
tuaniz
5822
PeterT. schrieb:tuaniz schrieb:PeterT. schrieb:Diegito schrieb:Misanthrop schrieb:Diegito schrieb:
Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt.
Kann alles sein.
Aber vielleicht hängt es auch irgendwie mit diesem Virus zusammen, von dem viele sprechen.
Auch das, natürlich. Der eine oder andere wird noch eher vorsichtig unterwegs sein.
Aber selbst wenn die Pandemie komplett durch ist und wir den Normalzustand wieder haben ohne jegliche Einschränkungen werden wir keine 50.000 Zuschauer mehr erleben in der EL-Quali Runde gegen Vaduz und vermutlich auch keine 45.000 gegen Bielefeld im Januar.
Ich glaube der Boom ist vorbei. Das wird man in der ganzen Bundesliga spüren, an jedem Standort...
Wenn es komplett anders kommt und eine Euphoriewelle entfacht wird und die Tickets weggehen wie warme Semmel holt meinen Beitrag gerne wieder hoch und nagelt mich fest!
Das liegt aber auch an der u. a. von den Ultras abgelehnten fortschreitenden Digitalisierung und Kontrolle.
Wenn die nicht wieder ins Boot geholt werden, dann wird das in den Stadien der ersten und zweiten Liga so sein, wie bei den Länderspielen:
Lustig geschminkte "Fans", die freudig winken, wenn die Kamera sie erfasst, stille Hackfressen wenns mal nicht so läuft, Klatschpappen und Musikgruppen, Familien....!
Sorry, aber das ist doch kompletter Schwachsinn!
Ich hab seit 18 Jahren ne Dauerkarte im 38er, war letztes Jahr im September bei beiden Spielen im Stadion mit 6000 bzw. 8000 Zuschauern und vor 4 Wochen gegen St. Etienne und die Stimmung war trotzdem geil. Ich war am nächsten Tag genauso heiser wie sonst auch immer.
Die Ultras hat nicht wirklich irgendjemand vermisst und alle die z.B. morgen ins Stadion gehen als lustig geschminkte Klatschpappen zu bezeichnen ist echt ne Frechheit!
Seit 18 Jahren, wow, dagegen sind meine 41 Jahre (Eintracht-Eck,- G-Block...) natürlich nichts!
Vergiss morgen bitte Dein Handy nicht!
Wegen der Selfies für Facebook, etc....!
Und es gibt leckere hessische Spezialitäten, vom AxHe selbst getestet!
Nebenbei:
"z.B. morgen ins Stadion gehen als lustig geschminkte Klatschpappen zu bezeichnen ist echt ne Frechheit"
lies doch mal meinen Beitrag richtig und versuche zu verstehen, was ich damit sagen möchte!
Er bescheibt nämlich eine hypothetische (das Wort kennst Du) Zukunft des Fußballs (Zuschauer) im Waldstadion.
Auf die Leute, ich hoffe immer noch da auch rein zu kommen, morgen im Stadion ist das nicht bezogen!
Dass niemand die Ultras vermisst hat, das weißt Du?
Also ich damals schon, stimmt also nicht mit "niemand"!
Oh man, was laberst Du für ein wirres Zeug?! Handy, Facebook,….
Ich stand selber schon im G-Block, meistens allerdings nebenan im H oder K Block. Ich habe nicht geschrieben, dass ich erst seit 18 Jahren SGE Anhänger bin, sondern DK-Besitzer. Aber mir die Sprache erklären wollen….
Wenn man Deine Beiträge liest, wird eine Sache schnell klar: du bist ziemlich überheblich und hältst Dich für den besten Eintracht Fan aller Zeiten
Diegito schrieb:Misanthrop schrieb:Diegito schrieb:
Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt.
Kann alles sein.
Aber vielleicht hängt es auch irgendwie mit diesem Virus zusammen, von dem viele sprechen.
Auch das, natürlich. Der eine oder andere wird noch eher vorsichtig unterwegs sein.
Aber selbst wenn die Pandemie komplett durch ist und wir den Normalzustand wieder haben ohne jegliche Einschränkungen werden wir keine 50.000 Zuschauer mehr erleben in der EL-Quali Runde gegen Vaduz und vermutlich auch keine 45.000 gegen Bielefeld im Januar.
Ich glaube der Boom ist vorbei. Das wird man in der ganzen Bundesliga spüren, an jedem Standort...
Wenn es komplett anders kommt und eine Euphoriewelle entfacht wird und die Tickets weggehen wie warme Semmel holt meinen Beitrag gerne wieder hoch und nagelt mich fest!
Das liegt aber auch an der u. a. von den Ultras abgelehnten fortschreitenden Digitalisierung und Kontrolle.
Wenn die nicht wieder ins Boot geholt werden, dann wird das in den Stadien der ersten und zweiten Liga so sein, wie bei den Länderspielen:
Lustig geschminkte "Fans", die freudig winken, wenn die Kamera sie erfasst, stille Hackfressen wenns mal nicht so läuft, Klatschpappen und Musikgruppen, Familien....!
PeterT. schrieb:Diegito schrieb:Misanthrop schrieb:Diegito schrieb:
Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt.
Kann alles sein.
Aber vielleicht hängt es auch irgendwie mit diesem Virus zusammen, von dem viele sprechen.
Auch das, natürlich. Der eine oder andere wird noch eher vorsichtig unterwegs sein.
Aber selbst wenn die Pandemie komplett durch ist und wir den Normalzustand wieder haben ohne jegliche Einschränkungen werden wir keine 50.000 Zuschauer mehr erleben in der EL-Quali Runde gegen Vaduz und vermutlich auch keine 45.000 gegen Bielefeld im Januar.
Ich glaube der Boom ist vorbei. Das wird man in der ganzen Bundesliga spüren, an jedem Standort...
Wenn es komplett anders kommt und eine Euphoriewelle entfacht wird und die Tickets weggehen wie warme Semmel holt meinen Beitrag gerne wieder hoch und nagelt mich fest!
Das liegt aber auch an der u. a. von den Ultras abgelehnten fortschreitenden Digitalisierung und Kontrolle.
Wenn die nicht wieder ins Boot geholt werden, dann wird das in den Stadien der ersten und zweiten Liga so sein, wie bei den Länderspielen:
Lustig geschminkte "Fans", die freudig winken, wenn die Kamera sie erfasst, stille Hackfressen wenns mal nicht so läuft, Klatschpappen und Musikgruppen, Familien....!
Sorry, aber das ist doch kompletter Schwachsinn!
Ich hab seit 18 Jahren ne Dauerkarte im 38er, war letztes Jahr im September bei beiden Spielen im Stadion mit 6000 bzw. 8000 Zuschauern und vor 4 Wochen gegen St. Etienne und die Stimmung war trotzdem geil. Ich war am nächsten Tag genauso heiser wie sonst auch immer.
