
Uwes Bein
3908
#
Uwes Bein
Kann mir mal jemand erklären, warum Mascarell geradezu als Heilsbringer für die Offensive gesehen wird? Er ist ein guter, defensiv starker 6er, der ballsicher agiert. Insbesondere Letzteres wäre für unsere Mannschaft sehr wichtig. Aber der Mann der öffnenden Pässe oder mit dynamischem Vorwärtsdrang war er bislang zumindest nicht. Zudem war er lange, lange verletzt. Das Traingslager würde ich auch nicht überbewerten. Das war sehr kurz und auch in der Vergangenheit haben sich entsprechende Eindrücke oft nicht bestätigt. Daher klar pro Stendera. Den lasse ich nicht fallen
Uwes Bein schrieb:
Kann mir mal jemand erklären, warum Mascarell geradezu als Heilsbringer für die Offensive gesehen wird? Er ist ein guter, defensiv starker 6er, der ballsicher agiert. Insbesondere Letzteres wäre für unsere Mannschaft sehr wichtig. Aber der Mann der öffnenden Pässe oder mit dynamischem Vorwärtsdrang war er bislang zumindest nicht. Zudem war er lange, lange verletzt. Das Traingslager würde ich auch nicht überbewerten. Das war sehr kurz und auch in der Vergangenheit haben sich entsprechende Eindrücke oft nicht bestätigt. Daher klar pro Stendera. Den lasse ich nicht fallen
Denke er wird nicht unbedingt als Heilsbringer für die Offensive angesehen, aber man verspricht sich von ihm im defensiven Mittelfeld mehr Stabilität und Ruhe durch sein Stellungsspiel und seine Ballsicherheit.
Natürlich ist er nicht der große Stratege oder Initiator des Angriffspiels, aber wenn er auf der “6“ die gegnerischen Angriffe bremst, die Bälle erobert um sie dann im sicheren Kurzpassspiel an Boateng, Gacinovic oder Fabian übergibt, kann das unser Spiel schon voran bringen.
Fernandes im Vergleich betreibt zwar enormen läuferischen Aufwand und Einsatz, verliert aber zu schnell die soeben gewonnenen Bälle wieder durch sein überhastetes und oft ungenaues Paßspiel. So das unser Angriffspiel gar nicht erst in die Gänge kommt.
Stendera und DeGuzman interpretieren die Rolle offensiver, so das unser eigentlicher “8er“ Boateng zu oft defensiv absichern muss.
Deshalb liegen die Hoffnungen ( zumindest bei mir) auf unseren Spanier
Uwes Bein schrieb:
Wenn niemand in so etwas Rassismus erkennen würde und es vollkommen egal wäre, welcher Junge welchen Pullover präsentiert, wäre unsere Gesellschaft zwei bis drei Schritte weiter!
Gerne auch für dich nochmal: http://www.bildblog.de/95909/das-heimtueckische-am-rassismus-ist-nicht-absicht-sondern-ignoranz/
Danke für den erneuten Link und die Erhellung. Gebe dir diesbezüglich auch recht. Natürlich gehst du nicht auf den anderen, wesentlichen Kritikpunkt ein. Wir unterstellen also einfach mal, dass die Mutter geldgeil ist und das alles nur sagt, was der Auftraggeber oder ihr Geldbeutel ihr suggerieren.
Jaroos schrieb:Flyer86 schrieb:
Weiß nicht ob hier schon verlinkt, aber die Mutter sagt Folgendes dazu:
"Hört auf die ganze Zeit zu zetern, das hier ist ein unnötiges Problem. Kommt darüber hinweg"
https://www.n-tv.de/panorama/Mutter-des-H-M-Jungen-schaltet-sich-ein-article20226350.html
Wessen Brot ich ess, dessen Lied sing ich. Ich würde auch alles sagen was H&M bzw. weitere potentielle Arbeitgeber meines Sohnes hören wollen. Wenn sie sich beschweren sollte, dann war's das mit der Branche, den Jobs und dem Geld.
Vor allem, da ja wohl sie es war, die den Deal mit H&M gemacht und dem rassistischen Scheiß zugestimmt hat.
Rassismus basiert zu großen Teilen auf Vorurteilen gegenüber und Unkenntnis von anderen Menschen. Man hat eine Meinung und die ist so, unabhängig davon, ob man eine Person kennt oder nicht.
Wenn man das bekämpfen möchte, sollte man genau so nicht handeln...Ihr stülpt der Mutter einfach mal das euch passende Bild über! Vielleicht habt ihr recht, vielleicht ist sie aber schon so weit, wie unsere Gesellschaft eigentlich kommen müsste. Wenn niemand in so etwas Rassismus erkennen würde und es vollkommen egal wäre, welcher Junge welchen Pullover präsentiert, wäre unsere Gesellschaft zwei bis drei Schritte weiter! So könnte man das auch sehen...zumindest könnte man darüber nachdenken und sich somit von der AfD abheben...
Wenn man das bekämpfen möchte, sollte man genau so nicht handeln...Ihr stülpt der Mutter einfach mal das euch passende Bild über! Vielleicht habt ihr recht, vielleicht ist sie aber schon so weit, wie unsere Gesellschaft eigentlich kommen müsste. Wenn niemand in so etwas Rassismus erkennen würde und es vollkommen egal wäre, welcher Junge welchen Pullover präsentiert, wäre unsere Gesellschaft zwei bis drei Schritte weiter! So könnte man das auch sehen...zumindest könnte man darüber nachdenken und sich somit von der AfD abheben...
Uwes Bein schrieb:
Ihr stülpt der Mutter einfach mal das euch passende Bild über! Vielleicht habt ihr recht, vielleicht ist sie aber schon so weit, wie unsere Gesellschaft eigentlich kommen müsste. Wenn niemand in so etwas Rassismus erkennen würde und es vollkommen egal wäre, welcher Junge welchen Pullover präsentiert, wäre unsere Gesellschaft zwei bis drei Schritte weiter! So könnte man das auch sehen...zumindest könnte man darüber nachdenken und sich somit von der AfD abheben...
Selbst wenn das so wäre, was man der Mutter des Jungen ja wünschen möchte, wäre das Bild dennoch rassistisch, da in den Augen der Öffentlichkeit nicht die Meinung der Mutter, sondern eben die Augen der Öffentlichkeit zählen.
Anders ausgedrückt spielt es überhaupt keine Rolle, wie die Mutter des Jungen zu dem Bild steht und weshalb sie ihre Meinung hat (ob aufgrund ethischer Überlegenheit oder aus monetären Gründen), sondern es zählt nur, wie das Bild wahrgenommen wird. Und diese Wahrnehmung ist ziemlich eindeutig.
