
upandaway
22423
SemperFi schrieb:
Gut, er erledigt also die Laufarbeit zur vollen Zufriedenheit und ist stets bemüht daraus was zählbares zu machen.
Nee, passt immer noch nicht.
Ümit ist ein äußerst engagierter und fleißiger Mitarbeiter. Er muß aber noch daran arbeiten, sein Engagement zielführend zu gestalten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also im Moment spielen sich ja Bell und Russ ein. Wäre ja durchaus ne tragfähige Variante für die ersten 2 Spiele. Möglicherweise käme Schildenfeld dannach. Dann hat er für Graz die Quali Spiele bestritten und bis zum nächsten Liga Spiel sind 2 Wochen Zeit. Das Pokalspiel könnte dann zum Einspielen genutzt werden.
Nur eine mögliche Variante.
Ich hätte da Bedenken, daß der kaufwütige Felix wartet, bis wir uns mal bequemen, Russ abzugeben....
Alle Spielerberater der Welt stehen dort Schlange, um ihre IV-Kaliber feilzubieten. Dort sind, ohne daß lange gefackelt wird, hohe Ablösesummen drin.
WuerzburgerAdler schrieb:
....weil ich die Torgefährlichkeit bei Caio höher einstufe als seine Spielmacher-Fähigkeiten.
Schnall dich an!
Caio hat nicht nur seine Tore gemacht, sondern sie auch maßgeblich eingefädelt. Über drei, vier Stationen kombiniert.
Überhaupt: er macht die mit Abstand beste Vorbereitung seit er hier ist.
Muß -wie so oft schon- nix heißen für den Spielbetrieb.
Trotzdem -es ist auffallend an kleinen Szenen. Veh faßt ihn anders an als die Trainer davor. Heute wieder: Caio kam wie üblich auf den Platz geschlappt, sich in den Augen rumfummelnd. Ich sage noch zu meinem Nachbarn, guck, Caio hat noch Schlaf in den Augen. Veh, kurz hinter Caio, fragt ihn, na Caio, gut geschlafen heute? Caio, lächelnd, jooo. Veh legt seinen Arm um Caios Schultern, zieht enger, nimmt ihn in den Schwitzkasten, und so gehen sie albern plaudernd das letzte Stück auf den Trainingsplatz.
Sehr entspannt und locker, der Umgang. Vielleicht trifft das Caios Nerv.
Und: Veh fordert ihn nicht dauernd auf, nach hinten zu arbeiten. Er läßt ihn einfach spielen. Gewiß mit Vorgaben, mit Aufgaben. Aber nach vorn.
seventh_son schrieb:
Caio und (vorallem!) Meier als Flügelstürmer kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Sie sind nicht die Spieler, die über die Schnelligkeit kommen und bis zur Grundlinie durchmarschieren. Vermutlich sieht das dann eher so aus, dass sie quasi eine doppelte hängende Spitze hinter dem zentralen Stürmer bilden. Deshalb dann auch der Verzicht auf einen 10er, stattdessen zwei 8er dahinter.
Ich nehme mal deinen Post, um mich dranzuhängen.
Mit Caio und Meier auf den Flügeln, Hoffer in der Mitte....genau so läßt Veh in den letzten Tagen fast durchgängig trainieren und nennt es "meine Elf".
Nach dem Training führte das auch zu einer Diskussion mit den Journalisten, die sich verwundert geäußert haben.
Die Vorstöße zur Grundlinie sollen wohl mehr die Außenverteidiger übernehmen, was vor allen Dingen Djapka hervorragend macht. Der ist sauschnell, durchsetzungsstark und pfeffert die Dinger in die Mitte oder auch mal gerne selbst aufs Tor. Von Caio und Meier verspricht sich Veh, daß sie von den Flanken in die Mitte ziehen, dort "schwer zu fassen" sind und den Druck auf gegnerische Innenverteidigung und Tor steigern. In diesen Fällen ist Hoffer weniger Knipser denn vielmehr Anspielstation.
Hat heute im Trainingsspiel hervorragend geklappt. Meier von links hereinziehend mit seinem rechten Fuß einen knallharten, trockenen Schlenzer ins Tor und Caio von rechts hereinziehend drei Tore, zwei mit platzierten Schüssen aus 10-12 Metern (anschließend hing das Tornetz runter ) und einem gewuchteten Kopfball. Insgesamt 5:1.
