>
Profile square

Tschock

9522

#
Prado de San Sebastian

Schau mal in den SaW, dort zweiter Beitrag vom HR
#
Rollschobbe schrieb:

Prado de San Sebastian

Schau mal in den SaW, dort zweiter Beitrag vom HR


Sind nicht sogar mehrere Orte getrennt nach Fanblöcken ausgewiesen?

Oder ist das in den Kneipen dort so?
#
Ging mal hauptsächlich um Darmstadt.
Fand ich als Eintracht Fan trotzdem gut.
Um unser Endspiel geht es wahrscheinlich nächste Woche. 😌
#
Tschock schrieb:

Wieso geht mir der Steffen Freund so gar nicht auf den Keks? 🤔


Dafür iss ja Watzke da
#
Anthrax schrieb:

Tschock schrieb:

Wieso geht mir der Steffen Freund so gar nicht auf den Keks? 🤔


Dafür iss ja Watzke da


Stimmt ... 🙄

Freund war übrigens bislang einer der wenigen, der nicht von einem deutsch/deutschen 🙄 Finale "schwärmt" ...
#
Wieso geht mir der Steffen Freund so gar nicht auf den Keks? 🤔
#
SH4DOWfAX schrieb:

Das wird das Spiel meines Lebens!


Ansgar, bist Du's?  
#
R_T_Firefly schrieb:

SH4DOWfAX schrieb:

Das wird das Spiel meines Lebens!


Ansgar, bist Du's?  


#
Hier auch diskutieren, oder wird dafür der Übersicht halber noch ein zweiter Thread aufgemacht, und hier nur die Analysen eingestellt?
(und mein Kommentar dann natürlich gelöscht).
#
Irgendwie find ich die von all den Plastikclubs aktuell am wenigsten schlimm ...

Liegt vielleicht an Rosen, Hoeneß und daran, dass man die irgendwie überhaupt nicht merkt ...
#
Tschock schrieb:

Irgendwie find ich die von all den Plastikclubs aktuell am wenigsten schlimm ...

Liegt vielleicht an Rosen, Hoeneß und daran, dass man die irgendwie überhaupt nicht merkt ...


Nehm alles wieder zurück. Nervige Nicklichkeitstruppe mit vielen Jammer-Show-Einlagen (und damit meine ich nicht Vogt, der hatte offenbar tatsächlich Schmerzen).
Wenn ich das mit Bochum, Fürth oder auch Stuttgart vergleiche, von denen die letzten zwei sogar gegen den Abstieg kämpfen. Oder auch Union, die zwar hart sind, aber auch einstecken können ...
#
Stellt sich dann aber die Frage, ob bei einem Standort im Klärwerk auch ein Nachbar, geschweige ein Nachbarshund zugegen ist. Von der Kacke mal ganz abgesehen, möchte ich net im Klärwerk äh in Sinsheim tot überm Zaun hängen.
#
AdlerNRW58 schrieb:

Stellt sich dann aber die Frage, ob bei einem Standort im Klärwerk auch ein Nachbar, geschweige ein Nachbarshund zugegen ist. Von der Kacke mal ganz abgesehen, möchte ich net im Klärwerk äh in Sinsheim tot überm Zaun hängen.


Davon war ja auch nie die Rede.
Geht nur darum, dass man sie aktuell zum Glück kaum wahrnimmt ...
#
Irgendwie find ich die von all den Plastikclubs aktuell am wenigsten schlimm ...

