>

upandaway

22423

#
HeinzGründel schrieb:
Ich bin ein Karpfen

 


Ah geh, ausgerechnet Du.

Du wärst doch lieber der Hecht in besagtem Teich

Gruß
#
Wir krümeln jetzt im Plural.

Weil, wenn Du vom Training der Eintracht berichtest, dann brauchst Du einfach einen Gesprächsvertrauten, dann brauchst Du einen Widerpart, ein Korrektiv. Dann kannst Du nicht einfach so Deine Meinung ablassen, dahingebabbelt, unwidersprochen, und wenn Dir dann noch mal bewußt wird, daß es ja  das Training des FC Bayern...ähem...der Zweiten Liga ist, dann wird der Druck ja noch hundertmal größer, dann mußt Du hellwach sein, da wird Dir nix verziehen, jeder Fehler wir Dir knallhart aufgezeigt, da Du brauchst dann einfach den Dialog.

Also Katrin und Olli, Ernie und Bert, Dick und Doof, Durstewitz und Kilchenstein, upandaway und downandstay, Kopp und *****. Klar, wer der Kopp ist.

Jedenfalls, wir bleiben vorerst dabei, das Vehsche Training ist bescheiden, dünn. Aufwärmen, Gammelkreis, so was ähnliches wie Spielzüge nach vorn üben, Trainingsspiel, Auslaufen. Eindimensional hoch drei.
Wir würden gern das Einstudieren von Spielformen, Spielzügen, Spieltaktiken sehen. Wohlgemerkt, das Einstudieren, das Einschleifen, das Einbimsen. Bis es klappt, bis es sitzt, bis es automatisiert ist. Keine Spur davon.
Ecken, Freistöße, Flanken von der Grundlinie? Weiterhin Fehlanzeige. Neulich wollte man uns erzählen, dies seien Dinge, die im nichtöffentlichen Abschlußtraining geübt werden. Also, wir möchten doch sehr bitten, vergackeiern können wir uns selbst. In diesem mageren Stündchen? Gewiß wird da was geübt, aber wenn wir das schon wieder hören  -geübt!  Wir möchten nicht wissen (doch, wir wissen es), wie stundenlang ein Golfer seine Putts oder Abschläge, ein Basketballer seine Korbwürfe, ein Tischtennisspieler seinen topspin übt...

Ausnehmen aus dieser Kritik wollen wir gern den Konditions-Kolodziej. Der macht ein ausnehmend gutes, ambitioniertes Aufwärmtraining, ausgiebige Gymnastik, vielfältiges Krafttraining und sorgfältig vermessene Ausdauer -und Sprintläufe. Da werden zwischendrin immer mal wieder Herzfrequenzbänder und Pulsuhren angelegt, ergo, wie wir annehmen, entsprechende statistische Verläufe erfaßt und, davon ausgehend, das Training dosiert. Das ist neu, das ist schön. Dürfen wir behaupten, daß die Mannschaft in einem guten körperlichen Zustand ist? Könnte es sein, daß die Spieler weniger verletzungsanfällig sind? Wir werden es weiter verfolgen.
Und Moppes Petz ballert auf die Torhüter ein wie anno dunnemals Menger. Kein Unterschied. In der Bewertung der Torhüter positionieren wir uns eindeutig bei Veh.

Tatsache ist: wer sich der Quintessenz angeschlossen hat -und das werden hier die allermeisten sein, allerdings nicht aus eigener Anschauung, sondern nach Berichten der Journaille-  daß Skibbes Training in den letzten Monaten faul und lasch war und den Niedergang herbeigeführt hat, dem müßte eigentlich der Atem stocken. Genau solch ein Training läuft zur Zeit ab. Man müßte Schlimmes befürchten. Daß es bisher einigermaßen erfolgreich lief, begründen wir uns zwanghaft damit, daß es ja nur zweite Liga ist, mithin wir den individuell besten Kader haben, oder, andersrum ausgedrückt, die anderen den individuell schlechteren Kader haben. Klasse wird sich durchsetzen. Uns kommt Stepanovic und seine Stars in den Sinn. Die kickten auch trotz Trainer gut.

