>

Tube

38375

#
double_pi schrieb:
Tube schrieb:
double_pi schrieb:
ich für meinen teil hab durchaus interesse für den rest der saison zehn oder fünfzehn € pro monat zu bezahlen und dann auch die bundesliga zu empfangen. wieso sollte mir also ein pay-tv anbieter kein angebot machen, wenn er das recht dazu hat?

Das ist doch genau der Punkt. Ich behaupte, dass kein ausländischer Pay-TV Sender, den du hier über Sat empfangen kannst, dass selbe Rechtepaket wie Sky hat. Und das behaupte ich so lange, bis ich widerlegt werde.

Wenn ich dich richtig verstehe, bist du bereit, 15 Euro monatlich für die Bundesliga zu zahlen.(?) Scheiterte es bei dir dann bisher tatsächlich an 2 Euro? 16,99 ist ein gängiger Angebotstarif für Bundesliga bei Sky. Ich selbst habe für nur 8 Euro mehr noch ein Paket mehr und zusätzlich alle HD-Sender.

@kreuzbuerger
Ajo.  


also ich bin kein pay-tv-fachmann. aber wenn ich mir die angebote auf sky ansehe, dann muss ich 17€ für sky-welt bezahlen und erst ab 34€ gibts was, wo überhaupt bundesliga dabei ist:

http://www.sky.de/web/cms/de/abonnieren-preisinfos.jsp

koorigier mich, wenn ich falsch liege. desweiteren habe ich keine box und auch keinen hd-fernseher!  :neutral-face  

Beim normalen Bundesligapaket ist kein kein HD dabei. Den Receiver gibts von Sky für umme mit dazu.

Du hast Recht, dass die Standardpreise von Sky andere sind. Ich kenne allerdings niemanden, der die zahlt. Es gibt immer irgendwelche Angebote.

Hier wird drüber diskutiert: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11162561/?page=1
Einen guten aktuellen Überblick über Angebote gibts auch dort: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/sky-technik-allgemein/

Rein theoretisch könnte ich aktuell (wenn ich als 2. Paket neben dem Bundesligapaket statt "Film" das "Sportpaket" gewählt hätte) Alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga sehen. Außerdem alle Spiele der UEFA CL und der Euroleague. Alle Spiele des DFB-Pokals. Dazu Live-Spiele aus England. Golf live, F1 live, Tennis.. blabla usw.
Und da bei meinem Angebot auch noch HD dabei ist, viele dieser Dinge in HD-Qualität.
Das alles für 25 Euro. Sorry, aber viel billiger wirds mittelfristig nicht werden. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
#
Jo-Gi schrieb:

Schlecht gepennt oder was?  

Ja, das auch.
#
double_pi schrieb:
ich für meinen teil hab durchaus interesse für den rest der saison zehn oder fünfzehn € pro monat zu bezahlen und dann auch die bundesliga zu empfangen. wieso sollte mir also ein pay-tv anbieter kein angebot machen, wenn er das recht dazu hat?

Das ist doch genau der Punkt. Ich behaupte, dass kein ausländischer Pay-TV Sender, den du hier über Sat empfangen kannst, dass selbe Rechtepaket wie Sky hat. Und das behaupte ich so lange, bis ich widerlegt werde.

Wenn ich dich richtig verstehe, bist du bereit, 15 Euro monatlich für die Bundesliga zu zahlen.(?) Scheiterte es bei dir dann bisher tatsächlich an 2 Euro? 16,99 ist ein gängiger Angebotstarif für Bundesliga bei Sky. Ich selbst habe für nur 8 Euro mehr noch ein Paket mehr und zusätzlich alle HD-Sender.

@kreuzbuerger
Ajo.  
#
double_pi schrieb:
Tube schrieb:
Daher gehe ich ja auch davon aus, dass Sky kurzfristig unter dem Urteil nicht zu leiden haben wird.


mit der annahme stehst du vermutlich relativ alleine da :

Das bekam auch gleich die Aktie des britischen Bezahlsenders BSkyB zu spüren. Unmittelbar nach dem Luxemburger Urteil fiel das Papier deutlich ab um zwischenzeitlich minus vier Prozent. Auch Sky Deutschland musste Verluste von zwischenzeitlich um mehr als zehn Prozent hinnehmen, den niedrigsten Stand seit Ende 2010. Sie waren damit schwächster Wert im MDax .

Quelle:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/britische-wirtin-siegt-gegen-bezahlsender/4683596.html?p4683596=all

Ja, den Kurs habe ich heute auch schon gesehen. Und wer ist heute Rekrodverlierer im Dax? Die dt. Bank. Wird wohl nix mit Rekordgewinn. Ohjö. Pff, Aktienkurse..  

