
U.Bein
4125
derexperte schrieb:
Er hat Kopf und Kragen riskiert und kam eine Millisekunde Sekunde zu spät.
Genau das war ja der Fehler, weil er in der Situation gar nicht hätte rauskommen müssen. Klar, war das gestern dann spielentscheidend, aber sowas passiert halt. Deswegen sind Vorwürfe auch völliger Quatsch. Ebenso die ständigen Quervergleiche zwischen den Keepern.
Auf Pogba kann ich liebend gerne verzichten.
Ich hatte früher kompetitiv Videogames gespielt und es gibt kaum etwas das ich mehr verabscheue als Cheater. Es ist mir komplett egal was Menschen privat so treiben um sich Glücksgefühle zu verschaffen. In Singleplayer Games Cheats benutzen, sich mit Steroiden auf die Größe des Hulk aufblasen, sich mit plastischer Chirurgie "verschönern" lassen... Das betrifft nur diese Menschen selbst.
Aber der Spaß hört da auf, wo dein (Selbst)Betrug andere beeinflußt und in den Wettbewerb eingreift. Meiner Meinung nach sollte man Dopingbetrüger schon beim ersten Mal lebenslang sperren. Sowas macht man nicht aus einer Kurzschlußhandlung heraus, sondern muss sich darüber informieren und bewusst zum Betrug entscheiden.
Und Fussballer, die mit Testosteronwerten oberhalb der Grenzwerte erwischt werden sollte man sowieso, auch ohne weitere Beweise, sperren. Testosteron ist ein sehr beliebtes (Doping)Mittel zur Verbesserung der Regeneration, weil es einfach zu handhaben ist und man sehr schnell wieder unter den Grenzwerten ist.
Es ist nicht umsonst ein recht bekannter Insiderwitz, dass Fussballer sich nur deswegen die Eier rasieren, weil sonst das tägliche Abreißen der Testosteronpflaster zu schmerzhaft wäre.
Das zu der Thematik und dann mal zu Pogba's sportlichem Mehrwert.
Pogba war mal der beste 8er der Welt und ich zweifele nicht daran, dass er technisch und von der Spielintelligenz her immer noch auf absolutem Topniveau ist. Aber er ist mittlerweile 32 Jahre alt und seit fast 3 Jahren ohne Spielpraxis. Zwar hält er sich seit einer ganzen Weile mit der Hilfe von Fitness Coaches fit, das ist aber in keinster Weise mit Mannschaftstraining zu vergleichen. DER Hauptgrund, warum die Klagen gegen Versetzungen in "Trainingsgruppe 2" alle erfolgreich waren. Selbst wenn Pogba mit den besten Fitness Coaches der Welt trainiert, dann braucht es trotzdem Monate um körperlich auf Wettkampfniveau zu kommen. Falls er es jemals wieder erreicht.
Ekitike war bei PSG nur 6 Monate ohne Mannschaftstraining und hat, trotz Fitness Coach in Paris, fast genau so lange gebraucht um fit für 90 Minuten zu sein. Nkounkou war vor seinem Wechsel zu uns wochenlang im Einzeltraining um sich nichtmehr zu verletzen und den Transfer platzen zu lassen. Der war dann nach über einem Monat erst bei 100%. Pogba ist seit fast 3 Jahren aus einem Mannschaftstraining raus. Das wird bei dem nichts mehr und er sollte sich besser um einen Rentenvertrag im Saudiland bemühen.
Klar, er ist ein erfahrener Topspieler, der seine Erfahrung gerne an jüngere Spieler weitergeben würde. Aber was soll der einem Hojlund bitte vermitteln? Mit welchem Rasierschaum der Sack schön glatt wird?
Ich hatte früher kompetitiv Videogames gespielt und es gibt kaum etwas das ich mehr verabscheue als Cheater. Es ist mir komplett egal was Menschen privat so treiben um sich Glücksgefühle zu verschaffen. In Singleplayer Games Cheats benutzen, sich mit Steroiden auf die Größe des Hulk aufblasen, sich mit plastischer Chirurgie "verschönern" lassen... Das betrifft nur diese Menschen selbst.
