
Tschock
9969
Tschock schrieb:
Was haben die eigentlich alle immer mit dem Tah.
Ich fand den in der Dreierkette am schwächsten ...
Nicht nur auf die 3er Kette bezogen....
Maddux schrieb:
Was defensive Statistiken wie % of dribblers tackled, dribbled past oder clearances angeht, gehört er zu den top 2 - 5% der Mittelfeldspieler in Europa.
Wer sich auf Youtube die Erklärvideos mit unseren Spielern angeschaut hat, der wird dort öfter gehört haben, wie die Spieler mit einer offenen Körperstellung die Gegner dazu zu verleiten versuchen, aus einem schlechten Winkel anzulaufen. Die Gegner machen dadurch eine Seite auf, über die man dann mit einer kurzen Drehung davonziehen kann.
Und genau das passiert Atangana verdammt selten. Nicht nur ist er mit seinem guten Timing direkt nach oder bei der Ballannahme am Gegner dran. Er macht dem Gegner auch keine Seite auf und gibt ihm keine Möglichkeit aufzudrehen. Das ist bei Atangana schon auf absolutem Topniveau und Lichtjahre von dem entfernt, was zB. der kürzlich gerüchtete Froholdt veranstaltet. Und immer noch sehr viel besser als bei Skhiri und Larsson.
Umgekehrt schafft er es aber, wie von dir angesprochen, selbst sich immer wieder aus dem Druck heruaszudrehen oder den Ball zumindest abzuschirmen. Für einen körperlich so kleinen und relativ schmächtigen Spieler ist das schon richtig gut.
Und wie von mir in der Analyse angesprochen, ein Punkt warum ich ihn gerne bei uns sehen würde. Was bringt dir ein 6er, der ohne Druck bessere Pässe als Toni Kroos spielen kann, unter Druck aber ständig den Ball verliert?
Es ist bemerkenswert, wie viele Talente bei französischen Klubs spielen, irgendwas machen die im Scouting richtig.
Okocha1993 schrieb:
Es ist bemerkenswert, wie viele Talente bei französischen Klubs spielen, irgendwas machen die im Scouting richtig.
[OT]
Ich glaube, das liegt eher daran, dass der Fußball bei französischen Jugendlichen einen wesentlich höheren Stellenwert hat als in anderen Ländern.
Oder um es zu präzisieren (und bitte mir hier keinen Rassismus unterstellen, ich meine das vollkommen wertfrei ! ! !) :
In vielen europäischen Ländern hat der Fußball bei den "ursprünglichen" Jugendlichen an Stellenwert verloren, Jugendliche mit Migrationshintergrund hingegen spielen immer noch gerne Fußball. In Frankreich gibt es zum Einen durch die ehemaligen Kolonien mehr Migranten, zum Anderen schaffen es die französischen Vereine es wohl wesentlich besser, diese in die Vereine zu holen.
[/OT]
In Frankreich ist die Sportförderung anders aufgestellt als bei uns, zentralistisch geprägt. Sportminister gibt es, mit Unterbrechungen, seit 1947. In Deutschland war der Sport dem Innenministerium zugeordnet. Erst seit diesem Jahr gibt es das Ministerium für Sport und Ehrenamt (wer kennt die Ministerin?).
Bei 20 Mio. weniger Einwohnern sind generell die sportlichen Erfolge deutlich größer, sei es in Leichtathletik, Biathlon oder Mannschaftssportarten.
Die ehemaligen Kolonien sind insofern eingebunden, als dass Frankreich strategische Sportförderung gezielt als Mittel der Diplomatie nutzt:
https://www.diplomatie.gouv.fr/de/aussenpolitik-frankreichs/sportdiplomatie/strategische-sportforderung-im-mittelpunkt-der-franzosischen-einflussdiplomatie/
https://www.afd.fr/en/actualites/sports-driver-development-and-peace
Atangana wurde ja in Kamerun geboren, hat aber schon als Kind in Frankreich gelebt.
Die Akademien auf Vereinsebene oder auch national die Clairefontaine-Akademie haben einen sehr guten Ruf. Der RC de Strasbourg hat zum Beispiel bereits 1972 eine Akademie gegründet. Der FC Bayern 2016.
Zu den Akademien: https://internationalfootball.academy/de/die-besten-fussballakademien-in-europa/#:~:text=Clairefontaine%2520ist%2520die%2520nationale%2520Fu%C3%9Fballakademie,technische%2520F%C3%A4higkeiten%2520und%2520k%C3%B6rperliche%2520Fitness.
Also, ich denke eher, dass es nicht daran liegt, dass in Frankreich mehr Kinder als bei uns lieber dem Ball nachlaufen als vor dem Handy zu hängen, sondern das es eine strukturelle Stärke ist, die den Fußball in Frankreich so erfolgreich macht.
Bei 20 Mio. weniger Einwohnern sind generell die sportlichen Erfolge deutlich größer, sei es in Leichtathletik, Biathlon oder Mannschaftssportarten.