Uwes Bein schrieb:
Wenn niemand in so etwas Rassismus erkennen würde und es vollkommen egal wäre, welcher Junge welchen Pullover präsentiert, wäre unsere Gesellschaft zwei bis drei Schritte weiter!
Gerne auch für dich nochmal: http://www.bildblog.de/95909/das-heimtueckische-am-rassismus-ist-nicht-absicht-sondern-ignoranz/
planscher08 schrieb:
Das ganze Thema sorgt nur für unnötig Unruhe. Auch Boateng soll sich auf den Sport konzentrieren. Da kommen jetzt heiße Wochen.
Da scheinst du etwas zu verwechseln. Trotz seiner Hautfarbe ist Boateng kein schwarzer Fußballsklave, von dem du Schnauze halten und arbeiten verlangen kannst.
Hrgota hat letzte Saison nicht überzeugt und den Einsatzminuten diese Saison nun mal auch nicht. Ich weiß nicht, was Kovac in ihm sieht, aber so akkuten Stürmerbedarf haben wir mit einer festen Spitze nicht, dass man ihn nicht abgeben könnte.
Vorausgesetzt Abraham wäre fit, dann würde ich die Mannschaft nach Stärken und Idealposition verteilt aktuell wie folgt sehen:
Startformation:
Hradecky (Tor)
Chandler (ROV)
Abraham (IV)
Falette (IV)
Willems (LOV)
Hasebe (LIB)
Stendera (ZM)
Wolf (ROM)
Rebic (LOM)
Boateng (OM)
Haller (ST)
Bank:
Zimmermann (TW), Salcedo (IV), Blum (RM), Fabian (OM), Gacinovic (LM), Jovic (ST)
Reserve:
Bätge, da Costa, Russ, Tawatha, Barkok, Besuschkow, de Guzmann, Fernandes, Mascarell, Kamada, Hrgota, Meier
Jugend:
Beyreuther, Knothe, Dadashov, Mbouhom
Aussortiert:
Medojevic, Regäsel
Alleine, weil mit Besuschkow, de Guzman, Fernandes, Mascarell vier Spieler in der Reserve um eine Position buhlen können, auf der Wechselweise Gacinovic, Stendera, Hasebe und Boateng schon zum Einsatz kommen, lässt mir gerade etwas die Phantasie fehlen, wie man die vier (Erstgenannten) in Spielpraxis bekommen will.
Selbst bei Alex Meier sehe ich momentan nicht, wie er auf die Ersatzbank kommen will, wenn er wieder trainieren kann, geschweige denn in die Startformation. Auf der Stürmer-Position könnten neben Meier genauso gut Rebic, Boateng, Jovic, Hrgota und theoretisch auch noch Dadashov und Mbouhom spielen. Da merkt man schon, dass der Kader eigentlich zu groß ist.
Anders gesagt, wir haben zur Zeit zu wenig Verletzte. XD
Man darf gespannt sein, ob Kovac es schafft aus diesen Leuten, das bestmögliche Potential raus zu holen (Ultra-Rotation) oder man eher noch 3-4 Leute verleiht/verkauft.
Vorausgesetzt Abraham wäre fit, dann würde ich die Mannschaft nach Stärken und Idealposition verteilt aktuell wie folgt sehen:
Startformation:
Hradecky (Tor)
Chandler (ROV)
Abraham (IV)
Falette (IV)
Willems (LOV)
Hasebe (LIB)
Stendera (ZM)
Wolf (ROM)
Rebic (LOM)
Boateng (OM)
Haller (ST)
Bank:
Zimmermann (TW), Salcedo (IV), Blum (RM), Fabian (OM), Gacinovic (LM), Jovic (ST)
Reserve:
Bätge, da Costa, Russ, Tawatha, Barkok, Besuschkow, de Guzmann, Fernandes, Mascarell, Kamada, Hrgota, Meier
Jugend:
Beyreuther, Knothe, Dadashov, Mbouhom
Aussortiert:
Medojevic, Regäsel
Alleine, weil mit Besuschkow, de Guzman, Fernandes, Mascarell vier Spieler in der Reserve um eine Position buhlen können, auf der Wechselweise Gacinovic, Stendera, Hasebe und Boateng schon zum Einsatz kommen, lässt mir gerade etwas die Phantasie fehlen, wie man die vier (Erstgenannten) in Spielpraxis bekommen will.
Selbst bei Alex Meier sehe ich momentan nicht, wie er auf die Ersatzbank kommen will, wenn er wieder trainieren kann, geschweige denn in die Startformation. Auf der Stürmer-Position könnten neben Meier genauso gut Rebic, Boateng, Jovic, Hrgota und theoretisch auch noch Dadashov und Mbouhom spielen. Da merkt man schon, dass der Kader eigentlich zu groß ist.
Anders gesagt, wir haben zur Zeit zu wenig Verletzte. XD
Man darf gespannt sein, ob Kovac es schafft aus diesen Leuten, das bestmögliche Potential raus zu holen (Ultra-Rotation) oder man eher noch 3-4 Leute verleiht/verkauft.
Wiedwald hat bei Werder noch bis 2010 Vertrag, sonst wäre das evtl eine Option gewesen.
Jedoch, was wäre wenn Werder absteigt und er dann wechseln möchte bzw eine entsprechende Option hat?
Hätte den Vorteil dass er sich hier schon auskennt und durchaus Sympathien unter den Fans hat. Andererseits, reicht seine Qualität, gerade auch im Vergleich zu Hradecky?
Jedoch, was wäre wenn Werder absteigt und er dann wechseln möchte bzw eine entsprechende Option hat?
Hätte den Vorteil dass er sich hier schon auskennt und durchaus Sympathien unter den Fans hat. Andererseits, reicht seine Qualität, gerade auch im Vergleich zu Hradecky?
Ich denke, dass die Mehrheit inzwischen erkannt hat, dass man Hradecky problemlos bis zum Sommer das Tor hüten lassen kann. Hält er weiter so gut, wird er einen netten Vertrag plus Handgeld bei Verein xy erhalten. Das hat er sich dann auch verdient und sein Vater hätte alles richtig gemacht. Vielleicht ist das nach der Kicker-Rangliste inzwischen sogar schon passiert. Wer weiß und who cares? Er hält gut und ist für die Eintracht eine super Lösung auf der Position. Im Sommer kommt vermutlich ein Anderer. Wird der wieder so günstig, kann er von mir aus auch nach drei Jahren gehen. Die kolportierten Lösungen wären alle teurer und zumindest bei Ulreich und Hitz würde man nicht davon ausgehen können, dass man nochmal eine Ablöse erhält. Ich hoffe eher auf einen etwas jüngeren Mann. Qualität und Preis müssen natürlich stimmen.