Die Ultras hat nicht wirklich irgendjemand vermisst und alle die z.B. morgen ins Stadion gehen als lustig geschminkte Klatschpappen zu bezeichnen ist echt ne Frechheit!
tuaniz schrieb:
Ich hab seit 18 Jahren ne Dauerkarte im 38er, war letztes Jahr im September bei beiden Spielen im Stadion mit 6000 bzw. 8000 Zuschauern und vor 4 Wochen gegen St. Etienne und die Stimmung war trotzdem geil. Ich war am nächsten Tag genauso heiser wie sonst auch immer.
Die Ultras hat nicht wirklich irgendjemand vermisst und alle die z.B. morgen ins Stadion gehen als lustig geschminkte Klatschpappen zu bezeichnen ist echt ne Frechheit!
tuaniz schrieb:PeterT. schrieb:Diegito schrieb:Misanthrop schrieb:Diegito schrieb:
Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt.
Kann alles sein.
Aber vielleicht hängt es auch irgendwie mit diesem Virus zusammen, von dem viele sprechen.
Auch das, natürlich. Der eine oder andere wird noch eher vorsichtig unterwegs sein.
Aber selbst wenn die Pandemie komplett durch ist und wir den Normalzustand wieder haben ohne jegliche Einschränkungen werden wir keine 50.000 Zuschauer mehr erleben in der EL-Quali Runde gegen Vaduz und vermutlich auch keine 45.000 gegen Bielefeld im Januar.
Ich glaube der Boom ist vorbei. Das wird man in der ganzen Bundesliga spüren, an jedem Standort...
Wenn es komplett anders kommt und eine Euphoriewelle entfacht wird und die Tickets weggehen wie warme Semmel holt meinen Beitrag gerne wieder hoch und nagelt mich fest!
Das liegt aber auch an der u. a. von den Ultras abgelehnten fortschreitenden Digitalisierung und Kontrolle.
Wenn die nicht wieder ins Boot geholt werden, dann wird das in den Stadien der ersten und zweiten Liga so sein, wie bei den Länderspielen:
Lustig geschminkte "Fans", die freudig winken, wenn die Kamera sie erfasst, stille Hackfressen wenns mal nicht so läuft, Klatschpappen und Musikgruppen, Familien....!
Sorry, aber das ist doch kompletter Schwachsinn!
Ich hab seit 18 Jahren ne Dauerkarte im 38er, war letztes Jahr im September bei beiden Spielen im Stadion mit 6000 bzw. 8000 Zuschauern und vor 4 Wochen gegen St. Etienne und die Stimmung war trotzdem geil. Ich war am nächsten Tag genauso heiser wie sonst auch immer.
Die Ultras hat nicht wirklich irgendjemand vermisst und alle die z.B. morgen ins Stadion gehen als lustig geschminkte Klatschpappen zu bezeichnen ist echt ne Frechheit!
Seit 18 Jahren, wow, dagegen sind meine 41 Jahre (Eintracht-Eck,- G-Block...) natürlich nichts!
Vergiss morgen bitte Dein Handy nicht!
Wegen der Selfies für Facebook, etc....!
Und es gibt leckere hessische Spezialitäten, vom AxHe selbst getestet!
Nebenbei:
"z.B. morgen ins Stadion gehen als lustig geschminkte Klatschpappen zu bezeichnen ist echt ne Frechheit"
lies doch mal meinen Beitrag richtig und versuche zu verstehen, was ich damit sagen möchte!
Er bescheibt nämlich eine hypothetische (das Wort kennst Du) Zukunft des Fußballs (Zuschauer) im Waldstadion.
Auf die Leute, ich hoffe immer noch da auch rein zu kommen, morgen im Stadion ist das nicht bezogen!
Dass niemand die Ultras vermisst hat, das weißt Du?
Also ich damals schon, stimmt also nicht mit "niemand"!
PeterT. schrieb:Maddux schrieb:
Wer zwingt diese Menschen den sich als Briefträger oder auf dem Bau bis zur Rente kaputtzuschuften? Warum werden sie nicht einfach Arzt, Rechtsanwalt, Astronaut oder Fussballprofi? Ganz einfach weil eben nur wenige Menschen die körperlichen und geistigen Fähigkeiten haben große Leistungen zu vollbringen und/oder reich zu werden. Rassistische und gesellschaftliche Strukturen die Menschen am Aufstieg hindern mal ausgeklammert.
Ich wäre auch gerne Ingenieur bei der NASA aber es hat für mich nur zum Mechatroniker gereicht. Aber verurteile ich jetzt Menschen die für den Erfolg Risiken eingegangen sind? Sind die Astronauten die beim Challenger-Unglück gestorben sind selbst Schuld weil sie auf einem riesigen Feuerwerkskörper ins All fliegen wollten?
Die meisten eSportler werden mittlerweile Profi wenn sie das Mindestalter von 17 Jahren erreichen mit 500 anderen Spielern hinter ihnen die nur zu gerne ihren Platz im (Nachwuchs)Team einnehmen würden. Und man bekommt selten eine zweite Gelegenheit sich im Profibereich zu beweisen.
Seit ein paar Jahren achten die Organisationen auch auf die Fitness der Spieler aber besonders asiatische Organisationen sind dafür berüchtigt ihre Spieler teilweise zu verbrennen. Und da herrscht oft eine Atmosphäre wie in einer japanischen Kompanie während dem zweiten Weltkrieg. Nur ohne Enthauptung wenn man widerspricht.
Entweder macht man mit und nutzt die womöglich einzige Chance Profi zu werden oder man bleibt einer von tausenden Topspielern deren Namen niemand kennt und die höchstens mit Streaming ein paar Euro verdienen.
Man könnte genauso fragen warum jemand bis zu 14 Stunden am Tag arbeitet um Manager bei einem Konzern zu werden und mit 45 den zweiten Herzinfarkt zu haben.
Deine Antwort ist das widerwärtigste was ich hier im Forum die letzten 20 Jahre gelesen habe!
Dann liest Du hier anscheinend noch nicht lange mit….
Maddux schrieb:
Wer zwingt diese Menschen den sich als Briefträger oder auf dem Bau bis zur Rente kaputtzuschuften? Warum werden sie nicht einfach Arzt, Rechtsanwalt, Astronaut oder Fussballprofi? Ganz einfach weil eben nur wenige Menschen die körperlichen und geistigen Fähigkeiten haben große Leistungen zu vollbringen und/oder reich zu werden. Rassistische und gesellschaftliche Strukturen die Menschen am Aufstieg hindern mal ausgeklammert.
Ich wäre auch gerne Ingenieur bei der NASA aber es hat für mich nur zum Mechatroniker gereicht. Aber verurteile ich jetzt Menschen die für den Erfolg Risiken eingegangen sind? Sind die Astronauten die beim Challenger-Unglück gestorben sind selbst Schuld weil sie auf einem riesigen Feuerwerkskörper ins All fliegen wollten?
Die meisten eSportler werden mittlerweile Profi wenn sie das Mindestalter von 17 Jahren erreichen mit 500 anderen Spielern hinter ihnen die nur zu gerne ihren Platz im (Nachwuchs)Team einnehmen würden. Und man bekommt selten eine zweite Gelegenheit sich im Profibereich zu beweisen.