Der Kader ist komplett, bis zur Winterpause ist Ruh. Wir werden besichtigen können, zu was Veh imstande ist, was er aus diesem doch sehr üppigen Kader herausholt. Momentan kann nur noch der Rasen als Ausrede herhalten, was uns gewaltig auf den Senkel geht. Wir hätten gerne eine Rasenanalyse unserer drei Auswärtsspiele. Grashalm für Grashalm. Herr Daum junior?

What's new? Natürlich die Stoß-Türme. Beide sind nicht intergriert, beiden merkt man selbstverständlich die fehlende Spielpraxis an, die auch das Training nicht vermittelt, sie brauchen beide Spieleinsätze. Können sie diese in ausreichendem Maße kriegen? Die alte Crux also. Da schwant uns, daß es eine ganze Weile dauern könnte, bis sich da vernünftige Erkenntnisse ergeben könnten. Es sein denn, Veh erwischt ein glückliches Händchen, und einer von beiden oder gar beide rummsen unvermittelt los. Dies hat das Training in dieser Woche aber noch in keiner Weise angedeutet. Beide sind in ihrer Erscheinung, ihrem Bewegungsablauf hinreichend bekannt, Idrissou vielleicht eine Idee mehr als Friend. Idrissou ist stellenweise elegant, dann aber auch wieder spillrig-ungelenk wie eine Gliederpuppe. Er hat eine Tendenz nach links, womöglich aus Gladbacher Tagen, womöglich durch Veh auch präferiert. Denn das wird die einzige Möglichkeit sein, ihn zusammen mit Rob Friend spielen zu lassen. Der muß Mitte.
Friend hat zunächst mal unsere deutliche Sympathie. Hat nix zu tun mit dem, was er kickerig kann, sondern mit seinem Auftreten. Schon seine Antrittspressekonferenz fanden wir gut. Sein Statement, daß die Eintracht nun den besten Zweitligasturm habe und damit unschlagbar sei, war großes Kino. Kann ja nicht wirklich Ernst gewesen sein, sondern -so schätzen wir es ein- sprach dort eine gehörige Portion Ironie mit. Dazu sein ausländisches Gebabbel, sein ruhiges, abgeklärtes Auftreten auf dem Feld, mit Riecher, ganz der jahrelange Profi.....wir haben ihn im Geiste mit Petra tanzen gesehen. Ja, ganz recht, wir fühlen uns auf Anhieb an Fjörtoft erinnert. Das ist jedenfalls uaas Kopfkino. Das will er so denken.
Oka hat seinen Abstoßradar schon auf Friend gefixt. Hoch und weit -nicht mehr auf Meier, wo sowieso nix draus wurde, sondern wie weiland auf Arie oder Libero. Wenigstens bleibt dann, wenn Friend denn spielt, der erste Ball bei uns. Ist ja schon mal was ganz Neues.

Cale Agbossoumonde, ach Gottl, der arme Bub. Dabbt da ohne Sprache und Verstehen mitten drin rum. Muß sich ausnahmslos daran orientieren, was seine Mitspieler  nach Traineranweisung so ausführen. Kann man nur hoffen, daß er sich die richtigen Vorbilder aussucht. Hat zweimal in Trainingsspielen mitgespielt, im defensiven Mittelfeld, natürlich ohne Plan und Bindung. Aber holla, er wußte den Ball technisch sehr schön zu verarbeiten und weiterzuspielen. Keine weitere Aussage zu ihm, aber wir haben uns immerhin angeguckt nach dem Motto, ach gucke ma da.

Was machen die Alten und älteren Neuen?