Das müsse nicht immer so bleiben, sagte Veh, denn man habe in der Offensive hervorragende Alternativen, aber so könnte auf jeden Fall mal der Saisonstart aussehen.
Interessant vielleicht noch:
Heute morgen war auch Petkovic anwesend. In Zivil. Trug eine Röntgenaufnahme in der Hand, die er gleich mal Dr. Feld überreichte. Der schaute sie sich an, dann zeigte ihm Petko noch ausführlich am eigenen Körper, wo's zwickt, nämlich irgendwo am Sprunggelenk. Dann kam noch Falkenhain dazu, der telefonierte sofort, ging offenbar um einen Termin im Krankenhaus, vielleicht CT.
Heute nachmittag war Chris zugange. Machte mit Fabacher Reha. Lauftraining, auch Übungen mit dem Ball. Sah garnicht mal so übel aus. Hatte auch durchweg gute Laune.
Wen es interessiert: morgen zweimal Training (10 und 16 Uhr) auf der Sandhöfer. Donnerstag und Freitag jeweils 10Uhr im Waldstadion.
Unbedingt noch ein erster Eindruck: Djap, so rufen ihn die Spieler, macht Laune. Ist halt ein Afrikaner. Ist auf Anhieb integriert. Durchtrainiert, athletisch. Unheimlich beweglich, trickreich, mit einem Bombenschuß. An dem könnten wir Freude kriegen.
Heute morgen war auch Petkovic anwesend. In Zivil. Trug eine Röntgenaufnahme in der Hand, die er gleich mal Dr. Feld überreichte. Der schaute sie sich an, dann zeigte ihm Petko noch ausführlich am eigenen Körper, wo's zwickt, nämlich irgendwo am Sprunggelenk. Dann kam noch Falkenhain dazu, der telefonierte sofort, ging offenbar um einen Termin im Krankenhaus, vielleicht CT.
Heute nachmittag war Chris zugange. Machte mit Fabacher Reha. Lauftraining, auch Übungen mit dem Ball. Sah garnicht mal so übel aus. Hatte auch durchweg gute Laune.
Wen es interessiert: morgen zweimal Training (10 und 16 Uhr) auf der Sandhöfer. Donnerstag und Freitag jeweils 10Uhr im Waldstadion.
Unbedingt noch ein erster Eindruck: Djap, so rufen ihn die Spieler, macht Laune. Ist halt ein Afrikaner. Ist auf Anhieb integriert. Durchtrainiert, athletisch. Unheimlich beweglich, trickreich, mit einem Bombenschuß. An dem könnten wir Freude kriegen.
Flyer86 schrieb:
Net die beste Entscheidung:
Primin identifiert sich net mit der Eintracht, am liebsten wäre er doch gegangen.....
Ich nehme diesen Post zur Antwort, weil er doch exemplarisch ist für die allgemeine Ansicht:
Pirlo ist ein guter Spieler, natütlich hatte er Angebote, natürlich hätte er gern weiter erste Liga gespielt.
Aber zwischenzeitlich hat sich doch einiges geändert am Kader. Spielern wurde nicht verlängert, ein Spieler wird kaltgestellt, abgefunden. Neue Spieler wurden mit System verpflichtet. Ihm selbst wurde auferlegt, daß er bleiben muß. Von einem komplett neuen Trainerstab, von einem neuen sportlich Verantwortlichem. Das Ziel Aufstieg ist klar definiert. Pirlos Wunsch nach Veränderung, nach Zielstrebigkeit, nach der vieldiskutierten "Perspektive", ist also eingetreten. Zwar etwas anders, als er sich vorgestellt hat, nämlich eine Klasse tiefer, aber so ist es jetzt.
Schwegler wird sich reinhauen, wie es seine Art ist. Er kann gar nicht anders. Wer das verkennt, erkennt den Mensch Schwegler nicht.
Und schließlich: Spycher himself hält Schwegler als Kapitän für eine sehr gute Lösung. Wenn das nicht eine erstklassige Empfehlung ist, um die Kritiker hier im Forum zum Schweigen zu bringen.....
Ist wohl momentan alles etwas improvisiert...gibt wohl keinen fixen Trainingsplan.