Liegt vielleicht an Rosen, Hoeneß und daran, dass man die irgendwie überhaupt nicht merkt ...
#
Jetzt kann OG sein Meiststück machen. Er muss die nächsten Wochen die Belastungssteuerung so hin bekommen das im Halbfinale und Endspiel klar eine Mannschaft auf dem Platz steht die fitter ist als der Gegner der eine Belastungssteuerung so nicht machen kann. Wie groß der Unterschied sein kann hat man ja gesehen im CL- Endturnier 2020. Da spielten spanische und englische Mannschaften die bis Turnierbeginn in englischen Wochen die Liga zu Ende bringen mussten gegen deutsche und französische Mannschaften die vor dem Turnier wochenlang Pause hatten. Man kann schon sagen es war ein Klassenunterschied. Die Bayern hätten ohne diesen Vorteil wohl nie gewonnen wie auch die Turniere vor und nachher zeigen. Nach meiner Meinung hat das NK 2018 übrigens nicht anders gemacht vor dem Endspiel Ergebnis bekannt. West Ham und Leipzig können das nicht machen. West Ham ist in etwa in der Situation in der Tabelle wie Köln und braucht jeden Punkt. Bei Leipzig ist das ähnlich. Bei uns ist es relativ egal ob wir Platz 9 oder 12 erreichen. Das kann unsere entscheidende Chance sein und das Meisterstück von OG.
#
Mike 56 schrieb:

Jetzt kann OG sein Meiststück machen. Er muss die nächsten Wochen die Belastungssteuerung so hin bekommen das im Halbfinale und Endspiel klar eine Mannschaft auf dem Platz steht die fitter ist als der Gegner der eine Belastungssteuerung so nicht machen kann. Wie groß der Unterschied sein kann hat man ja gesehen im CL- Endturnier 2020. Da spielten spanische und englische Mannschaften die bis Turnierbeginn in englischen Wochen die Liga zu Ende bringen mussten gegen deutsche und französische Mannschaften die vor dem Turnier wochenlang Pause hatten. Man kann schon sagen es war ein Klassenunterschied. Die Bayern hätten ohne diesen Vorteil wohl nie gewonnen wie auch die Turniere vor und nachher zeigen. Nach meiner Meinung hat das NK 2018 übrigens nicht anders gemacht vor dem Endspiel Ergebnis bekannt. West Ham und Leipzig können das nicht machen. West Ham ist in etwa in der Situation in der Tabelle wie Köln und braucht jeden Punkt. Bei Leipzig ist das ähnlich. Bei uns ist es relativ egal ob wir Platz 9 oder 12 erreichen. Das kann unsere entscheidende Chance sein und das Meisterstück von OG.


Sehr interessante Ansicht !  
#
Absolut! Die beiden sind für mich mit Abstand das beste Kommentatoren-Duo was es zur Zeit im deutschen TV gibt.
#
larsmalgutsein schrieb:

Absolut! Die beiden sind für mich mit Abstand das beste Kommentatoren-Duo was es zur Zeit im deutschen TV gibt.


Ja, die sind absolut begeisterungsfähig und meinen auch nicht, es immer besser zu wissen.
Da korrigiert man schon mal nen Namen, wenn man sich vertan hat, merkt an, dass man etwas vorher auch noch nicht wusste und hat lieber ne lustige Geschichte parat, als irgendwelche Neusprechweisheiten  ...
#
Bin immer noch extrem aufgeputscht von dem Spiel und seinen Nachwirkungen

Habs mir nochmal in Ruhe angeguckt und muss meine Spielerbetrachtung doch nochmal etwas ausweiten.
Seppl Rode hat bei genauerer Betrachtung sowas wie das Spiel seines Lebens abgeliefert. Er hat das spanische Mittelfeld entzaubert und vor allem Busquets ausm Spiel genommen. Wie stark und präsent hat man direkt nach seiner Auswechslung gemerkt, denn Hrustic konnte Busquets Kreise dann kaum noch stören.
Also lieber Seppl, bleib noch lange gesund und uns erhalten, bitte

