
Wedge
15287
Diegito schrieb:Wedge schrieb:
Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?
Ja, KEINERLEI Sport.
Mit Verlaub. Das ist Wahnsinn.
Alles auszusetzen bis quasi überhaupt keine Gefahr mehr besteht ist unmöglich.
Und es wird zum Glück auch so nicht passieren...
Ich habe nirgends von "überhaupt keine" Gefahr gesprochen.
Aktuell halte ich Fußballspiele für ein massives Risiko für die Beteiligten, das ist alles.
Wie ist denn Deine Einschätzung?
Immerhin legen sich auch sogennante mittelschwer erkrankte Personen, das sind meist die zwischen 20 und 40 Jahren und gut 30% der erkrankten, mit 2 - 3 Wochen Fieber, Husten und Atemnot ins Bett. Etwa die Hälfte davon muß im Krankenhaus behandelt werden und ein Teil davon beatmet. Nicht invasiv, aber trotzdem.
Findest Du es angemessen, Menschen einem solchen Risiko auszusetzen, nur damit der Ball rollt?
Wedge schrieb:Diegito schrieb:Wedge schrieb:
Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?
Ja, KEINERLEI Sport.
Mit Verlaub. Das ist Wahnsinn.
Alles auszusetzen bis quasi überhaupt keine Gefahr mehr besteht ist unmöglich.
Und es wird zum Glück auch so nicht passieren...
Ich habe nirgends von "überhaupt keine" Gefahr gesprochen.
Aktuell halte ich Fußballspiele für ein massives Risiko für die Beteiligten, das ist alles.
Wie ist denn Deine Einschätzung?
Immerhin legen sich auch sogennante mittelschwer erkrankte Personen, das sind meist die zwischen 20 und 40 Jahren und gut 30% der erkrankten, mit 2 - 3 Wochen Fieber, Husten und Atemnot ins Bett. Etwa die Hälfte davon muß im Krankenhaus behandelt werden und ein Teil davon beatmet. Nicht invasiv, aber trotzdem.
Findest Du es angemessen, Menschen einem solchen Risiko auszusetzen, nur damit der Ball rollt?
Vergessen: Das ist eine Ja/Nein Frage...
Wedge schrieb:
Ich habe nirgends von "überhaupt keine" Gefahr gesprochen.
Aktuell halte ich Fußballspiele für ein massives Risiko für die Beteiligten, das ist alles.
Schwierig. Wenn man die Geisterspiele so organisiert und ausrichtet wie die DFL es plant könnte das Risiko minimalst sein. Stand jetzt halte ich es für möglich. Ich weiß aber nicht wie Situation nächste Woche ist oder im Mai.
Kann durchaus sein das sich die Lage dramatisiert, d.h. nicht genug Tests gemacht werden können, nicht genug Beatmungsgeräte bereit stehen, dann sollte man selbstverständlich NICHT Fussball spielen.
Dieses Szenario sehe ich aber aktuell nicht. Stand 09.04.
Ende April sind wir vielleicht schlauer, wenn sich der Trend verfestigt spricht nichts gegen Geisterspiele ab Mitte Mai.
Wedge schrieb:
Wie ist denn Deine Einschätzung?
Immerhin legen sich auch sogennante mittelschwer erkrankte Personen, das sind meist die zwischen 20 und 40 Jahren und gut 30% der erkrankten, mit 2 - 3 Wochen Fieber, Husten und Atemnot ins Bett. Etwa die Hälfte davon muß im Krankenhaus behandelt werden und ein Teil davon beatmet. Nicht invasiv, aber trotzdem.
Findest Du es angemessen, Menschen einem solchen Risiko auszusetzen, nur damit der Ball rollt?
Nun ja, es ist eine Risikoabwägung. Das ganze wurde ja hier schon x-mal durchgekaut. Wenn absehbar ist das unser Gesundheitssystem das ganze schaffen kann halte ich es für vertretbar. Auch wenn ich die Vergleiche mit der Influenza hasse, mit diesem Risiko hat man im Winter 17/18 auch unbeschwert Fussball gespielt. Gleichzeitig sind 25.000 (!) Menschen in den Krankenhäusern gestorben.
Und nochmal: Ich halte es nur für vertretbar wenn gewährleistet ist das unser Gesundheitssystem nicht überfordert ist, diesen Moment zu bestimmen ist Aufgabe der Politik in Beratung mit der Virologie.
Was mir noch sehr viel mehr am Herzen liegt als die Bundesliga ist der Sport im allgemeinen. Alle Sportarten im Wettkampfmodus, Mannschaftssportarten und deren Umfeld welche einen enorm hohen Wert für unsere Gesellschaft haben. Man muß sich nur Sonntags auf den Kreisligasportplätzen umschauen, in den Turnhallen und Vereinsheimen. Das ist für viele Menschen Ventil und Bestimmung. Das kannst du nicht einfach 1,5 Jahre komplett stilllegen. Danach hast du sehr sehr viele Scherben aufzusammeln... nicht nur finanzielle Scherben.
propain schrieb:Wedge schrieb:Diegito schrieb:Wedge schrieb:Diegito schrieb:
[Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.
Weil es Spieler töten könnte, deswegen. Auch Stand jetzt.
Auch im Jahr 2021 oder 2022 wird das Virus Menschen töten. Es verschwindet nicht einfach in der Versenkung.
Die Gefahr wird sicherlich geringer sein, aber auszuschliessen ist auch da nicht das sich Menschen infizieren und sterben werden.
Der erste Schritt wäre zu sagen das keinerlei Sport stattfinden darf bis das Virus auf ein Minimum reduziert wurde (Wuhan-Niveau) und ein Impfstoff flächenmäßig eingesetzt werden kann, also nicht vor Sommer 2021...
Sehe ich das richtig?
Ich betone nochmal, KEINERLEI Sport.
Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?
Ja, KEINERLEI Sport.
Dann gehst du auch nicht einkaufen, Geld holen oder zum Arzt, da wird gearbeitet und müssen sich jeden Tag dem Risiko aussetzen. Diese Berufsgruppen sind nicht so durchgetestet wie Fussballer. Sobald die Maßnahmen gelockert werden und andere wieder arbeiten gehen müssen können die auch wieder kicken, ist nun mal ihr Beruf.