Fabacher sagte mir vor einigen Tagen, daß am Sonntag Auslaufen sei (nach dem Bern-Spiel). Dann vermutete er für den Montag trainingsfrei. Vermutete, d.h. es stand nicht auf einem Plan.
Nächstes sicheres Training also erst wieder am Dienstag. Uhrzeit und Ort (Waldstadion oder Sandhöfer) wiederum ist ungewiß.
Daß es die Öffentlichkeitsfritzen der Eintracht schaffen, dies hier rechtzeitig unter "Termine" reinzustellen, kann man vergessen.
Fabacher sagte mir vor einigen Tagen, daß am Sonntag Auslaufen sei (nach dem Bern-Spiel). Dann vermutete er für den Montag trainingsfrei. Vermutete, d.h. es stand nicht auf einem Plan.
Nächstes sicheres Training also erst wieder am Dienstag. Uhrzeit und Ort (Waldstadion oder Sandhöfer) wiederum ist ungewiß.
Daß es die Öffentlichkeitsfritzen der Eintracht schaffen, dies hier rechtzeitig unter "Termine" reinzustellen, kann man vergessen.
Schobberobber72 schrieb:
Welche Argumente gäbe es denn nach einer erfolgreichen Zweitliga-Hinrunde, die beispielsweise einen Schwegler dazu bewegen könnten seinen Vertrag zu verlängern, die es nach einer erfolgreichen Erstliga-Hinrunde nicht gegeben hat?
Wenn man Schwegler menschlich so einschätzt wie ich:
ziemlich sicherer Aufstieg zurück ins Oberhaus (könnte er sich zur Not auch noch zusichern lassen, daß Verlängerung nur gilt bei Aufstieg)
Vorgesetzte, die nicht nur zementieren, sondern die vielbeschworene "Perspektive" tatsächlich artikulieren. Hier wird zwar wieder über Großmaul Hübner gemosert, weil er das obere Tabellendrittel der ersten Liga genannt hat, aber einem Schwegler könnten solche Ziele gefallen, erst recht, wenn sich im Laufe der nächsten Monate bestätigen sollte, daß Hübner nicht nur ankurbelt, sondern das der Karren auch entsprechend geölt in die richtige Richtung läuft.
Sollte der Karren gut laufen, wäre das u.a. eine Bestätigung, daß das Mannschaftsgefüge der vergangenen Rückrunde total zerstört war. Ich persönlich glaube, daß der introvertierte Schwegler besonders darunter gelitten hat (z.B. Stichwort Amanatidis). Ich glaube, abweichend vom großen Teil des Forums, daß Schwegler ein Spieler ist, der ein harmonisches, gleichzeitig ehrgeiziges Team um sich braucht. Und dabei noch nicht mal einer ist, der die große und nochmal größere Kohle anstrebt.
Chriz schrieb:
Vielen Dank, was ich mich schon öfters gefragt habe. Welche Spieler arbeiten eigentlich nach dem Training noch an ihren Defiziten? Viele sind es ja nicht oder? In WIBs Berichten war mal ab und an zu lesen das der Alex noch Hänge hochgeflitzt ist, oder Abschlüsse geübt hat.
Wenn wib sowas "ab und an" mal erwähnt hat, war und ist das nur ihrer milden und wohlwollenden Art allen Eintrachtspielern gegenüber geschuldet
Meine Ansicht der letzten drei Jahre: ich habe niemals einen Spieler gesehen, der nach dem Training an seinen Defiziten gearbeitet hätte. Jedenfalls nicht, was man wirklich ernsthaft als "Arbeit am Defizit" bezeichnen könnte.
Ach, wie idyllisch heute vormittag auf der Sandhöfer....
Ungefähr acht Kiebitze, zwei Journaillen, Lionti mit dem Auto für die Hütchen, Dr. Feld, Falkenhain und der Knoop.
Das einzige, was wirklich darauf hinwies, daß hier ein echtes Starensemble trainiert, war der kleine Rasenparkplatz beim Kabinengebäude. Pickepackevoll mit Nobelkarossen.
Tzavellas, Köhler und Fenin sind unter chronometrischer Aufsicht von Fabacher Runden gelaufen. Als erster hat Fenin wieder eingepackt nach kurzem Gespräch mit Dr. Feld.
