
viernull
5370
viernull schrieb:Crowdfunding ist für Unternehmen eher schlecht geeignet. Man kann nie mit diesen Einnahmen planen.
Hier mal eine alternative Idee:
Erarbeitung und Umsetzung des ersten konsequent durchdachten und umfassenden CROWDFUNDING-Projektes im internationalen Profifussball!
Es gibt Ansätze für Crowdfunding in England, oder z.B. zur Notfall-Lizenzerhaltung beim VfL Osnabrück, wo kurzfristig und eher amateurhaft weit über 400.000 EUR eingesammelt wurden.
Bei keinem Profifussballverein wurde das Crowdfunding-Prinzip bisher konsequent, durchdacht und längerfristig umgesetzt.
Hier wäre die Eintracht mal der Vorreiter - ich halte diese Idee für sehr erfolgversprechend - gerade deshalb, weil wir die Ersten wären, die ein neues Konzept zu erfolgreicher Unternehmensfinanziereng im Profifussbal anwenden.
Ich will einen "frischen" Verein, einen unkonventionellen, eine erfolgreiche SGE - free your mind - Auf Jetzt!
achja: sorry fürs Abschweifen und Danke für die Geduld beim Lesen
Ob die DFL sowas als Lizensierungsgrundlage überhaupt zulässt??
Spielt die Eintracht schlecht kommt kein Geld, spielen sie gut wird mehr kommen.
Nur ist das Problem das man es immer umgekehrt braucht. Wenn wir schlecht spielen brauchen wir Geld für Spieler, wenn wir erfolgreich spielen haben wir automatisch schon mehr Geld (TV Geld etc.)
Crowdfunding ist gut wenn es zum Beispiel darum geht einen spieler zu finanzieren. Frei nach dem Motto: Wenn wir Lukas Podolski haben wollen müssen wir noch 5 Mio einsammeln -wer will sich beteiligen. Wenn wir das Geld bis zum 31.7. haben kommt er und wenn nicht dann geht er woanders hin. Voll demokratisch .
.....nur leider funktioniert der Fussballmarkt so nicht. Das ist Träumerei.
wir brauchen eine großen Sponsor, Partner oder anderen Geldgeber. Einen der pro Saison 20 Mio investiert.
Dazu ein Vereinskonzept mit Jugendkonzept und passenden Trainern und Scouting.
Aber da zuviele Egoismen im Verein herrschen kann sowas nie umgesetzt werden.
Laut Ligagott de ist unsere Abstiegswahrscheinlichkeit von 54.85% nach dem Gladbachspiel nun nach dem Sieg gegen die Langweilstädter nur unwesentlich auf 53.58% gefallen. Dies ist im Wesentlichen dem unnötigen 3er des SAP-Dorfes geschuldet.
In die ligagott-Berechnung geht wohl die Schwere des Restprogrammes aller Kandidaten anhand der Tabellenplätze der noch kommenden Gegner als Faktor mit ein.
Hinterlässt beim Lesen jedenfalls kein gutes Gefühl, wenn die Ligastabilität der SGE inzwischen unwahrscheinlicher ist, als der Klassenerhalt - deckt sich aber genau mit meinem "Gefühl" anhand unseres Restprogrammes.
Ich hoffe und baue auf das Momentum durch die Kovac-Brothers - drei Wochen bis Hoffenheim sind quasi wie eine Wintervorbereitung mit Bayern-Testspiel gegen Ende.
Können noch absteigen
Hertha BSC (< 0,01%) Beispielszenario
FC Schalke 04 (< 0,01%) Beispielszenario
Borussia M´gladbach (< 0,01%) Beispielszenario
Bayer 04 Leverkusen (< 0,01%) Beispielszenario
1. FSV Mainz 05 (< 0,01%) Beispielszenario
VfL Wolfsburg (< 0,01%) Beispielszenario
1. FC Köln (2,57%) Beispielszenario
FC Ingolstadt 04 (3,22%) Beispielszenario
VfB Stuttgart (2,54%) Beispielszenario
Hamburger SV (5,31%) Beispielszenario
SV Darmstadt 98 (22,65%) Beispielszenario
SV Werder Bremen (17,45%) Beispielszenario
FC Augsburg (19,44%) Beispielszenario
TSG 1899 Hoffenheim (23,35%) Beispielszenario
Eintracht Frankfurt (53,58%) Beispielszenario
Hannover 96 (99,90%) Beispielszenario
In die ligagott-Berechnung geht wohl die Schwere des Restprogrammes aller Kandidaten anhand der Tabellenplätze der noch kommenden Gegner als Faktor mit ein.