Selten genug, aber da stimme ich dir zu. Eine 100%ige Sicherheit gibt es nie und wenn nur mit dem nahezu vollständigen Verlust von Freiheit.
Ein Restrisiko bleibt immer, nennt sich auch allgemeines Lebensrisiko. Sobald sich die Situation gebessert hat, sollte man Lockerungen anordnen.
Es wird vermutlich auf die nächsten Jahre gesehen nie 0 Corona-Infizierte geben.
Auf der Fahrt zum Stadion kann der Bus der Spieler auch verunglücken. Ohne Spiele würde man dieses Risiko auch beseitigen können.
Irgendwann wird der Punkt erreicht sein, wo die derzeitigen Maßnahmen außer Verhältnis zur Gefahrenlage stehen.
Ehemals Michael@Owen schrieb:propain schrieb:Wedge schrieb:Diegito schrieb:Wedge schrieb:Diegito schrieb:
[Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.
Weil es Spieler töten könnte, deswegen. Auch Stand jetzt.
Auch im Jahr 2021 oder 2022 wird das Virus Menschen töten. Es verschwindet nicht einfach in der Versenkung.
Die Gefahr wird sicherlich geringer sein, aber auszuschliessen ist auch da nicht das sich Menschen infizieren und sterben werden.
Der erste Schritt wäre zu sagen das keinerlei Sport stattfinden darf bis das Virus auf ein Minimum reduziert wurde (Wuhan-Niveau) und ein Impfstoff flächenmäßig eingesetzt werden kann, also nicht vor Sommer 2021...
Sehe ich das richtig?
Ich betone nochmal, KEINERLEI Sport.
Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?
Ja, KEINERLEI Sport.
Dann gehst du auch nicht einkaufen, Geld holen oder zum Arzt, da wird gearbeitet und müssen sich jeden Tag dem Risiko aussetzen. Diese Berufsgruppen sind nicht so durchgetestet wie Fussballer. Sobald die Maßnahmen gelockert werden und andere wieder arbeiten gehen müssen können die auch wieder kicken, ist nun mal ihr Beruf.
Selten genug, aber da stimme ich dir zu. Eine 100%ige Sicherheit gibt es nie und wenn nur mit dem nahezu vollständigen Verlust von Freiheit.
Ein Restrisiko bleibt immer, nennt sich auch allgemeines Lebensrisiko. Sobald sich die Situation gebessert hat, sollte man Lockerungen anordnen.
Es wird vermutlich auf die nächsten Jahre gesehen nie 0 Corona-Infizierte geben.
Auf der Fahrt zum Stadion kann der Bus der Spieler auch verunglücken. Ohne Spiele würde man dieses Risiko auch beseitigen können.
Irgendwann wird der Punkt erreicht sein, wo die derzeitigen Maßnahmen außer Verhältnis zur Gefahrenlage stehen.
Na ja, der Vergleich hinkt ein bisschen oder?
Beim Einkaufen kann ich den Abstand halten und die Kassierer wenigstens durch Spuckschutz schützen, zum Arzt geht man doch derzeit nur wenn's nicht anders geht und da hat das Personal hoffentlich bald wieder entsprechende Schutzausrüstung und Desinfektionsmöglichkeiten.
Außerdem sind Lebensmittel beschaffen und der Arztbesuch lebensnotwendig, 22 Mann auf dem Platz in engsten Kontak zu bringen halt nicht.
Aber gut, da gehen die Meinung halt auseinander.
Wedge schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:propain schrieb:Wedge schrieb:Diegito schrieb:Wedge schrieb:Diegito schrieb:
[Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.
Weil es Spieler töten könnte, deswegen. Auch Stand jetzt.
Auch im Jahr 2021 oder 2022 wird das Virus Menschen töten. Es verschwindet nicht einfach in der Versenkung.
Die Gefahr wird sicherlich geringer sein, aber auszuschliessen ist auch da nicht das sich Menschen infizieren und sterben werden.
Der erste Schritt wäre zu sagen das keinerlei Sport stattfinden darf bis das Virus auf ein Minimum reduziert wurde (Wuhan-Niveau) und ein Impfstoff flächenmäßig eingesetzt werden kann, also nicht vor Sommer 2021...
Sehe ich das richtig?
Ich betone nochmal, KEINERLEI Sport.
Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?
Ja, KEINERLEI Sport.
Dann gehst du auch nicht einkaufen, Geld holen oder zum Arzt, da wird gearbeitet und müssen sich jeden Tag dem Risiko aussetzen. Diese Berufsgruppen sind nicht so durchgetestet wie Fussballer. Sobald die Maßnahmen gelockert werden und andere wieder arbeiten gehen müssen können die auch wieder kicken, ist nun mal ihr Beruf.
Selten genug, aber da stimme ich dir zu. Eine 100%ige Sicherheit gibt es nie und wenn nur mit dem nahezu vollständigen Verlust von Freiheit.
Ein Restrisiko bleibt immer, nennt sich auch allgemeines Lebensrisiko. Sobald sich die Situation gebessert hat, sollte man Lockerungen anordnen.
Es wird vermutlich auf die nächsten Jahre gesehen nie 0 Corona-Infizierte geben.
Auf der Fahrt zum Stadion kann der Bus der Spieler auch verunglücken. Ohne Spiele würde man dieses Risiko auch beseitigen können.
Irgendwann wird der Punkt erreicht sein, wo die derzeitigen Maßnahmen außer Verhältnis zur Gefahrenlage stehen.
Na ja, der Vergleich hinkt ein bisschen oder?
Beim Einkaufen kann ich den Abstand halten und die Kassierer wenigstens durch Spuckschutz schützen, zum Arzt geht man doch derzeit nur wenn's nicht anders geht und da hat das Personal hoffentlich bald wieder entsprechende Schutzausrüstung und Desinfektionsmöglichkeiten.
Außerdem sind Lebensmittel beschaffen und der Arztbesuch lebensnotwendig, 22 Mann auf dem Platz in engsten Kontak zu bringen halt nicht.
Aber gut, da gehen die Meinung halt auseinander.