Als Tzavellas später nach dem Umkleiden in Zivil-Bermudas und Badeschlappen auftauchte, hatte er 'nen Eisbeutel am linken Außenknie. Heißgelaufen.
Vom Training gibt es nicht viel zu berichten. Wohl im Hinblick auf den drei Klassen tieferen Prüfstein Eschborn wurden ausschließlich Spiel -und Paßformen geübt. Erst in zwei geteilten Mannschaften, später alle gemeinsam.
Hintenraus Spiel eröffnen, schnelle, flache, harte Pässe, war die Hauptdevise. Hat mal besser geklappt, mal weniger. Dreh -und Angelpunkt absolut Schwegler, davor Meier, rechts Jung und Rode und auch irgendwie noch Lehmann, links Titsch und Hoffer, vorne Gekas. Hinten innen natürlich Bellaruss. Alvarez turnte auch noch irgendwo rum. Die alle spielten auf das Tor von Kessler, mit einer Abwehrreihe aus Caio, Clark, Korkmaz und ......irgendeiner war's noch. Ist auch wurscht, man sieht, das erscheint alles noch etwas unvollständig, provisorisch und notgeboren.
Heute also kein Training mehr, sondern Eschborn. Morgen den ganzen Tag sportmedizinische Untersuchung der DFL, freitag früh übt man Auswärtsspiel und reist in die Schweiz, dort zwei Trainingseinheiten, hieß es, dann Samstag Spiel gegen Young Boys Bern, sofortige Rückreise, Sonntag Auslaufen, Montag wahrscheinlich trainingsfrei. So der vorläufige Plan.
Mahlzeit.
Ungefähr acht Kiebitze, zwei Journaillen, Lionti mit dem Auto für die Hütchen, Dr. Feld, Falkenhain und der Knoop.
Das einzige, was wirklich darauf hinwies, daß hier ein echtes Starensemble trainiert, war der kleine Rasenparkplatz beim Kabinengebäude. Pickepackevoll mit Nobelkarossen.
Tzavellas, Köhler und Fenin sind unter chronometrischer Aufsicht von Fabacher Runden gelaufen. Als erster hat Fenin wieder eingepackt nach kurzem Gespräch mit Dr. Feld.
Als Tzavellas später nach dem Umkleiden in Zivil-Bermudas und Badeschlappen auftauchte, hatte er 'nen Eisbeutel am linken Außenknie. Heißgelaufen.
Vom Training gibt es nicht viel zu berichten. Wohl im Hinblick auf den drei Klassen tieferen Prüfstein Eschborn wurden ausschließlich Spiel -und Paßformen geübt. Erst in zwei geteilten Mannschaften, später alle gemeinsam.
Hintenraus Spiel eröffnen, schnelle, flache, harte Pässe, war die Hauptdevise. Hat mal besser geklappt, mal weniger. Dreh -und Angelpunkt absolut Schwegler, davor Meier, rechts Jung und Rode und auch irgendwie noch Lehmann, links Titsch und Hoffer, vorne Gekas. Hinten innen natürlich Bellaruss. Alvarez turnte auch noch irgendwo rum. Die alle spielten auf das Tor von Kessler, mit einer Abwehrreihe aus Caio, Clark, Korkmaz und ......irgendeiner war's noch. Ist auch wurscht, man sieht, das erscheint alles noch etwas unvollständig, provisorisch und notgeboren.
Heute also kein Training mehr, sondern Eschborn. Morgen den ganzen Tag sportmedizinische Untersuchung der DFL, freitag früh übt man Auswärtsspiel und reist in die Schweiz, dort zwei Trainingseinheiten, hieß es, dann Samstag Spiel gegen Young Boys Bern, sofortige Rückreise, Sonntag Auslaufen, Montag wahrscheinlich trainingsfrei. So der vorläufige Plan.
Mahlzeit.
Och....schon ein Bericht....
Jetzt hab ich gekrümelt, jetzt stell ichs auch rein, okay?
Hochsicherheitstrakt Waldstadion.
Bewacht von 400Euro-Sicherheitskräften und Volunteers.
Tor 3 heute mittag. "Haben Sie eine Akkreditierung?" - " Nöö, ich will ja nur zum Eintracht-Training." - "Dann müssen Sie zum Log-in-Point an der Radrennbahn, dort wird Ihnen ein Tagespaß ausgestellt."
