerockt hat, ist wohl auch Ansichtssache. Nach nem Jahr wurde er mit Verlust verkauft. Für mich eigentlich ein absoluter Durchschnittskicker. 128 Bundesligaspiele 20 Tore, 12 Vorlagen. Zu Vergleich Hrgota: 138 Bundesligaspiele 21 Tore, 13 Vorlagen.
Yeboah ging ja auch nur so halb freiwillig und kehrte erst später in die Bundesliga zurück. Passt für mich auch nicht in die Kategorie.
Spieler die Ihren Wechsel von uns weg im Nachhinein als Fehler angesehen haben, gibt es allerdings aus meiner Sicht viele (mit Hütter jetzt ja auch einen Trainer). Und so manchen hat es auch nach der Karriere wieder zurück getrieben (Skela, Ochs).
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Ausgangsfrage hierzu war aber von Tschock: "Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?"
Auch wenn es nicht explizit da stand, ging es für mich um die Spieler, die sich zu was besseren als die Eintracht berufen sahen und in der Bundesliga geblieben sind.
Kurzer Einschub:
Ja, es ging mir explizit um Spieler, die in der Bundesliga geblieben sind.
Und zum Topic:
Ich denke, sensiblere Spieler wie Kamada (das unterstelle ich hiermit mal) sollten gerade nicht zum BVB (oder RB, WOB), bei denen es gerne mal "Sündenböcke" gibt (siehe 2. Phase von Götze dort. Ich kann mir auch vorstellen, dass seine Spielweise hier dort auch unter Kritik stünde, egal, was Tersic dann erzählen würde).
Wenn innerhalb der Liga, dann eher zu Vereinen wie Freiburg oder Union, wo der Druck von einzelnen Spielern auch mal genommen wird.
Sollte es tatsächlich so sein, wurde wenigstens intern offenbar mit offenen Karten gespielt.
Wobei Sow noch "korrekter" ist/war.
Nun geht Kamada wohl zu einem Bundesliga Konkurrenten.
Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Wobei Sow noch "korrekter" ist/war.
Nun geht Kamada wohl zu einem Bundesliga Konkurrenten.
Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Tschock schrieb:
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Keiner
Tschock schrieb:
Sollte es tatsächlich so sein, wurde wenigstens intern offenbar mit offenen Karten gespielt.
Wobei Sow noch "korrekter" ist/war.
Nun geht Kamada wohl zu einem Bundesliga Konkurrenten.
Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Mir fällt da nur noch Norbert Nachtweih bei den Bayern ein.
Tschock schrieb:
Sollte es tatsächlich so sein, wurde wenigstens intern offenbar mit offenen Karten gespielt.
Wobei Sow noch "korrekter" ist/war.
Nun geht Kamada wohl zu einem Bundesliga Konkurrenten.
Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Ein gewisser Herr Möller dereinst und ebenfalls beim BVB.
Dieses Spiel hat wieder einmal gezeigt, wo unser personellen Schwächen liegen, die es abzustellen gilt, wenn man ernsthaft um die Meisterschaft oder Champions League mitspielen will. Wir brauchen ein defensives Mittelfeld, das sich bezüglich Aggressivität, Zweikampfhärte und Handlungsschnelligkeit nicht "auffressen" lässt. So haben die Neapolitaner die Eintracht-Spieler beim Spielaufbau stets mit Vehemenz in Zweikämpfe verwickelt, die dann sehr oft auch von einem Neapolitaner unter Mitwirkung von mindest einem Mitspieler gewonnen wurden. Unsere Spieler haben sich dagegen viel zu häufig darauf mit mäßigem Erfolg darauf beschränkt, Räume und Passwege zuzustellen, und dabei meist gebührenden Abstand zu den Gegnern gehalten. Und ich weise darauf hin, dass ein solches "Aufgefressenwerden" auch ein sehr wichtiger Grund dafür war, dass die Spiele gegen Freiburg und Köln nicht gewonnen wurden. Wenn man Bälle im Spielaufbau zu oft sofort wieder verliert und selbst wenige entsprechende Ballgewinne hat, dann helfen auch die besten Offensivkräfte wenig.
Außerdem hat man gegen Neapel wieder einmal gesehen, dass uns der eine oder andere wirklich schnelle Innenverteidger sehr gut tun würde. Ich fand es ziemlich erschreckend, dass Ndicka beim zum Tor führenden Flankenlauf dem ballführenden Spieler über 40 m hinweg nicht einen Meter näher kam.
