>

wegjubler

5821

#
ich hab mir überlegt rückwirkend 589 mal sauer zu sein- und am besten vorsorglich noch 4 mal im Voraus für die in dieser Saison noch kommenden Auswärtsspiele....
#
SGE_Werner schrieb:
Zinnbauer ist freigestellt worden.


und der nächste wird der Pep sein-nach der Schlappe eben....
#
Wenn ich eins heute gelernt hab ist es,dass es nicht an den Trikots liegt ,sondern daran, was unter den Trikots ist.
#
R.I.P.  Andy Fraser

Bassist von Free-einer meiner Lieblingsgruppen.
#
Haliaeetus schrieb:
wegjubler schrieb:
Ich befürchte, das RB Leipzig eine dauerhafte Instanz im deutschen Bundesliga-Fußball werden wird, wenn RB aus der Formel 1 aussteigt und den Fokus ganz auf den Fußball richtet. Da sind dann nächste  Saison schnell mal 50- 100 Millionen rausgehauen, um den Aufstieg mit dem Brecheisen zu schaffen. Und das ganze wird daann als "Wunder" gepriesen von den Reifs und Rethys dieser Welt.

Ich sehe schon vor meinem geistigen  Auge die zu Leipzig wechselnden Spieler fasseln, wie toll dort doch die sportliche Perspektive sei. Ich kann zwar die Lust an Bundesliga-Fußball der dortigen Bevölkerung nachvollziehen, aber muss es den unbedingt ein Kunstprodukt sein?

Ich frage mich grundsätzlich ,wieso man nicht ehemalige ,abgestürtzteTraditionsvereine wie Union Solingen, Fortuna Köln etc oder im Osten den  VFB Leipzig  wiederaufleben lässt. Dieser Dosen-Mist kann sich ruhig in Amerika oder Österreich ausbreiten- da passt er besser hin finde ich.


Da ging jetzt aber einiges durcheinander. Fortuna Köln kann man aus nostalgischer Sicht natürlich als Traditionsverein verklären, letztlich würde ich das aber eher wie z.B. Westfalia Herne bewerten, nämlich als Fußballverein (also immerhin das in Abgrenzung zu RB), der durch einen reichen Gönner massiv unterstützt worden ist. VfB Leipzig? Das ist ja die Crux in Leipzig, dass die Traditionsvereine mehrfach pleite waren, neu gegründet worden sind und nun getragen von einer Faninitiative nun erst langsam den Weg nach oben beschreiten können (und auch hier muss man teils abwägen, wie man es einordnet, dass da Lizenzen anderer insolventer Vereine übernommen wurden und der Weg nach oben somit nicht wirklich ganz unten begonnen worden ist).


Das stimmt zwar alles mit den Pleiten und jeder Fall ist anders- aber letztendlich   entscheidet doch der Wille, der Sponsoren wen man unterstützen will und wen nicht.  Und Fortuna Köln oder Union Solingen z.b haben immerhin ne  Zweitliga-Tradition. Natürlich wurden da erhebliche Fehler in der Führung gemacht, die zur Pleite führten-klar. Die Frage ist doch auch die, was man sich davon verspricht, z.b einen Verein wie RB Leipzig  hervorzubringen-und da denke ich, es ist halt die völlige Unabhängigkeit von anderen Vorstandsmitgliedern und Präsidenten, weil die die man einsetzt eh nur Marionetten sind und nix anderes. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie man  als "Fan" einen solchen Verein kritiklos unterstützen kann- Sehnsucht hin oder her.
#
Ich befürchte, das RB Leipzig eine dauerhafte Instanz im deutschen Bundesliga-Fußball werden wird, wenn RB aus der Formel 1 aussteigt und den Fokus ganz auf den Fußball richtet. Da sind dann nächste  Saison schnell mal 50- 100 Millionen rausgehauen, um den Aufstieg mit dem Brecheisen zu schaffen. Und das ganze wird daann als "Wunder" gepriesen von den Reifs und Rethys dieser Welt.

Ich sehe schon vor meinem geistigen  Auge die zu Leipzig wechselnden Spieler fasseln, wie toll dort doch die sportliche Perspektive sei. Ich kann zwar die Lust an Bundesliga-Fußball der dortigen Bevölkerung nachvollziehen, aber muss es den unbedingt ein Kunstprodukt sein?

Ich frage mich grundsätzlich ,wieso man nicht ehemalige ,abgestürtzteTraditionsvereine wie Union Solingen, Fortuna Köln etc oder im Osten den  VFB Leipzig  wiederaufleben lässt. Dieser Dosen-Mist kann sich ruhig in Amerika oder Österreich ausbreiten- da passt er besser hin finde ich.
#
- die endlich fällig sind
- die uns unterschätzen
- die auch mal in Sandhausen um Punkte spielen wollen
- die Schwaben  eh schon längst resigniert haben
-der Zeugwart dieses mal die "richtigen " Trikots einpackt
#
Topfmodell
#
Stotterer
#
Nehmt die Dinger und vernichtet sie umgehend- dann nehme ich auch den Auswärtsfluch von der Eintracht! ( wegjubler i.A. des Fußball-Gottes)
#
Adler-Fan79 schrieb:
So wie wir in Köln aufgetreten sind, hätten wir auch in rot-schwarz verloren.


Nein-es war eindeutig das Trikot schuld- das muss schnellstens weg :neutral-face
#
F.Beckenbauer mit M.Reif und B.Rethy auf dem Golfplatz
#
sotirios005 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Noch was vergessen:
Reif gehört, was die "Behandlung" von Fans anbelangt, zu den absoluten Scharfmachern der Szene. Er lässt keine Gelegenheit aus, nach dem Sheriff zu rufen, selbst bei harmlosen Zwischenfällen.
Jüngstes Beispiel: als in Stuttgart ein Flitzer auf den Platz kam, ereiferte er sich maßlos, weil besagter Eindringling freiwillig das Spielfeld wieder verließ, ohne von einer Meute blutgieriger Ordner gejagt worden zu sein. "So tief ist dieser Verein jetzt schon gesunken" lautete das vernichtende Urteil des selbsternannten Oberwächters über Sitte und Moral im deutschen Fußball über die Stuttgarter "Tatenlosigkeit".  


Marcel Reif sollte so langsam vermehrt auf den Golfplatz gehen und sich dort unter seinesgleichen ein wenig mit der Golf-Etikette beschäftigen.    


Guter Vorschlag!  Er sollte sein Handicap verbessern-und  keines mehr sein.
#
was hat er denn genau gesagt?
#
nicht existenter Tag im Kalender
#
Tiktak
#
nicht vor der 89ten Minute!
#
und wir ham se wieder aufgebaut-zum Ko......
#
Wadenkrampf
#
28 Minuten Nachspielzeit