
Vince578
3883
Um die Rolle von Dr. h.c. Bender verstehen zu können, sollte man sich ein wenig auskennen mit den unterschiedlichen Gremien und deren Aufgaben. Der AR-Vorsitzende ist eben nicht dazu da, um mal "auf den Tisch zu hauen", wenn es nicht so läuft wie von ihm gewünscht. Das gibt es in anderen Vereinen zu genüge und führt zwangsläufig zu Autoritätsverlusten bei den eigentlichen sportlichen Verantwortlichen.
Der Aufsichtsrat ist dazu da, den Vorstand zu bestellen und die Grundzüge der strategischen Ausrichtung abzusegnen, zusätzlich gibt es spezialisierte Ausschüsse, die in besonderen Situationen tagen und einzelne Entscheidungen absegnen müssen wie zum Beispiel Transfers ab einer gewissen Größenordnung.
Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats ist in der Regel auch durch die Eigentümerstruktur bestimmt, was die vielen Banken und auch Fraport erklärt (Stichwort "Freunde der Eintracht"). Sie ist also direkte Folge der Misswirtschaft der 90er Jahre.
Dr. h.c. Bender ist an dieser Stelle die logische und einzig richtige Besetzung. Ehemaliger Chef des Hauptsponsors, Mitinitiator und Mitglied der "Freunde der Eintracht", glühender Eintracht-Fan und eine regionale Persönlichkeit aus der Wirtschaft, wie es sie in der Form wohl nicht wieder geben wird. Ihn in Frage zu stellen finde ich zu diesem Zeitpunkt relativ witzlos...
Der Aufsichtsrat ist dazu da, den Vorstand zu bestellen und die Grundzüge der strategischen Ausrichtung abzusegnen, zusätzlich gibt es spezialisierte Ausschüsse, die in besonderen Situationen tagen und einzelne Entscheidungen absegnen müssen wie zum Beispiel Transfers ab einer gewissen Größenordnung.
Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats ist in der Regel auch durch die Eigentümerstruktur bestimmt, was die vielen Banken und auch Fraport erklärt (Stichwort "Freunde der Eintracht"). Sie ist also direkte Folge der Misswirtschaft der 90er Jahre.
Dr. h.c. Bender ist an dieser Stelle die logische und einzig richtige Besetzung. Ehemaliger Chef des Hauptsponsors, Mitinitiator und Mitglied der "Freunde der Eintracht", glühender Eintracht-Fan und eine regionale Persönlichkeit aus der Wirtschaft, wie es sie in der Form wohl nicht wieder geben wird. Ihn in Frage zu stellen finde ich zu diesem Zeitpunkt relativ witzlos...
Hallo zusammen,
nächsten Freitag werde ich mit ein paar Leuten das erste Mal dem Club aus dem Nachbarstadtteil die Ehre erweisen. Stehplatz soll es natürlich sein, aber welcher Block ist denn so "der Beste" sicht- und stimmungstechnisch? Wie lange sollte man vorher da sein, wie lange braucht man ca. von der Haltestelle (Johanna-Tesch?) zum Stadion? Und was gibt es sonst noch zu beachten?
Danke schonmal!
Vince
nächsten Freitag werde ich mit ein paar Leuten das erste Mal dem Club aus dem Nachbarstadtteil die Ehre erweisen. Stehplatz soll es natürlich sein, aber welcher Block ist denn so "der Beste" sicht- und stimmungstechnisch? Wie lange sollte man vorher da sein, wie lange braucht man ca. von der Haltestelle (Johanna-Tesch?) zum Stadion? Und was gibt es sonst noch zu beachten?
Danke schonmal!
Vince
Nun ja Leute,
RB Leipzig ist zwar zum Kotzen, aber die Leute dahinter sind sicher nicht blöd. Die stecken nicht Dutzende von Millionen in Stadion, Infrastruktur und Personal, ohne sich vorher, vermutlich schriftlich, bei der DFL abzusichern, dass sie unter den gegebenen Umständen eine Profi-Lizenz erhalten würden...
RB Leipzig ist zwar zum Kotzen, aber die Leute dahinter sind sicher nicht blöd. Die stecken nicht Dutzende von Millionen in Stadion, Infrastruktur und Personal, ohne sich vorher, vermutlich schriftlich, bei der DFL abzusichern, dass sie unter den gegebenen Umständen eine Profi-Lizenz erhalten würden...
