
Wedge
15287
Warum ist jemand ein Depp, der seine Rechte von einem Gericht überprüfen lassen will?
Bekäme er recht, wäre konsequenterweise ja dann die Justiz ein Depp.
Falls nicht, zahlt er eben die Zeche für sein Verfahren.
So what?
Bekäme er recht, wäre konsequenterweise ja dann die Justiz ein Depp.
Falls nicht, zahlt er eben die Zeche für sein Verfahren.
So what?
Tafelberg schrieb:
Schweden scheint tatsächlich einen Sonderweg zu gehen, ist aber auch innerhalb des Landes nicht unumstritten.
Der Chef Virologe hat da offensichtlich etwas andere Ansichten als bspw unsere Experten
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-03/coronavirus-schweden-stockholm-oeffentliches-leben/komplettansicht
Das finde ich durchaus interessant.
Klar hat Schweden eine Bevölkerungsstruktur, die dieses Vorgehen möglicherweise eher zulässt aber es gehört aktuell dann doch schon einiges an Mut dazu, so auszuscheren.
Da wird der Blick auf die Zahlen in den nächsten Tagen spannend bleiben. Die Fallzahlen steigen nur moderat und relativ konstant. Zumindest konstant mit Blick auf die Steigerungsrate.
Ich denke solange Schweden sich dort weiterhin nur bei ~30% Steigerung in drei Tagen bewegt, gibt es keinen Anlass, die Maßnahmen zu verschärfen. Bei uns wurden die Maßnahmen angezogen, als wir bei ~100% lagen.
Allerdings ist wohl zu erwarten, dass Schweden spätestens übermorgen die Schwelle der 10 verstorbenen pro Million Einwohner überschreitet. Die Frage ist, wie sich die Situationen in deren Krankenhäusern entwickelt.
@Werner Dein Excel ist unfassbar hilfreich. Zumindest für mich!
Luzbert schrieb:Tafelberg schrieb:
Schweden scheint tatsächlich einen Sonderweg zu gehen, ist aber auch innerhalb des Landes nicht unumstritten.
Der Chef Virologe hat da offensichtlich etwas andere Ansichten als bspw unsere Experten
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-03/coronavirus-schweden-stockholm-oeffentliches-leben/komplettansicht
Das finde ich durchaus interessant.
Klar hat Schweden eine Bevölkerungsstruktur, die dieses Vorgehen möglicherweise eher zulässt aber es gehört aktuell dann doch schon einiges an Mut dazu, so auszuscheren.
Da wird der Blick auf die Zahlen in den nächsten Tagen spannend bleiben. Die Fallzahlen steigen nur moderat und relativ konstant. Zumindest konstant mit Blick auf die Steigerungsrate.
Ich denke solange Schweden sich dort weiterhin nur bei ~30% Steigerung in drei Tagen bewegt, gibt es keinen Anlass, die Maßnahmen zu verschärfen. Bei uns wurden die Maßnahmen angezogen, als wir bei ~100% lagen.
Allerdings ist wohl zu erwarten, dass Schweden spätestens übermorgen die Schwelle der 10 verstorbenen pro Million Einwohner überschreitet. Die Frage ist, wie sich die Situationen in deren Krankenhäusern entwickelt.
@Werner Dein Excel ist unfassbar hilfreich. Zumindest für mich!
Ich gehe davon aus, das dieses Vorgehen den Schweden genauso auf die Füße fällt wie den Engländern.
Die gehen gerade richtig unter, nachdem sie bis vor ein paar Tagen gar nichts gemacht haben.
Okay, das Gesundheitssystem in UK ist definitiv marode und Schweden steht da besser da, daraus kann man dann aber bestenfalls eine zeitliche Verschiebung ableiten.
Wedge schrieb:
Hast Du da eine Quelle bitte, die ich weiterleiten kann?
Hier ist eine Zusammenfassung von einer Anwaltskanzlei:
https://www.heuking.de/de/news-events/fachbeitraege/corona-info-der-gesetzgeber-handelt-wir-fassen-fuer-sie-zusammen-1.html?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=Gesetzes%C3%A4nderungen+anl%C3%A4sslich+von+COVID-19+verabschiedet&utm_content=Mailing_11886403
Gibt aber bestimmt auch was offizielles von der Regierung...
Le God schrieb:Wedge schrieb:
Hast Du da eine Quelle bitte, die ich weiterleiten kann?
Hier ist eine Zusammenfassung von einer Anwaltskanzlei:
https://www.heuking.de/de/news-events/fachbeitraege/corona-info-der-gesetzgeber-handelt-wir-fassen-fuer-sie-zusammen-1.html?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=Gesetzes%C3%A4nderungen+anl%C3%A4sslich+von+COVID-19+verabschiedet&utm_content=Mailing_11886403
Gibt aber bestimmt auch was offizielles von der Regierung...
Danke
Auf der Site des BMJV sind die Schutzpakete der Bundesregierung bereits mit FAQs nachzulesen.
