>

U.Bein

4125

#
Tja, willkommen zurück HSV.
#
geht mir auch so, lieber entspannte Dauerparty, weil BVB nicht gewonnen hat
#
Warum sollen wir auf andere schauen? Unser Anspruch muss sein das selbst klar zu machen. Ansonsten können wir das mit der CL gleich lassen.
#
Juno267 schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:
Die Stadien sind doch alle Videoüberwacht und ähnliches. Es muss doch endlich mal möglich sein, die Leute, die sich daneben benehmen zu identifizieren. Dann sollen die halt mal die Strafen zahlen oder daheim bleiben.
Ich habe doch gestern schon geschrieben, dass bei allen mir bekannten, nennenswerten Vorkommnissen, die Täter identifiziert wurden.

Ich bin überzeugt, dass sowohl der Stangenwerfer, als auch der Feuerzeugwerfer identifizierbar sind, wenn man es als sinnvoll und rechtens erachtet sie zu identifizieren. Ich weiß aber nicht, was eine solche Maßnahme rechtfertigt, aber dafür gibt es ja ausgebildete Juristen. Das Werfen von Papierkugeln wird aber zum Glück kein Anlass für so eine Maßnahme sein.



Wieso sollte das nichts bringen, das ist die gängige Praxis. Wer Mist baut, kann auch die Konsequenzen tragen. Geht ja nicht darum einzelne Personen an den Pranger zu stellen, sondern einfach nur darum Strafen, die aufgrund einiger weniger verhängt werden, nicht auf viele Unbeteiligte zu verteilen. Wenn jemand im Laden etwas klaut, werden ja auch die anderen Kunden, die zufällig im Laden sind, nicht des Diebstahls beschuldigt.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wenn jemand im Laden etwas klaut, werden ja auch die anderen Kunden, die zufällig im Laden sind, nicht des Diebstahls beschuldigt.


Nö, aber über die Warenpreise zahlen sie mit, was andere geklaut haben.
#
Was ich weiterhin gekonnt ausblenden werde. In der Liga verkacken und sich über den DFB-Pokal für Europa qualifizieren? Das haben wir Frankfurter erfunden!
#
Aber dieses Jahr wäre das gut, da sonst die Dosen und die Bienen zumindest EL spielen würden. So muss einer wenigstens in die ECL.
#
U.Bein schrieb:

Das dürfte kaum im Sinne der Eintracht sein, also wird man sich irgendwann entscheiden müssen, ob den Taten Konsequenzen folgen.

Was soll eigentlich immer wieder dieser Unsinn das es keine Konsequenzen geben würde. Werden Leute zweifelsfrei ermittelt gibt es Stadionverbot. Das ist das was die Eintracht machen kann, Strafverfolgung ist Sache des Staates. Beispiele, Vorfall in Neapel über 50 SV, Vorfall gegen Stuttgart über 50 SV, das sieht mir nicht danach aus als wäre die Eintracht untätig.
#
Das individuelle Konsequenzen nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann man ja zweifelsfrei feststellen. Und wenn der berühmte Tropfen kommt, der das Fass zum Überlaufen bringt (also man nicht mehr "nur" mit einer Geldstrafe davon kommt), dann wird man sich die Frage unweigerlich stellen müssen. Natürlich ist zu hoffen, dass es soweit nicht kommen wird. Nur schwindet die Hoffnung immer mehr.
#
Mein abschließender persönlicher Kommentar zu der Sache, nachdem gestern Abend ja bei allen, auch bei mir, die Emotionalisierung frischer war und mancher Beitrag schärfer als es sein musste:

Am Ende geht es doch einfach darum, dass wir alle Schaden von der Eintracht abwenden wollen, weil wir Fans der Eintracht sind. Selbstverständlich kann nicht nur mit Härte gearbeitet werden, aber es müssen klare Grenzen bestehen, an die sich alle Beteiligten zu halten haben. Mit den paar Bengalos und Rauchtöpfen, vllt. auch mal mit einer Protestaktion, damit haben sich doch die meisten arrangiert, das gehört irgendwie dazu. Für mich ist da die Grenze erreicht, wo andere Menschen zu Schaden kommen (Böller, Raketen usw.) oder wo die Eintracht über ein erträgliches Maß hinaus selbst Schaden nimmt. Die paar Papierkugeln gestern waren nicht das Problem, gestern Abend war das Problem, dass eine Plastikfahnenstange den Schiedsrichter-Assistenten getroffen hat und ein Feuerzeug ebenfalls geworfen wurde. Wer weiß, wie Treffer gegen jemanden vom SR-Team oder auch gegen Spieler (siehe Drewes) in der Vergangenheit ausgegangen sind, der geht einfach ein enorm hohes Risiko eines Spielabbruchs ein. Wir haben gestern einfach Glück gehabt. Ich will nicht künftig Punktverluste durch Fanverhalten einpreisen müssen, mir reichen schon die Punktverluste durch schlechte Spiele der 11 Mann + X auf dem Platz. Das ist alles. Und damit bin ich wohl kaum alleine.

Gleichzeitig wird uns natürlich "alle raus" oder "mit dem Knüppel rein" genauso wenig weiterhelfen die Probleme zu beheben, wenn man auch im Rahmen der ersten Emotionen vllt. diese eher kontraproduktiven Wünsche hat (da nehme ich mich nicht mal raus). Es muss immer eine gesunde Balance bestehen zwischen Freiräumen und Grenzen. Es muss aber auch klar der Wille aller Beteiligten da sein diese Balance zu bewerkstelligen. Dazu gehört, dass die Eintracht die Hand reicht, aber es gehört auch dazu, dass man diese Hand nicht verbrennt. Und ein Spielabbruch wegen sowas wie gestern wäre ein Verbrennen der Hand gewesen. Ich hoffe, dass alle Beteiligten verhindern können, dass es soweit kommt.

#
Das Ganze dreht sich doch im Kreis. Immer wieder kommt es zu Vorfällen, die die große Masse der Fans nur noch nervt. Und dass man immer noch diskutiert, wenn wiederholt in Kauf genommen wird, dass Spiele abgebrochen oder sogar Menschen verletzt werden können, dafür bringen immer weniger Verständnis auf. Die Polarisierung in der Fanszene wird dadurch auch immer größer, provoziert von einer Minderheit. Eigentlich ein Spiegelbild dessen, was wir auch in der Gesellschaft erleben. Das dürfte kaum im Sinne der Eintracht sein, also wird man sich irgendwann entscheiden müssen, ob den Taten Konsequenzen folgen.
#
Hat jemand Tipps für Freitag Abend? Es läuft ja kein Fussball.
#
Wer am Freitag  einen absolut stillen Ort sucht, da hätte ich den ultimativen Tipp.
#
SGE_Werner schrieb:

Der größere Dank muss an den Linienrichter gehen. Denn jeder Angriff auf das Schiedsrichtergespann kann und soll eigentlich zum Abbruch führen, wenn das Gespann nicht mehr sicher sein kann unversehrt zu bleiben. Der Linienrichter wurde mehrfach getroffen (Fahnenstange u.a.) , ein Feuerzeug flog knapp an ihm vorbei. Und bei jeder Ecke gab es erneute Würfe.


Richtig. Da hatten wir mehr Glück als Verstand. Ich war sehr verwundert, dass rein gar nichts passierte. Der Linienrichter hätte allen Grund gehabt, das Spiel abbrechen zu lassen. Und da zählt auch kein krankes Pseudeoargument wie "der wurde ja gart nicht verletzt". Wir führen, können die CL klar machen und das Gesindel hat Bock auf Spielabbruch. Hier muss die Eintracht endlich mal tätig werden.