Von der Saula zur Paula...
Ich habe gerade in der FAZ gelesen, dass Hellmann darüber berichtet hat, es gäbe in den SGE-Foren eine Tendenz zu rechten Parolen, ebenso wie bei anderen Traditionsclubs. Man beschäftige teilweise 6,7 Mitarbeiter, um die Foren von den schlimmen Parolen, vor allem gegen Ausländer zu säubern.
Ganz ehrlich, das war mir nicht bewusst. Wenn das so ist (und ich zweifle nicht daran), dann habe ich volles Verständnis für den Vorstoß von Herrn Fischer. Dagegen muss man in der Tat mit voller Breiseite vorgehen. Dann muss ich aber auch sagen, dass man es nicht nur an der AfD festmachen kann, sondern es gleichgültig ist, aus welcher Ecke so ein dumpfer Hass kommt. Es kann doch nicht sein, dass ich nur die AfD als Partei bekämpfe und gut ist - wir müssen als Eintracht gemeinsam gegen diese widerliche neue Tendenz kämpfen, völlig gleichgültig, in welchem Gewand sie sich zeigt.
Dann aber, mit Verlaub, muss ich sagen, ist die Diskussion hier auch etwas einseitig, wenn es nur darum geht, was die AfD sagt oder tatsächlich macht, oder spekuliert, was wohl AfD Wähler für Menschen sind. Dann war der Vorstoß von Peter Fischer zwar richtig, aber irgendwie auch unvollständig. Vor diesem Hintergrund verstehe ich auch die Haltung der anderen Vereine besser, die fordern, breit gegen Rechtsradikale vorzugehen und sich nicht nur mit der Wählerschaft der Afd zu beschäftigen.
Ich hoffe auf Losglück und wünsche allen einen schönen Sonntag !
Ich habe gerade in der FAZ gelesen, dass Hellmann darüber berichtet hat, es gäbe in den SGE-Foren eine Tendenz zu rechten Parolen, ebenso wie bei anderen Traditionsclubs. Man beschäftige teilweise 6,7 Mitarbeiter, um die Foren von den schlimmen Parolen, vor allem gegen Ausländer zu säubern.
Ganz ehrlich, das war mir nicht bewusst. Wenn das so ist (und ich zweifle nicht daran), dann habe ich volles Verständnis für den Vorstoß von Herrn Fischer. Dagegen muss man in der Tat mit voller Breiseite vorgehen. Dann muss ich aber auch sagen, dass man es nicht nur an der AfD festmachen kann, sondern es gleichgültig ist, aus welcher Ecke so ein dumpfer Hass kommt. Es kann doch nicht sein, dass ich nur die AfD als Partei bekämpfe und gut ist - wir müssen als Eintracht gemeinsam gegen diese widerliche neue Tendenz kämpfen, völlig gleichgültig, in welchem Gewand sie sich zeigt.
Dann aber, mit Verlaub, muss ich sagen, ist die Diskussion hier auch etwas einseitig, wenn es nur darum geht, was die AfD sagt oder tatsächlich macht, oder spekuliert, was wohl AfD Wähler für Menschen sind. Dann war der Vorstoß von Peter Fischer zwar richtig, aber irgendwie auch unvollständig. Vor diesem Hintergrund verstehe ich auch die Haltung der anderen Vereine besser, die fordern, breit gegen Rechtsradikale vorzugehen und sich nicht nur mit der Wählerschaft der Afd zu beschäftigen.
Ich hoffe auf Losglück und wünsche allen einen schönen Sonntag !
eva67 schrieb:
Ich habe gerade in der FAZ gelesen, dass Hellmann darüber berichtet hat, es gäbe in den SGE-Foren eine Tendenz zu rechten Parolen, ebenso wie bei anderen Traditionsclubs. Man beschäftige teilweise 6,7 Mitarbeiter, um die Foren von den schlimmen Parolen, vor allem gegen Ausländer zu säubern.
Wenn das wirklich so ist, muss man natürlich darauf aufmerksam machen. Dass es in unserem Land viele Leute gibt, die mit der (teils nahezu dilletantischen) Flüchtlingspolitik ein Problem haben, steht wohl außer Frage und ist auch berechtigt. Leider beschuldigen viele dafür die Falschen, nämlich die Flüchtlinge. Das ist einfacher und passt manchem eh ins Weltbild. Hier muss man versuchen, die jungen Leute und die "Unzufriedenen" wieder abzuholen. Fakt ist für mich aber auch, dass der Anteil derer, an die man wohl nicht mehr rankommt, über die Jahre (stark) gewachsen ist.
Was ich von den Eintracht-Offiziellen nicht sehr schön finde, ist diese pauschale Formulierung "Foren". Soll er doch mal Ross und Reiter nennen. Das wären wohl Facebook und Twitter. Ich weiß nicht, wie es hier im D&D ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier im Forum allzu krass sein kann. Und das würde doch auch durch unsere ehrenamtlichen Mods (Danke!) geregelt, oder?
Uwes Bein schrieb:
Ich weiß nicht, wie es hier im D&D ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier im Forum allzu krass sein kann. Und das würde doch auch durch unsere ehrenamtlichen Mods (Danke!) geregelt, oder?
krasse rassissitische, radikale Tendenzen in D&D kann ich nicht erkennen, die Mods arbeiten da gut
Ich kenne und kannte Herrn Gramlich nicht. Ich kenne auch die Zeit vor und während des Dritten Reiches nicht. Wie auch? Daher erlaube ich mir zu Mitläufern kein Urteil. Viele waren Mitläufer...anders wäre es wohl nicht gegangen! Politischer Druck auf einen Vorzeigesportler dürfte auch eine Rolle gespielt haben. Vielleicht war er auch überzeugter Nazi und Antisemit. Ich weiß es nicht!
Fakt ist, dass dieser Mann sich nachweislich den Hintern für Eintracht Frankfurt aufgerissen hat und das über viele, viele Jahre. Dass man nun im Handstreich die Entziehung der Ehrenpräsidentschaft fordert, ohne irgendwelche näheren Kenntnisse und ca. 50 (!) Jahre später, finde ich schon krass.
Es kann und darf übrigens auch nicht sein, dass man nichts und niemanden mehr kritisieren kann, ohne gleich auf irgendwelche Personen oder Vorkommnisse aus der Vorzeit verwiesen zu werden. Darf ich in meinem Verein heute nicht klar gegen rechts Stellung beziehen, weil ein Gründer im Krieg Mitglied der SS oder der NSDAP war? Was soll das? Lasst euch doch nicht auf diese Spielchen der Blöd oder AfD ein!
