
Wedge
15287
Tafelberg schrieb:
die AfD mal wieder mit sich selbst beschäftigt.
Hatte Meuthen nicht Höcke und Co. nicht immer verteidigt oder täusche ich mich da und jetzt will er eine Spaltung?
soll der Sch...haufen sich ruhig selbst zerlegen, schließe aber nicht aus, dass Meuthen selber irgendwann wie seine Vorgänger "zerrieben" wird
https://www.tagesschau.de/inland/afd-meuthen-fluegel-107.html
Meuthen wird da genauso gefiggt werden wir Lucke und Petry.
Der Gegenwind ist schon hart genug und der Tenor ist: Wir wollen uns nicht von den Nazis trennen.
ich musste schon bei Lucke und Petry an den Zauberlehrling denken und auch Meuthen wird die Geister die er rief nicht mehr einfangen können.
Hab ich was anderes behauptet?
Hab ich behauptet, da zählen Verkehrstote mit rein oder Leute, die aus dem Fenster gefallen sind?
Aber dennoch die, bei den es nicht eindeutig ist. Korrekt!
Warum sagt man das nicht einfach in den Medien? Warum hat man das Gefühl, das wird wissentlich rausgelassen aus der Berichterstattung? Warum muss man diesen nicht ganz unerheblichen Faktor, wenn man die Zahlen schon so präsentiert, erst selbst recherchieren?
Und wenn man es dann herausgefunden hat, weis auch hier wieder, wie viele das nun sind. Wie viele sind „an“ Corona gestorben und wieviele „mit“?
Desinformation und Panikmache geht anscheinend vor alles.
Hab ich behauptet, da zählen Verkehrstote mit rein oder Leute, die aus dem Fenster gefallen sind?
Aber dennoch die, bei den es nicht eindeutig ist. Korrekt!
Warum sagt man das nicht einfach in den Medien? Warum hat man das Gefühl, das wird wissentlich rausgelassen aus der Berichterstattung? Warum muss man diesen nicht ganz unerheblichen Faktor, wenn man die Zahlen schon so präsentiert, erst selbst recherchieren?
Und wenn man es dann herausgefunden hat, weis auch hier wieder, wie viele das nun sind. Wie viele sind „an“ Corona gestorben und wieviele „mit“?
Desinformation und Panikmache geht anscheinend vor alles.
Interessante Runde bei Maischberger gestern, die teilweise auch mal den Finger in die Wunde gelegt hat.
Der Kollege Jakob Augstein nennt die Menschen, die sich derzeit so brav in ihre neuen Bürgerpflichten gefügt haben, „leichtgläubig“.
Den Eindruck habe ich auch. Den Eindruck, dass viel zu wenige hinterfragen. Hinterfragen zb. auf welcher Datenbasis die Maßnahmen beruhen, welche Toten in die Statistik fließen (nur die, die direkt an Corona oder auch die, die „mit“ oder „im Zusammenhang“ mit Corona gestorben sind, in Wirklichkeit aber ein Herzinfarkt oder Leberversagen hatten?) oder um es auf den Punkt zu bringen: Auf welcher Grundlage die jeweiligen Entscheidungen getroffen werden? Wurde die Wirtschaft eines ganzen Landes lahm gelegt auf eine bloße Vermutung hin?
Mir erscheint die Antwort hierauf „ja“ zu lauten.
Ich sehe leider überall hauptsächlich Menschen, die blindlings allem folgen, was ihnen gesagt wird. Ohne diese unbequemen Fragen zu stellen. Ohne Dinge kritisch zu hinterfragen. Und die, die es tun, werden fast gesteinigt. Das erschreckt mich! Das ist das, was wirklich Angst macht.
Auch darauf geht er ein:
Heißt das, das nun die Debatte über mögliche Lockerungen der strengen Maßnahmen geführt werden kann? Mitnichten. Was wiederum Augstein für „echt verantwortungslos“ von Kanzlerin Merkel hält. „Ich höre ganz wenig Kritik an dem, was gerade passiert“, bestätigt auch Maischberger. Ist die neue Solidarität in Deutschland so fragil ist, dass sie sofort zerbrechen würde angesichts einer öffentlichen Diskussion?