Aber der Spaß hört da auf, wo dein (Selbst)Betrug andere beeinflußt und in den Wettbewerb eingreift. Meiner Meinung nach sollte man Dopingbetrüger schon beim ersten Mal lebenslang sperren. Sowas macht man nicht aus einer Kurzschlußhandlung heraus, sondern muss sich darüber informieren und bewusst zum Betrug entscheiden.
Und Fussballer, die mit Testosteronwerten oberhalb der Grenzwerte erwischt werden sollte man sowieso, auch ohne weitere Beweise, sperren. Testosteron ist ein sehr beliebtes (Doping)Mittel zur Verbesserung der Regeneration, weil es einfach zu handhaben ist und man sehr schnell wieder unter den Grenzwerten ist.
Es ist nicht umsonst ein recht bekannter Insiderwitz, dass Fussballer sich nur deswegen die Eier rasieren, weil sonst das tägliche Abreißen der Testosteronpflaster zu schmerzhaft wäre.
Das zu der Thematik und dann mal zu Pogba's sportlichem Mehrwert.
Pogba war mal der beste 8er der Welt und ich zweifele nicht daran, dass er technisch und von der Spielintelligenz her immer noch auf absolutem Topniveau ist. Aber er ist mittlerweile 32 Jahre alt und seit fast 3 Jahren ohne Spielpraxis. Zwar hält er sich seit einer ganzen Weile mit der Hilfe von Fitness Coaches fit, das ist aber in keinster Weise mit Mannschaftstraining zu vergleichen. DER Hauptgrund, warum die Klagen gegen Versetzungen in "Trainingsgruppe 2" alle erfolgreich waren. Selbst wenn Pogba mit den besten Fitness Coaches der Welt trainiert, dann braucht es trotzdem Monate um körperlich auf Wettkampfniveau zu kommen. Falls er es jemals wieder erreicht.
Ekitike war bei PSG nur 6 Monate ohne Mannschaftstraining und hat, trotz Fitness Coach in Paris, fast genau so lange gebraucht um fit für 90 Minuten zu sein. Nkounkou war vor seinem Wechsel zu uns wochenlang im Einzeltraining um sich nichtmehr zu verletzen und den Transfer platzen zu lassen. Der war dann nach über einem Monat erst bei 100%. Pogba ist seit fast 3 Jahren aus einem Mannschaftstraining raus. Das wird bei dem nichts mehr und er sollte sich besser um einen Rentenvertrag im Saudiland bemühen.
Klar, er ist ein erfahrener Topspieler, der seine Erfahrung gerne an jüngere Spieler weitergeben würde. Aber was soll der einem Hojlund bitte vermitteln? Mit welchem Rasierschaum der Sack schön glatt wird?
U.Bein schrieb:Maddux schrieb:
Auf Pogba kann ich liebend gerne verzichten.
So spontan dachte ich, dass der super nach Dortmund passen würde.
Union....
Henk schrieb:
ist ja nur eine randnotitz , aber ich bin ziemlich sicher, dass der schiri die gelbe für das gerangel der spieler gegeben hat und nicht für den hier diskutierten ellenbogen.
das kann man an seiner gestik nach dem foul gut erkennen.
bzw. bei heki nicht fürs rangeln sondern für seine verbale anmache gegen den am boden liegenden heidenheimer.
U.Bein schrieb:
Schon klar, dass es die Karten für die "Rudelbildung" gab. Wollte nur sagen, dass Heki sie sich aber durch die Aktion davor durchaus verdient hatte.
jepp, und daher hat der schiri in der szene für mich zwei fehler gemacht.
1. hätte heki gelb für den ellebogen haben müssen - hat der schiri nicht getan.