Ich also dorthin. Der junge Mann dort am Schalter: "Hier stellen wir nur Einfahrtsberechtigungen für Lieferanten aus. Wenn Sie zum Eintrachttraining wollen, müssen Sie sich im Akkreditierungscenter melden, das in der Tennishalle eingerichtet wurde."
Im Akkreditierungscenter werde ich von einer Orangenjacke freundlich an den Helmut dort hinten an seinem Stand verwiesen, der stellt mir einen Tagespaß aus. Der Helmut ist auch sehr höflich, weiß aber nicht, wie mit einem Eintrachttrainingsbesucher zu verfahren wäre. Er wendet sich an eine ebenfalls sehr freundliche Orangenjackenträgerin höheren Dienstgrades, denn sie trägt ein Walkie-Talkie. "Können Sie sich ausweisen?" Ich händige ihr meinen Personalausweis aus. "Ich muß abklären, ob Sie das Eintrachttraining besuchen dürfen", werde ich beschieden. Sie verschwindet hinter einer Stellwand. Ich höre sie fernsprechen. "Hier im Akkreditierungscenter ist ein Herr... meinen Nachnamen, der möchte zum Eintrachttraining....hmmm...ja...jagut....danke." Mir ist sofort klar, mit welcher Nachricht sie zurückkommen wird, denn der angerufene Vorgesetzte, der irgendwo sitzt und wahrscheinlich genauso wenig Ahnung hat wie sie, wird kein Risiko eingehen und mich nicht reinlassen. Prompt: "Tut uns leid, wir können Sie nicht reinlassen. Fifa, Sie verstehen?" Ja, ich verstehe. Will ja keinem zur Last fallen. Und die Eintracht ist ja ausnahmsweise mal auch nicht schuld. Oder doch? Hätten ja nicht absteigen müssen, die Doofen....
Ich also zu meinem Auto auf 9A. Wieder heimfahren also? Da hinten gehts die letzten Meter zum Trainingsplatz. Da sitzt aber auf einem Stuhl eine weitere einsame Orangenjacke. Da gehe ich jetzt einfach treudoof draufzu, und wenn er mich nach meiner Akkreditierung fragt -und er fragt bestimmt- tue ich so, als wüßte ich weder was von Akkreditierung oder Frauen-WM oder sonstwas und sage, daß ich in den Eintrachtshop will......ach, hier linkerhand ist ja auch ein offenes Tor, da steht zwar auch ein Stuhl für eine Orangenjacke....aber es sitzt keine drauf, leer, vielleicht aufm Klo....da geh ich doch einfach mal lang. Und schon bin ich drin, einfach so, andere Kiebitze schon da. Die allgemeine Frage "wie bistn du reingekommen?" bringt die vielfältigsten Antworten zutage. Manche sind einfach reingeradelt. Mich hats natürlich wieder am schlimmsten erwischt. Typisch. Wie in der Schlange beim Rewe an der Kass.
Und was e Hitz. Und im Hintergrund der Geräuschpegel von Tausenden Besuchern des Stadionbades. Die maches rischtisch bei dem Wetter.....
Und für was, das alles? Ja, Training war dann auch.
Überraschungsgast Tzavellas. Ist zwar vorerst nur Runden gelaufen, aber immerhin schon mal wieder in der Nähe der Gesundheit. Wer weiß, wofür man ihn bald braucht. Generierung von Transfererlösen?
Die Mannschaft lief Aufwärm(paradox irgendwie, oder?)runden, turnte auf den Isomatten, dann Kurzpaßspielchen auf engem Raum, dann gings an einen Hantel -und Medizinballcircuit, dann Trainingsspielchen auf drittel Feld, welches die Schweglermannschaft locker 3:1 gewann. Gut, beim Gegner spielten Clark und Oka in der Innenverteidigung. Die letzte knappe halbe Stunde war am interessantesten, weil, da bimste Konditionstrainer Kolodziej eben jene besagte. Da gings, insbesondere bei der Hitze, ganz schön an die Körner, bei dem einen oder anderen sogar an die letzten. Etliche Male Platz hin und zurück, also etwa 200m, moderates Tempo. Dann einige Male nur noch halben Platz hin und zurück, aber deutlich gesteigertes Tempo. Dann, zum Schluß, die Härte, Hütchen etwa an der 10m-Marke, 20m-Marke, 30m-Marke, 40m-Marke. Drei Mann in vollem Tempo los von der Grundlinie an die 10, zurück zur Grundlinie, an die 20, zurück, an die 30, zurück, an die 40, zurück. Kolodziej hat die Spieler angefeuert wie weiland Roland Koch "..und höchstes Tempo, kämpfen, dranbleiben, alles rausholen, nochmal beißen, die letzten 40m, wie im Spiel, da kommt es auch auf die letzten Meter an, hintenraus gilts, die machen den Unterschied...."
