
Wedge
15287
newfromgg schrieb:
Wer beleidigt denn französische Leute an der Grenze und bewirft die mit Eiern und warum ?
Welches Gesindel tut das? Der Maas hat das mitbekommen und was geschrieben …
Drehen die jetzt alle durch ?
Ich nehme an, dass das besorgte Bürger waren.
Die fahren schon die ganze Zeit die "Corona kommt von Juden und Kanaken" Propaganda.
Da kann man auch mal auf Ausländer losgehen.
newfromgg schrieb:ConnerSGE schrieb:newfromgg schrieb:newfromgg schrieb:Wedge schrieb:PhillySGE schrieb:
Habe ich richtig verstanden, dass du jetzt jedes Jahr einen Shutdown haben möchtest nur um die jungen Menschen zu schützen, die eine nicht entdeckte Vorerkrankung haben?
Oder anders gefragt: Wie „gefährlich“ muss ein Virus denn sein, um Menschen mittels einen Shutdown zu schützen? Ab welcher Sterblichkeitsrate macht es deiner Meinung nach Sinn?
Du stehst ja auf die Zahlen von Streeck, nicht wahr?
Dann nehmen wir die mal.
Für eine Herdenimmunität benötigst Du 70% der Herde infiziert und wieder genesen.
Streeck spricht von einer Killrate von 0,37%
Aufgabe für Dich:
Teile die 80 Mio Deutsche Bevölkerung durch 0,7, multipliziere das Ergebnis mit 0,37%.
Betrachte das Ergebnis und denk nochmal nach.
Zweite Aufgabe:
Nimm kurz an, das Streeck nur ein nicht gegengeprüftes Zwischenergebnis veröffentlicht hat.
Wiederhole oben genannte Rechnung dreimal und nimm als Killrate 0,5%, 0,7% und 1%.
Betrachte die Ergebnisse und denk nochmal nach.
Jeder 1,00 € Taschnrechner aus dem Tedi ist übrigens in der Lage die Rechnungen durchzuführen.
Wiederhol das nochmal , damit das WIRKLICH ALLE und so...
Ach so :
Teile die 80 Mio Deutsche Bevölkerung durch 0,7, multipliziere das Ergebnis mit 0,37%.
Betrachte das Ergebnis und denk nochmal nach.
Es sollte 80 Mio multipliziert mit 0,7 heissen. Klugscheissermodus off
Dreisatz ist nicht jedermanns Sache.
Deine offensichtlich nicht …
wir haben 80 Mio von denen 70Prozent die Sache durchgemacht haben ,also
56 Mio die potentiell der Sterblichkeit bei Erkrankung unterliegen.
Bei 1 Prozent Sterblichkeit sind das : 560000 Tote
Bei 0,5Prozent 560000/2= 280000 Tote
Bei 0,37 Prozent sind das 207200 Tote
Das sind die Zahlen die interessieren Verstanden ?
Jetzt stimmts. Bei deiner ersten Rechnung kommen 20.720.000 raus.
Du meine Güte, ein Tippfehler.
Ich denke jeder weis, was ich gemeint habe.
Im übrigen ist der Ausgangspunkt nach wie vor Philliy's Frage:
Oder anders gefragt: Wie „gefährlich“ muss ein Virus denn sein, um Menschen mittels einen Shutdown zu schützen? Ab welcher Sterblichkeitsrate macht es deiner Meinung nach Sinn?
Die habe ich für mich längst beantwortet.
Ich denke jeder weis, was ich gemeint habe.
Im übrigen ist der Ausgangspunkt nach wie vor Philliy's Frage:
Oder anders gefragt: Wie „gefährlich“ muss ein Virus denn sein, um Menschen mittels einen Shutdown zu schützen? Ab welcher Sterblichkeitsrate macht es deiner Meinung nach Sinn?
Die habe ich für mich längst beantwortet.
WuerzburgerAdler schrieb:PhillySGE schrieb:
Er schlägt zwingend Obduktionen bei jüngeren Menschen vor, weil er mutmaßt dass diese unbekannte schwere Krankheiten haben.
Deine wortreiche Antwort mündet in diesen einen Satz. Der genau das bestätigt, was ich behauptet habe. Nämlich dass neben den Alten auch alle anderen Menschen mit unbekannten Vorerkrankungen oder anderen ihnen nicht bekannten Schwächen/Defiziten in höchstem Maße gefährdet sind. Nichts weiter. Als logische Folge müsste man die Kontaktsperren eher verschärfen statt sie zu lockern.
Wenn ich dir fälschlicherweise den "letzten Tropfen" oder ähnliche Formulierungen zugeschrieben habe, bitte ich um Entschuldigung. Diese Worte sind jedenfalls hier in Zusammenhang mit der Obduktionsfrage gefallen, mir war in Erinnerung, dass du das warst. Wenn nicht, sorry, ändert aber nichts an unserer gegensätzlichen Haltung.
Nein es ist der Satz den du dir bewusst heraus pickst. So wie du mir irgendwelche Formulierungen/Äusserungen zuschieben möchtest. Aber gut, Entschuldigung angenommen
Habe ich richtig verstanden, dass du jetzt jedes Jahr einen Shutdown haben möchtest nur um die jungen Menschen zu schützen, die eine nicht entdeckte Vorerkrankung haben?
Oder anders gefragt: Wie „gefährlich“ muss ein Virus denn sein, um Menschen mittels einen Shutdown zu schützen? Ab welcher Sterblichkeitsrate macht es deiner Meinung nach Sinn?
