
Wedge
15288
Nifunifa schrieb:drlove29 schrieb:
Aber zumindest ist es dem Staat möglich gewesen über das ganze Land verteilt riesige Lager und Bunker anzulegen, wo tonnenweise Getreide, Reis und Milch für Notsituationen wie Terroranschläge, Naturkatastrophen oder Seuchen gelagert wird.
Da hätte man dann ja auch Atemmasken und Co einlagern können.
Richtig. Man hat vor vielen Wochen gehört, dass man vorbereitet sei und Notfallpläne vorliegen. Da frage ich mich, was steht da eigendlich drin? Dass eine Pandemie kommen kann war doch jedem klar. Dass eine ausreichende Vorratshaltung wie Schutzmasken, Schutzkleidung und Desinfektionsmittel für die Krankenhäuser offensichtlich nicht berücksichtigt wurde ist nicht nachzuvollziehen. Zumindest hätte man dafür sorgen müssen ausreichende Produktionskapazitäten - im Land - vorzuhalten.Dass es jetzt zu dramatischen Engpässen bei diesen nicht sehr teuren Produkten kommt ist ein nicht nachvollziehbares Versagen der verantwortlichen Behörden.
Gott seid Ihr zwei Spezialisten.
Ich wette Ihr habt weitreichende Erfahrung in Produktions- und Logistikplanung und beim Anlagenbau für die industrielle Produktion sowieso.
Ich zitiere mich ja ungern selbst, aber vielleicht hilft es Euch ja zu verstehen, dass man bei aller Eile nicht ausreichend hätte einlagern können, selbst wenn man bereits im Januar angefangen hätte.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918?page=171#5176231
Immer das Gemecker.
Erst war in England alles vieeeel besser, obwohl die grade voll in die Knie gehen, dann wird gegen die Bewegungseinschränkungen geflennt und jetzt gepienst das Euch die Merkel die Atemmaske nicht persönlich ins Wohnzimmer trägt.
Euch könnte man es nicht mal recht machen, selbst wenn Sie Euch die Badewanne voller Desinfektionsmittel füllen.
Wedge schrieb:
Ich zitiere mich ja ungern selbst, aber vielleicht hilft es Euch ja zu verstehen, dass man bei aller Eile nicht ausreichend hätte einlagern können, selbst wenn man bereits im Januar angefangen hätte.
Die Lager und die Pandemiepläne gibt es doch nicht erst seit Januar.
In Eile, wenn die Pandemie gerade anfängt, dann schnell irgendwas einlagern zu wollen ist ja gerade das Fatale!
Kann mir mal jemand schlüssig erklären warum es im 21. Jahrhundert in einer der grössten, reichsten und fortschrittlichsten Industrienationen der Welt es nach über 3 Wochen nicht möglich ist die Bevölkerung in der jetzigen Situation mit essenziellen Produkten zur Vorbeugung einer Infektion ausreichend zu versorgen ???
Wo ist die Hilfe zur Selbsthilfe? Seife, Desinfektionsmittel und Mundschutzmasken wären doch das Mindestmaß, um die Bevölkerung auf einfache Art & Weise die Möglichkeit zu geben, Vorkehrungen zu treffen.
Wo ist die Hilfe zur Selbsthilfe? Seife, Desinfektionsmittel und Mundschutzmasken wären doch das Mindestmaß, um die Bevölkerung auf einfache Art & Weise die Möglichkeit zu geben, Vorkehrungen zu treffen.
PhillySGE schrieb:
Kann mir mal jemand schlüssig erklären warum es im 21. Jahrhundert in einer der grössten, reichsten und fortschrittlichsten Industrienationen der Welt es nach über 3 Wochen nicht möglich ist die Bevölkerung in der jetzigen Situation mit essenziellen Produkten zur Vorbeugung einer Infektion ausreichend zu versorgen ???
Wo ist die Hilfe zur Selbsthilfe? Seife, Desinfektionsmittel und Mundschutzmasken wären doch das Mindestmaß, um die Bevölkerung auf einfache Art & Weise die Möglichkeit zu geben, Vorkehrungen zu treffen.
Hier, ich kann das.
Weil sich der Bedarf an z.B. Desinfektionsmitteln oder Atemmasken in kürzester Zeit nicht verdoppelt oder verdreifacht sondern vervielfacht hat.
Im Prinzip entwickeln sich die Bedarfe exponentiell parallel zur Infektionskurve.
Beispiel aus dem Leben:
Wir stellen Beatmungsgeräte her und haben alleine im März einen Bestelleingang, der größer ist als die Vertriebsplanung für die nächsten drei Jahre.
Eine solche Entwicklung kannst Du einfach nicht planen und die Umstellung der Lieferketten und Produktionskapazitäten benötigt mehr Zeit als drei Wochen.
Noch zwei Beispiel:
Beiersdorf hat angeboten einen Teil der Kapazitäten für Kosmetika auf Desinfektionsmittel umzustellen, Trigema hat angeboten Schutzanzüge zu nähen, sofern man Sie dafür zulässt.
Selbst bei solchen Angeboten kannst Du eine industrielle Produktion nicht einfach per Schalter umstellen..
Eventuell brauchst Du neue Maschinen, musst Menschen anlernen, Rohstoffe besorgen und unter Umständen durch ein Zulassungsverfahren.
Selbst wenn Du das alles unter Hochdruck durchziehst dauert das ein paar Wochen, wenn nicht Monate.
Hoffe geholfen zu haben.
Wedge
Wedge schrieb:
Rohstoffe besorgen
Und die müssen ja auch erst einmal in einer Menge, die keiner vorausahnen konnte, von jetzt auf gleich zur Verfügung gestellt werden.
Und ein Teil des Problems ist eben, wie bereits erwähnt, dass nicht zwingend zu wenig vorhanden ist, sondern dass einige Leute auf Bergen von Zeug sitzen, welches sie gar nicht benötigen.
Gelöschter Benutzer
Guter Beitrag!
Gelöschter Benutzer
Wedge schrieb:
Ob Raider jetzt Twix heist ändert ja nix an der braunen Farbe und dem Geschmack.
Diese Beschreibung gefällt mir. Wenns nicht so ernst wäre, würde ich nun lachen.
Wedge schrieb:Eintracht23 schrieb:
Ich habe jetzt nochmal eine Frage mit der Bitte mir nicht an die Gurgel zu gehen. Aber sind denn die hohen Zahlen per se schlecht? Vor dem Hintergrund ist doch immer wichtig wie viele davon akute Anzeichen aufweisen. Momentan scheint es ja glücklicherweise noch nicht so weit zu sein das man an die Belastungsgrenze an Intensivbetten kommt und das bei bald 25000 Infizierten und wenig offiziell geheilten.
Das zeigt doch das bei einem Großteil die Infektion mild verläuft sodass es möglich ist das ganze zuhause auszukurieren. Klar je mehr potenzielle Überträger unterwegs sind desto eher kann das Gesundheitssystem kollabieren. Aber wenn es denn so läuft ist es zwar für die Kurve schlecht aber doch auch irgendwie gut wenn möglicht viele Personen das Virus überstehen und "immun" sind!