Seit ein paar Jahren achten die Organisationen auch auf die Fitness der Spieler aber besonders asiatische Organisationen sind dafür berüchtigt ihre Spieler teilweise zu verbrennen. Und da herrscht oft eine Atmosphäre wie in einer japanischen Kompanie während dem zweiten Weltkrieg. Nur ohne Enthauptung wenn man widerspricht.
Entweder macht man mit und nutzt die womöglich einzige Chance Profi zu werden oder man bleibt einer von tausenden Topspielern deren Namen niemand kennt und die höchstens mit Streaming ein paar Euro verdienen.
Man könnte genauso fragen warum jemand bis zu 14 Stunden am Tag arbeitet um Manager bei einem Konzern zu werden und mit 45 den zweiten Herzinfarkt zu haben.
Deine Antwort ist das widerwärtigste was ich hier im Forum die letzten 20 Jahre gelesen habe!
PeterT. schrieb:Maddux schrieb:
Wer zwingt diese Menschen den sich als Briefträger oder auf dem Bau bis zur Rente kaputtzuschuften? Warum werden sie nicht einfach Arzt, Rechtsanwalt, Astronaut oder Fussballprofi? Ganz einfach weil eben nur wenige Menschen die körperlichen und geistigen Fähigkeiten haben große Leistungen zu vollbringen und/oder reich zu werden. Rassistische und gesellschaftliche Strukturen die Menschen am Aufstieg hindern mal ausgeklammert.
Ich wäre auch gerne Ingenieur bei der NASA aber es hat für mich nur zum Mechatroniker gereicht. Aber verurteile ich jetzt Menschen die für den Erfolg Risiken eingegangen sind? Sind die Astronauten die beim Challenger-Unglück gestorben sind selbst Schuld weil sie auf einem riesigen Feuerwerkskörper ins All fliegen wollten?
Die meisten eSportler werden mittlerweile Profi wenn sie das Mindestalter von 17 Jahren erreichen mit 500 anderen Spielern hinter ihnen die nur zu gerne ihren Platz im (Nachwuchs)Team einnehmen würden. Und man bekommt selten eine zweite Gelegenheit sich im Profibereich zu beweisen.
Seit ein paar Jahren achten die Organisationen auch auf die Fitness der Spieler aber besonders asiatische Organisationen sind dafür berüchtigt ihre Spieler teilweise zu verbrennen. Und da herrscht oft eine Atmosphäre wie in einer japanischen Kompanie während dem zweiten Weltkrieg. Nur ohne Enthauptung wenn man widerspricht.
Entweder macht man mit und nutzt die womöglich einzige Chance Profi zu werden oder man bleibt einer von tausenden Topspielern deren Namen niemand kennt und die höchstens mit Streaming ein paar Euro verdienen.
Man könnte genauso fragen warum jemand bis zu 14 Stunden am Tag arbeitet um Manager bei einem Konzern zu werden und mit 45 den zweiten Herzinfarkt zu haben.
Deine Antwort ist das widerwärtigste was ich hier im Forum die letzten 20 Jahre gelesen habe!
Dann liest Du hier anscheinend noch nicht lange mit….
tuaniz schrieb:
Dann liest Du hier anscheinend noch nicht lange mit….
Vor allem, erst in einem Fußballforum, wo wir über Fußballmillionäre diskutieren mit Bauarbeitern kommen und sich dann beschweren, wenn da Kontra gegeben wird.
Diese Art zu diskutieren ist widerlich. Empörungsköder auslegen und dann draufspringen, sowas kotzt mich an.
Maddux ist halt schön reingedappt, gell Peter, richtig schön in die Falle um die Moralkeule zu schwingen. Pfui.
LiquidRush schrieb:Lattenknaller__ schrieb:LiquidRush schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Aber er macht Preis-/Leitungstechnisch wahrscheinlich mehr Sinn wie Muani.
Wobei das Leistungsniveau ein völlig anderes ist
nun ja, kolo muani hat scheinbar in seiner ganzen karriere noch nie irgendwo zweistellig was getroffen, der gleichaltrige ugbo hat das in der pl2, der 2. liga in den niederlanden und zuletzt in der ersten belgischen liga hinbekommen...
Die ersten beiden Ligen die du nennst sind amateur Niveau.
und du verkennst den wesentlichen punkt: es macht bei einem stürmer einen riesenunterschied, ob einer "schon immer", also auch in der jugend und in kleineren ligen, kontinuierlich getroffen hat und sich im idealfall dabei noch vom schwierigkeitsgrad der liga her gesteigert hat, oder, ob einer nie großartig was gerissen hatte und irgendwann mal ne ausreisser-saison hatte.
torjäger ist man, oder man ist es nicht. ist z.b. der grund, warum ich mir von joveljic einiges erhoffe - der bub ist torjäger und trifft schon ne weile und arbeitet sich hoffentlich bei uns erfolgreich hoch.
ugbo trifft seit dem frühstadium seiner karriere. im u-bereich, in der uefa youth league und dann eben 2. liga holland und belgien. das ist ein ganz anderes tier als kolo mouani, sorry.
LiquidRush schrieb:
Die jupiler ist zwar deutlich darüber anzusiedeln, aber deutlich unter der ligue 1.
magst du gerne so bewerten, ich gewichte es anders.
LiquidRush schrieb:
Ugbo hat da 16 Buden gemacht, ja. Das muss man erst mal schaffen. Aber abgesehen davon, dass es ne schwächere liga ist, beschleicht mich das gefühl, dass ihr nicht gesehen habt, WAS er da für Tore gemacht hat.
habe ich. seine tore in belgien und holland, jeweils als yt-zusammenschnitt. genauso wie die von kolo muani. und gerade WEIL dem so ist, hätte ich nichts gegen ugbo als günstigere alternative.
LiquidRush schrieb:
Der übrigens in der viel stärkeren liga genauso viele scorer hatte.
kannst du gewichten, wie du möchtest, s.o. was mich betrifft, haben wir durch silvas abgang vor allem "tore" verloren; um die "vorlagen" mache ich mir wenig bis keine sorgen, da haben wir genug personal für. und stand jetzt würde ich aufgrund der bisherigen vita ugbo deutlich mehr in richtung toreschießen zutrauen, als es bei kolo muani der fall ist.
Cyrillar schrieb:
Man sollte trotzallem beide Seiten sehen. In diesen Berufen krankt es ganz gewaltig an anderen Stellen.
Mich in einem unterbezahlten Beruf in dem man eine Knochenarbeit verrichten muss nun auch noch zu etwas zwingen zu lassen was ich, aus welchen Gründen auch immer, nicht will... Grenzwertig.
