>

upandaway

22423

#
16 Uhr
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Vehs Ausbruch war evtl. nur ein Symptom.

Ohne Details zu kennen könnte man genügend Indizien für verbesserungswürdige Verhältnisse finden:

a) Fehldiagnosen der med. Abt.
b) Scouting
c) Skibbes Brandrede
d) warum erst jetzt Konditionstrainer?
e) Vergleiche mit anderen Vereinen (Talentedatenbank, Zusammenarbeit mit Universitäten, videogestütztes Monitoring bei Rekonvaleszenten usw.

und einiges andere mehr. Wie gesagt: Indizien.

Wenn es etwas zu verbessern gibt, dann her damit und raus mit der Sprache, AV!


Mag alles sein, aber: falscher Thread.

Vehs Ärger gestern hatte ausschließlich zu tun mit der Undiszipliniertheit der Zuschauer.

Während des gesamten Trainings konnte man beobachten, wie das Trainerteam mißbilligend und ärgerlich die Köpfe geschüttelt hat, wenn Leute über den Platz gelatscht sind. Manche, derer sie habhaft werden konnten, haben sie immer wieder hinter die Absperrung gebeten. Höflich. Hätten sie für meinen Geschmack viel deutlicher, drastischer machen können. DAS war lasch.

Ein älterer Herr, der vor dem Training Moppes Petz sehr herzlich begrüßt hatte (sah aus wie Verwandtschaft oder gute Bekanntschaft), fühlte sich wohl privilegiert genug, mit der Latscherei zu beginnen. Daß diesem Beispiel dann immer weitere gefolgt sind, kennt man von der Autobahn. Man steht im Stau  -und plötzlich fängt einer an, auf der Standspur zu fahren......Dasselbe an der roten Fußgängerampel.

Ist gestern blöd gelaufen. Heute war wieder alles normal und diszipliniert.

Bei Daum gab es Securities um den Platz. War auch nicht verkehrt.
#
Mik schrieb:
Völlig überzogen, es war gerade WM uund aktuell laufen noch Aufräumarbeiten.
Deshalb sind die Leute über den Platz gelatscht. Sowas kommt ja nicht regelmäßig vor, sonst hätte man ja schon viel früher davon gehört.
Also, locker durch die Hose atmen, es wird alles gut.


Genau so stimmts.

Jede Menge Abbauarbeiten, Großzelte, Sattelschlepper, Gabelstapler, Autokran, der die Commerzbank-Buchstaben wieder aufs Dach hievt.....und Ferien. Also ein Haufen Leute mit Kind und Kegel, die man dort sonst nie sieht.

Auch die örtlich unregelmäßigen Trainings, manchmal Sandhöfer Wiesen, dann wieder Stadion, wieder Sandhöfer....haben sicher genervt.

Das ausschließlich hat Veh gestern bemängelt. Kein Grund schon wieder, alle sonstigen strukturellen Mängel zu diskutieren. War halt gestern tatsächlich außergewöhnlich chaotisch.

Heute war schon Hübner mit Knoop und einem Menschen mit Klemmbrett am Rande des Platzes, deren weitausgreifenden Zeigebewegungen rund um die Plätze verbesserte Maßnahmen erahnen lassen.
#
Judy59 schrieb:

Auch so wie bei seinen Vorgängern ca. eineinhalb Stunden?


Ja
#
LSGE schrieb:
Hab ma ne frage und zwar ich Blick da nicht durch wann man sich des Training anschauen kann und wann nicht könnte mir da jemand helfen, für morgen ist auch Training angesagt ist des öffentlich!?    


Darüber kann man sicher bei der Öffentlichkeitsarbeit der AG für ihre Fans nie sicher sein

Man kann fast nur von Erfahrungswerten ausgehen. Die besagen für morgen, daß das 16 Uhr-Training öffentlich sein wird.

Trotzdem selbstverständlich ohne Gewähr.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Was ich aber meine, ist: nach den Aussagen von Russ erscheinen die von Schwegler, Altintop oder Ama, auch wenn man sie unterschiedlich betrachten muss, in einem neuen Licht. Darauf sollte man sich konzentrieren, und nicht darauf, Russ jetzt zum Versager und schlechten Profi zu stempeln.