Also dann ganz entspannt:
Die aktuelle Seigerungsrate der Infektionen liegt bei ca. Faktor 1,3 am Tag.
Die Zahlen der milden Verläufe bei ca. 80% mittlere bei 15% und
schwere bei 5%. Die Zahlen kannst Du Dir aus den Zeitungen holen.
Wenn man das stumpf mit 1,3 hochrechent erreichen wir bei ca Tag 96 die Zahl von 86 Millionen infizierten, also der Deutschen Bevölkerungszahl. Davon sind dann 13 Mio mittelschwere und 4 Mio schwere Verläufe.
Von den schweren sterben aktuell ca 0,5%. Das wären dann ca 217.000.
Okay, damit sanieren wir dann die Rentenkasse würden die Vertreter der Durchseuchungsfraktion sagen.
Es kommen aber noch ein paar Faktoren dazu.
Zum Beispiel erreicht die Kurve der Schwererkrankten ungefähr an Tag 51 die Zahl 28.000, das entspricht der Anzahl der Instensivbetten in Deutschland. Gibt's mehr Menschen zu versorgen als es Betten gibt, geht die Sterberate hoch.
Zudem muß auch ein Teil der mittleschwer erkrankten in Krankenhäusern behandelt werden.
Meine Zahlen oben sind natürlich angreifbar, da ich einfach stumpf hochgerechnet habe, aber ob es am Ende 217.000, 180.00 oder "nur" 70.000 sind ist unerheblich, denn das waren jetzt nur die Corona Toten, aber da gibt's noch mehr.
Wenn nur ein bestimmter Prozentsatz an kritischen Berufstätigen für ein paar Wochen ausfallen, dann müssen die nicht sterben um noch mehr Probleme auszulösen. Es reicht, wenn sie nicht arbeitsfähig sind.
Müllabfuhr, Polizei, Feuerwehr, Lebensmittelproduktion, Wasser- und Elektrizitätswerke möchte ich da mal nennen.
Oder möchtest Du Dir einen wochenlangen Stromausfall vorstellen, bei dem weder Polizei noch Feuerwehr einsatzfähig sind und es nichts zu fressen gibt?
Natürlich müssen wir am Ende darauf hoffen, das genug von uns imun werden.
In der Zwischenzeit benötigen wir dringend einen Durchbruch bei der Erforschung einer Medikation und bis dahin müßen wir die verdammte Kurve abflachen.
Hoffe geholfen zu haben
Wedge
Das ist mir alles bewusst. Aber diese Kurve ist ja auch sehr viel höher und das jetzt schon. Es wurden ja nur Personen getestet die Krankheitssymptome haben, im Risikogebiet waren oder mit einer Person die das Virus hat in Kontakt waren. Selbst diese Tests wurden ja nicht immer durchgeführt. Das heißt das die Dunkelziffer der Infizierten wohl sehr hoch seien dürfte.
Wir haben ein Gutes Testsystem ohne Frage. Daher auch die Anzahl an Fällen. Aber nicht weniges rutscht halt doch durch. Das ist auch nicht verwunderlich da die Symptome ja kaum greifbar sind
Bei einer Grippe geht es jemanden zumeist über Tage schlecht. Das kann man für sich wohl leichter einordnen. Der Virus jetzt macht es da schon um einiges schwerer.
Was ich damit sagen will ist das wir jetzt ca. 25000 positiv getestete Fälle haben. Die Dunkelziffer aber doch beträchtlich seinen dürfte. Eventuell kann da Werner was sagen wie hoch die Prozentual liegt. Sprich wir haben nicht wenige die es haben und es vielleicht ungewollt verbreiten. Ich bin zum Beispiel in einem Beruf in dem die Versorgung sichergestellt werden muss. Da gibt es inzwischen sogar schreiben vom Land das wir selbst bei Ausgangssperre zur Arbeit gehen können ( müssen) Ich kann nicht von zu Hause arbeiten wie viele meiner Kollegen auch nicht. Solang wir uns nicht krank fühlen gehen wir an die Arbeit.
Die Leute die es hatten und Imun sind sind aber Leute die besonders wichtig sind. Die können in den nächsten Wochen dahin wo es knirscht. Momentan wissen es aber die Leute leider nicht.
Eintracht23 schrieb:Wedge schrieb:Eintracht23 schrieb:
Ich habe jetzt nochmal eine Frage mit der Bitte mir nicht an die Gurgel zu gehen. Aber sind denn die hohen Zahlen per se schlecht? Vor dem Hintergrund ist doch immer wichtig wie viele davon akute Anzeichen aufweisen. Momentan scheint es ja glücklicherweise noch nicht so weit zu sein das man an die Belastungsgrenze an Intensivbetten kommt und das bei bald 25000 Infizierten und wenig offiziell geheilten.
Das zeigt doch das bei einem Großteil die Infektion mild verläuft sodass es möglich ist das ganze zuhause auszukurieren. Klar je mehr potenzielle Überträger unterwegs sind desto eher kann das Gesundheitssystem kollabieren. Aber wenn es denn so läuft ist es zwar für die Kurve schlecht aber doch auch irgendwie gut wenn möglicht viele Personen das Virus überstehen und "immun" sind!
Also dann ganz entspannt:
Die aktuelle Seigerungsrate der Infektionen liegt bei ca. Faktor 1,3 am Tag.
Die Zahlen der milden Verläufe bei ca. 80% mittlere bei 15% und
schwere bei 5%. Die Zahlen kannst Du Dir aus den Zeitungen holen.
Wenn man das stumpf mit 1,3 hochrechent erreichen wir bei ca Tag 96 die Zahl von 86 Millionen infizierten, also der Deutschen Bevölkerungszahl. Davon sind dann 13 Mio mittelschwere und 4 Mio schwere Verläufe.
Von den schweren sterben aktuell ca 0,5%. Das wären dann ca 217.000.
Okay, damit sanieren wir dann die Rentenkasse würden die Vertreter der Durchseuchungsfraktion sagen.
Es kommen aber noch ein paar Faktoren dazu.
Zum Beispiel erreicht die Kurve der Schwererkrankten ungefähr an Tag 51 die Zahl 28.000, das entspricht der Anzahl der Instensivbetten in Deutschland. Gibt's mehr Menschen zu versorgen als es Betten gibt, geht die Sterberate hoch.
Zudem muß auch ein Teil der mittleschwer erkrankten in Krankenhäusern behandelt werden.
Meine Zahlen oben sind natürlich angreifbar, da ich einfach stumpf hochgerechnet habe, aber ob es am Ende 217.000, 180.00 oder "nur" 70.000 sind ist unerheblich, denn das waren jetzt nur die Corona Toten, aber da gibt's noch mehr.
Wenn nur ein bestimmter Prozentsatz an kritischen Berufstätigen für ein paar Wochen ausfallen, dann müssen die nicht sterben um noch mehr Probleme auszulösen. Es reicht, wenn sie nicht arbeitsfähig sind.
