
LarsMinute
6331
Bruchibert schrieb:
Als Ersatz könnte ich mir Jovelic verstellen, aber warum sollte Wolfsberg den gehen lassen?
Vielleicht weil wir uns eine entsprechende Option in den Leihvertrag haben schreiben lassen? 🤷🏼♂️
Ich fände einen Weggang Dosts menschlich schade. Ich glaube, er ist auch außerhalb des Platzes ein guter Typ, der sicher auch die Rolle als Führungsspieler wahrnimmt. Sportlich wird er aus meiner Sicht auch unterschätzt. Ihm kommt die neue Aufstellung mit zwei 10ern und einem Stürmer natürlich nicht gerade zugute.
Uerdinger schrieb:
Zumal er sich laut Spiegel.de auch sportjournalistisch selbst disqualifiziert:
"Etwas später tritt Thomas Berthold auf, einer der Fußballweltmeister von 1990. Er schaue seit Mai keinen Fußball mehr, sagt er, alles werde politisch instrumentalisiert."
Nun, dass ist definitv gelogen, im August hatte er jedenfalls noch einen Auftritt vor unserem Europacupspiel in Basel in RTL. Gut, gab vermutlich nochmal Geld dafür.
sgevolker schrieb:Uerdinger schrieb:
Zumal er sich laut Spiegel.de auch sportjournalistisch selbst disqualifiziert:
"Etwas später tritt Thomas Berthold auf, einer der Fußballweltmeister von 1990. Er schaue seit Mai keinen Fußball mehr, sagt er, alles werde politisch instrumentalisiert."
Nun, dass ist definitv gelogen, im August hatte er jedenfalls noch einen Auftritt vor unserem Europacupspiel in Basel in RTL. Gut, gab vermutlich nochmal Geld dafür.
Vielleicht hat er das Spiel dann trotzdem nicht geguckt. 🙈
Hallo Sebastian_hr,
am kommenden Wochenende steht euer gelegenlicher Experte Thomas Berthold mal wieder auf der Querdenker-Bühne - diesmal direkt vor unserer Haustür in Frankfurt. Gibt es in der Redaktion bereits eine Diskussion oder Übereinkunft darüber, ob mit diesem Mann zukünftig noch zusammengearbeitet wird? Seit den letzten Anfragen diesbezüglich hat die Radikalisierung der Bewegung ja nochmal Fahrt aufgenommen (am Wochenende in Leipzig wurden Kolleg*innen von euch brutal angegriffen, das wird euch ja nicht kalt lassen).
Vielleicht ist es nicht deine Rolle, hier etwas dazu zu sagen - aber vielleicht kannst du ja einen Impuls intern geben zu einem öffentlichen Statement oder einer internen Abschiedsmail an euren ehemaligen Experten.
am kommenden Wochenende steht euer gelegenlicher Experte Thomas Berthold mal wieder auf der Querdenker-Bühne - diesmal direkt vor unserer Haustür in Frankfurt. Gibt es in der Redaktion bereits eine Diskussion oder Übereinkunft darüber, ob mit diesem Mann zukünftig noch zusammengearbeitet wird? Seit den letzten Anfragen diesbezüglich hat die Radikalisierung der Bewegung ja nochmal Fahrt aufgenommen (am Wochenende in Leipzig wurden Kolleg*innen von euch brutal angegriffen, das wird euch ja nicht kalt lassen).
Vielleicht ist es nicht deine Rolle, hier etwas dazu zu sagen - aber vielleicht kannst du ja einen Impuls intern geben zu einem öffentlichen Statement oder einer internen Abschiedsmail an euren ehemaligen Experten.
Zumal er sich laut Spiegel.de auch sportjournalistisch selbst disqualifiziert:
"Etwas später tritt Thomas Berthold auf, einer der Fußballweltmeister von 1990. Er schaue seit Mai keinen Fußball mehr, sagt er, alles werde politisch instrumentalisiert."
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/leipzig-corona-protest-laeuft-aus-dem-ruder-a-743fbe18-b68c-4480-9da1-bba050b77ef1?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Wenn er diese Saison noch kein Spiel gesehen haben will, kann er wohl noch weniger Konstruktives beitragen als bisher ohnehin schon.
"Etwas später tritt Thomas Berthold auf, einer der Fußballweltmeister von 1990. Er schaue seit Mai keinen Fußball mehr, sagt er, alles werde politisch instrumentalisiert."