2. verteilt er zwei gelbe für harmloses geplänkel in einem fairen spiel.
aber wenn wir diesen randkram diskutieren war der schiri eben nicht so schlecht
U.Bein schrieb:
Aber für den Ellenbogeneinsatz vorher war sie berechtigt
Das war kein Ellenbogeneinsatz oder ein bewußter Schlag...Heki hat den Heidenheimer zwar mit dem Ellenbogen im Gesicht berührt, aber was hält der auch seine Birne so niedrig....ein Absichtsfoul habe ich nicht gesehen, insofern kann ich auch keine Berechtigung für Gelb erkennen.
Das soll jetzt kein “Dortmund Deep Dive” werden, aber fragt mal einen Dortmunder, wie begeistert man dort von der spielerischen Entwicklung unter Terzic war. Den wünscht sich wirklich keiner zurück!
Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
Dortmund ist wirklich kein gutes Beispiel. Seit dem Abgang von Klopp suchen die ihren neuen Klopp. Uns selbst Trainer, die sie spielerisch deutlich weiter entwickelt haben mussten gehen, so wie Tuchel.
Und das Dino die Mannschaft nicht weiter entwickelt hat, sehe ich nicht so. Wir können mittlerweile deutlich mehr mit dem Ball anfangen, als letzte Saison, auch wenn es noch nicht immer klappt. Vor allem bei einer intensiven Spielweise des Gegners (Union, Bremen) kriegen wir oft Probleme, was auch an der jungen Mannschaft liegen dürfte. Man sieht das ganz gut, dass sich z.B. Götze oder Koch deutlich weniger stressen lassen, wenn sie attackiert werden, als z.B. Collins oder Bahoya.
Natürlich ist der Plan von Toppmöller, der Grund für die Aufstellung in Bremen war, nicht aufgegangen. Aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass unsere Spieler überschätzt und Dino unterschätzt wird. Und ich glaube auch nicht, dass ein anderer Trainer deutlich mehr mit der Truppe erreichen würde. Beispiele gibt es ja genug, die dachten, es läge immer nur am Trainer.
Und das Dino die Mannschaft nicht weiter entwickelt hat, sehe ich nicht so. Wir können mittlerweile deutlich mehr mit dem Ball anfangen, als letzte Saison, auch wenn es noch nicht immer klappt. Vor allem bei einer intensiven Spielweise des Gegners (Union, Bremen) kriegen wir oft Probleme, was auch an der jungen Mannschaft liegen dürfte. Man sieht das ganz gut, dass sich z.B. Götze oder Koch deutlich weniger stressen lassen, wenn sie attackiert werden, als z.B. Collins oder Bahoya.
Natürlich ist der Plan von Toppmöller, der Grund für die Aufstellung in Bremen war, nicht aufgegangen. Aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass unsere Spieler überschätzt und Dino unterschätzt wird. Und ich glaube auch nicht, dass ein anderer Trainer deutlich mehr mit der Truppe erreichen würde. Beispiele gibt es ja genug, die dachten, es läge immer nur am Trainer.
derexperte schrieb:
Hoffentlich dann im Finale gegen den VfB.
Hier schlagen irgendwie zwei Herzen in meiner Brust.
Auf der einen Seite immer gegen Leipzig, ist klar.
Aber ich denke auch immer dran, was das beste für die Eintracht ist. Bei Leipzig ist es wirtschaftlich egal, ob sie den Titel holen und ob sie jetzt über Pokal oder Liga in die Euroleague gehen. Stuttgart stand letzte Saison vor uns und hat ein paar CL Millionen gesammelt. Wenn Stuttgart über den Pokalsieg nach Europa kommt, bleiben die an uns dran. Landen Sie ohne Pokalsieg einfach im Mittelfeld der Liga, wäre das mittelfristig für die Eintracht besser.
Am besten Stuttgart gewinnt heute und verliert in Berlin. Aber zu zweitem fehlt mir dann doch der Glaube.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber zu zweitem fehlt mir dann doch der Glaube.
Der hat aber bestimmt auch gefehlt, dass Leverkusen gegen Bielefeld verliert.