Die Empfehlungen es RKI waren ja lange irreführend und haben nicht nur massiv Zeit gekostet sondern auch verunsichert. #5260 :
Die Fallzahlen sind nicht aktuell, was das RKI ja nicht mal widerspricht. Wieler widerspricht seinen Aussagen regelmäßig, rudert oftmals zurück und verunsichert so die Bevölkerung noch mehr. (Abflachen der exponentiellen Wachstumskurve der Covid-19-Infektionen) Das führt zu verfrühten Hoffnungen in der Bevölkerung.
Wieler und das RKI lagen mit einigen Prognosen in der Vergangenheit falsch, zudem sprachen sie sich gegen den Mundschutz, Obduktionen und repräsentativen Umfragen/Untersuchungen aus.
Wieler ging auch davon aus, „dass nur wenige Menschen von anderen Menschen angesteckt werden können. Noch am gleichen Tag erklärte er zudem in einem Interview des Fernsehsenders3sat: „Insgesamt gehen wir davon aus, dass sich das Virus nicht sehr stark auf der Welt ausbreitet.“
Das RKI gab also noch Entwarnung, während andere Experten schon längst Alarm schlugen. MAn hat dieses Virus schlichtweg unterschätz.
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber mal was anderes: meine Lösung kennst du ja jetzt. Wie sieht denn deine aus?
Den Südkoreanischen Weg evt. eingeschlagen, wo es weder einen Lockdown noch Ausgangssperren noch Hamsterkäufe gab.
Stattdessen wurde sofort begonnen, lokal zu isolieren, massiv zu testen und Ansteckungswege akribisch zurückzuverfolgen. Maskentragungspflicht und allgegenwärtige Informationskampagnen der Regierung über Smartphone -offizielle Notfallhinweise auf Städte, Gegenden, Viertel, in denen es zu neuen Fällen gekommen war und die man deshalb meiden sollte.
Zusätzlich massenhafte Fiebermessungen. Dadurch können Virenherde aufgespürt und eingedämmt werden, Einreiseverbote aus China, während hier ja den ganzen März über munter Maschinen gelandet sind.
Stattdessen hat der Westen tatenlos gewartet und zugesehen.
Dabei haben Länder wie Südkorea oder Taiwan das neuartige Coronavirus erfolgreich eindämmen können – wenn sie nur früh genug einen umfassenden Krisenplan aktivieren. Taiwan konnte mit frühen Einreisebeschränkungen für Reisende aus China und der Aktivierung seiner bereits fertigen Krisenpläne die Ausbreitung des Virus bremsen.
Wieder sehr wortreich!
PhillySGE schrieb:
Habe ich richtig verstanden, dass du jetzt jedes Jahr einen Shutdown haben möchtest nur um die jungen Menschen zu schützen, die eine nicht entdeckte Vorerkrankung haben?
Oder anders gefragt: Wie „gefährlich“ muss ein Virus denn sein, um Menschen mittels einen Shutdown zu schützen? Ab welcher Sterblichkeitsrate macht es deiner Meinung nach Sinn?
Du stehst ja auf die Zahlen von Streeck, nicht wahr?
Dann nehmen wir die mal.
Für eine Herdenimmunität benötigst Du 70% der Herde infiziert und wieder genesen.
Streeck spricht von einer Killrate von 0,37%
Aufgabe für Dich:
Teile die 80 Mio Deutsche Bevölkerung durch 0,7, multipliziere das Ergebnis mit 0,37%.
Betrachte das Ergebnis und denk nochmal nach.
Zweite Aufgabe:
Nimm kurz an, das Streeck nur ein nicht gegengeprüftes Zwischenergebnis veröffentlicht hat.
Wiederhole oben genannte Rechnung dreimal und nimm als Killrate 0,5%, 0,7% und 1%.
Betrachte die Ergebnisse und denk nochmal nach.
Jeder 1,00 € Taschnrechner aus dem Tedi ist übrigens in der Lage die Rechnungen durchzuführen.
Wedge schrieb:PhillySGE schrieb:
Habe ich richtig verstanden, dass du jetzt jedes Jahr einen Shutdown haben möchtest nur um die jungen Menschen zu schützen, die eine nicht entdeckte Vorerkrankung haben?
Oder anders gefragt: Wie „gefährlich“ muss ein Virus denn sein, um Menschen mittels einen Shutdown zu schützen? Ab welcher Sterblichkeitsrate macht es deiner Meinung nach Sinn?
Du stehst ja auf die Zahlen von Streeck, nicht wahr?
Dann nehmen wir die mal.
Für eine Herdenimmunität benötigst Du 70% der Herde infiziert und wieder genesen.
Streeck spricht von einer Killrate von 0,37%
Aufgabe für Dich:
Teile die 80 Mio Deutsche Bevölkerung durch 0,7, multipliziere das Ergebnis mit 0,37%.
Betrachte das Ergebnis und denk nochmal nach.
Zweite Aufgabe:
Nimm kurz an, das Streeck nur ein nicht gegengeprüftes Zwischenergebnis veröffentlicht hat.
Wiederhole oben genannte Rechnung dreimal und nimm als Killrate 0,5%, 0,7% und 1%.
Betrachte die Ergebnisse und denk nochmal nach.
Jeder 1,00 € Taschnrechner aus dem Tedi ist übrigens in der Lage die Rechnungen durchzuführen.
Wiederhol das nochmal , damit das WIRKLICH ALLE und so...
