
untouchable
13324
#
untouchable
Fanbetreuung? Du ersetzt also Donna?
Sieht aus wie Lego.
Also "Wir schenken euch unsere Herzen" war sowohl in Bielefeld als auch in Bochum einfach nur genial. Wie man irgendwas gegen das Lied haben kann ist mir ein Rätsel. Wenn man sich dagegen anschaut was die anderen Kurven aktuell mit dem Cavese-Lied veranstalten...scheint das neue "7 Nations Army" zu sein. Zu Hause stehen halt einfach viel zu viele Leute in der Kurve, die außer dem Waldstadion nur ihren Dorfsportplatz kennen.
Libero1975â„¢ schrieb:
Hier wäre es vielleicht besser eine Ballkontakt-Rate anzugeben, also Ballkontakte geteilt durch Spielminuten, wäre dann in deinem Beispiel 30/90 = 1/3, wenn man dan noch in etwa den Durchschnitt dieser Rate auf bestimmten Positionen heran ziehen könnte, hätte man eine gute Benchmark zum vergleichen (z.B. durchschn. Mittefeldrate zentral: 2/3 = 0,66)
Es wären 2/3. Und das ist doch letztendlich gehüpft wie gesprungen, ob ich da nun eine Skala pro Minute (nichts anderes wäre das ja) oder pro Spiel habe, dass Ganze bleibt doch so oder so vergleichbar, oder nicht?
Die Farbskalen laufen nach Quintilen, wie Hatorihanso schon gut erkannt hat, mit im Zweifelsfall noch kleineren Abstufungen dazwischen. Meine Motivation, daran etwas zu ändern hält sich arg in Grenzen, weil Excel das so macht und sich die Arbeit daran für mich in Grenzen hält.
Die Spieler mit weniger als 90 Minuten lasse ich das nächste mal weg, Chaftar stört da echt ein bisschen, vor allem mit seiner Weigerung in Zweikämpfe zu gehen.
Für "Hier kommt Ärger" kam dann aber irgendwie ziemlich wenig Ärger von KA. Passt ja irgendwie zu dem, was Stuttgart ihnen vorwirft: Große Klappe.
Gibt's die neue Ausgabe schon am Kiosk oder nur im Abo bisher?
Da ist der Harder-Cup in Mannheim aber deutlich interessanter.
Naja, die Aureisser nach oben und unten sind ja farblich grün bzw. rot markiert.
Besonders auffällig sind aber auf jeden Fall die guten Zweikampfwerte von Fink und Sotos sowie der schlechte von A. Meier. Auch beachtlich sind 20 Zweikämpfe pro Spiel von Streit, der als einziger das 1 gegen 1 sucht und auch für sich entscheiden kann. Kein Ruhmesblatt sind sicherlich auch Fehlpassquoten von 30% bei Spycher und Meier.
Mir ist auch schon der erste Fehler aufgefallen, Streit hat natürlich nicht 0 Vorlagen pro Spiel sondern 3,73, Tippfehler beim Zellenverweis.
Besonders auffällig sind aber auf jeden Fall die guten Zweikampfwerte von Fink und Sotos sowie der schlechte von A. Meier. Auch beachtlich sind 20 Zweikämpfe pro Spiel von Streit, der als einziger das 1 gegen 1 sucht und auch für sich entscheiden kann. Kein Ruhmesblatt sind sicherlich auch Fehlpassquoten von 30% bei Spycher und Meier.
Mir ist auch schon der erste Fehler aufgefallen, Streit hat natürlich nicht 0 Vorlagen pro Spiel sondern 3,73, Tippfehler beim Zellenverweis.
Stand: Nach dem 7. Spieltag.
Erläuterung: Die Werte Scorerpunkte / Spiel und Tore / Spiel werden berechnet, in dem die Anzahl der erzielten Tore/Assists durch die Anzahl der Spielteilnahmen dividiert wird. Alle anderen "pro Spiel"-Werte werden anhand der Minutenangaben hochgerechnet, so dass also bei einem Spieler, der in der Halbzeitpause eingewechselt wird und der dann in der 2. Halbzeit 30 Ballkontakte hat ein Wert von 60 erscheint.