Müllabfuhr, Polizei, Feuerwehr, Lebensmittelproduktion, Wasser- und Elektrizitätswerke möchte ich da mal nennen.
Oder möchtest Du Dir einen wochenlangen Stromausfall vorstellen, bei dem weder Polizei noch Feuerwehr einsatzfähig sind und es nichts zu fressen gibt?
Natürlich müssen wir am Ende darauf hoffen, das genug von uns imun werden.
In der Zwischenzeit benötigen wir dringend einen Durchbruch bei der Erforschung einer Medikation und bis dahin müßen wir die verdammte Kurve abflachen.
Hoffe geholfen zu haben
Wedge
... Ich bin zum Beispiel in einem Beruf in dem die Versorgung sichergestellt werden muss. Da gibt es inzwischen sogar schreiben vom Land das wir selbst bei Ausgangssperre zur Arbeit gehen können ( müssen) Ich kann nicht von zu Hause arbeiten wie viele meiner Kollegen auch nicht. Solang wir uns nicht krank fühlen gehen wir an die Arbeit.
Jo, ich auch.
Wir stellen Beatmungsgeräte und Überwachungsmonitore für Intensivstationen her.
Was willst Du machen.
Wenn die, die in den kritischen Berufen arbeiten das nicht mehr tun wird's noch krasser.
Wedge schrieb:
Hta jemand eine halbwegs verlässliche Quelle wie lange das Virus auf Oberflächen überlebt?
Aktuell interessieren mich da rauhe Oberflächen wie z.B. Versandkartons.
https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/wie-lange-sars-cov-2-auf-oberflaechen-ueberlebt-2616/
Wedge schrieb:
Gude.
Hta jemand eine halbwegs verlässliche Quelle wie lange das Virus auf Oberflächen überlebt?
Aktuell interessieren mich da rauhe Oberflächen wie z.B. Versandkartons.
Gruß und Danke
Wedge
Schwierige Frage. Da scheiden sich die Geister! Uns wurde gesagt das es nur auf solchen Flächen länger überleben könnte wenn man direkt drauf niest oder spuckt ( wer macht das schon? ) ansonsten soll das eigentlich nicht übertragbar sein. Spannend ist das sagen die Vorgesetzten bei uns. Wissenschaftler meinen etwas anderes. Da wird glaube ich von 24 Stunden gesprochen.
Wedge schrieb:
Gude.
Hta jemand eine halbwegs verlässliche Quelle wie lange das Virus auf Oberflächen überlebt?
Aktuell interessieren mich da rauhe Oberflächen wie z.B. Versandkartons.
Gruß und Danke
Wedge
https://www.nih.gov/news-events/news-releases/new-coronavirus-stable-hours-surfaces
Laut einer Studie der National Institutes of Health bis zu 24 Stunden auf Karton.
Wedge schrieb:
Wenn man das stumpf mit 1,3 hochrechent erreichen wir bei ca Tag 96 die Zahl von 86 Millionen infizierten, also der Deutschen Bevölkerungszahl. Davon sind dann 13 Mio mittelschwere und 4 Mio schwere Verläufe.
Von den schweren sterben aktuell ca 0,5%. Das wären dann ca 217.000.
Und hier liegt ein großer Rechenfehler.
1) Gibt es auch Leute die das Virus garnicht bekommen würden weil Sie Imun sind oder genug Antikörper gebildet haben.
2) Da die Infektionszeit ca. 2 Wochen dauert ist es unmöglich, das in 96 Tagen alle in Deutschland lebenden Menschen gleichzeitig das Virus bekommen.
Das revidiert auch die ganzen anderen Zahlen.
Ich würde mal schätzen das mindestens 20 bis 30 Prozent Imun oder das Virus gar nicht bekommen werden/würden.
Fitte oder junge Menschen trifft es kaum bis gar nicht.
Hyundaii30 schrieb:Wedge schrieb:
Wenn man das stumpf mit 1,3 hochrechent erreichen wir bei ca Tag 96 die Zahl von 86 Millionen infizierten, also der Deutschen Bevölkerungszahl. Davon sind dann 13 Mio mittelschwere und 4 Mio schwere Verläufe.
Von den schweren sterben aktuell ca 0,5%. Das wären dann ca 217.000.
Und hier liegt ein großer Rechenfehler.
1) Gibt es auch Leute die das Virus garnicht bekommen würden weil Sie Imun sind oder genug Antikörper gebildet haben.
2) Da die Infektionszeit ca. 2 Wochen dauert ist es unmöglich, das in 96 Tagen alle in Deutschland lebenden Menschen gleichzeitig das Virus bekommen.
Das revidiert auch die ganzen anderen Zahlen.
Ich würde mal schätzen das mindestens 20 bis 30 Prozent Imun oder das Virus gar nicht bekommen werden/würden.
Fitte oder junge Menschen trifft es kaum bis gar nicht.
Na dann.
Geh doch einfach bissl raus und triff Dich mit Freunden.
Ich habe jetzt nochmal eine Frage mit der Bitte mir nicht an die Gurgel zu gehen. Aber sind denn die hohen Zahlen per se schlecht? Vor dem Hintergrund ist doch immer wichtig wie viele davon akute Anzeichen aufweisen. Momentan scheint es ja glücklicherweise noch nicht so weit zu sein das man an die Belastungsgrenze an Intensivbetten kommt und das bei bald 25000 Infizierten und wenig offiziell geheilten.
Das zeigt doch das bei einem Großteil die Infektion mild verläuft sodass es möglich ist das ganze zuhause auszukurieren. Klar je mehr potenzielle Überträger unterwegs sind desto eher kann das Gesundheitssystem kollabieren. Aber wenn es denn so läuft ist es zwar für die Kurve schlecht aber doch auch irgendwie gut wenn möglicht viele Personen das Virus überstehen und "immun" sind!
Das zeigt doch das bei einem Großteil die Infektion mild verläuft sodass es möglich ist das ganze zuhause auszukurieren. Klar je mehr potenzielle Überträger unterwegs sind desto eher kann das Gesundheitssystem kollabieren. Aber wenn es denn so läuft ist es zwar für die Kurve schlecht aber doch auch irgendwie gut wenn möglicht viele Personen das Virus überstehen und "immun" sind!
Eintracht23 schrieb:
Ich habe jetzt nochmal eine Frage mit der Bitte mir nicht an die Gurgel zu gehen. Aber sind denn die hohen Zahlen per se schlecht? Vor dem Hintergrund ist doch immer wichtig wie viele davon akute Anzeichen aufweisen. Momentan scheint es ja glücklicherweise noch nicht so weit zu sein das man an die Belastungsgrenze an Intensivbetten kommt und das bei bald 25000 Infizierten und wenig offiziell geheilten.