Wedge schrieb:PhillySGE schrieb:
Habe ich richtig verstanden, dass du jetzt jedes Jahr einen Shutdown haben möchtest nur um die jungen Menschen zu schützen, die eine nicht entdeckte Vorerkrankung haben?
Oder anders gefragt: Wie „gefährlich“ muss ein Virus denn sein, um Menschen mittels einen Shutdown zu schützen? Ab welcher Sterblichkeitsrate macht es deiner Meinung nach Sinn?
Du stehst ja auf die Zahlen von Streeck, nicht wahr?
Dann nehmen wir die mal.
Für eine Herdenimmunität benötigst Du 70% der Herde infiziert und wieder genesen.
Streeck spricht von einer Killrate von 0,37%
Aufgabe für Dich:
Teile die 80 Mio Deutsche Bevölkerung durch 0,7, multipliziere das Ergebnis mit 0,37%.
Betrachte das Ergebnis und denk nochmal nach.
Zweite Aufgabe:
Nimm kurz an, das Streeck nur ein nicht gegengeprüftes Zwischenergebnis veröffentlicht hat.
Wiederhole oben genannte Rechnung dreimal und nimm als Killrate 0,5%, 0,7% und 1%.
Betrachte die Ergebnisse und denk nochmal nach.
Jeder 1,00 € Taschnrechner aus dem Tedi ist übrigens in der Lage die Rechnungen durchzuführen.
Mit dieser Methode erhältst du irgendwelche Phantasiezahlen, aber sicherlich nicht die Todesfälle aufgrund des Coronavirus.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es wird ein Leben mit Corona werden, ein ständiges In-Schach-Halten mit diversen, unterschiedlichen Maßnahmen. So lange, bis ein Impfstoff gefunden ist.
Mahlzeit! Dann hoffe ich, dass unsere vielgeschätzten Virologen -neben all ihren öffentlichen Auftritten und Thesen- dazu auch mal mitbeitragen werden.
amananana schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Es wird ein Leben mit Corona werden, ein ständiges In-Schach-Halten mit diversen, unterschiedlichen Maßnahmen. So lange, bis ein Impfstoff gefunden ist.
Mahlzeit! Dann hoffe ich, dass unsere vielgeschätzten Virologen -neben all ihren öffentlichen Auftritten und Thesen- dazu auch mal mitbeitragen werden.
Tun sie natürlich nicht.
Drosten, Wieler und die anderen B-Promis verbringen den ganzen Tag vor dem Spiegel um sich für einen ihrer sinnlosen TV Auftritte aufzuhübschen und sich dabei immer krudere Thesen auszudenken.
Ne ganz andere Idee: Es gibt doch recht große Korken. Die entsprechend zuschnitzen, mit Schmirgelpapier glätten und ein Loch reinbohren um den Schlauch durchzuführen. Die breite Seite nach innen. Funktioniert und hält gut.
Wedge schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ne ganz andere Idee: Es gibt doch recht große Korken. Die entsprechend zuschnitzen, mit Schmirgelpapier glätten und ein Loch reinbohren um den Schlauch durchzuführen. Die breite Seite nach innen. Funktioniert und hält gut.
Auch nicht schlecht...
Upsi,
hier muss ich ja noch nachliefern.
Ich habe das Regentonnenproblem am Ende ganz einfach gelöst.
All die unterschieldichen Löcher in den Tonnen waren kleiner als 1 Zoll.
Ich hab' Dann mit einer 1-zölligen Lochfräse alle auf die gleiche Größe gebracht und mir 1 1/4 zölligen Gartenschlauch von der Rolle gekauft.
Den zu großen Schlauch dann auf der oberen Seite eingeschnitten und in die Löcher gequetscht.
Funktioniert prima, obwohl es nicht 100% dicht ist.
DirkYeboah schrieb:
Ich kann niemand verstehen der geisterspiele will.
Hier geht´s doch gar nicht darum, ob das jemand will oder nicht. Hier geht´s um die nackte Existenz von mehreren Vereinen. Gut, einige daran sind aufgrund Planungen von "Spitz auf Knopf" mitunter selbst dran Schuld, aber das macht die Sache auch nicht viel besser. Keiner der ganzen Profivereine sagt, das er lieber auf die Fernseh-Einnahmen verzichtet - weder die "geldgierigen noch die nicht-geldgieriegen" Vereine.
Und die nächste Frage an Dich wäre dann, wie lange Du einer Abstinenz vom Fußball denn aushalten würdest.
Wenn Du dann sagst "egal wie lange" oder "bis ein Impfstoff gefunden wird" oder "erst, wieder ins Stadion gehen , wenn Zuschauer zugelassen werden". Jo, dann viel Spaß - aber was treibt Dich dann noch in diesem Forum?
Wedge schrieb:
Ich habe nirgends von "überhaupt keine" Gefahr gesprochen.
Aktuell halte ich Fußballspiele für ein massives Risiko für die Beteiligten, das ist alles.
Schwierig. Wenn man die Geisterspiele so organisiert und ausrichtet wie die DFL es plant könnte das Risiko minimalst sein. Stand jetzt halte ich es für möglich. Ich weiß aber nicht wie Situation nächste Woche ist oder im Mai.
Kann durchaus sein das sich die Lage dramatisiert, d.h. nicht genug Tests gemacht werden können, nicht genug Beatmungsgeräte bereit stehen, dann sollte man selbstverständlich NICHT Fussball spielen.