Die ehemaligen Kolonien sind insofern eingebunden, als dass Frankreich strategische Sportförderung gezielt als Mittel der Diplomatie nutzt:
https://www.diplomatie.gouv.fr/de/aussenpolitik-frankreichs/sportdiplomatie/strategische-sportforderung-im-mittelpunkt-der-franzosischen-einflussdiplomatie/
https://www.afd.fr/en/actualites/sports-driver-development-and-peace
Atangana wurde ja in Kamerun geboren, hat aber schon als Kind in Frankreich gelebt.
Die Akademien auf Vereinsebene oder auch national die Clairefontaine-Akademie haben einen sehr guten Ruf. Der RC de Strasbourg hat zum Beispiel bereits 1972 eine Akademie gegründet. Der FC Bayern 2016.
Zu den Akademien: https://internationalfootball.academy/de/die-besten-fussballakademien-in-europa/#:~:text=Clairefontaine%2520ist%2520die%2520nationale%2520Fu%C3%9Fballakademie,technische%2520F%C3%A4higkeiten%2520und%2520k%C3%B6rperliche%2520Fitness.
Also, ich denke eher, dass es nicht daran liegt, dass in Frankreich mehr Kinder als bei uns lieber dem Ball nachlaufen als vor dem Handy zu hängen, sondern das es eine strukturelle Stärke ist, die den Fußball in Frankreich so erfolgreich macht.
Zu alt.
Vielleicht kann man es ja so zusammenfassen:
Super! Wahnsinn! Toll!
Wir sind 3. In der Bundesliga geworden. Und das auch völlig verdient. Auch aufgrund der Spielweise unseres Teams. Die auch im Vergleich zur letzten Saison einen großen Schritt nach vorne gemacht hat.
Trotzdem gibt es immer noch etwas zu verbessern, zu perfektionieren. Dazu gehört auch eine Fehleranalyse und das Benennen von Schwachstellen, um diese abzustellen.
Aber das weiß Dino und sein Team wahrscheinlich noch viel besser als wir (um mal wieder zum Thema zurückzukommen 😉). Und werden sicher die richtigen Schlüsse ziehen und daran arbeiten, damit der nächste Schritt gemacht werden kann.
Weder will Frankfurter Bob das Erreichte schmälern, noch wollen die anderen eine fehlerlose Saison gesehen haben.
Super! Wahnsinn! Toll!
Wir sind 3. In der Bundesliga geworden. Und das auch völlig verdient. Auch aufgrund der Spielweise unseres Teams. Die auch im Vergleich zur letzten Saison einen großen Schritt nach vorne gemacht hat.
Trotzdem gibt es immer noch etwas zu verbessern, zu perfektionieren. Dazu gehört auch eine Fehleranalyse und das Benennen von Schwachstellen, um diese abzustellen.
Aber das weiß Dino und sein Team wahrscheinlich noch viel besser als wir (um mal wieder zum Thema zurückzukommen 😉). Und werden sicher die richtigen Schlüsse ziehen und daran arbeiten, damit der nächste Schritt gemacht werden kann.
Weder will Frankfurter Bob das Erreichte schmälern, noch wollen die anderen eine fehlerlose Saison gesehen haben.
Mochid schrieb:
Dann kann er ja Anfang Juni in München gegen Portugal wieder spielen.
Und wenn nicht nur "Fanboys" im rosa Trikot im Stadion sind,
bin ich auf die Reaktionen des Publikums gespannt.
Also Fanboy oder nicht ist von der Trikotfarbe anhängig? Könntest du das mal genauer erklären?
Und welche Reaktion erwartest du denn von den echten, wahren Fans, die kein "rosa" Trikot anhaben?
Juno267 schrieb:Mochid schrieb:
Dann kann er ja Anfang Juni in München gegen Portugal wieder spielen.
Und wenn nicht nur "Fanboys" im rosa Trikot im Stadion sind,
bin ich auf die Reaktionen des Publikums gespannt.
Also Fanboy oder nicht ist von der Trikotfarbe anhängig? Könntest du das mal genauer erklären?
Und welche Reaktion erwartest du denn von den echten, wahren Fans, die kein "rosa" Trikot anhaben?
Ich vermute, ihm geht es weniger um die Trikotfarbe als um Fans, die stumpf und eigenmeinungslos alles ganz dolle finden, was ihnen vonwemauchimmer vorgesetzt wird.
Die oben beschriebene Erklärung weist nicht darauf hin, was meine Meinung zu rosa Trikots (finde ich cool) oder Rüdiger (sehr komplex) ist!
Tafelberg schrieb:
Dass Wagner vor etlichen Jahren behauptet hat, dass Fussballer noch mehr verdienen sollten, fand ich befremdlich.
Aber auch er wird erwachsen
Das meinte er damals im Bezug darauf, wer alles mitverdient - und wie "wenig" dann letztendlich am Ende bei den Spielern hängen bleibt.
Und das kann man durchaus nachvollziehen ...
Tschock schrieb:
Das meinte er damals im Bezug darauf, wer alles mitverdient - und wie "wenig" dann letztendlich am Ende bei den Spielern hängen bleibt.
Und das kann man durchaus nachvollziehen ...
Das sehe ich anders.