Amiri kann ich absolut nicht leiden, ihm aber einen Vorwurf zu machen ist absurd. Ich hätte den Eckball auch nicht ausgeführt, wie ständig Zeug geworfen wird.

Hier irgendjemand anderem die Schuld zu geben als den zugekoksten Deppen in unserem Block ist schon mehr als abenteuerlich. Diese Idioten nehmen mir mehr und mehr den Spaß an meiner Eintracht.

#
Basaltkopp schrieb:

Hier muss die Eintracht endlich mal tätig werden.


Aber die machen doch immer soooo schöne bunte Choreos und soooo tolle Stimmung!!! Das einzige was die Eintracht machen wird, ist die mit bevorzugten Tickets für die CL zu versorgen.

Als einfacher Fan ist diese Gruppe nur noch zum Fremdschämen. Mal sehen, wie lange das noch gut geht.
#
Im Lotto ist die Chance auf den Jackpot ca. 1 : 140.000.000 und trotzdem findet sich immer wieder ein Glückspilz.
#
Die Chance vom Blitz beim kacken getroffen zu werden, ist ungefähr genau so hoch. Trotzdem stellt deswegen keiner das Scheissen ein.
#
m4ce schrieb:


Die wir auch morgen auf unserem Punktekonto haben werden.


Danke, dieses pessimistische Gejammer hier ist ja grausam.
Mainz ekkig, Pauli muss Angst vor Freiburg, BVB, Leipzig und irgendwie alle 17 Vereine ausser uns gewinnen ab jetzt jedes Spiel 😅

Morgen ca 21:15 Uhr haben wir uns für die CL qualifiziert. Fakt!
#
Cyrillar schrieb:

Morgen ca 21:15 Uhr haben wir uns für die CL qualifiziert. Fakt!


Davon gehe ich nicht aus, aber ich sehe auch keinen Grund für Pessimismus. Die Mannschaft hat bisher immer geliefert. Ich tippe auf 1 Punkt heute Abend und nächste Woche machen wir alles klar.
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Das ist aber in jedem Vereins-Forum so. Die Leute regen sich so oft mehr über die Kommentatoren auf als über das Spielgeschehen.


Gehört wohl zu dem Teil des Mehrheitsverhalten was mir immer fremd bleiben wird.


Geh mal in verschiedene Foren. 60 % der Beiträge drehen sich um Schiri, Kommentatoren, Platzverhältnisse und wie doof der Gegner sich verhält. Wie gesagt, darf jeder so handhaben wie er will. Bei mir geht das Gelaber von den Kommentatoren links rein, rechts raus. Anderen geht ja auch mein Geschreibsel links rein, rechts raus. Auch ok.
#
SGE_Werner schrieb:

Anderen geht ja auch mein Geschreibsel links rein, rechts raus.


Nur wenn's um Schiris geht.
#
Tafelberg schrieb:

Diese vielen Trainerwechsel bei  Schalke sind doch Wahnsinn

Wenn es nicht Schalke wäre, könnte ich echt Mitleid mit denen haben.  
#
Der neue Schalker Kreisel.
#
Irgendwie hat Dino es geschafft der Mannschaft den nötigen Mix aus Aggressivität, Zielstrebigkeit und Lockerheit mitzugeben. Da war jeder voll da und zu keinem Zeitpunkt verkrampft.

Ich gehe mal davon aus dass das so bleibt. Schon in M1 kann man alles klar machen, muss aber nicht. Man lebt in dem Wissen dass man, sollte man nicht gewinnen, immer noch zwei Spiele hat um den Sack zuzumachen.

Was durchaus passieren kann: Am letzten Spieltag brauchen Freiburg und wir noch je einen Punkt. Dann geht das 0:0 aus und in Dortmund oder Leipzig heulen sie rum
#
lego57 schrieb:

Ich gehe mal davon aus dass das so bleibt.