Dieses Szenario sehe ich aber aktuell nicht. Stand 09.04.
Ende April sind wir vielleicht schlauer, wenn sich der Trend verfestigt spricht nichts gegen Geisterspiele ab Mitte Mai.
Wedge schrieb:
Wie ist denn Deine Einschätzung?
Immerhin legen sich auch sogennante mittelschwer erkrankte Personen, das sind meist die zwischen 20 und 40 Jahren und gut 30% der erkrankten, mit 2 - 3 Wochen Fieber, Husten und Atemnot ins Bett. Etwa die Hälfte davon muß im Krankenhaus behandelt werden und ein Teil davon beatmet. Nicht invasiv, aber trotzdem.
Findest Du es angemessen, Menschen einem solchen Risiko auszusetzen, nur damit der Ball rollt?
Nun ja, es ist eine Risikoabwägung. Das ganze wurde ja hier schon x-mal durchgekaut. Wenn absehbar ist das unser Gesundheitssystem das ganze schaffen kann halte ich es für vertretbar. Auch wenn ich die Vergleiche mit der Influenza hasse, mit diesem Risiko hat man im Winter 17/18 auch unbeschwert Fussball gespielt. Gleichzeitig sind 25.000 (!) Menschen in den Krankenhäusern gestorben.
Und nochmal: Ich halte es nur für vertretbar wenn gewährleistet ist das unser Gesundheitssystem nicht überfordert ist, diesen Moment zu bestimmen ist Aufgabe der Politik in Beratung mit der Virologie.
Was mir noch sehr viel mehr am Herzen liegt als die Bundesliga ist der Sport im allgemeinen. Alle Sportarten im Wettkampfmodus, Mannschaftssportarten und deren Umfeld welche einen enorm hohen Wert für unsere Gesellschaft haben. Man muß sich nur Sonntags auf den Kreisligasportplätzen umschauen, in den Turnhallen und Vereinsheimen. Das ist für viele Menschen Ventil und Bestimmung. Das kannst du nicht einfach 1,5 Jahre komplett stilllegen. Danach hast du sehr sehr viele Scherben aufzusammeln... nicht nur finanzielle Scherben.
Hab ich jetzt schon öfters gelesen, hier ein Beispiel.
https://www.baden.fm/nachrichten/das-hat-es-mit-drohenden-abmahnungen-an-anbieter-von-selbstgenaehten-masken-auf-sich-627210/
https://www.baden.fm/nachrichten/das-hat-es-mit-drohenden-abmahnungen-an-anbieter-von-selbstgenaehten-masken-auf-sich-627210/
amananana schrieb:
Hab ich jetzt schon öfters gelesen, hier ein Beispiel.
https://www.baden.fm/nachrichten/das-hat-es-mit-drohenden-abmahnungen-an-anbieter-von-selbstgenaehten-masken-auf-sich-627210/
Wickser...
Also nicht Du, die Abmahner.
Wedge schrieb:amananana schrieb:
Hab ich jetzt schon öfters gelesen, hier ein Beispiel.
https://www.baden.fm/nachrichten/das-hat-es-mit-drohenden-abmahnungen-an-anbieter-von-selbstgenaehten-masken-auf-sich-627210/
Wickser...
Also nicht Du, die Abmahner.
Sagt mal, habt Ihr den verlinkten Artikel überhaupt gelesen?
Wenn man das bis zum Ende tut, wird einem nämlich Folgendes erklärt:
"Zweifelhaft bleibt bei allen Warnungen, die derzeit im Netz kursieren, ob sie sich wirklich auf reale Fälle beziehen, in denen Masken-Anbieter abgemahnt wurden - oder ob hier einzelne Nutzer nach dem Prinzip Flüsterpost ein grundsätzliches Rechtsproblem möglicherweise aufgebauscht haben könnten. Wie es in der Realität aussieht, ist bisher weitgehend ungeklärt.
Bei der zuständigen Verbraucherzentrale Baden-Württemberg haben sich zumindest noch keine Betroffenen gemeldet, die wirklich eine Abmahnung für ihr selbstgenähtes Material im Briefkasten hatten."
Spätestens im Jahr 2020 sollten wir doch alle gelernt haben, Im Netz verbreitete Überschriften nicht als Fakten anzusehen.
Wobei in diesem Fall hier redlicherweise selbst die Überschrift eine vermeintliche Abmahnwelle von diesen *******-Anwälten gar nicht nahelegt.
Wenn es solche Vorgänge gibt, ist das mies. Aber dann bitte echte Belege und nicht aus Fakten per eigenem Beitrag einen Hoax basteln, den hier dann wiederum einige Dutzend Leute unhinterfragt für bare Münze nehmen.
Gude.
Nach den zwei heissen Sommern habe ich angefangen mehr Regentonnen aufzutreiben um den Freizeitgarten einigermassen am Leben zu halten.
Ich versuche nun mehrere Regentonnen miteinenader zu verbinden.
Problem ist, dass ich die alle gebraucht geschoßen habe und alle oben schon ein Überlaufloch für die nächste Tonne haben, leider in deutlich unterschiedlichen Bohrungsgrößen.
Ich arbeite mit 1/2 Zoll Schläuchen und wo die Bohrung zu eng ist geht das, ich kann die durch quetschen.
Wo die Bohrungen zu groß sind läuft halt das Wasser raus, bevor es über den Schlauch ins nächste Faß geht.
So, hier die eigentliche Frage:
Ich habe vom Vorgäner ein paar verbundene Regentonne da stehen und die sind irgendwie veschweißt (?).