Überraschung für mich.......Meier. Bin ihm und seinem Getrabe ja nicht sonderlich wohlgesonnen. Aber das war heute große Klasse. Mit enormem Wille ganz vorne dabei. Und enormen Willen sieht man ihm ja direkt an, denn solche Übungen sind bei seinem leptosomen Laufstil nicht wirklich sein Ding, da muß er kämpfen und beißen, um vorne dabei zu sein. Hat er klasse gemacht. Noch besser, noch giftiger, noch mehr Willen zeigte nur Korkmaz. Der hat alles in Grund und Boden getobt. Wenn er nur kicken könnte
Ebenfalls natürlich leicht und easy dabei die üblichen Verdächtigen wie Schwegler, Jung, Hien, Titsch, Rode. Djakpa hätte ich gerne gesehen. Auch Caio fast in dieser Klasse, im Übergang zu den mehr grobmotorigen wie Russ, Alvarez, auch Lehmann ist nicht ganz so schnell, ja genau, Gekas natürlich in den hinteren Regionen, Franz wäre dabei gewesen, wenn er denn noch da wäre. Wurde aber gut vertreten von Bell. Eckig, kantig, langsam. Zunächst mal für mich ein enttäuschender Eindruck. Vor allem die Schnelligkeit...oder eben grad net schnell. Langsam. Mühsam. Veh will doch schnell? Will um Gotteswillen nicht sofort den Stab brechen, aber da muß ich doch noch einige Male ganz genau gucken, warum man Bell mit aller Gewalt wollte. Bis auf weiteres muß ich mich wohl an den ordentlichen Kritiken seines 1860-Engagements festhalten. Festkrampfen.
Alles in allem war das heute nachmittag ordentlich was geschafft. Inklusive die Hitz.
So. Für morgen vormittag nicht vergessen, meine Akkreditierung für die Sandhöfer zurechtzulegen. Mann, zurück an die Wurzeln. Dort habe ich meine Jugendjahre durchgehend verkickt. Und meine erste Zigarette geraucht. Und als der Ball über den Zaun flog auf die Straße, bin ich natürlich danach gerannt. Ich war nämlich so 'n Rode Und draußen saß die Polizei im Streifenwagen. Name, Adresse, wir kommen heute abend mal bei deinen Eltern vorbei....
Wie später in der Schlange beim Rewe an der Kass. Kismet.
Jetzt hab ich gekrümelt, jetzt stell ichs auch rein, okay?
Hochsicherheitstrakt Waldstadion.
Bewacht von 400Euro-Sicherheitskräften und Volunteers.
Tor 3 heute mittag. "Haben Sie eine Akkreditierung?" - " Nöö, ich will ja nur zum Eintracht-Training." - "Dann müssen Sie zum Log-in-Point an der Radrennbahn, dort wird Ihnen ein Tagespaß ausgestellt."
Ich also dorthin. Der junge Mann dort am Schalter: "Hier stellen wir nur Einfahrtsberechtigungen für Lieferanten aus. Wenn Sie zum Eintrachttraining wollen, müssen Sie sich im Akkreditierungscenter melden, das in der Tennishalle eingerichtet wurde."
