>

Tschock

9973

#
erwin stein schrieb:

Fink wird übrigens Chefscout...


Irgendsowas Unerwartetes, aber gar nicht mal so Blödes hatte ich auch schon gedacht ...
#
Bruno_P schrieb:
Hessenpower schrieb:
zu Schalke geht Tuchel nicht. Hat deren Aufsichtsratsvorsitzender Tönnies lt. Sky soeben gesagt.
Hmm, wo könnte er sonst noch hin?
Stuttgart?  

Ausland (evtl England), hat er doch früher schon mal gesagt, daß Ihn das auch reizen würde und gutes Geld gibt's dort auch. Für die Eintracht spricht rational aus Sich Tuchel eigentlich nichts. Die Frage wird sich also nicht stellen, zumal er auch sehr, sehr ehrgeizig ist.


Der einzige Grund, warum er zur Eintracht wechseln würde:
Es gab ein Zerwürfnis mit Strutz und Heidel, und der Verein in der Nähe, der gerade einen Trainer sucht und wo er ähnlich ruhig mit dem Vorstand arbeiten könnte wäre die Eintracht.
Allerdings glaube ich eher, dass er - wenn es so wäre - eher mal Pause machen würde ...
#
Erbsezähler schrieb:

(...) ach was sehn' ich mir doch 1992 zurück!  (...)  


   
#
Hessenpower schrieb:
zu Schalke geht Tuchel nicht. Hat deren Aufsichtsratsvorsitzender Tönnies lt. Sky soeben gesagt.
Hmm, wo könnte er sonst noch hin?
Stuttgart?  


Stuttgart hat er laut Spiegel selbst ausgeschlossen ...
#
goodKID schrieb:
Ich habe so ein Gerücht gehort, welches besagt, dass man 3 mal Wechseln kann


Ab in die Gerüchteküche damit ...
#
Hunter181 schrieb:
zeisich schrieb:
Hunter181 schrieb:
...Und zugegebenermaßen war wirklich nicht alles schlecht was HB gemacht hat und macht...

Er hat aber keine Autobahnen gebaut.


Hö? MUSS ich das jetzt verstehen?  
Entweder bin ich zu alt (mit 34) oder DU zu jung um den Zusammenhang zu verstehen.    


Nö, Du bist noch zu jung

BTW: Was muss ich da im SAW lesen: "Jung tendiert eher zu Wob als zu Schalke ..."

Wir sind wohl völlig aus dem Rennen. Und total unwichtig.
Das ist das, was mich an solchen Meldungen, die jetzt nicht nur die Eintracht betreffen, total ankotzt. Diese komischen "Meinungsmedien" wie BLÖD oder Kacker tun immer so, als wäre es das großherzogliche Anrecht der "größeren" Vereine, sich die Spieler einfach gleich "der ersten Nacht" zu nehmen; und die kleineren Vereine dürfen gerade noch wie beim NSA-Skandal merkelduckerischgleich sagen: "Oh danke, dass Ihr uns langsam ausbluten lasst und nicht gleich köpft. Wie wäre es mit noch ein bisschen häuten, so von den Füßen aufwärts oder so. Macht Euch doch sicher auch Spaß ..."

Alter ... wird mal wieder Zeit für etwas mehr Journalismus und weniger PR-Hu.rer.ei  
#
DeMuerte schrieb:

Im übrigen wird das den neuen Trainer und zukünftige Spieler auch kaum interessieren, geschweige denn werden diese ihre Zukunft bei Eintracht Frankfurt bestimmt nicht von einer Nominierung Jungs für dieses "Länderspiel" abhängig machen.

BTW: Das Jogi Bär den Sebi mit zur WM nimmt glaubst du aber nicht wirklich?