Davon würde ich nicht zwingend ausgehen, da Mainz ein ganz anderes Spiel wird. So grandios das gestern war, haben die Büchsen uns auch den Gefallen getan kein allzu großes Offensivpressing zu spielen und was uns bekanntermaßen weniger schmeckt. Das wird in Mainz anders sein, zumal das für die ein Derby ist. Also ein Punkt in Mainz wäre völlig ok und dann zu Hause alles klar machen.
#
Aufstellung und Einstellung heute grandios. Auch die Taktik den Dosen den Ball zu überlassen und zu kontern war top. EL ist quasi sicher und die CL zum Greifen nah.
#
WürzburgerAdler schrieb:

wie lange wir da schon zwischen Platz 2 und 4 stehen, wäre ein Abrutschen kurz vor Schluss schon eine kleine Enttäuschung, findest du nicht?


Vor allem wäre es eine Enttäuschung, weil unsere Gegner halt Freiburg und Mainz sind, Dortmunder, die zu viel Rückstand haben eigentlich und Leipziger, die diese Saison schwach sind.
Ne Chance wie dieses Jahr so einfach 3. / 4. zu werden, das kriegen wir vllt. alle 5 Jahre mal. Unter Hütter haben wir mit 60 Punkten die CL verpasst. Diesmal reichen vermutlich 57/58
#
SGE_Werner schrieb:

Ne Chance wie dieses Jahr so einfach 3. / 4. zu werden, das kriegen wir vllt. alle 5 Jahre mal.


Gefühlt liest man das aber mittlerweile fast jedes Jahr. Mag sein, dass es mit meiner Sozialisierung zusammen hängt, als der Klassenerhalt noch der größte Feiertag war, aber Platz 5 sehe ich nach wie vor als großen Erfolg. Platz 4 oder besser ist sensationell. Und es galt schon immer, dass nur der Tabellenplatz nach dem 34. Spieltag zählt, egal wo man vorher für wie lange stand. Das galt für Rostock, aber auch für das 5:1 gegen Lautern.
#
Voll besetzt? Ryerson und Bensebaini sehe ich eher außen. Can hat seinen Zenith überschritten. Bleiben Schlotterbeck und Anton. Bisschen wenig.
#
Wobei ich den Anton gerne bei uns sehen würde. Vielleicht kann Krösche da ja mal anfragen.
#
Wieviel Trainer werden denn noch entlassen?
#
Wenn Sie nicht von selbst gehen, dann alle. Früher oder später.
#
Weiß auch nicht, was daran eine gute Reaktion gewesen sein soll.
Auch wenn die 2. Hälfte und die Wechsel eine gute Reaktion auf die erste waren.

Bin mal gespannt wie die Reaktionen sind, wenn Dortmund uns wieder im Endspurt auf Platz 5 schiebt und sich Koch schnappt. Szenario off*
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Bin mal gespannt wie die Reaktionen sind, wenn Dortmund uns wieder im Endspurt auf Platz 5 schiebt


Ja, das waren noch Zeiten, als ein 5. Platz ein Erfolg war.
#
Schon erstaunlich die Diskussion. Das die erste Hälfte totaler Schrott war, bestreitet wohl kaum einer. Es war jedoch deutlich erkennbar, dass selbst Spieler, die über jeden Zweifel erhaben sind nicht alles zu geben, wie z.B. Theate, ziemlich neben den Schuhen standen. Auch die Taktik von Toppmöller hinten massiv zu stehen und zu kontern, ging überhaupt nicht auf. Umso erfreulicher, dass die Umstellung von Personal und Taktik dann so funktioniert hat. Ein Punkt in Augsburg ist derzeit nichts, wofür man sich entschuldigen müsste. Und wenn man auf die Ergebnisse der Mitkonkurrenten schaut, dann muss man auch nicht in Ehrfurcht erstarren.
#
Ja, ich meine mich aber erinnern zu können, dass er ziemlich mit Verletzungen zu kämpfen hatte.