>

Uwes Bein

3922

#
Das war ein absolutes Brett von Arnold. Da sieht jeder Torhüter schlecht aus. Keine Ahnung, ob den überhaupt jemand hätte halten können.
#
steps82 schrieb:

Das war eine flapsige Antwort auf die sinnfreie Frage, ob die besseren Fußballspielen als wir.

Die Relativierung kam dann eigentlich auch im Absatz danach...



Sinnfreie Frage, gut, lassen wir das, auf diesem Niveau hat es keinen Sinn...
#
bils schrieb:

steps82 schrieb:

Das war eine flapsige Antwort auf die sinnfreie Frage, ob die besseren Fußballspielen als wir.

Die Relativierung kam dann eigentlich auch im Absatz danach...



Sinnfreie Frage, gut, lassen wir das, auf diesem Niveau hat es keinen Sinn...

Mag sein, aber die Frage, ob Leicester oder Stoke besseren Fußball als die Eintracht spielen, hat mit dem Thema auch nicht wirklich was zu tun. Zumindest im Falle von Leicester lässt sich anhand der Ergebnisse in der CL allerdings durchaus mutmaßen, dass die Mannschaft (wesentlich) besser ist als unsere. Und jetzt?
#
Uwes Bein schrieb:

Dieses Hübner-Bashing nervt! Das ist die Position der Vereine und Verantwortlichen! Dann haben Bobic und Hellmann auch ein Ei am Wandern...

und viele Fans nervt das Geschwätz von Spieltagen die noch weiter zersplittert werden sollen. Ok, die Sesselfurzfans interessiert das nicht so, sind ja eh daheim auf dem gemütlichen Sofa, aber diejenigen die ins Stadion gehen interessiert das schon ob ihnen die Stadionbesuche noch mehr vermiest werden.
#
Ja klar, es sagt doch niemand etwas Anderes! Nur sollte man registrieren, dass man diesbezüglich die verantwortlichen Leute ansprechen muss. Das sind bei uns aktuell Bobic und Hellmann. Die sagen es nur nicht so direkt heraus. Hübner ist wenigstens ehrlich! Vielleicht öffnet das dem ein oder anderen mal die Augen, der die Schuld immer bei den anderen Vereinen sucht!

#
Wozu müssen mehr Gelder generiert werden?
Damit semi-talentierten Kickern noch mehr Geld in den Rachen geworfen wird, soll ich Montag / Dienstag Urlaub nehmen, wenn ich mir ein Spiel im Stadion ansehen möchte.
Natürlich könnte ich meine DK zurückgeben und dann doch wieder ein Sky-Abo oder etc. holen.

Weil aber dem semi-talentierten Kicker ja mehr Geld hinterhergeworfen wird, reicht ein Sky-Abo ja nicht mehr aus. Eurosport wird ja mindestens auch noch benötigt.

Wenn dann so ein überbezahlter Fußballer noch jammert, weil er im Stadion bei einer Schwalbe ausgepfiffen wird. Wenn nach mehr Pause zwischen den einzelnen Spielen (90 Minuten !) oder einer längeren Sommer- / Winterpause gerufen wird, dann kann ich das ganze längst nicht mehr für voll nehmen.
Das Große Rad des Fußballs wird (nicht erst seit dem 222 Mio-Deal) derzeit bereits überdreht.

Nach zu kommt ab ...dann dreht das Rad von ganz alleine wieder zurück.
#
Die unschöne Wahrheit: Wenn dir die Kommerzialisierung und das viele Geld, dass Spieler und Funktionäre verdienen, zuwider ist, musst du dem Zirkus entsagen. Dem Ganzen kann nur entgegengewirkt werden, wenn sehr viele sich dagegen stämmen. Sei es durch Verzicht auf Abos oder Boykott von Spielen. Mit allen finanziellen Konsequenzen für den Verein...
#
steps82 schrieb:

Und du meinst das du daran was änderst, wenn du den Montag boykottierst?

Vermutlich nicht, aber man gehört dann nicht zu den Kriechern die alles einfach so hinnehmen ohne auch nur ansatzweise sich mal irgendwie zu wehren.

