
LarsMinute
6331
jose123 schrieb:
https://www.hitc.com/en-gb/2019/12/11/do-report-provides-update-on-newcastle-uniteds-93m-jetro-willems/
Newcastle United have agreed a £9.3 million fee to sign Jetro Willems on a permanent basis from Eintracht Frankfurt and, according to the Northern Echo, they could push the deal forward and complete it as early as next month.
Es scheint als würde Newcastle Willems fest verpflichten.
Wow! 11 M€, mal wieder ein Grund, Hübner und Bobic zu gratulieren.
Uerdinger schrieb:jose123 schrieb:
https://www.hitc.com/en-gb/2019/12/11/do-report-provides-update-on-newcastle-uniteds-93m-jetro-willems/
Newcastle United have agreed a £9.3 million fee to sign Jetro Willems on a permanent basis from Eintracht Frankfurt and, according to the Northern Echo, they could push the deal forward and complete it as early as next month.
Es scheint als würde Newcastle Willems fest verpflichten.
Wow! 11 M€, mal wieder ein Grund, Hübner und Bobic zu gratulieren.
Aber auch Jetro selbst, darf man gratulieren. Anscheinend perfoemt er in der PL recht stark und rechtfertigt somit auch diese Ablöse!
Freut mich für ihn!
Bei der aktuellen Form von Jetro darf man eher festhalten, dass er unter Marktwert geht. Aber vollkommen korrekt, da Jetro bei uns nicht funktioniert hat, haben wir ein gutes und für alle Seiten befriedigendes Geschäft gemacht.
Ich wünsche Jetro alles Gute in der PL und glaube, dass wir ihn schon bald bei einem größeren Club und in der NM sehen werden.
Komisch ist allerdings, dass Jetro bei Newcastle die gleiche Position wie Kostic bekleidet und dort ziemlich abgeht (auch Tore macht), Hütter ihn da bei uns aber wohl nie als LAV gesehen hat. Wäre mal interessant warum eigentlich. Keine Kritik an Hütter, hat wohl einfach nicht sollen sein bei uns.
Ich wünsche Jetro alles Gute in der PL und glaube, dass wir ihn schon bald bei einem größeren Club und in der NM sehen werden.
Komisch ist allerdings, dass Jetro bei Newcastle die gleiche Position wie Kostic bekleidet und dort ziemlich abgeht (auch Tore macht), Hütter ihn da bei uns aber wohl nie als LAV gesehen hat. Wäre mal interessant warum eigentlich. Keine Kritik an Hütter, hat wohl einfach nicht sollen sein bei uns.
Wollen die uns eigentlich verar***en? Gestern Inter und Benfica auf 3 gerutscht und heute dann Shakhtar! Nur Chelsea hat es nicht "geschafft" und muss in der CL weiterspielen.
Uerdinger schrieb:
Wollen die uns eigentlich verar***en? Gestern Inter und Benfica auf 3 gerutscht und heute dann Shakhtar! Nur Chelsea hat es nicht "geschafft" und muss in der CL weiterspielen.
Ende Mai hab ich in den Forem von Inter, Benfica und Shakhtar sinngemäß gelesen: "Wollen die uns verar***en? Frankfurt schon wieder EL?" Nur bei Chelsea hab ich gelesen, dass sie sich jetzt anstrengen müssen, damit sie nicht wieder gegen uns spielen müssen.
Gelöschter Benutzer
Es ist tatsächlich ganz interessant, wie die Artikel von Reportern, die von der Fanszene nicht weiter entfernt sein könnten, immer noch ihre Wirkung entfalten. Nein, nur weil Kil & Dur schreiben, es sei "wegen Bobic" und "gegen die EFAG", dann ist das nicht die Wahrheit, lieber Basalti. Unabhängig davon, dass selbstredend die EFAG auch ihren Anteil an den Montagsspielen hat, wie sie ja bereits eingestanden hatte. Einfach mal nicht jeden Mist glauben, der irgendwo hingeschmiert wird (vgl dazu auch die Worte von Sebastian Rode).