Genau das ist der Punkt! Sobald hier jemand kritische Fragen stellt, Entscheidungen hinterfragt, wird er heftigst angegangen. Eine Diskussion ist kaum noch möglich. Und hält sich jemand nicht an die auferlegten Regeln und Maßnahmen wird er denunziert.
Zusammenfassung der Sendung hier:
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/focus-fernsehclub/tv-kolumne-maischberger-die-woche-das-richtige-mass-der-massnahmen-sind-die-deutschen-zu-leichtglaeubig_id_11840820.html
Der Kollege Jakob Augstein nennt die Menschen, die sich derzeit so brav in ihre neuen Bürgerpflichten gefügt haben, „leichtgläubig“.
Den Eindruck habe ich auch. Den Eindruck, dass viel zu wenige hinterfragen. Hinterfragen zb. auf welcher Datenbasis die Maßnahmen beruhen, welche Toten in die Statistik fließen (nur die, die direkt an Corona oder auch die, die „mit“ oder „im Zusammenhang“ mit Corona gestorben sind, in Wirklichkeit aber ein Herzinfarkt oder Leberversagen hatten?) oder um es auf den Punkt zu bringen: Auf welcher Grundlage die jeweiligen Entscheidungen getroffen werden? Wurde die Wirtschaft eines ganzen Landes lahm gelegt auf eine bloße Vermutung hin?
Mir erscheint die Antwort hierauf „ja“ zu lauten.
Ich sehe leider überall hauptsächlich Menschen, die blindlings allem folgen, was ihnen gesagt wird. Ohne diese unbequemen Fragen zu stellen. Ohne Dinge kritisch zu hinterfragen. Und die, die es tun, werden fast gesteinigt. Das erschreckt mich! Das ist das, was wirklich Angst macht.
Auch darauf geht er ein:
Heißt das, das nun die Debatte über mögliche Lockerungen der strengen Maßnahmen geführt werden kann? Mitnichten. Was wiederum Augstein für „echt verantwortungslos“ von Kanzlerin Merkel hält. „Ich höre ganz wenig Kritik an dem, was gerade passiert“, bestätigt auch Maischberger. Ist die neue Solidarität in Deutschland so fragil ist, dass sie sofort zerbrechen würde angesichts einer öffentlichen Diskussion?
Genau das ist der Punkt! Sobald hier jemand kritische Fragen stellt, Entscheidungen hinterfragt, wird er heftigst angegangen. Eine Diskussion ist kaum noch möglich. Und hält sich jemand nicht an die auferlegten Regeln und Maßnahmen wird er denunziert.
Zusammenfassung der Sendung hier:
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/focus-fernsehclub/tv-kolumne-maischberger-die-woche-das-richtige-mass-der-massnahmen-sind-die-deutschen-zu-leichtglaeubig_id_11840820.html
drlove29 schrieb:
Den Eindruck habe ich auch. Den Eindruck, dass viel zu wenige hinterfragen. Hinterfragen zb. auf welcher Datenbasis die Maßnahmen beruhen, welche Toten in die Statistik fließen (nur die, die direkt an Corona oder auch die, die „mit“ oder „im Zusammenhang“ mit Corona gestorben sind, in Wirklichkeit aber ein Herzinfarkt oder Leberversagen hatten?) oder um es auf den Punkt zu bringen: Auf welcher Grundlage die jeweiligen Entscheidungen getroffen werden? Wurde die Wirtschaft eines ganzen Landes lahm gelegt auf eine bloße Vermutung hin?
Mir erscheint die Antwort hierauf „ja“ zu lauten.
Diesen Spin setzen die besorgten Bürger seit Tagen in Umlauf.
Das die Todeszahlen übertrieben seien, weil jeder Verkehrstote und jeder Herzinfarkt als Corona Toter gezählt würde.
Man kann sich aber auch einfach mal schlau machen und findet dann schnell raus, dass es direkte Corona Tote gibt (gestorben an...) und welche, bei denen nicht eindeutig ist, ob sie an Corona oder was anderem verstoren sind (gestorben mit...).
Man unterscheidet also erstens diese zwei Kategorien und die, die eindeutig an einem Herzinfarkt oder Leberversagen sterben werden nicht mitgezählt.