Laura Karasek, Radio- und Fernsehmoderatorin und Kolumnistin.
Gerade erwähnt in der Quarantäne-WG
Gerade erwähnt in der Quarantäne-WG
Und noch eine gute Nachricht, Bosch hat wohl einen zuverlässigen Schnelltest entwickelt.
Wenn das wirklich in ausreichender Zahl funktioniert könnten die Testraten deutlich steigen.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/coronavirus-bosch-bringt-covid-19-schnelltest-16697237.html
Wenn das wirklich in ausreichender Zahl funktioniert könnten die Testraten deutlich steigen.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/coronavirus-bosch-bringt-covid-19-schnelltest-16697237.html
Aus dem gleichen Artikel:
Kaum eine Unschärfe dürfte es bei der Statistik der Todesfälle nach Altersgruppen geben, weil die italienischen Behörden routinemäßig Post-mortem-Tests auch beim bloßen Verdacht einer Infektion veranlassen, etwa bei Sterbefällen zu Hause. Danach gab es in der Provinz Bergamo, die in dieser Hinsicht repräsentativ für die Lombardei und auch für ganz Italien sein dürfte, keine Todesfälle in der Altersgruppe bis 29 Jahre und nur einen Toten in der Kohorte von 30 bis 39 Jahren. Ein Prozent der Verstorbenen war zwischen 40 und 49 Jahre alt, 3,3 Prozent 50 bis 59 Jahre. Zwischen 60 und 69 Jahre alt waren 13 Prozent der Verstorbenen. Gut 39 Prozent der Verstorbenen war 70 bis 79 Jahre alt, 38 Prozent zwischen 80 und 89 Jahren und fünf Prozent über 90 Jahre.
Kaum eine Unschärfe dürfte es bei der Statistik der Todesfälle nach Altersgruppen geben, weil die italienischen Behörden routinemäßig Post-mortem-Tests auch beim bloßen Verdacht einer Infektion veranlassen, etwa bei Sterbefällen zu Hause. Danach gab es in der Provinz Bergamo, die in dieser Hinsicht repräsentativ für die Lombardei und auch für ganz Italien sein dürfte, keine Todesfälle in der Altersgruppe bis 29 Jahre und nur einen Toten in der Kohorte von 30 bis 39 Jahren. Ein Prozent der Verstorbenen war zwischen 40 und 49 Jahre alt, 3,3 Prozent 50 bis 59 Jahre. Zwischen 60 und 69 Jahre alt waren 13 Prozent der Verstorbenen. Gut 39 Prozent der Verstorbenen war 70 bis 79 Jahre alt, 38 Prozent zwischen 80 und 89 Jahren und fünf Prozent über 90 Jahre.
Ja Klar, aber ich hatte an anderer Stelle schon mal erwähnt, das auch Krankheitsraten bei kritischen Berufen zu erheblichen Problemen führen können, die nicht direkt mit Corona zusammenhängen.
Lebensmittelproduktion, Polizei, Feuerwehr, Müllabfuhr, Storm- und Wasserwerke etc.
Und "erhebliche Symptome" sind trotzdem Shcie, auch wenn man nicht direkt drauf geht...
Lebensmittelproduktion, Polizei, Feuerwehr, Müllabfuhr, Storm- und Wasserwerke etc.
Und "erhebliche Symptome" sind trotzdem Shcie, auch wenn man nicht direkt drauf geht...
Wedge schrieb:
Ja Klar, aber ich hatte an anderer Stelle schon mal erwähnt, das auch Krankheitsraten bei kritischen Berufen zu erheblichen Problemen führen können, die nicht direkt mit Corona zusammenhängen.
Lebensmittelproduktion, Polizei, Feuerwehr, Müllabfuhr, Storm- und Wasserwerke etc.
Und "erhebliche Symptome" sind trotzdem Shcie, auch wenn man nicht direkt drauf geht...
Da hast du natürlich recht.
Es hat mich nur gestört, dass der Artikel da suggerierte, jüngere Menschen würden häufiger sterben als bislang angenommen und das erst im letzten Absatz auflöste.
Ich finde es auch unangebracht, das einfach so abzutun. Auch Deine vergleichsweise niedrige Miete wirst Du wahrscheinlich nicht mehr so ohne weiteres zahlen können, wenn ganz plötzlich drei Viertel Deines Einkommens wegfallen.
Der Bundestag hat dazu übrigens gestern folgendes verabschiedet:
Für vor dem 08.03.2020 geschlossene Darlehensverträge gilt, dass Ansprüche des Darlehensgebers auf Zins- oder Tilgungsleistungen, die zwischen dem 01.04.2020 und dem 30.06.2020 fällig werden, mit Eintritt der Fälligkeit für die Dauer von drei Monaten gestundet werden, wenn der Darlehensnehmer aufgrund der durch die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hervorgerufenen außergewöhnlichen Verhältnisse Einnahmeausfälle hat, die dazu führen, dass ihm die Erbringung der geschuldeten Leistungen nicht zumutbar ist. Nach Ablauf dieser Moratoriumsfrist setzt die Zahlungsverpflichtung wieder ein, wobei die einzelnen Zahlungstermine wie auch das Laufzeitende des Darlehens jeweils um drei Monate verschoben werden, soweit die Parteien nichts anderes vereinbaren.