Hinterlässt beim Lesen jedenfalls kein gutes Gefühl, wenn die Ligastabilität der SGE inzwischen unwahrscheinlicher ist, als der Klassenerhalt - deckt sich aber genau mit meinem "Gefühl" anhand unseres Restprogrammes.
Ich hoffe und baue auf das Momentum durch die Kovac-Brothers - drei Wochen bis Hoffenheim sind quasi wie eine Wintervorbereitung mit Bayern-Testspiel gegen Ende.
Können noch absteigen
Hertha BSC (< 0,01%) Beispielszenario
FC Schalke 04 (< 0,01%) Beispielszenario
Borussia M´gladbach (< 0,01%) Beispielszenario
Bayer 04 Leverkusen (< 0,01%) Beispielszenario
1. FSV Mainz 05 (< 0,01%) Beispielszenario
VfL Wolfsburg (< 0,01%) Beispielszenario
1. FC Köln (2,57%) Beispielszenario
FC Ingolstadt 04 (3,22%) Beispielszenario
VfB Stuttgart (2,54%) Beispielszenario
Hamburger SV (5,31%) Beispielszenario
SV Darmstadt 98 (22,65%) Beispielszenario
SV Werder Bremen (17,45%) Beispielszenario
FC Augsburg (19,44%) Beispielszenario
TSG 1899 Hoffenheim (23,35%) Beispielszenario
Eintracht Frankfurt (53,58%) Beispielszenario
Hannover 96 (99,90%) Beispielszenario
viernull schrieb:Wenn die Hamburger sich nur annähernd so sicher fühlen, wie sie nach der "Berechnung" dieser komischen Seite dastehen, dann sehe ich gute Chancen, dass die diese Saison endlich runter gehen
Können noch absteigen
Hertha BSC (< 0,01%) Beispielszenario
FC Schalke 04 (< 0,01%) Beispielszenario
Borussia M´gladbach (< 0,01%) Beispielszenario
Bayer 04 Leverkusen (< 0,01%) Beispielszenario
1. FSV Mainz 05 (< 0,01%) Beispielszenario
VfL Wolfsburg (< 0,01%) Beispielszenario
1. FC Köln (2,57%) Beispielszenario
FC Ingolstadt 04 (3,22%) Beispielszenario
VfB Stuttgart (2,54%) Beispielszenario
Hamburger SV (5,31%) Beispielszenario
SV Darmstadt 98 (22,65%) Beispielszenario
SV Werder Bremen (17,45%) Beispielszenario
FC Augsburg (19,44%) Beispielszenario
TSG 1899 Hoffenheim (23,35%) Beispielszenario
Eintracht Frankfurt (53,58%) Beispielszenario
Hannover 96 (99,90%) Beispielszenario
Ich wiederhole mich, aber lass die mal gegen Hannover verlieren. Dann sind die schneller wieder mittendrin, als sie Relegation sagen können....
Auch in meinen Augen ein völlig deplazierter Kommentar. Schon als Keller auf Schalke war, gingen mir seine "Heulsuseninterviews" gehörig auf den Zeiger. Ich bin also sehr froh, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist.
Auch die ständige Verbindung von Keller und Schur erschließt sich mir nicht - es sei denn, man traut keinem der beiden so richtig und kreiert in dieser Not ein Duo.
"Außerdem hätte man mit Keller und Schur zwei ausgewiesene Experten aus dem Jugendfußball geholt, die sich in der Ausbildung von Jungprofis auskennen und bei den Fans in Frankfurt definitiv einen Vertrauensvorsprung haben. Alleine durch die Vereinsverbundenheit."
Keller hätte bei mir ganz sicher keinen Vertrauensvorsprung!
Und wenn wir in der aktuellen Situation bei Personalentscheidungen etwas ganz sicher nicht gebrauchen können, dann ist es "Vereinsverbundenheit".
Pro Kovac! - "trainerstabil" waren wir lange genug - nun lasst uns wenigstens "ligastabil" bleiben!