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/leipzig-corona-protest-laeuft-aus-dem-ruder-a-743fbe18-b68c-4480-9da1-bba050b77ef1?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Wenn er diese Saison noch kein Spiel gesehen haben will, kann er wohl noch weniger Konstruktives beitragen als bisher ohnehin schon.
Uerdinger schrieb:
Zumal er sich laut Spiegel.de auch sportjournalistisch selbst disqualifiziert:
"Etwas später tritt Thomas Berthold auf, einer der Fußballweltmeister von 1990. Er schaue seit Mai keinen Fußball mehr, sagt er, alles werde politisch instrumentalisiert."
Nun, dass ist definitv gelogen, im August hatte er jedenfalls noch einen Auftritt vor unserem Europacupspiel in Basel in RTL. Gut, gab vermutlich nochmal Geld dafür.
Guenni61 schrieb:
Dost hat sehr früh mehrfach betont, dass er endlich topfitt ist.
Die Vereinsführung hat Ihm und dem Trainer vertraut ( Hütter sei Dank )
Deshalb hat man Ihn gesetzt und ein anderer Stürmer ist gewechselt.
Genau so sieht es aus.
Hütter hat sich in der Vorbereitung die Leistungen der Stürmer genau angeschaut.
Da Hütter jetzt auch seinen Wunschspieler mit Younes bekam (nein das ist keine Kritik, sondern ein Lob)
und auch die restlichen Spieler waren sinnvoll, konnte Hütter den schlechtesten Stürmer abgeben.
Und das war eben nicht Dost, sondern Paciencia.
Hütter hat halt früh erkannt, das Dost jetzt in ganz anderer Verfassung ist.
Ich bin mir relativ sicher, in der Verfassung von letzter Saison, wäre man mit der Forderung an Brügge runter gegangen und hätte Ihn gehen gelassen, aber so wurde Paciencia abgegeben.
Und das gute ist, einen ablösefreien 3 oder 4. Stürmer wird es auch nach der Transferperiode noch geben.
Und das werden dann echte Schnäppchen.
Kann mir auch gut vorstellen, das wir dann nochmal mit 1-2 Spielern den Kader ergänzen, wenn die Gelengenheit günstig ist.
Ich würde mich nicht wundern, wenn nach Schließung der Transferliste, einige Vereine Ihre Kader
aus finanziellen Gründen ausdünnen und noch mehr freie Spieler auf den Markt kommen.
Könnte bei uns auch passieren.
Hyundaii30 schrieb:
Ich würde mich nicht wundern, wenn nach Schließung der Transferliste, einige Vereine Ihre Kader
aus finanziellen Gründen ausdünnen und noch mehr freie Spieler auf den Markt kommen.
Die dürften doch aber nicht mehr wechseln. Verstehe den Punkt nicht.
Uerdinger schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich würde mich nicht wundern, wenn nach Schließung der Transferliste, einige Vereine Ihre Kader
aus finanziellen Gründen ausdünnen und noch mehr freie Spieler auf den Markt kommen.
Die dürften doch aber nicht mehr wechseln. Verstehe den Punkt nicht.
Sie wechseln dann nicht, wenn sie vereinslos sind
Tafelberg schrieb:
was spricht aus Deiner Sicht gegen ihn?
Zu klein? 🙊
Uerdinger schrieb:Tafelberg schrieb:
was spricht aus Deiner Sicht gegen ihn?
Zu klein? 🙊
Genau
Die Mainzelmännchen sind echt zu blöd für alles.
J_Boettcher schrieb:
Die Mainzelmännchen sind echt zu blöd für alles.
Wer sich mit Corona infiziert, ist also blöd?
Basaltkopp schrieb:propain schrieb:
Ich finde da sollte gelten: jeder oder keiner. Aber manche Vereine mit Zuschauern und manche ohne Zuschauer geht nicht, das ist unfair.
Es ist aber unter Umständen gut, dass die Entscheidung so gefallen ist. Dann können die anderen Vereine ggf. auch ein wenig Druck machen.
Kann man so sehen, muss man aber nicht so sehen.
Klar hast Du auf der einen Seite recht, aber trotzdem finde ich es extrem unfair.
Aber im Moment macht eh fast jeder was er möchte, (nicht nur in diesem Bereich).