Nö, aber vielleicht andere Spieler ...

und btw: Nö, der Problembär nimmt Jung tatsächlich nicht mit. Dafür aber mit Jansen, Durm und Schmelzer 3 gelernte Linksverteidiger, hingegen nur Lahm als gelernten RV. Und das, obwohl Lahm wahrscheinlich im def. Mittelfeld aushelfen muss.
Dem Mann ist nicht mehr zu helfen ...
#
Cyrillar schrieb:
(...)
Die Spiele ab Porto bis hin zu Schalke haben doch gezeigt  


, dass ... ?
#
seventh_son schrieb:
(...)
Die Kunst ist es, für die Eintracht eine Art Mittelweg zu konzipieren, in der man einerseits im Management und im Trainerbereich Kontinuität an den Tag legt, um größere Umbrüche zu vermeiden, (...)


Ich vermute, das ist auch das, was solche "Trainergrößen" wie di Matteo oder Bernd Schuster hier "anlockt": Die Kontinuität und die Ruhe für einen Trainer.
Wenn man sich mal überlegt, dann wurde von den 5 Trainern, die es in der bisherigen 12-jährigen (?) Amtszeit von Bruchhagen gab (auch schon bemerkenswert) nur eine Entlassung "aus Platzierungsgründen": Skibbe. Und die Entlassung war für alle (außer Skibbe) nachvollziehbar.
Reimann wurde am Ende der Saison entlassen, weil er kein Interesse mehr zeigte. Die anderen Trainer: Funkel, Daum und Veh gingen von sich aus (bzw Funkel im gegenseitigen Einverständnis).

Ein Trainer, der sich also "selbst verwirklichen" will, der eine Idee hat, die er verfolgen möchte, auch wenn es von den Ergebnissen her wackelt, für den ist die Eintracht sicher interessant.
Andere Vereine in Deutschland mit angeblich mehr Potenzial fallen da schon wieder aus dem Raster: Stuttgart, HSV, Schalke etc. Und auch bei Vereinen mit gleichem Potenzial wie Hannover wird der Präsident schnell mal ungeduldig.
Andere Vereine mit ähnlicher Ruhe haben nicht (mehr) das Potenzial, wie Freiburg oder Bremen.
Als einziger Verein, bei dem Ruhe und Potenzial zusammenfallen, fällt mir in Deutschland nur Gladbach ein.

Möglicherweise gibt es Vereine wie die Eintracht auch im Ausland. Das weiß ich nicht. Ich glaube, dass man in England als Trainer (Manager) nicht so schnell auf der Abschussliste steht.
Dass wir aber jetzt auch von Trainern außerhalb Deutschlands als potenzieller Hochmittelklasseclub wahrgenommen werden und interessant sind, das liegt möglicherweise an den guten Auftritten in der Europa-League - und hier vor allem an den Auftritten unserer Fans !
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Es ist ja nett, dass die Diskussion wieder Richtung Transfererlöse und Stadionmiete geht. Ich weiß auch, dass man mit viel Geld Spieler kaufen kann, die flanken können. Aber irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, das könnten unsere auch.

Ich frage mich nur, warum nicht nachhaltig. Und warum die Unseren nach ihren Zwischenhochs regelmäßig wieder ins finstere Rumpel-Mittelalter zurückfallen. Und warum das eigentlich so richtig niemanden interessiert. Und warum diese Grundelemente des Fußballs nicht nachhaltig eingefordert werden. Nicht vom Trainer, nicht vom Vorstand. Mund abbutze, weiter gehts, und die Stadionmiete und die Transfererlöse und das Cabriodach und überhaupt. Und zur selben Zeit lässt unser Fußballgott einen einfachen Ball vom Fuß prallen, geht nur halbherzig hinterher und Leverkusen sagt Danke.

Nix gegen Meier. Einer meiner Lieblingsspieler. Aber auch eines meiner Paradebeispiele für oben Gesagtes.