Auch die ständige Verbindung von Keller und Schur erschließt sich mir nicht - es sei denn, man traut keinem der beiden so richtig und kreiert in dieser Not ein Duo.
"Außerdem hätte man mit Keller und Schur zwei ausgewiesene Experten aus dem Jugendfußball geholt, die sich in der Ausbildung von Jungprofis auskennen und bei den Fans in Frankfurt definitiv einen Vertrauensvorsprung haben. Alleine durch die Vereinsverbundenheit."
Keller hätte bei mir ganz sicher keinen Vertrauensvorsprung!
Und wenn wir in der aktuellen Situation bei Personalentscheidungen etwas ganz sicher nicht gebrauchen können, dann ist es "Vereinsverbundenheit".
Pro Kovac! - "trainerstabil" waren wir lange genug - nun lasst uns wenigstens "ligastabil" bleiben!
viernull schrieb:"Und? Magste nochmal übernehmen?"
Eben zu sehen:
Herri in angeregtem Gespräch mit Christoph Daum
Von gestern Abend, aber noch nicht verlinkt:
kicker online
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/636544/artikel_reinartz_ingolstadt-war-keine-ausnahmeerscheinung.html
Reinartz: "Ingolstadt war keine Ausnahmeerscheinung"
Bei Eintracht Frankfurt herrscht dicke Luft. Nach der 0:2-Niederlage in Ingolstadt rangieren die Hessen mit neun Punkten auf Platz 12 - und damit hinter den eigenen Ambitionen. Vor allem der Auftritt beim Liganeuling gibt Rätsel auf und bereitet Anlass zur Sorge.
kicker online
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/636544/artikel_reinartz_ingolstadt-war-keine-ausnahmeerscheinung.html
Reinartz: "Ingolstadt war keine Ausnahmeerscheinung"
Bei Eintracht Frankfurt herrscht dicke Luft. Nach der 0:2-Niederlage in Ingolstadt rangieren die Hessen mit neun Punkten auf Platz 12 - und damit hinter den eigenen Ambitionen. Vor allem der Auftritt beim Liganeuling gibt Rätsel auf und bereitet Anlass zur Sorge.
Schaut man sich die Verletzungshistorie von Sam bei TM an und das S06-Forum zu seinen Ausfällen, scheint mir viel eher eine ausgeprägte Anfälligkeit für Muskelverletzungen das Problem zu sein.
Hier häufen sich muskuläre Probleme, Muskelfasserrisse und Muskelbündelrisse.
Die sorgen zwar meist nur für kurze Ausfallzeiten von bis zu 2 Wochen, trotzdem halte ich mit meinem Wissensstand das Gesamtpaket (zweifelhafte Einstellung, LA nur Nebenposition, Niere, Rücken, Muskel) für zu risikoreich. Mir wäre ein anderer LA lieber.
Hier häufen sich muskuläre Probleme, Muskelfasserrisse und Muskelbündelrisse.
Die sorgen zwar meist nur für kurze Ausfallzeiten von bis zu 2 Wochen, trotzdem halte ich mit meinem Wissensstand das Gesamtpaket (zweifelhafte Einstellung, LA nur Nebenposition, Niere, Rücken, Muskel) für zu risikoreich. Mir wäre ein anderer LA lieber.
Adler_Steigflug schrieb:viernull schrieb:
Korkut - wer glaubt denn sowas?
Steubing hat doch in seiner launigen "kleiner Kloppo" Andeutung schon verraten, wer der neue Übungsleiter wird.
Dieses Attribut paßt auf keinen der Verdächtigen, die die ahnungslose Presse durchs Dorf treibt: Lewandowski, Veh, Breitenreiter, Keller, Slomka, Schur, Runjaic - und auf Korkut schon gar nicht.
Warum kommt einfach keiner auf Torsten Lieberknecht?
Aber psst.
Nicht der Presse verraten.
Dann wird seine Vorstellung in der kommenden Woche noch eine echte Überraschung.
Das wäre es in der Tat. Hat Lieberknecht nicht noch ein Vertragsverhältnis mit Braunschweig bis 2017? Oder habe ich da eine Vertragsauflösung verpasst?
Das ist richtig - Lieberknecht hat in Braunschweig noch ein laufendes Arbeitspapier.