Ansonsten überzeugen mich die Antworten doch recht wenig. Nur weil es gültige Verträge gibt, muss ich nicht gut finden, dass immer und immer wieder die Eintracht diese Spiele kriegt. Und vom Tausch Montag gegen Sonntagabend fühle ich mich ebenfalls verarscht. Übrigens auch von den Vertretern der Eintracht, die an diesem Prozess sicher beteiligt gewesen sind. Auch wenn sie natürlich nicht allein entscheiden können. Aber darüber ärgern sich die meisten hier (so sie denn auswärts fahren) vermutlich erst, wenn wir dann ein Sonntagabendspiel haben und sie sich wundern, dass sie wieder Montags Urlaub nehmen müssen.
Das Werfen von Flummis und Tennisbällen aufs Feld ist übrigens im Stadion ebenfalls nicht erlaubt und wird (wie auch die folgende Spielverzögerung) vom DFB bestraft. Auch diese Aktionen haben also einen Schaden für Eintracht Frankfurt verursacht. (Das RB-Spiel hat zusammen mit anderen Vorkommnissen 86.000 an Strafe nach sich gezogen). Und auch "nichts verlässt die Hand" wurde damals ja bereits offensichtlich gebrochen, denn Flummis und Tennisbälle haben die Hand ebenso verlassen, wie jetzt die Fackeln. So wie das bei Protestaktionen, die den Anpfiff bewusst verzögern sollen, nun einmal notwendig ist.
Also: Nein, der Unterschied liegt für mich nicht auf der Hand. Sonst hätte ich nicht gefragt. Ich hätte ihn wirklich gerne erklärt. Auch, dass Fackeln heißer sind als Flummis ist doch völlig egal, solange es nicht auf Menschen fliegt und Folgen hat. Durch Flummis gibt es ebenso Verletzungsgefahr (O-Ton Kovac, der damals davor warnte, dass Spieler darauf ausrutschen und sich schwer verletzen können, weil sie im Rasen übersehen werden), ein Tennisball an den Dez kann genauso wehtun, wie eine Fackel dir die Jacke verbrennen kann und wenn ich mich recht entsinne, wurde in Wolfsburg sogar eine dicke Volunteerin von einem Flummi getroffen, also gab es mehr Personenschaden, als in Mainz.
Ansonsten überzeugen mich die Antworten doch recht wenig. Nur weil es gültige Verträge gibt, muss ich nicht gut finden, dass immer und immer wieder die Eintracht diese Spiele kriegt. Und vom Tausch Montag gegen Sonntagabend fühle ich mich ebenfalls verarscht. Übrigens auch von den Vertretern der Eintracht, die an diesem Prozess sicher beteiligt gewesen sind. Auch wenn sie natürlich nicht allein entscheiden können. Aber darüber ärgern sich die meisten hier (so sie denn auswärts fahren) vermutlich erst, wenn wir dann ein Sonntagabendspiel haben und sie sich wundern, dass sie wieder Montags Urlaub nehmen müssen.
Das Werfen von Flummis und Tennisbällen aufs Feld ist übrigens im Stadion ebenfalls nicht erlaubt und wird (wie auch die folgende Spielverzögerung) vom DFB bestraft. Auch diese Aktionen haben also einen Schaden für Eintracht Frankfurt verursacht. (Das RB-Spiel hat zusammen mit anderen Vorkommnissen 86.000 an Strafe nach sich gezogen). Und auch "nichts verlässt die Hand" wurde damals ja bereits offensichtlich gebrochen, denn Flummis und Tennisbälle haben die Hand ebenso verlassen, wie jetzt die Fackeln. So wie das bei Protestaktionen, die den Anpfiff bewusst verzögern sollen, nun einmal notwendig ist.