Irgendwie habe ich heute Schwierigkeiten, deiner Argumentation zu folgen. Kann es sein, daß sie etwas eiert?

Schweglers Aussagen und auch im übrigen die des frühen Skibbe haben mir schon immer einen gewissen Hinweis auf hanebüchene Zustände in der AG gegeben, das ist kein neues Licht, welches da plötzlich aufscheint.

Mitnichten stemple ich Russ zum Versager und schlechten Profi. Er ist lediglich einer von vielen einfach gestrickten Mitläufern im Arbeitsleben, denen es an klarer Führung und Zielvorgabe durch ebendiese Führungsperson mangelt. Er hat in seinem einfachen Gemüt schlichtweg nur ein entlarvendes Interview gegeben.

Dieses Interview wirft allerdings ein scharfes Spot(t)light auf die Führungsebene. Nur die prangere ich an. Hundsmiserable Führungsqualität.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wirklich? Warum wundert es dich, als ausgewiesenen Fußballexperten, dann nicht, dass selbst das Aufwärmprogramm, eine Aneinanderreihung simpelster Übungen, seit Jahren von einem Assi vorgemacht wird?

Wir haben doch die Spieler dazu erzogen, unmündig, unselbständig und kreuzbrav nur das zu machen, was von ihnen verlangt wird! Das ist doch inzwischen common sense, und Bruchhagen hat das sicher nicht erfunden.


Sorry, WA, was hier zur Diskussion steht, hat für mich nichts mit Fußballexperte oder Assistenztrainer-Mangelhaftigkeiten oder unmündige Spieler zu tun.

Hier geht es um grundlegende Moral. Zum einen dem Arbeitgeber gegenüber, vielmehr aber noch denjenigen gegenüber, für die das Ganze einzig und allein veranstaltet wir. Das ist das Publikum, der Kunde, der Fan, nenne es, wie du willst.

Mir tut jeder Arbeitgeber leid, der an solches Personal gerät und eine erfolgreiche Unternehmung bestreiten will. Beziehungsweise er tut mir wiederum nicht leid, sondern er ist selten dämlich , blind, bequem und hoffnungslos führungsschwach.

Mit solchem Personal ist der Niedergang eines Unternehmens zwangsläufig.

Sollte Amanatidis tatsächlich auch nur annähernd diesen übergeordneten Leistungsbereitschafts-Kontext gemeint haben, müßte ich riesige Abbitte leisten.
#
Genau diese Arbeitsmoral, diese Einstellung zum Beruf, die Russ so völlig naiv daherquatscht, hat, weil sie auch bei anderen Spielern zu erahnen ist, zum Niedergang der Mannschaft geführt.

Mir fällt fast der Kopp ab vor lauter Schütteln. Wie konnte ausgerechnet ein ausgebildeter Pädagoge wie Bruchhagen jahrelang so falsch liegen in der Einschätzung seiner charaktervollen Jungs?

Aber es ist wie überall. Nicht die Mitarbeiter sind die Versager, wenn der Laden den Bach runtergeht, sondern die Führungskräfte.
#
Mal einige Relativierungen zu Schildenfeld.

Negative Attribute, die man ihm hier überwiegend zuschreibt: er ist langsam, er ist hüftsteif, er ist unbeweglich.

Welche Innenverteidiger sind wir in den letzten Jahren bei der Eintracht gewöhnt? Ebensolche.

Russ, Franz, Kyrgiakos, selbst Chris, sind allesamt langsam, hatten keinen Antritt (im Sinne von Explosivität), hatten häufig miserables Stellungsspiel (Russ, Franz), hatten keine Antizipation.

Gerade Franz, den Unentbehrlichen, habe ich mir gestern abend einige Male anstelle von Schildenknecht vorgestellt. Wie der wohl ausgesehen hätte?

Russ wechselt für einen Wert von 3 Mio, Franz hätte im Ablösefall wohl um die 2 Mio kosten können, Kyrgiakos im Ablösefall mindestens in diesen Regionen, und Chris (ohne seine Verletzungshistorie irgendwo bei 4 oder 5 Mio?

