>

Vael

27151

#
Also einige hier... kein schöner Sieg, nicht sehr souverän, tsk.. wir haben seit den achzigern das erste mal bei den Karnevalsdeppen gewonnen. Ich freu mir nen Ast.
#
Na toll, gewonnen und trotzdem einen Tabellenplatz verloren, weil Köln sich 5:0 abschließen läst
#
Dauzieher schrieb:

Na toll, gewonnen und trotzdem einen Tabellenplatz verloren, weil Köln sich 5:0 abschließen läst


Sind wir durch unsere vielen Unentschieden erstens Schuld, und Zweitens haben wir es noch absolut in eigener Hand in der Rückrunde. Einfach weniger Unentschieden und es wird was.
#
Vael schrieb:

Und der erste Weltkrieg (...)

Den haben wir ja damals glücklicherweise hier unter uns geregelt
#
adlerkadabra schrieb:

Vael schrieb:

Und der erste Weltkrieg (...)

Den haben wir ja damals glücklicherweise hier unter uns geregelt


Und das an allen Fronten ökologisch Siegreich
#

Vael schrieb:


Das mit der Umwelt stehe ich dir zu, aber es gab bereits 1900 die EAlternative, nur wurde sie wegen dem billigerem Diesel und dem ersten Weltkrieg später nicht mehr weiter verfolgt.

https://sinsheim.technik-museum.de/de/columbia-elektroautos

Diese Fahrzeuge waren damals schon in der Lage mit einer Batterieladung drei Stunden zu fahren.


ich glaube entscheidend war damals die elektrische Zündung die zum Durchbruch der Verbrenner geführt hat.

#
Fan_ü40 schrieb:


Vael schrieb:


Das mit der Umwelt stehe ich dir zu, aber es gab bereits 1900 die EAlternative, nur wurde sie wegen dem billigerem Diesel und dem ersten Weltkrieg später nicht mehr weiter verfolgt.

https://sinsheim.technik-museum.de/de/columbia-elektroautos

Diese Fahrzeuge waren damals schon in der Lage mit einer Batterieladung drei Stunden zu fahren.


ich glaube entscheidend war damals die elektrische Zündung die zum Durchbruch der Verbrenner geführt hat.


Und der erste Weltkrieg, der diverse Innovationen einfach vernichtet hat. Man hat vorhandenes weiter entwickelt was schnell und günstig war, aber komplizierte Sachen wurden einfach "vergessen". Nicht auszudenken, wenn man auf EMobilität schon vor 120 Jahren gesetzt hätte und es dann kontinuierlich weiter entwickelt hätte. Wie weit wären wir dann mit der Batterietechnik.
#
SemperFi schrieb:

Fan_ü40 schrieb:

Also die besten Industriellen Elektrolyse Anlagen haben einen Wirkungsgrad von ca. 50 % also ist die hälfte der Energie schon mal weg. Dann kommt Verflüssigung, Transport, Lagerung betanken usw. dazu und ist am Ende so bei 15% des Wirkungsgrades.

Beim E-Auto kommen ca 80 % noch in den Tank.

Ich denke mal, da wird klar warum es in Richtung E-Mobilität geht


Wenn es nach Wirkungsgrad gehen würde, hätte der Verbrenner nie existieren dürfen.


Richtig erkannt.
Es gab aber keine Alternative und es fehlte die Erkenntnis der Folgen auf unsere Umwelt
#
Fan_ü40 schrieb:

SemperFi schrieb:

Fan_ü40 schrieb:

Also die besten Industriellen Elektrolyse Anlagen haben einen Wirkungsgrad von ca. 50 % also ist die hälfte der Energie schon mal weg. Dann kommt Verflüssigung, Transport, Lagerung betanken usw. dazu und ist am Ende so bei 15% des Wirkungsgrades.

Beim E-Auto kommen ca 80 % noch in den Tank.

Ich denke mal, da wird klar warum es in Richtung E-Mobilität geht


Wenn es nach Wirkungsgrad gehen würde, hätte der Verbrenner nie existieren dürfen.


