
U.K.
8352
Oka 3,0 Solide Leistung. Hatte den geringsten Anteil am Gegentreffer, aber es war immerhin die Torwartecke.
Jung 2,5 - Wieder gute Partie.Das die rechte Seite die starke war lag auch an ihm.
Zambrano 6 - Licht und zuviel Schatten. Kam in Schwierigkeiten gegen Bellinghausen und lies sich beim Gegentor zu einfach austanzen. Aber vor allem sein Aussetzer geht gar nicht.
Anderson 2,5 - Räumte hinten die spärlichen Angriffe ab.
Oczipka 3,0 - Hatte seine Seite im Griff aber offensiv kam zu wenig.
Aigner 3,0 - Machte ordentlich Dampf, aber keine so richtig gefährlichen Offensivaktionen.
Russ 2,0 - Klärte zusammen mit Rode sehr gut hinten und seine Vorarbeit beim 1:0 war schon geil und technisch nicht so ohne was viele ihm nicht zutrauen.
Meier 1,5 -Bester Frankfurter. Bei quasi jeder Offensivaktion mitten drin und dann sein Traumtor.
Rode 2,0 - Wieder zurück in alter Form. Muss sich nur vorwerfen lassen Schahin nicht genug gestört zu haben.
Inui 4,0 - Aber nur wegen dem Assist. Auch wieder so ein Rückpass zum gegnerischen Torhüter, bräuchte vll auch mal ne Pause wie Ozcipka.
Lakic 2,0 - Berechtigte Aufstellung. Schöner Assist und gut beim Kopfball durchgesetzt.
Celozzi 3,0 - Konnte Jung nicht ganz ersetzen aber durchaus okay.
Stendera ohne Note - Da fehlte wohl etwas die Konzentration.
Djakpa ohne Note
Jung 2,5 - Wieder gute Partie.Das die rechte Seite die starke war lag auch an ihm.
Zambrano 6 - Licht und zuviel Schatten. Kam in Schwierigkeiten gegen Bellinghausen und lies sich beim Gegentor zu einfach austanzen. Aber vor allem sein Aussetzer geht gar nicht.
Anderson 2,5 - Räumte hinten die spärlichen Angriffe ab.
Oczipka 3,0 - Hatte seine Seite im Griff aber offensiv kam zu wenig.
Aigner 3,0 - Machte ordentlich Dampf, aber keine so richtig gefährlichen Offensivaktionen.
Russ 2,0 - Klärte zusammen mit Rode sehr gut hinten und seine Vorarbeit beim 1:0 war schon geil und technisch nicht so ohne was viele ihm nicht zutrauen.
Meier 1,5 -Bester Frankfurter. Bei quasi jeder Offensivaktion mitten drin und dann sein Traumtor.
Rode 2,0 - Wieder zurück in alter Form. Muss sich nur vorwerfen lassen Schahin nicht genug gestört zu haben.
Inui 4,0 - Aber nur wegen dem Assist. Auch wieder so ein Rückpass zum gegnerischen Torhüter, bräuchte vll auch mal ne Pause wie Ozcipka.
Lakic 2,0 - Berechtigte Aufstellung. Schöner Assist und gut beim Kopfball durchgesetzt.
Celozzi 3,0 - Konnte Jung nicht ganz ersetzen aber durchaus okay.
Stendera ohne Note - Da fehlte wohl etwas die Konzentration.
Djakpa ohne Note
Afrigaaner schrieb:U.K. schrieb:Basaltkopp schrieb:U.K. schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wer ist Hölze?
+nbein
Dann sind Deine Lieblingsspieler wahrscheinlich Bindew, Falkenme, Güntensp und Neuber?
Nein du hast absolut zu spät abgekürzt (Binde, Falke, Günte und Neube, am beste immer auf e Enden ) . Aber für meinen Abkürzungwahn kannst du nichts.
Du verwirrst
Muesste es nicht heissen:
Bindi, Falki, Guenti und Neubi ?
Da verwechselst du mich mit wib.
Basaltkopp schrieb:U.K. schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wer ist Hölze?