Also: Nein, der Unterschied liegt für mich nicht auf der Hand. Sonst hätte ich nicht gefragt. Ich hätte ihn wirklich gerne erklärt. Auch, dass Fackeln heißer sind als Flummis ist doch völlig egal, solange es nicht auf Menschen fliegt und Folgen hat. Durch Flummis gibt es ebenso Verletzungsgefahr (O-Ton Kovac, der damals davor warnte, dass Spieler darauf ausrutschen und sich schwer verletzen können, weil sie im Rasen übersehen werden), ein Tennisball an den Dez kann genauso wehtun, wie eine Fackel dir die Jacke verbrennen kann und wenn ich mich recht entsinne, wurde in Wolfsburg sogar eine dicke Volunteerin von einem Flummi getroffen, also gab es mehr Personenschaden, als in Mainz.
Maxfanatic schrieb:
ein Tennisball an den Dez kann genauso wehtun, wie eine Fackel dir die Jacke verbrennen kann
OK, und wie lautet der Vergleich "Äpfel mit Äpfeln" bzw. "Dez mit Dez"?
Gelöschter Benutzer
W przypadku Wingenbach byłby to Rasenschach. Ale nikt tego nie chce.
Freidenker schrieb:
W przypadku Wingenbach byłby to Rasenschach. Ale nikt tego nie chce.
Sprechen die Polnisch in Litauen?
Gelöschter Benutzer
Uerdinger schrieb:Freidenker schrieb:
W przypadku Wingenbach byłby to Rasenschach. Ale nikt tego nie chce.
Sprechen die Polnisch in Litauen?
Hab das falsche Zitat kopiert
Knueller schrieb:
Bringt mir nix, hab nur Internetzugang.
Danke Mirscho, Thread kann zu.
Bei TVnow sollte es auch zu streamen sein. Vielleicht haben die auch einen Probemonat?
Maddux schrieb:
Und ein Gerd Müller war auch nie schneller als seine Gegner oder ihnen körperlich anderweitig überlegen.
Schnell war er nicht, das stimmt. Aber körperlich hatte er dann doch einen Vorteil. Er streckt am Elfmeterpunkt seinen Hintern raus und der Gegenspieler stand vorm 16er.
Basaltkopp schrieb:Maddux schrieb:
Und ein Gerd Müller war auch nie schneller als seine Gegner oder ihnen körperlich anderweitig überlegen.
Schnell war er nicht, das stimmt. Aber körperlich hatte er dann doch einen Vorteil. Er streckt am Elfmeterpunkt seinen Hintern raus und der Gegenspieler stand vorm 16er.
Vor Allem hat sich das Spiel seit Müller und Pele nicht gerade unwesentlich verändert. Heute ist u.a. Schnelligkeit durchaus ein größerer Faktor als in den 1960er und 1970er Jahren.
Uerdinger schrieb:
Heute ist u.a. Schnelligkeit durchaus ein größerer Faktor als in den 1960er und 1970er Jahren.
oder wie schon niko kovac sagae: "heutzutage fressen die schnellen die langsamen".
Miofino schrieb:
Heute Abend ist unser capitano übrigens zu einem Booksigning im Leica-Store:
Twitter-Meldung:
Booksigning in der @leica_camera-Gallery Frankfurt! Timothy Chandler, @GelsonFernande und David Abraham sind am Dienstag (4.12.) von 18 bis 19 Uhr für Unterschriften, Fotos und Co. vor Ort Kommt vorbei! pic.twitter.com/hxxdWFSQJa
Da haben wir's! Endlich! Der Vadder war keineswegs auf den Ball scharf. Er wollte pflichtbewusst pünktlich zum Booksigning erscheinen, wie es sich für einen Captain, mein Captain gehört. Wenn ein Streich dann der Auffassung ist, ihm dabei unbedingt im Wege rumstehen zu müssen ... Wie bereits gesagt: den Vadder in seinem Lauf hält weder Brych noch Chrystian auf.
adlerkadabra schrieb:
Er wollte pflichtbewusst pünktlich zum Booksigning erscheinen, wie es sich für einen Captain, mein Captain gehört.
Das hätte er dann aber auch nicht geschafft, schließlich war das Booksigning am 04.12.2018.
Uerdinger schrieb:adlerkadabra schrieb:
Er wollte pflichtbewusst pünktlich zum Booksigning erscheinen, wie es sich für einen Captain, mein Captain gehört.
Das hätte er dann aber auch nicht geschafft, schließlich war das Booksigning am 04.12.2018.