Selbst schuld, wenn man mit so viel Geld nicht Haushalten kann und nicht selbst in der Lage bin die Sachen selbst zu regeln. Deswegen wundere ich mich immer wieder, das soviele Spieler sich von Beratern (Berateragenturen) abhängig machen.Da gäbe es deutlich günstigere Lösungen für die Spieler.
Hab das Spiel auch wieder am Fernseher sehen können.
Hier mal ein paar Eindrücke:
Santos mit einer guten Parade gegen Tel, unglücklich beim rauslaufen (wobei, Elfmeter, nur weil der Ball Maddison auf die Birne gefallen ist? Aber ich verstehe wahrscheinlich zu wenig von Fußball).
Verletzung natürlich Scheiße! Gute Besserung, Großer!
Abwehr solide. Koch hatte wohl "Blut gefleckt" am Sonntag und ging einige Male mit vor, Skhiri rückte dann ein.
Tuta ebenfalls solide mit den cooleren Defensivaktionen.
Theate und Kristensen wie gewohnt on fire! Theate manchmal etwas wild, sieht aber auch geil aus mit seinem Zopf!
Kristensen hätte eigentlich einen machen müssen. Man sah ihm auch an, dass er das genauso sieht und jetzt wahrscheinlich 3 schlaflose Nächte hatte.
Skhiri finde ich aktuell sehr klasse. Was der zuläuft, sich fallen lässt, geile Pässe spielt, nach dem Ausfall von Götze versuchte, das Spiel zu beruhigen und ihm Rhythmus und Struktur zu geben, das war schon sehr gut.
Allerdings waren die Jungen vorne leider oft nicht in der Lage, das mitzugehen. Auch Larsson nicht. Da habe ich schon bessere Spiele gesehen. Gleiches gilt für Brown.
Bahoya hat man mMn keinen Gefallen getan mit seiner Aufstellung. Er hat für englische Mannschaften einfach noch nicht die Physis und ist immer wieder abgeprallt.
Im Gegensatz zu Ekitiké, der, wenn er denn mal an den Ball kam, sich oft behaupten konnte. Bis sie ihn dann nach kurzer Zeit gedoppelt und teilweise sogar gedreifacht haben.
Götzes Ausfall tat natürlich weh, auch hier gute Besserung! Aber ich möchte hier mal Chaibi hervorheben. Genauso laufstark wie Götze, hat auch oft nach hinten gearbeitet und wirklich gute und sehr gute Pässe gespielt.
Was ihm in dieser Verfassung nur noch fehlt, sind die kleinen Dinge: Man hat das Gefühl, dass er immer was tolles machen will. Götze z. B. lässt manchmal den Ball einfach nur prallen oder spielt seinen 3 m entfernten Nebenmann an. Das sieht dann immer nach "Sicherheitspass" aus, aber das Spiel bewegt sich ja, und oft entsteht dann eine neue Situation. Oder es war gerade mal etwas Ruhe erforderlich.
Trotzdem, ich bleibe dabei. Wenn Chaibi auf dem aktuellen Weg bleibt, wird er ein Großer. Für einen ganz Großen ist er allerdings etwas zu still - wobei, ich weiß ja nicht, wie er "in der Kabine" ist. Götze ist ja nach außen auch eher ruhiger.
Aufgefallen ist mir noch Uzun: Er konnte körperlich mit den Engländern mithalten und hatte auch die Technik und vor allem das Selbstbewusstsein, sich gegen sie zu behaupten. Und ist einige Male nach hinten gerannt.
Bei Tottenham ist mir wiederholt die Nicklichkeit und das Gehabe aufgestoßen, das man von englischen Mannschaften gar nicht kennt. Fand ich nicht gut.
Was ich allerdings bemerkenswert fand, war die Defensivarbeit. Bei denen kam man ja an keinem vorbei. Irgendwie haben die immer nochmal einen Fuß dazwischen bekommen. Schon krass ...
Fazit: Verdient raus, schade, aber auch sehr viel gelernt dabei. Ist halt auch eine sehr junge Mannschaft, gerade in der Offensive!
Hier mal ein paar Eindrücke:
Santos mit einer guten Parade gegen Tel, unglücklich beim rauslaufen (wobei, Elfmeter, nur weil der Ball Maddison auf die Birne gefallen ist? Aber ich verstehe wahrscheinlich zu wenig von Fußball).
Verletzung natürlich Scheiße! Gute Besserung, Großer!
Abwehr solide. Koch hatte wohl "Blut gefleckt" am Sonntag und ging einige Male mit vor, Skhiri rückte dann ein.
Tuta ebenfalls solide mit den cooleren Defensivaktionen.
Theate und Kristensen wie gewohnt on fire! Theate manchmal etwas wild, sieht aber auch geil aus mit seinem Zopf!
Kristensen hätte eigentlich einen machen müssen. Man sah ihm auch an, dass er das genauso sieht und jetzt wahrscheinlich 3 schlaflose Nächte hatte.
Skhiri finde ich aktuell sehr klasse. Was der zuläuft, sich fallen lässt, geile Pässe spielt, nach dem Ausfall von Götze versuchte, das Spiel zu beruhigen und ihm Rhythmus und Struktur zu geben, das war schon sehr gut.