Der Vorteil von Stuttgart im Finale ist, dass es über die Bundesliga einen Platz weniger für Europa gibt. Das erhöht die Chance, dass das Dosen-Ensemble sich nicht oder nur für die ECL qualifiziert. Und da werden dann sicher ein paar deren Höherqualifizierten weg wollen und andere nicht hin. So nach dem Vorbild Hoffenheim. Wenn der sportliche Erfolg ausbleibt, sinkt das eh schon geringe Interesse, was eine noch größere Erfolgslosigkeit nach sich ziehen kann. Wäre jedenfalls ein schönes Szenario.
franchise schrieb:
Ja klar
Ich versteh auch nicht warum Santos noch nicht Welttorwart wurde
Ich wiederum verstehe nicht, warum hier Kevin eine dermaßen treue Fangemeinschaft hat. Wo hat er denn eine bessere Performace als z.B. Chaibi?
Der aber wird sofort ins Off gestellt. Klar hat Kevin unglaubliche Verdienste aber seit wann spielt das beim Fußball eine Rolle, wenn Einer vor 2 Jahren gut war?
Es kann doch gar keine 2 Meinungen darüber geben, wer die besseren Aussichten hat. Heute mögen sich die Beiden ja nicht viel geben, da Kaua der bessere Torwart ist und Kevin weniger Fehler macht aber bei einem zeigt die Formkurve nach unten, beim Anderen nach oben.
Klar, jetzt gibt es den vielleicht entscheidenden Gesichtspunkt, was denkt die Kabine. das weiß ich auch nicht, wäre aber für mich als Trainer der entscheidende Faktor. Kaua wäre Leistungsmäßig für mich der Mann der Zukunft aber wenn sich die Mannschaft mit Kevin sicherer fühlt (was ich nicht eine Sekunde glaube), dann bleibt halt erstmal Kevin drin.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Kaua wäre Leistungsmäßig für mich der Mann der Zukunft
Daran zweifelt wohl kaum einer. Die Frage ist nur, wann diese Zukunft beginnt. Und das wird das Trainerteam entscheiden. Ich gehe davon aus, dass Trapp diese Saison noch als Nr. 1 fertig spielen wird, wenn er wieder fit ist. Im Sommer wird es dann interessant, wenn Trapp seine Karriere nicht woanders ausklingen lassen will. Lassen wir uns überraschen.
U.Bein schrieb:
Die Frage ist nur, wann diese Zukunft beginnt. Und das wird das Trainerteam entscheiden. Ich gehe davon aus, dass Trapp diese Saison noch als Nr. 1 fertig spielen wird, wenn er wieder fit ist. Im Sommer wird es dann interessant, wenn Trapp seine Karriere nicht woanders ausklingen lassen will. Lassen wir uns überraschen.
Da bin ich bei Dir und entscheiden wird es m.E. die Mannschaft, mit wem sie sich sicherer fühlt.
Momentan sehe ich beide Torhüter im Plus und Minus als sehr ähnlich, wobei gerade die letzten 2 Spiele ein bisschen mehr für Kaua sprechen. Man wird sehen,
Gelöschter Benutzer
Juno267 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Die Szene war wirklich krass, aber ich habe mich gefragt, was unser Torwarttrainer dazu sagt. Natürlich war das spektakulär, aber stell dir vor, der rutscht ihm aus den Händen und plumpst hinter ihm ins Tor. Nicht schön.
Den Schuss unter die Latte hätte er vermutlich auch pariert, übers Tor gelenkt - Santos fängt den sicher.
Daher würde ich wirklich gerne wissen, ob und was "Zimbo" ihm dazu gesagt hat. Vielleicht hat so ein Profi eine ganz andere Sicht drauf als wir. Vielleicht aber auch nicht.
Richtig, die Gefahr, dass der Ball da durchrutscht ist gar nicht gering. Auf der anderen Seite zeugt das aber auch von einem enormen Selbstvertrauen. Gerade für einen Torhüter ist das nicht unwichtig.