Was erwartet man also von einem Spieler, der für 1 Mio vom österreichichen Meister kommt, mit durchweg guten Kritiken, der von seinem Nationaltrainer Bilic gelobt wird?

Sicher war der Einstand gestern schwach. Wieder zur Relation: warum war der vom vielgelobten Sebi Jung beispielsweise nicht sehr viel besser? Auch von Russ, dem alten Recken, hätte man sich eine eigene stabilere Leistung gewünscht und darüber hinaus auch eine dominantere, führendere Organisation des Abwehrverbundes. Hat er mal wieder nicht gekonnt.

Man ist schlicht und einfach nicht aufeinander eingespielt, nicht abgestimmt. Schildenfeld ist seit einer Woche in Frankfurt, hat Leogang (leider) nicht mitgemacht. Umstellung auf deutschen Fußball, zweite Liga, wahrscheinlich anderes Spielsystem als das francofodagewohnte kann er also noch nicht annähernd intus haben. Und neben sich die zwei genannten Altgedienten, die ihm keine Hilfe waren, weil sie selbst schwammen.

Ich habe jedenfalls im Training (und durchaus auch gestern im Spiel) Anlagen und Fähigkeiten wahrgenommen, nach denen er in einigen Wochen Russ-Niveau erreichen könnte.

Ist zwar auch nicht sooo wahnsinnig viel, sollte aber in Anbetracht unserer Möglichkeiten und seiner Vorgänger (s.o) befriedigend sein.
#
Wie jetzt, krümeln wird überflüssig?

Die neuen Medien überholen mich, ich werde abgehängt, ich werde alt. Videos vom Training...was es alles gibt.....

Hat er aber Schwein gehabt, der Videokollege. Beinahe wäre das Abschlußtraining heute nicht öffentlich gewesen.

Schon als ich auf den Stadionvorplatz kam, schwante mir sowas. Wieder jede Menge Aufbauarbeiten, noch ein Großzelt, ein Autokran hat Stromgeneratoren durch die Gegend gehievt, die Fifa bläst zum großen Finale.

Das Geländer rund um die Trainingsplätze abgebaut, keine Eckfahnen gesteckt, was immer ein sicheres Zeichen ist, das die Mannschaft nicht dort trainiert. Und schon winkte mir Fabacher, der dort mit Fenin und Tzavellas zugange war, um mir zu bedeuten, daß an der Wintersporthalle trainiert wird. Bah, folienverhüllt, noch aus Daumzeiten. Natürlich entsprechende Aufregung unter den anwesenden Besuchern, umsonst angereist. Ich habe dann Konditions-Kolodziej abgepaßt, der Trainingsgerät vom Materialcontainer herbeitrug, und meinen Unwillen kundgetan. Ob er mitsamt dem übrigen neuen Trainerteam diesen ewigen Mißstand nicht vielleicht mal abstellen könne, daß zwar Trainingszeiten inzwischen dankenswerterweise wieder auf der Homepage erscheinen, daß es aber offenbar weiterhin unmöglich sei, die im entsprechenden Falle mit "nicht öffentlich" auszuschildern, dies könne doch nicht zuviel verlangt sein. Er beschied mich, es sei nicht geplant gewesen, es sei jetzt aber sehr kurzfristig so entschieden worden, sorry.

In der Zwischenzeit war der Großteil der Spieler schon hinter Folie verschwunden. Am Schluß wie gewöhnlich Veh, der ebenfalls von Kiebitzen auf den trouble aufmerksam gemacht wurde, ihm wurden sogleich die traurigen Autogrammkinder aufgezeigt, dazu noch sämtliche Leute, die sich womöglich extra für diesen Nachmittag, für dieses Abschlußtraining, für diesen Saisonstart freigenommen hätten, und dies alles umsonst, das könne es doch nicht sein. "Ist das so ?", fragte er in seiner feinen ironischen Art, "dann kommt halt mit rein".  So isser, der Veh, entspannt, locker. Noch. Derselbe Vorgang unter Funkel, Daum? Unvorstellbar. Unter Skibbe? Ja, durchaus. Parallelen zwischen den beiden gibt es übrigens noch mehr. Schweige ich aber vorerst tot.