Das ist nicht zwingen, das sind Voraussetzungen um einen Beruf auszuüben. So gibt es andere Berufe da braucht es ein einwandfreies Führungszeugnis, da darf man noch nicht mal einen Furz gelassen haben, da sagt auch niemand das wäre grenzwertig. Ich weiß, ein klein wenig hinkt der Vergleich, aber es gibt halt Dinge die muss man einhalten um Berufe auszuüben. Bei Berufen im Gesundheits- und Pflegebereich ist es halt jetzt das Impfen gegen Corona.
propain schrieb:Cyrillar schrieb:
Man sollte trotzallem beide Seiten sehen. In diesen Berufen krankt es ganz gewaltig an anderen Stellen.
Mich in einem unterbezahlten Beruf in dem man eine Knochenarbeit verrichten muss nun auch noch zu etwas zwingen zu lassen was ich, aus welchen Gründen auch immer, nicht will... Grenzwertig.
Das ist nicht zwingen, das sind Voraussetzungen um einen Beruf auszuüben. So gibt es andere Berufe da braucht es ein einwandfreies Führungszeugnis, da darf man noch nicht mal einen Furz gelassen haben, da sagt auch niemand das wäre grenzwertig. Ich weiß, ein klein wenig hinkt der Vergleich, aber es gibt halt Dinge die muss man einhalten um Berufe auszuüben. Bei Berufen im Gesundheits- und Pflegebereich ist es halt jetzt das Impfen gegen Corona.
Ich arbeite nicht im Gesundheits- oder Pflegesektor und ich bin auch kein Arbeitsrechtler, aber die Menschen, die in dieser Branche arbeiten haben alle irgendwann mal einen Arbeitsvertrag unterschrieben und ich bin mir ziemlich sicher, dass da nicht drinsteht, dass man sich Impfen lassen muss.
Ich selber bin doppelt geimpft und in meiner Familie auch alle. Pandemie gab‘s in jüngerer Geschichte nicht, da fehlen die Erfahrungswerte. Gehört es wirklich zum Job dazu, sich impfen zu lassen? Wer sagt das, wo steht das?
Ich persönlich würde mir sehr wünschen, es würden sich alle impfen lassen, aber objektiv betrachtet ist das halt schwierig…..
Vollkommen wertfrei gefragt: war die Pockenimpfung nicht mal auch Pflicht? Die Impfung gegen Kinderlähmung? Masern?
tuaniz schrieb:
Gehört es wirklich zum Job dazu, sich impfen zu lassen?
Nein. Jedenfalls nicht zwingend.
Es widerspricht aber dem Geiste manches Berufs, wenn man sich nicht impfen lässt. So erwarte ich, dass eine Person, die im Gesundheitswesen arbeitet und sich der Gesundung und dem Wohlergeben der Patienten verschrieben hat, diese Patienten nicht bewusst gefährdet. Wenn eine krebskranke Person, die zB gerade nicht geimpft werden darf und geschwächt ist, durch Krankenhaus-Personal infiziert wird und vielleicht sogar verstirbt, untergräbt das das Vertrauen der Patienten in die eigene Sicherheit und in das Krankenhaus. Hier kann der Arbeitgeber (das Krankenhaus) ein m.E. nicht unberechtigtes Interesse daran haben, dass solche Gefährdungspunkte minimiert werden. Übrigens gilt das für diverse Punkte, siehe Hygienebestimmungen (Krankenhauskeime etc.) und in vielen Punkten schlampen da die Arbeitgeber ja selbst.
Dass ein Impfzwang für das Gesundheits- und Pflegepersonal insgesamt eher kontraproduktiv ist, sehe ich aber genauso, eben weil wir dort viel zu große Personalschwierigkeiten haben und man da lieber den Spatz in der Hand nimmt als die Taube auf dem Dach. Dann müsste schon eine generelle Impfpflicht her, die Aggressionen darüber würden jedenfalls nicht in Kündigungen münden, sondern gegen die Regierung gerichtet werden.
Was ich aber in den letzten Monaten sagen muss... Die fehlende Impfbereitschaft vieler im Gesundheits- und Pflegebereich arbeitenden Personen, die teils auch kruden VT, die dort kursieren (ich arbeite ja in einem Bereich, da bekommt man vieles mit), haben jedenfalls mein Mitgefühl gegenüber den Mitarbeitern dort und meine Bereitschaft sich für deren Interessen einzusetzen deutlich geschmälert. Und ich frage mich wirklich, ob wir nicht nur strukturelle Probleme haben im Bereich Pflege und Gesundheit, sondern auch das Personal teils ungeeignet ist für diese Berufe.
planscher08 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Oder habe ich irgendwas überlesen, dass man jetzt nicht mehr ins Stadion kommt, weil man die App nicht hat?
Also ich verstehe das genauso. Es ist allerdings etwas unpräzise ausgedrückt. Man wirbt um Verständnis, dass der Einlass sonst nicht zu handlen wäre. Es wird aber nicht explizit gesagt, dass es auch ohne möglich ist. Beim Forumstreffen hat Axel ja auch gesagt, dass es in Zukunft nur noch Tickets über die App gibt, man sich aber auch welche im Stadion ausdrucken könne, falls man sein Handy vergessen hat, aber nicht so oft (Er hat das mit dem Kampf gegen Schwarzhändler begründet).
Machen wir uns nichts vor, über kurz oder lang wird es so kommen, sonst macht die Investition in die Plattform doch keinen Sinn.
Im Schwimmbad kommt man auch nur mit QR-Code rein. Mittlerweile hat doch fast jeder ein Smartphone und das ist einfach die Zukunft. Die Krise hat das jetzt nur ordentlich gepusht
Die Zukunft?
Na dann: willkommen in "The Brave New World" al 1984!
Der nächste Schritt: alle gechipt (der Attila-Chip - Problemloser Eintritt in die Soylent-Green-Arena) wie ein Haustier, macht das Scannen beim Einritt noch einfacher!
PeterT. schrieb:planscher08 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Oder habe ich irgendwas überlesen, dass man jetzt nicht mehr ins Stadion kommt, weil man die App nicht hat?
Also ich verstehe das genauso. Es ist allerdings etwas unpräzise ausgedrückt. Man wirbt um Verständnis, dass der Einlass sonst nicht zu handlen wäre. Es wird aber nicht explizit gesagt, dass es auch ohne möglich ist. Beim Forumstreffen hat Axel ja auch gesagt, dass es in Zukunft nur noch Tickets über die App gibt, man sich aber auch welche im Stadion ausdrucken könne, falls man sein Handy vergessen hat, aber nicht so oft (Er hat das mit dem Kampf gegen Schwarzhändler begründet).
Machen wir uns nichts vor, über kurz oder lang wird es so kommen, sonst macht die Investition in die Plattform doch keinen Sinn.
Im Schwimmbad kommt man auch nur mit QR-Code rein. Mittlerweile hat doch fast jeder ein Smartphone und das ist einfach die Zukunft. Die Krise hat das jetzt nur ordentlich gepusht
Die Zukunft?
Na dann: willkommen in "The Brave New World" al 1984!
Der nächste Schritt: alle gechipt (der Attila-Chip - Problemloser Eintritt in die Soylent-Green-Arena) wie ein Haustier, macht das Scannen beim Einritt noch einfacher!