Das zeigt doch das bei einem Großteil die Infektion mild verläuft sodass es möglich ist das ganze zuhause auszukurieren. Klar je mehr potenzielle Überträger unterwegs sind desto eher kann das Gesundheitssystem kollabieren. Aber wenn es denn so läuft ist es zwar für die Kurve schlecht aber doch auch irgendwie gut wenn möglicht viele Personen das Virus überstehen und "immun" sind!
Also dann ganz entspannt:
Die aktuelle Seigerungsrate der Infektionen liegt bei ca. Faktor 1,3 am Tag.
Die Zahlen der milden Verläufe bei ca. 80% mittlere bei 15% und
schwere bei 5%. Die Zahlen kannst Du Dir aus den Zeitungen holen.
Wenn man das stumpf mit 1,3 hochrechent erreichen wir bei ca Tag 96 die Zahl von 86 Millionen infizierten, also der Deutschen Bevölkerungszahl. Davon sind dann 13 Mio mittelschwere und 4 Mio schwere Verläufe.
Von den schweren sterben aktuell ca 0,5%. Das wären dann ca 217.000.
Okay, damit sanieren wir dann die Rentenkasse würden die Vertreter der Durchseuchungsfraktion sagen.
Es kommen aber noch ein paar Faktoren dazu.
Zum Beispiel erreicht die Kurve der Schwererkrankten ungefähr an Tag 51 die Zahl 28.000, das entspricht der Anzahl der Instensivbetten in Deutschland. Gibt's mehr Menschen zu versorgen als es Betten gibt, geht die Sterberate hoch.
Zudem muß auch ein Teil der mittleschwer erkrankten in Krankenhäusern behandelt werden.
Meine Zahlen oben sind natürlich angreifbar, da ich einfach stumpf hochgerechnet habe, aber ob es am Ende 217.000, 180.00 oder "nur" 70.000 sind ist unerheblich, denn das waren jetzt nur die Corona Toten, aber da gibt's noch mehr.
Wenn nur ein bestimmter Prozentsatz an kritischen Berufstätigen für ein paar Wochen ausfallen, dann müssen die nicht sterben um noch mehr Probleme auszulösen. Es reicht, wenn sie nicht arbeitsfähig sind.
Müllabfuhr, Polizei, Feuerwehr, Lebensmittelproduktion, Wasser- und Elektrizitätswerke möchte ich da mal nennen.
Oder möchtest Du Dir einen wochenlangen Stromausfall vorstellen, bei dem weder Polizei noch Feuerwehr einsatzfähig sind und es nichts zu fressen gibt?
Natürlich müssen wir am Ende darauf hoffen, das genug von uns imun werden.
In der Zwischenzeit benötigen wir dringend einen Durchbruch bei der Erforschung einer Medikation und bis dahin müßen wir die verdammte Kurve abflachen.
Hoffe geholfen zu haben
Wedge
Wedge schrieb:Eintracht23 schrieb:
Ich habe jetzt nochmal eine Frage mit der Bitte mir nicht an die Gurgel zu gehen. Aber sind denn die hohen Zahlen per se schlecht? Vor dem Hintergrund ist doch immer wichtig wie viele davon akute Anzeichen aufweisen. Momentan scheint es ja glücklicherweise noch nicht so weit zu sein das man an die Belastungsgrenze an Intensivbetten kommt und das bei bald 25000 Infizierten und wenig offiziell geheilten.
Das zeigt doch das bei einem Großteil die Infektion mild verläuft sodass es möglich ist das ganze zuhause auszukurieren. Klar je mehr potenzielle Überträger unterwegs sind desto eher kann das Gesundheitssystem kollabieren. Aber wenn es denn so läuft ist es zwar für die Kurve schlecht aber doch auch irgendwie gut wenn möglicht viele Personen das Virus überstehen und "immun" sind!
Also dann ganz entspannt:
Die aktuelle Seigerungsrate der Infektionen liegt bei ca. Faktor 1,3 am Tag.
Die Zahlen der milden Verläufe bei ca. 80% mittlere bei 15% und
schwere bei 5%. Die Zahlen kannst Du Dir aus den Zeitungen holen.
Wenn man das stumpf mit 1,3 hochrechent erreichen wir bei ca Tag 96 die Zahl von 86 Millionen infizierten, also der Deutschen Bevölkerungszahl. Davon sind dann 13 Mio mittelschwere und 4 Mio schwere Verläufe.
Von den schweren sterben aktuell ca 0,5%. Das wären dann ca 217.000.
Okay, damit sanieren wir dann die Rentenkasse würden die Vertreter der Durchseuchungsfraktion sagen.
Es kommen aber noch ein paar Faktoren dazu.
Zum Beispiel erreicht die Kurve der Schwererkrankten ungefähr an Tag 51 die Zahl 28.000, das entspricht der Anzahl der Instensivbetten in Deutschland. Gibt's mehr Menschen zu versorgen als es Betten gibt, geht die Sterberate hoch.
Zudem muß auch ein Teil der mittleschwer erkrankten in Krankenhäusern behandelt werden.
Meine Zahlen oben sind natürlich angreifbar, da ich einfach stumpf hochgerechnet habe, aber ob es am Ende 217.000, 180.00 oder "nur" 70.000 sind ist unerheblich, denn das waren jetzt nur die Corona Toten, aber da gibt's noch mehr.
Wenn nur ein bestimmter Prozentsatz an kritischen Berufstätigen für ein paar Wochen ausfallen, dann müssen die nicht sterben um noch mehr Probleme auszulösen. Es reicht, wenn sie nicht arbeitsfähig sind.
Müllabfuhr, Polizei, Feuerwehr, Lebensmittelproduktion, Wasser- und Elektrizitätswerke möchte ich da mal nennen.
Oder möchtest Du Dir einen wochenlangen Stromausfall vorstellen, bei dem weder Polizei noch Feuerwehr einsatzfähig sind und es nichts zu fressen gibt?
Natürlich müssen wir am Ende darauf hoffen, das genug von uns imun werden.
In der Zwischenzeit benötigen wir dringend einen Durchbruch bei der Erforschung einer Medikation und bis dahin müßen wir die verdammte Kurve abflachen.
Hoffe geholfen zu haben
Wedge
Das ist mir alles bewusst. Aber diese Kurve ist ja auch sehr viel höher und das jetzt schon. Es wurden ja nur Personen getestet die Krankheitssymptome haben, im Risikogebiet waren oder mit einer Person die das Virus hat in Kontakt waren. Selbst diese Tests wurden ja nicht immer durchgeführt. Das heißt das die Dunkelziffer der Infizierten wohl sehr hoch seien dürfte.
Wir haben ein Gutes Testsystem ohne Frage. Daher auch die Anzahl an Fällen. Aber nicht weniges rutscht halt doch durch. Das ist auch nicht verwunderlich da die Symptome ja kaum greifbar sind
Bei einer Grippe geht es jemanden zumeist über Tage schlecht. Das kann man für sich wohl leichter einordnen. Der Virus jetzt macht es da schon um einiges schwerer.