Und der Hübner hat ein Ei am Wandern. Als würden die 5 Euro mehr irgendwas international ändern. Mir ist es scheißegal ob man in England, Spanien und sonstwo tonnenweise Geld zum Fenster raus feuert, das ist nix dem man nacheifern muss. Und von mir aus gewinnen die anderen Länder jetzt erstmal die ganzen Europatitel, sollen sie mit glücklich werden. Deutschland muss aufpassen das sie die Liga nicht kaputt machen, denn mittlerweile haben wir fast sowas wie ein Alleinstellungsmerkmal mit der Bundesliga in Europa, denn wir haben noch volle Stadien und noch Fussballstimmung in den Stadien. In den anderen Ländern ist es doch mittlerweile oftmals langweilig in den Stadien, da darf man nicht trinken, rauchen, essen, schimpfen oder stehen auf den Rängen, gibt es sogar Telefonnummern wo man sich über den Sitznachbarn beschweren kann. Alles nix dem man nacheifern muss.
#
Dieses Hübner-Bashing nervt! Das ist die Position der Vereine und Verantwortlichen! Dann haben Bobic und Hellmann auch ein Ei am Wandern...und Hübner ist derjenige dieser drei Personen mit dem geringsten Einfluss auf das Thema!

#
Bringt die Leute doch nicht noch auf weitere Verschlimmbesserungen!

Ich bin definitiv gegen die Zerstückelung der Spieltage und auch gegen die Aufstockung der Liga. Letzteres führt zu einer noch größeren Dominanz der reichen Clubs, da diese relativ problemlos rotieren können. Wir können das nur bedingt. England ist für mich kein Maßstab. Was da läuft, möchte ich hier nicht haben!

Soweit mein romantisches Wunschdenken...Hübner gibt die Position der Vereine und explizit der Eintracht wieder. Andere machen das nicht so direkt, aber mir ist es lieber, einer sagt mal, wie es ist. Da wissen die Fans woran sie sind und können sich nun Gedanken machen, ob und wie man dagegen vorgeht. Es sind aber halt nicht immer nur die Bayern oder Dosen oder wer auch immer alleine schuld. Da machen alle Vereine mit! Darum ging es mir. Finde ich das gut? Nein! Würde ich es als Verantwortlicher ähnlich sehen und entsprechend agieren? Vermutlich ja. Da ist sich doch jeder am Nächsten...

Zum letzten Satz passt auch sehr gut das Thema Spielerberater. Was macht denn ein sportlich Verantwortlicher, wenn er entlassen wird und nicht wieder als Sportdirektor unterkommt? Er geht in führender Position zu einer Spielerberatung! Daher sprechen doch nur wenige Verantwortliche dieses Thema an. Natürlich sind diese Honorare und vor allem die Beteiligungen an Transfersummen vollkommen überzogen und das gehört eingeschränkt! Bruchhagen ist einer der Wenigen, die das öffentlich fordern!
#
Hübner sagt einfach nur die Wahrheit und verpackt es nicht so wie z.B. Hellmann. Warum muss man ihn dafür angreifen? Wollen denn alle nur wie von Hellmann auf die Zukunft vertröstet werden, in der dann doch wieder genau das passiert, was eh schon jeder wusste?

Und mal zur These "Die Flut hebt alle Boote": In Deutschland ist das dann so, aber Fußball ist doch längst international. Ein Blick auf unseren Kader genügt. Wenn wir im Vergleich zu anderen Ligen/ Ländern (weiter) zurückfallen, was TV-Gelder betrifft, werden wir insgesamt an Qualität verlieren und international gar keine Rolle mehr spielen. Und natürlich ist es auch ein Ziel unserer Führung, mal wieder nach Europa zu kommen und da auch bestehen zu können!

Wenn man darauf verzichten kann und will, ist das absolut ok, aber Ziel einer motivierten und engagierten sportlichen Führung dürfte das nicht sein.
#
Uwes Bein schrieb:

Aber damit drehst du halt kräftig die Spirale an

nur mal kurz als gedanke: nur mit verzicht alleine wirds halt auch nicht funktionieren. zum einen sind die paar leute, die auf entweder das 2. abo, oder sogar auf sky verzichten, ja eine verschwindende minderheit (zu der ich auch gehöre). ein paar kritische konsumenten, die sich irgendwie doch durchhangeln, mit kneipenbesuch, skygo von freunden oder zur not mit dubiosen, pixeligen livestreamhacks.
und die sollen ja auch nicht die mehrheit werden, denn sonst gibts ja gar kein live-fußball mehr - oder nur noch zu anstoßzeiten für china. wollen wir ja auch nicht...
#
In meinem vorrangegangenen Beitrag habe ich ja angemerkt, dass so etwas entsprechende Auswirkungen hätte. Anstoß zu China-Zeiten glaube ich dann aber doch nicht, denn die Liga wird nur dann interessant sein, wenn in Deutschland auch ein entsprechneder Markt herrscht. Ansonsten wird sie nicht konkurrenzfähig und für Asien uninteressant sein. Da ist die PL eh weit vorne.