Hallo Peter,
wir haben’s ja jetzt verstanden. Du hasst Smartphones und absolut alles, was auch nur ansatzweise damit zu tun hat (Apps, Chips, Brave New World, etc.)
Niemand zwingt Dich dazu am Fortschritt der Gesellschaft teilzunehmen.
Bitte nicht persönlich nehmen.
Meine Ma ist 78 Jahre alt und hat ein Smartphone mit dem sie ihre Bahnfahrten bezahlt, mit der Familie Videocalls macht, ihre Bankgeschäfte tätigt und Nachrichten liest, etc.
Mein Schwiegervater ist 70 Jahre alt und hat diesbezüglich eine Blockade und sitzt den lieben langen Tag in seinem Ohrensessel und wartet……
Aber heute fährt ja auch keiner mehr mit der Postkutsche nach Kassel oder Mainz. Also bitte mach uns das Smartphone und die damit zusammenhängenden Technologien nicht madig, denn sie erleichtern den Alltag ungemein und sind zweifellos eine der bedeutendsten Erfindungen der vergangenen 100 Jahre!
tuaniz schrieb:PeterT. schrieb:planscher08 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Oder habe ich irgendwas überlesen, dass man jetzt nicht mehr ins Stadion kommt, weil man die App nicht hat?
Also ich verstehe das genauso. Es ist allerdings etwas unpräzise ausgedrückt. Man wirbt um Verständnis, dass der Einlass sonst nicht zu handlen wäre. Es wird aber nicht explizit gesagt, dass es auch ohne möglich ist. Beim Forumstreffen hat Axel ja auch gesagt, dass es in Zukunft nur noch Tickets über die App gibt, man sich aber auch welche im Stadion ausdrucken könne, falls man sein Handy vergessen hat, aber nicht so oft (Er hat das mit dem Kampf gegen Schwarzhändler begründet).
Machen wir uns nichts vor, über kurz oder lang wird es so kommen, sonst macht die Investition in die Plattform doch keinen Sinn.
Im Schwimmbad kommt man auch nur mit QR-Code rein. Mittlerweile hat doch fast jeder ein Smartphone und das ist einfach die Zukunft. Die Krise hat das jetzt nur ordentlich gepusht
Die Zukunft?
Na dann: willkommen in "The Brave New World" al 1984!
Der nächste Schritt: alle gechipt (der Attila-Chip - Problemloser Eintritt in die Soylent-Green-Arena) wie ein Haustier, macht das Scannen beim Einritt noch einfacher!
Hallo Peter,
wir haben’s ja jetzt verstanden. Du hasst Smartphones und absolut alles, was auch nur ansatzweise damit zu tun hat (Apps, Chips, Brave New World, etc.)
Niemand zwingt Dich dazu am Fortschritt der Gesellschaft teilzunehmen.
Bitte nicht persönlich nehmen.
Meine Ma ist 78 Jahre alt und hat ein Smartphone mit dem sie ihre Bahnfahrten bezahlt, mit der Familie Videocalls macht, ihre Bankgeschäfte tätigt und Nachrichten liest, etc.
Mein Schwiegervater ist 70 Jahre alt und hat diesbezüglich eine Blockade und sitzt den lieben langen Tag in seinem Ohrensessel und wartet……
Aber heute fährt ja auch keiner mehr mit der Postkutsche nach Kassel oder Mainz. Also bitte mach uns das Smartphone und die damit zusammenhängenden Technologien nicht madig, denn sie erleichtern den Alltag ungemein und sind zweifellos eine der bedeutendsten Erfindungen der vergangenen 100 Jahre!
Hi,
nein, Du (und andere hier auch) hast nicht verstanden worum es mir eigentlich geht!
Es geht mir nämlich ausschließlich darum, dass Eintracht Frankfurt uns Fans dazu zwingt, genau diese App ohne Alternative zu nutzen, weil wir sonst andersweilig keinen Zutritt zu den Heimspielen haben.
Nebenbei, ich oute mich mal, natürlich kann mir jemand in meiner Familie diese App auf sein Smartphone laden, war ziemlich ätzend. Buschtrommeln sind einfacher, genau wie Lagerfeuer.
Aber kann das tatsächlich zur Zeit ausschließlich der Weg von EF sein?
Wenn diese App zu einem Zwang wird, wie weit sind wir dann vom DFB und seinen Kunden, den Bayern und ihren Kunden, ... entfernt?
Klar soll EF sowas anbieten, aber u.a. angesicht der von Eintracht Frankfurt propagierten Fannähe sollte es hier doch auch Alternativen geben?
Und tatsächlich Leute ausgrenzen?
Echt?
Oder?
Das Postkutschenbeispiel ist blöd, das weißt Du, obwohl, angesichts der aktuellen Diskussion ums Autofahren könnte das wieder eine realistsche Alternative werden.
Hola, willkommen bei der Eintracht!
Bienvenido ohne “s”, denn er ist ja nur ein Spieler.
Ich denke er wird Rafa oder Rafi genannt, Santos eher nicht. Sein Spitzname ist aber “máquina” (Maschine). Hat er selber in einem Interview gesagt, welches ich auf YouTube gesehen habe.
Sein Nachname wird mit é wie Olé ausgesprochen.
Tuaniz
Bienvenido ohne “s”, denn er ist ja nur ein Spieler.
Ich denke er wird Rafa oder Rafi genannt, Santos eher nicht. Sein Spitzname ist aber “máquina” (Maschine). Hat er selber in einem Interview gesagt, welches ich auf YouTube gesehen habe.
Sein Nachname wird mit é wie Olé ausgesprochen.
Tuaniz
Ich habs gerade bei Facebook beschrieben. Noch scheint die Sonne, aber am Horizont ziehen Wolken auf. Sie werden diesmal kein Gewitter bringen, aber anhaltenden Nieselregen. Die meisten haben einen Schirm, aber manche werden noch eine Regenjacke brauchen. Und wer im Regen tanzen will, der soll tanzen, sich aber nicht beschweren, wenn er nass wird.
SGE_Werner schrieb:
Ich habs gerade bei Facebook beschrieben. Noch scheint die Sonne, aber am Horizont ziehen Wolken auf. Sie werden diesmal kein Gewitter bringen, aber anhaltenden Nieselregen. Die meisten haben einen Schirm, aber manche werden noch eine Regenjacke brauchen. Und wer im Regen tanzen will, der soll tanzen, sich aber nicht beschweren, wenn er nass wird.
Ich glaube, dass es wahrscheinlich so kommen wird und möchte mich für diese wunderbare bildliche Vorausschau bedanken. Sehr schön!
tuaniz schrieb:edmund schrieb:
Geht sogar in Hessen mega.
Keine Schlange, sehr freundlich und kompetent.
Blauer Haken in der Coronawarnapp.
Impfzentrum und digitaler Ausweis funktionieren in Frankfurt outstanding
Hi edmund,
ich habe heute Vormittag in der Festhalle meine zweite Ladung Biontech erhalten und keinen digitalen Impfausweis/QR-Code erhalten.