Hier in NRW hat das Gesundheitsministerium bereits klargestellt, dass es nicht mehr als 300 Zuschauer akzeptieren wird. Ist für die Eintracht zwar egal, es bleibt aber bei einer Wettbewerbsverzerrung.
https://www.reviersport.de/artikel/nrw-nicht-mehr-als-300-fans-zum-bundesliga-start/
https://www.reviersport.de/artikel/nrw-nicht-mehr-als-300-fans-zum-bundesliga-start/
Bei Hertha werden wohl hingegen 4000 Zuschauern zugelassen...zum Kotzen
Aber muss es nicht "Corona ist nichts Anderes wie ein Schnupfen" heißen?
"Corona ist nichts Anderes, wie ein Schnupfen"
Das Komma ist existenziell.
Das Komma ist existenziell.
Danke!
Wenn ich mich nach kurzem überfliegen nicht zu sehr vertue, sind die Schalker ganz vorne dabei. Dann noch Leverkusen.
Der Rest bringt U20 Spieler wenig bis garnicht zum Einsatz. Wir haben mit Evan NDicka zumindest einen in den Top 5 nach Einsatzminuten.
Selbst die überall so großartig gelobten Freiburger haben gerade mal einen 20jährigen mit 13 Einsätzen.
Insofern relativiert sich das schnell.
Beim Filter U23 ist alles sehr breit gefächert.
Wenn ich mich nach kurzem überfliegen nicht zu sehr vertue, sind die Schalker ganz vorne dabei. Dann noch Leverkusen.
Der Rest bringt U20 Spieler wenig bis garnicht zum Einsatz. Wir haben mit Evan NDicka zumindest einen in den Top 5 nach Einsatzminuten.
Selbst die überall so großartig gelobten Freiburger haben gerade mal einen 20jährigen mit 13 Einsätzen.
Insofern relativiert sich das schnell.
Beim Filter U23 ist alles sehr breit gefächert.
Azriel schrieb:
Wenn ich mich nach kurzem überfliegen nicht zu sehr vertue, sind die Schalker ganz vorne dabei.
Bei denen ist es aber auch sehr stark aus der Not geboren, da sie viele Verletzungen haben.
NewOldFechemer schrieb:Landroval schrieb:
außergewöhnlich gutes Konzept, etc ...
Auf jeden Fall!
Danke für deine Anmerkungen!
Ich tippe darüber hinaus auf 4 Mal "Am Ende des Tages" im Interview. Wenn er lange Monologe halten darf, können es auch 5 oder 6 "Am Ende des Tages" werden.
Gut, ich lege mich fest: 4 Mal ...
Landroval schrieb:
Ich tippe darüber hinaus auf 4 Mal "Am Ende des Tages" im Interview. Wenn er lange Monologe halten darf, können es auch 5 oder 6 "Am Ende des Tages" werden.
Gut, ich lege mich fest: 4 Mal ...
Aber das ASS findet doch nun mal am Ende des Tages statt...
WuerzburgerAdler schrieb:
Was macht denn die DFL, wenn sich auch nur ein einziger aus - sagen wir mal - 5.000 Spielern, Teambetreuern, Physios, Trainern und deren Angehörigen infiziert und der Rest der Truppe in Quarantäne muss, ggf. der letzte Gegner auf dem Feld gleich mit?
Ich hab vorhin irgendwo gelesen das alle drei Tage getestet werden soll. Ich sprach auch erst mal nur von der 1.Liga und 2.Liga... inwieweit man es mit den unteren Ligen macht weiß ich nicht, da wird es wohl eher zu Abbrüchen der Saison kommen. Da ist man aber nicht dermaßen abhängig von TV-Verträgen. Die kleinen Vereine ab 3.Liga abwärts sollten über einen Solidarfonds unterstützt werden, so das die Einnahme-Einbußen nicht so massiv ausfallen und die Vereine vor der Pleite gerettet werden können...
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Belgier haben es akzeptiert. Bei uns dauert es scheinbar noch ein bisschen.
Und hier nochmal meine Frage von vorhin: Was machen die Belgier im Herbst/Winter? Das Argument ist ja man möchte die Liga abbrechen weil man nicht gewährleisten kann das sich ein Spieler nicht infiziert... diese Gefahr besteht aber doch im Winter noch genauso, und im nächsten Frühjahr wohl auch noch. Corona verschwindet ja nicht komplett. Konsequenterweise dürften sie erst wieder den Spielbetrieb aufnehmen wenn die Luft rein ist und ein Impfstoff verfügbar. Also nicht vor Frühjahr 2021.