Herr Gramlich hat übrigens auch das Bundesverdienstkreuz erhalten. Schreiben wir nun Präsident Steinmeyer, dass er dies ebenfalls posthum aberkennen muss?
Fakt ist, dass dieser Mann sich nachweislich den Hintern für Eintracht Frankfurt aufgerissen hat und das über viele, viele Jahre. Dass man nun im Handstreich die Entziehung der Ehrenpräsidentschaft fordert, ohne irgendwelche näheren Kenntnisse und ca. 50 (!) Jahre später, finde ich schon krass.
Es kann und darf übrigens auch nicht sein, dass man nichts und niemanden mehr kritisieren kann, ohne gleich auf irgendwelche Personen oder Vorkommnisse aus der Vorzeit verwiesen zu werden. Darf ich in meinem Verein heute nicht klar gegen rechts Stellung beziehen, weil ein Gründer im Krieg Mitglied der SS oder der NSDAP war? Was soll das? Lasst euch doch nicht auf diese Spielchen der Blöd oder AfD ein!
Herr Gramlich hat übrigens auch das Bundesverdienstkreuz erhalten. Schreiben wir nun Präsident Steinmeyer, dass er dies ebenfalls posthum aberkennen muss?
Uwes Bein schrieb:
Ich kenne und kannte Herrn Gramlich nicht. Ich kenne auch die Zeit vor und während des Dritten Reiches nicht. Wie auch? Daher erlaube ich mir zu Mitläufern kein Urteil. Viele waren Mitläufer...anders wäre es wohl nicht gegangen! Politischer Druck auf einen Vorzeigesportler dürfte auch eine Rolle gespielt haben. Vielleicht war er auch überzeugter Nazi und Antisemit. Ich weiß es nicht!
Fakt ist, dass dieser Mann sich nachweislich den Hintern für Eintracht Frankfurt aufgerissen hat und das über viele, viele Jahre. Dass man nun im Handstreich die Entziehung der Ehrenpräsidentschaft fordert, ohne irgendwelche näheren Kenntnisse und ca. 50 (!) Jahre später, finde ich schon krass.
Es kann und darf übrigens auch nicht sein, dass man nichts und niemanden mehr kritisieren kann, ohne gleich auf irgendwelche Personen oder Vorkommnisse aus der Vorzeit verwiesen zu werden. Darf ich in meinem Verein heute nicht klar gegen rechts Stellung beziehen, weil ein Gründer im Krieg Mitglied der SS oder der NSDAP war? Was soll das? Lasst euch doch nicht auf diese Spielchen der Blöd oder AfD ein!
Herr Gramlich hat übrigens auch das Bundesverdienstkreuz erhalten. Schreiben wir nun Präsident Steinmeyer, dass er dies ebenfalls posthum aberkennen muss?
Da Gramlich auch lange vor meiner Zeit war, kannte ich den Hintergrund gleichermaßen nicht. Aber wenn das Thema in dem Zusammenhang mit den Fischer-Aussagen hochkommt, sollte man das durchaus mal diskutieren. Richtig ist, dass viele während des Dritten Reichs Mitläufer waren, die nicht anders wollten oder nicht anders konnten. Aber Mitglied der SS zu werden (wie gesagt: freiwillig!), einer dezidiert rassistischen und antisemitischen Organisation hat dann schon noch eine andere Qualität. Und sorry: da ist dann die Tatsache, ob er sich den Hintern für die Eintracht aufgerissen hat, leider mal egal. Ein Verein, der lange durch jüdische Frankfurter beeinflusst wurde und deswegen diffamiert wurde und wird (Hallo OFC), sollte darüber nicht hinwegsehen, da ist es dann egal, ob das 50 oder 100 Jahre her ist.
Und deine Frage nach dem Stellung beziehen: man sollte gerade dann, wenn frühere Führungspersönlichkeiten braune Flecken auf der Weste haben, heute klar und deutlich Stellung beziehen. Das heißt nicht, die Verdienste zu verschweigen. Aber Ehrenpräsidentschaft geht aus meiner Sicht dann gar nicht. Braunen Dreck unter den Teppich zu kehren, können sie bei der AfD machen. Bei uns sollte es das nicht geben.
Uwes Bein schrieb:
Daher erlaube ich mir zu Mitläufern kein Urteil.
Eigentlich will ich mir auch kein endgültiges Urteil erlauben. Aber als einfachen Mitläufer würde ich Gramlich nicht mehr bezeichnen.
Er ist ja nicht als 18-Jähriger, verblendet von paar Jahren Hitlerjugend, in die SS eingetreten (wie z.B. mein Großonkel) oder zwangsweise in die SS gesteckt worden (wie gegen Ende des Kriegs so mancher...). Er ist vor dem Krieg eingetreten und zwar deutlich vor dem Krieg. Und zwar als jemand, der Ende 20 war. Das hat man in der Regel entweder gemacht, weil man bekennender Nazi war oder/und weil man aus der Mitgliedschaft seine Vorteile ziehen wollte, z.B. für das eigene Unternehmen.
Angesichts der Tatsache, dass nur ein gutes halbes Prozent der männlichen Bevölkerung zu dem Zeitpunkt in der SS war und die SS als Elite des NS-Staats galt, kann man jetzt nicht davon ausgehen, dass Gramlich nur ein Mitläufer war.
Die Frage ist, ob er zusätzlich zu diesem unschönen Aspekt auch noch an Kriegsverbrechen beteiligt war. Das wird wohl kaum noch herauszufinden sein.
Das mit dem Bundesverdienstkreuz finde ich übrigens kein Argument. Globke und Filbinger haben das Großkreuz (2.-höchste Auszeichnung) erhalten. Das ist etwa so, als würde man Obama den Friedensno... Ach ja. Da war ja was.
Bringt alles nix. Ehrlich gesagt, die Leistungen für die Eintracht sind unbestritten. Aber so macht sich Fischer eben angreifbar in der Debatte. Und da geht es nicht um Spielchen der Blöd oder der AfD. Es ist ja hier leider nicht so, dass die wie so oft einen Nonsens-Vergleich bringen. Nein, dieser Vergleich, dieser Widerspruch, ist leider nicht von der Hand zu weisen. Wer groß von Idealen redet, darf diese Ideale nicht anderswo beiseite wischen.
Aber warten wir einfach ab, was bei der JHV passiert und was etwaige Forschungen zu Gramlich heraus finden. Kann man die Ehrenpräsidentschaft nicht einfach für ein Jahr derweil "ruhen lassen"?