Meine Frau arbeitet sogar dort und hatte bis 14:30 Uhr Dienst heute und sie bestätigt, dass es in Frankfurt (noch) keinen digitalen Nachweis gibt! Nur den Aufkleber im gelben Impfausweis.
Jetzt musst du uns mal verraten, wie du das angestellt hast…
Kann man sich in FFM den QR-Code nicht auch in Apotheken ausstellen lassen? Also ich bin mit Perso und Impfausweis in die Apotheke und hatte drei Minuten später kostenlos meinen QR-Code für den digitalen Impfnachweis.
brodo schrieb:tuaniz schrieb:edmund schrieb:
Geht sogar in Hessen mega.
Keine Schlange, sehr freundlich und kompetent.
Blauer Haken in der Coronawarnapp.
Impfzentrum und digitaler Ausweis funktionieren in Frankfurt outstanding
Hi edmund,
ich habe heute Vormittag in der Festhalle meine zweite Ladung Biontech erhalten und keinen digitalen Impfausweis/QR-Code erhalten.
Meine Frau arbeitet sogar dort und hatte bis 14:30 Uhr Dienst heute und sie bestätigt, dass es in Frankfurt (noch) keinen digitalen Nachweis gibt! Nur den Aufkleber im gelben Impfausweis.
Jetzt musst du uns mal verraten, wie du das angestellt hast…
Kann man sich in FFM den QR-Code nicht auch in Apotheken ausstellen lassen? Also ich bin mit Perso und Impfausweis in die Apotheke und hatte drei Minuten später kostenlos meinen QR-Code für den digitalen Impfnachweis.
Hi brodo,
ja, natürlich kann man sich in Ffm das Zertifikat auch in Apotheken ausstellen lassen.
Mir ging es nur darum, dass edmund schrieb, es würde auch im Impfzentrum schon klappen in Hessen bzw. Frankfurt. Und das ist anscheinend noch nicht so, es sei denn, man hat irgendwelche geheimen „Wege“
Momentan bringt es mir sowieso nix, weil ich ja noch 2 Wochen warten muss.
tuaniz schrieb:
Mir ging es nur darum, dass edmund schrieb, es würde auch im Impfzentrum schon klappen in Hessen bzw. Frankfurt. Und das ist anscheinend noch nicht so, es sei denn, man hat irgendwelche geheimen „Wege“
Ich habe ihn so verstanden, dass in Frankfurt beides reibungslos klappen würde. Den Code kann er z.B. auch in einer Apotheke erhalten haben.
edmund schrieb:
Geht sogar in Hessen mega.
Keine Schlange, sehr freundlich und kompetent.
Blauer Haken in der Coronawarnapp.
Impfzentrum und digitaler Ausweis funktionieren in Frankfurt outstanding
Hi edmund,
ich habe heute Vormittag in der Festhalle meine zweite Ladung Biontech erhalten und keinen digitalen Impfausweis/QR-Code erhalten.
Meine Frau arbeitet sogar dort und hatte bis 14:30 Uhr Dienst heute und sie bestätigt, dass es in Frankfurt (noch) keinen digitalen Nachweis gibt! Nur den Aufkleber im gelben Impfausweis.
Jetzt musst du uns mal verraten, wie du das angestellt hast…
tuaniz schrieb:edmund schrieb:
Geht sogar in Hessen mega.
Keine Schlange, sehr freundlich und kompetent.
Blauer Haken in der Coronawarnapp.
Impfzentrum und digitaler Ausweis funktionieren in Frankfurt outstanding
Hi edmund,
ich habe heute Vormittag in der Festhalle meine zweite Ladung Biontech erhalten und keinen digitalen Impfausweis/QR-Code erhalten.
Meine Frau arbeitet sogar dort und hatte bis 14:30 Uhr Dienst heute und sie bestätigt, dass es in Frankfurt (noch) keinen digitalen Nachweis gibt! Nur den Aufkleber im gelben Impfausweis.
Jetzt musst du uns mal verraten, wie du das angestellt hast…
Kann man sich in FFM den QR-Code nicht auch in Apotheken ausstellen lassen? Also ich bin mit Perso und Impfausweis in die Apotheke und hatte drei Minuten später kostenlos meinen QR-Code für den digitalen Impfnachweis.
Mein Problem lautet Reisepassantrag. Selbst wenn ich im Sommer Reisen dürfte, könnte ich das wohl vergessen, denn Termine beim Frankfurter Bürgeramt sind begehrter als Eintracht-Dauerkarten. Keine Chance, immer gleich alles ausgebucht.
Ja, theoretisch würde ein Perso reichen, für die Reiseziele die wohl realistisch sind aber ich habe gar keinen Perso. Ich sehe es einfach nicht ein, dafür auch noch 60 Euro (oder was das mittlerweile kostet) zu berappen.
Zum Glück peile ich sowieso eher einen Urlaub im Herbst an aber wer weiß wie lange es dauert, bis die den ganzen Rückstau abgearbeitet haben.
So fühlt sich übrigens Entwicklungsland an.
Ja, theoretisch würde ein Perso reichen, für die Reiseziele die wohl realistisch sind aber ich habe gar keinen Perso. Ich sehe es einfach nicht ein, dafür auch noch 60 Euro (oder was das mittlerweile kostet) zu berappen.
Zum Glück peile ich sowieso eher einen Urlaub im Herbst an aber wer weiß wie lange es dauert, bis die den ganzen Rückstau abgearbeitet haben.
So fühlt sich übrigens Entwicklungsland an.
Raggamuffin schrieb:
Mein Problem lautet Reisepassantrag. Selbst wenn ich im Sommer Reisen dürfte, könnte ich das wohl vergessen, denn Termine beim Frankfurter Bürgeramt sind begehrter als Eintracht-Dauerkarten. Keine Chance, immer gleich alles ausgebucht.
Ja, theoretisch würde ein Perso reichen, für die Reiseziele die wohl realistisch sind aber ich habe gar keinen Perso. Ich sehe es einfach nicht ein, dafür auch noch 60 Euro (oder was das mittlerweile kostet) zu berappen.
Zum Glück peile ich sowieso eher einen Urlaub im Herbst an aber wer weiß wie lange es dauert, bis die den ganzen Rückstau abgearbeitet haben.
So fühlt sich übrigens Entwicklungsland an.
Hi Raggamuffin,
es stimmt, dass es zur Zeit sehr schwierig ist, an Termine beim Bürgeramt zu kommen.
Wir brauchten für unseren Sommer Urlaub im August einen neuen Reisepass für unsere Tochter.
Ich kann dir da den Tipp geben, dass du es mal sehr spät am Abend auf der Seite versuchst, da werden wohl alle stornierten Termine eingearbeitet und dann sind auch wieder einige Termine frei. So haben wir unseren Termin dann doch ziemlich schnell bekommen.
Es hat übrigens nur drei Wochen gedauert und der neue Reisepass war abholbereit.
War Ffm-Dornbusch
Danke für den Tipp. Das check ich mal.