Ich wusste es: einer würde es entdecken
Abraham 5.5, 6, 5
Bewertet die Leistung mit einem Hinweis auf die Aktion oder lasst es einfach sein. Abrahams Leistungs war 93.Minuten lang alles aber keine 5 oder 6. Manche wissen echt nicht, wann genug ist.
Bewertet die Leistung mit einem Hinweis auf die Aktion oder lasst es einfach sein. Abrahams Leistungs war 93.Minuten lang alles aber keine 5 oder 6. Manche wissen echt nicht, wann genug ist.
AdlerAusBosnien schrieb:
Abraham 5.5, 6, 5
Bewertet die Leistung mit einem Hinweis auf die Aktion oder lasst es einfach sein. Abrahams Leistungs war 93.Minuten lang alles aber keine 5 oder 6. Manche wissen echt nicht, wann genug ist.
Warum muss man darauf hinweisen? Es war doch Teil seiner Leistung.
Völlig richtig. Wenn Du in der Schule eine Klassenarbeit schreibst und bei der letzten Aufgabe beim Spicken erwischt wirst, bekommst Du auch eine glatte 6. Da ist es auch völlig egal, dass Du vorher alle anderen Aufgaben richtig gemacht hast.
mikulle schrieb:
Ok, danke für die Antwort. Ich sagte nicht, dass der Schiedsrichter fehlerfrei war, sondern dass ich fand, dass die entscheidenden Szenen richtig bewertet wurden. Aber ja, wir haben da offenbar unterschiedliche Wahrnehmungen, ich fand halt nichts elfmeterwürdig bei Paciencia.
Bin da genau bei Dir. Aus meiner Sicht hat Brych die entscheidenden Szenen richtig entschieden.
Habe mich auch über das Interview von Bobic gewundert. Bei Fernandes war es ohne Frage zweimal Gelb, also Gelb-Rot. Für mich auch keine Kann-Entscheidung. Hütter muss Fernandes früher runterholen, aber der darf sich auch in der Situation durchaus etwas zurücknehmen.
Regelkunde für Sascha Mehr:
Falsch ist:
Richtig ist:
Sollte Eintracht Frankfurt das Spiel in Belgien gewinnen, ist sie für die KO-Phase qualifiziert!
Weil (uffbasse Herr Mehr, ich verklickere des nur eimol):
Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich der beiden punktgleichen Mannschaften. Gewinnt die SGE also übermorgen, hätte sie 9 Punkte. Mehr als 9 Punkte kann Lüttich aber nicht mehr holen. Selbst wenn also Lüttich die letzten beiden Spiele gewinnen und die SGE die verlieren würde, wäre beide punktgleich und die SGE wäre aufgrund des direkten Vergleichs (SGE 6 Punkte, Lüttich 0 Punkte) weiter.
So wirklich gar nichts kann echt nicht jeder wissen. Aber Mehr kann das wohl!
Falsch ist:
Sascha Mehr schrieb:
Sollte Eintracht Frankfurt das Spiel in Belgien gewinnen, ist ein Weiterkommen fast sicher.
Richtig ist:
Sollte Eintracht Frankfurt das Spiel in Belgien gewinnen, ist sie für die KO-Phase qualifiziert!
Weil (uffbasse Herr Mehr, ich verklickere des nur eimol):
Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich der beiden punktgleichen Mannschaften. Gewinnt die SGE also übermorgen, hätte sie 9 Punkte. Mehr als 9 Punkte kann Lüttich aber nicht mehr holen. Selbst wenn also Lüttich die letzten beiden Spiele gewinnen und die SGE die verlieren würde, wäre beide punktgleich und die SGE wäre aufgrund des direkten Vergleichs (SGE 6 Punkte, Lüttich 0 Punkte) weiter.
So wirklich gar nichts kann echt nicht jeder wissen. Aber Mehr kann das wohl!
Nicht ganz. Theoretisch kann Guimaraes auch noch auf 9 Punkte kommen, dann wäre das Thema komplexer. Aber das hat sich ja evtl. schon morgen erledigt.