Je nachdem welche NS-Vergangenheit Gramlich nun wirklich hatte, wäre er als Ehrenpräsident eigentlich untragbar. Da müsste ich dann als Peter Fischer auch in der Richtung konsequent sein und ihm diesen Titel aberkennen. Sonst mache ich mich unglaubwürdig. Ich kann nicht mit dem Finger auf andere zeigen und im eigenen Laden wegschauen.
Aber dazu muss eindeutig geklärt sein, welche Rolle Gramlich damals gespielt hat oder auch nicht!
Aber dazu muss eindeutig geklärt sein, welche Rolle Gramlich damals gespielt hat oder auch nicht!
Dann hätte die AfD tatsächlich etwas erreicht!
Gramlich war in der SS. Kriegsverbrechen konnten ihm nicht nachgewiesen werden. Das war eine ganz andere Zeit. Auch wenn gefühlt jeder Großvater im Widerstand war, so waren es am Ende doch die Wenigsten. Das war halt auch lebensgefährlich...
Man sollte sich um sich selbst und das Heute kümmern und dabei die Geschichte nicht vergessen. Aber mit Verweisen auf Dinge, die Ewigkeiten zurückliegen, kann man auch alles relativieren, wenn man möchte. Das macht die Eintracht hoffentlich und bitte nicht mit!
Gramlich war in der SS. Kriegsverbrechen konnten ihm nicht nachgewiesen werden. Das war eine ganz andere Zeit. Auch wenn gefühlt jeder Großvater im Widerstand war, so waren es am Ende doch die Wenigsten. Das war halt auch lebensgefährlich...
Man sollte sich um sich selbst und das Heute kümmern und dabei die Geschichte nicht vergessen. Aber mit Verweisen auf Dinge, die Ewigkeiten zurückliegen, kann man auch alles relativieren, wenn man möchte. Das macht die Eintracht hoffentlich und bitte nicht mit!
So lange niemand eindeutige Beweise hat, dass Gramlich Kriegsverbrechen begangen hat, darf natürlich nichts passieren. Nicht jeder, der bei der SS war, hat automatisch auch Kriegsverbrechen begangen.
clakir schrieb:
Geht es Euch eigentlich auch so? Ich sehe die Eintracht momentan in fast allen Bereichen super aufgestellt: Training, Management, Team-hinter-dem-Team, Scouting, Perspektiven . .
Da kannst Du mal sehen wie gut Bobic wirklich arbeitet. Der hat in 1,5 Jahren 6 bis 8 verlorene Jahre Entwicklung aufgeholt.
Ja, Bobic hat gute Arbeit geleistet. Er hat einen großen Staff eingestellt, wie das heute üblich ist und wir hatten hier Nachholbedarf. 6-8 Jahre braucht man hierzu nicht und da es ja auch viel schneller ging, brauchte man auch nicht so viel aufholen
Generell sollte man mal auf dem Teppich bleiben. Wir sind sicher nicht der Verein mit den besten Perspektiven. Andere Vereine haben schon lange einen großen Staff. Die Eintracht ist gerade dabei, ihre Potenziale zu nutzen. Gut so und bitte weiter machen!
Generell sollte man mal auf dem Teppich bleiben. Wir sind sicher nicht der Verein mit den besten Perspektiven. Andere Vereine haben schon lange einen großen Staff. Die Eintracht ist gerade dabei, ihre Potenziale zu nutzen. Gut so und bitte weiter machen!
Uwes Bein schrieb:
Man hat in Abu Dhabi letztes Jahr einen 1A Werbeauftritt für die Region hingelegt. Und das war nach dem Forumstreffen, wenn ich mich recht entsinne.
Also ich bin ja wirklich kein Kenner der Region da unten, aber zwischen Abu Dhabi (bzw. VAE) und Saudi Arabien würde ich schon deutlich unterscheiden wollen. Und wenn Hellmann vor versammelter Mannschaft betont, dass man auf eine Million verzichtet hat, weil man als Eintracht Frankfurt nicht in Saudi Arabien auftreten wolle, glaube ich das erstmal.
Die Bayern nehmen sowas übrigens gerne mit, mitsamt Rolex für den Vorstandsvorsitzenden. Und die hätten es finanziell nun wirklich weniger nötig als wir...
http://www.spiegel.de/sport/fussball/fc-bayern-muenchen-theo-zwanziger-kritisiert-saudi-arabien-trip-a-1014131.html
Weshalb ich das überhaupt hier erwähne? Weil irgendwer behauptet hatte, dass die Eintracht-Verantwortlichen sich zwar gegen die AfD positionieren, sich aber ansonsten wenig um Politik und Antisemitismus scheren, wenn es um wirtschaftliche Interessen ginge.
Sorry Andy, bin etwas spät dran, aber trotzdem:
Genau wie Vergleiche mit anderen Parteien bezüglich der AfD nicht angebracht sind, so ist es auch nicht in Ordnung, die Bayern bzw. Saudi Arabien als die Bösen darzustellen und die Eintracht bzw. die VAE als die "Guten". Israelische Staatsbürger dürfen dort nicht einreisen. Mehr muss man eigentlich nicht sagen...Die Traingslager in Abu Dhabi waren moralisch zumindest grenzwertig. Und der Werbefilm vom Empfang der Eintracht zum Abschluss war für mich nach den Problemen mit der Einreise Tawathas, der als Jude übrigens niemals hätte einreisen dürfen, eine harte Nummer.
Ich begrüße die Kritik an der AfD, aber den Hinweis darauf, dass man bis vor Kurzem über (staatlichen) Antisemitismus hinweggesehen hat, wenn die Kohle stimmte, muss man sich gefallen lassen. Und schon gar nicht sollte man auf andere Vereine deuten und denen unmoralisches Handeln vorwerfen. Das ist eh ein sehr schmales Brett! Man kann auch argumentieren, dass man weiterhin Kontakt pflegen sollte, um auf diese Staaten einwirken zu können. Gleiches könnte man auf AfD-Wähler beziehen. Gar nicht so einfach...
Genau wie Vergleiche mit anderen Parteien bezüglich der AfD nicht angebracht sind, so ist es auch nicht in Ordnung, die Bayern bzw. Saudi Arabien als die Bösen darzustellen und die Eintracht bzw. die VAE als die "Guten". Israelische Staatsbürger dürfen dort nicht einreisen. Mehr muss man eigentlich nicht sagen...Die Traingslager in Abu Dhabi waren moralisch zumindest grenzwertig. Und der Werbefilm vom Empfang der Eintracht zum Abschluss war für mich nach den Problemen mit der Einreise Tawathas, der als Jude übrigens niemals hätte einreisen dürfen, eine harte Nummer.