Ich sage es mal so: Wer A sagt muss auch B sagen. Entweder bin ich grundsätzlich damit einverstanden, wie es läuft und sich weiter entwickeln wird oder ich bin es nicht, darf dann aber auch nicht mehr mitmachen.

Ich sehe schon eine Chance, das Montag-Spiel dauerhaft zu verhindern und zwar dann, wenn keiner hingeht und keiner einschaltet! Geisterspiele wären derart uninteressant, dass sie niemand übertragen wollte, denke ich.
#
Ich schließe mich WA in der Konsequenz an....als SKY-Abonnent kann ich die Freitags-und Montagsspiele auch nicht live sehen, aber deshalb werde ich andere Anbieter durch ein Abo nicht auch noch füttern und damit das Roulette in Gang halten....in der Bronzezeit des Fußballs gabs in der Sportschau nur drei Spiele in der Zusammenfassung, live überhaupt nix und man hats auch überlebt....jeder muß das für sich selbst entscheiden, inwieweit er an der Irrsinnsspirale mitdrehen will.....ich machs jedenfalls nicht.....
#
cm47 schrieb:

jeder muß das für sich selbst entscheiden, inwieweit er an der Irrsinnsspirale mitdrehen will.....ich machs jedenfalls nicht.....

Ok, machen wir es mal nicht an WA fest. Und wie du an der "Irrsinnsspirale" mitdrehst. In deinem Fall aus dem Gedächtnis sogar mit irgendwas im die 75 Euro im Monat. Nicht falsch verstehen: Du willst deine Eintracht sehen. Vollkommen ok, wenn auch etwas überteuert Aber damit drehst du halt kräftig die Spirale an
#
henrychinasky schrieb:

Und wenn die, die nicht ins Stadion gehen, zuhause dann auch noch ihren Fernseher oder was auch immer einschalten um das Spiel zu sehen, ist doch für das pay tv alles aufgegangen.
Oder sehe ich das falsch?

Nein, das siehst du richtig.
Ebendrum: kein Eurosport-Abo. Und wenn Sky auf den Montagszug aufspringt und/oder weiter die Spiele mit Werbeeinblendungen überdeckt, fliegen die auch raus.
Ich habs satt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

henrychinasky schrieb:

Und wenn die, die nicht ins Stadion gehen, zuhause dann auch noch ihren Fernseher oder was auch immer einschalten um das Spiel zu sehen, ist doch für das pay tv alles aufgegangen.
Oder sehe ich das falsch?

Nein, das siehst du richtig.
Ebendrum: kein Eurosport-Abo. Und wenn Sky auf den Montagszug aufspringt und/oder weiter die Spiele mit Werbeeinblendungen überdeckt, fliegen die auch raus.
Ich habs satt.

Tut mir leid, WA, es gibt noch andere, die wie du argumentieren, aber du nimmst Kritik zumindest entgegen

Es ist schlicht nicht richtig, wenn man sagt, dass man das Theater ab da und da nicht mehr mitmacht, aber weiterhin Sky-Kunde ist. Ich will das auch keinem nehmen, nur ist man damit ganz klar Teil des Systems und mindestens so sehr wie jeder Eurosport-Kunde. Sky hätte das Eurosport-Paket ja gerne gesendet. So ist es ja nicht! Und wenn sie irgendwann wieder dran kommen, werden sie das schön bewerben. Der Montag wird bleiben!

Sky ist auch nicht "schuld". Das ist deren Job! Die Vereine müssen wissen, wie weit sie gehen können und das bestimmt am Ende der Fußball-Fan. Der Abonnent schätzungsweise stärker als der Stadiongänger, aber auch da würde ein wirklicher Boykott Wunder wirken!

Über entsprechende Auswirkungen auf TV-Gelder im Vergleich zu anderen Ländern muss man sich dann auch im Klaren sein. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
#
Tafelberg schrieb:


aus HR
..."Ich habe von dem einen oder anderen Sponsorenpartner eine kritische Anmerkung dazubekommen." ...


Im Gegensatz zum Zuschauerprotest gibt das nun doch Anlass zur Hoffnung, dass die Montagsspiele bald wieder Geschichte sein werden.
#
mikulle schrieb:

Tafelberg schrieb:


aus HR
..."Ich habe von dem einen oder anderen Sponsorenpartner eine kritische Anmerkung dazubekommen." ...