Am Dienstag war Trainingsspiel, acht gegen acht, aufm Halbfeld. Caio und Korkmaz im B-Team. Die beiden haben gewirbelt und gedribbelt und geschossen aus allen Distanzen und Lagen. Sie allein haben Oka den Laden vollgeknallt nach Strich und Faden, etwa 11:3 war der Endstand. Wieder mal ein Hoffnungshauch? Nö, nur wenn man ein Karpfen ist. Den Rest der Woche haben die beiden wieder vor sich hingeblubbert und geschludert wie eh und je, ziellos, planlos, Ballverluste am laufenden Meter. Forget it.

Die anderen haben unauffällig trainiert, nix erwähnenswertes. Wie eingangs schon ausgeführt, sehr schmucklos, dröge. Werden halt auch nicht gefordert. Wieder etwas mehr Zug brachte nach seiner Rückkehr von der U21 am Donnerstag Rode rein.

Erwähnen möchten wir ganz sicher die Arbeit solcher Underperformer wie Bellaid, Bell, Schmidt, Matmour, Clark, Titsch und Alvarez. Die Jungs hängen sich rein, fallen keinesfalls von den Leistungen der Stammspieler ab. Clark hat in Abwesenheit von Jung einen sehr forschen RV gegeben, das sah teilweise besser aus als bei Jung zuletzt. Wir verstehen nicht, warum ein solcher Spieler nicht auf einen Wechsel drängt. Der müßte bei den mittleren und unteren Kampfmannschaften der zweiten Liga Stammspieler sein. Bellaid sehen wir tatsächlich deutlich verbessert, sehr solide und wach von hinten heraus. Matmour hat Spaß gemacht, egal in welcher Trainingsmannschaft er mitwirkte. Sehr engagiert, schnell, druckvoll. Leider haben die allermeisten keine Aussicht auf Einsätze, es sei denn, Pest und Cholera dezimieren die Mannschaft.

Absolute Nullnummer bisher ist und bleibt Hoffer. Der bewirkt in den Trainingsspielen aber auch überhaupt mal so garnix. Mag sein, daß er ein guter Junge ist, daß er nicht muckt, daß er ein passionierter Angler ist. Irgendwie eine Aktion sollte er aber dann schon mal haben. Wieso müssen wir gerade jetzt an Karpfen denken?

Noch eine kleine Anmerkung zu Alvarez, weil die Tage über ihn diskutiert wurde. Alvarez trainiert sehr gut mit. Er ist nicht zu dick. Ja, er hat eine gedrungene Figur. Hallo, vielleicht kommt daher sein Schußvermögen? Hat er nämlich. Hatte Gerd Müller auch, Figur und Schuß. Wo soll das Problem sein? Meier ist lang und dünn. Der hat einen Stammplatz. Köhler, klein und dünn, auch. Wo ist das Problem?
Wir halten vorsorglich fest: Alvarez und Tosun hatten von Kindesbeinen an den identischen Werdegang. Durch sämtliche Eintracht-Jugenden, durch die DFB-Lehrgänge -und Jugendmannschaften, immer mit gleichem Erfolg. Sie standen sich in ihren Leistungen in nichts nach. Enger geht eine Parallelität überhaupt nicht. Wer sich also der landläufigen Meinung anschließt, Tosuns Weggang sei ein Fehler der Verantwortlichen gewesen, wird sich dereinst, wieder ohne einen Nachweis gehabt zu haben, mit dem gleichen Fehler anfreunden dürfen. Sehr bedauerlich. Es sei denn, Gaziantep ist doch nur dritte Liga, Tosun strohfeuert dort nur, und alles hat sich relativiert.

Nach den Trainingseindrücken gehen wir für die Cottbus-Prüfung sehr sicher aus von Oka, Jung, Anderson, Schildenfeld, Djakpa, Lehmann, Rode, Meier und Köhler in der Anfangsformation. Bleiben zwei Positionen offen. Viel Glück und Spaß bei Ihrer Entscheidung, Herr Veh. Und wechseln Sie rechtzeitig aus, verdammt.