Allerdings waren die Jungen vorne leider oft nicht in der Lage, das mitzugehen. Auch Larsson nicht. Da habe ich schon bessere Spiele gesehen. Gleiches gilt für Brown.
Bahoya hat man mMn keinen Gefallen getan mit seiner Aufstellung. Er hat für englische Mannschaften einfach noch nicht die Physis und ist immer wieder abgeprallt.
Im Gegensatz zu Ekitiké, der, wenn er denn mal an den Ball kam, sich oft behaupten konnte. Bis sie ihn dann nach kurzer Zeit gedoppelt und teilweise sogar gedreifacht haben.
Götzes Ausfall tat natürlich weh, auch hier gute Besserung! Aber ich möchte hier mal Chaibi hervorheben. Genauso laufstark wie Götze, hat auch oft nach hinten gearbeitet und wirklich gute und sehr gute Pässe gespielt.
Was ihm in dieser Verfassung nur noch fehlt, sind die kleinen Dinge: Man hat das Gefühl, dass er immer was tolles machen will. Götze z. B. lässt manchmal den Ball einfach nur prallen oder spielt seinen 3 m entfernten Nebenmann an. Das sieht dann immer nach "Sicherheitspass" aus, aber das Spiel bewegt sich ja, und oft entsteht dann eine neue Situation. Oder es war gerade mal etwas Ruhe erforderlich.
Trotzdem, ich bleibe dabei. Wenn Chaibi auf dem aktuellen Weg bleibt, wird er ein Großer. Für einen ganz Großen ist er allerdings etwas zu still - wobei, ich weiß ja nicht, wie er "in der Kabine" ist. Götze ist ja nach außen auch eher ruhiger.
Aufgefallen ist mir noch Uzun: Er konnte körperlich mit den Engländern mithalten und hatte auch die Technik und vor allem das Selbstbewusstsein, sich gegen sie zu behaupten. Und ist einige Male nach hinten gerannt.
Bei Tottenham ist mir wiederholt die Nicklichkeit und das Gehabe aufgestoßen, das man von englischen Mannschaften gar nicht kennt. Fand ich nicht gut.
Was ich allerdings bemerkenswert fand, war die Defensivarbeit. Bei denen kam man ja an keinem vorbei. Irgendwie haben die immer nochmal einen Fuß dazwischen bekommen. Schon krass ...
Fazit: Verdient raus, schade, aber auch sehr viel gelernt dabei. Ist halt auch eine sehr junge Mannschaft, gerade in der Offensive!
Zitat FR zu Ekitiké: Aber die meiste Freude bereitet er seinem Trainer damit, dass er eine erstaunliche Resilienz unter Beweis gestellt hat, sich in allerlei Zweikämpfen gegen kräftigere Wadenbeißer durchsetzt, dass er mittlerweile auch die schweren Wege nach hinten macht, mannschaftsdienlich spielt.
Klar, dass er keine Probleme mit Wadenbeißern hat.
Wo sollen die bei ihm auch hinbeißen 😂
Klar, dass er keine Probleme mit Wadenbeißern hat.
Wo sollen die bei ihm auch hinbeißen 😂
philadlerist schrieb:
Zitat FR zu Ekitiké: Aber die meiste Freude bereitet er seinem Trainer damit, dass er eine erstaunliche Resilienz unter Beweis gestellt hat, sich in allerlei Zweikämpfen gegen kräftigere Wadenbeißer durchsetzt, dass er mittlerweile auch die schweren Wege nach hinten macht, mannschaftsdienlich spielt.
Klar, dass er keine Probleme mit Wadenbeißern hat.
Wo sollen die bei ihm auch hinbeißen 😂
😂😂😂
Nennt mich verrückt, aber könnte es nicht sein das Topmöller mit einem Hintergedanken Chaibi am Sonntag auf rechts aufgestellt hat!?
Naja und ganz so schlecht hat er es ja nicht gemacht - gut Heidenheim ist nicht ganz Tottenham aber vielleicht ist Dino auch ein fitter Spatz auf der Position lieber als eine angeschlagene Taube!?
Santos
Kristensen Tuta Koch Theate
Skihiri Larsson
Chaibi Götze Brown
Ekitike
Naja und ganz so schlecht hat er es ja nicht gemacht - gut Heidenheim ist nicht ganz Tottenham aber vielleicht ist Dino auch ein fitter Spatz auf der Position lieber als eine angeschlagene Taube!?
Santos
Kristensen Tuta Koch Theate
Skihiri Larsson
Chaibi Götze Brown
Ekitike
AllaisBack schrieb:
Nennt mich verrückt, aber könnte es nicht sein das Topmöller mit einem Hintergedanken Chaibi am Sonntag auf rechts aufgestellt hat!?
Naja und ganz so schlecht hat er es ja nicht gemacht - gut Heidenheim ist nicht ganz Tottenham aber vielleicht ist Dino auch ein fitter Spatz auf der Position lieber als eine angeschlagene Taube!?
Santos
Kristensen Tuta Koch Theate
Skihiri Larsson
Chaibi Götze Brown
Ekitike
Die Aufstellung halte ich auch für wahrscheinlich. Man hat allerdings weniger Geschwindigkeit. Bahoya rechts funktioniert leider nicht so gut.