Hab ich was anderes behauptet?
Hab ich behauptet, da zählen Verkehrstote mit rein oder Leute, die aus dem Fenster gefallen sind?
Aber dennoch die, bei den es nicht eindeutig ist. Korrekt!
Warum sagt man das nicht einfach in den Medien? Warum hat man das Gefühl, das wird wissentlich rausgelassen aus der Berichterstattung? Warum muss man diesen nicht ganz unerheblichen Faktor, wenn man die Zahlen schon so präsentiert, erst selbst recherchieren?
Und wenn man es dann herausgefunden hat, weis auch hier wieder, wie viele das nun sind. Wie viele sind „an“ Corona gestorben und wieviele „mit“?
Desinformation und Panikmache geht anscheinend vor alles.
Hab ich behauptet, da zählen Verkehrstote mit rein oder Leute, die aus dem Fenster gefallen sind?
Aber dennoch die, bei den es nicht eindeutig ist. Korrekt!
Warum sagt man das nicht einfach in den Medien? Warum hat man das Gefühl, das wird wissentlich rausgelassen aus der Berichterstattung? Warum muss man diesen nicht ganz unerheblichen Faktor, wenn man die Zahlen schon so präsentiert, erst selbst recherchieren?
Und wenn man es dann herausgefunden hat, weis auch hier wieder, wie viele das nun sind. Wie viele sind „an“ Corona gestorben und wieviele „mit“?
Desinformation und Panikmache geht anscheinend vor alles.
Das hat Dich aber bisher jahrelang auch nicht so wirklich gestört, oder?
Mal sehen welchen Weg die Deutsche Bank jetzt einschlägt.
Mal sehen welchen Weg die Deutsche Bank jetzt einschlägt.
Ist aber schon seit Jahren Premium Partner.
drlove29 schrieb:
Ich schreibe nicht aufwendig gegen die Maßnahmen, sondern für eine angemessene Auseinandersetzung mit den Maßnahmen im Bezug auf deren Sinnhaftigkeit und deren Auswirkungen unter zur Hilfenahme möglichst aller Perspektiven und Aspekte.
Und Zack.
Wieder keine eigene Position.
Nur weichgewaschenes um Unsicherheit zu köcheln.
Adlerdenis schrieb:
Ich würde gerne mal irgendwelche Belege oder zumindest Prognosen sehen, wie genau denn der Shutdown zu schlimmeren Folgen führen könnte als Corona.
Genau das ist doch das Problem!
So einfach ist es eben nicht die vielen, verschiedenen Aspekte in so eine Prognose einzubeziehen.
Siehe hier:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918?page=225#5178941
drlove29 schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich würde gerne mal irgendwelche Belege oder zumindest Prognosen sehen, wie genau denn der Shutdown zu schlimmeren Folgen führen könnte als Corona.
Genau das ist doch das Problem!
So einfach ist es eben nicht die vielen, verschiedenen Aspekte in so eine Prognose einzubeziehen.
Siehe hier:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918?page=225#5178941
Ich sag doch Du bist trainiert.
Erst hast Du hier populistische Bomben geworfen, inzwischen bewegst Du Dich wie ein Aal.
Keine eigenen Positionen mehr, nur Querverweise auf "Quellen" und andere User um nicht angreifbar zu sein.
Aber immer schön die Unsicherheit weiter köcheln.
Wedge schrieb:
Keine eigenen Positionen mehr, nur Querverweise auf "Quellen" und andere User um nicht angreifbar zu sein.
Vielleicht besser mal auf den Link klicken bevor DU hier populistische Bomben platzierst.
Der Link führt zu meinem Text.
Nummer #4489
Meine Position.
Nix Querverweis.
Nix anderer User.
Meine Herren...
Xbuerger schrieb:Wedge schrieb:
als ich eine Testkonferenz gestartet habe waren auf einmal 5 Teilnehmer da, die ich weder kannte noch eingeladen hatte.
klingt doch eigentlich ganz spannend. was hatten die denn so zu erzählen? 😜
Nix.
Die waren einfach da.