Au weia. Maul aufreißen und nur zur Hälfte denken. Die Portugiesen hatte ich ganz abgehakt. Aber klar, rein theoretisch können die es auch noch schaffen. Wobei das Thema zum Zeitpunkt des Spiels in Lüttich vermutlich eh schon vorbei ist.
Gelöschter Benutzer
Uerdinger schrieb:
Theoretisch kann Guimaraes auch noch auf 9 Punkte kommen
Und würde uns ggf. mit 2:0 aus dem Waldstadion schießen. 😋
Paci ist nicht der Schnellste, das stimmt wohl. Aber im Dribbling bewegt er sich gut. Einmal führt er den Ball sehr eng am Fuß (klassischer Portugiesenmove) und verschafft sich oft durch eine Körpertäuschung den Raum, den er für den Abschluss oder die Flanke benötigt. Da kann ich unzählige Szenen rausziehen, wo er das zeigt. Ein Strafraum-Invader wie Rebic ist er allerdings nicht. Daher könnte da was dran sein, dass Boateng nicht gut vorbereitet war auf ihn. Guter Einwand.
Der Solide schrieb:
Paci ist nicht der Schnellste, das stimmt wohl. Aber im Dribbling bewegt er sich gut. Einmal führt er den Ball sehr eng am Fuß (klassischer Portugiesenmove) und verschafft sich oft durch eine Körpertäuschung den Raum, den er für den Abschluss oder die Flanke benötigt. Da kann ich unzählige Szenen rausziehen, wo er das zeigt. Ein Strafraum-Invader wie Rebic ist er allerdings nicht. Daher könnte da was dran sein, dass Boateng nicht gut vorbereitet war auf ihn. Guter Einwand.
Na ja, aber insbesondere das
Bruchibert schrieb:
Ansonsten hätte er gewusst, dass Paciencia nicht der mega Sprinter ist und auch kein ultra talentierter Dribbler, der ihn dort einen Knoten in die Beine spielt.
konnte Paciencia in der Szene mit der Roten Karte doch eindrucksvoll widerlegen.
in seiner letzten saison in portugal, also bevor er zu uns wechselte, war paciencia lange zeit der zweiterfolgreichste dribbler der geamten liga (nach brahimi; siehe http://outsideoftheboot.com/2018/08/17/scout-report-goncalo-paciencia/ )...
ChrizSGE schrieb:
Wenn er bei Mailand nicht so zum Zuge kommt muss halt den Leihvertrag auflösen und andere Optionen finden. Eine Rückkehr als Spieler halte ich für eigentlich ausgeschlossen nach den ganzen Querelen und Umständen im Sommer. Ich glaube auch nicht dass das in der Mannschaft so gut ankommen würde und sportlich sehe ich in Rebic jetzt auch nicht mehr den unumstrittenen Stammspieler. Das wäre mir zuviel Konfliktpotential und wäre doch eine tickende Zeitbombe...
Bei unserem Durchsatz ist in zwei Jahren von den jetzigen eh keiner mehr da 😋
Knueller schrieb:
Bei unserem Durchsatz ist in zwei Jahren von den jetzigen eh keiner mehr da 😋
Hasebe!
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wie bitte? Zeich ma.
Jetzt ist sie wieder da, die Bayern-Rubrik. Wenn Du willst kannst Du ja mal schauen, ansonsten speichere ich mal einen Screenshot.
Hab gerade mal geschaut. Ich glaube, das ist ein Missverständnis: die "Bayernrubrik" öffnet sich beim Klick auf "Bundesliga". Wenn du weiter runter scrollst, hat jeder BL-Verein seine Rubrik - auch wir.
Oder sie ist gerade wieder nicht da - keine Ahnung.
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wie bitte? Zeich ma.
Jetzt ist sie wieder da, die Bayern-Rubrik. Wenn Du willst kannst Du ja mal schauen, ansonsten speichere ich mal einen Screenshot.
Hab gerade mal geschaut. Ich glaube, das ist ein Missverständnis: die "Bayernrubrik" öffnet sich beim Klick auf "Bundesliga". Wenn du weiter runter scrollst, hat jeder BL-Verein seine Rubrik - auch wir.