Der Bundestag hat dazu übrigens gestern folgendes verabschiedet:
Für vor dem 08.03.2020 geschlossene Darlehensverträge gilt, dass Ansprüche des Darlehensgebers auf Zins- oder Tilgungsleistungen, die zwischen dem 01.04.2020 und dem 30.06.2020 fällig werden, mit Eintritt der Fälligkeit für die Dauer von drei Monaten gestundet werden, wenn der Darlehensnehmer aufgrund der durch die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hervorgerufenen außergewöhnlichen Verhältnisse Einnahmeausfälle hat, die dazu führen, dass ihm die Erbringung der geschuldeten Leistungen nicht zumutbar ist. Nach Ablauf dieser Moratoriumsfrist setzt die Zahlungsverpflichtung wieder ein, wobei die einzelnen Zahlungstermine wie auch das Laufzeitende des Darlehens jeweils um drei Monate verschoben werden, soweit die Parteien nichts anderes vereinbaren.
Le God schrieb:
Ich finde es auch unangebracht, das einfach so abzutun. Auch Deine vergleichsweise niedrige Miete wirst Du wahrscheinlich nicht mehr so ohne weiteres zahlen können, wenn ganz plötzlich drei Viertel Deines Einkommens wegfallen.
Der Bundestag hat dazu übrigens gestern folgendes verabschiedet:
Für vor dem 08.03.2020 geschlossene Darlehensverträge gilt, dass Ansprüche des Darlehensgebers auf Zins- oder Tilgungsleistungen, die zwischen dem 01.04.2020 und dem 30.06.2020 fällig werden, mit Eintritt der Fälligkeit für die Dauer von drei Monaten gestundet werden, wenn der Darlehensnehmer aufgrund der durch die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hervorgerufenen außergewöhnlichen Verhältnisse Einnahmeausfälle hat, die dazu führen, dass ihm die Erbringung der geschuldeten Leistungen nicht zumutbar ist. Nach Ablauf dieser Moratoriumsfrist setzt die Zahlungsverpflichtung wieder ein, wobei die einzelnen Zahlungstermine wie auch das Laufzeitende des Darlehens jeweils um drei Monate verschoben werden, soweit die Parteien nichts anderes vereinbaren.
Cool.
Hast Du da eine Quelle bitte, die ich weiterleiten kann?
Gruß und Danke
Wedge
Wedge schrieb:
Hast Du da eine Quelle bitte, die ich weiterleiten kann?
Hier ist eine Zusammenfassung von einer Anwaltskanzlei:
https://www.heuking.de/de/news-events/fachbeitraege/corona-info-der-gesetzgeber-handelt-wir-fassen-fuer-sie-zusammen-1.html?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=Gesetzes%C3%A4nderungen+anl%C3%A4sslich+von+COVID-19+verabschiedet&utm_content=Mailing_11886403
Gibt aber bestimmt auch was offizielles von der Regierung...
Luzbert schrieb:Tafelberg schrieb:Luzbert schrieb:
Im Moment fehlt mir aber ein wenig die Perspektive, wie es weitergehen wird
die Perspektiven, die auch Lindner für die Wirtschaft einfordert, wird keiner derzeit seriös geben können
Bin ich an sich bei mir und es ging mir auch ichbdarin, dass ich von den handelnden Personen fertige Pläne einfordere.
Anscheinend beginnt die Diskussion jetzt aber:
https://www.fr.de/panorama/coronavirus-deutschland-weidel-wegen-lungenentzuendung-nicht-bundestag-zr-13604049.html
Die Bundesregierung will die aktuellen strengen Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Krise nach den Worten von Kanzleramtschef Helge Braun später einmal zunächst für junge und gesunde Menschen wieder lockern.
Nach den Osterferien wird es mit Sicherheit halbwegs wieder normal weiter gehen. Sicher werden da gewisse Bestimmungen noch sein, aber das wie momentan alles Still steht kaum realistisch.
planscher08 schrieb:Luzbert schrieb:Tafelberg schrieb:Luzbert schrieb:
Im Moment fehlt mir aber ein wenig die Perspektive, wie es weitergehen wird
die Perspektiven, die auch Lindner für die Wirtschaft einfordert, wird keiner derzeit seriös geben können
Bin ich an sich bei mir und es ging mir auch ichbdarin, dass ich von den handelnden Personen fertige Pläne einfordere.