Die Quoten geben positive Ergebnisse wieder, sprich bei einer Zweikampfquote von 80% gewinnt der Spieler 8 von 10 Zweikämpfen.
Zum Vergrößern anklicken
Anmerkung: Die Zweikampfwerte von Chaftar sind nicht korrekt, da er seinen 8 Minuten in dieser Saison noch keinen Zweikampf bestritten hat.
Falls Interesse besteht würde ich diese Statistik aktualisiert alle paar Wochen neu posten. Ich übernehme keine Verantwortung für die korrekte Berechnung aller Daten. Quelle der Werte für die einzelnen Spiele ist die DFL.
Erläuterung: Die Werte Scorerpunkte / Spiel und Tore / Spiel werden berechnet, in dem die Anzahl der erzielten Tore/Assists durch die Anzahl der Spielteilnahmen dividiert wird. Alle anderen "pro Spiel"-Werte werden anhand der Minutenangaben hochgerechnet, so dass also bei einem Spieler, der in der Halbzeitpause eingewechselt wird und der dann in der 2. Halbzeit 30 Ballkontakte hat ein Wert von 60 erscheint.
Die Quoten geben positive Ergebnisse wieder, sprich bei einer Zweikampfquote von 80% gewinnt der Spieler 8 von 10 Zweikämpfen.
Zum Vergrößern anklicken
Anmerkung: Die Zweikampfwerte von Chaftar sind nicht korrekt, da er seinen 8 Minuten in dieser Saison noch keinen Zweikampf bestritten hat.
Falls Interesse besteht würde ich diese Statistik aktualisiert alle paar Wochen neu posten. Ich übernehme keine Verantwortung für die korrekte Berechnung aller Daten. Quelle der Werte für die einzelnen Spiele ist die DFL.
Das Übliche halt: Völlig überfordert mit der Situation, aber weil man ja nicht gar nichts machen kann, macht man halt irgendwas.
Für mich war die größte Hoffnung auf Punkte für uns, dass der Schiri das Spiel wegen des Rauchs abbricht. Danke also an KA, dass ich nicht völlig hoffnungslos war. Ansonsten waren sie nicht schlecht, was aber zu erwarten ist, wenn man ein Auswärtsspiel quasi vor der Haustür hat. Ist ja nicht jeder M1. Hatten wohl auch nen sehr ordentlichen Mob vorm Stadion.
untouchable schrieb:
[quote=Funkel]Trotz der Niederlage hat meine Mannschaft Charakter gezeigt. Der KSC hat ein richtig gutes Team. Da kann man schon mal verlieren.
Alter..."Da kann man schon mal verlieren" ? Zu Hause? Gegen einen Aufsteiger?
Und das Schlimme ist, Bruchhagen schmeisst Funkel eh nicht raus, so lange wir nicht absteigen. Und das tun wir auch dieses Jahr nicht.
Nachdem nun auch Cottbus eine Klatsche von den Bayern gefangen hat können sie doch froh sein, dass jetzt die Eintracht als Aufbaugegner kommt.
Tja, bis 20 Minuten vor Schluss kein Wille zum Sieg. Karlsruhe in jedem einzelnen Zweikampf engagiertet. Der einzige, der wirklich ordentlich gespielt hat war Streit. Es gab eine Szene, in der Streit sich gegen 3 Karlsruher durchsetzt, den Ball zurück zu Mehdi legt und dieser dann gefühlvoll nach sonstwo flankt. Sotos überfordert sobald der Ball nicht in der Luft ist. Amanatidis scheint sowas wie Torinstinkt momentan auch abzugehen, regelmäßig mit sinnlosen Versuchen an 2 Gegenspielern vorbei zu gehen aufgefallen.