Wohl wahr, wohl wahr.
Ich hätte das ja verstanden, wenn es nur in die Zeit gefallen wäre, in der wir auf 3 Hochzeiten tanzten. Denn was Du beschreibst, hat vornehmlich mit "Konzentration hochhalten" zu tun. 90 min lang (nicht 85 ).
Doch das passierte ja schon früher, als wir von Europa nur träumten und regelmäßig im Dezember im Pokal Schluss war.
Möglicherweise unterscheidet das einen Spitzenspieler wie Lahm (mag ich nicht unbedingt, anerkenne aber unbedingt seine Leistung: Immer ein Minimumlevel zu erreichen) von KrautundRübenKickern wie den unseren.
Allerdings halte ich es auch für möglich, dass ein besonderer Trainer hier viel, sehr viel bewirken kann. Bestes Beispiel: Klopp!
Beim BVB laufen die Spieler wie die Hasen. Wenn sie dann woanders spielen müssen, scheitern sie fast alle: Sahin, Kagawa etc. Götze ist die Ausnahme, ist aber auch ein absolutes Ausnahmetalent (und spielt ja bei Bayern auch nicht durchgehend ...).
#
philadlerist schrieb:
ok, mal ein bißchen rumgelesen

Di Mateo war ein Spieler auf hohem Niveau, 34 mal italienische Nationalmannschaft - schafft auch nicht jeder
und lange bei Chelsea

Als Trainer bei seiner ersten Station in der dritten englischen Liga fast aufgestiegen
in der zweiten dann mit West Bromwich aufgestiegen und dann nach Holperstart in der Premier League entlassen.
Dann Co-Trainer bei Chelsea bis zur Entlassung von Vilas-Boas
Vertrag bei Chelsea und dann nach Holperstart in der CL wieder entlassen.

Hat wohl alle Trainerscheine, die man braucht und auch sowas wie BWL studiert. Spricht sechs Sprachen, d.h. Zambrano und Joselu (falls er bleiben darf) kriegen mal taktische Anweisung in ihrer Muttersprache. Und vielleicht lockt sein doch nicht ganz unbekannter Name auch noch den einen oder anderen Neuzugang an.

Scheint aber ein umgänglicher Typ zu sein, nicht ganz so eckig wie Schuster, aber vom Namen her in ähnlichen Sphären, aber nicht so routiniert als Trainer wie BS. Ich würde ihn aufgrund einer internationalen Erfahrung als Spieler und Trainer erstmal höher einschätzen als Fink, Kramer, Breitenreiter.

Aber ehrlich, wie bei Schuster, wäre das schon ein ganz schöner Coup von BH und HB. Was er aber für ein Spielsystem bevorzugt, darüber habe ich noch nichts gefunden.

Wer weiß mehr?


Soweit ich mich erinnere, hat er mal in einem Interview auf die Frage hin, warum er so extrem defensiv spielen lasse, geantwortet, dass das das Spielsystem gewesen sei, dass Vilas Boas (respektive Mourinho vorher) habe spielen lassen, und er in der Kürze der Zeit und dem Druck durch die Ergebnisse der Mannschaft kein neues System hätte aufpfropfen können.
Er orientiere sich meist an der Mannschaft und bilde danach das System. Allerdings wünscht er sich hier grundsätzlich eine große Flexibilität - wenn möglich ...
Also ähnlich wie Schuster ...
#
Sualk67 schrieb:
Kadaj schrieb:

wir bräuchten mal einen trainer, der auch taktisch was drauf hat. so einen gabs hier seit.... keine ahnung, wann es den hier mal gab.  


Ich hab ja alsemal so einen Tagtraum es wäre 91/92 und wir hätten nen richtigen Trainer in der Saison......  