Drei Punkte haben wir übrigens vertrauensvoll schon zugebucht.

Verdammt? Ja, verdammt sagen wir auch zu uns. Was soll das hier eigentlich werden? Ein Buch, oder was?
#
Ums mal völlig richtigzustellen:

Korkmaz mußte aus dem A-Team raus, dafür kam Friend rein. Idrissou wich auf links aus. Meier spielte hängend.

Veh probierte in der "zweiten Halbzeit" des Trainingsspiels also die Variante mit beiden Stoß-Türmen.

War nicht sonderlich aufregend, was dabei herauskam. Obwohl  -Friend erzielte den 2:1 Endstand, nach energischem Vorstoß des Rechtsverteidigers Clark(!), der ein wunderbare, halbhohe Flanke hereinschmetterte, an die Friend nur noch den Kopf halten mußte.

In diesem Kontext: Clark spielte RV, wie man es von Jung gerne wieder mal sehen würde.
#
SemperFi schrieb:
Wir haben einen verdammten U17-Meister Kader in der U19, aber wirklich überzeugend und wirkliche Perspektive bietet nur Kittel, die anderen lassen sich 8:0 von Mainz abschlachten.



Quatsch.

Wirklich überzeugend nur Kittel? Dudda, Hien und Wille haben Verträge ab Sommer 2012. Gerade die U17-Innenverteidigung Dudda und Hien waren das defensive Rückgrat, vor dem Kittel dann brillieren konnte und sich nach hinten nicht kümmern brauchte.

Die anderen lassen sich 8:0 abschlachten? Also Graupen? Schlechte U 19, nachdem sie gerade noch U17-Meister wurden?

Alex Schur hat eine prima Truppe beisammen. Jede Menge Talente. Ja, sie haben im zweiten Saisonspiel versagt. Schur hat getobt. Schur wird sie sicher wieder in die Spur bringen.

Im ersten Saisonspiel haben sie jedenfalls die traditionell starken Stuttgarter, die mit drei WM-Dritten aus der Steffen-Freund-Elf antraten, an die Wand gespielt.

Also bitte mal etwas langsamer mit den jungen Pferden.
#
Veh läßt seinen theoretischen Erkenntnissen in Sachen Bellaid ("gewisse Klasse") Taten folgen.

Heute nach dem 90-Minuten-Training zitierte er ihn zu sich und dem übrigen Trainerteam und sprach ausführlich mit ihm.

Die Folge: Er durfte/mußte mit Fabacher weiterarbeiten. Läufe platzauf-platzab nach der Uhr.

Nebenan trainierten Bell und Titsch weiter. Aber offenbar ohne Trainerauftrag.

Kittel ist seit gestern mit Fabacher outdoor am rehahen. Er sei schmerzfrei, sagte er.
#
20.8.

SGE - VfB Stuttgart  2:3

Nach 1:0 Führung in der ersten Halbzeit, in der man eigentlich gut und gerne 3:0 hätte führen müssen, zu Beginn der zweiten Halbzeit 20 Minuten ungemein druckvolle Stuttgarter mit drei Toren. In der Schlußphase dann noch der Anschlußtreffer.
#
Stoppdenbus schrieb:

Ist das nicht eines unserer Hauptprobleme? Sollten wir das nicht endlich mal abstellen? "Klangvoller"??
Wen meinst du da? Fenin? Korkmaz? Caio?
Sollten wir nicht ENDLICH mal einsehen, dass wir eine ganze Reihe von Spielern im Kader haben, die uns unterm Strich Null - niente - Gor nix bringen und nur kosten?


Glaub mir, daß habe ich schon längst eingesehen.

Trotzdem will ich nicht begreifen, daß es einem Trainer nicht möglich zu sein scheint, diese Spieler so anzufassen, so zu schulen, so zu bimsen, daß sie wenigstens "gehobenes" Zweitliganiveau darstellen könnten.