Richtig erkannt.
Es gab aber keine Alternative und es fehlte die Erkenntnis der Folgen auf unsere Umwelt


Das mit der Umwelt stehe ich dir zu, aber es gab bereits 1900 die EAlternative, nur wurde sie wegen dem billigerem Diesel und dem ersten Weltkrieg später nicht mehr weiter verfolgt.

https://sinsheim.technik-museum.de/de/columbia-elektroautos

Diese Fahrzeuge waren damals schon in der Lage mit einer Batterieladung drei Stunden zu fahren.
#


Wenn ich meine Arbeitsstrecke nehme, und nur die, habe ich 140 KM am Tag.... da is nix für mich mit EAuto.
[/quote]

Natürlich ist es eine Strecke für ein E-Auto. Mein Kona fährt 400 km mit einer Ladung. Natürlich brauchst du eine Lademöglichkeit, entweder Zuhause und/oder auf der Arbeit. Dann hast du in der langsamen Ladevariante den Akku in 6 Stunden wieder voll.

Ich bin im Oktober vom Lago Maggiore mit einmal zwischenladen nach Frankfurt gefahren

Aber ganz klar es ist eine Umstellung und die Infrastruktur muss da sein oder geschaffen werden
#
Fan_ü40 schrieb:

Wenn ich meine Arbeitsstrecke nehme, und nur die, habe ich 140 KM am Tag.... da is nix für mich mit EAuto.


Natürlich ist es eine Strecke für ein E-Auto. Mein Kona fährt 400 km mit einer Ladung. Natürlich brauchst du eine Lademöglichkeit, entweder Zuhause und/oder auf der Arbeit. Dann hast du in der langsamen Ladevariante den Akku in 6 Stunden wieder voll.

Ich bin im Oktober vom Lago Maggiore mit einmal zwischenladen nach Frankfurt gefahren

Aber ganz klar es ist eine Umstellung und die Infrastruktur muss da sein oder geschaffen werden
[/quote]

Ist erstens nicht vorhanden und zweitens nicht bezahlbar für mich. Am Arbeitsplatz gibt es keine Möglichkeit mit Aufladen und zu Hause ist der Platz zu beengt. Dazu kommen noch die Kosten der Ladestation.
#
SGE_Werner schrieb:

Da muss ich tatsächlich mal Abbitte leisten. Da war ich zu optimistisch.        

Das ehrt Dich! Ich wünschte Du hättest richtig gelegen!
#
Landroval schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Da muss ich tatsächlich mal Abbitte leisten. Da war ich zu optimistisch.        

Das ehrt Dich! Ich wünschte Du hättest richtig gelegen!


Me2. Aber ich habe so etwas schon befürchtet. Wenn man unsere Querdenker nimmt, mit einem Schuss AFD, multipliziert mit Trump und am Ende legal bewaffnet... kann das böse enden.
#
Ein unfassbares Bild aus dem Senat, Schränke als Barrikade und gezückte Waffen
https://twitter.com/MEPFuller/status/1346905489561579532
#
giordani schrieb:

Ein unfassbares Bild aus dem Senat, Schränke als Barrikade und gezückte Waffen
https://twitter.com/MEPFuller/status/1346905489561579532


Fenster an der Tür zerstört und die Waffen sehen ... herrje, ist vielleicht kein ausgewachsener Bürgerkrieg... aber es macht mir angst.
#
Vael schrieb:


         Ich möchte niemanden Angst machen, aber gerade haben "Demonstranten" das Kapitol gestürmt, zwei Gebäude wurden evakuiert.


Wenn man sich so die Kommentare bei Twitter anschaut, ist der Unterschied zu Querdenkern und AfD ziemlich gering.
#
SGE_Werner schrieb:

Vael schrieb:


         Ich möchte niemanden Angst machen, aber gerade haben "Demonstranten" das Kapitol gestürmt, zwei Gebäude wurden evakuiert.


Wenn man sich so die Kommentare bei Twitter anschaut, ist der Unterschied zu Querdenkern und AfD ziemlich gering.