Aber nach sieben Jahren dort als Trainer der ersten Mannschaft und einem Ruf aus der höheren Liga von der "richtigen" Eintracht...
Lewandowski hat auch Vertrag. Und die vorzeitige Vertragsauflösung bei Tante Käthe wird sicher teuer als beim Zweitligisten.
Korkut - wer glaubt denn sowas?
Steubing hat doch in seiner launigen "kleiner Kloppo" Andeutung schon verraten, wer der neue Übungsleiter wird.
Dieses Attribut paßt auf keinen der Verdächtigen, die die ahnungslose Presse durchs Dorf treibt: Lewandowski, Veh, Breitenreiter, Keller, Slomka, Schur, Runjaic - und auf Korkut schon gar nicht.
Warum kommt einfach keiner auf Torsten Lieberknecht?
Aber psst.
Nicht der Presse verraten.
Dann wird seine Vorstellung in der kommenden Woche noch eine echte Überraschung.
Steubing hat doch in seiner launigen "kleiner Kloppo" Andeutung schon verraten, wer der neue Übungsleiter wird.
Dieses Attribut paßt auf keinen der Verdächtigen, die die ahnungslose Presse durchs Dorf treibt: Lewandowski, Veh, Breitenreiter, Keller, Slomka, Schur, Runjaic - und auf Korkut schon gar nicht.
Warum kommt einfach keiner auf Torsten Lieberknecht?
Aber psst.
Nicht der Presse verraten.
Dann wird seine Vorstellung in der kommenden Woche noch eine echte Überraschung.
Kicker online
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/628206/artikel_bruchhagen_trainersuche-ist-auf-einem-guten-weg.html
Bruchhagen: "Trainersuche ist auf einem guten Weg"
Namen wollte Eintracht Frankfurts Vorstandschef Heribert Bruchhagen nicht kommentieren, als er zu den Kandidaten für die Nachfolge von Trainer Thomas Schaaf befragt wurde. Immerhin stellte er eine zeitnahe Entscheidung in Aussicht. Gleichzeitig verteidigte er seine Haltung, sich öffentlich nicht stärker hinter Schaaf gestellt zu haben.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/628206/artikel_bruchhagen_trainersuche-ist-auf-einem-guten-weg.html
Bruchhagen: "Trainersuche ist auf einem guten Weg"
Namen wollte Eintracht Frankfurts Vorstandschef Heribert Bruchhagen nicht kommentieren, als er zu den Kandidaten für die Nachfolge von Trainer Thomas Schaaf befragt wurde. Immerhin stellte er eine zeitnahe Entscheidung in Aussicht. Gleichzeitig verteidigte er seine Haltung, sich öffentlich nicht stärker hinter Schaaf gestellt zu haben.
kicker online
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/627080/artikel_stendera_---dann-koennen-wir-stolz-sein.html
Stendera: "...dann können wir stolz sein"
Trainer Thomas Schaaf muss seine Startelf in Berlin im Vergleich zur Partie gegen die TSG Hoffenheim notgedrungen umbauen. Marco Russ fehlt nach seiner 5. Gelben Karte gesperrt, Slobodan Medojevic (Muskelbündelriss im linken Oberschenkel) ist verletzt. Dafür steht Nelson Valdez nach ausgestandenen Oberschenkelproblemen wieder zur Verfügung.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/627080/artikel_stendera_---dann-koennen-wir-stolz-sein.html
Stendera: "...dann können wir stolz sein"
Trainer Thomas Schaaf muss seine Startelf in Berlin im Vergleich zur Partie gegen die TSG Hoffenheim notgedrungen umbauen. Marco Russ fehlt nach seiner 5. Gelben Karte gesperrt, Slobodan Medojevic (Muskelbündelriss im linken Oberschenkel) ist verletzt. Dafür steht Nelson Valdez nach ausgestandenen Oberschenkelproblemen wieder zur Verfügung.
kicker.de
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/615019/artikel_schaaf-gibt-guardiola-raetsel-auf.html
Schaaf gibt Guardiola Rätsel auf
...die Konzentration gilt nun der Bundesliga. Und da wartet am Samstag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) die Frankfurter Eintracht auf den Rekordmeister, die Pep Guardiola einige Rätsel aufgibt.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/615019/artikel_schaaf-gibt-guardiola-raetsel-auf.html
Schaaf gibt Guardiola Rätsel auf
...die Konzentration gilt nun der Bundesliga. Und da wartet am Samstag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) die Frankfurter Eintracht auf den Rekordmeister, die Pep Guardiola einige Rätsel aufgibt.