Ich begrüße die Kritik an der AfD, aber den Hinweis darauf, dass man bis vor Kurzem über (staatlichen) Antisemitismus hinweggesehen hat, wenn die Kohle stimmte, muss man sich gefallen lassen. Und schon gar nicht sollte man auf andere Vereine deuten und denen unmoralisches Handeln vorwerfen. Das ist eh ein sehr schmales Brett! Man kann auch argumentieren, dass man weiterhin Kontakt pflegen sollte, um auf diese Staaten einwirken zu können. Gleiches könnte man auf AfD-Wähler beziehen. Gar nicht so einfach...
Uwes Bein schrieb:
Genau wie Vergleiche mit anderen Parteien bezüglich der AfD nicht angebracht sind, so ist es auch nicht in Ordnung, die Bayern bzw. Saudi Arabien als die Bösen darzustellen und die Eintracht bzw. die VAE als die "Guten". Israelische Staatsbürger dürfen dort nicht einreisen. Mehr muss man eigentlich nicht sagen...
Gut, wie gesagt, bin ich kein Kenner der Region. War da nur mal in Dubai, wo Frauen Auto fahren oder Minirock tragen dürfen (bevorzugt Russinnen) und ich hätte sogar die Bibel mitnehmen können. Ob dadurch die VAE (hier Abu Dhabi) im Vergleich zu Saudi Arabien eher zu den Guten gehört, entscheiden bitte andere. Dass Tawatha als Israeli mit jüdischem Glauben nicht hätte einreisen dürfen, geht natürlich aus Sicht der Eintracht gar nicht. Ich selbst lege mir nicht solche Moral-Ketten an und war schon in einigen Ländern, wo ich mit israelischen Stempel im Pass Probleme bekommen hätte.
Die Bayern habe ich nur genannt, da für die, im Vergleich zu uns, 1 Mio. nicht so viel Geld ist, um sich der moralischen Kritik auszusetzen. Aber auch das mögen andere bewerten. Damit ist das Thema für mich durch.
Yadler93 schrieb:
Da stimm ich dir zu. Dann sollte man Hellmann und Fischer aber auch zukünftig an ihren Aussagen messen. Ein weiteres Trainingslager sollte es dort nicht mehr geben, solange sich die Gegebenheiten nicht verändern. Egal ob Abu Dhabi oder Katar
Beim Forumstreffen sagte Hellmann, dass ein 1 Mio-Freundschaftsspiel in Saudi Arabien (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) aus politisch-moralischen Gründen ausgeschlagen wurde. Nur weil nicht immer alles in Forum oder Presse steht, heißt das nicht, dass man sich bei der Eintracht sonst keinen Kopf zu solchen Themen macht...
Andy schrieb:Yadler93 schrieb:
Da stimm ich dir zu. Dann sollte man Hellmann und Fischer aber auch zukünftig an ihren Aussagen messen. Ein weiteres Trainingslager sollte es dort nicht mehr geben, solange sich die Gegebenheiten nicht verändern. Egal ob Abu Dhabi oder Katar
Beim Forumstreffen sagte Hellmann, dass ein 1 Mio-Freundschaftsspiel in Saudi Arabien (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) aus politisch-moralischen Gründen ausgeschlagen wurde. Nur weil nicht immer alles in Forum oder Presse steht, heißt das nicht, dass man sich bei der Eintracht sonst keinen Kopf zu solchen Themen macht...
Man muss aber auch nicht alles glauben, was einem unter der Hand und nie offiziell erzählt wurde. Man hat in Abu Dhabi letztes Jahr einen 1A Werbeauftritt für die Region hingelegt. Und das war nach dem Forumstreffen, wenn ich mich recht entsinne. Hellmann als auch Fischer wissen schon, auf der Fan-Klaviatur zu spielen. Ist nichts Verwerfliches, aber man sollte halt auch wissen, wie man entsprechende Aussagen zu werten hat.
Uwes Bein schrieb:
Man hat in Abu Dhabi letztes Jahr einen 1A Werbeauftritt für die Region hingelegt. Und das war nach dem Forumstreffen, wenn ich mich recht entsinne.
Also ich bin ja wirklich kein Kenner der Region da unten, aber zwischen Abu Dhabi (bzw. VAE) und Saudi Arabien würde ich schon deutlich unterscheiden wollen. Und wenn Hellmann vor versammelter Mannschaft betont, dass man auf eine Million verzichtet hat, weil man als Eintracht Frankfurt nicht in Saudi Arabien auftreten wolle, glaube ich das erstmal.
Die Bayern nehmen sowas übrigens gerne mit, mitsamt Rolex für den Vorstandsvorsitzenden. Und die hätten es finanziell nun wirklich weniger nötig als wir...
http://www.spiegel.de/sport/fussball/fc-bayern-muenchen-theo-zwanziger-kritisiert-saudi-arabien-trip-a-1014131.html
Weshalb ich das überhaupt hier erwähne? Weil irgendwer behauptet hatte, dass die Eintracht-Verantwortlichen sich zwar gegen die AfD positionieren, sich aber ansonsten wenig um Politik und Antisemitismus scheren, wenn es um wirtschaftliche Interessen ginge.
Kann man überhaupt nicht vergleichen.
Da hätte er ganz andere Spieler zur Verfügung.
Hoffe trotzdem das er uns noch lange erhalten bleibt und das ganze hier weiter voran treibt.
Da hätte er ganz andere Spieler zur Verfügung.
Hoffe trotzdem das er uns noch lange erhalten bleibt und das ganze hier weiter voran treibt.
Ich konnte nur die Zusammenfassung schauen. In den entscheidenden Situationen war Hradecky machtlos (Tor) oder schlicht bärenstark. Eventuell könnte man ihm die eine (zu) kurze Abwehr ankreiden, die zu einem gefährlichen Abschluss führte, der von Russ geblockt wurde. Ansonsten war das top.
Mich würde bezüglich seines oft kritisierten "Fußballspiels" interessieren, was genau ihm angekreidet wird. Vertendelt er Bälle? Das würde man doch auch in einer Zusammenfassung sehen...sind die Abschläge zu kurz/ zu ungenau oder beides? Und: Macht das die Mehrheit der anderen Torhüter tatsächlich besser?
Auf der Linie war Hradecky diese Runde wieder absolut spitze. Hinsichtlich Preis-Leistung geradezu sensationell. Hoffentlich bleibt das so und dann können alle sehr zufrieden sein.
Mich würde bezüglich seines oft kritisierten "Fußballspiels" interessieren, was genau ihm angekreidet wird. Vertendelt er Bälle? Das würde man doch auch in einer Zusammenfassung sehen...sind die Abschläge zu kurz/ zu ungenau oder beides? Und: Macht das die Mehrheit der anderen Torhüter tatsächlich besser?