Und wie man das in Videokonferenzen so macht habe ich natürlich gefragt, wer sich da zugeschaltet hätte.
Kam aber nix.
Wie gesagt, ich geh davon aus das das mein Fehler war.
Tafelberg schrieb:
wobei bei Fehlern die Fallhöhe eines Gesundheitsministers hoch ist.
Mit dem Finanz- und Sozailministerium haben die Sozialdemokraten aber ebenfalls entscheidende Funktionen bei sich.
Ich erinnere mich noch an den "Dreikampf" AKK, Merz Spahn.
Damals hat man relativ deutlich ausgedrückt, dass das Gesundheitsministerium für Spahn das politische Abstellgleis wäre.
Und wenn politische Währung nach wie vor die Medienpräsenz ist, dann ist Spahns Konto sicher voller als das von Merz.
https://zoom.us/privacy
zoom hat reagiert. Relativiert das Handelsblatt villeicht etwas
zoom hat reagiert. Relativiert das Handelsblatt villeicht etwas
Motoguzzi999 schrieb:
https://zoom.us/privacy
zoom hat reagiert. Relativiert das Handelsblatt villeicht etwas
Ich hab mir dieses Jitsi mal angeschaut.
Eigentlich ganz knuffig, weil man direkt von der Homepage eine Konferenz starten kann ohne was zu installieren.
Man kann auch 6 Teilnehmer in der Videokonferenz auf dem Schirm sehen.
Was ein bissl doof war, als ich eine Testkonferenz gestartet habe waren auf einmal 5 Teilnehmer da, die ich weder kannte noch eingeladen hatte.
Mach ich was falsch?
Disclaimer:
Ja, ich bin bereits mit Computern aufgewachsen.
Nein, ich bin nicht immer von "New" Media überfordert.
Und noch ein herzliches "Okay Boomer" an mich selbst...
Ich denke, dass eine geübte Näherim keine 5 Minuten braucht. Aber das nur am Rande.
Ein tolle Aktion dieser Frau. Womit wieder belegt wäre, dass oft diejenigen am meisten geben die selbst nicht so viel haben.
Und schön, dass Du ihr dann doch noch ein großzügiges Trinkgeld geben konntest.
Ein tolle Aktion dieser Frau. Womit wieder belegt wäre, dass oft diejenigen am meisten geben die selbst nicht so viel haben.
Und schön, dass Du ihr dann doch noch ein großzügiges Trinkgeld geben konntest.
Basaltkopp schrieb:
Ich denke, dass eine geübte Näherim keine 5 Minuten braucht. Aber das nur am Rande.
Ein tolle Aktion dieser Frau. Womit wieder belegt wäre, dass oft diejenigen am meisten geben die selbst nicht so viel haben.
Und schön, dass Du ihr dann doch noch ein großzügiges Trinkgeld geben konntest.
20,00 waren definitv zu wenig.
Ich hab versucht die Masken zu bezahlen...
Genau. Ich bin auch der Meinung, dass man als erstes lieber die einbezieht, welche schon länger in die Sozialsysteme einzahlen, als die, welche noch garnix eingezahlt haben. 👍
Xbuerger schrieb:drlove29 schrieb:
Es waren nicht meine Thesen sondern die von Dreesten.
nur kurz, ein letztes mal noch.
trollen für anfänger: der eine heißt streeck, der andere drosten. dreesten ist der experte in deinem kopf.
"Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you"
kurt cobain.
Für mich ist der Kollege ein Russischer Troll.
Bezahlt und trainiert um die Unsicherheit am laufen zu halten.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronavirus-verfassungsschutz-warnt-vor-instrumentalisierung-durch-rechtsextreme-a-230dcdc4-2c51-47bf-bdce-522115b40f99
So. Zum Tagesende noch mal eine persönliche positive Corona Story.
Vorab, ich weis das man sich mit Atemmasken, vor allem mit selbstgenähten, nicht vor Infektion schützen kann.
Bestenfalls schützt man als Infizierter die anderen und reduziert die Tröpfchen.
Jedenfalls hab ich nach der Diskussion um eine mögliche Maskenpflicht gedacht, wir machen uns selbst welche falls es soweit kommt.