Hmmm, der Titel der neuen 11Freunde lautet "Super-Trainer".
Im Heft auf Seite 24 weisen sie auf eine Ausgabe von vor 20 Jahren hin. Mit dem Titel "Die neuen Super-Trainer".
Das Titelbild zeigt - Stepi ...
#
Das ist schon ein Guter, der Hellmann!
#
DerSchwarzeAbt schrieb:
Tafelberg schrieb:
DerSchwarzeAbt schrieb:
Wieso fällt hier nicht der Name Dirk Schuster. Er kennt die Region hier. Hat aus bescheidenem Spielermaterial eine verdammt gut funktionierende Lilien-Mannschaft geformt, die womöglich in die 2. Liga aufsteigen wird.

Meine neue Wunschliste für den Trainer wäre wie folgt...

1. Dirk Schuster
2. Sascha Lewandowski
3. Frank Schmidt

Einträchtliche Grüße

P.S. Und ja, ich will keinen abgehalfterten Trainer, der sich für den König hält. Also bin ich gegen so Lösungen wie Fink, Labbadia, Schaaf, etc.


zum xten male: Lewandowski will kein BL Cheftrainer werden  


Das halte ich nach wie vor für ein Gerücht. Und wenn - Fragen kostet nix.


Wer glaubt denn, dass BH noch nicht gefragt hat ...
#
1martin3 schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
1martin3 schrieb:
prothurk schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Zudem glaube ich kaum, dass der Bruno L. ein Konzept vorlegen kann, das unseren Bruno überzeugt.
Genausowenig wie Fink.



Und genau das ist der Punkt!    

Selbstdarsteller gibt´s viele und letztlich tingeln die von einem zum anderen Verein, bis irgendwann nur noch die Süperlig oder Ganzweitweg anbeißt. Ein neuer Trainer sollte in der Tat mehr zu bieten haben als die Haare und der Maßanzug schön.



Labbadia hat man aber auch kaum irgendwo langfristig arbeiten lassen.



Super Argument. Mich hat man auch nirgendwo langfristig arbeiten lassen. Der bringt die Spieler nach nem halben Jahr gegen sich auf, was soll man ihn da auch arbeiten lassen? Viel zu verbissener Besserwisser, bei dems ein paar Monate funktioniert und dann ist der Ofen aus beim schönen Bruno.


Ja, aber vlt hätte man ihm auch einfach mal länger Zeit lassen sollen in Hamburg/Stuttgart?

Das ist doch das Problem, Funkel war mit uns auf Platz 14 in Liga 2 nach 11 Spieltagen(!), und trotzdem haben wir Ruhe behalten und sind als beste Rückrundenmannschaft aufgestiegen.

2005/2006 waren wir nach 8 Spieltagen Letzter, Funkel wurde nicht rausgeschmissen, hat die Klasse gehalten und uns in Pokalfinale geführt.

Trainer können auch nur langfristig bleiben, wenn sie nicht beim kleinsten Lüftchen Misserfolg entlassen werden.

Beste Beispiele sind Nürnberg, Hamburg und Stuttgart, die es mit ihrer Wechselei eher schlimmer gemacht haben.


Dem letzten Satz stimme ich durchaus zu, auch wenn ich hier mal auf die Besonderheit mit Funkel hinweisen will:
Dass HB immer an Funkel festhielt lag sicher auch daran, dass es für die meisten auch ersichtlich war, dass man mit ihm da auch wieder rauskam. Es gab selbst hier im Forum selten einen Moment, in dem relativ einmütig die Stimmung herrschte, dass es jetzt "vorbei" sei.
Letztlich schlug auch die Stimmung gegen Funkel nicht wegen irgendwelcher Platzierungen gegen ihn um, sondern aus "Abnutzungsgründen" ...
#
Basaltkopp schrieb:
Tschock schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich schrub ja gestern schonmal, dass ich das will, was Veh derzeit in Augsburg bekommt. ,-)    


Schweinebraten ???
Oder eine Mauer ???
"Kein Mensch hat die Absicht, eine Mauer zu bauen ..."