Der Gang in den Baumarkt ist auch nicht lebensnotwendig, genauso der Gang zum Friseur. Überall lauern Gefahren für Leib und Leben, um es mal etwas überspitzt zu formulieren.
Ich glaube unsere Meinungen gehen da in der Tat kolossal auseinander...
Wedge schrieb:
Beim Einkaufen kann ich den Abstand halten und die Kassierer wenigstens durch Spuckschutz schützen, zum Arzt geht man doch derzeit nur wenn's nicht anders geht und da hat das Personal hoffentlich bald wieder entsprechende Schutzausrüstung und Desinfektionsmöglichkeiten.
Kann man beim Einkaufen wirklich Abstand halten? Nein, dazu sind viele Gänge zu schmal und man läuft da etwas dichter am Personal vorbei. Einzig die Kassierer/innen haben einen kleinen Schutz, da sich bei ihnen die Leute etwas länger aufhalten.
Hausärzten fehlt es oft an richtiger Schutzausrüstung, für solche Fälle sind sie nicht wirklich ausgerüstet und waren es auch nie. Von daher sieht es bei vielen Praxen aus wie vor Dagoberts Geldspeicher, viele Hinweisschilder. Deshalb soll auch niemand mit Erkältung sofort in die Praxis rennen, sondern erst anrufen um zu klären wie es weiter geht.
Italien schliesst wegen der Pandemie die Häfen für die Flüchtlngsschiffe der NGO's.
Es ist einfach ein Armutszeugnis wie Europa da agiert, nicht nur auf dem Meer, auch in den betroffenen Lagern in GR.
Ich fürchte das die schutzsuchenden Menschen massiv betroffen sein werden, nicht nur von ihrer ohnehin miserablen Lage, auch von den Sterberaten in den Lagern.
Es ist einfach ein Armutszeugnis wie Europa da agiert, nicht nur auf dem Meer, auch in den betroffenen Lagern in GR.
Ich fürchte das die schutzsuchenden Menschen massiv betroffen sein werden, nicht nur von ihrer ohnehin miserablen Lage, auch von den Sterberaten in den Lagern.
Wedge schrieb:Diegito schrieb:
[Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.
Weil es Spieler töten könnte, deswegen. Auch Stand jetzt.
Auch im Jahr 2021 oder 2022 wird das Virus Menschen töten. Es verschwindet nicht einfach in der Versenkung.
Die Gefahr wird sicherlich geringer sein, aber auszuschliessen ist auch da nicht das sich Menschen infizieren und sterben werden.
Der erste Schritt wäre zu sagen das keinerlei Sport stattfinden darf bis das Virus auf ein Minimum reduziert wurde (Wuhan-Niveau) und ein Impfstoff flächenmäßig eingesetzt werden kann, also nicht vor Sommer 2021...
Sehe ich das richtig?
Ich betone nochmal, KEINERLEI Sport.
Diegito schrieb:Wedge schrieb:Diegito schrieb:
[Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.
Weil es Spieler töten könnte, deswegen. Auch Stand jetzt.
Auch im Jahr 2021 oder 2022 wird das Virus Menschen töten. Es verschwindet nicht einfach in der Versenkung.
Die Gefahr wird sicherlich geringer sein, aber auszuschliessen ist auch da nicht das sich Menschen infizieren und sterben werden.
Der erste Schritt wäre zu sagen das keinerlei Sport stattfinden darf bis das Virus auf ein Minimum reduziert wurde (Wuhan-Niveau) und ein Impfstoff flächenmäßig eingesetzt werden kann, also nicht vor Sommer 2021...
Sehe ich das richtig?
Ich betone nochmal, KEINERLEI Sport.
Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?
Ja, KEINERLEI Sport.
Wedge schrieb:Diegito schrieb:Wedge schrieb:Diegito schrieb:
[Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.
Weil es Spieler töten könnte, deswegen. Auch Stand jetzt.
Auch im Jahr 2021 oder 2022 wird das Virus Menschen töten. Es verschwindet nicht einfach in der Versenkung.
Die Gefahr wird sicherlich geringer sein, aber auszuschliessen ist auch da nicht das sich Menschen infizieren und sterben werden.
Der erste Schritt wäre zu sagen das keinerlei Sport stattfinden darf bis das Virus auf ein Minimum reduziert wurde (Wuhan-Niveau) und ein Impfstoff flächenmäßig eingesetzt werden kann, also nicht vor Sommer 2021...
Sehe ich das richtig?
Ich betone nochmal, KEINERLEI Sport.
Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?
Ja, KEINERLEI Sport.
Dann gehst du auch nicht einkaufen, Geld holen oder zum Arzt, da wird gearbeitet und müssen sich jeden Tag dem Risiko aussetzen. Diese Berufsgruppen sind nicht so durchgetestet wie Fussballer. Sobald die Maßnahmen gelockert werden und andere wieder arbeiten gehen müssen können die auch wieder kicken, ist nun mal ihr Beruf.
Wedge schrieb:
Bevor ich Menschen potentiell in den Tod schicke nur wegen Fernsehgeldern und damit wir uns Geisterkicks angucken können?
Ja, KEINERLEI Sport.
Mit Verlaub. Das ist Wahnsinn.
Alles auszusetzen bis quasi überhaupt keine Gefahr mehr besteht ist unmöglich.
Und es wird zum Glück auch so nicht passieren...
Wedge schrieb:Diegito schrieb:planscher08 schrieb:
Solange noch tausende Menschen täglich sterben, macht es keinen Sinn auch nur annähernd an Fussball zu denken. Das ist dann schon makaber.
Warum ist das makaber?
Wenn wir hier in Deutschland eine Ausnahmesituation ähnlich der in der Lombardei hätten, ok.... dann wäre ich gleicher Meinung, dann geht es ausschließlich um Leben und Tod. Da verbietet sich jeglicher Gedanken an Fussballspiele.
Das wir diese dramatische Situation bei uns bekommen glaube ich aber nicht. Und wenn doch ist es ein neues Szenario. "Stand jetzt" ist dem aber nicht so. Also darf man sehr wohl über Fussballspiele nachdenken.