Also der Schlauch direkt am Fass, ohne Dichtung oder Ventil, und dann sieht es aus wie als wäre der Schlauch aufgespleist und mit so Fiber Folie am Faß verschweißt.
Ich hoffe ich hab das richtig beschrieben.
Kann jemand damit was anfangen und mir einen Hinweis zur Technik geben?
Und nein, vorgefertige Verbindungssysteme sind keine Lösung, dafür sind die Bohrungen zu unterschiedlich.
Gruß und Danke
Wedge
Nach den zwei heissen Sommern habe ich angefangen mehr Regentonnen aufzutreiben um den Freizeitgarten einigermassen am Leben zu halten.
Ich versuche nun mehrere Regentonnen miteinenader zu verbinden.
Problem ist, dass ich die alle gebraucht geschoßen habe und alle oben schon ein Überlaufloch für die nächste Tonne haben, leider in deutlich unterschiedlichen Bohrungsgrößen.
Ich arbeite mit 1/2 Zoll Schläuchen und wo die Bohrung zu eng ist geht das, ich kann die durch quetschen.
Wo die Bohrungen zu groß sind läuft halt das Wasser raus, bevor es über den Schlauch ins nächste Faß geht.
So, hier die eigentliche Frage:
Ich habe vom Vorgäner ein paar verbundene Regentonne da stehen und die sind irgendwie veschweißt (?).
Also der Schlauch direkt am Fass, ohne Dichtung oder Ventil, und dann sieht es aus wie als wäre der Schlauch aufgespleist und mit so Fiber Folie am Faß verschweißt.
Ich hoffe ich hab das richtig beschrieben.
Kann jemand damit was anfangen und mir einen Hinweis zur Technik geben?
Und nein, vorgefertige Verbindungssysteme sind keine Lösung, dafür sind die Bohrungen zu unterschiedlich.
Gruß und Danke
Wedge
Ne ganz andere Idee: Es gibt doch recht große Korken. Die entsprechend zuschnitzen, mit Schmirgelpapier glätten und ein Loch reinbohren um den Schlauch durchzuführen. Die breite Seite nach innen. Funktioniert und hält gut.
Wedge schrieb:
Und bis Montag spatz' ich den Mittelbucher.
Der ist aktuell nur 7 WU's vor mir.
Da müssen aber deine Regentonnen mithelfen
Hab ich jetzt schon öfters gelesen, hier ein Beispiel.
https://www.baden.fm/nachrichten/das-hat-es-mit-drohenden-abmahnungen-an-anbieter-von-selbstgenaehten-masken-auf-sich-627210/
https://www.baden.fm/nachrichten/das-hat-es-mit-drohenden-abmahnungen-an-anbieter-von-selbstgenaehten-masken-auf-sich-627210/
SGE_Werner schrieb:Wedge schrieb:
Man hämmert die Infektionsrate auf ein erträgliches Maß runter durch die Kontaktbeschränkungen und dann wird solange getanzt, sprich gelockert, bis R0 wieder ansteigt und dann geht es zurück in die Kontaktsperren.
Das Modell wurde schon vor 3-4 Wochen mal in einem Link von Xaver glaube ich besprochen und eben dann noch mal in dem Link vor paar Tagen. Die Frage ist, ob so ein Modell von der Bevölkerung mitgetragen wird. Das wage ich mal richtig stark zu bezweifeln. Da macht es mehr Sinn bzgl. Akzeptanz, die Einschränkungen auf einem Maß zu lassen, statt sie immer wieder zu lockern und dann wieder verschärfen zu müssen.
Denke ich auch. Es ist den Leuten besser zu vermitteln, wenn sie erst mal wieder zum Friseur, ins Schuhgeschäft und in den Blumenladen können, es aber noch dauert, bis sie wieder in die Disco können. In der einen Woche wieder Disco und in der nächsten dann wieder kein Blumenladen, wird für wenige Verständnis sorgen.
Exil-Adler-NRW schrieb:SGE_Werner schrieb:Wedge schrieb:
Man hämmert die Infektionsrate auf ein erträgliches Maß runter durch die Kontaktbeschränkungen und dann wird solange getanzt, sprich gelockert, bis R0 wieder ansteigt und dann geht es zurück in die Kontaktsperren.
Das Modell wurde schon vor 3-4 Wochen mal in einem Link von Xaver glaube ich besprochen und eben dann noch mal in dem Link vor paar Tagen. Die Frage ist, ob so ein Modell von der Bevölkerung mitgetragen wird. Das wage ich mal richtig stark zu bezweifeln. Da macht es mehr Sinn bzgl. Akzeptanz, die Einschränkungen auf einem Maß zu lassen, statt sie immer wieder zu lockern und dann wieder verschärfen zu müssen.
Denke ich auch. Es ist den Leuten besser zu vermitteln, wenn sie erst mal wieder zum Friseur, ins Schuhgeschäft und in den Blumenladen können, es aber noch dauert, bis sie wieder in die Disco können. In der einen Woche wieder Disco und in der nächsten dann wieder kein Blumenladen, wird für wenige Verständnis sorgen.
Ich hatte gesetrn wieder einen Video Call mit meinen Italienischen und Spanischen Kollegen.
Die Akzeptanz beschränkender Maßnahmen wird parallel zur Todeszahl ansteigen.
In erlangen starten sie die erste und bisher einzige spezifische Therapie gegen das Miststück.