+nbein
Dann sind Deine Lieblingsspieler wahrscheinlich Bindew, Falkenme, Güntensp und Neuber?
Nein du hast absolut zu spät abgekürzt (Binde, Falke, Günte und Neube, am beste immer auf e Enden ) . Aber für meinen Abkürzungwahn kannst du nichts.
MrBoccia schrieb:etienneone schrieb:DelmeSGE schrieb:Christian schrieb:
Er betrachtet es doch nur realistisch, fern ab von jeder Fussballromantik und -semantik, die der normale Fan über den Verstand und die Logik stellt.
Fussball ist auch Marktwirtschaft. Das ist schon längst kein Volkssport mehr, wie in den 70ern und bis in die 90er rein.
Wahre Worte.
Kann man es ,wenn es so sein sollte,dem Schwegler verübeln,wenn er dort mit Geld zugeschüttet wird? Ich meine nicht.
Ich hänge auch an Werten wie Tradition,etc.
Wolfsburg kann in vielen Dingen so rein gar nicht mit der SGE mithalten.
Aber letztlich sind es Profis,die nicht wegen Nostalgie und Romantik kicken,sondern als Job.
Ich kann mir einen Wechsel gerade von Schwegler zwar nicht vorstellen,konnte das aber bei Götze vor 2 Wochen auch noch nicht.
Fussball ist inzwischen ja Tagesgeschäft,auch was Halbwertzeiten gewisser Aussagen angeht.
Wenn das der Boccia liest... mach dich auf einen Shitstorm gefasst!
Trottel.
Stimmt doch, was er schreibt, Was anders habe ich auch nie behauptet, ausser dass es mich wundern würde, wenn er zu VW ginge.
Und zu Allofs, frag mal in Bremen nach, wie traurig die sind, dass er weg ist - nachdem er die ganze Kohle, die sie mal hatten, für Versager rausgeschmissen hat.
Allofs erinnert mich eher an Hölze. Zum Anfang recht erfolgreich aber immer mehr nachlassend.
Hat doch einige gute Spieler geholt:
Pizarro 1,5 Mio --> 8,2 Mio
Ivan Klasnic ablösefrei
Charisteas 3,0 --> 4,9
Micoud ablösefrei --> 3,0
Ismael 0,75 --> 8,5
Klose 5,0 --> 15
Gustavo Nery 0,5 --> 2,2
Naldo 2,4 --> 4,8
Owomoyela 2,0 --> 2,5
Diego 6,0 --> 27
Andreasen 1,5 --> 4,3
Mertesacker 4,7 --> 11,3
Valdez eig.Jugen --> 4,7
Özil 5,0 --> 18
Flop
Carlos Alberto 7,8 --> 1,0
Tosic 1,8 --> 0
Avdic 2,2 --> ausgeliehen
Wesley 7,5 --> 6,0
Elia 5,5 --> ?
Also soviele Flops sind nicht. Für mich liest sich das eher gut. Das Problem ist wohl eher das Gehalt, welches durch die fehlenden Einnahmen(Teilnahme Champions League) und immer mehr ausbleibende Transfertreffer nicht zu finanzieren war und ist.
Während seiner Amtszeit hatte Bremen ein Transferüberschuss von 24 Mio. Davon träumen andere Vereine.
kicker online
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/585595/artikel_polak-bleibt---zeitspiel-im-fall-schwegler.html
Zeitspiel im Fall Schwegler
Auf die Schnelle wird beim Schweizer aber nichts passieren. Die Vereine spielen auf Zeit, erst nach Saisonende könnte es Klarheit geben. Sollte sich die Eintracht für das internationale Geschäft qualifizieren, würde das dem VfL kaum in die Karten spielen.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/585595/artikel_polak-bleibt---zeitspiel-im-fall-schwegler.html
Zeitspiel im Fall Schwegler
Auf die Schnelle wird beim Schweizer aber nichts passieren. Die Vereine spielen auf Zeit, erst nach Saisonende könnte es Klarheit geben. Sollte sich die Eintracht für das internationale Geschäft qualifizieren, würde das dem VfL kaum in die Karten spielen.