Im Gegensatz zum Zuschauerprotest gibt das nun doch Anlass zur Hoffnung, dass die Montagsspiele bald wieder Geschichte sein werden.


Der entscheidende Satz von Hellmann kommt aber zum Schluss. Die Vereine wollen das Geld und daher hat die DFL das so in die Wege geleitet. Die DFL vertritt ja schließlich die Vereine. Hier wird von dem ein oder anderen so getan, als hätte die Eintracht damit nichts am Hut. Vielleicht verzichtet man in Zukunft auf die Montagsspiele - glaube ich nicht - aber dann muss man auch auf einen Teil der TV-Gelder verzichten. Vermutlich geht es eher in die andere Richtung!
#
Interessant war, was Bobic am Samstag dazu gesagt hat - das DFL-Präsidium (welches von allen 36 Vereinen gewählt und bestückt wird - jedoch ist die Eintracht nicht dort vertreten, siehe https://www.dfl.de/de/ueber-uns/dfl-deutsche-fussball-liga-ev/praesidium/) hat die Montage beschlossen, also kommt es von den Vereinen selbst (nicht dem DFB etc.). Er meinte nur, diese Saison können wir es eh nicht mehr ändern, für kommende Saison werden die Vereine ihre Erfahrung und Sichtweisen als Empfehlung zurückmelden. THEORETISCH können dann die Monatsspiele auch wieder fallen.

Ob ich daran glaube? NIEMALS, die Pro-Lobby (der Retorten etc.) dürfte zu groß sein...
#
Die DFL hat die Rechte für vier Jahre verkauft, soweit ich mich entsinne. Demnach stelle ich es mir schwierig vor, eine Änderung in diesem Zeitraum vorzunehmen. Da wollte Bobic eventuell auch einfach den Ball flach halten. Und schiebt nicht immer alles auf die bösen Anderen. Bobic steht ganz klar für Fußball als Business. Natürlich muss er als Vorstand von Eintracht Frankfurt die Tradition hoch halten und Fannähe zeigen, aber er ist sicher nicht für eine Verringerung der TV-Gelder und ist auch bereit, hierfür Einschnitte bei den Fans hinzunehmen. Hellmann hatte - ohne das jetzt rauszusuchen und exakt im Kopf zu haben - es auch mal in diese Richtung formuliert. Grob nach dem Motto: Wir werden selbstbestimmt bleiben, aber wenn wir mitspielen wollen, muss auch das Geld her!
#
Kommt immer drauf an, wie man das sieht.

Zum einen: ich habe ja gesagt, dass es mir um eine Grenze geht. Wird die überschritten, war es das. Mit der Zerstückelung Freitag und Samstag Topspiel hatte ich nie ein Problem. Mit der Zerstückelung auf Sonntag schon, weil es da gegen die Amateurvereine geht. Und mit Freitag auf einem zusätzlichen Pay-TV-Sender und Montagabend ist diese Grenze für mich jetzt überschritten. Aus die Maus.

Zum Zweiten: nein, ich gebe da dem Fernsehen nicht unbedingt die Hauptschuld. Ich gebe sie denjenigen, die die Spirale der immer höheren Geldforderungen immer weiter nach oben treiben - zu Lasten der Fans. Und das sind die großen Fußballverbände und in Deutschland sind es die Bayern.

Ich spreche hier keine Empfehlungen aus. Meinetwegen kann jeder auf dieser Irrsinnsspirale mitfahren. Drei, vier Abos und Receiver haben, und wann immer der Spielplan es gebietet, ins Auto, den Zug oder ins Flugzeug steigen und den Spielern hinterherfahren, die - neben den Pfeffersäcken bei den Verbänden sowie den Spielerberatern - die einzigen sind, die von diesem Wahnsinn profitieren. Montags bis Sonntags. Zu welcher Zeit auch immer der Muezzin ruft.

Aber ich - nicht.
#
Ist wirklich schwierig. Ich habe für mich festgestellt, dass es sehr gut ohne Abo geht.

Ich kann aber auch verstehen, wenn ein "Fußballverrückter" nicht auf sein Hobby verzichten möchte. Sei es als Abonnent oder Stadiongänger. Beschweren über die Zerstückelung darf man sich auch dann, muss aber wissen, dass man das System unterstützt.