Ich behaupte ja auch nicht, dass meine Meinung richtig sein muss. Ich habe bisher halt noch nichts mitbekommen, was mich vom Gegenteil überzeugt hätte.

Wenn du mir aktuell einen ausländischen Pay-TV Anbieter nennen kannst, bei dem ich für diese Saison noch flott (und natürlich billiger als bei sky) alle Spiele der dt. Bundesliga als Einzelspiel sehen kann, ändere ich vermutlich sofort meine Meinung. Wenn ich den Sender dann noch per Sat empfangen kann und dafür nicht zwingend einen neuen Receiver brauche..

Die Rechte sind noch eine weiter Saison vergeben. Das ist überschaubar.

Dejenigen, die Sky wirklich Probleme bereiten, hat die DFL schon längst im Boot. Nämlich die T-Com mit ihrem Liga-Total Angebot.

Der Spiegel titelte auch.. "Fußballschauen wird billiger". Wo und wie wird im Artikel aber leider irgendwie auch nicht erklärt. Auf die Premiere League wird das meiner Ansicht nach unter Umständen zutreffen. Bei der Bundesliga sehe ich das nicht. Zumindest nicht flächendecken und auf eine komfortable Art und Weise.
#
crasher1985 schrieb:

Achja... warum isn der Meier auf Platz 1 in der Torschützenliste?

Keine Ahnung, ist mir auch zu hoch.  
#
crasher1985 schrieb:

Du vergisst ein wesentlichen Punkt. Sky ist schon jetzt in einer Notlage und darf keine Kunden verlieren um wirtschaftlich zu arbeiten. Ich halte es für ausgeschlossen das Sky im Angebot nachlegen kann.

Nein. In meiner Argumentation gibt es zur Zeit nur einfach keine Alternative zu Sky, wenn du den annähernd geichen Umfang an Berichterstattung haben möchtest. Daher gehe ich ja auch davon aus, dass Sky kurzfristig unter dem Urteil nicht zu leiden haben wird.

Und zukünftig:
Sollte Sky noch mal mitspielen wollen, werden die ihr Angebot erhöhen, so es ihnen mehr Exklusivität zusichern würde. Sprich, Sportschau nach 20 Uhr oder noch später. Denn davon versprechen sie sich seit Jahren höhere Abozahlen. Genau das war ja bisher z.B. in England der Fall. Da hats funktioniert.. hohe Ticketpreise, schlechte Coverage im frei empfangbaren Rundfunk.. hohe Pay-TV Preise.

Hängt natürlich alles von den zukünfitgen Rechtepaketen ab.
#
Jo-Gi schrieb:
Tube schrieb:
Jo-Gi schrieb:

Alex Meier führt wegen seiner besseren Quote (0,77) vor Christopher Nöthe (0,7), soweit alles klar.

Ja ne is klar.


7 Tore in 9 Spielen = 0,78 Tore pro Spiel
7 Tor in 10 Spielen = 0,7 Tore pro Spiel.

Macht auf jedenfall mehr Sinn, als bei unterschiedlicher Leistung alphabetisch zu sortieren.

Hä? Es geht um die geschossenen Tore. Alles andere ist in der Kicker-Statistik ziemlich schnuppe. Es gibt beim Kicker weder eine Nr.2, noch eine Nr.3, sondern lediglich 3 Spieler auf Platz eins, die alphabetisch geordnet sind.
Was gibts da bitte nicht zu verstehen? Was du da dazu dichtest und ausrechnest, mag dir zwar klar sein, spielt in der Auflistung aber überhaupt keine Rolle.
#
crasher1985 schrieb:

Naja man kann das ganze aber auch andersrum aufrollen. Bekanntlich gibt es viele Ausländische Investoren die sehr gerne in den Deutschen Markt dringen wollen. Ich kann mir durchaus vorstellen das es an dieser Stelle wieder eine Art Arena geben wird was aber durch Ausländische Investoren betrieben wird und auch übers Ausland angeboten wird.

Wenn es aktuell nur 40 Millionen sind, könnten es ja bald wesentlich mehr sein zusätzlich zu der Vergabe an Sky oder ist das Falsch?

Ja, was wäre nun wohl möglich.

Was ich mit den "nur 40 Millionen" sagen wollte ist, dass die Bundesliga bisher vom Auslandsgeschäft, zumindest in Sachen TV-Rechte noch nicht so wahnsinnig profitiert. Da wird sich vermutlich eher eine für "alle" gute Lösung finden lassen, als in England, deren Liga im Ausland glänzend vermarktet ist und zusätzlich im Inland noch richtig Kohle von bSky bekommt.