Zudem sollte man auch die Besonderheit der Jupiler League bedenken: Dort gibt es ein Playoff-Modus und es war nur noch ein regulärer Spieltag zu spielen, analog zum Eishockey und der DEL waren fast alle Entscheidungen mehr oder weniger schon gefallen und man überlegt zudem die Liga auf 18 Teams aufzustocken (aktuell nur 16 Teams), die Konstellation ist also etwas anders als bei uns.... sprich die Hürde eine Saison komplett abzubrechen nicht so hoch.
Diegito schrieb:
Ich hab vorhin irgendwo gelesen das alle drei Tage getestet werden soll.
Toll, die feinen Herren Bundesligaspieler werden alle drei Tage getestet und an anderer Stelle fehlen die Testkapazitäten. Nicht vermittelbar.
Ich denke dass es eine richtige Entscheidung ist, das Spiel ohne Zuschauer auszutragen, aber ich vermute auch dass ich auf einer Veranstaltung mit ca. 1.000 Besuchern genauso viele Kontakte zu anderen Personen habe, wie wenn ich auf eine Veranstaltung mit ca. 50.000 Besuchern gehe. Eigentlich müsste man also alle Veranstaltungen absagen.
Adler_im_Exil schrieb:
aber ich vermute auch dass ich auf einer Veranstaltung mit ca. 1.000 Besuchern genauso viele Kontakte zu anderen Personen habe, wie wenn ich auf eine Veranstaltung mit ca. 50.000 Besuchern gehe
Das mag sein. Das gilt dann aber im einen Fall auch für die restlichen 999, im anderen für die restlichen 49.999. Die Gefahr einer Weiterverbreitung ist somit ungleich höher.
Uerdinger schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
aber ich vermute auch dass ich auf einer Veranstaltung mit ca. 1.000 Besuchern genauso viele Kontakte zu anderen Personen habe, wie wenn ich auf eine Veranstaltung mit ca. 50.000 Besuchern gehe
Das mag sein. Das gilt dann aber im einen Fall auch für die restlichen 999, im anderen für die restlichen 49.999. Die Gefahr einer Weiterverbreitung ist somit ungleich höher.
Ja, da hast du natürlich Recht. Wobei "ungleich höher" genau 50 mal höher ist. So hoch wie bei 50 Veranstaltungen mit 1.000 Besuchern.
Uerdinger schrieb:
Italien hat das Ein- und Ausreiseverbot auf das ganze Land ausgeweitet. Damit sind die europäischen Wettbewerbe quasi tot.
Falsch!
Von Tagesschau.de:
Internationale Wettbewerbe, sowohl für Vereine als auch für Nationalmannschaften, fallen allerdings nicht in die Zuständigkeit des Italienischen Nationalen Olympischen Komitees und werden daher durch diese Entscheidung nicht geregelt, teilte CONI weiter mit.
drlove29 schrieb:
Internationale Wettbewerbe, sowohl für Vereine als auch für Nationalmannschaften, fallen allerdings nicht in die Zuständigkeit des Italienischen Nationalen Olympischen Komitees und werden daher durch diese Entscheidung nicht geregelt, teilte CONI weiter mit.
Das mag so sein, was das Aussetzen des Spielbetriebs angeht. Allein fehlt mir die Phantasie, mir vorzustellen, wie internationale Spiele stattfinden sollen, wenn die Teams weder ein- noch ausreisen können. Vielleicht scheiden dann neben Basel auch noch die 5 italienischen Teams kampflos aus. Und nein, für ersteres habe ich keine Quelle. Sonst muss der Sieger wohl auf der Playstation ermittelt werden.
Italien hat das Ein- und Ausreiseverbot auf das ganze Land ausgeweitet. Damit sind die europäischen Wettbewerbe quasi tot.
Uerdinger schrieb:
Italien hat das Ein- und Ausreiseverbot auf das ganze Land ausgeweitet. Damit sind die europäischen Wettbewerbe quasi tot.
Falsch!
Von Tagesschau.de:
Internationale Wettbewerbe, sowohl für Vereine als auch für Nationalmannschaften, fallen allerdings nicht in die Zuständigkeit des Italienischen Nationalen Olympischen Komitees und werden daher durch diese Entscheidung nicht geregelt, teilte CONI weiter mit.
kocidp schrieb:
Sehr guter Artikel:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-konsequenzen-bei-beleidigungen-ploetzlich-geht-s-a-5b68e237-ade5-4cc2-9226-083842167ff3
Tatsächlich ein sehr guter Kommentar.