Was ich damit sagen will ist das wir jetzt ca. 25000 positiv getestete Fälle haben. Die Dunkelziffer aber doch beträchtlich seinen dürfte. Eventuell kann da Werner was sagen wie hoch die Prozentual liegt. Sprich wir haben nicht wenige die es haben und es vielleicht ungewollt verbreiten. Ich bin zum Beispiel in einem Beruf in dem die Versorgung sichergestellt werden muss. Da gibt es inzwischen sogar schreiben vom Land das wir selbst bei Ausgangssperre zur Arbeit gehen können ( müssen) Ich kann nicht von zu Hause arbeiten wie viele meiner Kollegen auch nicht. Solang wir uns nicht krank fühlen gehen wir an die Arbeit.
Die Leute die es hatten und Imun sind sind aber Leute die besonders wichtig sind. Die können in den nächsten Wochen dahin wo es knirscht. Momentan wissen es aber die Leute leider nicht.
Wedge schrieb:
Wenn man das stumpf mit 1,3 hochrechent erreichen wir bei ca Tag 96 die Zahl von 86 Millionen infizierten, also der Deutschen Bevölkerungszahl. Davon sind dann 13 Mio mittelschwere und 4 Mio schwere Verläufe.
Von den schweren sterben aktuell ca 0,5%. Das wären dann ca 217.000.
Und hier liegt ein großer Rechenfehler.
1) Gibt es auch Leute die das Virus garnicht bekommen würden weil Sie Imun sind oder genug Antikörper gebildet haben.
2) Da die Infektionszeit ca. 2 Wochen dauert ist es unmöglich, das in 96 Tagen alle in Deutschland lebenden Menschen gleichzeitig das Virus bekommen.
Das revidiert auch die ganzen anderen Zahlen.
Ich würde mal schätzen das mindestens 20 bis 30 Prozent Imun oder das Virus gar nicht bekommen werden/würden.
Fitte oder junge Menschen trifft es kaum bis gar nicht.
Wedge schrieb:Eintracht23 schrieb:
Ich habe jetzt nochmal eine Frage mit der Bitte mir nicht an die Gurgel zu gehen. Aber sind denn die hohen Zahlen per se schlecht? Vor dem Hintergrund ist doch immer wichtig wie viele davon akute Anzeichen aufweisen. Momentan scheint es ja glücklicherweise noch nicht so weit zu sein das man an die Belastungsgrenze an Intensivbetten kommt und das bei bald 25000 Infizierten und wenig offiziell geheilten.
Das zeigt doch das bei einem Großteil die Infektion mild verläuft sodass es möglich ist das ganze zuhause auszukurieren. Klar je mehr potenzielle Überträger unterwegs sind desto eher kann das Gesundheitssystem kollabieren. Aber wenn es denn so läuft ist es zwar für die Kurve schlecht aber doch auch irgendwie gut wenn möglicht viele Personen das Virus überstehen und "immun" sind!
Also dann ganz entspannt:
Die aktuelle Seigerungsrate der Infektionen liegt bei ca. Faktor 1,3 am Tag.
Die Zahlen der milden Verläufe bei ca. 80% mittlere bei 15% und
schwere bei 5%. Die Zahlen kannst Du Dir aus den Zeitungen holen.
Wenn man das stumpf mit 1,3 hochrechent erreichen wir bei ca Tag 96 die Zahl von 86 Millionen infizierten, also der Deutschen Bevölkerungszahl. Davon sind dann 13 Mio mittelschwere und 4 Mio schwere Verläufe.
Von den schweren sterben aktuell ca 0,5%. Das wären dann ca 217.000.
Okay, damit sanieren wir dann die Rentenkasse würden die Vertreter der Durchseuchungsfraktion sagen.
Es kommen aber noch ein paar Faktoren dazu.
Zum Beispiel erreicht die Kurve der Schwererkrankten ungefähr an Tag 51 die Zahl 28.000, das entspricht der Anzahl der Instensivbetten in Deutschland. Gibt's mehr Menschen zu versorgen als es Betten gibt, geht die Sterberate hoch.
Zudem muß auch ein Teil der mittleschwer erkrankten in Krankenhäusern behandelt werden.
Meine Zahlen oben sind natürlich angreifbar, da ich einfach stumpf hochgerechnet habe, aber ob es am Ende 217.000, 180.00 oder "nur" 70.000 sind ist unerheblich, denn das waren jetzt nur die Corona Toten, aber da gibt's noch mehr.
Wenn nur ein bestimmter Prozentsatz an kritischen Berufstätigen für ein paar Wochen ausfallen, dann müssen die nicht sterben um noch mehr Probleme auszulösen. Es reicht, wenn sie nicht arbeitsfähig sind.
Müllabfuhr, Polizei, Feuerwehr, Lebensmittelproduktion, Wasser- und Elektrizitätswerke möchte ich da mal nennen.
Oder möchtest Du Dir einen wochenlangen Stromausfall vorstellen, bei dem weder Polizei noch Feuerwehr einsatzfähig sind und es nichts zu fressen gibt?
Natürlich müssen wir am Ende darauf hoffen, das genug von uns imun werden.
In der Zwischenzeit benötigen wir dringend einen Durchbruch bei der Erforschung einer Medikation und bis dahin müßen wir die verdammte Kurve abflachen.
Hoffe geholfen zu haben
Wedge
Ein weiteres Problem ist, das jetzt schon knapp 80% der Betten belegt sind. Es gibt ja nicht nur Coronafälle, man kann ja auch mal schwer verletzt sein oder eine andere Krankheit haben. Man darf nicht von ausgehen das die 28000 Betten auch frei sind. Wir haben sie ja, aber aus guten Grund.
Sowas finde ich echt schlimm. Wenn selbst Lungenärzte es als "Hype" bezeichnen kann man nur den Kopf schütteln:
https://www.n-tv.de/panorama/Lungenarzt-geht-mit-wirren-Thesen-viral-article21654547.html
Ich frage mich immer wieder wieso so viele Leute dem 1 % glauben, die es anders sehen.
https://www.n-tv.de/panorama/Lungenarzt-geht-mit-wirren-Thesen-viral-article21654547.html
Ich frage mich immer wieder wieso so viele Leute dem 1 % glauben, die es anders sehen.
wegjubler schrieb:
Sowas finde ich echt schlimm. Wenn selbst Lungenärzte es als "Hype" bezeichnen kann man nur den Kopf schütteln:
https://www.n-tv.de/panorama/Lungenarzt-geht-mit-wirren-Thesen-viral-article21654547.html
Ich frage mich immer wieder wieso so viele Leute dem 1 % glauben, die es anders sehen.
Ich habe heute gerade wieder Bilder, auch bewegte, von meinen Servicetechnikern aus Italienischen Krankenhäusern bekommen.
Da kann er sich den Hype mal ansehen, wie die Leute vor sich hin röcheln der Herr Wodarg.
Solche Typen sind einfach nur gefährlich.
Und immer wenn Du denkst blöder geht's nicht, finden sich dann doch noch 25.000 Idioten.