Thurk muss zum Psychologen. Sorry, aber so eine grottige Leistung kann man doch nicht in einem Bundesligaspiel bringen. Hat gefühlte 10 Sekunden Zeit sich freistehend auf einen Kopfball vorzubereiten und semmelt das Ding in die Wolken. Schießt quasi von der Grundlinie statt in die Mitte zu passne und gut dann überrasht, dass der Ball im Aussennetz zappelt. Ehrlich, lieber Galm oder Hess als Thurk. Die kriegen wenigstens keine Panik wenn sie ein gegnerisches Tor sehen. Und in der Winterpause einen Stürmer.
Das am Ende beim blinden Schlagen des Balls in den gegnerischen Strafraum der einzige, von dem so etwas wie Gefahr ausging Sotos war spricht doch schon Bände.
Die einzigen Lichtblicke waren die Gelb-Rote Karte wegen Zeitspiels ( )und die Keilerei von den 2 Karlsruhern. Das sagt wohl alles.
Thurk muss zum Psychologen. Sorry, aber so eine grottige Leistung kann man doch nicht in einem Bundesligaspiel bringen. Hat gefühlte 10 Sekunden Zeit sich freistehend auf einen Kopfball vorzubereiten und semmelt das Ding in die Wolken. Schießt quasi von der Grundlinie statt in die Mitte zu passne und gut dann überrasht, dass der Ball im Aussennetz zappelt. Ehrlich, lieber Galm oder Hess als Thurk. Die kriegen wenigstens keine Panik wenn sie ein gegnerisches Tor sehen. Und in der Winterpause einen Stürmer.
Das am Ende beim blinden Schlagen des Balls in den gegnerischen Strafraum der einzige, von dem so etwas wie Gefahr ausging Sotos war spricht doch schon Bände.
Die einzigen Lichtblicke waren die Gelb-Rote Karte wegen Zeitspiels ( )und die Keilerei von den 2 Karlsruhern. Das sagt wohl alles.
Die Frage hat sich mir gestern doch bei so einigen gestellt (40AL). Sobald Martins Stimme aus dem Lautsprecher aus dem Lautsprecher zu vernehmen war, wurde von vielen für exakt 1 Strophe mitgesungen, und danach der Support wieder eingestellt: Und zwar so lange, bis man wieder Martin hören konnte. Die ganzen anderen Leute, die das Lied weiter getragen haben wurden einfach gepflegt ignoriert. Gerade so wie in der Schule, wenn man nur was macht wenn der Lehrer gerade guckt, und sobald der Blick abgewendet ist sich um was anderes kümmert.
Ich weiß, dass es nicht durchzusetzen ist, aber die einzige Lösung, die mir für die Heimstimmung einfällt: Stehplatzdauerkarten nur für Auswärtsfahrer.
Ich weiß, dass es nicht durchzusetzen ist, aber die einzige Lösung, die mir für die Heimstimmung einfällt: Stehplatzdauerkarten nur für Auswärtsfahrer.
Maggo schrieb:
Also wenn es in der Bundesliga einen offensiven Spieler gibt, der in der Defensive und in der Arbeit nach hinten und für die Mannschaft keine Schwäche hat, dann ist das auf jeden Fall Alex Meier! Klar hat er auch Schwächen - aber sicherlich nicht in der Defensivarbeit!
Durchschnittlicher Zweikampfwert dieser Saison 35,6%. Zum Vergleich: Streit hat 53,9%.
Also im Waldstadion von guter Stimmung zu sprechen ist schon mutig. Wir sind zu Hause einfach nur weniger schlecht als die Anderen, trotzdem halte ich gut bei teilweisen Supportpausen von 10 Minuten für übertrieben.
Die Gesichter sind ja eine Zumutung...
Und im Waldstadion stimmt's ja hinten und vorne nicht, ein riesiger Block im Oberrang, dafür im Unterrang alle fein säuberlich alle Treppen frei?!
Und im Waldstadion stimmt's ja hinten und vorne nicht, ein riesiger Block im Oberrang, dafür im Unterrang alle fein säuberlich alle Treppen frei?!