Dass die Verbände aber sicher auch Vereine und Medien einen großen Anteil an dem "System Fußball" haben, steht außer Frage. Es sind aber definitiv nicht nur die Bayern in Deutschland. Die Vereine machen da alle mit!
#
Ich glaube auch, dass wir keine Chance haben, die Geldmacher im Fußball zu bremsen, außerdem sind wir doch alle innerlich zerrissen: Unser Klub sollte auch mal genug Geld für einen Star haben und nicht in jeder Saison die Diskussion aufkommen lassen, dass wir hoffentlich nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben.

Andererseits schmerzt die Zerstückelung der Spieltage und vor allem der Montagabend. Man sollte zumindest ein Zeichen setzen, dass es uns Fans nicht völlig egal ist. Wie wär's mit 30 Minuten Boykott in der NWK? Einfach draußen bleiben und drinnen nur ein riesiges Banner, dass Fußball ohne Fans nicht nur kotzlangweilig ist, sondern irgendwann auch finanziell nicht mehr funktioniert,  was einige dann hoffentlich dadurch merken, dass es eine halbe Stunde fast totenstill im Stadion ist.  

#
Struwwel schrieb:

Unser Klub sollte auch mal genug Geld für einen Star haben und nicht in jeder Saison die Diskussion aufkommen lassen, dass wir hoffentlich nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben.

Einen Star werden wir uns durch steigende Fernsehgelder auch nicht leisten können. Dazu müssten wir schon international spielen und so an die großen Töpfe kommen. Oder die Bundesliga überholt alle anderen Ligen hinsichtlich Fernsehgeld, was aber auch sehr unrealistisch ist.
#
ein interessanter Thread und sehr sachliche Beiträge.
Ich bin und hergerissen: Boykott kann ich sehr gut verstehen.
Konsequenterweise müsste man dann auch EuroSport2 boykottieren, genau in der Konsequenz wie WA es beschrieben hat.
Andererseits braucht unser Verein auch die entsprechende Unterstützung....
#
Tafelberg schrieb:

Konsequenterweise müsste man dann auch EuroSport2 boykottieren, genau in der Konsequenz wie WA es beschrieben hat.

Auch hier nochmal: Konsequent wäre es, jegliches Pay-TV Abo zu kündigen!
#
Mir persönlich ist das ziemlich relativ, was die Ultras beschließen. Ich beschließe das ganz für mich allein.

Und mehr Fernsehgelder fordern hier vor allem erstmal die Bayern. Weil sie auf Teufel komm raus mit den europäischen Scheich- und Oligarchenclubs mithalten wollen. Obwohl in England schon der Letzte der PL mehr Geld bekommt als bei uns der Meister.

Ich jedenfalls fahre am Montagabend nirgendwo hin. Und zwei Receiver und 2 Pay-TV-Anbieter ist genau jeweils einer zuviel. Basta.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und zwei Receiver und 2 Pay-TV-Anbieter ist genau jeweils einer zuviel. Basta.

Was übrigens nur notwendig ist, weil Sky sehr geschickt über die Jahre seinen  Kunden eine Sky-spezifische Lösung aufgezwungen hat. Da kommen wir zwei einfach nicht zusammen

Ich kann gut verstehen, dass man nicht noch ein Abo abschließt, aber mit dem anderen Abo ist man (mindestens) ebenso stark an der Zerstückelung beteiligt wie ein Eurosport-Kunde oder Stadiongänger, wobei Letzterer erstmal gar nicht Grund für die Zerstückelung war und ist. Durch leere Stadien wäre jedoch etwas zu erreichen. Das würde die Vereine treffen und auch der Fernsehzuschauer wird ein solch emotionsloses Spiel nicht so gerne schauen.
#
Uwes Bein schrieb:

Wenn man die Zerstückelung des Spieltags mies findet, sollte man natürlich nicht unbedingt montags ins Stadion. Entscheidend ist aber das Pay-TV, wie hier ja bereits festgestellt wurde. Ich muss dir diesbezüglich auch klar widersprechen, WA! Der zweite oder dritte Pay-TV-Anbieter ist nicht besser oder schlechter als der aktuelle "Hauptanbieter" Sky. Die Zerstückelung hat bereits vorher eingesetzt und Sky war daran maßgeblich beteiligt. Wer Pay-TV abonniert bringt Geld in diesen Kreislauf und da spielt es keine Rolle, welcher Anbieter das Geld bekommt!