jimmie schrieb:
Artikel 8 Kapazitäten
(1) Das Fassungsvermögen der
Stadien der
Bundesliga und 2. Bundesliga
muss mindestens
15.000 Zuschauer betragen, wobei mindestens
3.000 Sitzplätze vorhanden sein müssen. Mindes-
tens ein Drittel aller vorhandenen Sitzplätze soll
gedeckt sein. Presse und Ehrentribünen müssen
gedeckt sein. Für die Gästefans sind 10 % der
Gesamtkapazität (Sitz- und Stehplätze), mindes-
tens 1.500 Besucherplätze (Sitz- und Stehplätze)
Die spielen doch jetzt schon mit Sondergenehmigung in der zweiten Liga. Weil selbst nach dem Umbau nur 12500 Plätze zur Verfügung stehen. Glaub nicht das es die Sondergenehmigung auch für die 1.BL geben wird.
Kuckuck schrieb:
Was die Münchner allgemein abziehen ist derzeit an Erbärmlichkeit kaum zu überbieten. Allen ernstes wird der Hoeneß auch noch von dem FC Bayern geschützt! Und warum? Weil er ein "großer" Manager für die Bayern war. In München wird sich keiner gegen den großen Hoeneß anlegen, vor allem die sogenannten "Fans" nicht. Stellt man sich nur vor der HB hätte Steuern hinterzogen wäre der Aufschrei von Hoeneß selbst am höchsten und Herri müsste zurücktreten.
Und jetzt kommt das auch noch mit dem BvB. Ich kann die Zecken auch nicht wirklich leiden. Nur hat die oben genannte Person noch vor einer Woche bedauert das es nur 2 Spitzenvereine in Deutschland gibt und das man dagegen was tun muss. Getan hat man was: Und zwar deren besten jungen Spieler gekauft. Monopolstellung wir kommen. Dies wird meiner Meinung nach noch dramatischer sein als in Spanien.
Zugegeben: Wir haben uns jetzt von SC Freiburg auch zwei Spieler geholt. Doch bei der Eintracht wird es wenigstens so gemacht das man vor wichtigen Spielen sowas nicht bekannt gibt damit kein besonderer Druck aufkommt. Des weiteren finde Ich nicht das wir uns mit den Bayern vergleichen können. Denn wir haben was Fußballerisch angeht in Deutschland kaum was zu sagen und äußern das auch so Öffentlich. Zudem spielen wir nicht den Moralapostel a la Hoeneß.
Was man gegen den Monotonen Fußball noch machen könnte: man kann vereinbaren, das Hauptsponsoren sowie Nebensponsoren inklusive Bonis nur bestimmte höhen an Geldern bezahlen dürfen. Dann sehe die Fußballwelt doch schon ganz anders aus.
Immer wieder diese Doppelmoral. Die Verlautbarung zum Götze-Transfer kam doch gar nicht nicht, zumindestens nicht offiziell, von den Bayern. Wer genau dies lanciert hat wissen wohl nur Insider.
HB hat doch genauso von zementiert geredet und hält jetzt Freiburg unten, weil er denen Spieler weg kauft. BvB kauft Gladbach leer usw. Die Bayern sind die einzigen in Deutschland denen keiner abgekauft wird.
Das sollte jetzt kein pro Bayern Statement werden, ich finde schon sie sollten mehr mit offenen Karten spielen und sich an die Regeln halten an die sich alle Vereine halten müssen.
Vince578 schrieb:SGE-URNA schrieb:Vince578 schrieb:sotirios005 schrieb:
Ich weiß nicht, ob das hier schon mal angesprochen wurde:
Ein Presseartikel hat in den letzten Tagen berichtet (weiß nicht mehr, welcher), dass das Darlehen des damaligen (und inzwischen verstorbenen) Adidas-Chefs Dreyfuss an Uli H. zur Spekulation mit Wertpapieren in der Schweiz zeitnah zur Verlängerung des Ausrüstervertrags der Bayern (mit dem damaligen Manager Hoeneß) mit der Firma Adidas um weitere 7 Jahre geflossen sei.