Wollen mal hoffen, dass man da erfolgreich ist.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/coronavirus-liveblog-covid-19-ausbreitung-infektionen-news?liveblog._id=urn:newsml:localhost:2020-04-08T17:19:04.865355:bd6cccbe-1aa9-4817-b171-c64a03237fb3__editorial
Wollen mal hoffen, dass man da erfolgreich ist.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/coronavirus-liveblog-covid-19-ausbreitung-infektionen-news?liveblog._id=urn:newsml:localhost:2020-04-08T17:19:04.865355:bd6cccbe-1aa9-4817-b171-c64a03237fb3__editorial
Wedge schrieb:
In erlangen starten sie die erste und bisher einzige spezifische Therapie gegen das Miststück.
Wollen mal hoffen, dass man da erfolgreich ist.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/coronavirus-liveblog-covid-19-ausbreitung-infektionen-news?liveblog._id=urn:newsml:localhost:2020-04-08T17:19:04.865355:bd6cccbe-1aa9-4817-b171-c64a03237fb3__editorial
"Einzige" klingt natürlich super. An der Uniklinik Ulm läuft dieser Therapieversuch bereits. Inspiriert sind beide (oder womöglich noch mehr) von einer südkoreanischen Fallstudie, die bereits publiziert ist. Letztere war eine Anwendung an 2 schwer Erkrankten, bei denen nichts mehr geholfen hat. Beide sind gesundet.
Ergänzend: Die USA gestern und vorgestern mit jeweils ca. 1.900 Toten in 24 Stunden. Zwar werden da wahrscheinlich auch die Maßnahmen greifen ab nächster Woche, vor allem im Staat NY, aber das geht schon noch deutlich hoch.
Insgesamt sieht man jedenfalls, dass die Maßnahmen in den Ländern, die sie vor mehr als 2 Wochen ergriffen haben, sich in den Fall- und auch mittlerweile in den Todesfallzahlen wiederspiegeln. Eine umfassende Entwarnung ist das aber nicht. Wir werden noch lange Einschränkungen haben, insbesondere in den Bereichen, in denen eine hohe Ansteckungsrate wahrscheinlich ist. Ich bleibe aber weiterhin der Meinung, dass man nach den Osterferien zumindest ein paar kleinere Lockerungen machen wird, auch als "Belohnung".
Insgesamt sieht man jedenfalls, dass die Maßnahmen in den Ländern, die sie vor mehr als 2 Wochen ergriffen haben, sich in den Fall- und auch mittlerweile in den Todesfallzahlen wiederspiegeln. Eine umfassende Entwarnung ist das aber nicht. Wir werden noch lange Einschränkungen haben, insbesondere in den Bereichen, in denen eine hohe Ansteckungsrate wahrscheinlich ist. Ich bleibe aber weiterhin der Meinung, dass man nach den Osterferien zumindest ein paar kleinere Lockerungen machen wird, auch als "Belohnung".
SGE_Werner schrieb:
Ergänzend: Die USA gestern und vorgestern mit jeweils ca. 1.900 Toten in 24 Stunden. Zwar werden da wahrscheinlich auch die Maßnahmen greifen ab nächster Woche, vor allem im Staat NY, aber das geht schon noch deutlich hoch.
Insgesamt sieht man jedenfalls, dass die Maßnahmen in den Ländern, die sie vor mehr als 2 Wochen ergriffen haben, sich in den Fall- und auch mittlerweile in den Todesfallzahlen wiederspiegeln. Eine umfassende Entwarnung ist das aber nicht. Wir werden noch lange Einschränkungen haben, insbesondere in den Bereichen, in denen eine hohe Ansteckungsrate wahrscheinlich ist. Ich bleibe aber weiterhin der Meinung, dass man nach den Osterferien zumindest ein paar kleinere Lockerungen machen wird, auch als "Belohnung".
Ich finde den Beitrag mit der Hammer & Dance Methode nicht mehr, den hier vor ein paar Tagen jemand eingestellt hatte.
Aber da war die Logik ähnlich beschrieben.
Man hämmert die Infektionsrate auf ein erträgliches Maß runter durch die Kontaktbeschränkungen und dann wird solange getanzt, sprich gelockert, bis R0 wieder ansteigt und dann geht es zurück in die Kontaktsperren.
Und das eben solange, bis wir ein Medikament und/oder eine Impfung haben.
Wenn ich das recht erinnere ging die Methode davon aus, dass bei großflächigem, erfolgreichem hämmern spätere Beschränkungen nur noch begrenzt bei lokalen Outbreaks notwendig sind.
War gut,der Artikel, aber wie gesagt, ich find den leider nicht mehr.
Wedge schrieb:
Man hämmert die Infektionsrate auf ein erträgliches Maß runter durch die Kontaktbeschränkungen und dann wird solange getanzt, sprich gelockert, bis R0 wieder ansteigt und dann geht es zurück in die Kontaktsperren.
Das Modell wurde schon vor 3-4 Wochen mal in einem Link von Xaver glaube ich besprochen und eben dann noch mal in dem Link vor paar Tagen. Die Frage ist, ob so ein Modell von der Bevölkerung mitgetragen wird. Das wage ich mal richtig stark zu bezweifeln. Da macht es mehr Sinn bzgl. Akzeptanz, die Einschränkungen auf einem Maß zu lassen, statt sie immer wieder zu lockern und dann wieder verschärfen zu müssen.