Ansonsten kann ich mir noch vorstellen:
Santos
Kristensen Koch Theate Brown
Skihiri Larsson
Chaibi Götze Bahoya
Ekitiké
Dadurch bekommt man links Geschwindigkeit, und wenn das hinten zu einer Dreierkette umwchwenkt, Skhiri nach hinten abkippt, Götze ebenfalls und Bahoya und Brown nach vorne stürzen (auch mal zentraler), hat man auch vorne Tempo, die Positionen wechseln dabei und sind so schwerer zu verteidigen.
Tschock schrieb:AllaisBack schrieb:
Nennt mich verrückt, aber könnte es nicht sein das Topmöller mit einem Hintergedanken Chaibi am Sonntag auf rechts aufgestellt hat!?
Naja und ganz so schlecht hat er es ja nicht gemacht - gut Heidenheim ist nicht ganz Tottenham aber vielleicht ist Dino auch ein fitter Spatz auf der Position lieber als eine angeschlagene Taube!?
Santos
Kristensen Tuta Koch Theate
Skihiri Larsson
Chaibi Götze Brown
Ekitike
Die Aufstellung halte ich auch für wahrscheinlich. Man hat allerdings weniger Geschwindigkeit. Bahoya rechts funktioniert leider nicht so gut.
Ansonsten kann ich mir noch vorstellen:
Santos
Kristensen Koch Theate Brown
Skihiri Larsson
Chaibi Götze Bahoya
Ekitiké
Dadurch bekommt man links Geschwindigkeit, und wenn das hinten zu einer Dreierkette umwchwenkt, Skhiri nach hinten abkippt, Götze ebenfalls und Bahoya und Brown nach vorne stürzen (auch mal zentraler), hat man auch vorne Tempo, die Positionen wechseln dabei und sind so schwerer zu verteidigen.
Tottenham hat zweifelsohne eine starke Offensive.
Deswegen wuerde ich
Brown, Linkes Mittelfeld
Tuta in der Abwehr belassen
Tuta kennt diese Nervenspiele,
Zudem spricht er mit Santos die selbe Sprache,
Chaibi ist als Einwechselspieler eine Option geworden, obwohl Heidenheim sicherlich nicht mit Tottenham vergleichbar ist.
Tschock schrieb:
Santos
Kristensen Tuta Koch Theate
Skihiri Larsson
Chaibi Götze Brown
Ekitike
Ich glaube auch, so könnte es kommen...
Sodale, hatte gestern mal wieder Zeit, mir das Spiel am Fernseher anzuschauen und hab diesmal auch was mitgeschrieben. Mit Bier im Kopp, völlig gefesselt von dem Spiel, bei dem immer was los war …
… dementsprechend mein Gekrakel. Mal sehen, was ich davon entziffern kann.
Ich hab am Anfang mal etwas mehr auf unsere beiden 6er geachtet. Diesmal hatte – zumindest am Anfang – Skhiri den Part in Ballnähe gehabt und Larsson den ballfernen Part mit den vielen langen Wegen ins Irgendwo, damit dort nichts Überraschendes passieren kann.
So kam dann auch der Super-Pass von Skhiri auf Ekitiké zustande. Ohnehin gab es einige schöne Balleroberungen von ihm.
Die Abwehr war eigentlich schön souverän, wenn Koch spielt, ist Tuta da hinten gut aufgehoben. Teilweise hatte er eher den Part in der Mitte, damit Koch etwas weiter davor Spielzüge einleiten konnte. War jetzt aber nicht so häufig der Fall, dass man da schon von einem Plan sprechen kann.
Theate gewohnt cool on fire, Kristensen ohne das cool. Manchmal habe ich bei ihm das Gefühl, dass das Anfeuern bei seinen Mitspielern nicht so ankommt und er das auch für sich macht. Egal, wenn dann diese Sicherheit bei rauskommt.
Kaua Santos ne Bank! Schon bevor Loddar im 3-Minuten-Takt erwähnte, dass Santos die Bälle festhält und nicht faustet habe ich schon gedacht: "Alterfalter, der hält ja echt die Bälle fest!".
Ansonsten Reflexe und Geschmeidigkeit wie eine Katze, lediglich bei den Abspielen kann er noch etwas besser werden. Aber auch hier gibt er den Ball manchmal auch dem Nebenmann, damit dieser aufbauen kann.
Vorne reibt sich Ekitiké dermaßen auf dass man meinen kann, der hat am Ende keinen Fleck mehr, der nicht blau ist. Schönes Tor, manchmal noch zu eigensinnig ins Dribbling. Aber das hat Marmoush auch oft gemacht. Weil da oft Tore bei rauskamen ist uns das nur nicht so aufgefallen.
Man muss aber zu Hekis Entschuldigung sagen, dass diesmal auch nicht so viele Spieler mit aufgerückt sind. Knauff fehlt da echt an allen Ecken und Enden.
Bahoya war einfach noch zu jung und "hemdig" für eine englische Mannschaft, die ihn schlicht abgekocht haben. Brown ist da schon einen Schritt weiter. Anfangs habe ich sein gutes Stellungsspiel vermisst, da ist er zu oft nur auf links rumgeturnt, später – vor allem am Ende – kam es dann wieder zum Vorschein. So kommt es auch, dass er sich oft durchsetzt: Weil er schon beim Pass besser steht oder einen guten Laufweg hat.