Jetzt kann man spekulieren: Haben Dreyfuss und Hoeneß einen gemeinsamen "Investment-Klub" gebildet, in dem Hoeneß die Anlageentscheidungen treffen durfte? Oder hat der Uli sich als Bayern-Manager "unterbezahlt" gefühlt und zu einer alternativen Form "ergänzender Bezahlung" gegriffen ...?
Da der gleiche Uli H. seinerzeit heimliche Extra-Zahlungen der Kirch-Gruppe seitens des FC Bayern entgegengenommen hat, um im Gegenzug den Verzicht des FC Bayern auf eine gerichtliche Klage gegen die "Zentralvermarktung" der TV-Rechte der Bundesliga zu erklären, traue ich diesem Mann inzwischen alles zu.
Finde ich übrigens auch sehr interessant, dass dieser Aspekt so kurz kommt. Einem Christian Wulff droht aktuell ein Prozess wegen einem ähnlichen Fall, er soll sich im Gegenzug für Verköstigung beim Oktoberfest für eine Filmförderung stark gemacht haben. Das zeitliche Zusammenfallen der beiden Vorgänge reichte der Staatsanwaltschaft für eine Anklage. Da ging es um maximal ein paar Tausend Euro.
Im Fall Hoeneß reden wir von 5 Mio Mark Darlehen plus 15 Mio Mark Bürgschaft! Meiner Meinung nach MUSS das staatsanwaltschaftlich untersucht werden. Der Anfangsverdacht Bestechung/Vorteilsnahme ist doch ziemlich offensichtlich gegeben, für mich noch offensichtlicher als beim Fall Wulff.
Kann natürlich sein, dass bereits ermittelt wird, wir wissen ja nicht, wofür der Haftbefehl im Einzelnen war, und die im Raum stehende Kaution von 5 Mio Euro ist für das selbst angezeigte Steuervergehen eigentlich ziemlich hoch in meinen Augen. Bin aber kein Jurist - daher alles reine Laienspekulation.
Mal unabhängig davon, dass juristisch weder das eine noch das andere erwiesen ist, halte ich eine mutmassliche Bestechung/Vorteilnahme eines Ministerpräsidenten resp. Bundespräsidenten für anders gelagert als bei einem Manager eines Fussballvereins...
Ich habe auch nicht von verurteilen gesprochen, sondern von ermitteln. Sollten denn vor dem Gesetz nicht alle gleich sein? Okay, bei Wulff als Beamten kommt noch Vorteilsnahme im Amt dazu, einverstanden, dafür ist die Summe bei Hoeneß um ein Vielfaches höher.
Findest Du es denn nicht komisch, dass ein so hohes Darlehen eines Managers zeitlich kurz vor einer Vertragsverlängerung mit der Firma desselben gewährt wird? Und dass Adidas trotz höherer Angebote der Konkurrenz (eigene Aussage Hoeneß, Quelle u.a. http://www.zeit.de/sport/2013-04/hoeness-adidas-20-millionen) den Zuschlag erhalten hat?
Oder sollte nach Deinem Maßstab so etwas erst ab Landtagsabgeordneter aufwärts untersucht werden? Komisches Rechtsverständnis...
Für diejenigen, die sich für die gängige Praxis bei der Aquise von Aufträgen bei adidas interessieren empfehle ich das Buch "Fifa-Mafia: Die schmutzigen Geschäfte mit dem Weltfußball". Da würde der Deal mit Hoeneß sehr gut rein passen.
Meierei schrieb:
Sollten beide tatsaechlich in Finale kommen, heben wir bereits fuer die naechste Saison England ueberholt....
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5JW.php
Wo hast du das denn her?
Fürs erreichen des Finale gibts einen Bonuspunkt macht unabhängig von Spielausgang + 2. Durch die Anzahl der Teilnehmer /7 macht ca. 0,3 Punkte. Da aber Chelsea auch noch gut Punkten kann und wir insgesamt noch 0,9 hinten liegen...
steps82 schrieb:PitderSGEler schrieb:
Habe durch seine Interviews den Eindruck bekommen, dass er nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen ist. Seine Qualitäten stufe ich auch nicht so hoch ein, als dass man ihn unbedingt holen müsste. Allerdings soll Bruno schon zu Duisburger Zeit Interesse angemeldet haben.