Aus dem aktuellen FAZ COVID Ticker:
Nach einem Massengebet gegen das Coronavirus mit mehr als 25.000 Gläubigen wächst in Bangladesch die Angst vor einer Ausbreitung der Krankheit.
Trotz eines ausdrücklichen Verbots der Regierung fand am Mittwoch in der Stadt Raipur eine religiöse Versammlung statt, in der „heilende“ Worte aus dem Koran rezitiert wurden, wie Medien in Bangladesch am Donnerstag berichteten.
Aus dem aktuellen FAZ COVID Ticker:
Nach einem Massengebet gegen das Coronavirus mit mehr als 25.000 Gläubigen wächst in Bangladesch die Angst vor einer Ausbreitung der Krankheit.
Trotz eines ausdrücklichen Verbots der Regierung fand am Mittwoch in der Stadt Raipur eine religiöse Versammlung statt, in der „heilende“ Worte aus dem Koran rezitiert wurden, wie Medien in Bangladesch am Donnerstag berichteten.
In den USA ist gerade Spring Break und den jungen Leuten interessiert es einen Scheißdreck was mit Corona ist. So ein dummes Volk.
Der Shutdown wird eh maximal 2-2.X Monate bleiben. Alles darüber hinaus würde irreparabel Schäden für die Wirtschaft (und damit auch Menschenleben) bedeuten. Man rechnet ja jetzt schon mit einem fast 20% Einbruch im März, würde man diese Höhe über einen längeren Zeitraum schleppen wäre das nicht tragbar.
Deutschland wird nämlich nicht nur sich selber abdecken müssen, man wird auch den Rest der EU finanzieren müssen, denn ohne extreme Geldsummen aus Deutschland werden sich Staaten wie Italien oder Spanien nicht halten können.
In ein paar Monaten könnte es also sein, dass man sich damit abfindet.
Deutschland wird nämlich nicht nur sich selber abdecken müssen, man wird auch den Rest der EU finanzieren müssen, denn ohne extreme Geldsummen aus Deutschland werden sich Staaten wie Italien oder Spanien nicht halten können.
In ein paar Monaten könnte es also sein, dass man sich damit abfindet.
Sesser90 schrieb:
Der Shutdown wird eh maximal 2-2.X Monate bleiben. Alles darüber hinaus würde irreparabel Schäden für die Wirtschaft (und damit auch Menschenleben) bedeuten. Man rechnet ja jetzt schon mit einem fast 20% Einbruch im März, würde man diese Höhe über einen längeren Zeitraum schleppen wäre das nicht tragbar.
Deutschland wird nämlich nicht nur sich selber abdecken müssen, man wird auch den Rest der EU finanzieren müssen, denn ohne extreme Geldsummen aus Deutschland werden sich Staaten wie Italien oder Spanien nicht halten können.
In ein paar Monaten könnte es also sein, dass man sich damit abfindet.
Womit?
Das die Leute an den Fliesbändern umfallen?
Wedge schrieb:
Womit?
Das die Leute an den Fliesbändern umfallen?
Dass die Alten und Schwachen an Corona sterben.
Vael schrieb:
Suppi, grad vom Arzt zurück, ich zähle nun offiziell als Verdachtsfall,meine Firma freut sich wie nen Keks, ich übrigens auch, zwei Wochen zu Hause bleiben.... mir fällt ja jetzt schon die Decke auf dem Kopf.. naja, Netflix hab ich ja, und abgeschottet dank dem Internet ist man ja auch nicht...
Hm. Erstmal gute Besserung nochmal. Kannst Dir ein wenig die Zeit hier vertreiben.
SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
Suppi, grad vom Arzt zurück, ich zähle nun offiziell als Verdachtsfall,meine Firma freut sich wie nen Keks, ich übrigens auch, zwei Wochen zu Hause bleiben.... mir fällt ja jetzt schon die Decke auf dem Kopf.. naja, Netflix hab ich ja, und abgeschottet dank dem Internet ist man ja auch nicht...
Hm. Erstmal gute Besserung nochmal. Kannst Dir ein wenig die Zeit hier vertreiben.
Von mir auch alles Gute. Halt die Ohren steif.
Gestern einen Kurzschluss gehabt und es sind drei Birnen in Bad und Toilette drauf gegangen.
Also ab in den Baumarkt und wen trifft man da?
Jede Menge Rentner beim Blumenzwiebeln kaufen, gerne auch in Gruppen zusammen stehend und Gartentipps austauschend.
An der Kasse dann die gesamte Risikogruppe schön dicht an dicht in der Schlange.
Kann man machen, muss man aber vielleicht nicht.
Derweil tummeln sich in den Kommentarspalten zu Merkels Rede die Merkel-Hasser und besorgten Bürger.
Die nutzen das ganze um Ihre Shice Angst mal wieder in Hass zu verwandeln.
Also ab in den Baumarkt und wen trifft man da?
Jede Menge Rentner beim Blumenzwiebeln kaufen, gerne auch in Gruppen zusammen stehend und Gartentipps austauschend.
An der Kasse dann die gesamte Risikogruppe schön dicht an dicht in der Schlange.
Kann man machen, muss man aber vielleicht nicht.
Derweil tummeln sich in den Kommentarspalten zu Merkels Rede die Merkel-Hasser und besorgten Bürger.
Die nutzen das ganze um Ihre Shice Angst mal wieder in Hass zu verwandeln.
Wedge schrieb:
Derweil tummeln sich in den Kommentarspalten zu Merkels Rede die Merkel-Hasser und besorgten Bürger.
Die nutzen das ganze um Ihre Shice Angst mal wieder in Hass zu verwandeln.
wobei mir diese unbändige Hass in der Form nicht nachvollziehbar ist.
Ein Bundeskanzler Habeck, Scholz, Laschet oder Merz hätten die gleichen Maßnahmen ergriffen bzw. ergreifen müssen.
Frau Merkel wird in 1,5 Jahren Geschichte sein, suchen sich diese ewigen "Hetzer" dann neue "Hassfiguren"?
Wedge schrieb:
Gestern einen Kurzschluss gehabt und es sind drei Birnen in Bad und Toilette drauf gegangen.
Also ab in den Baumarkt und wen trifft man da?
Jede Menge Rentner beim Blumenzwiebeln kaufen, gerne auch in Gruppen zusammen stehend und Gartentipps austauschend.
An der Kasse dann die gesamte Risikogruppe schön dicht an dicht in der Schlange.
Kann man machen, muss man aber vielleicht nicht.
Derweil tummeln sich in den Kommentarspalten zu Merkels Rede die Merkel-Hasser und besorgten Bürger.
Die nutzen das ganze um Ihre Shice Angst mal wieder in Hass zu verwandeln.
Wobei wir waren auch eben im Baumarkt , da die Tochter Schwanger ist und gleichzeitig ne neue Wohnung bekommt , es war alles gesittet . Abstand usw alles wie gewollt. Wären die Umstände anders , wegen der Tochter , wäre ich auch nicht in den Baumarkt . Aber man weiß ja net was jetzt alles noch so kommt die Tage .