Ich meine ja nur. Bei der nächsten Rechtevergabe gibts dann vielleicht nur noch 20 Millionen aus dem Ausland, dafür evtl. 50 Millionen mehr von Sky, weil die Rechte der ausländischen Sender (auch des 1.Verwerters.. zur Zeit Eurosport) maximal 3 Spiele am Wochenende beinhalten und außerdem die Sportschau um 18:30 gekippt wurde...
Ich jedenfalls glaube, dass die derzeitige Konstellation noch genug Spielraum beinhaltet, dass die Einbußen für die Liga und die negativen Folgen für Sky Deutschland sich in Grenzen halten werden.

Die Liga vergibt ihre Rechte schließlich selbst und kann somit durchaus mitbestimmen, wie wann wo was läuft.

Aber das ist natürlich nur meine Meinung, kann ja auch alles anders kommen.
#
WienerAdler schrieb:
Ich gehe davon aus, dass ausländische Anbieter die bereits im Besitz der Rechte sind jetzt Angebote schaffen werden.  

Ich hingegen glaube das nicht.
Ich denke, dass es im Ausland niemanden gibt, der theoretisch über das komplette Rechtepaket verfügt. Wieso sollte jemand bisher für etwas zahlen, was er konsequent nicht sendet und bisher auch nicht vor hatte zu senden?

Aber wer weiß, vielleicht gibt es auch in Asien irgendeinen Sender, der ... dumm nur, dass du die hier über Sat nicht empfangen kannst.
#
crasher1985 schrieb:

Naja das mit der Unterscheidung zwischen privat und Gewerbe scheint ja ein Hauptpunkt der Klägerin gewesen zu sein. Wie will man sonst in einem Jahr 6000€ ? sparen. Das wäre selbst bei höchsten Preisen nicht denkbar.

Erst mal ging es nur darum: "Nationale Rechtsvorschriften, die die Einfuhr, den Verkauf und die Verwendung ausländischer Decoderkarten untersagen"

Und noch ergänzend, aus einem Kommentar des Chefredakteurs der "Digitalfernsehen".
Welche Auswirkungen das Urteil auf den europäischen Pay-TV-Markt als Ganzes hat, werden Rechtsexperten in den nächsten Tagen einzuschätzen haben. Dabei sind Konflikte vorprogrammiert. Ist der Richterspruch nicht nur auf Fußball, sondern auch auf Spielfilme und Serien anzuwenden, so dass alle nationalen Grenzen fallen und Zuschauer sich künftig - Sprachhürden mal beiseite gelassen - aus dem Gesamtangebot in Europa das für sie günstigste Angebot aussuchen und direkt beim Anbieter abschließen können?
Ein Schlaraffenland, eine verführerische Vorstellung, aber auch hier dürfte das Thema Urheberrecht einen Riegel vorschieben. Verwertungsverträge sind in der Regel nur für einzelne Länder oder Sprachregionen abgeschlossen. Gerade die großen Hollywood-Studios, denen das Lizenzgeschäft Milliardenumsätze beschert, werden nicht kampflos hinnehmen, dass ein kleiner griechischer Pay-TV-Zwerg ihre Filme im englischen Originalton an Kunden in ganz Europa verbreitet und die Konkurrenz im Ausland deshalb wegen fehlender Exklusivität nur noch Kleckerbeträge anstelle der bisherigen Millionensummen überweist.
#
crasher1985 schrieb:

Ich nehme an das es jetzt wo der Markt geöffnet sit recht schnell gehen wird das auch Ausländische Pay-TV Sender für den Deutschen Markt (immerhin ist er durchaus lukrativ) intressieren werden und dementsprechend das Angebot erweitern werden.

Naja, bestehende Verträge gelten ja.
Fiktiv: wenn du die Rechte für 4 Live-Partien der Bundesliga (pro Spieltag) eingekauft hast, dann ändert sich daran ja erst mal nichts daran. Die Bundesliga wird sich bei der nächsten Rechtevergaberunde schon etwas einfallen lassen, wie sie dafür sorgen kann, dass ausländische Sender, die bisher gerade mal knapp 40 Millionen jährlich einbringen nicht den gesamten dt. Pay-TV Markt untergraben können.

In England sieht die Sache schon ganz anders aus.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ein privates Abo und die "öffentliche Aufführung" nun plötzlich ein und das Selbe sein sollen.
Englisches Pay-TV ist sau teuer. Kann schon sein, dass man mit einer griechischen gewerblichen Lizens im Vergleich zu einer englischen 6000 Euro spart. Aber das spekuliere ich nur. Wissen tue ich es nicht.
#
crasher1985 schrieb:

Wie auch immer die Gastwirte werden sich freuen und Sky wohl wird wohl speziell im Gewerblichen bereich hohe Einbussen verzeichnen.