Trotzdem: da darf gerne Nürnberg oder Mainz die Millionen an Dortmund überweisen.
und was bitte hat intelligenz mit fußball spielen zu tun?
oder darf man erst bei der eintracht spielen wenn man studiert hat?
die qualität von ginczek stufst du nicht hoch ein, aber einen helenius wie saubier hier in jedem thread anpreisen
Deswegen hats Poldi ja auch bis in die Nationalmannschaft geschafft.
BundesBerti schrieb:
aber jeden samstag 5-0 Ergebnisse brauche ich nicht...und so denken etliche
Saison 63/64
1860 - BvB 6- 1
1860 - HSV 9-2
1860 - Nürnberg 5-0
1860 - Saarbrücken 7-1
1860 - Schalke 7-1
BvB - Hertha 7-2
BvB - HSV 5-2
BvB - FCK 9-3
BvB - Stuttgart 7-1
Und das sind beileibe noch nicht alle recht klaren Ergebnisse. Die deutlichen Ergebnisse gabs früher meiner Meinung nach viel häufiger. Also was ist daran so schlecht? Das immer die gleichen gewinnen? Ist bei den Bayern schon seit sehr langer Zeit so. Vor allem ist dies eine Bestandsaufnahme. Vielleicht wirds ein Dauerzustand, aber diese Befürchtung existiert schon länger und hat sich bis heute nicht bewahrheitet.
Was ich komisch finde sind die unterschiedlichen Aussagen von Herry und Rode.
Herry sagt Rode hat ab 2014 andere Pläne und er vermutet Rode geht zu den Bayern. Rode hingegen lässt verlauten er habe der sportlichen Führung gesagt, das er Stand jetzt den Vertrag nicht verlängern möchte.
Reden die denn nicht ordentlich miteinander oder ist Rodes Aussage eher zum Schutze seiner selbst gedacht?(watn deutsch)
Herry sagt Rode hat ab 2014 andere Pläne und er vermutet Rode geht zu den Bayern. Rode hingegen lässt verlauten er habe der sportlichen Führung gesagt, das er Stand jetzt den Vertrag nicht verlängern möchte.
Reden die denn nicht ordentlich miteinander oder ist Rodes Aussage eher zum Schutze seiner selbst gedacht?(watn deutsch)
BundesBerti schrieb:Misanthrop schrieb:BundesBerti schrieb:Cyrillar schrieb:BundesBerti schrieb:
Das ist doch letztendlich nur der Anfang für weitere Räuberei beim direkten Konkurrenten. Leverkusen und Karlsruhe sind doch die Beispiele der Vergangenheit für massiven Eingriff in den Kader des Gegners. Und dann mal Hin und Wieder einen Schlüsselspieler verpflichten von einem der gefährlich werden kann. Natürlich sind die Bayern die Hausnummer in Deutschland...aber ich muss gestehen, das ich gehofft hatte das der BVB wenigstens dahingehend mithalten kann auf Dauer. Wenn Du Lewandowski und auch Götze und vielleicht Hummels verlierst bekommst Du zwar 100 Mio in die Kasse..aber für etwaigen gleichwertigen Ersatz musst Du das doppelte investieren. Und in 3 Jahren geht der Pep woanders hin, und dann geht der Klopp auch noch in die Weisswürstchen Metropole. Der Sport lebt von Gegenpolen..und diese Heuchlerei von Hoeness das man den anderen helfen sollte ( was ein Glück hat er diese Almosen selbst wieder zurückgezogen der Vogel ) ist doch letztendlich lächerlich. Es wird auf Dauer nur der FC Bayern München da vorne stehen. Mal alle 10 Jahre darf dann einer mal glücklich darüber sein vielleicht den Pokal gewonnen zu haben oder weil die Herren einfach zu satt sind in einer Saison den Meistertitel. Ich muss gestehen, das ich es gerne sehen würde das man wie in Amerika einen Eigner hat. Damit kann jeder die Möglichkeit haben im Wettbewerb zu bleiben. Ganz gleich wie man über Abrhamovic und Co denkt. Sport