Gelöschter Benutzer
Wedge schrieb:
Derweil tummeln sich in den Kommentarspalten zu Merkels Rede die Merkel-Hasser und besorgten Bürger.
Die nutzen das ganze um Ihre Shice Angst mal wieder in Hass zu verwandeln.
Aus diesem Grund meide ich so gut es geht seit Tagen Kommentarspalten und lese Twitter nur sehr selektiv. Um mir genau den Rotz, den die AfD-Pi.mmel und ihre Anhänger jetzt absondern zu ersparen. Sonst werde ich irgendwann zum Menschen-Hasser.
Tafelberg schrieb:
vermutlich ein (wirtschaftlicher) Kompromiss, logisch ist es in letzter Konsequenz nicht
Boufier meinte gestern bei der Vorstellung der Maßnahmen im HR, dass Restaurants eben auch etwas mit der Versorgung der Bevölkerung zu tun haben.
Ich denke die Logik ist, dass die die sich nicht selbst bekochen können eben noch ein Abendessen bekommen und dann wieder nach Hause gehen, anstatt beim Weinchen noch ein paar Stunden sitzen zu bleiben.
Meine Meinung bzw Prognose ie DFL und der DFB werden in der Woche ab 30.03 vorschlagen, dass alle Mannschaften in eine zwei wöchige Quarantäne geschickt wird und ab Ende April werden die Ligen zu Ende gespielt. Die DFL hat schon durchblicken lassen, dass dies nötig sei und man auf Geisterspiel zurückgreifen wird.
Die EM wird logischerweise in das Jahr 2021 verschoben.
Die EM wird logischerweise in das Jahr 2021 verschoben.
mc1998 schrieb:
Meine Meinung bzw Prognose ie DFL und der DFB werden in der Woche ab 30.03 vorschlagen, dass alle Mannschaften in eine zwei wöchige Quarantäne geschickt wird und ab Ende April werden die Ligen zu Ende gespielt. Die DFL hat schon durchblicken lassen, dass dies nötig sei und man auf Geisterspiel zurückgreifen wird.
Die EM wird logischerweise in das Jahr 2021 verschoben.
Kasernierte Sportler, die nur zur Unterhaltung der Massen an die Sonne kommen nannte man früher mal Gladiatoren.
Brodowin schrieb:
Mag sein, dass das in anderen Regionen anders gehandhabt wird, aber hier bei mir ist es so. Kann sich jeder selber überlegen, in wie weit das Einfluss auf die so genannte "Dunkelziffer" hat.
Das meinte ich ja damit, dass bei uns die Fallzahlen mit der stärkeren Ausbreitung immer schlechter werden, weil wir mit den Tests gar nicht hinterherkommen können.
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Mag sein, dass das in anderen Regionen anders gehandhabt wird, aber hier bei mir ist es so. Kann sich jeder selber überlegen, in wie weit das Einfluss auf die so genannte "Dunkelziffer" hat.
Das meinte ich ja damit, dass bei uns die Fallzahlen mit der stärkeren Ausbreitung immer schlechter werden, weil wir mit den Tests gar nicht hinterherkommen können.
Wera-Meißner und Wetterau stoppen die Tests.
Die Begründung macht Sinn.
Ich frag mich nur wie man die identifiziert, die tatsächlich ins Krankenhaus müssen.
https://www.fr.de/hessen/coronavirus-hessen-main-taunus-kreis-schule-infizierte-anzahl-zr-13562444.html
Wedge schrieb:
Ich frag mich nur wie man die identifiziert, die tatsächlich ins Krankenhaus müssen.
Mal im Ernst: Wenn ich morgen mit 38 Fieber und Husten aufwache, brauche ich ehrlichgesagt kein Wattestäbchen zum Testen mehr. Wer Sympotme hat sollte sich mit dem Arzt in Verbindung setzen und dann klären, wie das weitere Vorgehen aussieht.
Knueller schrieb:
Bin ich eigentlich der Einzige, der zwar arbeitet aber massive 'Produktionseinbrüche' hat? Ich müsste eigentlich meinen Text schreiben, aber ich krieg seit Tagen keine vernünftigen Sätze am Stück zustande. Irgendwie schlägt das alles schon sehr aufs Gemüt.
Nö. Bei mir ist auch die Konzentration etwas niedriger. Wir machen derweil hier im Büro zynische Witzchen und haben eben vorgeschlagen, dass Hakle eine Werbung machen sollte mit einem Laster mit Klopapier, der von Zombies angegriffen wird, der Laster es aber trotzdem bis zum Supermarkt schafft. Ohne diese Art von Humor kann ich vermutlich solche Krisen wie jetzt nicht meistern. Ich brauche das.
SGE_Werner schrieb:Knueller schrieb:
Bin ich eigentlich der Einzige, der zwar arbeitet aber massive 'Produktionseinbrüche' hat? Ich müsste eigentlich meinen Text schreiben, aber ich krieg seit Tagen keine vernünftigen Sätze am Stück zustande. Irgendwie schlägt das alles schon sehr aufs Gemüt.
Nö. Bei mir ist auch die Konzentration etwas niedriger. Wir machen derweil hier im Büro zynische Witzchen und haben eben vorgeschlagen, dass Hakle eine Werbung machen sollte mit einem Laster mit Klopapier, der von Zombies angegriffen wird, der Laster es aber trotzdem bis zum Supermarkt schafft. Ohne diese Art von Humor kann ich vermutlich solche Krisen wie jetzt nicht meistern. Ich brauche das.
Ich arbeite bei einem Medizintechnikhersteller.
Wir sind global unterwegs und unsere Produkte werden im Intensivbereich genutzt. Z.B. Beatmungsgeräte und Patientenmonitore für die Intensivbetten.
Wir können derzeit den Bedarf kaum decken und wir wissen, dass es den Marktbegleitern genauso geht.
Unsere Servicetechniker sind, vor allem in Italien aber auch Spanien, praktisch rund um die Uhr im Einsatz um neue Geräte zu installieren, defekte zu reparieren und teils uralte Installationen wieder in Betrieb zu nehmen um die Kapazitäten zu erhöhen.
Von den Italienischen Kollegen weis ich, dass einige bereits selbst erkrankt sind und zum Teil dennoch weiter arbeiten sofern die Symptome nicht zu hart sind. Teilweise haben die Kollegen auch schon Freunde und Verwandte verloren.
Konzentration ist daher tatsächlich Mangelware momentan, aber hängen lassen geht auch nicht. Unsere Produkte werden dringend gebraucht..
Wedge schrieb:SGE_Werner schrieb:Knueller schrieb:
Bin ich eigentlich der Einzige, der zwar arbeitet aber massive 'Produktionseinbrüche' hat? Ich müsste eigentlich meinen Text schreiben, aber ich krieg seit Tagen keine vernünftigen Sätze am Stück zustande. Irgendwie schlägt das alles schon sehr aufs Gemüt.