Oder sie ist gerade wieder nicht da - keine Ahnung.
Nö, ich kann sie - in der App - auch sehen. "Unsere" Rubrik habe ich nur, weil ich in der App die Eintracht als meinen Verein eingestellt habe, was natürlich für Bayern nicht der Fall ist.
Hinti mal wieder mit positiven Schlagzeilen.
Auf den Spuren des Bergdoktors:
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/oefb-verteidiger-martin-hinteregger-moechte-bergdoktor-werden/?amp
Auf den Spuren des Bergdoktors:
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/oefb-verteidiger-martin-hinteregger-moechte-bergdoktor-werden/?amp
Uerdinger schrieb:
Ist das nicht dieser Schlagersänger?
Nicht ganz. Dieser nennt sich Michael Wendler.
Effenbergfohlen schrieb:Uerdinger schrieb:
Ist das nicht dieser Schlagersänger?
Nicht ganz. Dieser nennt sich Michael Wendler.
OK, nächstes Mal versuche ich es dann wieder mit Smilies.
Basaltkopp schrieb:
Wo wir bei Verwandten sind - hat eigentlich ein Vorfahr vom Leverkusener Wendell die gleichnamige Treppe erfunden?
Nein. Das war der hier:
https://www.fupa.net/spieler/michael-wendel-96488.html
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wo wir bei Verwandten sind - hat eigentlich ein Vorfahr vom Leverkusener Wendell die gleichnamige Treppe erfunden?
Nein. Das war der hier:
https://www.fupa.net/spieler/michael-wendel-96488.html
Ist das nicht dieser Schlagersänger?
Uerdinger schrieb:
Ist das nicht dieser Schlagersänger?
Nicht ganz. Dieser nennt sich Michael Wendler.
Einfach nur geil wie Roennow gehalten hat, wie er bejubelt wurde, wie sein Name gerufen wurde, wie alle Mitspieler und Verantwortlichen ihn umarmt haben, wie er einfach so lange am strahlen war. Das ist Eintracht.
PincheCanche schrieb:
Einfach nur geil wie Roennow gehalten hat, wie er bejubelt wurde, wie sein Name gerufen wurde, wie alle Mitspieler und Verantwortlichen ihn umarmt haben, wie er einfach so lange am strahlen war. Das ist Eintracht.
Das hat er sich auch verdient. Er hatte bislang wirklich keine einfache Zeit. Aber er hat nie aufgemuckt und ist auch in der Mannschaft sehr beliebt. Hut ab vor dem super Sportsmann. Klasse Leistung mit *.
Wenn es kein Fake ist, steht das erste Outing im deutschen Profifußball kurz bevor.
https://www.90min.de/posts/6478289-schwuler-zweitliga-spieler-will-sich-outen-fans-reagieren-positiv
Respekt vor dieser Person! Bei allem Fürspruch, den er jetzt via Twitter erfährt, wird es in den meisten Stadien sicher anders aussehen.
https://www.90min.de/posts/6478289-schwuler-zweitliga-spieler-will-sich-outen-fans-reagieren-positiv
Respekt vor dieser Person! Bei allem Fürspruch, den er jetzt via Twitter erfährt, wird es in den meisten Stadien sicher anders aussehen.
Mal losgelöst von unserer Strafe:
Wieso kapiert die UEFA eigentlich nicht, dass die Kollektivstrafen überhaupt nichts bringen?
Was erwarten die sich wohl von diesem Gebaren?
Die üblichen Verdächtigen kassieren doch immer wieder welche, und der Effekt ist gleich null.
Ob das Ajax ist, die griechischen, polnischen oder serbischen und kroatischen Clubs, es ändert sich nichts.
Ist das Machtgeilheit, Dummheit, Blindheit?
Dazu kommen noch offensichtliche Fehlleistungen, wenn man schon solche Strafen meint, aussprechen zu müssen, wie in Rom, Zypern oder jetzt in Guimaraes, was zu noch mehr Ärger als das bloße Gießkannenprinzip der Strafverteilung führt.