Zum Thema Videobeweis halte ich die Regel aus dem Feldhockey für äußerst sinnvoll. Pro Halbzeit hat jede Mannschaft 1x die Möglichkeit einen Videobeweis zu fordern. Fällt der Beweis zugunsten dieser Mannschaft aus, kann sie in der gleichen Halbzeit erneut Videobeweis fordern, andernfalls verfällt ihr Recht für diese Halbzeit.
Die Unterbrechungen sind mit 20 Sekunden bis 1,5 Minuten auch nicht schlimmer als jene bei Verletzungen.
Großer Vorteil in meinen Augen: Die Schiedsrichter werden entlastet, haben deutlich weniger Druck und können in Sonderfällen, z.B bei versperrter Sicht auch selbst den Videobeweis fordern.
Wer mehr dazu lesen möchte:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/hockey-schiedsrichter-blasch-der-videobeweis-nimmt-dir-den-druck-1612474.html
Die Unterbrechungen sind mit 20 Sekunden bis 1,5 Minuten auch nicht schlimmer als jene bei Verletzungen.
Großer Vorteil in meinen Augen: Die Schiedsrichter werden entlastet, haben deutlich weniger Druck und können in Sonderfällen, z.B bei versperrter Sicht auch selbst den Videobeweis fordern.
Wer mehr dazu lesen möchte:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/hockey-schiedsrichter-blasch-der-videobeweis-nimmt-dir-den-druck-1612474.html
Warum sich hier so viele einen Investor als einzige Option für einen langfristigen Verbleib der Eintracht in der 1. Liga wünschen, verstehe ich nicht.
Neben den allseits bekannten Nachteilen durch Einflußnahme an Vereinsführung und Entscheidungsfindung durch eine Einzelperson mit meist sehr begrenzter Fußballkompetenz, würden wir doch letztlich nur versuchen, den anderen Vereinen hinterherzuhecheln, indem wir sie kopieren.
Besser werden als die Anderen, indem ich deren Vorgehensweise kopiere, ist in meinen Augen kein erfolgverprechendes Konzept.
Mein Vorschlag:
Erarbeitung und Umsetzung des ersten konsequent durchdachten und umfassenden CROWDFUNDING-Projektes im internationalen Profifussball!
Es gibt Ansätze für Crowdfunding in England, oder z.B. zur Notfall-Lizenzerhaltung beim VfL Osnabrück, wo kurzfristig und eher amateurhaft weit über 400.000 EUR eingesammelt wurden.
Bei keinem Profifussballverein wurde das Crowdfunding-Prinzip bisher konsequent, durchdacht und längerfristig umgesetzt.
Hier wäre die Eintracht mal der Vorreiter - ich halte diese Idee für sehr erfolgversprechend - gerade deshalb, weil wir die Ersten wären, die ein neues Konzept zu erfolgreicher Unternehmensfinanziereng im Profifussbal anwenden.
Neben den allseits bekannten Nachteilen durch Einflußnahme an Vereinsführung und Entscheidungsfindung durch eine Einzelperson mit meist sehr begrenzter Fußballkompetenz, würden wir doch letztlich nur versuchen, den anderen Vereinen hinterherzuhecheln, indem wir sie kopieren.
Besser werden als die Anderen, indem ich deren Vorgehensweise kopiere, ist in meinen Augen kein erfolgverprechendes Konzept.
Mein Vorschlag:
Erarbeitung und Umsetzung des ersten konsequent durchdachten und umfassenden CROWDFUNDING-Projektes im internationalen Profifussball!
Es gibt Ansätze für Crowdfunding in England, oder z.B. zur Notfall-Lizenzerhaltung beim VfL Osnabrück, wo kurzfristig und eher amateurhaft weit über 400.000 EUR eingesammelt wurden.
Bei keinem Profifussballverein wurde das Crowdfunding-Prinzip bisher konsequent, durchdacht und längerfristig umgesetzt.