Anscheinend beginnt die Diskussion jetzt aber:
https://www.fr.de/panorama/coronavirus-deutschland-weidel-wegen-lungenentzuendung-nicht-bundestag-zr-13604049.html
Die Bundesregierung will die aktuellen strengen Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Krise nach den Worten von Kanzleramtschef Helge Braun später einmal zunächst für junge und gesunde Menschen wieder lockern.
Nach den Osterferien wird es mit Sicherheit halbwegs wieder normal weiter gehen. Sicher werden da gewisse Bestimmungen noch sein, aber das wie momentan alles Still steht kaum realistisch.
Warten wir's mal ab...
Es war jedoch eine andere Zahl aus der Lombardei...die am Dienstag eine weithin geteilte Annahme erschütterte: dass die vom Coronavirus verursachte Lungenkrankheit Covid-19 für jüngere Menschen beinah ungefährlich sei... Nach der Schätzung ... würde das bedeuten, dass in der Provinz...mehr als ein Viertel der registrierten Erkrankten jünger als 40 Jahre waren und an erheblichen Symptomen litten.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/faelle-in-italien-das-coronavirus-trifft-auch-die-jungen-16696165.html
Aus dem gleichen Artikel:
Kaum eine Unschärfe dürfte es bei der Statistik der Todesfälle nach Altersgruppen geben, weil die italienischen Behörden routinemäßig Post-mortem-Tests auch beim bloßen Verdacht einer Infektion veranlassen, etwa bei Sterbefällen zu Hause. Danach gab es in der Provinz Bergamo, die in dieser Hinsicht repräsentativ für die Lombardei und auch für ganz Italien sein dürfte, keine Todesfälle in der Altersgruppe bis 29 Jahre und nur einen Toten in der Kohorte von 30 bis 39 Jahren. Ein Prozent der Verstorbenen war zwischen 40 und 49 Jahre alt, 3,3 Prozent 50 bis 59 Jahre. Zwischen 60 und 69 Jahre alt waren 13 Prozent der Verstorbenen. Gut 39 Prozent der Verstorbenen war 70 bis 79 Jahre alt, 38 Prozent zwischen 80 und 89 Jahren und fünf Prozent über 90 Jahre.
Kaum eine Unschärfe dürfte es bei der Statistik der Todesfälle nach Altersgruppen geben, weil die italienischen Behörden routinemäßig Post-mortem-Tests auch beim bloßen Verdacht einer Infektion veranlassen, etwa bei Sterbefällen zu Hause. Danach gab es in der Provinz Bergamo, die in dieser Hinsicht repräsentativ für die Lombardei und auch für ganz Italien sein dürfte, keine Todesfälle in der Altersgruppe bis 29 Jahre und nur einen Toten in der Kohorte von 30 bis 39 Jahren. Ein Prozent der Verstorbenen war zwischen 40 und 49 Jahre alt, 3,3 Prozent 50 bis 59 Jahre. Zwischen 60 und 69 Jahre alt waren 13 Prozent der Verstorbenen. Gut 39 Prozent der Verstorbenen war 70 bis 79 Jahre alt, 38 Prozent zwischen 80 und 89 Jahren und fünf Prozent über 90 Jahre.
Wedge schrieb:
Ein befreundetes Pärchen hat nun Probleme seinen Immobilienkredit zu zahlen.
Er ist in Folge der Corona Maßnahmen in Kurzarbeit, sie hat direkt Ihren Job verloren.
Tja, so ist das halt wenn man heutzutage völlig überteuert kauft, mit dem Kredit Spitz auf Knopf im Monat so einigermaßen hinkommt... ich kenne einige die das in den letzten 1-2 Jahren gemacht haben.
Ich wurde dann immer mit einem mitleidigen Blick angeschaut warum ich denn nicht ein bisschen ins Risiko gehen würde, für's Alter usw... und Eigentum ist doch eh viel besser bla bla…. meine Antwort war immer das ich mir lieber ein bisschen Geld zurücklege für harte Zeiten und mit meiner vergleichsweise niedrigen Miete recht gut fahre...
That's Life...
Diegito schrieb:Wedge schrieb:
Ein befreundetes Pärchen hat nun Probleme seinen Immobilienkredit zu zahlen.
Er ist in Folge der Corona Maßnahmen in Kurzarbeit, sie hat direkt Ihren Job verloren.
Tja, so ist das halt wenn man heutzutage völlig überteuert kauft, mit dem Kredit Spitz auf Knopf im Monat so einigermaßen hinkommt... ich kenne einige die das in den letzten 1-2 Jahren gemacht haben.
Ich wurde dann immer mit einem mitleidigen Blick angeschaut warum ich denn nicht ein bisschen ins Risiko gehen würde, für's Alter usw... und Eigentum ist doch eh viel besser bla bla…. meine Antwort war immer das ich mir lieber ein bisschen Geld zurücklege für harte Zeiten und mit meiner vergleichsweise niedrigen Miete recht gut fahre...
That's Life...
Wieso denn Spitz auf Knopf?
