
Vael
27131
Wie gesagt, das große Erwachen wird für die Atomnationen kommen, wenn sie aussteigen wollen. Denn je mehr man von diesen Dingern hat, um so teurer wirds. Von der Müllproblematik garnicht erst zu sprechen. Die werden 100 mal mehr Atommüll haben wenn sie aussteigen als wir. Und wir wissen immer noch nicht wohin mit dem Schrott.
Denn das die alten Meiler irgendwann weg müssen, ist einfach in der Natur der Sache, entweder weil sie schrottreif sind, oder wenn wir endlich marktreife Fusionsreaktoren in den nächsten 50 - 100 Jahren bauen.
Denn das die alten Meiler irgendwann weg müssen, ist einfach in der Natur der Sache, entweder weil sie schrottreif sind, oder wenn wir endlich marktreife Fusionsreaktoren in den nächsten 50 - 100 Jahren bauen.
Xaver08 schrieb:
In Frankreichs Kernkraftwerken scheinen die Probleme im übrigen weiterzugehen, die Stromproduktion erholt sich nicht wirklich, Streik, fortgesetzte Trockenheit und jetzt neue technische Probleme reduzieren die Stromproduktion weiterhin drastisch, es ist wohl davon auszugehen, dass uns die französische Atomatromkrise auch dieses Jahr begleitet wird.
Dagegen regt sich in Frankreich kein Protest nun mit der Atomkraft Schluss zu machen.
Im Gegenteil. Diese Woche hat das
Gesetz zur „Beschleunigung des Atomkraftausbaus“ einen ersten Erfolg gefeiert: Dem Anteil der Atomenergie am Energiemix Frankreichs wird fortan keine Obergrenze mehr gesetzt. Bisher galt die vom ehemaligen Präsidenten Hollande eingeführte Begrenzung den Anteil des Atomstroms am Energiemix bis 2025 (vor einigen Jahren verlängert auf 2035) von derzeit 75 auf 50 Prozent zurückzufahren.
Für die Änderung stimmten 97 Abgeordnete, 36 sprachen sich dagegen aus.
(Quelle FAZ-Print am 15.03.22}
Das ist nur eine Massnahme der französischen Regierung zum Ausbau der Atomindustrie, von dem der Spiegel im Januar berichtete.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/frankreich-will-bau-von-atomkraftwerken-beschleunigen-a-c185577b-cb3e-4824-a8fe-7a4a505cded4
hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
In Frankreichs Kernkraftwerken scheinen die Probleme im übrigen weiterzugehen, die Stromproduktion erholt sich nicht wirklich, Streik, fortgesetzte Trockenheit und jetzt neue technische Probleme reduzieren die Stromproduktion weiterhin drastisch, es ist wohl davon auszugehen, dass uns die französische Atomatromkrise auch dieses Jahr begleitet wird.
Dagegen regt sich in Frankreich kein Protest nun mit der Atomkraft Schluss zu machen.
Im Gegenteil. Diese Woche hat das
Gesetz zur „Beschleunigung des Atomkraftausbaus“ einen ersten Erfolg gefeiert: Dem Anteil der Atomenergie am Energiemix Frankreichs wird fortan keine Obergrenze mehr gesetzt. Bisher galt die vom ehemaligen Präsidenten Hollande eingeführte Begrenzung den Anteil des Atomstroms am Energiemix bis 2025 (vor einigen Jahren verlängert auf 2035) von derzeit 75 auf 50 Prozent zurückzufahren.
Für die Änderung stimmten 97 Abgeordnete, 36 sprachen sich dagegen aus.
(Quelle FAZ-Print am 15.03.22}
Das ist nur eine Massnahme der französischen Regierung zum Ausbau der Atomindustrie, von dem der Spiegel im Januar berichtete.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/frankreich-will-bau-von-atomkraftwerken-beschleunigen-a-c185577b-cb3e-4824-a8fe-7a4a505cded4
Joah, müssen sie halt genug Flüsse finden, die noch nicht am Austrocknen sind.