ist auch dazu da etwas zu gewinnen. Wenn Vereine wie die Eintracht, Mainz, etc. einfach nur mitspielen ist das doch völlig uninteressant. Die Bundesliga lebte immer davon das es solche Dinge gab wie Stuttgart, Wolfsburg, Dortmund oder auch Kaiserslautern. In England würde Manchester Unidet jedes Jahr ganz sicher Meister machen wenn es Chelsea oder Manchester City nicht gäbe z.b.. Das ist mir tausendmal lieber als jeden Sender zu sehen der sich die Bayern auf die Brust nagelt weil es ja geil ist mit zehnfachem Ersatz 6-0 zu gewinnen wie beim "Bayernsender" Sport1. Natürlich wird es da auch wieder etliche meinungen geben über Investoren etc.. Ich kenne die Alle. Aber Wettbewerb sieht anders aus, als das es von der Entwicklung her sich darstellt. Sollte Klopp nächstes Jahr eng an den bayern dran sein trotz diverser Abgänge, dann sollten die in München Ihn gleich holen. Denn das würde mich persönlich doch sehr überraschen...wobei..viel langweiligher als diese Ssaison geht ja gar nicht...
Aha ... na dann. Sorry aber amerikanische Verhältnisse ? Investoren ? Wettbewerb ?
Sorry aber dein Text entspricht zu 100% nicht meiner Meinung. Nicht ein Wort davon. In meinen Augen völliger Schwachsinn.
Und was Götze angeht ... hat sich ja gelohnt das er seinen Vertrag beim BvB verlängert hat
Wie gut das Du Deine Meinung hast...lass aber Dein dummes Geschwätz mit Schwachsinn etc....auch Deine Meinung wird respektiert...
Naja, wenn Du einerseits die Bayern kritisierst, aber gleichzeitig u.a. schreibst, dass in Deiner Sportwelt auch "Dinge wie Wolfsburg" erfreulich sind und die in dreifacher Millionenhöhe gepamperten Clubs wie Man City und Chelsea den Wettbewerb in England bereichern, darf man sich über Gegenwind der schärferen Art m.E. nicht so sehr wundern.
Gegenwind ist das Eine...die Schärfe muss aber nicht sein...und das wird auch von anderen hier immer ebenfalls angemerkt....ich kann mich gerne mit einem anderen Meinungsbild auseinandersetzen....und wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist...das was sich derzeit abzeichnet hier,. kann doch gar nicht der Sinn der Sache sein. Herry sagt es richtig...Hoeness der Haufen gibt kluge Ratschläge und drückt die Mitbewerber im selben Atemzug wieder unter Wasser. Ich habe kein Patentrezept..aber ein Modell wo sich die Vereine Investoren "besorgen" können die im Vorfeld Ihres Engagements einen Fond füllen müssen um bei Nichterfüllung Ihrer Verantwortung ( siehe 1860 ) dann zumindestens eine Absicherung des Vereines gewährleisten wäre auch eine Überlegung vielleicht wert. Was ist den verwerflich dran wenn jemand sich die Eintracht leistet, und vielleicht nach fünf Jahren sein "Spielzeug" einem anderen Spielkameraden verkauft?..in der jetzigen Situation ist das natürlich nicht suppi die Hopps und Wolfsburg etc....aber das hier ein Branchenprimus legendär die Liga abgrast auf allen Ebenen finde ich nicht toll....ich will ein Halbfinale im DFB Pokal sehen wo eine Chancengleichheit herrscht, und nicht ( ob man die jetzt mag oder nicht ) das eine dominierende Mannschaft mal 6-8 Leute draussen lässt, der Gegner sogar relativ gut spielt, und am Schluss 6-1 abgeschwartet wird. Ich denke damit ist zumindest erklärt was ich meine. Und das es "Andersdenkende" gibt ohne diese dann persönlich anzugreifen kann ich absolut respektieren....