Außerdem hat man gegen Neapel wieder einmal gesehen, dass uns der eine oder andere wirklich schnelle Innenverteidger sehr gut tun würde. Ich fand es ziemlich erschreckend, dass Ndicka beim zum Tor führenden Flankenlauf dem ballführenden Spieler über 40 m hinweg nicht einen Meter näher kam.
hotbitch97 schrieb:
Lea Wagner - Jesus Christus, was für eine gute Wahl, hr. Hatte gestern eine beigefarbene Omahose und einen babyblauen Rollkragenpullover an, und sah trotzdem aus wie eine soeben vom Olymp herabgestiegene Göttin.
Wie hieß der Olymp mit Nachnamen?
lego57 schrieb:
Ich behaupte mal ganz frech dass Mario Götze der zur Zeit beste deutsche Fußballer ist.
Irgend eine Widerrede?
Musiala... Die letzten Spiele war Götze nicht so gut, heute war er überragend. Auf jeden Fall unter den Mittelfeldspielern in der zweiten Karrierehälfte für mich derzeit der beste Deutsche.
SGE_Werner schrieb:lego57 schrieb:
Ich behaupte mal ganz frech dass Mario Götze der zur Zeit beste deutsche Fußballer ist.
Irgend eine Widerrede?
Musiala... Die letzten Spiele war Götze nicht so gut, heute war er überragend. Auf jeden Fall unter den Mittelfeldspielern in der zweiten Karrierehälfte für mich derzeit der beste Deutsche.
Vor allem hat er sein Spiel umgestellt und ist auch extrem laufstark, damit er in unser System optimal reinpasst. Allein dafür gebührt ihm schon hohe Anerkennung !
Tschock schrieb:SGE_Werner schrieb:lego57 schrieb:
Ich behaupte mal ganz frech dass Mario Götze der zur Zeit beste deutsche Fußballer ist.
Irgend eine Widerrede?
Musiala... Die letzten Spiele war Götze nicht so gut, heute war er überragend. Auf jeden Fall unter den Mittelfeldspielern in der zweiten Karrierehälfte für mich derzeit der beste Deutsche.
Vor allem hat er sein Spiel umgestellt und ist auch extrem laufstark, damit er in unser System optimal reinpasst. Allein dafür gebührt ihm schon hohe Anerkennung !
Laut Glasner hat man ihn wegen seiner Laufstärke geholt, die sich aus dem Datenbasierten Scouting bei PSV ergeben hat. Die hat er also nicht erst für uns erfunden.
Etwas unglücklich, dass man zwei Spieler eingeladen hat, die den Lilien die Daumen drücken
Tschock schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Etwas unglücklich, dass man zwei Spieler eingeladen hat, die den Lilien die Daumen drücken
Schon. Auf der anderen Seite haben sie schon sehr respektvoll von der Eintracht gesprochen.
Und Sailer hatte auch einen gewissen Unterhaltungswert ...
Das stimmt natürlich.
Trapp
Tuta - Jakic - N'Dicka
Knauff - Sow - Rode - Lenz
Lindstrøm - Götze
Kolo Muani
Wenn Tuta wieder fit ist, spielt er, Jakic rückt in die Mitte.
Mit Sow und Rode zwei eher defensiv denkende M-Spieler.
Knauff wieder auf seine rechte Seite, Lenz links.
Vorne wie gehabt, Borré erster Einwechselspieler.
Tuta - Jakic - N'Dicka
Knauff - Sow - Rode - Lenz
Lindstrøm - Götze
Kolo Muani
Wenn Tuta wieder fit ist, spielt er, Jakic rückt in die Mitte.
Mit Sow und Rode zwei eher defensiv denkende M-Spieler.
Knauff wieder auf seine rechte Seite, Lenz links.
Vorne wie gehabt, Borré erster Einwechselspieler.
Tschock schrieb:
Trapp
Tuta - Jakic - N'Dicka
Knauff - Sow - Rode - Lenz
Lindstrøm - Götze
Kolo Muani
Die Aufstellung nehme ich auch. Natürlich vorausgesetzt, dass alle bei 100% sind.
So sehr ich mir auch das Gegenteil wünsche, befürchte ich, dass morgen nichts zu holen sein wird. In Freiburg tun wir uns idR immer schwer, dazu kommt noch die Klatsche vom Wochenende für den SC. Diese werden sie mit Sicherheit, mit aller Macht, wieder vergessen machen wollen. Alles in allem keine guten Voraussetzungen, dass man dort was mitnehmen wird. Aber, wie wir alle wissen, sind unsere Jungs auch im positiven Sinne, immer für eine Überraschung gut.
Dennoch tippe ich eher auf eine 2:0 Niederlage. Punkteteilung würde ich schon nehmen, Sieg wäre natürlich überragend.
FORZA SGE 🦅🦅🦅
Mal abgesehen von den Gästen:
Früher hat man gehofft, das Markus Philipp das Heimspiel moderiert.