Mir hat beim „Das schreiben die anderen“ besonders gut gefallen, dass ein Bazenfan bemerkt hat, dass wir ohne Zeitschinderei und Schauspielerei durch die langen Schlussminuten gekommen sind, im Gegensatz zu den spanischen Vereinen in CL und EL. Auffällig wie diszipliniert grade N‘Dicka seine Gelbrote Karte hingenommen hat. Ohne zu maulen, Zeit zu schinden oder sich mit dem Schiri anzulegen. Dabei hätte grade er durchaus Gründe gehabt, dem Schiri etwas dazu zu sagen.
Die erste Gelbe war ja schon ein Lacher, denn Evan hat nicht das Spiel verzögert, sondern lediglich einen Ball weggeschlagen, den ein Balljunge an Kevin Trapp vorbei ins Feld geworfen hat. Und wenn man sich die zweite Gelbe anschaut, muss man leider konstantieren, dass die hauptsächlich durch de Jongs theatralisches Fallen, Schreien und Kopfhalten evoziert wird. Und wie fast immer, hält sich der Barcelese die Rübe da, wo Evan ihn überhaupt nicht berührt hat. Ja, Evan hat seinen Unterarm im Nacken von de Jong, ja, das kann man als Foul pfeifen (auch wenn vergleichbares in jedem Spiel 15 mal passiert und so gut wie nie gepfiffen wird) und von mir aus kann man sogar Elfer geben. Aber die Gelbrote ist da eine Unverschämtheit vom portugiesischen Schiri.
Tut mir echt leid für N‘Dicka, und deswegen um so mehr Respekt für seine sportliche Einstellung, den Schiri sogar dann noch zu respektieren, wenn der daneben liegt.

Das ganze gerne mal im Vergleich gegen die Szene, die zu unserem frühen Elfer geführt hat. 4, 5 Barcaloniker stürmen auf den Schiri ein, und einer von denen scheint dem Schiri ernsthaft vorzuwerfen, dass er schon nach 2 Minuten auf den Elfer zeigt. Also ob so ein Spiel erstmal zehn Minuten laufen muss, bevor man einen solchen Ringkampf im 16er bestrafen darf. Absolut lächerlich.

Insofern Dank an den unbekannten Bayernfan, der auch den Unterschied in unserer Haltung gegenüber dem Spiel erkannt hat. Respekt für den Gegner und die Schiris, daran erkennt man den Sportsmann. So wie Glasner, der sich als erstes nach dem Spiel entschuldigt hat, weil er sich in der Emotion des Augenblicks Richtung Barca-Bank gedreht hatte, um zu jubeln. Find ich ganz groß von unserem Trainer.
#
philadlerist schrieb:

Insofern Dank an den unbekannten Bayernfan, der auch den Unterschied in unserer Haltung gegenüber dem Spiel erkannt hat. Respekt für den Gegner und die Schiris, daran erkennt man den Sportsmann.


Man muss hier ohnehin unterscheiden zwischen Bayernfans und Bayernkunden. Sieht man auch in dem Thread "was die anderen schreiben".
Die Fans sind meist sehr fair - allein für was die Schickeria alles vereinsübergreifend für Fans einsteht (15:30, Pyro etc.). Ähnlich wie auch deren Spieler, die in der Liga meist auch recht fair agieren.
Warum auch immer die dann Fan von sonem Verein sind (ok, ich weiß, sucht man sich nicht aus),
oder Spieler von sonem Verein sind (sucht man sich schon eher aus ... ).

Sorry für kurzen Off Topic
#
Diegito schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich bin ja eher geneigt gar nix zu erwarten.
Und Jahrhundertspiel? Nur weil diese auf Pump zusammengekaufte Söldnertruppe hier einläuft?
Ich weiß net.


Der Hype ist mir mittlerweile auch schon zu krass. Seit Tagen gibt's kein anderes Thema. Das toppt nochmal die Pokalfinals gegen den BVB und Bayern und sogar das Chelsea-Halbfinale.

Was die Strahlkraft und Bedeutung angeht gehört das Spiel definitiv zu den Top 5 der letzten 25 Jahre.
Aber "Jahrhundertspiel" finde ich jetzt auch ein bisschen zu viel des guten...


Danke! Es ist halt "nur" ein Viertelfinale. Von der Bedeutung her war Chelsea das internationale, die Pokalfinals die nationalen Jahrhundertspiele.

International gegen Barca spielen, da schwingen halt die ganzen fansentimentalen Dinge mit und bis vor paar Jahren wäre es eine Utopie gewesen.