Wieso kapiert die UEFA eigentlich nicht, dass die Kollektivstrafen überhaupt nichts bringen?
Was erwarten die sich wohl von diesem Gebaren?
Die üblichen Verdächtigen kassieren doch immer wieder welche, und der Effekt ist gleich null.
Ob das Ajax ist, die griechischen, polnischen oder serbischen und kroatischen Clubs, es ändert sich nichts.
Ist das Machtgeilheit, Dummheit, Blindheit?
Dazu kommen noch offensichtliche Fehlleistungen, wenn man schon solche Strafen meint, aussprechen zu müssen, wie in Rom, Zypern oder jetzt in Guimaraes, was zu noch mehr Ärger als das bloße Gießkannenprinzip der Strafverteilung führt.
reggaetyp schrieb:
Wieso kapiert die UEFA eigentlich nicht, dass die Kollektivstrafen überhaupt nichts bringen?
Darf ich Dich bitten, ernsthaft auf folgende Frage zu antworten:
Welche (andere) Strafe würde denn etwas bringen?
Uerdinger schrieb:
Welche (andere) Strafe würde denn etwas bringen?
So wie im normalen Strafrecht üblich: Den Täter ermitteln und bestrafen. Übrigens in meinen Augen auch gerne hart bestrafen und nicht nur 2, 3 Spiele Ausschluss. Wenn in einer Schulklasse Mist baut und von 30 Schülern einer der Täter ist, 4 wissen, wer der Täter ist und 25 keine Ahnung haben, wer es war, wird ja auch nicht die ganze Klasse von der Schule geschmissen, nur weil man den Täter nicht ermitteln konnte.
Maxfanatic schrieb:
In dem Fall hat lustigerweise aber Spieler A keine Strafe bekommen, sondern nur B.
Das ist das, wofür man die UEFA auch explizit kritisieren muss.
Maxfanatic schrieb:
Hat aber schlichtweg mit der Realität nichts zu tun. Weder im Fußballstadion, noch in der Gesellschaft überhaupt.
Naja. Ich bin mir sehr sicher, dass der Großteil der Zuschauer wie auch ein Großteil der Menschen, wenn auf sie z.B. jemand Stühle wirft, eher nicht aggressiv Stühle zurück wirft, sondern in Deckung geht bzw. versucht, die Situation zu vermeiden. Richtig ist natürlich, dass es in der Gesellschaft definitiv einige Menschen gibt, die auf Gewalt mit Gegengewalt reagieren. Die sich schnell provozieren lassen. Völlig unstrittig. Das kann man auch nie ganz verhindern und mir ist auch klar, dass bei tausenden Fans das nie ganz ausgeschlossen werden kann in einem Block. Und bei jungen Männern handelt es sich ohnehin um die Gruppe, die wohl in Punkto Aggressivität etwas auffälliger ist. Hormone und so...
Womit ich ein Problem habe, ist nicht mal, dass auch mal etwas passiert, sondern dass diese Personen durch entsprechendes "Ja, aber die anderen haben angefangen" eine Art Persilschein bekommen für ihre in meinen Augen absolut falsche Reaktion auf die Provokationen der anderen. Jeder Mensch kann selbst entscheiden, wie er auf Idioten reagiert. Und jeder Mensch muss für sein Verhalten gerade stehen. Leider, und da sind wir uns ja einig, bestraft die UEFA nicht die einzelnen Personen, die sich aggressiv verhalten, sondern tausende Menschen, die sich richtig verhalten.
SGE_Werner schrieb:
Leider, und da sind wir uns ja einig, bestraft die UEFA nicht die einzelnen Personen, die sich aggressiv verhalten und diejenigen, die diese Personen decken, sondern tausende Menschen, die sich richtig verhalten.
Ich habe es mal ergänzt.
Newcastle United have agreed a £9.3 million fee to sign Jetro Willems on a permanent basis from Eintracht Frankfurt and, according to the Northern Echo, they could push the deal forward and complete it as early as next month.
Es scheint als würde Newcastle Willems fest verpflichten.