Die beiden haben schon so gerechnet, dass sie bei Wegfall eines Gehaltes den Kredit bedienen können.
Das jetzt 1,5 Gehälter wegfallen, das konnte bis vor 4 Wochen keiner erwarten.
Ich finde es auch unangebracht, das einfach so abzutun. Auch Deine vergleichsweise niedrige Miete wirst Du wahrscheinlich nicht mehr so ohne weiteres zahlen können, wenn ganz plötzlich drei Viertel Deines Einkommens wegfallen.
Der Bundestag hat dazu übrigens gestern folgendes verabschiedet:
Für vor dem 08.03.2020 geschlossene Darlehensverträge gilt, dass Ansprüche des Darlehensgebers auf Zins- oder Tilgungsleistungen, die zwischen dem 01.04.2020 und dem 30.06.2020 fällig werden, mit Eintritt der Fälligkeit für die Dauer von drei Monaten gestundet werden, wenn der Darlehensnehmer aufgrund der durch die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hervorgerufenen außergewöhnlichen Verhältnisse Einnahmeausfälle hat, die dazu führen, dass ihm die Erbringung der geschuldeten Leistungen nicht zumutbar ist. Nach Ablauf dieser Moratoriumsfrist setzt die Zahlungsverpflichtung wieder ein, wobei die einzelnen Zahlungstermine wie auch das Laufzeitende des Darlehens jeweils um drei Monate verschoben werden, soweit die Parteien nichts anderes vereinbaren.
Der Bundestag hat dazu übrigens gestern folgendes verabschiedet:
Für vor dem 08.03.2020 geschlossene Darlehensverträge gilt, dass Ansprüche des Darlehensgebers auf Zins- oder Tilgungsleistungen, die zwischen dem 01.04.2020 und dem 30.06.2020 fällig werden, mit Eintritt der Fälligkeit für die Dauer von drei Monaten gestundet werden, wenn der Darlehensnehmer aufgrund der durch die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hervorgerufenen außergewöhnlichen Verhältnisse Einnahmeausfälle hat, die dazu führen, dass ihm die Erbringung der geschuldeten Leistungen nicht zumutbar ist. Nach Ablauf dieser Moratoriumsfrist setzt die Zahlungsverpflichtung wieder ein, wobei die einzelnen Zahlungstermine wie auch das Laufzeitende des Darlehens jeweils um drei Monate verschoben werden, soweit die Parteien nichts anderes vereinbaren.
Wedge schrieb:
Wieso denn Spitz auf Knopf?
Die beiden haben schon so gerechnet, dass sie bei Wegfall eines Gehaltes den Kredit bedienen können.
Das jetzt 1,5 Gehälter wegfallen, das konnte bis vor 4 Wochen keiner erwarten.
Dann haben die beiden das völlig richtig gemacht und weitsichtig gehandelt. Aber das tun nicht alle.
Zum Hauskredit kommt dann noch die Auto-Finanzierung, die Rate für das neueste Apple-IPhone usw usw...
Diese "ich leb jetzt mal auf Pump" Lebeweise fällt jetzt halt manchen auf die Füße...
Also wenn ich das hier lese bin ich heilfroh, dass wir am Ende nur ein Geisterspiel hatten.
Das CL Spiel Bergamo gegen Valencia könnte einer der Faktoren sein, warum sich Corona in der Region so stark ausgebreitet hat.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/corona-in-italien-bergamo-buergermeister-ueber-fussball-16696163.html
Das CL Spiel Bergamo gegen Valencia könnte einer der Faktoren sein, warum sich Corona in der Region so stark ausgebreitet hat.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/corona-in-italien-bergamo-buergermeister-ueber-fussball-16696163.html
Schaut mal da rein https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona-Schutzschild/2020-03-19-Milliardenhilfe-fuer-alle.html
Wird jeden Tag aktualisiert wenn sie neue Dinge beschlossen werden. So wie ich das im letzten Abschnitt verstanden habe gibt es Kredite von der kfw
Wird jeden Tag aktualisiert wenn sie neue Dinge beschlossen werden. So wie ich das im letzten Abschnitt verstanden habe gibt es Kredite von der kfw
Taunusabbel schrieb:
Schaut mal da rein https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona-Schutzschild/2020-03-19-Milliardenhilfe-fuer-alle.html
Wird jeden Tag aktualisiert wenn sie neue Dinge beschlossen werden. So wie ich das im letzten Abschnitt verstanden habe gibt es Kredite von der kfw
Danke, aber das gilt nur für Unternehmen.
Wir sprachen über private Häuslebauer und da habe ich leider noch nichts gefunden.
Die haben die Beschäftigten aus dem Formular genommen, ich schwöre da waren auch Arbeitnehmer aufgeführt
Xaver08 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber wir hatten damals noch Respekt vor älteren Menschen und hätten die ganz sicher nicht bespuckt.