Also waren die Zuschauer mit in der Folie.
Gefehlt haben die Youngster Hien und Özer, trainierten heute bei ihrer U19.

Beginn mit Aufwärm -und Aktivierungsprogramm durch Kolodziej. Macht der immer sehr gründlich, sehr zielstrebig. Mit klarer Ansage und Trillerpfeife hält er die Kameraden auf Trab und in Spannung. Bei Geschlampe werden einzelne Herrschaften benannt und korrigiert, mehr noch aber angefeuert, angespornt und belobigt. Kolodziej macht einen wirklich guten Job, die Sache hat Kochsche Dimension, und ich meine zu sehen, wie die Jungs in sehr guter körperlicher Verfassung sind. Besonders fällt mir das an einem Jugendspieler wie Hien auf, der doch, natürlich altersgemäß, mit körperlichen Defiziten vor Wochen in die Mannschaft kam  -und mittlerweile eine deutlich verbesserte Präsenz und Körpersprache auf den Platz bringt, fast wie die Alten. Auch bin ich gewillt, die erfreulich kleine Verletztenliste durch die Vorbereitung zunächst mal auf Kolodziejs Konto gutzuschreiben. Gute Investition, der Mann. Man fragt sich unwillkürlich, wieso das bisher ohne ging. Oder ging es bisher garnicht?

Dann übernahm Veh "seine Elf", die schon seit vierzehn Tagen steht, wie sie steht, ich muß sie nicht namentlich benennen. Der große Rest spielte unter Meister Petz Gammelkreis. Vehs Traumelf also übte gegen das Kesslersche Tor Offensivzüge, immer aus der Verteidigung heraus auf Schwegler, der auf seine Vorderleute Rode, Lehmann, und von da ab wird das Spiel mit prallen lassen und herausrücken zunehmend diagonal auf die Flügel verbreitert, Caio und Maier kommen ins Spiel, von hinten heraus überholen Jung und Djakpa ihre Vorderleute und marschieren an die Grundlinie, Flanke.....ja, neee, meistens kein Tor. Über die Chancenverwertung später mehr.

Anschließend Trainingsspiel A-Elf gegen B-Elf auf halbem Feld. Die A tat sich schwer, weil die B Ehrgeiz zeigte. Knappes Endergebnis 1:0 für A durch....Caio. Von außen nach innen ziehend, mit irgendwem Doppelpaß, frei aufs Tor zu, von etwa der nicht vorhandenen, aber gedachten Straufraumgrenze einen flachen, hartplatzierten Außenristler ins lange Eck. Caio eben. Nebenbei....die B-Elf hat auch Qualität, wäre gut für einen mittleren Zweitligaplatz. Stündchen vorbei, Trainingsende.

So. Ich habe jetzt die gesamte Trainingsvorbereitung gesehen, ich glaube, ich habe tatsächlich jede Trainingseinheit gesehen. Meschugge.  Aber was ich gesehen habe, gefällt mir. Gefällt mir außerordentlich. Gefällt mir extremst außerordentlich. Ich bin heiß wie Frittenfett auf diese Mannschaft. Bin ich zum Saisonstart immer, jaja, und dann die Enttäuschungen....trotzdem, ich bin wieder ungeniert euphorisch. Bitte nicht die ausgelutschten Kommentare, daß die Wahrheit auffem Platz und erst mal Fuß fassen und Kampfliga und wird schwer genug und all diesen Tinneff. Will ich nicht hören, will ungebremst mich vorfreuen nach der letztjährigen Qual, also mindestens mal bis morgen abend.

Die neue Mannschaft ist lecker und gezielt zusammengestellt. Schön das verkackte ausgemistet und neu Stroh besorgt. Gut gemacht, Knecht Armin und Knecht Bruno. Haben genau deshalb bei mir einen fetten Stein im Brett, weil sie meinen jahrealten Wunsch nach Auffrischung erfüllt haben. Fünf Neue auf Anhieb in der Stammformation, also fast die Hälfte, das ist doch schon mal 'ne Hausnummer.