Hier wäre die Eintracht mal der Vorreiter - ich halte diese Idee für sehr erfolgversprechend - gerade deshalb, weil wir die Ersten wären, die ein neues Konzept zu erfolgreicher Unternehmensfinanziereng im Profifussbal anwenden.
Laut Kicker Bericht zu Bendtner hat Carlos eine Lungenentzündung.
Was mir dabei garnicht gefällt:
"Je nach der Krankheitsentstehung wird zwischen nichtinfektiösen und infektiösen Lungenentzündungen unterschieden. Der Verlauf einer typischen Lungenentzündung zeigt eine Zunahme der Symptome innerhalb der ersten sieben Tage. Anschließend sind die Symptome rückläufig und die Rekonvaleszenz beginnt, welche bis 12 Wochen dauern kann."
Was mir dabei garnicht gefällt:
"Je nach der Krankheitsentstehung wird zwischen nichtinfektiösen und infektiösen Lungenentzündungen unterschieden. Der Verlauf einer typischen Lungenentzündung zeigt eine Zunahme der Symptome innerhalb der ersten sieben Tage. Anschließend sind die Symptome rückläufig und die Rekonvaleszenz beginnt, welche bis 12 Wochen dauern kann."
Stoppdenbus schrieb:Ibanez schrieb:
Und so lange wie das dauert könnte man fast meinen Mainz stellt sich quer
Oder die englische Ehefrau. Die haben Haare auf den Zähnen.
Die wachsen sogar überall am ganzen Oberkörper:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fcache3.asset-cache.net%2Fgc%2F464250261-roberto-di-matteo-with-his-wife-zoe-attend-gettyimages.jpg%253Fv%253D1%2526c%253DIWSAsset%2526k%253D2%2526d%253DGkZZ8bf5zL1ZiijUmxa7Qe%25252FpCvMyGAQK00U5FtomuSG4014wGIHa1kMp4I%25252Bz5lqQ&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.gettyimages.de%2Fdetail%2Fnyhetsfoto%2Froberto-di-matteo-with-his-wife-zoe-attend-the-iwc-inside-nyhetsfoto%2F464250261&h=594&w=416&tbnid=JQtjwRrqJRp4OM%3A&zoom=1&q=roberto%20di%20matteo%20ehefrau&docid=hdnBDDEkp5XTZM&ei=hGh8U_eJJK774QTh0oDoDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=6662&page=1&start=0&ndsp=38&ved=0CGMQrQMwAw
viernull schrieb:viernull schrieb:viernull schrieb:
Alsbald und vermutlich sogar zeitnah werden wir diese nagende Ungewissheit vermissen und das spielfreie Sommerloch wird mit aller Macht ins Forum hereinbrechen.
Schade.
Feuchte *championsliguegewinnertrainer*-Träume werden ausgeträumt sein...
Funkelschreinbesitzer werden ihre Polierpaste wieder auf Jahre hiaus einlagern müssen...
Schade, schade...
kriftelergrabi wird in einem anderen Forum dieser Galaxie die Lotozahlen des nächsten Wochenendes verkünden...
Traurige Aussichten.
Die eintrachtnahe Journaille wird sich wochenlang an der Definition von "Hochkaräter" versuchen...
Naja - in den "Lincoln"- und "Helmes"-Zeiten war auch nicht alles schlecht.
viernull schrieb:viernull schrieb:
Alsbald und vermutlich sogar zeitnah werden wir diese nagende Ungewissheit vermissen und das spielfreie Sommerloch wird mit aller Macht ins Forum hereinbrechen.
Schade.
Feuchte *championsliguegewinnertrainer*-Träume werden ausgeträumt sein...
Funkelschreinbesitzer werden ihre Polierpaste wieder auf Jahre hiaus einlagern müssen...
Schade, schade...
kriftelergrabi wird in einem anderen Forum dieser Galaxie die Lotozahlen des nächsten Wochenendes verkünden...
Traurige Aussichten.
viernull schrieb:
Alsbald und vermutlich sogar zeitnah werden wir diese nagende Ungewissheit vermissen und das spielfreie Sommerloch wird mit aller Macht ins Forum hereinbrechen.
Schade.
Feuchte *championsliguegewinnertrainer*-Träume werden ausgeträumt sein...
Funkelschreinbesitzer werden ihre Polierpaste wieder auf Jahre hiaus einlagern müssen...