SGE_Werner schrieb:kocidp schrieb:
Sehr guter Artikel:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-konsequenzen-bei-beleidigungen-ploetzlich-geht-s-a-5b68e237-ade5-4cc2-9226-083842167ff3
Tatsächlich ein sehr guter Kommentar.
+1
Bin ich eigentlich der einzige hier, der Proteste und Aktionen gegen die Konstrukte RB und Hoffenheim in Ordnung findet, dem aber persönliche Beleidigungen gegen die handelnden Personen zuwider sind?
Gelöschter Benutzer
Uerdinger schrieb:
Konstrukte RB und Hoffenheim in Ordnung findet,
Nein!
Dazu muss aber noch Lev 🤗 und seinerzeit Uerdingen, VW und z.b Ingolstadt usw. usw. gezählt werden! 🙊
Uerdinger schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige hier, der Proteste und Aktionen gegen die Konstrukte RB und Hoffenheim in Ordnung findet, dem aber persönliche Beleidigungen gegen die handelnden Personen zuwider sind?
Nö. Wobei ich auch die Reihenfolge 1. RB und 2. Hoppels ausdrücklich unterstreiche.
Also ganz klar: contra Beleidigung, contra Bedrohung, contra Hass.
Man könnte allerdings die Aktionen intelligenter und witziger gestalten anstatt immer wieder die gleiche Leier auszupacken. Satire kann mehr weh tun als einfallslose Beleidigung und hat zudem einen ziemlich großen Spielraum. P.S. Huren sind durchaus als ehrenwerte und tolle Menschen zu betrachten - die Älteren werden sich vielleicht noch erinnern: Hubert Fichte, Interviews aus dem Palais d'Amour.
So aber ergibt der Schulterschlusses von Hopp, Uhren-Kalle und dem DFB einen verdammt schalen Geschmack.
clakir schrieb:
René Rohde (SR-A. 1)
Darf der wirklich die Fahne schwenken, wenn sein Bruder doch bei uns spielt?
Ja, Kall mei Droppe. Wie da jetzt Sow vorhin umgesenst wurde! Da fehlen einem die Worte. Der zieht voll durch und trifft bewusst das Schienbein von Sow. Noch nicht mal Freistoß, obwohl Brych direkt dabei steht. Und dann früher Rode die gelbe Karte für eine Nichtigkeit gegeben. Typisch Brych halt.
Bruno_P schrieb:
Noch nicht mal Freistoß, obwohl Brych direkt dabei steht.
Er hat zurecht Vorteil laufen lassen, hätte natürlich danach Gelb geben müssen.
Ansonsten fand ich ihn ordentlich. Hat viel laufen lassen und über mehr Nachspielzeit hätten wir uns auch nicht beschweren können.
Adlerdenis schrieb:
Die Brausen haben schon in der sechsten Liga angefangen dafür zu investieren.
Ich habe das mal berichtigt.
Auch noch falsch, war die Fünfte.
Die CL kann man nicht "kaufen". Dafür muss schon sehr vieles zusammen passen, man sieht ja auch, dass selbst Clubs mit größeren Möglichkeiten UND erfolgreicher Arbeit dafür Jahre des kontinuierlichen Aufbaus brauchen. Die Brausen haben schon in der zweiten Liga angefangen dafür zu investieren.
Und ehrlich gesagt erschreckt es mich etwas, das jetzt schon solche Forderungen nach großen Investitionen und Ambitionen laut werden. Man sollte eigentlich meinen, 18 Jahre sind keine so lange Zeit, dass man sowas Elementares wie den Fast-Ruin der Eintracht durch Großmannssucht vergisst.
Und ehrlich gesagt erschreckt es mich etwas, das jetzt schon solche Forderungen nach großen Investitionen und Ambitionen laut werden. Man sollte eigentlich meinen, 18 Jahre sind keine so lange Zeit, dass man sowas Elementares wie den Fast-Ruin der Eintracht durch Großmannssucht vergisst.
Adlerdenis schrieb:
Die Brausen haben schon in der sechsten Liga angefangen dafür zu investieren.
Ich habe das mal berichtigt.
Auch noch falsch, war die Fünfte.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Es sei denn Brügge macht die Geldschatulle auf.
Als Ersatz könnte ich mir Jovelic verstellen, aber warum sollte Wolfsberg den gehen lassen?