Wir haben "Stand jetzt" über 2000 erkrankte Ärzte und Pfleger und zwar vor allem da, wo es momentan weh tut: Im Intensiv- und Beatmungsbreich. Dazu Kliniken die, schliessen müssen wie in Wolfsburg.
Und das obwohl es wir in Deutschland dank der früh ergriffenen Maßnahmen noch halbwegs gut dran sind.
Nein, bei uns sterben die Leute noch nicht wie die Fliegen, aber Fußball jetzt? Ernsthaft?
Es gibt momentan wichtigeres und wegen mir können sie die Saison einfach absagen.
Ich könnte mich derzeit weder über einen Sieg freuen, noch über eine Niederlage ärgern, weil Fußball momentan nicht mal zweitrangig ist.
Außerdem fände ich es unverantwortlich die Spieler jetzt auf den Platz zu schicken, das ist potentiell tödlich.
Und das wären ja alles jugne kräftige Kerle, denen schon nichts passiert zieht auch nicht.
Siehe Pepe Reina, der war schon krank.
https://www.ran.de/fussball/england/news/ex-bayern-keeper-reina-ueber-corona-wie-vom-zug-ueberfahren-145948
Von mir aus können sie die Saison absagen... kann ich mit leben. Dennoch verstehe ich nicht warum es makaber sein soll über Fussball zu reden, nachzudenken und sogar (oh welch Schande) Fussballspiele auszurichten... wenn es die Situation erlaubt, dann ist es so. Wenn nicht, dann eben nicht. Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.
Vielleicht denke ich in zwei Wochen anders darüber...könnte sein.
Den Satz "es gibt momentan wichtigeres als Fussball" kann ich übrigens langsam nicht mehr hören... es gibt IMMER wichtigeres als Fussball, auch vor Corona hat es wichtigeres gegeben. Das schliesst aber doch nicht aus das man auch unwichtige Dinge im Leben tun kann, oder?
Wedge schrieb:Diegito schrieb:
[Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.
Weil es Spieler töten könnte, deswegen. Auch Stand jetzt.
Ich sehe da auch keinen Unterschied zwischen Bergamo und Deutschland.
Es reicht ein Infizierter im Umfeld um das Virus zu verbreiten. Und die Gefahr ist in Deutschland genauso gegeben wie in Bergamo.
Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit in Bergamo (noch) größer, aber die Gefahr ist in Deutschland auch gegenwärtig.
Wedge schrieb:Diegito schrieb:
[Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.
Weil es Spieler töten könnte, deswegen. Auch Stand jetzt.
Auch im Jahr 2021 oder 2022 wird das Virus Menschen töten. Es verschwindet nicht einfach in der Versenkung.
Die Gefahr wird sicherlich geringer sein, aber auszuschliessen ist auch da nicht das sich Menschen infizieren und sterben werden.
Der erste Schritt wäre zu sagen das keinerlei Sport stattfinden darf bis das Virus auf ein Minimum reduziert wurde (Wuhan-Niveau) und ein Impfstoff flächenmäßig eingesetzt werden kann, also nicht vor Sommer 2021...
Sehe ich das richtig?
Ich betone nochmal, KEINERLEI Sport.
Ich weiss nicht was ich von den Maßnahmen halten soll?
Um eine Ausbreitung zu verhindern und die Krankenhäuser zu entlasten absolut richtig.
Allerdings halte ich eine Herdenimmunität, sofern eine Immunität wissenschaftlich garantiert ist, für Wirtschaft und schneller Normalität die einzige Alternative.
In unserem Landkreis war ein Bus mit 43 Insassen aus Südtirol infiziert. Nur einer hatte wegen Diabetes 3 Wochen starke Symptome in häuslicher Quarantäne. Die anderen 42 waren Symptom frei.
Bedeutet für mich das die Dunkelziffer größer als 10 ist. Ich gehe eher von dem 20 bis 30fachen aus, aufgrund des mir vorliegenden Falles.
Deshalb halte ich eine Normalisierung in 2 Wochen von der nicht betroffenen Risikogruppe als wichtig, um Wirtschaft, Existenzen und auch das Leben der Riskikopatienten zu bestärken.
So zu sagen in 2 bis 3 Phasen den Virus aussterben zu lassen.
Die Zahlen steigen , aobwohl alle die ich kenne seit mehr als 2 Wochen in häuslicher Isolierung leben und jeder seine Kontakte eingedämmt.
Wie kann dann der Virus sich weiterhin in dieser Stärke und Dimension verbreiten? Wie kann der Höhepunkt noch kommen?
Sollten die Zahlen der Neuinfektionen nicht fallen und die Genesenenzahlen steigen? (Im Grunde ist es ja auch so wied aber anders verkauft)
Und wieviel Wellen kommen dann nach einer Lockerung noch?
Ein Medikamente würde Jahre dauern! Einzige Hoffnung sind schon Mittel die für andere Krankheiten eingesetzt werden.
Ein Impfstoff kommt auch frühestens 2021.
Die Risikogruppe schützen, durch Infizierung der starken und gesunden Menschen im einer ersten Phase. Wenn diese immun sind könnte die Riskogruppe mit geringerem rikso auch wieder am.leben teilnehmen.
Denn je länger eine Isolierung stattfindet, desto mehr kranke Menschen werden wir haben, alleine schon wegen Sorgen und Ängste wegen ihren Existenzen.
Um eine Ausbreitung zu verhindern und die Krankenhäuser zu entlasten absolut richtig.
Allerdings halte ich eine Herdenimmunität, sofern eine Immunität wissenschaftlich garantiert ist, für Wirtschaft und schneller Normalität die einzige Alternative.
In unserem Landkreis war ein Bus mit 43 Insassen aus Südtirol infiziert. Nur einer hatte wegen Diabetes 3 Wochen starke Symptome in häuslicher Quarantäne. Die anderen 42 waren Symptom frei.
Bedeutet für mich das die Dunkelziffer größer als 10 ist. Ich gehe eher von dem 20 bis 30fachen aus, aufgrund des mir vorliegenden Falles.
Deshalb halte ich eine Normalisierung in 2 Wochen von der nicht betroffenen Risikogruppe als wichtig, um Wirtschaft, Existenzen und auch das Leben der Riskikopatienten zu bestärken.
So zu sagen in 2 bis 3 Phasen den Virus aussterben zu lassen.