Loide, umdenken ist angesagt. Umdenken, umgucken, von rechts nach links. Wenn die Vorzeichen nicht trügen, kriegen wir eine neue Schokoladenseite. Eine, wie wir sie seit ewigen Zeiten vermisst haben, eine, die womöglich besser ist als die rechte. Die linke Seite, man glaubt es nicht. Dzakpa, Dzakpa heißt die Nummer. Klasse, jedenfalls für unsere Verhältnisse. Drahtig, athletisch, technisch gut, trickreich, sauschnell, dabei aber knochenhart.....und will immer und überall den Ball. Ein positiv Verrückter, gutgelaunt, ist er innerhalb von wenigen Tagen voll integriert. Ist er am Ball, kann quasi alles passieren. Unberechenbar. Und wenn der Ball grad gut kommt, knallt er ihn auch aus dreißig Metern aufs Tor, hat er kein Problem mit. Hat einen Schuß wie ein Pferd, links sowieso, aber auch rechts. Und er hat was mitreißendes, herzhaftes an sich, dem sich selbst solche Stoiker wie Caio, Schwegler oder Clark nicht entziehen können, ob sie wollen oder nicht. Würde mich nicht wundern, wenn er in Kürze Publikumsliebling ist. Auch und gerade sein Vordermann Meier, mit dem er schon gut eingespielt ist, profitiert von seinem Temperament und seiner unverblümten Ansprache. In welcher Sprache auch immer. Aber er weiß, was und wie er's will, und er sagts.

Matze Lehmann, bei weitem nicht so exaltiert wie Dzakpa, ist wohl der Arbeiter, der unermüdliche Antreiber, der Schaffer, den man in einer Mannschaft braucht. Sieht alles handwerklich aus, was er macht, hat aber schon deutlich sichtbar Wahrnehmung und Standing in der Mannschaft. Wohltuend allein seine sinngemäße Äußerung, daß Caio fürs Schnippeln zuständig sei und andere, inklusive ihm, für die Maloche. Zeigt mir, daß er teamdenkt, daß er sich seiner Stärken bewußt ist, daß er aber auch die möglichen Stärken (und Schwächen) anderer erkennt und in seine "Gewinnmaximierung" einrechnet.

Erwin Hoffer, de Jimmy, hmm....ist ein ruhiger, stiller Zeitgenosse. Noch zu neu, noch nicht mit allem vertraut, vielleicht a bisserl schüchtern? Von ihm habe ich noch keine ausgerissenen Bäume gesehen. Ja, er ist schnell, aber goalgegettet hat er eben nicht. Bei ihm habe ich den Verdacht und die Hofferung, daß ihm die engen Verhältnisse in den Trainingsspielen, die nie mehr als ein Halbfeld umfassen, nicht behagen. Aus Lauterer Zeiten meine ich zu denken(!), daß er freie Räume braucht, um Fahrt aufzunehmen und seine Dynamik entfalten zu können. Manches denkt man sich halt passend, mal sehen, ob man passend denkt. Jedenfalls gefällt mir Gekas in der B-Elf, trotz der weniger guten Zulieferer, deutlich besser. Er knipst, was das Zeug hält. Überhaupt und nebenbei, weil ich grad bei den Stürmern bin: Gekas kommt mir hier viel zu schlecht weg. Sollte Hoffer (von dem man noch nicht sicher weiß, was er bringt) ausfallen, ist Gekas undisputed Nummer zwei. Nicht es Maddinsche. Fenin wird seine Mühe und Not haben, in die Stammelf zu kommen. Seine Performance im Training gefällt mir nicht. Er tut und macht und bemüht sich, aber der Endeffekt....und seine ewige Verletzungsanfälligkeit. Mag sein, daß ich ihm gerade damit unrecht tue, aber vielleicht sollte er doch mal seine generelle Einstellung, seine Ernährung, seinen Lebensstil überprüfen. Ja, steht mir nicht zu, aber so von altem Mann zum jüngerem....