Ich überlege gerade in welchem Alter meine Großeltern und Eltern angefangen haben, Sätze dieser Art zu sagen 😉
„Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (Keller, 1989, ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer)
Wedge schrieb:Xaver08 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber wir hatten damals noch Respekt vor älteren Menschen und hätten die ganz sicher nicht bespuckt.
Ich überlege gerade in welchem Alter meine Großeltern und Eltern angefangen haben, Sätze dieser Art zu sagen 😉
„Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (Keller, 1989, ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer)
Das war schon immer so und ist auch eigentlich normal....ich war als Jugendlicher auch nicht anders und wohl keiner von uns....nur gab es eben eine gewisse "unsichtbare Grenze" für das, was sich einfach nicht gehört....die ist heute überwiegend verschwunden...
Tafelberg schrieb:
extra für Hyundai:
Auch jüngere Menschen können an Corona erkranken und auch dran sterben, wenn auch mit geringerer Wahrscheinlichkeit (Prof. Wieler, RKI gerade eben)
In den USA sorgt der erste bekannt gewordene Todesfall eines minderjährigen Menschen durch den neuartigen Coronavirus für Alarm. Der verstorbene Teenager aus Lancaster nördlich von Los Angeles sei bei „guter Gesundheit“ gewesen, bevor er sich mit dem Virus infiziert habe
https://www.fr.de/politik/coronavirus-usa-todesfall-eines-teenagers-sorgt-alarm-zr-13599298.html
Vael schrieb:
Würg.... Adolf Gauland grad am Babbeln im Parlament... der ist ja so ein Wi XX er....
War gestern schon im hessischen Landtag so.
Szenario 1: Es sterben viele Leute > Meckern, weil die Regierung nicht rechtzeitig reagiert hätte
Szenario 2: Es sterben wenig Leute >Meckern, weil die Regierung übertrieben hätte
In beiden Szenarien: Die Grenzen hätten schon seit 2015 zu sein müssen, Kanaken raus!
In ein paar Monaten, wenn die Besorgten nichts geleistet haben außer zuhause sitzen und Online Menschen beschimpfen, kommen die ganzen Ratten wieder aus Ihren Löchern und werden versuchen Corona zu nutzen um ihren Shice-Umsturz weiter voran zu treiben.
Wedge schrieb:Vael schrieb:
Würg.... Adolf Gauland grad am Babbeln im Parlament... der ist ja so ein Wi XX er....
War gestern schon im hessischen Landtag so.
Szenario 1: Es sterben viele Leute > Meckern, weil die Regierung nicht rechtzeitig reagiert hätte
Szenario 2: Es sterben wenig Leute >Meckern, weil die Regierung übertrieben hätte
In beiden Szenarien: Die Grenzen hätten schon seit 2015 zu sein müssen, Kanaken raus!
In ein paar Monaten, wenn die Besorgten nichts geleistet haben außer zuhause sitzen und Online Menschen beschimpfen, kommen die ganzen Ratten wieder aus Ihren Löchern und werden versuchen Corona zu nutzen um ihren Shice-Umsturz weiter voran zu treiben.
Machen die doch jetzt schon teilweise.Siehe lauter unsägliche "unfalltweets". Aber Gott sei Dank merken es die meisten aus wessen Munde das geseier kommt...
Gude.
Ich finde im Netzt nichts, aber vielleicht hat ja jemand das selbe Problem und eine entsprechende Info.
Ein befreundetes Pärchen hat nun Probleme seinen Immobilienkredit zu zahlen.
Er ist in Folge der Corona Maßnahmen in Kurzarbeit, sie hat direkt Ihren Job verloren.
Gibt's da schon irgendwelche Hilfsregelungen z.B. das die Banken stunden müssen oder Überbrückung von der KFW oder so?
Gruß und Danke vorab
Wedge
Ich finde im Netzt nichts, aber vielleicht hat ja jemand das selbe Problem und eine entsprechende Info.
Ein befreundetes Pärchen hat nun Probleme seinen Immobilienkredit zu zahlen.
Er ist in Folge der Corona Maßnahmen in Kurzarbeit, sie hat direkt Ihren Job verloren.
Gibt's da schon irgendwelche Hilfsregelungen z.B. das die Banken stunden müssen oder Überbrückung von der KFW oder so?
Gruß und Danke vorab
Wedge
Wedge schrieb:
Gibt's da schon irgendwelche Hilfsregelungen z.B. das die Banken stunden müssen oder Überbrückung von der KFW oder so?
Ja, gute Frage. Dieses Szenario steht uns evtl. auch bald bevor. Habe auch noch nichts gehört oder gelesen, was passiert, wenn man aufgrund der Krise Kredite nicht mehr bedienen kann.
Wedge schrieb:
Ein befreundetes Pärchen hat nun Probleme seinen Immobilienkredit zu zahlen.
Er ist in Folge der Corona Maßnahmen in Kurzarbeit, sie hat direkt Ihren Job verloren.