Vael schrieb:
Joah, müssen sie halt genug Flüsse finden, die noch nicht am Austrocknen sind.
Der Hinweis ist begründet. Deswegen sind die Franzosen wohl auf den Gedanken gekommen, verstärkt Küstenstandorte auszubauen, z.B. Flamanville in der Normandie. Da bauen sie schon "ewig" und haben ein riesiges Kostenproblem.
Es scheint in Frankreich aber keinen starken Widerstand zu geben, der einen Atomausstieg anstrebt.
Das ist speziell bei den Anhängern der Grünen deutlich.
"Laut einer am 3. November veröffentlichten Elabe-Umfrage für Les Echos, Radio Classique und das Montaigne-Institut nimmt die Ablehnung der Kernenergie bei den Anhänger:innen der Grünen tatsächlich ab.
Unter den Anhänger:innen der Partei befürworten 49 Prozent die Entwicklung neuer Kernkraftkapazitäten, um die Stilllegung alternder Reaktoren zu kompensieren..."
"Unter den Anhänger:innen der Grünen sind 75 Prozent der Meinung, dass die Kernenergie eine Garantie für die „Unabhängigkeit“ ist, im Vergleich zu den 54 Prozent, die das noch im November letzten Jahres glaubten."
Also genau umgekehrt wie bei uns. Mit dem Argument der Unabhängigkeit werben wir für die erneuerbaren Energien.
https://www.euractiv.de/section/energie/news/das-dilemma-der-franzoesischen-gruenen-waehler-sind-weitgehend-pro-atomkraft/
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kernenergie_in_Frankreich#/media/Datei%3ANuclear_power_plants_map_France-de.svg
Soll alles kein Argument sein, hierzulande den Atomausstieg zu kippen. Ich finde es nur erstaunlich, wie andere Gesellschaften in unserer direkten Nachbarschaft, so ganz anders "ticken" und in einer EU-Gemeinschaft sollte man sich damit beschäftigen.
Deswegen hat Xaver durchaus recht auf die Störfälle hinzuweisen und ich ergänze es nur mit den Reaktionen von Politik und Gesellschaft.
Nur als Hinweis, um keine gern gepflegten Missverständnisse zu provozieren
In der 11Freunde findet sich eine m.E. vernünftige Einordnung der Geschehnisse:
https://11freunde.de/p/club/aktuelles/die-wahrheit-luegt-in-napoli-33288140.html
Die Wahrheit lügt in Napoli
https://11freunde.de/p/club/aktuelles/die-wahrheit-luegt-in-napoli-33288140.html
Die Wahrheit lügt in Napoli
https://11freunde.de/artikel/die-wahrheit-luegt-in-napoli/8161653?komplettansicht=
Dieser Link müsste gehen.
Dieser Link müsste gehen.
Vael schrieb:FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Nimm das Neapel!
https://www.cnn.com/2023/03/09/world/asteroid-collision-risk-2046-nasa-scn/index.html
PS Kann man da was machen, wie ist der Stand der Technik? Kennt sich jemand aus?
Also Einschlag genau an meinem 60. Geburtstag. Welch schönes Geschenk, darf ich mir aussuchen wo?
Vergiss es! Offenbach ist einfach zu nah ...
Aber wie wäre ein Ligaspiel Golfsburg Leipzig?`In Leipzig?
In VW'burg, bitte. Und mit Alfons Berg als Torhöhengutachter, bitte.
Vael schrieb:FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Nimm das Neapel!
https://www.cnn.com/2023/03/09/world/asteroid-collision-risk-2046-nasa-scn/index.html
PS Kann man da was machen, wie ist der Stand der Technik? Kennt sich jemand aus?
Also Einschlag genau an meinem 60. Geburtstag. Welch schönes Geschenk, darf ich mir aussuchen wo?
Vergiss es! Offenbach ist einfach zu nah ...
Aber wie wäre ein Ligaspiel Golfsburg Leipzig?`In Leipzig?
Um Leipzig als Stadt wär es doch arg schad. Mit der Konstellation wär ich einverstanden, würden wir die Location nach Wolfsburg verlegen.