Die Erfüllung eines Fantraums und Sehnsüchten ja, Jahrhundertspiel(e) hatten wir aber schon wichtigere.
#
derjens schrieb:

Danke! Es ist halt "nur" ein Viertelfinale. Von der Bedeutung her war Chelsea das internationale, die Pokalfinals die nationalen Jahrhundertspiele.


Na, ich würde lieber sagen: "Die jeweiligen Spiele des Jahres"

Ich möcht in diesem Jahrhundert schon noch einige Spiele um etwaige Pokale und auch um die Meisterschaft sehen ...
(also, in diesem Jahrhundert ich natürlich nicht mehr bis zum Schluss des Jahrhunderts  )
#
Leweling voll des Lobes für uns und die Fans. Netter Kerl.
#
Anthrax schrieb:

Leweling voll des Lobes für uns und die Fans. Netter Kerl.


Kann man aber auch an die Fürther zurückgeben.
Für ne Mannschaft, die unten drin steht, spielen sie wirklich fair, sogar ohne Fouls "im Kampf des Gefechts" (bis auf deren Nr 21. Der sollte vielleicht lieber zum Theater).

Und natürlich alles Gute an Mayrhöfer !
#
Echt ne schöne Sendung.
Schöne Atmosphäre ... 😌
#
Tschock schrieb:

Echt ne schöne Sendung.
Schöne Atmosphäre ... 😌


Und auch hier nochmal ein Kompliment an die Moderation !
Die ist wirklich außergewöhnlich unprätentiös und angenehm.
So etwas wäre auch bei politischen Sendungen mal notwendig ... 😉
#
War gut. Daniyel Cimen ist ein guter Typ. Sollte auf jeden Fall  wieder zu uns kommen ins NLZ.
Wer die komplette Sendung sehen möchte (die in der Mediathek 57:45 min dauert statt 45 im TV):
https://www.ardmediathek.de/video/heimspiel/eintracht-frankfurt-vibriert-der-countdown-gegen-den-fc-barcelona-laeuft/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNjY3NzM
#
Echt ne schöne Sendung.
Schöne Atmosphäre ... 😌
#
Ich freue mich erstmal über einen sehr attraktiven Gegner, der zu den Top Mannschaften in Europa gehört.
Wer in der Liga, die das staunend und neidvoll betrachten, hat denn sowas vorzuweisen...?
Das werden denkwürdige Abende, unabhängig vom Ergebnis und darum werden wir beneidet, wissend, das Europapokalabende in Frankfurt das Highlight schlechthin sind....da kommt doch sonst keiner mit...insofern mache ich mir erstmal keine Gedanken über den Spielausgang, sondern freue mich auf geile Spiele und die Atmosphäre..
Barca bei Eintracht....nicht bei rausgeflogenen Zecken, nicht in Köpenick, nicht in Hoppeldorf, nicht bei rausgeflogenen Pillen, sondern bei uns....so siehts aus...
#
cm47 schrieb:

Barca bei Eintracht....nicht bei rausgeflogenen Zecken, nicht in Köpenick, nicht in Hoppeldorf, nicht bei rausgeflogenen Pillen, sondern bei uns....so siehts aus...
     


#
franzzufuss schrieb:

👆 ich möchte (fällt mir zwar ein bisschen schwer) mich da diesem Beitrag einfach anschließen.

Wenn wir seh'n, dass ihr kotzt
Geht es uns gut




Womit mit diesem Spruch jetzt was erreicht wurde?  

BTW:
Mir geht es gut, wenn es allen gut geht. Aber da bin ich wahrscheinlich neuerdings egoistisch oder so  ...
#
Tschock schrieb:

franzzufuss schrieb:

👆 ich möchte (fällt mir zwar ein bisschen schwer) mich da diesem Beitrag einfach anschließen.

Wenn wir seh'n, dass ihr kotzt
Geht es uns gut




Womit mit diesem Spruch jetzt was erreicht wurde?  