Heute ist es eigentlich egal, welche beiden der vier moderiert, die Moderation ist inzwischen so gut geworden, dass die Gäste sich einfach wohlfühlen. Und seit es im Rad aufgenommen wird, sind auch die vorbereiteten Fragen ganz oookeee. 😉
Früher hat man gehofft, das Markus Philipp das Heimspiel moderiert.
Heute ist es eigentlich egal, welche beiden der vier moderiert, die Moderation ist inzwischen so gut geworden, dass die Gäste sich einfach wohlfühlen. Und seit es im Rad aufgenommen wird, sind auch die vorbereiteten Fragen ganz oookeee. 😉
Tschock schrieb:
Was ein tolles Interview!
Auch vom Moderator.
Die sind wirklich sehr gut. Das fällt eigentlich immer etwas unter den Tisch ...
Absolut! Total authentisch und mit der Eintracht DNA!👍
Sehr sympathisches Interview von Baumgartner!
FrankenAdler schrieb:
Sehr sympathisches Interview von Baumgartner!
Wollt ich auch schon schreiben.
Anerkennung der Eintracht Leistung.
Auf dem Rasen müssen ja beide Mannschaften spielen, daher keine Ausrede.
Ging fast mehr um die Eintracht als um die eigene Mannschaft ...
Überhaupt war die Mannschaft auch nicht mehr so nicklig und theatralisch wie unter Hoeneß.
Die Fouls in HZ1 waren schlicht dem Tempo der Eintracht geschuldet. Das war meist keine Absicht, die kamen einfach immer zu spät. Und haben sich dann auch sofort entschuldigt.
Kannte ich gar nicht von denen.
Ob das vielleicht auch an Breitenreiter liegt? 🤔
Tschock schrieb:FrankenAdler schrieb:
Sehr sympathisches Interview von Baumgartner!
Wollt ich auch schon schreiben.
Anerkennung der Eintracht Leistung.
Auf dem Rasen müssen ja beide Mannschaften spielen, daher keine Ausrede.
Ging fast mehr um die Eintracht als um die eigene Mannschaft ...
Überhaupt war die Mannschaft auch nicht mehr so nicklig und theatralisch wie unter Hoeneß.
Die Fouls in HZ1 waren schlicht dem Tempo der Eintracht geschuldet. Das war meist keine Absicht, die kamen einfach immer zu spät. Und haben sich dann auch sofort entschuldigt.
Kannte ich gar nicht von denen.
Ob das vielleicht auch an Breitenreiter liegt? 🤔
Denke schon.
EinTrainer kann, was sowas betrifft, einiges bewirken!
Die erste halbe Stunde gestern im Stadion war irgendwie unwirklich!
Hat mich etwas an das Heimspiel gegen die Bayern erinnert, nur das wir die Bayern waren!
Und wo wir früher nach dem 3:2 noch ganz eingebrochen wären (wie z. B. beim 2:4 nach 2:0 gegen Köln - an dieses Drecksspiel musste ich gestern kurz denken), haben die Jungs nachgelegt und das Spiel souverän gewonnen!
Wahnsinn!
An Lob an euch, dass ihr euren anschwellenden Konflikt so unter Euch gelöst habt.
So geht Eintracht.
Danke.
So geht Eintracht.
Danke.
Also ehrlich. In der Halbzeitpause war Pellegrini für mich der Wechselkandidat Nr. 1.
Aber Olli hat - unbegreiflicherweise - noch mehr Ahnung vom Fußball als ich!
Er ließ Pelle drauf - und was hat der Junge abgeräumt in HZ2.
Einfach gut.
Einfach richtig gut.
Chapeau Olli, chapeau Pellegrini.
Aber Olli hat - unbegreiflicherweise - noch mehr Ahnung vom Fußball als ich!
Er ließ Pelle drauf - und was hat der Junge abgeräumt in HZ2.
Einfach gut.
Einfach richtig gut.
Chapeau Olli, chapeau Pellegrini.
clakir schrieb:
Also ehrlich. In der Halbzeitpause war Pellegrini für mich der Wechselkandidat Nr. 1.
Aber Olli hat - unbegreiflicherweise - noch mehr Ahnung vom Fußball als ich!
Er ließ Pelle drauf - und was hat der Junge abgeräumt in HZ2.
Einfach gut.
Einfach richtig gut.
Chapeau Olli, chapeau Pellegrini.
Ich hatte das Gefühl, dass Pellegrini in HZ 1 noch irgendwie mit angezogener Handbremse auf Sicherheit (von seinem Stellungsspiel hinter den Ball, nicht von seinen Abspielen) spielte.
Offenbar hat Glasner ihm gesagt: "Geh einfach, wenn Du willst. Wird schon gut gehen". Oder irgendwie so ... 😁
https://www.youtube.com/watch?v=fBKmt3ZZXuo
Mit Lea Wagner und Sebastian Rieth