Dagegen sind unsere Querdenker und AFDler teilweise Harmlos... da den Göttern seis gedankt unbewaffnet, im GEgensatz zu diesen Hillbillies.
#
Ich möchte niemanden Angst machen, aber gerade haben "Demonstranten" das Kapitol gestürmt, zwei Gebäude wurden evakuiert.

https://www.n-tv.de/politik/19-47-Trump-Anhaenger-stuermen-Kapitol-und-ueberrennen-Polizisten--article22274280.html
#
Wenn es nach mir ginge würde ich beides unterstützen. Je nach dem wie einer wohnt hat die jeweilige Art Vor- oder Nachteile. Mich stört das man sich aufs Elektroauto versteift und den Wasserstoff vernachlässigt. Als Hochhausbewohner würde ich Wasserstoff bevorzugen, hätte ich ein kleines Haus mit Garage käme Elektro für mich in Frage.
#
propain schrieb:

Wenn es nach mir ginge würde ich beides unterstützen. Je nach dem wie einer wohnt hat die jeweilige Art Vor- oder Nachteile. Mich stört das man sich aufs Elektroauto versteift und den Wasserstoff vernachlässigt. Als Hochhausbewohner würde ich Wasserstoff bevorzugen, hätte ich ein kleines Haus mit Garage käme Elektro für mich in Frage.


Die Antwort gefällt mir sogar besser als meine Antwort.
#
Ach ja, in Pennsylvania haben sich die rep. Abgeordneten geweigert den gewählten demokratischen Senator zu bestätigen.

https://www.youtube.com/watch?v=WoF4iCoTZb4

Gab es noch niemals in der Geschichte des Staates.
#
SemperFi schrieb:

Ach ja, in Pennsylvania haben sich die rep. Abgeordneten geweigert den gewählten demokratischen Senator zu bestätigen.

https://www.youtube.com/watch?v=WoF4iCoTZb4

Gab es noch niemals in der Geschichte des Staates.


Vor allen dingen, wenn ich die Posts darunter lese, die sind sowas von geschockt, das ist Verrat in ihren Augen. Damit haben die Reps echt ihre Reputation zumindestens in Pensi versaut.
#
ich vermute du unterschützt den umrüstaufwand für wasserstoff, zumal die bereitsstellung der infrastuktur zur herstellung von wasserstoff auch kein kindergeburtstag ist, kombiniert mit der geringeren effizienz, sprich dem höheren energiebedarf beim umweg über wasserstoff
#
Xaver08 schrieb:

ich vermute du unterschützt den umrüstaufwand für wasserstoff, zumal die bereitsstellung der infrastuktur zur herstellung von wasserstoff auch kein kindergeburtstag ist, kombiniert mit der geringeren effizienz, sprich dem höheren energiebedarf beim umweg über wasserstoff


Ich weiß nicht was er sagen würde. Aber ich würde das unterstützen, insbesondere da ich hier in der Nähe eine Wasserstofftanke ansässig habe.
#
Du sprichst davon das man Tankstellen unrüsten müsste und man deshalb die vorhandene Infastruktur nicht nutzen könnte. Ich behaupte das es einfacher ist sämtliche Tankstellen umzurüsten als an allen möglichen Straßenecken Ladesäulen zu installieren. Ich hab erst vor kurzem gesehen was alles aufgerissen werden musste um nur 2 Ladesäulen hinzustellen und wie lange das gedauert hat.
Fan_ü40 schrieb:

Im Durchschnitt fährt jeder Autofahrer nicht mehr als ca. 30 km am Tag.

Rechne mal die ganzen Sonntagsfahrer raus und schon stimmt das nicht mehr. Wenn man einen Wert zugrunde legen sollte dann den Durchschnitt der Berufspendler, das würde sehr viel mehr Sinn machen als jeden Wenigfahrer der sein Auto nur für Einkaufsfahrten nutzt in die Rechnung aufzunehmen. Denn da will man ja hinkommen, das auch die Leute umsteigen die regelmäßig und viel fahren und nicht nur die Leute erreichen die ihr Auto nur als Einkaufswagen benutzen.
#
propain schrieb:

Du sprichst davon das man Tankstellen unrüsten müsste und man deshalb die vorhandene Infastruktur nicht nutzen könnte. Ich behaupte das es einfacher ist sämtliche Tankstellen umzurüsten als an allen möglichen Straßenecken Ladesäulen zu installieren. Ich hab erst vor kurzem gesehen was alles aufgerissen werden musste um nur 2 Ladesäulen hinzustellen und wie lange das gedauert hat.
Fan_ü40 schrieb:

Im Durchschnitt fährt jeder Autofahrer nicht mehr als ca. 30 km am Tag.