Gordon Schildenfeld ist unbeschrieben. Beziehungsweise schon beschrieben, als kopfballstark. Kann man glatt zustimmen. Er ist ruhig, gelassen, abgeklärt am Ball. Spielt unspektakulär von hinten heraus. Vielleicht im Vergleich zu Russ: ist beweglicher, geschmeidiger, nenn es eleganter. Erinnert mich in seiner Art an Jens Keller. Muß man abwarten, was er wirklich kann, wenn die echten Gegner anrennen.

Und die Torwartfrage. Was kann Kessler wirklich? Da bin ich einigermaßen überfragt. Kann ich im Training einfach nicht erkennen.  Es fehlen einfach die Echtzeit-Torwartprüfungen unter gegnerischem Feuer. Das ist im heimischen Training  nicht wirklich darstellbar. Hat mir damals schon Menger selig bestätigt. Dort jedenfalls sehe ich keinen Unterschied zu Nikolov. Ich hänge mich zunächst an einen guten Köln-Kumpel, der mir versichert, daß Kessler ein guter sei und an meine Wahrnehmungen aus der Paulizeit und an seine Jugendlichkeit, die noch höheres Potential verspricht, was entwickelt werden kann. In Praxi.

Ganz nah dran erwarte ich Karim Matmour. Ruhiger, sympathischer Typ, tatsächlich schnell, viel gradliniger nach vorn als mir im Gedächtnis von Gladbach her. Ist wohl noch etwas rückständig, aber dann...dann wird er eine wirkliche Alternative für rechts sein. Ob sich Caio davon Beine machen läßt? Erstmal nicht wirklich vorstellbar, aber da vieles neu ist, ist vielleicht selbst das nicht mehr unmöglich? Aber die gute Breite, die gute Wechselmöglichkeit ist ja auch schon mal schön. Caio beginnt, Karim gewinnt. Oder so.

Bell steht noch hintendran, wirkt unfertig, Schmidt sowieso, ist überhaupt noch nicht zu beurteilen. Wer ist noch neu? Hab ich alle?

Die Ollen, die Resttasmanen: Schwegler und Rode müssen nicht diskutiert werden, Caio und Meier in neuer Rolle, der eine überraschend, der andere, wie immer in der Vorbereitung, saugut drauf.
Jung spielt eine solide, ruhige Vorbereitung, wenig spektakulär, mag auch sein, daß diese Ansicht im Auge des Betrachters liegt, weil die linke Seite plötzlich so blendet. Russ ist mir irgendwie vom Schirm, weg.

Verlierer ist zunächst Tzavellas, nicht nur weil verletzt, sondern natürlich wesche dem Ivorer. Hält der wirklich, was er mir verspricht, ist Tzavellas eindeutig zweite Wahl. Ricardo Clark steht bereit mit solider Arbeit, seine Einsätze werden kommen mit den Verletzungen und gelben Karten. Man wird sich auf ihn verlassen können. Korkmaz -bestens austrainiert, vorzüglicher Willen und Einsatzbereitschaft...aber der Endeffekt, die Wirkkraft, mannmannmann. Ganz ähnlicher Fall wie Kumpel Martin. Dennoch, eine Variante zu Meier auf links, eingewechselt, da muß sich ein meiergewöhnter Gegenspieler erstmal drauf einstellen. Geht schlichtweg garnicht. Grandioses Szenario, ich stells mir grad vor...
Für Köhlerbenny könnte eine Saison heraufdämmern, wie sie Göttern manchmal dämmert. Obwohl eine Liga gespielt wird, die ihm auf den Leib geschneidert ist, könnte es geschehen, daß er nicht mehr "wunschlos glücklich" sein wird. In dieser Mannschaft stecken so viele Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsoptionen, daß es für ihn tatsächlich dauerhaft eng werden könnte. Werde mir vor unserem Auftaktspiel anschauen, ob er nicht ein guter Wintertransfer zu den Eisernen zurück in die Heimat sein könnte. Es ist -ich betone- keine Häme im Spiel. Ich weiß Verdienste zu würdigen.

Und jetzt sind diese Krümel doch wieder so elendiglich lang geworden.

Deswolltischnet. War nicht der Plan. Wollte nur kurz infizieren. Oder identifizieren.Hat geklappt?