Brandt ist wie Sané einer der besten Fußballer seiner Generation
Einer der wie der andere an guten Tagen ein Spiel alleine entscheiden kann
Eine wunderbare Fähigkeit, allerdings auch eine sehr unzuverlässige, schwer vorauszusagende Fähigkeit
Von daher wird er kein Kandidat sein, außer Dino sagt, den krieg ich so hin, dass der zuverlässig liefert
Einer der wie der andere an guten Tagen ein Spiel alleine entscheiden kann
Eine wunderbare Fähigkeit, allerdings auch eine sehr unzuverlässige, schwer vorauszusagende Fähigkeit
Von daher wird er kein Kandidat sein, außer Dino sagt, den krieg ich so hin, dass der zuverlässig liefert
Tafelberg schrieb:
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/auch-trapp-trainiert-noch-nicht-mit--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Bericht: Eintracht peilt bei Santos 60 Millionen an
da ist die Eintracht ja sehr optimistisch, was seinen Marktwert angeht. Aber sollen sie mal so machen!
Warum optimitisch? Mittlerweile gibt es auch Vereine die für Torhüter sehr hohe Ablösesummen bezahlt haben und teilweise waren die auch nicht so überragend.
Warum soll man Santos freiwillig zu günstig abgeben. Ich finde es nur richtig, sollte das mit dem Preisschild stimmen !
es hoch anzusetzen. Mit dem Preis runter gehen kann man immer.
Santos ist jung, groß, hat sein Talent angedeutet, das er aus Brasilienen stammt ist sicherlich auch nicht unbedingt ein Nachteil.
Ich bin zwar von den ganzen hohen Summen (allgemein !!) nicht begeistert, aber fachlich gesehen macht das schon Sinn, wenn man weiter erfolgreich arbeiten will.
U.Bein schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Warum soll man Santos freiwillig zu günstig abgeben.
Du liebe Güte. Lass sich den Bub doch erst mal entwickeln. Der hat noch keine 10 Profispiele und es wird schon über Ablösen gesprochen. Mit diesem gehype tut man ihm sicher keinen Gefallen.
Ich bin da ganz bei Dir.
Irgendwie entwickelt sich da seit einiger Zeit ein ungesunder Hype um mögliche Ablösesummen und das betrifft wohl aufgrund von Kohlo Muani und Omar Marmoush hauptsächlich unsere Eintracht. Ja, die Presse, Fach- wie auch Boulevard, lieben halt ihre Narrative und sie haben Krösche als den Ablösemagier der Bundesliga ausgemacht. Also muss jeder unserer jungen Spieler nach ein paar Einsätzen in der Liga die nächste Rekordablöse einspielen.
Bei Heki wurde jetzt das erste Mal was sechsstelliges genannt und Kaua muss nach am besten gleich Ederson als teuersten Torwart aller Zeiten ablösen - nach 10 Spielen im Profibereich.
Davon abgesehen, ob man nicht genau sagen kann, wie das den jungen Spielern bekommt, finde ich diese Fixierung auf fantasierte Marktwerte und mögliche Ablösesummen mittlerweile pathologisch. Man könnte fast sagen: es nervt.
Schöne neue Medienwelt 🙄
U.Bein schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Warum soll man Santos freiwillig zu günstig abgeben.
Du liebe Güte. Lass sich den Bub doch erst mal entwickeln. Der hat noch keine 10 Profispiele und es wird schon über Ablösen gesprochen. Mit diesem gehype tut man ihm sicher keinen Gefallen.
Weiß nicht, warum Du mich zitierst. Ich habe doch klar geschrieben, das Santos noch jung ist und auch noch Fehler macht und er Erfahrung sammeln muss. Ich habe das mit den 60 Millionen doch nicht geschrieben.
Ich schließe mich Bechtheim vollumfänglich an, unzufrieden war ichmit Kaua lediglich im Mainz-Spiel.
Im Übrigen finde ich es sehr ermüdend, seine Meinung (mit der man weiß Gott nicht alleine dasteht) ständig als "gefühlt/subjektiv/erlogen" diskreditiert zu bekommen, um dann durch Statistiken (Quelle?), in denen Baumann angeblich JEDE Flanke runterpflücken soll (!), eingeredet zu bekommen, dass Trapps Strafraumbeherrschung ja so fantastisch ist.