Im Akkreditierungscenter werde ich von einer Orangenjacke freundlich an den Helmut dort hinten an seinem Stand verwiesen, der stellt mir einen Tagespaß aus. Der Helmut ist auch sehr höflich, weiß aber nicht, wie mit einem Eintrachttrainingsbesucher zu verfahren wäre. Er wendet sich an eine ebenfalls sehr freundliche Orangenjackenträgerin höheren Dienstgrades, denn sie trägt ein Walkie-Talkie. "Können Sie sich ausweisen?" Ich händige ihr meinen Personalausweis aus. "Ich muß abklären, ob Sie das Eintrachttraining besuchen dürfen", werde ich beschieden. Sie verschwindet hinter einer Stellwand. Ich höre sie fernsprechen. "Hier im Akkreditierungscenter ist ein Herr... meinen Nachnamen, der möchte zum Eintrachttraining....hmmm...ja...jagut....danke." Mir ist sofort klar, mit welcher Nachricht sie zurückkommen wird, denn der angerufene Vorgesetzte, der irgendwo sitzt und wahrscheinlich genauso wenig Ahnung hat wie sie, wird kein Risiko eingehen und mich nicht reinlassen. Prompt: "Tut uns leid, wir können Sie nicht reinlassen. Fifa, Sie verstehen?" Ja, ich verstehe. Will ja keinem zur Last fallen. Und die Eintracht ist ja ausnahmsweise mal auch nicht schuld. Oder doch? Hätten ja nicht absteigen müssen, die Doofen....
Ich also zu meinem Auto auf 9A. Wieder heimfahren also? Da hinten gehts die letzten Meter zum Trainingsplatz. Da sitzt aber auf einem Stuhl eine weitere einsame Orangenjacke. Da gehe ich jetzt einfach treudoof draufzu, und wenn er mich nach meiner Akkreditierung fragt -und er fragt bestimmt- tue ich so, als wüßte ich weder was von Akkreditierung oder Frauen-WM oder sonstwas und sage, daß ich in den Eintrachtshop will......ach, hier linkerhand ist ja auch ein offenes Tor, da steht zwar auch ein Stuhl für eine Orangenjacke....aber es sitzt keine drauf, leer, vielleicht aufm Klo....da geh ich doch einfach mal lang. Und schon bin ich drin, einfach so, andere Kiebitze schon da. Die allgemeine Frage "wie bistn du reingekommen?" bringt die vielfältigsten Antworten zutage. Manche sind einfach reingeradelt. Mich hats natürlich wieder am schlimmsten erwischt. Typisch. Wie in der Schlange beim Rewe an der Kass.
Und was e Hitz. Und im Hintergrund der Geräuschpegel von Tausenden Besuchern des Stadionbades. Die maches rischtisch bei dem Wetter.....
Und für was, das alles? Ja, Training war dann auch.
Überraschungsgast Tzavellas. Ist zwar vorerst nur Runden gelaufen, aber immerhin schon mal wieder in der Nähe der Gesundheit. Wer weiß, wofür man ihn bald braucht. Generierung von Transfererlösen?
Die Mannschaft lief Aufwärm(paradox irgendwie, oder?)runden, turnte auf den Isomatten, dann Kurzpaßspielchen auf engem Raum, dann gings an einen Hantel -und Medizinballcircuit, dann Trainingsspielchen auf drittel Feld, welches die Schweglermannschaft locker 3:1 gewann. Gut, beim Gegner spielten Clark und Oka in der Innenverteidigung. Die letzte knappe halbe Stunde war am interessantesten, weil, da bimste Konditionstrainer Kolodziej eben jene besagte. Da gings, insbesondere bei der Hitze, ganz schön an die Körner, bei dem einen oder anderen sogar an die letzten. Etliche Male Platz hin und zurück, also etwa 200m, moderates Tempo. Dann einige Male nur noch halben Platz hin und zurück, aber deutlich gesteigertes Tempo. Dann, zum Schluß, die Härte, Hütchen etwa an der 10m-Marke, 20m-Marke, 30m-Marke, 40m-Marke. Drei Mann in vollem Tempo los von der Grundlinie an die 10, zurück zur Grundlinie, an die 20, zurück, an die 30, zurück, an die 40, zurück. Kolodziej hat die Spieler angefeuert wie weiland Roland Koch "..und höchstes Tempo, kämpfen, dranbleiben, alles rausholen, nochmal beißen, die letzten 40m, wie im Spiel, da kommt es auch auf die letzten Meter an, hintenraus gilts, die machen den Unterschied...."