Wäre zwar für die Exportwirtschaft und die IG Metall doof, aber sonst 😁
FrankenAdler schrieb:Vael schrieb:FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Nimm das Neapel!
https://www.cnn.com/2023/03/09/world/asteroid-collision-risk-2046-nasa-scn/index.html
PS Kann man da was machen, wie ist der Stand der Technik? Kennt sich jemand aus?
Also Einschlag genau an meinem 60. Geburtstag. Welch schönes Geschenk, darf ich mir aussuchen wo?
Vergiss es! Offenbach ist einfach zu nah ...
Aber wie wäre ein Ligaspiel Golfsburg Leipzig?`In Leipzig?
Um Leipzig als Stadt wär es doch arg schad. Mit der Konstellation wär ich einverstanden, würden wir die Location nach Wolfsburg verlegen.
Wäre zwar für die Exportwirtschaft und die IG Metall doof, aber sonst 😁
Bin mit dem Kompromiss einverstanden. Niedersachsen hat viel, nur nicht sooo viele schöne Städte
SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Nimm das Neapel!
https://www.cnn.com/2023/03/09/world/asteroid-collision-risk-2046-nasa-scn/index.html
PS Kann man da was machen, wie ist der Stand der Technik? Kennt sich jemand aus?
Also Einschlag genau an meinem 60. Geburtstag. Welch schönes Geschenk, darf ich mir aussuchen wo?
Vergiss es! Offenbach ist einfach zu nah ...
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Nimm das Neapel!
https://www.cnn.com/2023/03/09/world/asteroid-collision-risk-2046-nasa-scn/index.html
PS Kann man da was machen, wie ist der Stand der Technik? Kennt sich jemand aus?
Also Einschlag genau an meinem 60. Geburtstag. Welch schönes Geschenk, darf ich mir aussuchen wo?
Vergiss es! Offenbach ist einfach zu nah ...
Aber wie wäre ein Ligaspiel Golfsburg Leipzig?`In Leipzig?
Vael schrieb:FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Nimm das Neapel!
https://www.cnn.com/2023/03/09/world/asteroid-collision-risk-2046-nasa-scn/index.html
PS Kann man da was machen, wie ist der Stand der Technik? Kennt sich jemand aus?
Also Einschlag genau an meinem 60. Geburtstag. Welch schönes Geschenk, darf ich mir aussuchen wo?
Vergiss es! Offenbach ist einfach zu nah ...
Aber wie wäre ein Ligaspiel Golfsburg Leipzig?`In Leipzig?
Um Leipzig als Stadt wär es doch arg schad. Mit der Konstellation wär ich einverstanden, würden wir die Location nach Wolfsburg verlegen.
Wäre zwar für die Exportwirtschaft und die IG Metall doof, aber sonst 😁
Vael schrieb:FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Nimm das Neapel!
https://www.cnn.com/2023/03/09/world/asteroid-collision-risk-2046-nasa-scn/index.html
PS Kann man da was machen, wie ist der Stand der Technik? Kennt sich jemand aus?
Also Einschlag genau an meinem 60. Geburtstag. Welch schönes Geschenk, darf ich mir aussuchen wo?
Vergiss es! Offenbach ist einfach zu nah ...
Aber wie wäre ein Ligaspiel Golfsburg Leipzig?`In Leipzig?
In VW'burg, bitte. Und mit Alfons Berg als Torhöhengutachter, bitte.
Das wären dann die USA, die das machen können, oder gibt es noch andere Staaten, die diese Fähigkeiten haben?
Ok, danke. Dann leg‘ ich mich wieder hin. Tut mir leid, dass ich so viel Wind um die Sache gemacht habe. Ich hatte neulich erst zufällig die erste Folge der alten Flash Gordon Serie von 1936 gesehen und sah mich schon zusammen mit Dr. Zarkov und Dale Arden auf dem Weg zum Planeten Mongo um den bösen Ming zu stoppen, der seinen Planeten auf Kollisionskurs mit der Erde lenkt. Und natürlich um Prinzessin Aura zu daten.