"Klangvoll" war ein falsches Adjektiv.
Wenn ich die Namen der einzelnen Zweitligakader durchgehe, stoße ich auf jede Menge no-names, selbst in dem der Düsseldorfer. Trotzdem spielen sie ansprechend. Und sowas sollen Caio, Fenin und Korkmaz nicht hinkriegen? Oder auch Clark und Matmour und Hoffer nicht? Das sind alles Spieler, die schon leidlich erste Liga gespielt haben. Und dazu Schmidt und Bell und Kessler, Titsch und Alvarez.

Sorry, ich bleibe dabei, eine solche B-Elf müßte - richtige Einstellung vorausgesetzt- mindestens für einen Mittelplatz der zweiten Liga gut sein.

Und dies sagt alles darüber, was ich von der A-Elf erwarte. Richtige Einstellung vorausgesetzt. Und die ist eine unbedingte Bringschuld sowohl der Spieler als auch des Trainers.

#
rotundschwarz schrieb:
 Ich fange allmählich an richtig wütend zu werden.  So was von.


Bleibt dir unbenommen.

Richtig, ich hatte einen euphorischen Trainingsbericht verfasst.
Ist halt mein Naturell, daß ich in jedem Wandel, in jedem Neuanfang (erst recht nach Enttäuschungen oder Desastern) das Gute, das Positive sehen will, möglicherweise zuviel davon hineininterpretiere.

Die Tage sind vergangen. Ich sehe den Heimkomplex, der partout nicht aufgearbeitet werden kann, ich sehe den Rückschritt im Training, ich höre mir Vehs Gejammer nach weiteren Spielern und seinen nur 14 zweitligatauglichen Spielern an (dabei ist unsere B-Elf, wie immer sie auch jeweils besetzt sein mag, bei weitem klangvoller als die Hälfte aller Konkurrenten). Ich höre desweiteren von den Unwahrheiten zur finanziellen Lage, sehe keine Stringenz und noch weniger Gemeinsamkeit in den Verlautbarungen der Verantwortlichen -kurzum, ich bin enttäuscht, not amused. Da kann einen auch die schönste Euphorie schon mal verlassen.

Außerdem, man kann es hier nicht oft genug betonen,  erhebe ich keinen Anspruch auf Wissen oder gar Objektivität. Ich bin das subjektivste aller Subjekte.

Und trotzdem hat Daum klasse gearbeitet. Und richtig, keine Punkte gemacht, wie leider auch du -Tschuldigung, liebe rotundschwarz-  in ignoranter Oberflächlichkeit feststellst. Klar, an den charaktervollen Spielern kann's nicht gelegen haben. Aber so was von nicht.
#
Wenn ich davon schreibe, daß mir das Training nicht gefällt, meine ich natürlich das Veh'sche. Also wenn es um Technik, Taktik, Spielanlage geht.

Die Kondition scheint in Ordnung zu sein, zumindest für diese Liga. Insofern mäkele ich auch nicht an Konditionstrainer Kolodziej herum. Solange der die Truppe in den Fingern hat, ist Zug drin. Laute, klare Ansagen, Korrekturen, Anfeuerung. Auch heute nach dem Training sind die Spieler nicht "nur" ausgelaufen, sondern er scheuchte sie in 2 Gruppen noch etliche Male in strammem Tempo über die Platzdiagonalen.
Auch sieht man immer mal wieder Spieler, die Pulsuhren und Brustgürtel anlegen müssen. Es wird also irgendwas gemessen, höchstwahrscheinlich auch ausgewertet und dementsprechend in die Konditionsarbeit einbezogen. Ist ja schon mal ein sonst nie gesehener Fortschritt.
Die offenbar ordentliche Kondition ermöglicht es, Spiele zu drehen, auch bis zum Schluß. Trotzdem erscheint mir die Laufbereitschaft nicht sonderlich groß, es wird nicht gepreßt, nicht früh genug auf den Gegner draufgegangen. Etwa so, wie in der ersten Viertelstunde gegen Düssel. Und damit sind wir wieder bei der Spielanlage und der mentalen Einstellung der Spieler. Eben bei Veh.