Die Zahlen steigen , aobwohl alle die ich kenne seit mehr als 2 Wochen in häuslicher Isolierung leben und jeder seine Kontakte eingedämmt.
Wie kann dann der Virus sich weiterhin in dieser Stärke und Dimension verbreiten? Wie kann der Höhepunkt noch kommen?
Sollten die Zahlen der Neuinfektionen nicht fallen und die Genesenenzahlen steigen? (Im Grunde ist es ja auch so wied aber anders verkauft)
Und wieviel Wellen kommen dann nach einer Lockerung noch?
Ein Medikamente würde Jahre dauern! Einzige Hoffnung sind schon Mittel die für andere Krankheiten eingesetzt werden.
Ein Impfstoff kommt auch frühestens 2021.
Die Risikogruppe schützen, durch Infizierung der starken und gesunden Menschen im einer ersten Phase. Wenn diese immun sind könnte die Riskogruppe mit geringerem rikso auch wieder am.leben teilnehmen.
Denn je länger eine Isolierung stattfindet, desto mehr kranke Menschen werden wir haben, alleine schon wegen Sorgen und Ängste wegen ihren Existenzen.
naggedei schrieb:
Allerdings halte ich eine Herdenimmunität, sofern eine Immunität wissenschaftlich garantiert ist, für Wirtschaft und schneller Normalität die einzige Alternative.
Herdenimmunität läuft.
Frag mal die Engländer und die Schweden, die haben auf dieses Pferd gesetzt.
Liest Du keine Zeitungen oder was?
Auch jüngere mit sogenannten mittleschweren Symptomen müssen ins Krankenhaus, zum Teil beatmet werden mit den üblichen Langzeitschäden einer Beatmung.
Infizierung der starken und gesunden Menschen, meine Fresse.
Sorry, für die Aufregung, aber meine Firma produziert unter anderem Beatmunsggeräte und wenn ich so einen Blödsinn lese geht mir einfach der Hut hoch.
planscher08 schrieb:
Solange noch tausende Menschen täglich sterben, macht es keinen Sinn auch nur annähernd an Fussball zu denken. Das ist dann schon makaber.
Warum ist das makaber?
Wenn wir hier in Deutschland eine Ausnahmesituation ähnlich der in der Lombardei hätten, ok.... dann wäre ich gleicher Meinung, dann geht es ausschließlich um Leben und Tod. Da verbietet sich jeglicher Gedanken an Fussballspiele.
Das wir diese dramatische Situation bei uns bekommen glaube ich aber nicht. Und wenn doch ist es ein neues Szenario. "Stand jetzt" ist dem aber nicht so. Also darf man sehr wohl über Fussballspiele nachdenken.
Diegito schrieb:planscher08 schrieb:
Solange noch tausende Menschen täglich sterben, macht es keinen Sinn auch nur annähernd an Fussball zu denken. Das ist dann schon makaber.
Warum ist das makaber?
Wenn wir hier in Deutschland eine Ausnahmesituation ähnlich der in der Lombardei hätten, ok.... dann wäre ich gleicher Meinung, dann geht es ausschließlich um Leben und Tod. Da verbietet sich jeglicher Gedanken an Fussballspiele.
Das wir diese dramatische Situation bei uns bekommen glaube ich aber nicht. Und wenn doch ist es ein neues Szenario. "Stand jetzt" ist dem aber nicht so. Also darf man sehr wohl über Fussballspiele nachdenken.
Wir haben "Stand jetzt" über 2000 erkrankte Ärzte und Pfleger und zwar vor allem da, wo es momentan weh tut: Im Intensiv- und Beatmungsbreich. Dazu Kliniken die, schliessen müssen wie in Wolfsburg.
Und das obwohl es wir in Deutschland dank der früh ergriffenen Maßnahmen noch halbwegs gut dran sind.
Nein, bei uns sterben die Leute noch nicht wie die Fliegen, aber Fußball jetzt? Ernsthaft?
Es gibt momentan wichtigeres und wegen mir können sie die Saison einfach absagen.
Ich könnte mich derzeit weder über einen Sieg freuen, noch über eine Niederlage ärgern, weil Fußball momentan nicht mal zweitrangig ist.
Außerdem fände ich es unverantwortlich die Spieler jetzt auf den Platz zu schicken, das ist potentiell tödlich.
Und das wären ja alles jugne kräftige Kerle, denen schon nichts passiert zieht auch nicht.
Siehe Pepe Reina, der war schon krank.
https://www.ran.de/fussball/england/news/ex-bayern-keeper-reina-ueber-corona-wie-vom-zug-ueberfahren-145948
Wedge schrieb:Diegito schrieb:planscher08 schrieb:
Solange noch tausende Menschen täglich sterben, macht es keinen Sinn auch nur annähernd an Fussball zu denken. Das ist dann schon makaber.
Warum ist das makaber?
Wenn wir hier in Deutschland eine Ausnahmesituation ähnlich der in der Lombardei hätten, ok.... dann wäre ich gleicher Meinung, dann geht es ausschließlich um Leben und Tod. Da verbietet sich jeglicher Gedanken an Fussballspiele.
Das wir diese dramatische Situation bei uns bekommen glaube ich aber nicht. Und wenn doch ist es ein neues Szenario. "Stand jetzt" ist dem aber nicht so. Also darf man sehr wohl über Fussballspiele nachdenken.
Wir haben "Stand jetzt" über 2000 erkrankte Ärzte und Pfleger und zwar vor allem da, wo es momentan weh tut: Im Intensiv- und Beatmungsbreich. Dazu Kliniken die, schliessen müssen wie in Wolfsburg.
Und das obwohl es wir in Deutschland dank der früh ergriffenen Maßnahmen noch halbwegs gut dran sind.
Nein, bei uns sterben die Leute noch nicht wie die Fliegen, aber Fußball jetzt? Ernsthaft?
Es gibt momentan wichtigeres und wegen mir können sie die Saison einfach absagen.
Ich könnte mich derzeit weder über einen Sieg freuen, noch über eine Niederlage ärgern, weil Fußball momentan nicht mal zweitrangig ist.