BTW:
Mir geht es gut, wenn es allen gut geht. Aber da bin ich wahrscheinlich neuerdings egoistisch oder so  ...


Was wir gerade erleben ist eine Infantilisierung der Gesellschaft.
Wie in einem Kinderbuch gibt es nur noch "gut" und "böse", ohne jede Abstufung oder Motiv.
Schon in Marvel-Heftchen gibt es nachvollziehbare Motive des "Bösen", wohin es ein großer Teil unserer Gesellschaft es schon nicht mehr schafft.
Wir sind nicht mehr erwachsen, wo man versucht, Konflikte durch gegenseitiges Zuhören, durch Verstehen (nicht Verständnis) vielleicht eine Lösung finden kann.
Nein, man will die Vernichtung des Anderen. Wie bei Harry Potter. Weg mit dem. Der will nur "Böses"!
Und sich moralisch zu überhöhen ist sogar schon der erste Schritt der "Arisierung" seiner Selbst.

Das mag vielleicht im Stadion noch gehen, wenn man gegen andere Mannschaften spielt (also nicht wir, unsere Avatare auf dem Feld). Da kann es legitim sein, kindlich zu regredieren.
Aber im wirklichen, permanenten Zusammenleben sollte man es hinbekommen, wieder zueinander zu finden.
Denn die Alternative dazu ist schlicht und einfach die Vernichtung des Anderen.
Und da sollten gerade wir Deutschen extrem davor zurückschrecken !

Sorry. Ist gerade mit mir durchgegangen.
Ich kann Euch ja verstehen. Mir wird das auch manchmal zu viel mit absurden Argumenten.
Mit Wertesystemen, die ich nicht teile.
Aber stumpfe Ablehnung führt zu nichts.
Zuhören, so schwer es manchmal sein mag, ist der Schlüssel zum Zusammenleben.
Und gerade dafür kann die Eintracht einstehen.
Mit ihrem Internationalismus. Mit ihrer Vielfalt. Mit ihrem Namen: "Eintracht"!
#
👆 ich möchte (fällt mir zwar ein bisschen schwer) mich da diesem Beitrag einfach anschließen.

Wenn wir seh'n, dass ihr kotzt
Geht es uns gut

#
franzzufuss schrieb:

👆 ich möchte (fällt mir zwar ein bisschen schwer) mich da diesem Beitrag einfach anschließen.

Wenn wir seh'n, dass ihr kotzt
Geht es uns gut




Womit mit diesem Spruch jetzt was erreicht wurde?  

BTW:
Mir geht es gut, wenn es allen gut geht. Aber da bin ich wahrscheinlich neuerdings egoistisch oder so  ...
#
Mal ein paar Eindrücke:

Bochum war die "englischste" Mannschaft, die bislang gegen uns gespielt hat.
Fair, ohne Schauspieleinlagen, nach Fouls immer entschuldigt (auch Stafylidis bei der Dame, die er angeschossen hat). Ansonsten recht sachlich, ohne Nicklichkeiten oder Provokationen etc.
Selbst das Tamtam zwischen Paciencia und Bella-Kotchap wäre mit einer anderen Mannschaft sehr hochgekocht.
Ansonsten sind (leider muss man das so sagen) die Bayern-Spieler noch am fairsten.

Schiri fand ich ne Katastrophe. Gut, dass sich die Mannschaft daran nicht hat stören lassen.

Hauge sehr engagiert, allerdings wirkt es teilweise noch etwas wirr, als wäre er eine Weile krank gewesen und hätte noch Konzentrationsmängel.

Bei Hrustic glaube ich, ist es nicht die spielerische Qualität, weshalb er so wenig spielt, sondern seine (recht selbstbewusste) Persönlichkeit, die aktuell noch nicht so in die Mannschaft passt.
Ich glaube, er wird nächste Saison Stammspieler. Dann wird alles passen.
Meine Meinung.

Ansonsten gut gekämpft. Manche Fehlpässe (auf beiden Seiten, aber auch in anderen Spielen) sind mir im Profifußball immer noch ein Rätsel ...