Wuschelblubb schrieb:sgevolker schrieb:concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:Bigbamboo schrieb:
Sieht so aus, als ginge dem Wurst-Uli sein Mieter verloren:
http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-vor-der-insolvenz-bangen-um-eine-kultmarke-1.1073711
Besonders toll finde ich diesen Abschnitt:sz schrieb:
Dem Profifußball droht damit der Verlust eines Traditions- und Kultklubs, was auch die DFL bedauern würde. "Natürlich sind große Vereinsmarken gut für die Liga", sagte Christian Seifert am Donnerstag: "Im Rahmen der Lizenzierung hat dies aber keinerlei Einfluss auf die Prüfung und Entscheidung." Denn letztlich würden "alle Klubs gleich behandelt".
Na klar. Natürlich. Absolut.
Arschgeigen.
Bielefeld platt, 60 platt. Aber Hauptsache Schalke geht's gut.
Schalke hat bisher seine Gehälter pünktlich gezahlt von daher: Passt doch.
Eben nicht, jedenfalls nicht ohne fremde Hilfe in Gestalt der GEW. Schalke hatte vorletzten Herbst eine Liquiditätslücke von 25 Mio. Da chalke bei den Lizenzierungsunterlagen offensichtlich keine fehlende Liquidität aufwies, haben sie geschummelt, denn ein 25 Millionenloch nur ein paar Monate später fällt ja nicht vom Himmel.
1860 bekommt dafür (für falsche Angaben beim Lizenzierungsverfahren) 2 Punkte Abzug und Schalke nix. Das ist schlicht zweierlei Maß, wie es auch schon bei Bielefeld einerseits und Dortmund andererseits war.
Dieser Sachverhalt wird von Wuschelbub ignoiert, weil er nicht zu seiner
Argumentation passt.
Wenn es denn ein Sachverhalt wäre...
Es IST ein Sachverhalt.
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/Schalke-feiert-Stadion-Deal-als-Erfolg-id52218.html
Wuschelblubb schrieb:Vince578 schrieb:Frankfurter_Bubb. schrieb:anno-nym schrieb:
Bei einem Blick auf die Tabelle kommt mir jedesmal das Essen hoch.
Scheißvereine wie Mainz, Freiburg und Hannover vor uns, die wir auch in dieser Saison nicht alle überholen werden.
Was wohl die Schalker, Stuttgarter, Bremer und Wolfsburger dazu sagen werden...
Ganz genau!
Mir geht das ziemlich auf den Keks, dass immer auf Freiburg, Hannover, Mainz verwiesen wird, um zu zeigen, wie unfähig wieder mal alle sind. Dass wir zeitgleich Mannschaften wie die genannten, die zum Teil jedes Jahr zweistellige Millionenbeträge für Verstärkungen ausgeben können, hinter uns lassen, wird nicht erwähnt.
Leute, überprüft mal eure Lebenseinstellung. Halbvoll fühlt sich soviel besser an als halbleer
Na und? Die drei genannten Teams stehen nun mal eben auch alle vor diesen Vereinen, sogar deutlicher als wir, weshalb das dann am Ende doch keine besondere Leistung ist, denn überspitzt formuliert "schafft das in dieser Saison anscheinend ja eh jeder".
Wenn wir also sagen "ja, wir stehen diese Saison sogar noch vor Schalke, Bremen, Wolfsburg und Stuttgart", dann lacht der Hannoveraner und sagt "na und? wir stehen sogar noch vor Bayern, Hamburg und Bayern... achja und deutlich vor euch". Und spätestens mit dem letzten Zusatz kann man sich dann das vor Schalke & co stehen mal sonstwohin schieben, soviel ist das dann noch wert.
Also ich fasse mal zusammen: Wenn wir vor größeren Vereinen stehen, sind die so schlecht und es liegt nicht an uns, weil das ja "jeder" schafft.
Stehen kleinere Vereine vor uns, sind wir zu doof und haben wieder mal alles falsch gemacht.