Man kann was machen? Du kennst dich aus?
Motoguzzi999 schrieb:
Man kann was machen? Du kennst dich aus?
Gravitationstraktor, Impaktor, zur not eine Nukleare Explosion kurz vor oder neben den Asteroiden. Sonnensegel dran hängen und das wars glaube ich erst mal mit dem was wir machen können. Und alles außer der Bombe braucht massig vorlaufzeit.
Das wären dann die USA, die das machen können, oder gibt es noch andere Staaten, die diese Fähigkeiten haben?
Vael schrieb:Arya schrieb:
Jeder der hier auch nur im Entferntesten die Schuld in Frankfurt sucht, bei wem auch immer, sollte mal ganz ganz schnell für Ordnung in seinem Kopf sorgen!
Das ist ja absurd lächerlich!
Da hebelt ein faschistischer Innenminister europäische Grundrechte aus, weil er Neapolitaner ist und keinen Bock auf uns hat.
Aber klar, die bösen Ultras sind schuld.
Hier haben echt einige den Gong nicht gehört.
Och, unsere Ultras sind teilweise schon ganz schön wild unterwegs, und wir haben auch massig an Problembären, das darf man schon nicht unter den Teppich kehren.
Klar, wissen wir alle. Hat aber mit dem Thema rein gar nichts zu tun.
Jeder der hier auch nur im Entferntesten die Schuld in Frankfurt sucht, bei wem auch immer, sollte mal ganz ganz schnell für Ordnung in seinem Kopf sorgen!
Das ist ja absurd lächerlich!
Da hebelt ein faschistischer Innenminister europäische Grundrechte aus, weil er Neapolitaner ist und keinen Bock auf uns hat.
Aber klar, die bösen Ultras sind schuld.
Hier haben echt einige den Gong nicht gehört.
Das ist ja absurd lächerlich!
Da hebelt ein faschistischer Innenminister europäische Grundrechte aus, weil er Neapolitaner ist und keinen Bock auf uns hat.
Aber klar, die bösen Ultras sind schuld.
Hier haben echt einige den Gong nicht gehört.
Arya schrieb:
Jeder der hier auch nur im Entferntesten die Schuld in Frankfurt sucht, bei wem auch immer, sollte mal ganz ganz schnell für Ordnung in seinem Kopf sorgen!
Das ist ja absurd lächerlich!
Da hebelt ein faschistischer Innenminister europäische Grundrechte aus, weil er Neapolitaner ist und keinen Bock auf uns hat.
Aber klar, die bösen Ultras sind schuld.
Hier haben echt einige den Gong nicht gehört.
Och, unsere Ultras sind teilweise schon ganz schön wild unterwegs, und wir haben auch massig an Problembären, das darf man schon nicht unter den Teppich kehren.
Das dafür aber ALLE dann bestraft, das geht garnicht. Das ist ein NoGo, das sind wirklich Faschozüge mit der Sippenhaft die mir auf die Eier geht.
Vael schrieb:Arya schrieb:
Jeder der hier auch nur im Entferntesten die Schuld in Frankfurt sucht, bei wem auch immer, sollte mal ganz ganz schnell für Ordnung in seinem Kopf sorgen!
Das ist ja absurd lächerlich!
Da hebelt ein faschistischer Innenminister europäische Grundrechte aus, weil er Neapolitaner ist und keinen Bock auf uns hat.
Aber klar, die bösen Ultras sind schuld.
Hier haben echt einige den Gong nicht gehört.
Och, unsere Ultras sind teilweise schon ganz schön wild unterwegs, und wir haben auch massig an Problembären, das darf man schon nicht unter den Teppich kehren.
Klar, wissen wir alle. Hat aber mit dem Thema rein gar nichts zu tun.
ich weiss nicht, was diese (fast Suggestiv) Fragen bedeuten, es ist doch kein Widerspruch, dass ich die Politik von Herrn Wissing kritisiere und gleichzeitig die Aktionen der LG miserabel finde, zumindest teilweise.