Rechne mal die ganzen Sonntagsfahrer raus und schon stimmt das nicht mehr. Wenn man einen Wert zugrunde legen sollte dann den Durchschnitt der Berufspendler, das würde sehr viel mehr Sinn machen als jeden Wenigfahrer der sein Auto nur für Einkaufsfahrten nutzt in die Rechnung aufzunehmen. Denn da will man ja hinkommen, das auch die Leute umsteigen die regelmäßig und viel fahren und nicht nur die Leute erreichen die ihr Auto nur als Einkaufswagen benutzen.


Wenn ich meine Arbeitsstrecke nehme, und nur die, habe ich 140 KM am Tag.... da is nix für mich mit EAuto.
#
DonGuillermo schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Ich habe weder mit Schalke noch mit einem anderen Verein Mitleid. Mit der Eintracht hatte, wie es uns damals schlecht ging, auch keiner Mitleid. Schalke ist doch selbst dran Schuld!
Schalke hätte einen Abstieg sowas von verdient!        


Kann man sicher so stehen lassen, aber für die Schalker würde es mir schon leidtun. Denn egal was man von den Fans dort sonst auch hält, die sind wenigstens noch mit Herzblut dabei und können für ordentlich Stimmung sorgen. Die sind mir allein schon deshalb in der Bundesliga lieber als 90 Prozent aller anderen Vereine. Die Bundesliga hat in den letzten Jahren rein fantechnisch schon genug Traditionsvereine verloren.



Hast damit sicher nicht unrecht, aber meine persönliche Erfahrung mit Schalkern..... neee da tut mir keiner Leid. Was die Liga angeht, ja da wäre es im allgeminen echt schade. Da muss fantechnisch was gleichwertiges hochkommen.
#
Metalrick schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Ich habe weder mit Schalke noch mit einem anderen Verein Mitleid. Mit der Eintracht hatte, wie es uns damals schlecht ging, auch keiner Mitleid. Schalke ist doch selbst dran Schuld!
Schalke hätte einen Abstieg sowas von verdient!        


Kann man sicher so stehen lassen, aber für die Schalker würde es mir schon leidtun. Denn egal was man von den Fans dort sonst auch hält, die sind wenigstens noch mit Herzblut dabei und können für ordentlich Stimmung sorgen. Die sind mir allein schon deshalb in der Bundesliga lieber als 90 Prozent aller anderen Vereine. Die Bundesliga hat in den letzten Jahren rein fantechnisch schon genug Traditionsvereine verloren.



Hast damit sicher nicht unrecht, aber meine persönliche Erfahrung mit Schalkern..... neee da tut mir keiner Leid. Was die Liga angeht, ja da wäre es im allgeminen echt schade. Da muss fantechnisch was gleichwertiges hochkommen.


Tauschen wir einfach BlauWeiß gegen BlauWeiß. Der HSV hat hoffentlich seine Demut gelernt. Die dürfen gerne wiederkommen.
#
Was der jetzige "Lockdown" zeigt ist, das man den Leuten wirklich alles vorschreiben muss  (natürlich gilt das nicht für alle, viele halten sich an die Dinge). Da hat man einmal die VT-Idioten, dann aber auch die Egoisten denen es nur um ihr Wohlbefinden geht und wie jetzt jeden Hügel erstürmen auf dem sie Schnee vermuten um mit Ski oder Schlitten den Hügel runter zu fahren. Da wird nichts beachtet, da steht man dicht an dicht an der Bushaltestelle, fährt mir dem Bus den Hügel hoch und geht auf die Piste, natürlich viele ohne Mundschutz, wie man am Wochenende am Feldberg beobachten konnte (nein, nicht von mir, ein Arbeitskollege der da wohnt und es nicht lustig fand was da los war). So lange die Deppenquote so hoch ist, so lange wird es auch immer wieder starke Einschränkungen geben. Das Merkwürdige ist dabei, das diejenigen die sich so blöde benehmen nicht selten diejenigen sind die am lautesten rumplärren wenn die Einschränkungen verlängert werden, dabei haben sie besonders stark daran mitgewirkt das es zur Verlängerung kam. Man gehen mir diese verwöhnten egoistischen Wohlstandsblagen auf den Sack.