Ein Schnittmuster hab ich dann bei Burda ( ) gefunden, nur leider kann niemand in meiner Familie nähen.
Link ganz unten.
Ich habe dann lokal recherchiert, kleine lokale Geschäfte unterstützen, und auch einen Stoffladen gefunden, der sowohl feste Baumwolle als auch Vlies als Filtermaterial zum abholen hat.
Dann habe ich meine meine Änderungsschneiderei kontaktiert.
Ein kleiner Ein-Frau Betrieb, bei dem ich seit Jahren 2 - 4 mal im Jahr aufschlage um was umnähen oder flicken zu lassen.
Ich muss dazu sagen, das die Dame schon immer Preise nimmt, die meiner Meinung nach zu niedrig sind und die sicher schon vor Corona nicht auf Rosen gebettet war.
Na jedenfalls sagte sie am Telefon sie wäre ab Abends im Laden, weil jemand eine Hose abholen wolle.
Als ich sie gefragt habe ob sie Masken nach Schnittmuster näehn würde sagte sie "Nein, aber ich nähe schon welche, sie können welche haben."
Ich bin also hin und wollte 8 Masken.
Meine Frau und ich, meine Eltern, Schwester und Nichte, Onkel und Tante.
Mehr sind wir nicht mehr.
Ich gehe davon aus, das so ne Maske mindestens 20 Minuten Arbeit plus Material bedeutet und habe mit so 8 - 10 € pro Maske gerechnet.
Als ich gefragt habe, was es denn kostet wollte sie kein Geld.
Sie sagte "Ich hab noch Stoff und Zeit und ich gebe die Masken umsonst ab, solange ich noch Material habe."
Am Ende konnte ich Ihr mit Mühe und Not 20,00 in die Kaffeetasse drücken, obwohl die Dame Ihren Laden nur bedingt aufmachen darf und momentan sicher finanziell auf Grund geht.
Ich geh dann morgen mehr Stoff und Vlies holen und stelle es ihr heimlich vor die Tür.
Schnittmuster:
https://www.burdastyle.de/mundschutz_tutorial
Vorab, ich weis das man sich mit Atemmasken, vor allem mit selbstgenähten, nicht vor Infektion schützen kann.
Bestenfalls schützt man als Infizierter die anderen und reduziert die Tröpfchen.
Jedenfalls hab ich nach der Diskussion um eine mögliche Maskenpflicht gedacht, wir machen uns selbst welche falls es soweit kommt.
Ein Schnittmuster hab ich dann bei Burda ( ) gefunden, nur leider kann niemand in meiner Familie nähen.
Link ganz unten.
Ich habe dann lokal recherchiert, kleine lokale Geschäfte unterstützen, und auch einen Stoffladen gefunden, der sowohl feste Baumwolle als auch Vlies als Filtermaterial zum abholen hat.
Dann habe ich meine meine Änderungsschneiderei kontaktiert.
Ein kleiner Ein-Frau Betrieb, bei dem ich seit Jahren 2 - 4 mal im Jahr aufschlage um was umnähen oder flicken zu lassen.
Ich muss dazu sagen, das die Dame schon immer Preise nimmt, die meiner Meinung nach zu niedrig sind und die sicher schon vor Corona nicht auf Rosen gebettet war.
Na jedenfalls sagte sie am Telefon sie wäre ab Abends im Laden, weil jemand eine Hose abholen wolle.
Als ich sie gefragt habe ob sie Masken nach Schnittmuster näehn würde sagte sie "Nein, aber ich nähe schon welche, sie können welche haben."
Ich bin also hin und wollte 8 Masken.
Meine Frau und ich, meine Eltern, Schwester und Nichte, Onkel und Tante.
Mehr sind wir nicht mehr.
Ich gehe davon aus, das so ne Maske mindestens 20 Minuten Arbeit plus Material bedeutet und habe mit so 8 - 10 € pro Maske gerechnet.
Als ich gefragt habe, was es denn kostet wollte sie kein Geld.
Sie sagte "Ich hab noch Stoff und Zeit und ich gebe die Masken umsonst ab, solange ich noch Material habe."