Ein Neuhaus  ,-)  


   
#
Basaltkopp schrieb:
Ich schrub ja gestern schonmal, dass ich das will, was Veh derzeit in Augsburg bekommt. ,-)    


Schweinebraten ???
Oder eine Mauer ???
"Kein Mensch hat die Absicht, eine Mauer zu bauen ..."
#
Ich werfe mal diesen Namen in die Trainernachfolgedebatte:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-zweitligist-union-berlin-trennt-sich-von-trainer-uwe-neuhaus-a-966289.html

Der Name tauchte doch schon mal hier auf. Weiß jemand etwas Schlaues über ihn ?
#
Siam-J schrieb:
Irgendwie ist ja RS von vielen als DER Messias betrachtet worden. Ich fand ihn auch gut, bin aber mit dem Wissen von jetzt froh, dass er es nicht wurde.  Ich werfe ihm nichts persönliches vor, weil er jetzt nach LEV geht.  Es wär ja fast nicht nachvollziehbar gewesen, wenn er sich doch für uns entschieden hätte. Aber unterm Strich bleibt: In Österreich hat er vor kurzem den Eindruck hinterlassen, dass er mittelfristig dort bleibt, ist aber gegangen. Bei uns war es im Grunde ähnlich, bis LEV ins Spiel kam. Für mich verhält es sich also so, wie mit den Reisenden, die man nicht aufhalten soll. Wird jedenfalls interssant sein, wie das in LEV alles so laufen wird.

Wer auch immer nun bei uns anheuern wird, der wird aus Überzeugung kommen und es liegt in der Natur der Sache, dass er sich hüten wird, über  die hier gebotenen Möglichkeiten " herzuziehen".
Das mit der 1b -Lösung sehe ich weniger dramatisch. Nach einem gelungenen Saisonstart kräht kein  Hahn mehr danach.


Exakt. Man stelle sich nur vor, er hätte die ersten Spiele dann nicht alle gewonnen ....

Abgesehen davon habe ich für ihn auch ein eher ungutes Gefühl in Lev. Aber hey, kann mich auch trügen. Ist nicht so, dass ich ihm das wünsche. Eher egal.

Die 1b-Lösung muss nicht schlecht sein. Und nach der heutigen Rundschau wird es möglicherweise wieder eine Überraschung, so wie Veh  
#
Nerotaler schrieb:
Wie ich schon einmal schrieb, als es um die Auflösung der U23 ging. Es hängt viel vom Trainer der 1sten und der Jugendarbeit generell ab.

Ein Keller, Tuchel, Klopp etc. lassen die Jungs spielen. Wie oft hat ein Kempf bis jetzt gespielt und es soll keiner sagen, der ist kein guter Fussballer.

Fehler machen alle am Anfang, aber die Jungs brauchen Spielpraxis und das Vertrauen des Trainers.

Wie lange hat ein Stendera in den unteren Regionen gekickt, bis Veh in holte ?
Da hatte ich schon x Mal hingewiesen, dass der Typ spielen kann wie Götze, wenn man sich nur die Spiele mal angeschaut hat.

Wir haben noch den Luca Waldschmidt, der bis jetzt kaum zum Zug kommt, obwohl er auch ein toller Fussballer ist.

In dem Sinne, weine ich dem AV keine Träne nach, denn wir haben noch mehr junge gute Fussballer, die "versauern" und dann abhauen.

Den Baka würde ich auch sofort wieder in die 1ste nehmen.


Also dieser Jugendwahn hier ist ja noch schlimmer als der in der freien Wirtschaft  

Was sagte mal einer der erfolgreichsten deutschen Trainer (König Otto):
"Es gibt keine alten und jungen Spieler. Es gibt nur gute und nicht so gute ..."

Aber wenn Du meinst, dann sollten wir zusehen, dass wir Alex M. möglichst schnell verkaufen, dann war Madlung sicher der Flop des Jahrzehnts und wenn ich Ibrahimovic mit seinen steinalten 32 bei Paris rumstolpern sehe, dann werd ich aschfahl wie sein greisengleiches Gesicht ...