Versteh mich nicht falsch, ich finde das auch alles andere als gut, dass die drei genannten Vereine vor uns stehen. Sogar zum Kotzen. Aber mit ein wenig Distanz muss man feststellen, dass
a) die Saison noch nicht vorbei ist und ich momentan davon ausgehe, den ein oder anderen Verein (wenn nicht alle) noch zu überholen. Ob das so eintrifft, werden wir erst am Ende sehen.
b) nach dieser Saison die nächste kommt. Mainz ohne Schürrle und Holtby, Freiburg muss Cisse erst einmal halten, Hannover ist nach eigener Aussage knapp bei Kasse und muss das auch erst einmal bestätigen. Wir dagegen halten unsere Stammspieler und sind strukturell klar besser aufgestellt als M1, H96 und Freiburg.
Lasst denen den Spaß, der ist schneller vorbei als die schauen können. Davon bin ich überzeugt.
Frankfurter_Bubb. schrieb:anno-nym schrieb:
Bei einem Blick auf die Tabelle kommt mir jedesmal das Essen hoch.
Scheißvereine wie Mainz, Freiburg und Hannover vor uns, die wir auch in dieser Saison nicht alle überholen werden.
Was wohl die Schalker, Stuttgarter, Bremer und Wolfsburger dazu sagen werden...
Ganz genau!
Mir geht das ziemlich auf den Keks, dass immer auf Freiburg, Hannover, Mainz verwiesen wird, um zu zeigen, wie unfähig wieder mal alle sind. Dass wir zeitgleich Mannschaften wie die genannten, die zum Teil jedes Jahr zweistellige Millionenbeträge für Verstärkungen ausgeben können, hinter uns lassen, wird nicht erwähnt.
Leute, überprüft mal eure Lebenseinstellung. Halbvoll fühlt sich soviel besser an als halbleer
Es ist echt zum Kotzen, wie die wieder das Gegenteil von dem machen, was sie ein paar Tage vorher gesagt haben. Der Ba ist ja nur verliehen, das heißt keine Transfererlöse generiert, und trotzdem Millionen in den neuen Mann gesteckt. Dazu ein Gehalt, das DEFINITIV DEUTLICH über dem von Ba liegt.
Diese Hopp'sche Scheinheiligkeit regt mich sooooooo auf
Diese Hopp'sche Scheinheiligkeit regt mich sooooooo auf
vincentvega0633 schrieb:
Vielen Dank, dass du den Thread vorerst so weiterführst. Ich bin hier "stiller Leser" und besuche das Forum in erster Linie auf Grund der übersichtlichen Presseverlinkungen und Threads wie diesen hier. Ich bin davon überzeugt, dass viele, die sich hier nicht zu Wort melden, ähnlich denken.
Danke für die Mühe die du dir machst. Durch diesen Thread wird eine objektive Beurteilung der aktuellen Saison erleichtert.
Dem schließe ich mich an (bei dem nick kein Wunder )
Magath räumt Auflagen der DFL ein
http://www.stern.de/sport/fussball/schalke-trainer-felix-magath-im-stern-ich-wuerde-mir-mehr-unterstuetzung-wuenschen-1644823.html
http://www.stern.de/sport/fussball/schalke-trainer-felix-magath-im-stern-ich-wuerde-mir-mehr-unterstuetzung-wuenschen-1644823.html
Darmstaedter_Adler schrieb:
Mal ein Hoffenheim-kritischer Artikel:
http://bundesliga.t-online.de/dietmar-hopps-aktivismus-geht-nach-hinten-los/id_44026120/index
Top!
Man muss einfach nur mal gegenüberstellen, wie schnell sich Hopp aktuell selbst widerspricht. Fast schon grotesk.
[ulist]Ein Gustavo darf wechseln, weil man ihm sonst seine Karriere zerstört und der arme Junge psychisch leiden würde, sollte man ihm das verwähren. Ein Demba Ba darf das wiederum zweimal hintereinander nicht (auch wenn ich seine Art nicht gut finde).[/ulist]
[ulist]Beim Transfer von Gustavo war er dabei, weil er als Verwaltungsrat sowieso über alles informiert werden muss. Aber nur wenige Tage später wirft er Schindelmeiser vor, Verträge quasi im Alleingang und ohne sein Wissen abgeschlossen zu haben, die den Verein "fast an die Wand gefahren haben". [/ulist]
Spricht nicht gerade dafür, dass die im Moment wissen, was sie tun. Dazu noch die Abgänge, die ihnen sportlich ziemlich weh tun werden. Wenn die nicht schon 10 Punkte Vorsprung auf Köln und den Relegationsplatz hätten... aber vielleicht klappt es ja in den nächsten Jahren.