Am Ende konnte ich Ihr mit Mühe und Not 20,00 in die Kaffeetasse drücken, obwohl die Dame Ihren Laden nur bedingt aufmachen darf und momentan sicher finanziell auf Grund geht.
Ich geh dann morgen mehr Stoff und Vlies holen und stelle es ihr heimlich vor die Tür.
Schnittmuster:
https://www.burdastyle.de/mundschutz_tutorial
Ich denke, dass eine geübte Näherim keine 5 Minuten braucht. Aber das nur am Rande.
Ein tolle Aktion dieser Frau. Womit wieder belegt wäre, dass oft diejenigen am meisten geben die selbst nicht so viel haben.
Und schön, dass Du ihr dann doch noch ein großzügiges Trinkgeld geben konntest.
Ein tolle Aktion dieser Frau. Womit wieder belegt wäre, dass oft diejenigen am meisten geben die selbst nicht so viel haben.
Und schön, dass Du ihr dann doch noch ein großzügiges Trinkgeld geben konntest.
Gelöschter Benutzer
Wedge schrieb:
Dann habe ich meine meine Änderungsschneiderei kontaktiert.
[...]
Am Ende konnte ich Ihr mit Mühe und Not 20,00 in die Kaffeetasse drücken, obwohl die Dame Ihren Laden nur bedingt aufmachen darf und momentan sicher finanziell auf Grund geht.
Ich geh dann morgen mehr Stoff und Vlies holen und stelle es ihr heimlich vor die Tür.
Klasse!
Gelöschter Benutzer
Ich kenne etliche Damen und auch Herren welche schneidern. Teils "Profis" aus den Fasnachtsgruppen! Ich bin da nur der Zuschneider und Schnittchenassistent.🤗
Wenn du drin bist ist das nähen selbst in 2 Minuten erledigt. Aber 10 min/St. brauchste schon, wenn meinetwegen 50 aufgelegt sind!
Wenn du drin bist ist das nähen selbst in 2 Minuten erledigt. Aber 10 min/St. brauchste schon, wenn meinetwegen 50 aufgelegt sind!
Eintracht23 schrieb:
Völlig richtig. Eine Lockerung würde im Prinzip nur bedeuten 2 Wochen Kontaktsperre hinten dran zu hängen. Ein Jahr ohne bunte Eier suchen werden wir wohl schaffen.
Wo ist denn faktisch belegt das zwei Tage Lockerung einen derart katastrophalen Rückschlag bedeuten würde das direkt zwei Wochen zusätzliche Kontaktsperre nötig sind?
Ich habe mit Lockerung nicht gemeint das alles sein soll wie vorher, die Restaurants wieder öffnen, Partys steigen, die Enkelkinder ihre Oma und Opas abschlabbern sollen usw... ich meinte eine kleine Lockerung, d.h. die Kontaktsperre z.b. von zwei auf fünf Personen erhöhen. So das man auch außerhalb seines Haushaltes die vereinsamten Großeltern mal besuchen kann. An einem christlichen Feiertag.
Wir haben in Hessen aktuell eine Verdoppelungsrate von 10,6 Tagen... genau die Anzahl an Tagen wo man noch vor ein paar Tagen davon gesprochen hat über erste Lockerungen nachdenken zu können. Und es sind noch 1,5 Wochen bis Ostern, d.h. die Verdoppelungsrate wird sich noch erhöhen. Warum mein Vorschlag hier als realitätsfremd und Aprilscherz hingestellt wird würde ich gerne mal beantwortet wissen...
Ja ich weiß, der Bund entscheidet, Frau Merkel hat gesagt, Föderalismus ist out.
Diegito schrieb:Eintracht23 schrieb:
Völlig richtig. Eine Lockerung würde im Prinzip nur bedeuten 2 Wochen Kontaktsperre hinten dran zu hängen. Ein Jahr ohne bunte Eier suchen werden wir wohl schaffen.
Wo ist denn faktisch belegt das zwei Tage Lockerung einen derart katastrophalen Rückschlag bedeuten würde das direkt zwei Wochen zusätzliche Kontaktsperre nötig sind?
https://www.oe24.at/welt/Wie-Patientin-31-zum-Corona-Chaos-fuehrte/422010133
Deutsche Bank?
Echt?