"Seltsam …" hmm, da in meinem Gekrakel steht "Seltsam". Zumindest sieht das so aus. Was könnte ich damit nur gemeint haben?
Achja:
Götze fand ich gestern etwas seltsam. Anfangs nicht so lauffreudig wie sonst, mit einigen seltsamen Pässen, die nicht oder seltsam ankamen. Seltsam …
Was ist mir sonst noch aufgefallen:
Hammerharte Kulisse. Kennt man sonst nur aus Heimspielen der Eintracht. Zu Beginn war viel der Eintracht-Anhang zu hören, dann später auch die Heim-Fans.
Was ein Krach!
Und was ein cooler Schiri. Ich hab zwar nicht jeden Pfiff verstanden, aber er hatte eine Ausstrahlung, dass ich dachte: 'wird schon richtig sein!'. Gab mal nen Schiedsrichterball den ich komisch fand, Kristensens Gelbe war unberechtigt – nach dem Studium der Zeitlupe. Muss man also in Echtzeit nicht unbedingt sehen.
Und so wie der aussah wollte ihm wohl auch kein Spieler widersprechen …
Tottenham fand ich gestern irgendwie untypisch englisch: Nickelig, lamentierend, viel Eigensinn, wenig Laufbereitschaft für Andere. Eigentlich das, was man sonst so Italienern zuschreibt (wobei die das inzwischen häufig abgelegt haben), nur ohne die defensive Coolness.
Dagegen war bei uns von Anfang an eine mannschaftliche Geschlossenheit zu spüren. Geil!
Hat man dann hinterher auch beim "Feiern" gesehen, wie Michy Batshuayi lachend alle in den Arm nahm (ist wohl seine 2. Wichtige Rolle für's Team) oder Ansgar selig lächelnd über den Rasen ist.
Später wurde ja auch gesagt, dass die gesamte Mannschaft mit nach London gefahren ist. Das hat wohl tatsächlich was zu sagen!
Ich möchte Abbitte leisten an Loddar Maddhäus: Auch wenn ich bei ihm Konsonanten wie "k", "t", "p" vermisse: Was er gestern so erzählt hat, worauf er aufmerksam gemacht hat, das hatte alles Hand und Fuß, war nie langweilig oder besserwisserisch. Und er scheint inzwischen echt Eintracht-Fan zu sein.
Außerdem fände ich es gut, wenn die eine andere Feldmoderatorin fänden. Die fand ich jetzt echt weniger als nur semi …
Bemerkenswert finde ich immer noch die Analysen, die Toppmöller raushaut in so einem Interview. Entweder machen das andere Trainer nicht so, um nicht "Geheimnisse" auszuplaudern, oder Toppmöller ist echt ne taktische Granate. Ich tippe eher auf zweiteres.
Und im Aufbau junger Spieler ist er auch nicht schlecht!
Achja, ist noch jemandem die Barterweiterung bei Robin Koch aufgefallen. Ist jetzt nicht nur der Pornobalken über dem Mund, sondern wurde um etwas Kinngefransel erweitert. Womöglich gab es da eine Stilberatung von Ekitiké.
… dementsprechend mein Gekrakel. Mal sehen, was ich davon entziffern kann.
Ich hab am Anfang mal etwas mehr auf unsere beiden 6er geachtet. Diesmal hatte – zumindest am Anfang – Skhiri den Part in Ballnähe gehabt und Larsson den ballfernen Part mit den vielen langen Wegen ins Irgendwo, damit dort nichts Überraschendes passieren kann.
So kam dann auch der Super-Pass von Skhiri auf Ekitiké zustande. Ohnehin gab es einige schöne Balleroberungen von ihm.
Die Abwehr war eigentlich schön souverän, wenn Koch spielt, ist Tuta da hinten gut aufgehoben. Teilweise hatte er eher den Part in der Mitte, damit Koch etwas weiter davor Spielzüge einleiten konnte. War jetzt aber nicht so häufig der Fall, dass man da schon von einem Plan sprechen kann.
Theate gewohnt cool on fire, Kristensen ohne das cool. Manchmal habe ich bei ihm das Gefühl, dass das Anfeuern bei seinen Mitspielern nicht so ankommt und er das auch für sich macht. Egal, wenn dann diese Sicherheit bei rauskommt.
Kaua Santos ne Bank! Schon bevor Loddar im 3-Minuten-Takt erwähnte, dass Santos die Bälle festhält und nicht faustet habe ich schon gedacht: "Alterfalter, der hält ja echt die Bälle fest!".
Ansonsten Reflexe und Geschmeidigkeit wie eine Katze, lediglich bei den Abspielen kann er noch etwas besser werden. Aber auch hier gibt er den Ball manchmal auch dem Nebenmann, damit dieser aufbauen kann.