Außerdem fände ich es unverantwortlich die Spieler jetzt auf den Platz zu schicken, das ist potentiell tödlich.
Und das wären ja alles jugne kräftige Kerle, denen schon nichts passiert zieht auch nicht.
Siehe Pepe Reina, der war schon krank.
https://www.ran.de/fussball/england/news/ex-bayern-keeper-reina-ueber-corona-wie-vom-zug-ueberfahren-145948
Von mir aus können sie die Saison absagen... kann ich mit leben. Dennoch verstehe ich nicht warum es makaber sein soll über Fussball zu reden, nachzudenken und sogar (oh welch Schande) Fussballspiele auszurichten... wenn es die Situation erlaubt, dann ist es so. Wenn nicht, dann eben nicht. Ich glaube z.b. nicht das in Bergamo in den nächsten Monaten ein Fussballspiel stattfinden wird... aber warum keines in Deutschland stattfinden kann/soll erschliesst sich mir nicht... wohlgemerkt Stand jetzt.
Vielleicht denke ich in zwei Wochen anders darüber...könnte sein.
Den Satz "es gibt momentan wichtigeres als Fussball" kann ich übrigens langsam nicht mehr hören... es gibt IMMER wichtigeres als Fussball, auch vor Corona hat es wichtigeres gegeben. Das schliesst aber doch nicht aus das man auch unwichtige Dinge im Leben tun kann, oder?
Hi,
ich mache ne Pause hier, mein Fass ist gerade voll. Das liegt aber nicht an den Beiträgen von meinem geschätzten Kollegen. Ich wollte nicht, dass er jetzt als der da steht, der für diese Pause verantwortlich ist, daher möchte ich das noch richtig stellen. Bleibt gesund.
ich mache ne Pause hier, mein Fass ist gerade voll. Das liegt aber nicht an den Beiträgen von meinem geschätzten Kollegen. Ich wollte nicht, dass er jetzt als der da steht, der für diese Pause verantwortlich ist, daher möchte ich das noch richtig stellen. Bleibt gesund.
SGE_Werner schrieb:
Hi,
ich mache ne Pause hier, mein Fass ist gerade voll. Das liegt aber nicht an den Beiträgen von meinem geschätzten Kollegen. Ich wollte nicht, dass er jetzt als der da steht, der für diese Pause verantwortlich ist, daher möchte ich das noch richtig stellen. Bleibt gesund.
Ich bin jetzt seit 2004 hier angemeldet und kann mich eigentlich nicht an eine Zeit ohne Dich erinnern.
Halt die Ohren steif und komm bald wieder.
Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
Ein derartiges Verhalten der Polizei halte ich dann schon für bedenklich, und in der Tat muss man es hinterfragen.
Aber in Corona Zeiten zu demonstrieren hältst Du für unbedenklich oder wieso kritisierst Du nur das Verhalten der Polizei?
Ich halte auch die "Käfighaltung" tausender Geflüchteter in den vielbeschworenen "Zeiten von Corona" für hochproblematisch.
Wenngleich davon die Volksgesundheit in Deutschland wenig berührt wird. So gesehen stellt die Demo natürlich einen eklatanten Verstoß gegen die weitreichenden Grundrechtseinschränkungen dar.
Auch skandalös wie dadurch diePolizisten gefährdet werden.
Was wohl mit den Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern passiert, wenn dort der Virus grasiert?
Wieviele Beatmungsgeräte und Intensivbetten da wohl zur Verfügung stehen?
Nein, das sind dumme Gedanken. Egal was mit denen passiert. Diese "Käfighaltung" ist zum Schutz vor unkontrollierter Migration natürlich alternativlos, auch wenn da dann Leute wie die Fliegen sterben. Dem höheren Prinzip der Abschottung folgend, ist da einfach nicht anders zu priorisieren möglich.
Die Würde des Menschen ist halt relativ und in erster Linie von der Gnade der Geburt abhängig. Und in Zeiten der Krise, da will man sich wirklich nicht auch noch mit solchen Kleinigkeiten auseinandersetzen!
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
Ein derartiges Verhalten der Polizei halte ich dann schon für bedenklich, und in der Tat muss man es hinterfragen.
Aber in Corona Zeiten zu demonstrieren hältst Du für unbedenklich oder wieso kritisierst Du nur das Verhalten der Polizei?
Ich halte auch die "Käfighaltung" tausender Geflüchteter in den vielbeschworenen "Zeiten von Corona" für hochproblematisch.
Wenngleich davon die Volksgesundheit in Deutschland wenig berührt wird. So gesehen stellt die Demo natürlich einen eklatanten Verstoß gegen die weitreichenden Grundrechtseinschränkungen dar.
Auch skandalös wie dadurch diePolizisten gefährdet werden.
Was wohl mit den Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern passiert, wenn dort der Virus grasiert?
Wieviele Beatmungsgeräte und Intensivbetten da wohl zur Verfügung stehen?
Nein, das sind dumme Gedanken. Egal was mit denen passiert. Diese "Käfighaltung" ist zum Schutz vor unkontrollierter Migration natürlich alternativlos, auch wenn da dann Leute wie die Fliegen sterben. Dem höheren Prinzip der Abschottung folgend, ist da einfach nicht anders zu priorisieren möglich.
Die Würde des Menschen ist halt relativ und in erster Linie von der Gnade der Geburt abhängig. Und in Zeiten der Krise, da will man sich wirklich nicht auch noch mit solchen Kleinigkeiten auseinandersetzen!
Niemand, der die Seebrücke Demo kritisiert hat, hat auch nur mit einem Halbsatz die "Käfighaltung" in den Flüchtlingslagern befürwortet.
Ich verwahre mich außerdem ausdrücklich dagegen, dass ich mich mit der Situation der Flüchtlinge nicht auseinander setzen möchte oder diese gar als Kleinigkeit abtun würde.
Wer hier meine Beiträge verfolgt oder nachliest kann mir kaum vorwerfen nicht pro Asyl zu sein.
Natürlich ist es eine Sauerei, dass die EU die Asylsuchende mehr als je zuvor im Stich und wahrscheinlich einfach verrecken lässt und natürlich muss man immer wieder Position beziehen, dass diesen Menschen geholfen wird.