Auch schlimm, diese Typen die dem Schnee hinterher fahren, alles platt machen was da so rum steht. Da  werden alle möglichen Straßen zugeparkt, wird in Vorgärten geparkt, Zufahrten zugeparkt, auf Feldern mit frischer Aussaat geparkt, mitten im Wald geparkt, da wird keinerlei Rücksicht genommen, Hauptsache die Wohlstandblage hat das Auto irgendwo abgestellt und kann dann mit Ski oder Schlitten einen Hügel runter fahren. Da sollte man viel härter durchgreifen und alles abschleppen was nicht auf einem regulären Parkplatz steht, nur so lernen es diese Typen, wenn es Geld kostet und sie in der Kälte irgendwie zu ihrem Auto kommen müssen.
#
propain schrieb:

Was der jetzige "Lockdown" zeigt ist, das man den Leuten wirklich alles vorschreiben muss  (natürlich gilt das nicht für alle, viele halten sich an die Dinge). Da hat man einmal die VT-Idioten, dann aber auch die Egoisten denen es nur um ihr Wohlbefinden geht und wie jetzt jeden Hügel erstürmen auf dem sie Schnee vermuten um mit Ski oder Schlitten den Hügel runter zu fahren. Da wird nichts beachtet, da steht man dicht an dicht an der Bushaltestelle, fährt mir dem Bus den Hügel hoch und geht auf die Piste, natürlich viele ohne Mundschutz, wie man am Wochenende am Feldberg beobachten konnte (nein, nicht von mir, ein Arbeitskollege der da wohnt und es nicht lustig fand was da los war). So lange die Deppenquote so hoch ist, so lange wird es auch immer wieder starke Einschränkungen geben. Das Merkwürdige ist dabei, das diejenigen die sich so blöde benehmen nicht selten diejenigen sind die am lautesten rumplärren wenn die Einschränkungen verlängert werden, dabei haben sie besonders stark daran mitgewirkt das es zur Verlängerung kam. Man gehen mir diese verwöhnten egoistischen Wohlstandsblagen auf den Sack.

Auch schlimm, diese Typen die dem Schnee hinterher fahren, alles platt machen was da so rum steht. Da  werden alle möglichen Straßen zugeparkt, wird in Vorgärten geparkt, Zufahrten zugeparkt, auf Feldern mit frischer Aussaat geparkt, mitten im Wald geparkt, da wird keinerlei Rücksicht genommen, Hauptsache die Wohlstandblage hat das Auto irgendwo abgestellt und kann dann mit Ski oder Schlitten einen Hügel runter fahren. Da sollte man viel härter durchgreifen und alles abschleppen was nicht auf einem regulären Parkplatz steht, nur so lernen es diese Typen, wenn es Geld kostet und sie in der Kälte irgendwie zu ihrem Auto kommen müssen.


Laut Merkel soll das jetzt kommen wenn ich das bei der PK jetzt richtig verstanden habe. Also das durchsetzen von Verboten und bestrafen... so traurig es auch ist, aber es ist notwendig.
#
In den USA beginnt die Triage, schwerstkranke mit geringer Überlebenschance werden nicht mehr von Krankenwagen abgeholt.

https://www.n-tv.de/panorama/18-11-Mit-bis-zu-30-000-Freiwilligen-Bund-will-Senioren-und-Pflegeheime-entlasten--article21626512.html

Zweiter Artikel unter den Senioren....

Düster düster
#
Er hatte aber auch schon länger gesundheitliche Probleme. Children of Bodom war die letzten 15 Jahre, u.a. durch den Hype um seine Person, nur bedingt meines. Das Debüt "Something wild" höre ich aber gelegentlich noch gerne.

R.I.P. Alexi
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Er hatte aber auch schon länger gesundheitliche Probleme. Children of Bodom war die letzten 15 Jahre, u.a. durch den Hype um seine Person, nur bedingt meines. Das Debüt "Something wild" höre ich aber gelegentlich noch gerne.

R.I.P. Alexi


Dem stimmt, aber trotzdem, der ist jünger als ich... und wird niemals mehr mein Alter erreichen... ruhe in Frieden.
#
Ich bin total geschockt, der Junge Mann ist keine 42 Jahre alt. Alexi Laiho ist wohl gestern verstorben.