ComBa war schon ätzend, aber das wir jetzt mit einem Laden verbandelt sind, der seit Jahren wegen schwarzer oder zumindest grauer Geschäfte regelmäßig vor Gericht steht, den Assi Trump mitfinanziert und wegen CumEx mehrere Anklagen am Hals hat nervt.
Schade Herr Hellmann, da hätte ich Ihnen mehr zugetraut.
Echt?
ComBa war schon ätzend, aber das wir jetzt mit einem Laden verbandelt sind, der seit Jahren wegen schwarzer oder zumindest grauer Geschäfte regelmäßig vor Gericht steht, den Assi Trump mitfinanziert und wegen CumEx mehrere Anklagen am Hals hat nervt.
Schade Herr Hellmann, da hätte ich Ihnen mehr zugetraut.
Das hat Dich aber bisher jahrelang auch nicht so wirklich gestört, oder?
Mal sehen welchen Weg die Deutsche Bank jetzt einschlägt.
Mal sehen welchen Weg die Deutsche Bank jetzt einschlägt.
Wedge schrieb:
Also soweit ich das verstanden habe darf man im Rahmen der Beschlüsse der Bundesregierung ohne Abzüge zum Kurzarbeitergeld dazu verdienen.
Nein, darf man eben nicht, es sei denn man hat z.B. schon seit längerem einen Minijob. Wenn man sich jetzt einen sucht wird er angerechnet.
https://www.vbw-bayern.de/vbw/ServiceCenter/Corona-Pandemie/Kurzarbeitergeld/Corona-Minijob-neben-Kurzarbeitergeldbezug.jsp
Taunusabbel schrieb:Wedge schrieb:
Also soweit ich das verstanden habe darf man im Rahmen der Beschlüsse der Bundesregierung ohne Abzüge zum Kurzarbeitergeld dazu verdienen.
Nein, darf man eben nicht, es sei denn man hat z.B. schon seit längerem einen Minijob. Wenn man sich jetzt einen sucht wird er angerechnet.
https://www.vbw-bayern.de/vbw/ServiceCenter/Corona-Pandemie/Kurzarbeitergeld/Corona-Minijob-neben-Kurzarbeitergeldbezug.jsp
Oh, dann hab ich das falsch verstanden.
Danke für die Info.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Frage ist halt, wie lange die kleinen und mittelständischen Unternehmen bis dahin durchhalten.
Es lohnt sich ggfs. mal bei den Läden aus der Ortschaft auf die Homepage zu gehen. Bei uns zum Beispiel bringt die kleine örtliche Buchhandlung aktuell alles bis zu Haustür. Dort gibt es nicht nur Bücher, sondern auch Spiele, Musik, Filme, Games etc.. Was sie vorrätig haben wird noch am selben Tag gebracht. Alles andere bestellen halt die und liefern es 2-3 Tage später. Also im Grunde kein großer Grund die Sachen bei Amazon zu bestellen, die es auch dort gibt.
Na dafür müssen die Kleinen aber auch reagieren.
Bei uns hat man auf der Page der Stadt einen Bereich eingerichtet, wo sich Kleinunternehmen vorstellen können und angeben ob sie liefern oder man abholen kann.
Ich habe am Sonntag Abend zwei davon angeschrieben (Telefonnumern waren nicht angegeben).
Einmal den Blumenladen und eine Buchhandlung.
Ich hab bisher von keinem der beiden eine Antwort.
Amazon und Fleurop hätten schon geliefert.
PhillySGE schrieb:
Die die nicht dürfen aber gerne würden.
Es melden sich derzeit auch einige Freiwillige.
Also soweit ich das verstanden habe darf man im Rahmen der Beschlüsse der Bundesregierung ohne Abzüge zum Kurzarbeitergeld dazu verdienen.
Heute Morgen habe ich ein Interview mit einem Bauern gesehen, der sagte die Freiwliigen wären wichtig, würden aber keine Planungssicherheit bieten.
Als Beispiel hatte er genannt, dass manche eben abieten für ein paar Stunden zu kommen, andere für 2 -3 Tage.
Da die Erntesaison ca. 3 Montae dauert kann das nur bedingt hilfreich sein.