Herry hat auch mal gesagt das in den nächsten 20 Jahren München 16mal Meister wird. Obwohl die 20 Jahre noch gar nicht rum sind, dürfte er jetzt schon damit falsch liegen. Wir haben jetzt ein Jahr bisher noch nie dagewesener Dominanz der Bayern und hier werden schon solche Geister wie die Investoren herbei gerufen. Würdest du denn wollen das 2,3 oder 4 Vereine die Meisterschaft unter sich ausmachen, so wie in anderen Ligen. Oder siehe Frankreich wenn sich ein richtig potenter Investor ins Zeug legt auch nur eine Mannschaft. Wir hatten in den letzten 10 Jahren 5 verschiedene Meister, das kann keine der beiden anderen großen Ligen von sich behaupten.
Ausserrdem, wer sagt denn dass ein Investor nicht lieber sein Geld bei den Bayern rein steckt? Ist doch viel besser und sicherer angelegt als bei jedem anderen Verein.
Block_37H schrieb:SGE-URNA schrieb:
Ich finde die Diskussion über spanische Verhältnisse, ehrlich gesagt, etwas befremdlich. Einzig, dass Bayern jedes Jahr Meister-Favorit ist, ist eine Konstante. Dieses Jahr ist das erste, an das ich mich seit fast 30 Jahren erinnern kann, wo eine Mannschaft derart dominiert. Ausser dem Martinez Transfer kann ich da auch sonst keine besonderen Exzesse beobachten, die es in vergangenen Jahren nicht schon auch gegeben hat, wo Bayern "krisengeschüttelt" nur zweiter oder dritter geworden ist.
Wenn das nächste Saison so weitergeht, lass ich mich gern eines besseren belehren, solang das aber nicht belegt ist, ruf ich auch noch keine spanischen Verhältnisse aus.
Vor ein paar Jahren war Bayern schon einmal so dominierend und hat die Meisterschaft (ich glaube) am 30. Spieltag klar gemacht. Das wird es aber meiner Meinung ohnehin immer wieder mal geben...
Wenn wir den Exzess "Martinez" jetzt mal außen vor lassen, dann fallen mir als Neuzugänge der Bayern vor der Saison noch ein:
Dante (ca. 5 Mio)
Mandzukic (ca. 8-10 Mio)
Shakira (ca. 10-12 Mio)
Rafinha (keine Ahnung)
-> Unter dem Strich vor dieser Saison ein Investitionsvolumen von mindestens 65 Mio, tendentiell eher Richtung 75 Mio.
Auch die Jahre vorher hat Bayern immer mindestens 25 Mio investiert (Robben, Gomez, Neuer, etc.).
Das die nicht jedes Jahr Meister schon zum 30. Spieltag werden ist aus meiner Sicht ein Witz.
Für nächstes Jahr hege ich die leise Hoffnung, daß die da unten glauben, sie würden sich nochmal verbessern. Das wird schwierig; Guardiola hin oder her. Wenn es mal nicht so läuft könnte da schneller Feuer unterm Dach sein, als es ihnen lieb ist.
Mal ein kurzer Blick zu transfermarkt.de:
Zugänge:
Mario Mandzukic 13.000.000 €
Xherdan Shaqiri 11.800.000 €
Mitchell Weiser 800.000 €
Dante 4.700.000 €
Javi Martínez 40.000.000 €
Macht unter Strich ca 70 Mio Ausgäbe nur für Transfers. Das könnte sich glaub ich nicht mal VW leisten.
Aber spanische Verhältnisse sehe ich auch noch nicht. Wobei das Potenzial schon da ist. Fraglich ob der BvB das Niveau halten kann bzw. sich steigert. Ansonsten geht das eher wie Kloppo sagte in Richtung schottische Verhältnisse.
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/585757/2/slideshow_u-21-talent-sebastian-rode.html
U21 Talent Sebastian Rode
Bilder seiner bisherigen Karriere