Auf der Linie war Hradecky diese Runde wieder absolut spitze. Hinsichtlich Preis-Leistung geradezu sensationell. Hoffentlich bleibt das so und dann können alle sehr zufrieden sein.
Was soll immer dieser Unsinn mit dem Schonen von Leuten für ein Pokalspiel? Kovac rotiert sicher wieder ein wenig, wie er das in englischen Wochen immer macht. Aber damit ist es auch genug.
Man ist in der Bundesliga richtig gut dabei. Da geht es verdammt eng zu. Mit einem Sieg gegen Schalke wäre man ganz oben dran. Das schmeiße ich doch nicht im Vorhinein weg, weil dann Pokal in Heidenheim ist!
Man ist in der Bundesliga richtig gut dabei. Da geht es verdammt eng zu. Mit einem Sieg gegen Schalke wäre man ganz oben dran. Das schmeiße ich doch nicht im Vorhinein weg, weil dann Pokal in Heidenheim ist!
Uwes Bein schrieb:
Was soll immer dieser Unsinn mit dem Schonen von Leuten für ein Pokalspiel? Kovac rotiert sicher wieder ein wenig, wie er das in englischen Wochen immer macht. Aber damit ist es auch genug.
Man ist in der Bundesliga richtig gut dabei. Da geht es verdammt eng zu. Mit einem Sieg gegen Schalke wäre man ganz oben dran. Das schmeiße ich doch nicht im Vorhinein weg, weil dann Pokal in Heidenheim ist!
Richtig. Und wenn ich mir meine Aufstellung so anschaue dann sind das bis auf Da Costa und Blum Spieler die hier auch immer wieder, ohne Rotation , in den Wunschaufstellungen auftauchen. Wolf hat selbst nach dem Spiel gesagt das Sie " Die Mannschaft" kaputt war.
So richtig begeisternd ist das (auch bei der U 17) irgendwie nicht. Im Prinzip sind alle Bundesliga-Clubs vor uns und auch noch einige andere. Dass es in der Jugend nicht immer optimal laufen kann, steht außer Frage, aber bei der Eintracht ist das ja Standard im Nachwuchsbereich. Ich hoffe, dass Bobic hier auch Fortschritte einleiten kann. Das ist für Eintracht Frankfurt doch etwas zu wenig im Gesamten. Ich bin nicht nahe genug dran, um zu beurteilen, ob es schlicht am Spielermaterial liegt (sollten ja eigentlich einige Talente dabei sein, was ich so gelesen habe) oder ob man dann doch mal die Trainer hinterfragen sollte, auch wenn das Eintracht-Legenden sind. Wenn Heidenheim und Unterhaching in beiden Ligen knapp vor uns platziert sind, spricht das zum einen für die Arbeit dieser Clubs, aber zum anderen auch nicht für die Eintracht. Das kann dann auch nichts mit Geld und abgeworbenen Spielern zu tun haben, denke ich.
Uwes Bein schrieb:
So richtig begeisternd ist das (auch bei der U 17) irgendwie nicht. Im Prinzip sind alle Bundesliga-Clubs vor uns und auch noch einige andere. Dass es in der Jugend nicht immer optimal laufen kann, steht außer Frage, aber bei der Eintracht ist das ja Standard im Nachwuchsbereich. Ich hoffe, dass Bobic hier auch Fortschritte einleiten kann. Das ist für Eintracht Frankfurt doch etwas zu wenig im Gesamten. Ich bin nicht nahe genug dran, um zu beurteilen, ob es schlicht am Spielermaterial liegt (sollten ja eigentlich einige Talente dabei sein, was ich so gelesen habe) oder ob man dann doch mal die Trainer hinterfragen sollte, auch wenn das Eintracht-Legenden sind. Wenn Heidenheim und Unterhaching in beiden Ligen knapp vor uns platziert sind, spricht das zum einen für die Arbeit dieser Clubs, aber zum anderen auch nicht für die Eintracht. Das kann dann auch nichts mit Geld und abgeworbenen Spielern zu tun haben, denke ich.
Ich denke,daß es die Summe aus einigen Punkten ist.
Vll sollte man,wie in der U17 geschehen,mal in der U19 etwas frischen Wind reinbringen.
Ebenso ist natürlich die Konkurrenz in Rhein/Main groß.
Für einen talentierten jungen Spieler stellt sich sicher die Frage der Perspektive nach der U19.
In Frankfurt heißt diese Abgang,oder Profikader.
So mancher junger Spieler stellt sich dann die Frage,ob er es nicht nur in den Profikader schafft,sondern auch Chancen auf Spielzeit hat.
In Mainz,Hoffenheim hat man halt die U23,in der ein junger Spieler zusätzlich zum Profitraining hat Einsätze bekommt.
Die Eintracht muss also,wie sie es momentan macht,Talenten,denen man unter Umständen den Sprung in den Profibereich zutraut,mit einem Profivertrag ausstatten.
Momentan haben diese Spieler noch die Spielmöglichkeit in der U19,nur was passiert im kommenden Jahr,wenn
Spieler wie Knothe,Dadashov,Mandela und Beyreuther eben nicht mehr U19 spielen können?
Barkok hatte viel Glück,weil verletzungsbedingt eben keine andere Wahl blieb als ihn einzusetzen.
Diese Gelegenheit hat er genutzt.
Die anderen Jungs haben diese Chance aufgrund des Riesenkaders eben nicht.
Da bleibt bei ausbleibender Turboentwicklung quasi nur die Ausleihe.
Ist das jetzt unbedingt der große Anreiz?
Und ein angedachtes "Parken" in Dreieich,wenn die mal in die Regionalliga aufsteigen,ist auch so eine Sache.
Dann ist er in Frankfurt komplett raus ,auch aus dem Trainingsbetrieb.
Letztlich bleibt der Eintracht nur die Hoffnung,daß sie jedes Jahr einen Spieler aus der Jugend in den Profikader bingt,der auch tatsächlich Einsatzzeit bekommen kann,nicht nur die Quote der heimischen Spieler erfüllt.
Wenn das gelingt,dann ist die Platzierung in den Jugendligen vollkommen egal,da das NLZ dann eben seinen Sinn und Zweck erfüllt hat.
Ich sehe da momentan Cetin auf der 6 als hoffnungsvollsten Kandidaten.
Da muss die Eintracht auch mal das Vertrauen aussprechen und solch einem veranlagten Jungen eben nicht einen Durchschnittskicker aus irgendeiner Liga vor die Nase setzen,sondern ihn als erste Alternative aufbauen.