Da hast du nicht ganz unrecht.
Es kommt halt immer ein Punkt, an dem man für sich selbst eine Grenze ziehen muss. Dieser Punkt ist für mich mit einem zweiten Pay-TV-Anbieter und dessen Exklusivität für Freitag, So mittag und Montag erreicht. Deshalb mache ich ihn auch für die Montagsspiele verantwortlich.

Es ist doch die Frage, was passieren würde, wenn sich die europäischen Fußballverbände besinnen würden.
Nehmen wir an, es gäbe europaweit nur noch den Freitagabend und den Samstag. Für Europapokal nur den Mittwoch. Was würde passieren?

Zum einen hätten die Amateurvereine wieder Zuschauer. Und die TV-Vermarkter? Würden die sich alle zurückziehen?
Einige vielleicht. Was bedeuten würde, dass ein Profi nicht mehr drei Millionen, sondern nur noch 2,5 Millionen p.a. verdienen würde.

Und?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es ist doch die Frage, was passieren würde, wenn sich die europäischen Fußballverbände besinnen würden.
Nehmen wir an, es gäbe europaweit nur noch den Freitagabend und den Samstag. Für Europapokal nur den Mittwoch. Was würde passieren?

Zum einen hätten die Amateurvereine wieder Zuschauer. Und die TV-Vermarkter? Würden die sich alle zurückziehen?
Einige vielleicht. Was bedeuten würde, dass ein Profi nicht mehr drei Millionen, sondern nur noch 2,5 Millionen p.a. verdienen würde.

Und?        


Ich würde es absolut begrüßen, wenn alles wieder etwas zurückgefahren würde, allerdings wird das wohl kaum passieren. Viele haben sich schon längst mit Pay-TV und der Zerstückelung abgefunden. Gefühlt wehrt man sich nur noch (ein wenig) in Deutschland dagegen.
#
Wenn man die Zerstückelung des Spieltags mies findet, sollte man natürlich nicht unbedingt montags ins Stadion. Entscheidend ist aber das Pay-TV, wie hier ja bereits festgestellt wurde. Ich muss dir diesbezüglich auch klar widersprechen, WA! Der zweite oder dritte Pay-TV-Anbieter ist nicht besser oder schlechter als der aktuelle "Hauptanbieter" Sky. Die Zerstückelung hat bereits vorher eingesetzt und Sky war daran maßgeblich beteiligt. Wer Pay-TV abonniert bringt Geld in diesen Kreislauf und da spielt es keine Rolle, welcher Anbieter das Geld bekommt!
#
Einerseits ist es natürlich richtig, dass, wenn man die Definitionshoheit über die Frage "Was ist Rassismus" den Betroffenen zuweist, der Mutter jetzt nicht unterstellen kann, sie habe ihre Aussage aufgrund der Finanzen oder vertraglicher Bindungen an H&M getroffen und ihre Empfindung, der Pullover sei nicht rassistisch, mal so lapidar vom Tisch zu wischen.
Andererseits ist es ab dem Moment, in dem das Foto veröffentlicht wurde, eben auch ein öffentliches Thema. Und wenn sich dann schwarze Menschen wie KPB und viele andere, die sich schon als Affen beschimpfen lassen mussten, davon beleidigt fühlen, ist das gleichermaßen legitim und das Thema mit der Aussage der Mutter mitnichten erledigt. Es gibt schließlich keinen homogenen Block schwarzer Menschen, die zum Thema Rassismus zu jedem Zeitpunkt eine einheitliche Meinung vertreten. Anders ist es natürlich bei DEM ISLAM, liebe AfD-Wähler.
#
So sehe ich das auch. Natürlich ist das Foto nicht in Ordnung und die Sache mit der Aussage der Mutter nicht erledigt. Dieser allerdings direkt zu unterstellen, das nur des Geldes wegen zu machen, ist für mich nicht in Ordnung. Da maßen sich einige Leute zu viel an. Auf ihre Weise sind einige hier auch sehr verbohrt und sehen Dinge nur so, wie es ihnen in den Kram passt!
#
Ich werfe hier mal als Beispiel das "Zwergenwerfen" in den Raum.

Die Kleinwüchsigen die das mit sich machen lassen, machen dies auch freiwillig. Einige haben sogar gegen Verbote geklagt. Die Mehrheit der Kleinwüchsigen findet es jedoch schrecklich, dass es sowas überhaupt gibt, weshalb es in einigen Ländern als gegen die Menschenwürde verstoßend verboten ist.
#
Ok, bei Zwergenwerfen bin ich auch raus...