Höchstens, wenn es um CL geht.

Es gibt keinen ausländischen Pay-TV-Anbieter, der über die dt. Bundesliga (von der 2.Liga mal ganz zu schweigen) in ähnlichem Umfang wie Sky berichtet. Zumal dt. Pay-TV im internationalen Vergleich eh schon eher billig ist. Und wer dann auch noch auf HD steht..

Oder gibt es bei ausländischen Pay-TV Sendern keine Unterscheidung zwischen "gewerblicher Nutzung" des Abos und der privaten?

Eurosport 2 überträgt meines Wissens 4 Partien der 1.Liga.
#
Jo-Gi schrieb:

Alex Meier führt wegen seiner besseren Quote (0,77) vor Christopher Nöthe (0,7), soweit alles klar.

Ja ne is klar.
#
crasher1985 schrieb:
Für mich stehen da 3 Mann gleichzeitig auf Platz 1 oder sehe ich falsch?

Ja ne. Das siehst du schon richtig.

Da steht 1.. dann kommen 3 Namen (alphabetisch geordnet) .. dann kommt eine 4..

Ich verstehe überhaupt nicht, was es da nicht zu verstehen gibt.
#
crasher1985 schrieb:
http://www.smartcard24.com/al-jazeera-sport-8ch-12-monate-viaccess-hotbird-a10094.html

soo 128 Euronen für ein Jahresabo. Nicht ganz 11 Euro im Monat.  


Ja nu.
1. Die Karte gibts noch billiger    
2. Überträgt Al Jazeera keine Bundesliga.

Trotzdem insgesamt natürlich Massenhaft Fußball zum kleinen Preis, keine Frage.
Allerdings nur für Sat-Kunden, die guten Empfang der al Jazeera Kanäle auf Hotbird haben.
#
Das war wirklich nur Zufall. Ich schwöre auf die Ehre der Kickers.
Auch wenn ich meine eigenen Gedanken selbst auch etwas ausgefeilter und nachvollziehbarer finde, so muss ich doch gestehen, dass CE inhaltlich annähernd das Selbe geschrieben hat. Freut mich ungemein, dass es CE einmal in seinem Forenleben gelungen ist, nicht zu spät zu kommen.  
#
Ach ärgerlich, fast genau das selbe geschrieben wie CE. War ich wohl zu spät. Glückwunsch CE, geht doch.  
#
Man sollte in der Tat mehrere Systeme drauf haben.

Welches System besser passt, hängt

1) von den eigenen Spielern und

2) vom Gegner ab.

Für eine Raute braucht man 2 (auch) defensiv denkende und trotzdem auf der Außenlinie gefährliche Spieler. Schwierig und selten.

Bei der Raute spielt man meist mit 4 Mann im Mittelfeld gegen 5 des Gegners, weshalb man bei annähernd gleichstarken Mannschaften gar nicht mehr dazu kommst, die beiden Spitzen einzusetzen.

Im 4-2-3-1 brauchst Du torgefährliche Außenspieler. Nicht nur Flankengeber (dann wäre der eine Mittelstürmer meist nicht effektiv). Defensiv stehst Du natürlich mit 2 DM kompakter.

Ein 4-4-2 mit flacher 4 spielst man normalhin wenn man keinen tauglichen, zentralen OM hat.

Fazit: In der 2. Liga bei meist überschaubarer Gegnerqualität dürfte in der Tat häufig die Raute das Maß der Dinge sein, obwohl dafür Rode eigentlich zu sehr nach innen zieht.

Wäre Matmour konstanter, würde uns aber auch ein 4-2-3-1 gut zu Gesicht stehen, in dieser Formation fehlt uns ein zuverlässiger RM/RA, gegen offensivstarke Gegner würde ich aber gleichwohl diese Formation bevorzugen.

In der ersten Liga würden uns bei der Raute wohl die meisten Gegner zerlegen, da wir mit 4:5 im Mittelfeld hoffnungslos unterlegen wären, wie ich befürchte.
#
yeboah1981 schrieb:
Klar, das sind nur Nuancen. Mir fällt aber gerade auf, dass man es auch umdrehen könnte: Durch einen Einbruch bei den Fernsehgeldern, bekommen Vereine mit hohem Zuschaueraufkommen und Merchandisingeinnahmen wieder einen Vorteil.
Also gut für alle "Traditionsvereine".

Für Traditionsvereine, die daraus resultierende Einnahmen nicht auf Jahre hinaus verpfändet haben oder gefühlte 99% davon z.B. an Sportfive abdrücken müssen.
#
Programmierer schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
der liebe Gott hat euch alle lieb!    ,-)  

Muss man den kennen?


Kann man schon kennen. Aktuell trainiert er Aachen. *polier*