Freiburg ist da ein gutes Beispiel,die schmeissen immer wieder Jungs rein,die sich beweisen.
wobei ich Kimmich nie so excelennt gesehen habe, wie er von der Presse gemacht wird.
würde Kimmich bei uns spielen häte er ne kleine Chance auf Einsatzzeiten bei Jogi - mälich in der Nachspielzeit.
Aber zu Wolf , ich hab ihn damals bei 1860 ein paar mal gesehen. Dass er ein technisch sehr sehr feiner Fussballer ist, hat man damals schon klar gesehen, mich hatte es gewundert, dass er sich danach nicht durchsetzten konnte, eine Schwäche damals war die Defensivarbeit und das Durchsetzungsvernögen ( körperlich nicht technisch)
Kovac hat da sehr gute Arbeit geleistet bei dem Jungen und die körperlichen Defizite, die er noch hat, kann er sicher noch ausmerzen - nur eben auf dem Teppich bleiben- aber dafür sorgt Kovac - und Prince
würde Kimmich bei uns spielen häte er ne kleine Chance auf Einsatzzeiten bei Jogi - mälich in der Nachspielzeit.
Aber zu Wolf , ich hab ihn damals bei 1860 ein paar mal gesehen. Dass er ein technisch sehr sehr feiner Fussballer ist, hat man damals schon klar gesehen, mich hatte es gewundert, dass er sich danach nicht durchsetzten konnte, eine Schwäche damals war die Defensivarbeit und das Durchsetzungsvernögen ( körperlich nicht technisch)
Kovac hat da sehr gute Arbeit geleistet bei dem Jungen und die körperlichen Defizite, die er noch hat, kann er sicher noch ausmerzen - nur eben auf dem Teppich bleiben- aber dafür sorgt Kovac - und Prince
municadler schrieb:
wobei ich Kimmich nie so excelennt gesehen habe, wie er von der Presse gemacht wird.
würde Kimmich bei uns spielen häte er ne kleine Chance auf Einsatzzeiten bei Jogi - mälich in der Nachspielzeit.
Auch wenn das ein Eintracht-Gebabbel ist, möchte ich das so nicht stehen lassen. Schau dir mal einige Spiele von Kimmich an. Für mich schon jetzt einer der besten RV der Welt. Die gefährlichsten Halbfeldflanken, die ich lange gesehen habe, geht immer mit vorne rein und ist auch defensiv schon sehr gut, wenngleich er da noch zulegen kann. Das hat schon einen Grund, warum er Stammspieler und Leistungsträger bei Bayern und der N11 ist. Der weiß auch, dass er weiter hart arbeiten muss und er wird eine super Karriere hinlegen. Egal wo!
er hatte mehrere schwache Spiele diese Saison ( da es auch bei bayern nicht so lief) nur wird das medial nicht so beachtet.
Egal es geht um Wolf und der ist im Moment in einer sehr guten Phase, die noch besser werden könnte wenn er wieder einen Tick offensiver eingesetzt werden kann.
Egal es geht um Wolf und der ist im Moment in einer sehr guten Phase, die noch besser werden könnte wenn er wieder einen Tick offensiver eingesetzt werden kann.
Ich find die Diskussion bezüglich Nationalmannschaft absurd. Wolf hat sich ohne Frage klasse entwickelt, hat sich in dieser Schnelligkeit nicht wirklich angedeutet. Chapeau.
Aber man sollte sich mal den potentiellen Kader der Nati anschauen. Sorry, da fehlt für Wolf noch ein bisschen was. Vor allem Konstanz über mehrere Monate.
Er wird sicherlich auch noch sein Tief bekommen. Dann redet keiner mehr von der Nationalmannschaft.
KPB hat Wolf mit seiner Äußerung keinen Gefallen getan, meine Meinung.
Gacinovic war auch schon halb bei Bayern oder ManU. Wie er momentan drauf ist weiß jeder.
Aber man sollte sich mal den potentiellen Kader der Nati anschauen. Sorry, da fehlt für Wolf noch ein bisschen was. Vor allem Konstanz über mehrere Monate.
Er wird sicherlich auch noch sein Tief bekommen. Dann redet keiner mehr von der Nationalmannschaft.
KPB hat Wolf mit seiner Äußerung keinen Gefallen getan, meine Meinung.
Gacinovic war auch schon halb bei Bayern oder ManU. Wie er momentan drauf ist weiß jeder.
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, ausführlich und vernünftig zu antworten. Wolf hat sich super entwickelt und ist aktuell ein ordentlicher Bundesliga-Spieler. Das soll er erstmal konstant abrufen und insbesondere defensiv besteht auch noch Verbesserungsbedarf. Dann kommt er vielleicht mal als Backup von Kimmich in Frage.
Vereinsbrille ist ja ok und Verschwörungstheorien eine schöne Sache, aber hebt den Jungen doch nicht gleich so hoch. Das hilft nur selten.
Vereinsbrille ist ja ok und Verschwörungstheorien eine schöne Sache, aber hebt den Jungen doch nicht gleich so hoch. Das hilft nur selten.
wobei ich Kimmich nie so excelennt gesehen habe, wie er von der Presse gemacht wird.
würde Kimmich bei uns spielen häte er ne kleine Chance auf Einsatzzeiten bei Jogi - mälich in der Nachspielzeit.
Aber zu Wolf , ich hab ihn damals bei 1860 ein paar mal gesehen. Dass er ein technisch sehr sehr feiner Fussballer ist, hat man damals schon klar gesehen, mich hatte es gewundert, dass er sich danach nicht durchsetzten konnte, eine Schwäche damals war die Defensivarbeit und das Durchsetzungsvernögen ( körperlich nicht technisch)
Kovac hat da sehr gute Arbeit geleistet bei dem Jungen und die körperlichen Defizite, die er noch hat, kann er sicher noch ausmerzen - nur eben auf dem Teppich bleiben- aber dafür sorgt Kovac - und Prince
würde Kimmich bei uns spielen häte er ne kleine Chance auf Einsatzzeiten bei Jogi - mälich in der Nachspielzeit.
Aber zu Wolf , ich hab ihn damals bei 1860 ein paar mal gesehen. Dass er ein technisch sehr sehr feiner Fussballer ist, hat man damals schon klar gesehen, mich hatte es gewundert, dass er sich danach nicht durchsetzten konnte, eine Schwäche damals war die Defensivarbeit und das Durchsetzungsvernögen ( körperlich nicht technisch)
Kovac hat da sehr gute Arbeit geleistet bei dem Jungen und die körperlichen Defizite, die er noch hat, kann er sicher noch ausmerzen - nur eben auf dem Teppich bleiben- aber dafür sorgt Kovac - und Prince