Nö. Bei mir ist auch die Konzentration etwas niedriger. Wir machen derweil hier im Büro zynische Witzchen und haben eben vorgeschlagen, dass Hakle eine Werbung machen sollte mit einem Laster mit Klopapier, der von Zombies angegriffen wird, der Laster es aber trotzdem bis zum Supermarkt schafft. Ohne diese Art von Humor kann ich vermutlich solche Krisen wie jetzt nicht meistern. Ich brauche das.
Ich arbeite bei einem Medizintechnikhersteller.
Wir sind global unterwegs und unsere Produkte werden im Intensivbereich genutzt. Z.B. Beatmungsgeräte und Patientenmonitore für die Intensivbetten.
Wir können derzeit den Bedarf kaum decken und wir wissen, dass es den Marktbegleitern genauso geht.
Unsere Servicetechniker sind, vor allem in Italien aber auch Spanien, praktisch rund um die Uhr im Einsatz um neue Geräte zu installieren, defekte zu reparieren und teils uralte Installationen wieder in Betrieb zu nehmen um die Kapazitäten zu erhöhen.
Von den Italienischen Kollegen weis ich, dass einige bereits selbst erkrankt sind und zum Teil dennoch weiter arbeiten sofern die Symptome nicht zu hart sind. Teilweise haben die Kollegen auch schon Freunde und Verwandte verloren.
Konzentration ist daher tatsächlich Mangelware momentan, aber hängen lassen geht auch nicht. Unsere Produkte werden dringend gebraucht..
Tapfere Helden, ich drücke deinen italienischen Kollegen die Daumen das sie es alle schaffen!
Die verhängten Einschränkungen der Staaten im Kampf gegen das Virus könnten laut Robert Koch-Institut notfalls zwei Jahre in Kraft bleiben müssen. „Im extremen Fall bestünde diese Möglichkeit“, sagt RKI-Chef Lothar Wieler auf die Frage, ob die Beschränkungen länger in Kraft bleiben müssten. Die Lage müsse immer wieder neu bewertet werden, sagt Wieler. Nach seiner Einschätzung könnte die Pandemie zwei Jahre dauern.
Mal ernsthaft zieht man sowas durch ist ist das der Genickschuss für eine Volkswirtschaft.
Mal ernsthaft zieht man sowas durch ist ist das der Genickschuss für eine Volkswirtschaft.
planscher08 schrieb:
Mal ernsthaft zieht man sowas durch ist ist das der Genickschuss für eine Volkswirtschaft.
Und?
Was wäre denn Dein Gegenvorschlag?
Übrigens Deinen Osterurlaub kannst Du seit gestern vergessen, es sei denn Du möchtest im Auto schlafen.
Guckste hier, Absatz IV
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/vereinbarung-zwischen-der-bundesregierung-und-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-bundeslaender-angesichts-der-corona-epidemie-in-deutschland-1730934
Die Maßnahmen gelten ja ab sofort, aber ein richtigen Zeitrahmen kann ich da nicht entnehmen.
BsdBl schrieb:
Wie hätte Rummenigge gehandelt?
Genau so, weil er mehr verdient wenn er den Impfstoff weltweit vertreibt
Taunusabbel schrieb:BsdBl schrieb:
Wie hätte Rummenigge gehandelt?
Genau so, weil er mehr verdient wenn er den Impfstoff weltweit vertreibt
Also ich mag das Projekt Hopp im Fußball auch nicht und ich halte es erstmal grundsätzlich für Okay, dass ein Geschäftsmann eine Rendite möchte, so er denn investiert.
Bei CoeVac läuft die Finanzierung aber soweit ich verstanden habe über Förderung der Hopp Stiftung und der Bill & Melinda Gates Foundation. Das dürfte dann ohne Finanziellen Rückfluss an Gates und Hopp sein, bestenfalls geht was zurück an die Stiftungen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bill_%26_Melinda_Gates_Foundation
https://dietmar-hopp-stiftung.de/medizin/
Ich bin jetzt nicht sicher, ob man DH hier niedere Motive unterstellen sollte.
Und am Ende, selbst wenn Gates und Hopp da einen Schnitt machen, Trump würde ich zutrauen ganze Länder mit dem Impfstoff zu erpressen, genau wie er es mit wirtschaftlicher Überlegenheit bei seinen "Deals" versucht.
Bei solchen Szenarien sind mir 3 Hopps lieber als ein Trump.
Und zu!
Zur Eindämmung des Coronavirus sollen bundesweit zahlreiche Geschäfte und öffentliche Einrichtungen geschlossen werden. Das vereinbarte die Bundesregierung nach eigenen Angaben mit den Ministerpräsidenten der Länder. Offen bleiben sollen demnach unter anderem Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und Drogerien.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-03/coronavirus-bund-und-laender-vereinbaren-schliessung-von-geschaeften
Zur Eindämmung des Coronavirus sollen bundesweit zahlreiche Geschäfte und öffentliche Einrichtungen geschlossen werden. Das vereinbarte die Bundesregierung nach eigenen Angaben mit den Ministerpräsidenten der Länder. Offen bleiben sollen demnach unter anderem Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und Drogerien.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-03/coronavirus-bund-und-laender-vereinbaren-schliessung-von-geschaeften
Wedge schrieb:
Und zu!
Zur Eindämmung des Coronavirus sollen bundesweit zahlreiche Geschäfte und öffentliche Einrichtungen geschlossen werden. Das vereinbarte die Bundesregierung nach eigenen Angaben mit den Ministerpräsidenten der Länder. Offen bleiben sollen demnach unter anderem Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und Drogerien.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-03/coronavirus-bund-und-laender-vereinbaren-schliessung-von-geschaeften
Jep, außer dem täglichen Bedarf ist alles dicht. Richtige Entscheidung zur richtigen Zeit. Auf die nächsten zwei Wochen kommt es an, im Hinblick auf die zeitliche Verzögerung zu Italien.
Jetzt nur hoffen, dass die häusliche Gewalt nicht exponentiell zunimmt, bei uns in der WG wurde gestern Abend der Ton schon rauher.
Gelöschter Benutzer
Wedge schrieb:
Das vereinbarte die Bundesregierung nach eigenen Angaben mit den Ministerpräsidenten der Länder. Offen bleiben sollen demnach unter anderem Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und Drogerien.
Ging nun doch schneller, als ich vermutete!
Ich hatte mit Mittwoch 18.03. notiert.
Richtig. Man hat vor vielen Wochen gehört, dass man vorbereitet sei und Notfallpläne vorliegen. Da frage ich mich, was steht da eigendlich drin? Dass eine Pandemie kommen kann war doch jedem klar. Dass eine ausreichende Vorratshaltung wie Schutzmasken, Schutzkleidung und Desinfektionsmittel für die Krankenhäuser offensichtlich nicht berücksichtigt wurde ist nicht nachzuvollziehen. Zumindest hätte man dafür sorgen müssen ausreichende Produktionskapazitäten - im Land - vorzuhalten.Dass es jetzt zu dramatischen Engpässen bei diesen nicht sehr teuren Produkten kommt ist ein nicht nachvollziehbares Versagen der verantwortlichen Behörden.