Der Fehler sagt wohl aus, dass du wohl alles durchrechnest, aber die Daten nicht hochgeschickt werden können. Da ist die erste Blockade oft die Firewall. Naheliegend ist, dass du evtl. bei der Nachfrage der Firewall nicht beide Häkchen gesetzt hast (Privates und Öffentliches Netzwerk erlauben). Naheliegend deswegen, weil ich das auf dem Laptop auch hatte Ich hatte wohl nur eins von beiden erlaubt.
Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Windows Defender Firewall -> "Eine App oder ein Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen" -> Fahclient Häkchen bei Privat und Öffentlich.
Bitte um Feedback. Sonst müssen wir weiter schauen.
Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Windows Defender Firewall -> "Eine App oder ein Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen" -> Fahclient Häkchen bei Privat und Öffentlich.
Bitte um Feedback. Sonst müssen wir weiter schauen.
Jaroos schrieb:
Der Fehler sagt wohl aus, dass du wohl alles durchrechnest, aber die Daten nicht hochgeschickt werden können. Da ist die erste Blockade oft die Firewall. Naheliegend ist, dass du evtl. bei der Nachfrage der Firewall nicht beide Häkchen gesetzt hast (Privates und Öffentliches Netzwerk erlauben). Naheliegend deswegen, weil ich das auf dem Laptop auch hatte Ich hatte wohl nur eins von beiden erlaubt.
Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Windows Defender Firewall -> "Eine App oder ein Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen" -> Fahclient Häkchen bei Privat und Öffentlich.
Bitte um Feedback. Sonst müssen wir weiter schauen.
Moin.
Ich kann da nichts verändern, "Diese Einstellungen werden von Norton verwaltet."
Im Norton finde ich die FAH App und da ist alles freigegeben:
Zulassen:
Richtung Ein/Aus
Computer: Beliebig
Kommunikation: Beliebig
Protokoll: Alle
Ich ruf' mal meine Nerds aus der Firma an, vielleicht können die mir helfen.
Falls nicht ,melde ich mich nochmal
Wedge schrieb:
Beim Einkaufen kann ich den Abstand halten und die Kassierer wenigstens durch Spuckschutz schützen, zum Arzt geht man doch derzeit nur wenn's nicht anders geht und da hat das Personal hoffentlich bald wieder entsprechende Schutzausrüstung und Desinfektionsmöglichkeiten.
Kann man beim Einkaufen wirklich Abstand halten? Nein, dazu sind viele Gänge zu schmal und man läuft da etwas dichter am Personal vorbei. Einzig die Kassierer/innen haben einen kleinen Schutz, da sich bei ihnen die Leute etwas länger aufhalten.
Hausärzten fehlt es oft an richtiger Schutzausrüstung, für solche Fälle sind sie nicht wirklich ausgerüstet und waren es auch nie. Von daher sieht es bei vielen Praxen aus wie vor Dagoberts Geldspeicher, viele Hinweisschilder. Deshalb soll auch niemand mit Erkältung sofort in die Praxis rennen, sondern erst anrufen um zu klären wie es weiter geht.
propain schrieb:Wedge schrieb:
Beim Einkaufen kann ich den Abstand halten und die Kassierer wenigstens durch Spuckschutz schützen, zum Arzt geht man doch derzeit nur wenn's nicht anders geht und da hat das Personal hoffentlich bald wieder entsprechende Schutzausrüstung und Desinfektionsmöglichkeiten.
Kann man beim Einkaufen wirklich Abstand halten? Nein, dazu sind viele Gänge zu schmal und man läuft da etwas dichter am Personal vorbei. Einzig die Kassierer/innen haben einen kleinen Schutz, da sich bei ihnen die Leute etwas länger aufhalten.
Hausärzten fehlt es oft an richtiger Schutzausrüstung, für solche Fälle sind sie nicht wirklich ausgerüstet und waren es auch nie. Von daher sieht es bei vielen Praxen aus wie vor Dagoberts Geldspeicher, viele Hinweisschilder. Deshalb soll auch niemand mit Erkältung sofort in die Praxis rennen, sondern erst anrufen um zu klären wie es weiter geht.
Na wenn das für Dich mit der Situation während eines FUßballspiels vergleichbar ist kann ja angepfiffen werden.
Wedge schrieb:propain schrieb:Wedge schrieb:
Beim Einkaufen kann ich den Abstand halten und die Kassierer wenigstens durch Spuckschutz schützen, zum Arzt geht man doch derzeit nur wenn's nicht anders geht und da hat das Personal hoffentlich bald wieder entsprechende Schutzausrüstung und Desinfektionsmöglichkeiten.
Kann man beim Einkaufen wirklich Abstand halten? Nein, dazu sind viele Gänge zu schmal und man läuft da etwas dichter am Personal vorbei. Einzig die Kassierer/innen haben einen kleinen Schutz, da sich bei ihnen die Leute etwas länger aufhalten.
Hausärzten fehlt es oft an richtiger Schutzausrüstung, für solche Fälle sind sie nicht wirklich ausgerüstet und waren es auch nie. Von daher sieht es bei vielen Praxen aus wie vor Dagoberts Geldspeicher, viele Hinweisschilder. Deshalb soll auch niemand mit Erkältung sofort in die Praxis rennen, sondern erst anrufen um zu klären wie es weiter geht.
Na wenn das für Dich mit der Situation während eines FUßballspiels vergleichbar ist kann ja angepfiffen werden.
Ist es nicht, da die Fussballer alle getestet sind und dadurch das Risiko einer Ansteckung geringer ist.