Und wenn ich immer wieder Daum zum Vergleich heranziehe: in seinem Training hat man Plan und Logik gesehen, da war klar ersichtlich, wie er sich eine Spielanlage vorstellte. Entsprechend wurde auch geübt. Immer und immer wieder. Und ich hatte damals schon geschrieben, daß, wenn die Spieler seine Vorstellung umsetzen könnten, der Abstieg kein Thema wäre. Konnten oder wollten sie aber nicht.
#
Wieder mal Krümel. Aber nur kurz und knapp....

Weil, macht zur Zeit keinen Spaß, zum Eintrachttraining zu gehen. Schlechte Laune beim Berichterstatter und keine wirklich gute Stimmung im Kader. Geschlurfe. Gesicht nach unten.

Alle Mann an Bord. Auch Schwegler.

Dreiviertelstunde Warmmachen und Zirkeltraining mit Langhanteln, Hürden, Kurzsprints und Gewichteziehen. Dieses Programm hat Schwegler ausgelassen.

Anschließend Trainingsspiele auf Halb- und später auf Dreiviertelfeld. Sehr unersprießlich das alles, weil wenig erbauliches dabei ist. Die A-Mannschaft gurkt vor sich hin, und die B-Mannschaft genauso. Speziell in dieser Mannschaft niemand, der mal herausragt und sich eventuell anbietet. Nicht Caio, Fenin, Hoffer, Clark, Schmidt, Bell, Matmour, schon garnicht Bellaid oder Petko, vielleicht mit einigem Wohlwollen Titsch oder Alvarez.

Veh läßt ja meistens an seiner A-Elf frühzeitig keinen Zweifel. Durch Meiers Sperre sah das heute so aus, daß Schwegler und Lehmann wieder die Doppelsechs spielten, Rode auf rechts, Korkmaz auf links und, anschnallen, die Allzweckwaffe zentral. Wie schon oben erwähnt: Gegurke insgesamt,  Korkmaz hat überhaupt nix zustande gebracht, und Köhler auf dieser Position? Gekreisel, quer, Ballverlust. Sehr unansehlich.

Die letzten 20 Minuten des Trainings kamen noch Hübner und Bruchhagen zum Platz. Auch von denen keine Ausstrahlung. Steinerne Mienen.

Habe ich schon erwähnt, daß Traininggucken keinen Spaß macht?

Kleckert so vor sich hin, keine wirkliche Ansage, schon gar keine Unterbrechungen, um die Spieler mal auf Fehler hinzuweisen, keine Wiederholung eines mißratenen Spielzugs inklusive Verbesserung, keine taktischen Anweisungen, keine gezielte Einstudierung von irgendwas, keine Standards, keine Aufforderungen an die Herren Spieler, bitteschön mal engagierter oder konzentrierter zu sein, nix. So wie's kleckert, kleckert's halt.

Ich habe ein verdammtes Deschawü. Und denke an CD/RK selig.

Für den FSV auswärts wird's ja hoffentlich reichen.
#
Yep, erstklassige Leistung der Schur-Leute. Mindestens 5:0 hätte das Spiel enden müssen.

Und das gegen die hochgelobte A-Jugend der Stuttgarter, die immerhin mit drei Mann der Steffen-Freund-U18 angetreten sind, die vor kurzem bei der WM in Mexiko Dritter wurden.
#
yeboah1981 schrieb:
Wer war denn da? Wills nur wissen, damit ich mich dann so richtig aufregen kann.


PwC  PricewaterhouseCoopers AG
#
JJ_79 schrieb:


Vielen Dank an den Trainigsbeobachter, vermisse Deine Trainingskrümel!


Danke.