Für alle die sich unseren OG in einem längeren Video anschauen wollen.
https://www.youtube.com/watch?v=uWGmE43OFGI
Ab 34:30 geht man auf die Situation mit Schmadtke ein.
Achtung: Trigger-Warnung!!! Am Anfang wird die aktuelle Tabelle (Damals 26 Spieltag) gezeigt. Dies könnte zu unerwarteten Zuckungen bei Eintracht Fans führen.
https://www.youtube.com/watch?v=uWGmE43OFGI
Ab 34:30 geht man auf die Situation mit Schmadtke ein.
Achtung: Trigger-Warnung!!! Am Anfang wird die aktuelle Tabelle (Damals 26 Spieltag) gezeigt. Dies könnte zu unerwarteten Zuckungen bei Eintracht Fans führen.
El Pipo schrieb:
Für alle die sich unseren OG in einem längeren Video anschauen wollen.
https://www.youtube.com/watch?v=uWGmE43OFGI
Herzlich willkommen Herr Glasner.
Ich freue mich auf die neue Saison mit unserem neuen Trainer und hoffentlich wieder mit Zuschauern!
Rein vom Gefühl her, hab ich mit O. Glasner ein gutes Feeling für die nächste Saison.
Aber auch unser neuer Trainer wird wahrscheinlich nur 2 oder max. 3 Jahre bei uns bleiben, bevor es ihn zu einem anderen, „größeren“ Verein zieht. Für Herrn Glasner sind die Jobs Projekte, wie er selber sagt, zu sehen im Video ab Minute 47.
Ich persönlich habe damit kein Problem, so ist das heutzutage nunmal. Wäre halt cool, wenn‘s ne erfolgreiche Zeit wird.
Hattet Ihr denn einen guten DJ?
Basaltkopp schrieb:
Hattet Ihr denn einen guten DJ?
Gar nicht so leicht zu beantworten. Ich war bis zu unserem Hochzeitstanz stocknüchtern und mega aufgeregt und habe nichts mitbekommen.
Danach war ich einfach nur erleichtert und habe mich volllaufen lassen und deswegen nichts mitbekommen
Ich weiß aber noch, dass er sehr sympathisch war, auf alles Musikwünsche eingegangen ist und eine geile Anlage inkl. Licht usw. hatte. Es wurde auch lange und viel getanzt.
Ich würde jetzt mit einigen Jahren Abstand sagen, dass er ein guter DJ war
tuaniz schrieb:
Hallo Leute,
wir suchen für unsere Hochzeit Anfang August einen DJ, der auch über eigenes Equipment (Ton, Licht, Mikro etc.) verfügt. Dauer von ca. 18:00-03:00Uhr.
Wer kennt einen kompetenten und vor allem sympatischen DJ, der nicht nur Schlager Schnulzen zum Besten gibt
Über Vorschläge oder Links würden wir uns sehr freuen.
Grüße,
tuaniz
Wir mein Name verrät, war ich selbst DJ, nebenberuflich versteht sich, aber über zwanzig Jahre und auf vielen Hochzeiten tätig. Zunächst einmal hoffe ich für euch, dass ihr auch feiern könnt, wer weiß mit welchen Einschränkungen, aber es ist ja noch Zeit. Ich möchte Hochzeiten immer sehr, das kann ich im Nachhinein nicht von allem Veranstaltungen behaupten.
Wichtig ist, dass ihr euch vorher mit dem DJ unterhaltet, vielleicht ist ein kleines Treffen möglich. Teilt ihm all eure Wünsche und Befindlichkeiten mit, auch die Musik... Im Gespräch merkt ihr, ob es passt... Normalerweise seid ihr viel zu spät dran, einen guten DJ buchst du viel eher, aber es war oder ist Corona... Deshalb geht vielleicht noch was. Sprecht vorher über den Preis... Gute Leute kosten. Billig ist nicht immet gut, zu teuer muss es auch nicht sein...
Ich wünsche euch ganz viel Glück bei eurer Suche und dass ihr den richtigen oder die Richtige für euch findet!
DJLars schrieb:tuaniz schrieb:
Hallo Leute,
wir suchen für unsere Hochzeit Anfang August einen DJ, der auch über eigenes Equipment (Ton, Licht, Mikro etc.) verfügt. Dauer von ca. 18:00-03:00Uhr.
Wer kennt einen kompetenten und vor allem sympatischen DJ, der nicht nur Schlager Schnulzen zum Besten gibt
Über Vorschläge oder Links würden wir uns sehr freuen.
Grüße,
tuaniz
Wir mein Name verrät, war ich selbst DJ, nebenberuflich versteht sich, aber über zwanzig Jahre und auf vielen Hochzeiten tätig. Zunächst einmal hoffe ich für euch, dass ihr auch feiern könnt, wer weiß mit welchen Einschränkungen, aber es ist ja noch Zeit. Ich möchte Hochzeiten immer sehr, das kann ich im Nachhinein nicht von allem Veranstaltungen behaupten.
Wichtig ist, dass ihr euch vorher mit dem DJ unterhaltet, vielleicht ist ein kleines Treffen möglich. Teilt ihm all eure Wünsche und Befindlichkeiten mit, auch die Musik... Im Gespräch merkt ihr, ob es passt... Normalerweise seid ihr viel zu spät dran, einen guten DJ buchst du viel eher, aber es war oder ist Corona... Deshalb geht vielleicht noch was. Sprecht vorher über den Preis... Gute Leute kosten. Billig ist nicht immet gut, zu teuer muss es auch nicht sein...
Ich wünsche euch ganz viel Glück bei eurer Suche und dass ihr den richtigen oder die Richtige für euch findet!
Hi Lars,
vielen Dank für Deine nette Antwort.
Meine Frau und ich sind seit nunmehr 8 Jahren verheiratet, haben zwei wundervolle Töchter, den Pokalsieg der Eintracht und rauschende Feste in der EL gefeiert und eine Pandemie (fast) überstanden.
Es ist also leider schon etwas zu spät, die Frage nach einem DJ war aus dem Jahr 2013
Ich gehe ganz stark davon aus, dass man in Zukunft wieder feiern können wird und wieder DJ‘s für Feste, Feiern, Partys, Jubiläen, etc. gesucht werden. Daher kann dieser Thread für Suchende und Bietende ja immer noch nützlich sein.
Viele liebe Grüße,
tuaniz
Hattet Ihr denn einen guten DJ?