Vorne reibt sich Ekitiké dermaßen auf dass man meinen kann, der hat am Ende keinen Fleck mehr, der nicht blau ist. Schönes Tor, manchmal noch zu eigensinnig ins Dribbling. Aber das hat Marmoush auch oft gemacht. Weil da oft Tore bei rauskamen ist uns das nur nicht so aufgefallen.
Man muss aber zu Hekis Entschuldigung sagen, dass diesmal auch nicht so viele Spieler mit aufgerückt sind. Knauff fehlt da echt an allen Ecken und Enden.
Bahoya war einfach noch zu jung und "hemdig" für eine englische Mannschaft, die ihn schlicht abgekocht haben. Brown ist da schon einen Schritt weiter. Anfangs habe ich sein gutes Stellungsspiel vermisst, da ist er zu oft nur auf links rumgeturnt, später – vor allem am Ende – kam es dann wieder zum Vorschein. So kommt es auch, dass er sich oft durchsetzt: Weil er schon beim Pass besser steht oder einen guten Laufweg hat.
"Seltsam …" hmm, da in meinem Gekrakel steht "Seltsam". Zumindest sieht das so aus. Was könnte ich damit nur gemeint haben?
Achja:
Götze fand ich gestern etwas seltsam. Anfangs nicht so lauffreudig wie sonst, mit einigen seltsamen Pässen, die nicht oder seltsam ankamen. Seltsam …
Was ist mir sonst noch aufgefallen:
Hammerharte Kulisse. Kennt man sonst nur aus Heimspielen der Eintracht. Zu Beginn war viel der Eintracht-Anhang zu hören, dann später auch die Heim-Fans.
Was ein Krach!
Und was ein cooler Schiri. Ich hab zwar nicht jeden Pfiff verstanden, aber er hatte eine Ausstrahlung, dass ich dachte: 'wird schon richtig sein!'. Gab mal nen Schiedsrichterball den ich komisch fand, Kristensens Gelbe war unberechtigt – nach dem Studium der Zeitlupe. Muss man also in Echtzeit nicht unbedingt sehen.
Und so wie der aussah wollte ihm wohl auch kein Spieler widersprechen …
Tottenham fand ich gestern irgendwie untypisch englisch: Nickelig, lamentierend, viel Eigensinn, wenig Laufbereitschaft für Andere. Eigentlich das, was man sonst so Italienern zuschreibt (wobei die das inzwischen häufig abgelegt haben), nur ohne die defensive Coolness.
Dagegen war bei uns von Anfang an eine mannschaftliche Geschlossenheit zu spüren. Geil!
Hat man dann hinterher auch beim "Feiern" gesehen, wie Michy Batshuayi lachend alle in den Arm nahm (ist wohl seine 2. Wichtige Rolle für's Team) oder Ansgar selig lächelnd über den Rasen ist.
Später wurde ja auch gesagt, dass die gesamte Mannschaft mit nach London gefahren ist. Das hat wohl tatsächlich was zu sagen!
Ich möchte Abbitte leisten an Loddar Maddhäus: Auch wenn ich bei ihm Konsonanten wie "k", "t", "p" vermisse: Was er gestern so erzählt hat, worauf er aufmerksam gemacht hat, das hatte alles Hand und Fuß, war nie langweilig oder besserwisserisch. Und er scheint inzwischen echt Eintracht-Fan zu sein.
Außerdem fände ich es gut, wenn die eine andere Feldmoderatorin fänden. Die fand ich jetzt echt weniger als nur semi …
Bemerkenswert finde ich immer noch die Analysen, die Toppmöller raushaut in so einem Interview. Entweder machen das andere Trainer nicht so, um nicht "Geheimnisse" auszuplaudern, oder Toppmöller ist echt ne taktische Granate. Ich tippe eher auf zweiteres.
Und im Aufbau junger Spieler ist er auch nicht schlecht!
Achja, ist noch jemandem die Barterweiterung bei Robin Koch aufgefallen. Ist jetzt nicht nur der Pornobalken über dem Mund, sondern wurde um etwas Kinngefransel erweitert. Womöglich gab es da eine Stilberatung von Ekitiké.
Ja, den Bart find ich jetzt nicht so passend zu seiner Frisur
Aber solange er es cool findet und so gut kickt, isses mir egal 😅
Aber solange er es cool findet und so gut kickt, isses mir egal 😅
Respekt an Dein wachsames Auge; toller Bericht wie ich finde.
Zu UK:
In England wird tatsächlich schon seit Längerem unglaublich viel gemeckert und da diskutiert auch einfach jeder mit den Refs. Dazu das Gefalle und Gewälze, super fair und sportlich. Nicht.
Zu Larsson:
Unauffällig, genau richtig auf der Position. Würde ich gern noch etwas weiter vorne sehen, gibt aber das System nicht wirklich oft her. Nach De Bruynes Abgang im Sommer sehe ich ihn 1:1 auf der Position in Manchester. Für 60 Mio. sollte das machbar sein. Ebenso wäre er der perfekte Spieler für Artetas junge Garde der blitzschnellen Techniker. Würde mir dennoch gerne vorstellen, dass noch 1-2 weitere Jahre in FFM ihm gut täten.