Dafür Menschen in Deutschland bewusst einem potentiell tödlichen Infektionsrisiko auszusetzen ist für mich trotzdem nicht der richtige Weg.
Da muss man vorübergehend andere Formen des Protestes finden.
Gelöschter Benutzer
Hast, hattest du dir Fotos angeschaut wie es gehandhabt wurde? Gehandhabt wurde seitens der Organisation Seebrücke.
PS Ich war nicht vor Ort
PS Ich war nicht vor Ort
NewOldFechemer schrieb:
Hast, hattest du dir Fotos angeschaut wie es gehandhabt wurde? Gehandhabt wurde seitens der Organisation Seebrücke.
PS Ich war nicht vor Ort
Nein.
Brauch ich nicht.
Versammlungsverbot bedeutet Versammlungsverbot, egal wie Seebrücke das handhabt.
Ich diskutiere hier auch nicht über Henne und Ei.
Wenn man keine Demo organisiert hätte, dann hätte die auch nicht aufgelöst werden müssen.
Mir ist auch klar, dass es aktuell massive Einschränkungen der Grundrechte gibt und das wir alle darauf achten müssen, dass da keine dauerhaften Einschränkungen übrig bleiben.
Aber in dieser Situation, nach gerade mal 3 Wochen, bleibt die Aktion dämlich und wenn's noch so gut gemeint war.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Galt das mir?
Eher grundsätzlich, weil es schon einige getan haben. Ob Du das gemacht hast, da müsste ich erstmal nachschauen. So war das nicht gemeint. Wenn ich Dich direkt meine, müsste ich mir sicher sein, dass es so ist, dann würde ich auch Dich direkt ansprechen. Sorry, dass das jetzt komisch rüberkam.
Hast mich halt zitiert.
Nachdem, was ich an Informationen habe, war die Aktion der Beamten gefährlicher als die Aktion der Demonstranten.
Obendrein wurden Journalisten unter Gewaltanwendung an der Ausübung ihres Berufs gehindert.
Absolutes NoGo.
reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Galt das mir?
Eher grundsätzlich, weil es schon einige getan haben. Ob Du das gemacht hast, da müsste ich erstmal nachschauen. So war das nicht gemeint. Wenn ich Dich direkt meine, müsste ich mir sicher sein, dass es so ist, dann würde ich auch Dich direkt ansprechen. Sorry, dass das jetzt komisch rüberkam.
Hast mich halt zitiert.
Nachdem, was ich an Informationen habe, war die Aktion der Beamten gefährlicher als die Aktion der Demonstranten.
Obendrein wurden Journalisten unter Gewaltanwendung an der Ausübung ihres Berufs gehindert.
Absolutes NoGo.
Ich bin ja nun wirklich ein Freund von Seebrücke und mir gehen die aktuellen Zustände in den Flüchtlingslagern hart an die Nieren.
Aber gerade jetzt eine Demo zu organisieren ist das eigentliche NoGo.
Jedem der weiter als 50 Pfennig denken kann muss klar gewesen sein, dass die Demo aufgelöst werden wird und das es auch für die Seebrücke keinen Freifahrtschein geben kann und darf.
Ansonsten könnte jeder, der irgendein politisches Anliegen hat ja problemlos die Kontaktbeschränkungen umgehen.
So sehr ich mich damit anfreunden könnte, das Pegidioten weiter dicht gedrängt Montagsspaziergänge machen, so sachkdämlich finde ich es derzeit eine Demo zu organisieren, auch für einen guten Zweck.
Mit der ganzen Nummer haben die Organisatoren nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Polizisten in Gefahr gebracht, womit wir wieder bei NoGo wären.
Gelöschter Benutzer
Hast, hattest du dir Fotos angeschaut wie es gehandhabt wurde? Gehandhabt wurde seitens der Organisation Seebrücke.
PS Ich war nicht vor Ort
PS Ich war nicht vor Ort
Basaltkopp schrieb:
Geschirrspüler ist aber nicht so schwer. Wasserzulauf, Wasserablauf und Stecker in die Steckdose. Sollte man auch mit marginalen Kenntnissen hinbekommen.
Ganz so einfach ist das nicht. Immerhin musst du noch den Schtauchschlecker durch die Schnulp... die Schlauchnut schieben.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Geschirrspüler ist aber nicht so schwer. Wasserzulauf, Wasserablauf und Stecker in die Steckdose. Sollte man auch mit marginalen Kenntnissen hinbekommen.
Ganz so einfach ist das nicht. Immerhin musst du noch den Schtauchschlecker durch die Schnulp... die Schlauchnut schieben.
Also wenn ich auch nur einfachste Installationsarbeiten ausführe kommt hinterher Wasser aus der Steckdose.
Das lass ich lieber...
Dann hättest Du in jedem Zimmer fließendes Wasser. Wäre doch auch nicht so schlecht.
Man braucht aber Office 365 oder?
Motoguzzi999 schrieb:
Man braucht aber Office 365 oder?
Vor allem ist Teams nicht für Privatleute verfügbar.
Den Schulen bietet MS es aktuell kostenlos an, als Privatmensch mußt Du Skype nutzen, wenn Du ein MS Produkt verwenden möchtest.
Gestern Abend übrigens wieder Skype Würfelrunde, ich hab' jetzt noch Schädel...
Der BVB wird wohl erstmal nicht im eigenen Stadion trainieren.
Meldung von gestern, 17:40 Uhr, Quelle FR.de
Der Signal-Iduna-Park, in dem normalerweise Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund seine Heimspiele austrägt, verwandelt sich in Zeiten der Corona-Krise in ein Behandlungszentrum. Das gab der BVB am Freitag bekannt.
Meldung von gestern, 17:40 Uhr, Quelle FR.de
Der Signal-Iduna-Park, in dem normalerweise Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund seine Heimspiele austrägt, verwandelt sich in Zeiten der Corona-Krise in ein Behandlungszentrum. Das gab der BVB am Freitag bekannt.
Glaube nicht, dass die normalerweise im stadion trainieren, die haben bestimmt trainingspläzte...
Die Amis sind wirklich knuffig.
Was da für Dilletanten in der Regierung sind ist echt unglaublich.