Tja, so ist das halt wenn man heutzutage völlig überteuert kauft, mit dem Kredit Spitz auf Knopf im Monat so einigermaßen hinkommt... ich kenne einige die das in den letzten 1-2 Jahren gemacht haben.
Ich wurde dann immer mit einem mitleidigen Blick angeschaut warum ich denn nicht ein bisschen ins Risiko gehen würde, für's Alter usw... und Eigentum ist doch eh viel besser bla bla…. meine Antwort war immer das ich mir lieber ein bisschen Geld zurücklege für harte Zeiten und mit meiner vergleichsweise niedrigen Miete recht gut fahre...
That's Life...
Dostojewski - Schuld und Sühne
Ein kleines Wortspiel sei mir erlaubt in Bezugnahme auf die Heimscheisser mit ihrem analen Problem und dem Klopapier.
Von welchem Scheiß wollt ihr euch Reinigen?
Ein kleines Wortspiel sei mir erlaubt in Bezugnahme auf die Heimscheisser mit ihrem analen Problem und dem Klopapier.
Von welchem Scheiß wollt ihr euch Reinigen?
Wedge schrieb:Steinat1975 schrieb:Wow.
Dostojewski - Schuld und Sühne
Das ist schwere Kost.
Ist gar nicht so schlimm, im Gegenteil. Meine Frau musste mich vor einigen Jahren auch erst ein wenig überreden, aber im Nachhinein immer noch eines der besten Bücher, das ich je gelesen habe. Von Seite 1 an spannend wie ein Krimi und dabei wirklich große Literatur.
Tolstoi ist im Vergleich dazu glaube ich deutlich härtere Kost. Zum rantasten kann ich aber "Tolstojs letztes Jahr" von Jay Parini sehr empfehlen.
Wer sich in der fußballfreien Zeit zumindest literarisch mit dem Ball beschäftigen möchte, könnte es z.B. mit "Das Wunder von Castel die Sangro" von Joe McGinniss versuchen. Eine tragisch schöne Außenseitergeschichte für alle Kommerzgegner.
Brodowin schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Am besten gegen Viren wirkt Ethanol ab 62% Alkohol. Wenn der Alkoholgehalt niedriger ist, dann ist halt auch die Wirkung geringer.
Bitte solche Informationen zurückhalten, ansonsten sind morgen die Spirituosen-Regale auch noch leer gekauft!
Funfact.
Einer der größten Engpässe bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln ist derzeit der Nachschub an Ethanol.
Liegt unter anderem daran, dass der Hauptabnehmer hier die Schnapsindustrie ist.
Quelle weis ich nicht mehr, ging aber um die aktuellen Versorgungsengpässe vor ein paar Tagen.
Wedge schrieb:Brodowin schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Am besten gegen Viren wirkt Ethanol ab 62% Alkohol. Wenn der Alkoholgehalt niedriger ist, dann ist halt auch die Wirkung geringer.
Bitte solche Informationen zurückhalten, ansonsten sind morgen die Spirituosen-Regale auch noch leer gekauft!
Funfact.
Einer der größten Engpässe bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln ist derzeit der Nachschub an Ethanol.
Liegt unter anderem daran, dass der Hauptabnehmer hier die Schnapsindustrie ist.
Quelle weis ich nicht mehr, ging aber um die aktuellen Versorgungsengpässe vor ein paar Tagen.
Doch noch was gefunden. Ist sogar von heute.
Jägermeister spendet 50.000 Liter Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln.
https://klinikum-braunschweig.de/aktuelles-veranstaltungen/aktuelles.php?article=213
Ich hab noch ne Flasche Chantre, soll ich die da hinschicken? Trinken wird das eh niemand, der bei Verstand ist
Gelöschter Benutzer
Wedge schrieb:
Doch noch was gefunden. Ist sogar von heute.
Jägermeister spendet 50.000 Liter Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln.
https://klinikum-braunschweig.de/aktuelles-veranstaltungen/aktuelles.php?article=213
Puh...Jägermeister habe ich zum Glück in solchen Mengen vorrätig, dass ich da locker über die nächsten Monate komme.Wenn es da jetzt zu Engpässen kommt.
Gelöschter Benutzer
Adler_im_Exil schrieb:
Am besten gegen Viren wirkt Ethanol ab 62% Alkohol. Wenn der Alkoholgehalt niedriger ist, dann ist halt auch die Wirkung geringer.
Bitte solche Informationen zurückhalten, ansonsten sind morgen die Spirituosen-Regale auch noch leer gekauft!
Brodowin schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Am besten gegen Viren wirkt Ethanol ab 62% Alkohol. Wenn der Alkoholgehalt niedriger ist, dann ist halt auch die Wirkung geringer.
Bitte solche Informationen zurückhalten, ansonsten sind morgen die Spirituosen-Regale auch noch leer gekauft!
Funfact.
Einer der größten Engpässe bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln ist derzeit der Nachschub an Ethanol.
