
tutzt
12317
tutzt schrieb:
Übrigens fand ich die Kommentatoren bei Nitro top! Die waren fachlich gut und echt mit dem Herzen dabei, da merkte man die Liebe zum Fußball! Nicht wie bei Bela Rethy oder den sky-Flitzpiepen, die nur den Klang der eigenen Stimme lieben.
Sowohl bei Nitro als auch bei DAZN so. Wenn die Kommentatoren sich einfach nicht zu wichtig nehmen und einfach nur Fußball kommentieren wollen, dann hat das was Schönes. Am ersten Spieltag hat ja selbst die Zeitung mit den vier Buchstaben mal DAZN mit Lob überschüttet und Kritik an den bisherigen Formaten geäußert.
Kommentatoren sollen wie Schiris ein Spiel im Blick haben, nicht sich selbst.
Ich muss sagen, dass RTL Nitro sich heute Sympathien bei mir erworben hat. Tolle Berichterstattung, sich von der Stimmung anstecken lassen und eben auch würdigen, wie in Frankfurt dieser Wettbewerb zelebriert wird.
ganz ehrlich, ich hoffe jeder Wettbewerb, bei dem die Eintracht jemals teilnehmen kann, läuft irgendwann bei DAZN oder so. Ist günstiger und qualitativ ein ganz anderes Niveau.
Kostic wird auch von Spiel zu Spiel besser.
Sie sind doch nur besorgte Bürger, haben sie gesagt. Wir sollen doch nur ihre Ängste ernst nehmen, haben sie gesagt.
Am ***** die Räuber, sage ich.
Und was sagt eigentlich die AfD dazu? Alles in Butter, nehme ich an? Waren ja schließlich keine aus Islamistan, sondern gute Biodeutsche?
Am ***** die Räuber, sage ich.
Und was sagt eigentlich die AfD dazu? Alles in Butter, nehme ich an? Waren ja schließlich keine aus Islamistan, sondern gute Biodeutsche?
Was deren Anhänger sagen kann man (mit guten Nerven) in der Kommentarfunktion von "welt.de" nachlesen.
Das ist wirklich gruselig, entweder es wird für ein Komplott der "Altparteien"/"der da oben" gehalten oder ins Lächerliche gezogen. Deren Logik geht halt so: Wird in der Richtung nichts aufgedeckt, dann gibt es das halt gar nicht. Wird etwas aufgedeckt, dann ist es inszeniert/hochgekocht. Und warum werden das immer mehr? Was ist da bloß falsch gelaufen?Oder sind das alles Putin-Trolle oder AfD-Bots?
Das ist wirklich gruselig, entweder es wird für ein Komplott der "Altparteien"/"der da oben" gehalten oder ins Lächerliche gezogen. Deren Logik geht halt so: Wird in der Richtung nichts aufgedeckt, dann gibt es das halt gar nicht. Wird etwas aufgedeckt, dann ist es inszeniert/hochgekocht. Und warum werden das immer mehr? Was ist da bloß falsch gelaufen?Oder sind das alles Putin-Trolle oder AfD-Bots?
tutzt schrieb:
Was deren Anhänger sagen kann man (mit guten Nerven) in der Kommentarfunktion von "welt.de" nachlesen.
Das ist wirklich gruselig, entweder es wird für ein Komplott der "Altparteien"/"der da oben" gehalten oder ins Lächerliche gezogen. Deren Logik geht halt so: Wird in der Richtung nichts aufgedeckt, dann gibt es das halt gar nicht. Wird etwas aufgedeckt, dann ist es inszeniert/hochgekocht. Und warum werden das immer mehr? Was ist da bloß falsch gelaufen?Oder sind das alles Putin-Trolle oder AfD-Bots?
Und deswegen macht die Kommunikation keinen Sinn, wenn du nicht gerade Psychotherapeut oder Sozialarbeiter bist. Mit Rationalität kommst du nicht mehr durch und dich auf das gleiche Level an Irrsinn zu begeben, macht gleich noch weniger Sinn. Meine Devise lautet da: intensiv im Auge behalten, aber den Fokus auf das eigene Umfeld und die eigenen Werte leben. Und dann so leben, dass AfD und Konsorten was dagegen hätten.
Unterstellt, es gäbe ein in jeder Hinsicht rechtlich geeintes Europa, möglicherweise sogar unter formaler Auflösung aller europäischen Nationslstaaten: Würde Dein Anliegen in irgendeiner Hinsicht gefährdet?
tutzt schrieb:
Mit Utopien, egal ob wünschenswert oder nicht, auf konkrete Probleme der Gegenwart zu antworten ist wenig hilfreich. Ein derartiges Europa wird es - Stand jetzt!- leider nie geben. Also sollte man lieber damit arbeiten, was da ist. Und das vorausgesetzt hat Morphium recht.
Das ist mir, bei allem erforderlichen Realismus, zu fatalistisch.
Stell Dir mal vor, man hätte dergleichen in Europa nach 1945 für gegeben gehalten.
Übrigens fand ich die Kommentatoren bei Nitro top! Die waren fachlich gut und echt mit dem Herzen dabei, da merkte man die Liebe zum Fußball! Nicht wie bei Bela Rethy oder den sky-Flitzpiepen, die nur den Klang der eigenen Stimme lieben.