P.S.  Diese Krümel widme ich Allaisback
#
Ich bin ja kein Phantast. Aber es macht doch keinen Sinn, wenn ich einen Buchhalter entscheiden lasse, was ich für eine Mannschaft zusammenstelle. Der kann das ja machen, aber nicht mit mir. Das brauche ich nicht, das ist mir dann zuwider.  
#
eintracht_adler_taunusstein schrieb:
Und war er heute da ?


Nein
#
Sabrinius schrieb:
Außerdem finde ich es gar nicht so schlecht, wenn man direkt vor dem Buli- Start ein bißchen langsamer macht. Fit sin se ja die Buben.


Richtig.

Als ich nach dem zweiten Montagstraining nach den weiteren Trainingszeiten der Woche fragte und auf die Antwort "Dienstag um 10 Uhr, Mittwoch um 10 Uhr, Donnerstag 14:30 Uhr" erstaunt fragte, wie, wieso nur einmal am Tag, wurde ich zurechtgewiesen, daß man knapp vor Spieltag sei und das Training jetzt etwas herunterdosiert werden müsse, das sei doch wohl klar, oder?
#
mosh82 schrieb:
Kann irgendjemand was über die orange-gefärbten sagen? Wo sind die Trainingsbesucher???

Von Dudda, Petkovic und Mehring hört man gar nichts mehr. Wenn sie immernoch nicht im Training sind, sollte man sie auf jedenfall rot färben.

Was ist mit Bellaid?

Und was ist mit Tzavellas? Es hieß schonmal, er solle bereits im Mannschaftstraining sein.

Auch der Sonderurlaub von Wille ist seltsam. Wieso hört man da nichts? Ist es was Privates, was wir hier gar nicht besprechen sollten?  :neutral-face  


Dudda, Petko und Bellaid sind verletzt und dementsprechend nicht im Training.

Mehring wird wohl nicht mehr bei den Profis erscheinen. Er tauchte zu Daum-Zeiten auf, um den Kader aufzufüllen, war auch mit in Leogang. Man hat aber in dieser Zeit nie davon gehört, daß er einen Vertrag bekommen sollte. Du solltest ihn ganz aus dem Kader streichen.

Tzavellas war bisher mitnichten im Mannschaftstraining. Er hat zwei Lauftrainingversuche gestartet. Einmal im Waldstadion, einmal auf der Sandhöfer. Dort hatte er aber anschließend wieder einen Eisbeutel am Knie  -und ward seitdem nicht wieder gesehen.

Erik Wille solltest Du auf Urlaub belassen. Bis er wieder auftaucht. Oder auch nicht.
#
gereizt schrieb:


Da wird wochenlang geschachert, statt sofort einen anständigen Betrag hinzulegen, der seinem Gehalt entspricht und den Vertrag mit Babbelverbot sofort aufzulösen. Still und schnell. Hat HB ernsthaft geglaubt, ein Profi mit dem riesigen Ego lässt sich mit einem wesentlich niedrigeren Betrag abspeisen? Au weia.


Aber wirklich. Auweia.

Es ist immer wieder schlimm ernüchternd, wie amateurhaft in dieser AG gehandelt wird.

Ausgerechnet Bruchhagen, der am emotionalsten mit Ama verbandelt war, führt die Verhandlungen. Ausgerechnet derjenige, der Ama am meisten stützte, der ihn jetzt jedoch fallen ließ. Und dann noch Bruchhagens Sparbrötchen-Einstellung.....All das muß einen Charakter wie Ama tief treffen, muß ihn renitent und unzugänglich machen.

Diese Sache hätte in andere, sachlichere Hände gehört. Bender etwa, vielleicht Pröckl, vielleicht Hellmann (selbst Rechtsanwalt). Klar war -und nachvollziehbar- daß Ama auf keinen Cent verzichten würde. Wenn man ihn loswerden will, muß das Angebot stimmig sein, kompromisslos. Klare Fronten. Keine Ausreden für beide Seiten.

Und wenn es der Eintracht  -wie zu vermuten- schwerfällt, die ihm für ein Jahr zustehende Gehaltssumme auszuzahlen, wäre es sinnvoll gewesen, genau dies geschickt zu verhandeln, etwa den Betrag auf zwei Jahre zu splitten.