Gude Jaroos,
erstmal Danke für Deine Antwort...
Ich hab noch eine Frage bitte, sofern Du sie beantworten kannst.
Wenn ich ins Log schaue bekomme ich regelmäßig eine solche Meldung:
20:26:53:ERROR:Receive error: 10053: Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert
20:26:53:ERROR:durch den Hostcomputer abgebrochen.
Ich glaiube meine Kiste rechnet weiter an meinem Paket, bin aber nicht sicher.
Wenn ich den PC nach eine solchen Meldung neu starte läuft alles weiter und auch das Log zeigt den Fortschritt bei meiner work unit.
Stimmt da was nicht und wenn ja, wie kann ich dafür sorgen das meine WU weiter bearbeitet wird?
erstmal Danke für Deine Antwort...
Ich hab noch eine Frage bitte, sofern Du sie beantworten kannst.
Wenn ich ins Log schaue bekomme ich regelmäßig eine solche Meldung:
20:26:53:ERROR:Receive error: 10053: Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert
20:26:53:ERROR:durch den Hostcomputer abgebrochen.
Ich glaiube meine Kiste rechnet weiter an meinem Paket, bin aber nicht sicher.
Wenn ich den PC nach eine solchen Meldung neu starte läuft alles weiter und auch das Log zeigt den Fortschritt bei meiner work unit.
Stimmt da was nicht und wenn ja, wie kann ich dafür sorgen das meine WU weiter bearbeitet wird?
Wedge schrieb:
wenn die Leute in NY oder NO anfangen umzufallen, weil Trump nicht an die Notlage "geglaubt" hat könnte das selbst bei den Amis die Stimmung drehen.
Es langt doch, wenn er in drei Monaten erzählt, er sei der einzige gewesen, der das ganze Ausmaß vorhergesehen habe und niemand habe auf ihn gehört und geholfen, die Katastrophe zu verhindern.
Die Demokraten hätten seine Rettungsmaßnahmen verhindert und Fake News über die Gefährlichkeit des Virus verbreitet und die Europäer hätten in einem Akt des kriegerischen Verbrechens auf den Rollfeldern chinesischer Flughäfen die notwendigen Utensilien beschlagnahmt.
Luzbert schrieb:Wedge schrieb:
wenn die Leute in NY oder NO anfangen umzufallen, weil Trump nicht an die Notlage "geglaubt" hat könnte das selbst bei den Amis die Stimmung drehen.
Es langt doch, wenn er in drei Monaten erzählt, er sei der einzige gewesen, der das ganze Ausmaß vorhergesehen habe und niemand habe auf ihn gehört und geholfen, die Katastrophe zu verhindern.
Die Demokraten hätten seine Rettungsmaßnahmen verhindert und Fake News über die Gefährlichkeit des Virus verbreitet und die Europäer hätten in einem Akt des kriegerischen Verbrechens auf den Rollfeldern chinesischer Flughäfen die notwendigen Utensilien beschlagnahmt.
Du hast recht.
Nahc den letzten Nachrichten aus USA gehe ich davon aus, das Trump und seine Komplizen noch in diesem Jahr die dauerhafte Machtübernahme in irgendeine faschistische Struktur hinbekommen.
Das ist leider nicht ironisch gemeint...
Diegito schrieb:Wedge schrieb:
Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?
Ja, KEINERLEI Sport.
Mit Verlaub. Das ist Wahnsinn.
Alles auszusetzen bis quasi überhaupt keine Gefahr mehr besteht ist unmöglich.
Und es wird zum Glück auch so nicht passieren...
Ich habe nirgends von "überhaupt keine" Gefahr gesprochen.
Aktuell halte ich Fußballspiele für ein massives Risiko für die Beteiligten, das ist alles.
Wie ist denn Deine Einschätzung?
Immerhin legen sich auch sogennante mittelschwer erkrankte Personen, das sind meist die zwischen 20 und 40 Jahren und gut 30% der erkrankten, mit 2 - 3 Wochen Fieber, Husten und Atemnot ins Bett. Etwa die Hälfte davon muß im Krankenhaus behandelt werden und ein Teil davon beatmet. Nicht invasiv, aber trotzdem.
Findest Du es angemessen, Menschen einem solchen Risiko auszusetzen, nur damit der Ball rollt?
Wedge schrieb:Diegito schrieb:Wedge schrieb:
Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?
Ja, KEINERLEI Sport.
Mit Verlaub. Das ist Wahnsinn.
Alles auszusetzen bis quasi überhaupt keine Gefahr mehr besteht ist unmöglich.
Und es wird zum Glück auch so nicht passieren...
Ich habe nirgends von "überhaupt keine" Gefahr gesprochen.
Aktuell halte ich Fußballspiele für ein massives Risiko für die Beteiligten, das ist alles.
Wie ist denn Deine Einschätzung?
Immerhin legen sich auch sogennante mittelschwer erkrankte Personen, das sind meist die zwischen 20 und 40 Jahren und gut 30% der erkrankten, mit 2 - 3 Wochen Fieber, Husten und Atemnot ins Bett. Etwa die Hälfte davon muß im Krankenhaus behandelt werden und ein Teil davon beatmet. Nicht invasiv, aber trotzdem.
Findest Du es angemessen, Menschen einem solchen Risiko auszusetzen, nur damit der Ball rollt?
Vergessen: Das ist eine Ja/Nein Frage...
Welches Gesindel tut das? Der Maas hat das mitbekommen und was geschrieben …
Drehen die jetzt alle durch ?