Aus dem FAZ COVID TIcker (gekürzt)
Nachdem sich das Coronavirus auch unter der 4.000-köpfigen Besatzung des amerikanischen Flugzeugträgers "USS Theodore Roosevelt" ausgebreitet hatte, meldet sich der ... Verteidigungsminister zu Wort: Mark Esper sieht derzeit keine Notwendigkeit, den Flugzeugträger zu evakuieren... Bislang sei kein Besatzungsmitglied ernsthaft erkrankt.
Der Kapitän .. sieht das offensichtlich anders:...forderte Brett Crozier in einem offenen Brief, die Matrosen aus dem Schiff zu entfernen und zu isolieren. Verteidigungsminister Esper gab während seines Fernsehinterviews an, jenen Brief nicht im Detail gelesen zu haben.
Was da für Dilletanten in der Regierung sind ist echt unglaublich.
Aus dem FAZ COVID TIcker (gekürzt)
Nachdem sich das Coronavirus auch unter der 4.000-köpfigen Besatzung des amerikanischen Flugzeugträgers "USS Theodore Roosevelt" ausgebreitet hatte, meldet sich der ... Verteidigungsminister zu Wort: Mark Esper sieht derzeit keine Notwendigkeit, den Flugzeugträger zu evakuieren... Bislang sei kein Besatzungsmitglied ernsthaft erkrankt.
Der Kapitän .. sieht das offensichtlich anders:...forderte Brett Crozier in einem offenen Brief, die Matrosen aus dem Schiff zu entfernen und zu isolieren. Verteidigungsminister Esper gab während seines Fernsehinterviews an, jenen Brief nicht im Detail gelesen zu haben.
Wedge schrieb:
Die Amis sind wirklich knuffig.
Was da für Dilletanten in der Regierung sind ist echt unglaublich.
Aus dem FAZ COVID TIcker (gekürzt)
Nachdem sich das Coronavirus auch unter der 4.000-köpfigen Besatzung des amerikanischen Flugzeugträgers "USS Theodore Roosevelt" ausgebreitet hatte, meldet sich der ... Verteidigungsminister zu Wort: Mark Esper sieht derzeit keine Notwendigkeit, den Flugzeugträger zu evakuieren... Bislang sei kein Besatzungsmitglied ernsthaft erkrankt.
Der Kapitän .. sieht das offensichtlich anders:...forderte Brett Crozier in einem offenen Brief, die Matrosen aus dem Schiff zu entfernen und zu isolieren. Verteidigungsminister Esper gab während seines Fernsehinterviews an, jenen Brief nicht im Detail gelesen zu haben.
Und wie löst man das bei Trump?
Richtig, man feuert den Kapitän, der für seine Leute um Hilfe gebeten hat.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/die-mannschaft-der-uss-theodore-roosevelt-feiert-captain-crozier-16710983.html
Natürlich ist uns ausgerechnet jetzt der Geschirrspüler kaputt gegangen.
Also den lokalen Weisware Dealer angerufen, wir möchten ja den Einzelhandel unterstützen.
Der hat natürlich keine vorrätig und kann momentan auch keine Lieferzeiten zusagen.
Da wir beide echte Nullen sind was Geräteanschluß angeht hab ich dann gefragt, ob er mir den Spüler einbaut, wenn ich ihn Online bei einem der großen bestelle.
Antwort: "Wir bauen grudsätzlich nur Geräte ein, die bei uns gekauft wurden."
Zumindest bei diesem Laden scheint es ja finanziell noch zu gehen.
Also den lokalen Weisware Dealer angerufen, wir möchten ja den Einzelhandel unterstützen.
Der hat natürlich keine vorrätig und kann momentan auch keine Lieferzeiten zusagen.
Da wir beide echte Nullen sind was Geräteanschluß angeht hab ich dann gefragt, ob er mir den Spüler einbaut, wenn ich ihn Online bei einem der großen bestelle.
Antwort: "Wir bauen grudsätzlich nur Geräte ein, die bei uns gekauft wurden."
Zumindest bei diesem Laden scheint es ja finanziell noch zu gehen.
Wedge schrieb:
Antwort: "Wir bauen grudsätzlich nur Geräte ein, die bei uns gekauft wurden."
Zumindest bei diesem Laden scheint es ja finanziell noch zu gehen.
Servicewüste Deutschland eben. Bekommt nichts auf die Reihe, hat es aber nicht nötig, Geld am Einbau zu verdienen.
Geschirrspüler ist aber nicht so schwer. Wasserzulauf, Wasserablauf und Stecker in die Steckdose. Sollte man auch mit marginalen Kenntnissen hinbekommen.
Wedge schrieb:
Natürlich ist uns ausgerechnet jetzt der Geschirrspüler kaputt gegangen.
Also den lokalen Weisware Dealer angerufen, wir möchten ja den Einzelhandel unterstützen.
Der hat natürlich keine vorrätig und kann momentan auch keine Lieferzeiten zusagen.
Da wir beide echte Nullen sind was Geräteanschluß angeht hab ich dann gefragt, ob er mir den Spüler einbaut, wenn ich ihn Online bei einem der großen bestelle.
Antwort: "Wir bauen grudsätzlich nur Geräte ein, die bei uns gekauft wurden."
Zumindest bei diesem Laden scheint es ja finanziell noch zu gehen.
Hey immerhin hätten sie es theoretisch noch eingebaut. Wir haben vor ein paar Wochen einen Gefrierschrank für unsere Abstellkammer im Dachgeschoss gekauft. Extra Lieferdienst genommen, der die Waren am Anschlussort aufstellt. Als der Gefrierschrank geliefert wurde hieß es dann ohne Vorankündigung, „dürfen nicht mehr in die Häuser, können es nur ganz vorne im Hausflur abstellen“. Da ich alleine den Gefrierschrank nicht 2Etagen hoch bekomme und weder der 3 jährige Sohn, noch die im neunten Monat schwangere Frau eine Hilfe ist, steht der Gefrierschrank jetzt unten im Wohnzimmer.
Mit Verlaub. Das ist Wahnsinn.
Alles auszusetzen bis quasi überhaupt keine Gefahr mehr besteht ist unmöglich.
Und es wird zum Glück auch so nicht passieren...