Ich vergebe hier keine Punkte, dazu müsste ich das komplette Verkehrskonzept des Ministeriums in Gänze kennen.
Sei beruhigt:
ich wähle keine FDP und kann mich mit deren Verkehrskonzept nicht solidarisieren, aber ein GG Symbol zu beschmieren finde ich katastrophal, um Deine Wertung oben aufzugreifen.
Ich vergebe hier keine Punkte, dazu müsste ich das komplette Verkehrskonzept des Ministeriums in Gänze kennen.
Sei beruhigt:
ich wähle keine FDP und kann mich mit deren Verkehrskonzept nicht solidarisieren, aber ein GG Symbol zu beschmieren finde ich katastrophal, um Deine Wertung oben aufzugreifen.
Tafelberg schrieb:
ich weiss nicht, was diese (fast Suggestiv) Fragen bedeuten, es ist doch kein Widerspruch, dass ich die Politik von Herrn Wissing kritisiere und gleichzeitig die Aktionen der LG miserabel finde, zumindest teilweise.
Ich vergebe hier keine Punkte, dazu müsste ich das komplette Verkehrskonzept des Ministeriums in Gänze kennen.
Sei beruhigt:
ich wähle keine FDP und kann mich mit deren Verkehrskonzept nicht solidarisieren, aber ein GG Symbol zu beschmieren finde ich katastrophal, um Deine Wertung oben aufzugreifen.
Und hier geh ich mit Tafelberg konform. Die Grundintention der LG teile ich ja, aber die Aktionen die sie teilweise bringen, sind echt ein Bärendienst für die Sache, für die sie sich einsetzen.
Das mit dem GG Symbol war für mich übrigens wirklich sehr sehr schlimm. Wir haben eines der besten und offensten Grundgesetze auf der Welt, ich bin stolz drauf was unsere Gründerväter (und auch Mütter) unserer neuen Republik da auf die Beine gestellt haben, und dann wird ein Symbol dafür beschmiert.
Dafür kann ich echt nur sagen... DANKE für NICHTS!
Der Hinweis ist begründet. Deswegen sind die Franzosen wohl auf den Gedanken gekommen, verstärkt Küstenstandorte auszubauen, z.B. Flamanville in der Normandie. Da bauen sie schon "ewig" und haben ein riesiges Kostenproblem.
Es scheint in Frankreich aber keinen starken Widerstand zu geben, der einen Atomausstieg anstrebt.
Das ist speziell bei den Anhängern der Grünen deutlich.
"Laut einer am 3. November veröffentlichten Elabe-Umfrage für Les Echos, Radio Classique und das Montaigne-Institut nimmt die Ablehnung der Kernenergie bei den Anhänger:innen der Grünen tatsächlich ab.
Unter den Anhänger:innen der Partei befürworten 49 Prozent die Entwicklung neuer Kernkraftkapazitäten, um die Stilllegung alternder Reaktoren zu kompensieren..."
"Unter den Anhänger:innen der Grünen sind 75 Prozent der Meinung, dass die Kernenergie eine Garantie für die „Unabhängigkeit“ ist, im Vergleich zu den 54 Prozent, die das noch im November letzten Jahres glaubten."
Also genau umgekehrt wie bei uns. Mit dem Argument der Unabhängigkeit werben wir für die erneuerbaren Energien.
https://www.euractiv.de/section/energie/news/das-dilemma-der-franzoesischen-gruenen-waehler-sind-weitgehend-pro-atomkraft/
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kernenergie_in_Frankreich#/media/Datei%3ANuclear_power_plants_map_France-de.svg
Soll alles kein Argument sein, hierzulande den Atomausstieg zu kippen. Ich finde es nur erstaunlich, wie andere Gesellschaften in unserer direkten Nachbarschaft, so ganz anders "ticken" und in einer EU-Gemeinschaft sollte man sich damit beschäftigen.
Deswegen hat Xaver durchaus recht auf die Störfälle hinzuweisen und ich ergänze es nur mit den Reaktionen von Politik und Gesellschaft.
Nur als Hinweis, um keine gern gepflegten Missverständnisse zu provozieren