Hallo tuaniz,
ich hab wirklich das Datum übersehen, der Thread wurde hochgeholt... Das ist toll, dass du glücklich bist... Das ist das Wichtigste. Ich hab dann nach dreiundzwanzig Jahren Schluss gemacht mit der Mucke, wie man hier sagt... Ich glaube, bei euch und mir hätte es gepasst. Allerdings wohne ich ja nicht in Hessen, was dann schwierig ist für einen Nebenberufler... Ich hatte sogar mal einen Fußballprofi auf einer Hochzeit, das war echt cool. Er hat sehr nett aus dem Nähkästchen geplaudert...
ich hab wirklich das Datum übersehen, der Thread wurde hochgeholt... Das ist toll, dass du glücklich bist... Das ist das Wichtigste. Ich hab dann nach dreiundzwanzig Jahren Schluss gemacht mit der Mucke, wie man hier sagt... Ich glaube, bei euch und mir hätte es gepasst. Allerdings wohne ich ja nicht in Hessen, was dann schwierig ist für einen Nebenberufler... Ich hatte sogar mal einen Fußballprofi auf einer Hochzeit, das war echt cool. Er hat sehr nett aus dem Nähkästchen geplaudert...
philadlerist schrieb:
Dass aber ausgerechnet Du dich darüber aufregst, dass es hier andere wagen, ein Thread mit zuviel Meinung aufzublasen, das oszilliert schon ein bissi zwischen Satire und Ironie, mein Lieber.
Ich war einfach der Meinung, dass der Würzi sich da ein wenig verrannt hat und Bobic für Sachen verteidigt hat für die er gar nicht angegriffen wurde. Deshalb auch das mit den nicht vorhandenen Windmühlen. Und ich bin mir recht sicher, dass Würzi mir das auch nicht übel genommen hat, auch wenn er es wahrscheinlich anders sieht.
Es war halt so, dass sich Würzi und andere den Ball immer wieder hin und her gespielt haben, ohne dass man dabei zu einem Ergebnis gekommen oder einen Schritt weiter gekommen wäre. Mehr habe ich auch nicht gesagt.
Wenn das schon zu viel ist, dann tut es mir leid. Ich bin auch meines Erachtens nicht zu persönlich geworden. Da Winnie und ich uns kennen geht das auch vor seiner Seite aus sicher absolut okay.
Das mit dem Nick ist nicht dramatisch gewesen, hat mich nur in dem Moment etwas geärgert. Schwamm drüber!
Basaltkopp schrieb:
Das mit dem Nick ist nicht dramatisch gewesen, hat mich nur in dem Moment etwas geärgert. Schwamm drüber!
Wenn man andere Forumskollegen bewusst mit ihrem Nickname fortwährend mobbt und herabwürdigt aber im umgekehrten Fall (unbeabsichtigt) direkt verärgert ist......
„Yoghurtmichel“, „der Koreaner“, „der ex Perte“, etc. usw.
tuaniz schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das mit dem Nick ist nicht dramatisch gewesen, hat mich nur in dem Moment etwas geärgert. Schwamm drüber!
Wenn man andere Forumskollegen bewusst mit ihrem Nickname fortwährend mobbt und herabwürdigt aber im umgekehrten Fall (unbeabsichtigt) direkt verärgert ist......
„Yoghurtmichel“, „der Koreaner“, „der ex Perte“, etc. usw.
Jetzt muss ich dem Basalti aber mal beiseite stehen. Der Experte ist nichts weiter als ein Troll, den Hyundai kann man nicht ernst nehmen ob seiner Stimmungswechsel innerhalb von Minuten und den anderen genannten, das war ja nu wirklich ein Kasper, bei denen kann man gar nicht anders als die Namen verwurschteln, ansonsten stülpt sich dir das Gehirn nach aussen und erwürgt dich.
Hi Nuriel,
den Spindel kannste nur nehmen, wenn der Rasen ohnehin noch recht kurz ist. Deswegen sollte man natürlich auch nen elektrischen haben. Wenn man ne Zeit lang keinen Bock hatte, oder verreist war oder es ne Woche geregnet hat und der Rasen ordentlich in die Höhe geschossen ist, dann mäht man elektrisch.
Beim Spindel kommt das Messer von oben und nicht von der Seite und die Halme bleiben liegen und düngen zusätzlich noch den Rasen.
Es ist natürlich ne Spielerei und klar, es geht auch ohne aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Grüße,
tuaniz
den Spindel kannste nur nehmen, wenn der Rasen ohnehin noch recht kurz ist. Deswegen sollte man natürlich auch nen elektrischen haben. Wenn man ne Zeit lang keinen Bock hatte, oder verreist war oder es ne Woche geregnet hat und der Rasen ordentlich in die Höhe geschossen ist, dann mäht man elektrisch.
Beim Spindel kommt das Messer von oben und nicht von der Seite und die Halme bleiben liegen und düngen zusätzlich noch den Rasen.
Es ist natürlich ne Spielerei und klar, es geht auch ohne aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Grüße,
tuaniz
Hallo tuaniz,
das ist schon klar, das meinte ich auch mit regelmäßig. Das klappt bei mir wegen der Kinder grad gar nicht, ich bin froh, wenn ich überhaupt zu etwas im Garten mal komme.
Habe es eben auch wegen Mulchmähens angeschafft. Mein elektrischer hat übrigens auch einen entsprechenden Einsatz, sodass ich auch mit ihm mulchmähen kann.
In der Regel wird aber dan doch der Korb benutzt, so kann ich mit dünnen Schichten den Rest des Gartens, die Beete, Kübel etc. mulchen.
das ist schon klar, das meinte ich auch mit regelmäßig. Das klappt bei mir wegen der Kinder grad gar nicht, ich bin froh, wenn ich überhaupt zu etwas im Garten mal komme.
Habe es eben auch wegen Mulchmähens angeschafft. Mein elektrischer hat übrigens auch einen entsprechenden Einsatz, sodass ich auch mit ihm mulchmähen kann.
In der Regel wird aber dan doch der Korb benutzt, so kann ich mit dünnen Schichten den Rest des Gartens, die Beete, Kübel etc. mulchen.
SemperFi schrieb:DBecki schrieb:
Sehr lehrreicher Thread. Es kommt beim Trainer also drauf an wie er aussieht, was er anzieht, welches Auto er fährt und wem er in den sozialen Medien folgt. Hab ich noch was vergessen?
Strahlkraft, du hast Strahlkraft vergessen....
😁
tuaniz schrieb:
Na ja, aus dem „oberen Regal“ sollte er aber bitte schon sein….!
Soll er auch aus dem oberen Regal sein? Oder reicht es wenn er groß genug ist um an das obere Regal dran zu kommen?
Seit 18 Jahren, wow, dagegen sind meine 41 Jahre (Eintracht-Eck,- G-Block...) natürlich nichts!
Vergiss morgen bitte Dein Handy nicht!
Wegen der Selfies für Facebook, etc....!
Und es gibt leckere hessische Spezialitäten, vom AxHe selbst getestet!
Nebenbei:
"z.B. morgen ins Stadion gehen als lustig geschminkte Klatschpappen zu bezeichnen ist echt ne Frechheit"
lies doch mal meinen Beitrag richtig und versuche zu verstehen, was ich damit sagen möchte!
Er bescheibt nämlich eine hypothetische (das Wort kennst Du) Zukunft des Fußballs (Zuschauer) im Waldstadion.
Auf die Leute, ich hoffe immer noch da auch rein zu kommen, morgen im Stadion ist das nicht bezogen!
Dass niemand die Ultras vermisst hat, das weißt Du?
Also ich damals schon, stimmt also nicht mit "niemand"!