Seit mein Daum  nicht mehr da ist und wir im Training wieder in so ähnliche Trainingseinheiten verfallen wie vor diesem, gibt es wenig zu krümeln. Macht keine Laune.
#
JJ_79 schrieb:
upandaway schrieb:
Kadaj schrieb:
glaub nicht, dass veh so bescheuert ist und wirklich oka ins tor stellt.
und köhler als lv.  


Veh startet mit derselben Aufstellung wie in Halle. Außer Oka - dafür Kessler.

Eindeutige Leibchenverteilung heute im Training.



Das ist ja schön zu hören, dass Kessler im Tor stehen soll, hoffen wir mal das es so kommt. Du sagst die selbe Aufstellung wie in Halle, spielt dann auch Köhler für Schwegler?! ,-)  Denke mal Schwegler spielt aber ist Köhler in der 1. Elf, für Lehmann?!



Sorry, hast recht.

Fenin ist draußen.

Köhler vor Djakpa, Rode vor Jung, Lehmann und Schwegler sahen aus wie 'ne Doppelsechs, davor Meier, davor Gekas.
#
Kadaj schrieb:
glaub nicht, dass veh so bescheuert ist und wirklich oka ins tor stellt.
und köhler als lv.  


Veh startet mit derselben Aufstellung wie in Halle. Außer Oka - dafür Kessler.

Eindeutige Leibchenverteilung heute im Training.
#
Warum Daums Trainingsarbeit letztendlich nicht gefruchtet hat, wird weiter kontrovers beurteilt werden, da hat wohl jeder Diskutant seinen Standpunkt gefunden, den er unverrückbar vertritt.

Unbestritten unter den meisten Dauerkiebitzen bleibt aber: das Daum/Kochsche Training war das beste, was in den letzten zehn Jahren hier stattgefunden hat. Es war akribisch, präzise und gezielt geplant, stringent und druckvoll in der Durchführung. Dahinter hat man Plan und Methode gesehen.

Das war in diesem hohen Maße weder bei seinen Vorgängern der Fall noch bei seinem Nachfolger. Jammerschade drum.

Und noch schader, daß keiner der Tasmanen den Mann kapiert hat.
#
gizzi schrieb:
Tsavellas hat heute voll mittrainiert, muss also wieder einsatzfähig sein.
Warum sollte er nicht LV spielen?



Nur weil Schorsch heute erstmals seit Wochen (Monaten?) komplett mit der Mannschaft mittrainiert hat, heißt das doch nicht, daß er einsatzfähig wäre. Er hatte keinerlei Vorbereitung. Woher sollte er Kondition haben? Also bitte.
#
Basaltkopp schrieb:
Vielleicht hört man ja auch heute noch was von uaa, ob sich da schon irgendwelche Tendenzen abzeichen.

Die Tendenz heißt eindeutig Köhler. Er hat in der Leibchen-Elf hinten links gespielt. Unverdrossen.

Dominik Schmidt arbeitet im Training gut mit und fällt gegenüber allen anderen Abwehrspielern weder ab noch auf.

Wie es konditionell bei ihm ausschaut, kann ich nicht einschätzen. Dafür sind die Anforderungen im Training nicht hoch genug.

Vom ganzen Bewegungsmuster und von der vorhandenen Kondition her hätte Titsch eine Chance verdient. Ist zwar auch nicht seine Position.....aber um Köhler zu vermeiden...allemal.

Solche etwas außergewöhnlichen Personalmaßnahmen kann man bei uns aber leider vergessen. Wir graupeln lieber munter weiter.
#
Nur die Ruhe.

Lehmann hat heute wieder ganz normal mittrainiert.

Und wenn Hoffer ernsthafter verletzt ist, spielt eben Gekas.

Fenin steht ebenfalls bereit. Der wird hier doch auch ständig in der Mittelstürmerposition gewünscht.
#
Unangenehme Überhöhung eines Spielers.

Integrationsfigur?

Mich hat er nie integriert,