Da weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, ob jegliche weitere Diskussion noch Sinn macht... Und trotzdem würde ich sie weiterführen, wenn mein Gegenüber sich denn auf eine offene Diskussion einlassen würde. Aber diese m.E. nach ziemlich herablassende "die Statistik gibt mir ja recht"-Nummer erstickt jede Diskussion.
Let's agree to disagree und damit ist dann auch gut!
Im Übrigen finde ich es sehr ermüdend, seine Meinung (mit der man weiß Gott nicht alleine dasteht) ständig als "gefühlt/subjektiv/erlogen" diskreditiert zu bekommen, um dann durch Statistiken (Quelle?), in denen Baumann angeblich JEDE Flanke runterpflücken soll (!), eingeredet zu bekommen, dass Trapps Strafraumbeherrschung ja so fantastisch ist.
Da weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, ob jegliche weitere Diskussion noch Sinn macht... Und trotzdem würde ich sie weiterführen, wenn mein Gegenüber sich denn auf eine offene Diskussion einlassen würde. Aber diese m.E. nach ziemlich herablassende "die Statistik gibt mir ja recht"-Nummer erstickt jede Diskussion.
Let's agree to disagree und damit ist dann auch gut!
Knickerbocker schrieb:
Im Übrigen finde ich es sehr ermüdend, seine Meinung (mit der man weiß Gott nicht alleine dasteht) ständig als "gefühlt/subjektiv/erlogen" diskreditiert zu bekommen,
Es ist auch ermüdend, wenn manche ihre eigene Einschätzung innerhalb von 3 Monaten komplett verdrängt zu haben scheinen.
Im Moment haben wir doch eine Luxussituation. Mit Trapp haben wir einen gestandenen Keeper und mit Santos eine der spannendsten Aktien für diese Position. Und beide sind vertraglich noch lange an uns gebunden. Santos hat halt noch extreme Ausschläge in seinen Leistungen (Mainz Note 6, Bochum Note 1), so dass man die Zeit prima nutzen kann, um zu sehen, wie er sich entwickelt. Und sollte er ungeduldig werden, wird sich schon ein passender Leihverein finden.
U.K. schrieb:
Ganz am Anfang wurde es auch gleich gefährlich als er einen Gegner angeschossen hat.
Solch eine Szene gibt es mit Trapp gefühlt in jedem Spiel ein bis zwei Mal.
Santos wirkt aber trotzdem entscheidungsschneller und unsere Abwehr ist ja diesbezüglich einiges gewohnt aus den letzten Jahren.
Parallel wird es mit Sicherheit so sein, dass Santos noch lange nicht bei 100% ist.
Wenn er regelmäßig spielt, hat er garantiert Luft nach oben und wird sich noch verbessern
Bei Kevin sehe ich, was Verbesserungsmöglichkeiten betrifft, weniger Potential.
derexperte schrieb:
Solch eine Szene gibt es mit Trapp gefühlt in jedem Spiel ein bis zwei Mal.
Tja, wenn es keine Fakten gibt, dann müssen halt gefühlte Fakten herhalten. Das ist der Sache, und vor allem auch Santos, nicht dienlich. Fakt ist, dass Trapp bislang eine gute Saison spielt und Santos ihn am Donnerstag, im Gegensatz zum Mainz-Spiel, gut vertreten hat. Und wenn Santos auch die nächsten Einsätze gute Leistungen bringt, dann wird er Trapp früher oder später beerben.
U.Bein schrieb:
Tja, wenn es keine Fakten gibt, dann müssen halt gefühlte Fakten herhalten.
Ohne Gefühl wäre Fußball seelenlos wie in Hoffenheim.
Ich sehe keinen Fehler von ihm in dieser Situation.
Er hat Kopf und Kragen riskiert und kam eine Millisekunde Sekunde zu spät.
Das war reines Pech.
Am wichtigsten ist, dass er den Crash ohne schwerwiegende Verletzung überstanden hat.