Bekannt wurde er mit der Band Children of Bodom und seine legendären Wackenauftritte... möge er in Frieden ruhen und viel Kraft für seine Familie und Freunde....

https://www.n-tv.de/leute/Saenger-von-Children-of-Bodom-ist-tot-article22269660.html
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Sehe ich auch so. Noch vor einigen Wochen haben wir uns über die Unentschieden gegen Bremen und Bielefeld geärgert. Da sollten Siege gegen die Tabellen-Letzten und -Vorletzten eigentlich Pflicht sein. Die Spieler können (und werden) beweisen, dass sie nach Europa gehören.


Nein das werden sie nicht schaffen.
Gerade in Mainz kann man doch wunderbar Punkte liegen lassen.
Egal in welcher Verfassung die  und wir sind, wir schafften es bisher nie dort zu gewinnen.
Mittlerweile habe ich langsam die Hoffnung auf einen Sieg unserer Eintracht in Mainz aufgegeben.


Fürchte ich leider auch.
"Mainz auswärts" ist bei uns sowas wie die Mutter aller Komplexe.
Nach so vielen Malen "... aber diesmal müsste es doch eigentlich wirklich Mal klappen" verbiete ich mir den Gedanken, dass wir dort 3 Punkte holen, bis das Gegenteil bewiesen wird.
Ich hoffe dort wenigstens auf einen Punkt und auf derer 3 gegen S04. Wären dann 7 aus den ersten 3 Spielen des Jahres, und das wäre gut.


Das sind ja hier bruchhagensche Zementierungsphantasien.

Der formverbesserte Tabellenachte tritt beim Tabellenvorletzten an, wie man da die Hoffnung aufgegeben haben kann, den Traum an drei Punkte verbietet und im besten Fall auf ein Unentschieden hoffen kann, ist mir ein Rätsel.

Freue mich, dass Hütter gezeigt hat, dass er Serien durchbrechen kann und die Mannschaft erfolgshungriger ist, als Teile der Fans. Ich für meinen Teil will, dass wir in Mainz gewinnen und glaube auch daran. Wenn wir es nicht tun, wer denn dann?
#
Kirchhahn schrieb:

Adlertraeger-SGE schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Sehe ich auch so. Noch vor einigen Wochen haben wir uns über die Unentschieden gegen Bremen und Bielefeld geärgert. Da sollten Siege gegen die Tabellen-Letzten und -Vorletzten eigentlich Pflicht sein. Die Spieler können (und werden) beweisen, dass sie nach Europa gehören.


Nein das werden sie nicht schaffen.
Gerade in Mainz kann man doch wunderbar Punkte liegen lassen.
Egal in welcher Verfassung die  und wir sind, wir schafften es bisher nie dort zu gewinnen.
Mittlerweile habe ich langsam die Hoffnung auf einen Sieg unserer Eintracht in Mainz aufgegeben.


Fürchte ich leider auch.
"Mainz auswärts" ist bei uns sowas wie die Mutter aller Komplexe.
Nach so vielen Malen "... aber diesmal müsste es doch eigentlich wirklich Mal klappen" verbiete ich mir den Gedanken, dass wir dort 3 Punkte holen, bis das Gegenteil bewiesen wird.
Ich hoffe dort wenigstens auf einen Punkt und auf derer 3 gegen S04. Wären dann 7 aus den ersten 3 Spielen des Jahres, und das wäre gut.


Das sind ja hier bruchhagensche Zementierungsphantasien.

Der formverbesserte Tabellenachte tritt beim Tabellenvorletzten an, wie man da die Hoffnung aufgegeben haben kann, den Traum an drei Punkte verbietet und im besten Fall auf ein Unentschieden hoffen kann, ist mir ein Rätsel.

Freue mich, dass Hütter gezeigt hat, dass er Serien durchbrechen kann und die Mannschaft erfolgshungriger ist, als Teile der Fans. Ich für meinen Teil will, dass wir in Mainz gewinnen und glaube auch daran. Wenn wir es nicht tun, wer denn dann?


Net bös sein, wollen tun wir alle da gewinnen, nur hats seit 16 Jahren keiner mehr gepackt und irschewie ist da der Glaube abhanden gekommen...