[ulist]
[ulist]
Spricht nicht gerade dafür, dass die im Moment wissen, was sie tun. Dazu noch die Abgänge, die ihnen sportlich ziemlich weh tun werden. Wenn die nicht schon 10 Punkte Vorsprung auf Köln und den Relegationsplatz hätten... aber vielleicht klappt es ja in den nächsten Jahren.
concordia-eagle schrieb:Schmidti.82 schrieb:
Eigentlich müssten die auch einen Teil des Geldes der Tickets wieder zurückgeben...
Nur das das schon verpfändet ist
Die Anleihe dürfte gerade für die Dachreperatur ausreichen.
Ich befürchte ja immer noch, dass dafür der Steuerzahler aufkommt, denn offiziell gehören Schalke weniger als 50% an der eigenen Arena. Aber leider ist noch kein Reporter auf die Idee gekommen, diese Frage mal in den Raum zu stellen.
reggaetyp schrieb:
Auf der anderen Seite kann man sich schon fragen, wieso aus Gustavo beim Verbleib in Sinsheim ein psychisches Wrack würde, Demba Ba hingegen seinen Vertrag trotz dieser seelischen Folter erfüllen muss.
Ganz genau. Und ich suhle mich hier gerade in der Schadenfreude, dass dem scheinheiligen Hopp das Menschlichkeits-Argument im Falle Gustavo nur zwei Tage später so um die Ohren fliegt
AgentZer0 schrieb:
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/0,1518,736579,00.html
Also die Schalker haben doch einen Dachschaden... ,-)
Mich würde ja interessieren, wer für den Schaden aufkommt. Das Stadion gehört ja mehrheitlich den Stadtwerken - wenn jetzt der Steuerzahler für den Schalker Größenwahn zahlen muss, wäre das ein weiteres ziemlich ekelhaftes S05-Kapitel
Aber wie gesagt: Ich weiß es leider nicht genau, im Internet findet sich da auch nichts.
hund_tschuess schrieb:bernie schrieb:hund_tschuess schrieb:concordia-eagle schrieb:hund_tschuess schrieb:
aber wetten kann man doch auch hier. ich wette um eine schöne dauer karte, dass schalke diese saison mind. 1 platz vor der eintracht beendet.
angebote per pn werde ich diskret und vertraulich beantworten.
Was soll ich denn mit einer Dauerkarte für einen 2.Ligisten, tief im Westen?
du weißt doch, dass es für die 2. liga keine lizenz gäbe.
hoffen wir, dass schalke nicht in die verlegenheit kommt.
Bei Systemrelevanz gibt es nichts, was es nicht gibt.
Den Glauben habe ich längst verloren.
diese mär von der systemrelevanz. so wie dieser begriff entstanden ist, und vor allem was er bedeutet, kann ein fußballverein nicht systemrelevant sein.
viele schatzmeister wären zwar enttäuscht wenn tausende von schalkern keine tickets mehr kaufen, aber, es würde nicht ein ganzes system zusammenbrechen, sondern es ginge ganz schnell weiter so wie bisher.
für mich, der nicht alle details bei lizenzvergaben kennt, ja, es scheint so als würde bei der lizenzvergabe unterschiedlich vorgegangen. ich vermute aber, dass alle gleich behandelt werden, nur die, die dort entscheiden wissen halt mehr, so oder so ähnlich wird es sein.
Nö, falsch. Sogar Schalke hat zugegeben, dass der Stadtwerke-Deal zur Sicherung der Liquidität bis zum Saisonende gedient hat. Das ist ein ganz klarer Verstoß gegen die Lizenzierung (=Nachweis der Zahlungsfähigkeit für die nächste Saison). Gehandelt wurde nicht.
Nachzulesen nochmal hier:
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/Schalke-feiert-Stadion-Deal-als-Erfolg-id52218.html
Naja. Dagegen steht dann die Pflicht zur Ausrichtung einer öffentlichen Hauptversammlung, die stark verschäften Publikationspflichten (Geschäftsbericht, Zwischenberichte) und weitere börsenrechtliche und andere Vorschriften, die erfüllt werden müssten.
Ein Börsengang für Fußballclubs macht nicht wirklich Sinn, erst recht nicht für Vereine von der Größe der Eintracht. Ich denke, das haben die bisherigen Versuche in dieser Richtung eindrucksvoll belegt...