Überraschung für mich.......Meier. Bin ihm und seinem Getrabe ja nicht sonderlich wohlgesonnen. Aber das war heute große Klasse. Mit enormem Wille ganz vorne dabei. Und enormen Willen sieht man ihm ja direkt an, denn solche Übungen sind bei seinem leptosomen Laufstil nicht wirklich sein Ding, da muß er kämpfen und beißen, um vorne dabei zu sein. Hat er klasse gemacht. Noch besser, noch giftiger, noch mehr Willen zeigte nur Korkmaz. Der hat alles in Grund und Boden getobt. Wenn er nur kicken könnte
Ebenfalls natürlich leicht und easy dabei die üblichen Verdächtigen wie Schwegler, Jung, Hien, Titsch, Rode. Djakpa hätte ich gerne gesehen. Auch Caio fast in dieser Klasse, im Übergang zu den mehr grobmotorigen wie Russ, Alvarez, auch Lehmann ist nicht ganz so schnell, ja genau, Gekas natürlich in den hinteren Regionen, Franz wäre dabei gewesen, wenn er denn noch da wäre. Wurde aber gut vertreten von Bell. Eckig, kantig, langsam. Zunächst mal für mich ein enttäuschender Eindruck. Vor allem die Schnelligkeit...oder eben grad net schnell. Langsam. Mühsam. Veh will doch schnell? Will um Gotteswillen nicht sofort den Stab brechen, aber da muß ich doch noch einige Male ganz genau gucken, warum man Bell mit aller Gewalt wollte. Bis auf weiteres muß ich mich wohl an den ordentlichen Kritiken seines 1860-Engagements festhalten. Festkrampfen.
Alles in allem war das heute nachmittag ordentlich was geschafft. Inklusive die Hitz.
So. Für morgen vormittag nicht vergessen, meine Akkreditierung für die Sandhöfer zurechtzulegen. Mann, zurück an die Wurzeln. Dort habe ich meine Jugendjahre durchgehend verkickt. Und meine erste Zigarette geraucht. Und als der Ball über den Zaun flog auf die Straße, bin ich natürlich danach gerannt. Ich war nämlich so 'n Rode Und draußen saß die Polizei im Streifenwagen. Name, Adresse, wir kommen heute abend mal bei deinen Eltern vorbei....
Wie später in der Schlange beim Rewe an der Kass. Kismet.
DonBollo schrieb:
Nach 2 Jahren bei Gammel-Skibbe sind die Körper der Spieler eine solche Belastung leider nicht mehr gewohnt!
Jo, der Skibbe mal wieder....
Ümit war aufgrund seiner Spielweise schon immer hochverletzungsanfällig und wird es immer bleiben.
Die Verletzung hat er sich im vorletzten Training hier in Frankfurt zugezogen. Wie immer kopfunten mit Karacho in die Abwehr. Diesmal war es das ausgestellte Bein von Russ. Ümit lag lange schmerzverzerrt am Boden und hat sich den Fuß gehalten. Sofort ist einem "Mittelfuß" durch den Kopf geschossen. Ging dann wieder, aber so wirklich rund gelaufen ist er danach nicht mehr. Hat sich bei dem Hänger an Russ sicher den Fuß wehgetan, mehr noch aber das Knie verdreht.
War nicht das einzige Mal. Praktisch in jedem der bisherigen Trainings war Ümit schmerzhaft am Boden. Er will einfach zu viel. Er wuchtet wie ein blindwütiger Stier.
Er könnte so viel mehr bewirken, wenn er seine Spielweise temperieren könnte. Und gesünder leben.
HeinzGründel schrieb:
Andere Vereine haben ihren Kader komplett, wir nicht....
Merkwürdige Behauptung, die ich hier alle naslang lesen muß.
Woher kennt Ihr die Kaderplanung der anderen Zweitligisten?
Woher wißt Ihr, daß die natürlich schon komplett sind?
Selbst wenn ich mir die Kader der anderen Vereine vor's geistige Auge führe und mir dazu auch noch die bekanntgewordenen Transfers rechne....die erschrecken mich nicht. Nicht im geringsten. Macht mal halblang.
Wir werden bis zum Saisonstart einen guten Kader beisammen haben. Einen Kader, den die allermeisten Zweitligisten gerne hätten.
Hat heute vormittag anstandslos geklappt.
Heute nachmittag ist kein Training mehr, erst wieder morgen früh 10 Uhr.