Wedge schrieb:
Also soweit ich das verstanden habe darf man im Rahmen der Beschlüsse der Bundesregierung ohne Abzüge zum Kurzarbeitergeld dazu verdienen.
Nein, darf man eben nicht, es sei denn man hat z.B. schon seit längerem einen Minijob. Wenn man sich jetzt einen sucht wird er angerechnet.
https://www.vbw-bayern.de/vbw/ServiceCenter/Corona-Pandemie/Kurzarbeitergeld/Corona-Minijob-neben-Kurzarbeitergeldbezug.jsp
Na dann nimm Jitsi Meet. Gibts auch als App. Und du kannst sogar vereinbaren, dass sich deine Omma vorher melden muss, wenn sie was sagen will.
Aktuell läuft ja die Diksussion über fehlende Erntehelfer.
Im Moment gibt es da wohl zwei Ansätze:
Entweder Sondergenehmigungen für die eingearbeiteten Rumänischen Gastarbeiter oder den Einsatz von Asylsuchenden auf den Feldern.
Ich bin da etwas erstaunt, dass man nicht die Menschen heranziehen möchte, die aktuell von Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkleit betroffen sind.
Klar, die sind nicht eingearbeitet und würden den einen oder anderen Spargel kaputt stechen oder paar Erdbeeren zerdrücken.
Dennoch wäre das aus meiner Sicht zumindest ein Angebot mit dem man jetzt die wirtschaftlichen Folgen für viele Betroffene mildern könnte.
Könnte mir auch vorstellen, dass der Staat die Lücke im Verdienst bezuschusst, anstatt Kurzarbeitergeld oder ALG zu zahlen.
Abschliessend bin ich sehr verwundert, dass die AFD das Thema noch nicht aufgegriffen hat.
Immerhin könnte man Biodeutschen in Not helfen und gleichzeitig den Innereuopäischen Import billiger Arbeitskräfte zum Schaden des Deutschen Volkskörpers beenden.
Im Moment gibt es da wohl zwei Ansätze:
Entweder Sondergenehmigungen für die eingearbeiteten Rumänischen Gastarbeiter oder den Einsatz von Asylsuchenden auf den Feldern.
Ich bin da etwas erstaunt, dass man nicht die Menschen heranziehen möchte, die aktuell von Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkleit betroffen sind.
Klar, die sind nicht eingearbeitet und würden den einen oder anderen Spargel kaputt stechen oder paar Erdbeeren zerdrücken.
Dennoch wäre das aus meiner Sicht zumindest ein Angebot mit dem man jetzt die wirtschaftlichen Folgen für viele Betroffene mildern könnte.
Könnte mir auch vorstellen, dass der Staat die Lücke im Verdienst bezuschusst, anstatt Kurzarbeitergeld oder ALG zu zahlen.
Abschliessend bin ich sehr verwundert, dass die AFD das Thema noch nicht aufgegriffen hat.
Immerhin könnte man Biodeutschen in Not helfen und gleichzeitig den Innereuopäischen Import billiger Arbeitskräfte zum Schaden des Deutschen Volkskörpers beenden.
Hier eine aktuelle Meldung dazu aus dem FAZ COVID Ticker
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will trotz der Grenzschließungen ausländischen Erntehelfern den Weg nach Deutschland ebnen...Sie sei mit Innenminister Horst Seehofer (CSU) im Gespräch, wie der Zielkonflikt zwischen Infektionsschutz der Bevölkerung und Erntesicherheit geregelt werden könne.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will trotz der Grenzschließungen ausländischen Erntehelfern den Weg nach Deutschland ebnen...Sie sei mit Innenminister Horst Seehofer (CSU) im Gespräch, wie der Zielkonflikt zwischen Infektionsschutz der Bevölkerung und Erntesicherheit geregelt werden könne.
Hatte Meuthen nicht Höcke und Co. nicht immer verteidigt oder täusche ich mich da und jetzt will er eine Spaltung?
soll der Sch...haufen sich ruhig selbst zerlegen, schließe aber nicht aus, dass Meuthen selber irgendwann wie seine Vorgänger "zerrieben" wird
https://www.tagesschau.de/inland/afd-meuthen-fluegel-107.html