Liegt unter anderem daran, dass der Hauptabnehmer hier die Schnapsindustrie ist.
Quelle weis ich nicht mehr, ging aber um die aktuellen Versorgungsengpässe vor ein paar Tagen.
Wedge schrieb:Brodowin schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Am besten gegen Viren wirkt Ethanol ab 62% Alkohol. Wenn der Alkoholgehalt niedriger ist, dann ist halt auch die Wirkung geringer.
Bitte solche Informationen zurückhalten, ansonsten sind morgen die Spirituosen-Regale auch noch leer gekauft!
Funfact.
Einer der größten Engpässe bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln ist derzeit der Nachschub an Ethanol.
Liegt unter anderem daran, dass der Hauptabnehmer hier die Schnapsindustrie ist.
Quelle weis ich nicht mehr, ging aber um die aktuellen Versorgungsengpässe vor ein paar Tagen.
Doch noch was gefunden. Ist sogar von heute.
Jägermeister spendet 50.000 Liter Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln.
https://klinikum-braunschweig.de/aktuelles-veranstaltungen/aktuelles.php?article=213
So, Corona Zeit ist Lesezeit und da möchte ich gerne zwei Empfehlungen aussprechen.
1793 von Niklas Natt och Dag
"1793" würde ich als Psychothriller klassifizieren obwohl sich das Buch schwer einordnen lässt.
Es spielt jedenfalls im Stockholm des Jahres 1793 und dreht sich um einen brutalen Mord, der von einem verstümmelten Kriegsveteranen und einem todkranken Juristen aufgeklärt wird.
Faszinierend fand ich die Story an sich, gepaart mit dem Sittengemälde des Stockholms des ausgehenden 18ten Jahrhunderts. Auf jeden Fall lesenswert, aber nichts für schwache Nerven.
Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari
"Eine kurze Geschichte der Menschheit" beleuchtet den Werdegang des Homo Sapiens von der Urzeit bis heute und wir kommen da gar nicht gut weg. Für mich ein unterhaltsam geschriebenes Buch, rund um die biologischen und soziologischen Aspekte unserer Geschichte.
1793 von Niklas Natt och Dag
"1793" würde ich als Psychothriller klassifizieren obwohl sich das Buch schwer einordnen lässt.
Es spielt jedenfalls im Stockholm des Jahres 1793 und dreht sich um einen brutalen Mord, der von einem verstümmelten Kriegsveteranen und einem todkranken Juristen aufgeklärt wird.
Faszinierend fand ich die Story an sich, gepaart mit dem Sittengemälde des Stockholms des ausgehenden 18ten Jahrhunderts. Auf jeden Fall lesenswert, aber nichts für schwache Nerven.
Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari
"Eine kurze Geschichte der Menschheit" beleuchtet den Werdegang des Homo Sapiens von der Urzeit bis heute und wir kommen da gar nicht gut weg. Für mich ein unterhaltsam geschriebenes Buch, rund um die biologischen und soziologischen Aspekte unserer Geschichte.
Wedge schrieb:
Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari
Inklusive der weiteren Bände uneingeschränkt zu empfehlen
Und es gibt auch Menschen mit echten Problemen.
Das die Leute nach einiger Zeit zuhause durchdrehen war abzusehen, aber das schockiert mich schon:
Quelle FR
+++ Montag, 23.03.2020, 09.20 Uhr: In Frauenhäusern in der Region werden immer mehr Plätze gebraucht. Offenbar wurden zahlreiche Frauen seit Beginn der Corona-Pandemie Opfer häuslicher Gewalt. „Wir haben hier Frauen mit gepackten Koffern vor der Geschäftsstelle stehen“, sagte Gloria Schmid vom Frauenhaus Offenbach gegenüber der „hessenschau“.
Das die Leute nach einiger Zeit zuhause durchdrehen war abzusehen, aber das schockiert mich schon:
Quelle FR
+++ Montag, 23.03.2020, 09.20 Uhr: In Frauenhäusern in der Region werden immer mehr Plätze gebraucht. Offenbar wurden zahlreiche Frauen seit Beginn der Corona-Pandemie Opfer häuslicher Gewalt. „Wir haben hier Frauen mit gepackten Koffern vor der Geschäftsstelle stehen“, sagte Gloria Schmid vom Frauenhaus Offenbach gegenüber der „hessenschau“.
Ich würde dem Typ und seinen Kumpels ja eine der geschlossenen Bars anbieten, um weiter zu feiern.
Aus dem FAZ COVID Ticker:
Ein Mann aus Aachen klagt gegen das ... wegen der Corona-Krise erlassene Kontaktverbot. Der Kläger wolle sich auch weiterhin mit seinen Freunden in der Öffentlichkeit treffen,.. Der Kläger greift die Vorgabe an, dass Menschen sich in Gruppen mit mehr als zwei Personen nicht in der Öffentlichkeit treffen dürfen. Das OVG will in der nächsten Woche entscheiden.