Zu Heki:
Seine Entwicklung ist beachtlich. Ich weiß nicht, wie weit Du den in FFM noch besser machen kannst. Er könnte mMn sehr davon profitieren mit bessern Spielern im Angriff zusammen zu arbeiten; das sehe ich bei uns jetzt erstmal nicht so gegeben; aber der Einkauf von Wahi lässt bei mir eine minimale theoretische RestChance aufblitzen, dass Heki doch noch irgendwie nach dem Sommer bei uns spielt; im Hinblick auf Spielzeit und die anstehende EM im Jahr darauf vielleicht...
Zu UK:
In England wird tatsächlich schon seit Längerem unglaublich viel gemeckert und da diskutiert auch einfach jeder mit den Refs. Dazu das Gefalle und Gewälze, super fair und sportlich. Nicht.
Zu Larsson:
Unauffällig, genau richtig auf der Position. Würde ich gern noch etwas weiter vorne sehen, gibt aber das System nicht wirklich oft her. Nach De Bruynes Abgang im Sommer sehe ich ihn 1:1 auf der Position in Manchester. Für 60 Mio. sollte das machbar sein. Ebenso wäre er der perfekte Spieler für Artetas junge Garde der blitzschnellen Techniker. Würde mir dennoch gerne vorstellen, dass noch 1-2 weitere Jahre in FFM ihm gut täten.
Zu Heki:
Seine Entwicklung ist beachtlich. Ich weiß nicht, wie weit Du den in FFM noch besser machen kannst. Er könnte mMn sehr davon profitieren mit bessern Spielern im Angriff zusammen zu arbeiten; das sehe ich bei uns jetzt erstmal nicht so gegeben; aber der Einkauf von Wahi lässt bei mir eine minimale theoretische RestChance aufblitzen, dass Heki doch noch irgendwie nach dem Sommer bei uns spielt; im Hinblick auf Spielzeit und die anstehende EM im Jahr darauf vielleicht...
Tschock schrieb:
Plettenberg meinte am Montag in "Transfer Update", dass er beide Gerüchte (Bayern wie BVB) für Unsinn halte.
Warum solle sich Krösche das antun .(Bei Bayern Hoeneß und Rummenigge, beim BVB das Chaos)..
Der gleiche Typ hat doch das Bayern-Gerücht überhaupt erst angeheizt. Da sieht man mal wieder, wie viel man auf ihn geben kann.
Aber so kann man sich natürlich auch in der Öffentlichkeit halten: Erst Gerüchte streuen und diese dann selbst abstreiten, geniale Taktik.
HessiP schrieb:
im Regen
Und barfuß.
Tschock schrieb:
Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Danke für diese gute und ausführliche Analyse, der ich eigentlich nur in dem von mir zitierten Satz ansatzweise widersprechen möchte. Vor allem unser erstes Tor, aber auch das zweite, war(en) schon technisch blitzsauber herauskombiniert. Und den Heki bekommt man, wenn er gerade Bock auf Kabinettstückchen hat, auch nicht vom Ball getrennt. War schon witzig, wie fünf Bochumer in der einen Szene versucht haben, ihm die Kugel abzujagen, das aber erst nach gefühlt 30 Sekunden mittels Foul "hinbekommen" haben.
Matzel schrieb:Tschock schrieb:
Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Danke für diese gute und ausführliche Analyse, der ich eigentlich nur in dem von mir zitierten Satz ansatzweise widersprechen möchte. Vor allem unser erstes Tor, aber auch das zweite, war(en) schon technisch blitzsauber herauskombiniert. Und den Heki bekommt man, wenn er gerade Bock auf Kabinettstückchen hat, auch nicht vom Ball getrennt. War schon witzig, wie fünf Bochumer in der einen Szene versucht haben, ihm die Kugel abzujagen, das aber erst nach gefühlt 30 Sekunden mittels Foul "hinbekommen" haben.
Ich meinte eigentlich eher den Charakter des Spiels an sich.
Dass wir toll und auch technisch ansprechend Fußball spielen können weiß ich schon. 😉
Aber wir haben eben auch kämpferisch und vor allem leidenschaftlich dagegen gehalten.
Darauf wollte ich hinaus.
Ich bin ja schon Fan dieser Sendung (geworden), aber die gestern fand ich nicht gut. Die Moderatoren waren überraschenderweise nicht so locker und sympathisch wie sonst, Frank Hellmann (den ich eigentlich mag), brachte nur Platitüden, die Gäste Beiträge waren so naja und die Ernährungsberaterin leider völlig unkonkret.
Hätte sie mal einige Beispiele gebracht, oder vor allem Tipps für Normalos, dann wäre das eine gute Sendung geworden. So aber hat man das Thema im Namedropping unbekannter Ernährungsberaterinnen (wer kennt sie nicht, die Dame in Liverpool) und im Beweihräuchern dieses Berufszweigs völlig verschenkt!
Hätte sie mal einige Beispiele gebracht, oder vor allem Tipps für Normalos, dann wäre das eine gute Sendung geworden. So aber hat man das Thema im Namedropping unbekannter Ernährungsberaterinnen (wer kennt sie nicht, die Dame in Liverpool) und im Beweihräuchern dieses Berufszweigs völlig verschenkt!
Ich fand den in der Dreierkette am schwächsten ...