Schade, schade...
Erste gefühlte Halbierung des "Forum-Verkehrs" im UE nach dem Umzug. Dieser wirkte auf mich schlecht vorbereitet, schlecht kommuniziert und im Ergebnis technisch miserabel. Danach ist - zumindest gefühlt - nichts besser, aber sehr vieles um Längen schlechter als vorher.
Zweite gefühlte Halbierung nach der unsäglichen Sperrung. Hier wurde meiner Meinung nach seitens der Vereinsoberen versucht, den "Sumpf" kritischer Stimmen zum Umgang mit der sportlichen Situation trockenzulegen.
Hätten die Verantwortlichen hier gehandelt (Trainerwechsel), statt "Forums-Stimme" in Gutsherrenmanier einfach abzuschalten, wäre die sportliche Situation vermutlich nicht so prekär, wie sie sich jetzt darstellt.
Ich halte also die derzeitige Leblosigkeit des Forums für weitgehend selbstgemacht. Überspitzt formuliert sogar für beabsichtigt.
Der im Forum aktive und angemessene Kritik äußernde Fan wird als störender Faktor angesehen. Für unangemessene Kritik und vereinzelt vorkommende beleidigende Posts reichen Löschung und ggf. Sperrung durch die Mods völlig aus.
Den kritischen Fan im Vereinsforum als "störenden Faktor" zu betrachten, demonstriert für mich eine Grundhaltung unserer Vereinsführung: Ziel der handelnden Personen ist die Erhaltung bestehender Verhältnisse, Besitzstandswahrung und Harmonie im Umgang untereinander ("Wohlfühloase".
Für den Kleingartenverein mögen das angemessene Ziele sein - für einen Erstligaverein im Jahr 2016 sind sie es meiner Meinung nach nicht.
Aktuell erfolgreiche Vereine haben intern Ziele und daraus abgeleitete Strukturen, die genau das Gegenteil einer "Wohlfühloase" darstellen. Dort herrscht ein Credo der ständigen Veränderung, des täglichen Besserwerdens, des täglichen Hinterfragens aller Umstände, des gegenseitigen Ansporns durch Vorleben und positiver Kritik, des Gehens neuer Wege und des Erreichenwollens maximalen Erfolgs.
Die Bayern haben das vor vielen Jahren als erste in Deutschland kapiert und umgesetzt und stehen genau deshalb dort, wo sie jetzt stehen.
Diese "Haltung" in allen relevanten Führungsgremien ist Grundvoraussetzung für den Erfolg. Alles Andere, z.B. eine "Philosophie" kommt erst im Schritt danach. Die beste "Philosophie" nützt Eintracht Frankfurt garnichts, wenn den handelnden Personen die "Haltung" fehlt, die angestrebte Philosophie im Sinne maximalen Erfolges auch umzusetzen.
Welche "neuen Wege" ist Eintracht Frankfurt in den letzen Jahren gegangen? Mir fallen nur die fast schon wieder vergessenen "Genussscheine" ein. "Genussscheine" - ja das klingt auch schon fast wie "Wohlfühloase". Eine totgeborene Idee aus dem begrenzten Horizont eines Bankerhirns. Und der Erfolg war dementsprechend.
Hier mal eine alternative Idee:
Erarbeitung und Umsetzung des ersten konsequent durchdachten und umfassenden CROWDFUNDING-Projektes im internationalen Profifussball!
Es gibt Ansätze für Crowdfunding in England, oder z.B. zur Notfall-Lizenzerhaltung beim VfL Osnabrück, wo kurzfristig und eher amateurhaft weit über 400.000 EUR eingesammelt wurden.
Bei keinem Profifussballverein wurde das Crowdfunding-Prinzip bisher konsequent, durchdacht und längerfristig umgesetzt.
Hier wäre die Eintracht mal der Vorreiter - ich halte diese Idee für sehr erfolgversprechend - gerade deshalb, weil wir die Ersten wären, die ein neues Konzept zu erfolgreicher Unternehmensfinanziereng im Profifussbal anwenden.
Ich will einen "frischen" Verein, einen unkonventionellen, eine erfolgreiche SGE - free your mind - Auf Jetzt!
achja: sorry fürs Abschweifen und Danke für die Geduld beim Lesen