Wäre Ama vielleicht sogar entgegengekommen.
#
Kadaj schrieb:

gibts schon ne tw-tendenz? veh sollte sich doch heute festlegen...


Ich erkenne im Training keine Tendenz. Fehlt mir irgendwie der Blick dafür.

Auffallend ist, daß Kessler in Trainingsspielen seltener spielt. Währenddessen wird er von Moppes stark getriezt.

Was das zu bedeuten hat.....we'll see.
#
Sabrinius schrieb:
Im Training heute sah es ungefähr so aus:

Nikolov/Kessler (haben sich abgewechselt)
Jung- Schildenfeld- Russ-Djakpa
Lehmann- Schwegler-Rode
Caio-         -Meier
     Hoffer


Sorry, Rode hat rechts gespielt und Lehmann links.

Ich sagte noch zu meinem Nachbarn, jetzt schau dir diese rechte Seite von hinten raus an mit Jung, Rode, Caio Sahne.

Vor der Vierer-Abwehr stand Schwegler, davor die Viererkette Caio, Rode, Lehmann, Meier, davor Hoffer. 4:1:4:1
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Was passiert, wenn richtig trainiert wird?


Dann senst Caio mal den Köhler so richtig um, wie heute auch passiert. Mußte ausgiebig gepflegt werden, um wieder auf die Beine zu kommen.

Sorry für OT. Ist aber eine spezielle Information für WA
#
WuerzburgerAdler schrieb:
4:3:3, 4:3:2:1 oder 4:4:2.


4:1:4:1....so wird gespielt.

Ansonsten....wir sind uns einig
#
Schöner Beitrag, quantum, stimmige Betrachtungsweise.

Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen. Ich bin während meiner Trainingsbeobachtungen äußerst zufrieden mit den doch deutlichen personellen Veränderungen innerhalb der Mannschaft und der Führung. Ich stelle mir immer wieder die Frage, ob es zu solch weitreichenden Maßnahmen gekommen wäre, wenn wir uns um den Abstieg herumgewurschtelt hätten. Da ich für mich diese Antwort eindeutig mit nein beantworte, sogar masochistisch sage, der mußte wohl leider sein, habe ich den Abstieg abgehakt und bin voller Zuversicht und Optimismus, daß aus dieser Asche natürlich kein Phönix, sondern natürlich der Adler....

Jaja, ich weiß, manchmal schlage ich alter Depp über die Stränge

Ernsthaft: das Binnenklima in der Mannschaft hat sich eindeutig verbessert. Ich beobachte gern die kleinen Dinge am Rande. Schwegler lacht und albert. Vorher nie gesehen. Djakpa ist ein launiger, lockerer Typ. Immer irgendein Gebabbel auf den Lippen, wenn sein geplanter Trick oder Schuß in die Wicken geht, brüllt er auch mal "Fuck..." durch die Gegend. Matmour läuft an uns Kiebitzen vorbei, kommt nochmal zurück und entschuldigt sich, daß er vergessen hat zu grüßen. Ich weiß, völlig unwichtig, aber in Anbetracht von jahrelanger Muffeligkeit und Arroganz gewisser Altkameraden ein wohltuender Geist.
Hübner ist am Platz. Quatscht mit Hagmayr und Weißenberger, die wohl ihren Schützling Schildenfeld in Frankfurt abgeliefert haben. Schlendert dann um den halben Platz, wo Veh steht und das Training beobachtet. Die beiden fallen sich um den Hals, sind bestens gelaunt im Gespräch. Hübner geht weiter zu Moppes Petz, ebenfalls herzliche Umarmung. Sieht aus wie Männer auf einem Fußballplatz. Wie hier bei mir bei der SG Enkheim. Vertrautheit. Hat was, gefällt mir, sieht nicht nur nach Zweckgemeinschaft und Geschäftigkeit aus. Heribert taucht vor meinem geistigen Auge auf...

Irgendwie liegt ein anderer, ein frischer Geist in der Luft.
Das hilft mir, die zweite Liga frohgemut anzunehmen. Die Jungs haben neuen Kredit.