>

Wehrheimer_Adler

16028

#
4EverWaldstadion schrieb:
Wieso denn durchatmen?! Ist es erbärmlich 9 tage vorher einen Flug abzusagen, wo man erst nicht so genau weiß, ob man es macht, dann sich unfassbar spät doch dazu entschließt, es zu machen, zu einem, gelinde gesagt, richtig frechem Preis und sich dann im letzten Moment doch dazu entschließt, das ganze wieder Abzusagen...das ist der Eintracht nicht würdig, das ist erbärmlich. Da gibts nix zum Durchatmen, da muss einfach mal Dampf abgelassen werden...Aber ich gebe zu, wie konnte man nur so töricht sein und sich auf Eintracht Frankfurt verlassen, die Vergangenheit hat ja oft genug gezeigt, dass das ein riesen großer Fehler ist...ich kotze, seit gestern Mittag, ohne Unterbrechung...


Meine Eltern hatten auch mal ne Resie gebucht, die erst wenige Tage vor stattfinden mangels Masse gecancelt wurde.
Die bekamen dann vom Reisebüro eine ALternative angeboten.
Wäre Dir das lieber gewesen? dass Dir das resiebüro ne Bustour mit dem OFC nach Baunatal als Ersatz anbietet.
Fakt ist, dass die sowas immer im Kleingedruckten sagen. (haben Die dieses Mal mit Sicherheit auch, sind ja nicht blöd). Fakt ist: juristischer Veranstalter ist nicht die Eintracht (so weit mir bekannt). da Resiebüro LEBT vom Verkauf von Reisen. Die können sich nicht leisten, nen halb vollen Flieger loszuschicken, dann gehn die nämlich den Bach runter.
#
jetzt ziehen Sie sich wieder beruhigt ins Eckchen zurück.
Sie waren es ja nicht.

copado hat schon ernsthaft an sich gezweifelt.
URNA überlegte, ob er doch mal was gegen die scheinbar fortschreitende MOD-Demenz unternimmmt.
#
rock_king schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Die Bembel sind doch so richtige Originalbembel, also aus Ton und mit den original Bembelfarben (nicht Farbe als Farbe, sondern mehr so von der Chemie her, also gebrannt nicht gemalt)?
... dann sind ja schonmal die ersten 500 Bembel (zusätzlich zur unterschiedlichen Nummer) nicht alle exakt gleich. Die sind alle sehr, sehr ähnlich. Diese 500 Bembel sind in einer Serie (ein Tag, eine Woche ... jedenfalls ein zusammenhängender Produktionsprozess)
Ich vermute, die Eintracht hat nicht die Serie 1 von 500 auf 1000 erweitert, sondern einne weitere Serie sehr ähnlicher Bembel herausgegeben. Es gibt also nicht 1000 statt 500 sondern 1500.
Man hat also 2 Serien, die sich aber gut unterscheiden lassen durch x/500 bzw. x/1000.
Bedenklicher wäre, wenn de 2. Serie ebenfalls aus 500 Bembeln bestehen würde, es also quasi 2 fast exakt gleiche Bembel 1/500 als Label hätten.

Das beschriebene ist aber selbstverständlich eine Vermutung.
Die berechtigete "Verärgerung" der Besitzer der Erstserienbembel trotzdem verstänndlich.


Hallo Wehrheimer,

Das was du oben schreibst ist (wie leider so oft) einfach Blödsinn.

Hier jetzt auch der link zum Bembel im onlineshop:

https://shop.eintracht.de/product_info.php?cPath=254&products_id=1881&Usid=v3ukchkicu9fk09o5qkasqfde3

Gibt also ne neue Auflage...

Ich habe es eventuell umständlicher erläutert, aber genau das hab ich gesagt. Die 1000 sind ne neue Auflage.

@propain bzgl. der "Verarsche": jep. kein Widerspruch.
#
mickmuck schrieb:
Taunusabbel schrieb:
schobbe schrieb:
Also bei mir gibts im Stellungsnahme-Fred keinen Antwortbutton, deshalb schüttel ich mal hier den Kopf:    


Ist nicht Dein Ernst ?


wenn der erste post auf einer seite gesperrt ist, fehlt unten der antwortbutton, das ist auch bei dir so. allerdings sollte es in jedem post einen geben.  


Das hatten wir doch die Woche schon mal irggendwo.
Ein schönes Beispiel, was man mal @HP osten könnte. Da besteht Verbesserungsbedarf.
#
... angekommen und angenommen.
Wie "Vielfahrer" definiert wird k.A. ich gehe eigentlich davon aus, dass die Auswärts-DK damit gemeint ist. In unserem EFC ist auch einer, der jedes Heimspiel hunderte vonKilometer zurücklegt. Vor solchen Leuten (also auch vor Dir, Rheinadler65) zieh ich echt den Hut.
Das mit der Mitglierderbevorzugung bei den Eventie-Heimspielen wie FCBäh und BvB finde ich sogar gut. Es entlastet die EFC-Vorstände und EFC-Mitglieder (keine Fragen "kannste nicht..., ach übrigens ich hätte auch gerne wieder....")
.. und bringt ggf. Menschen zum Fußball, die sonst eine sportlich andere Orientierung haben.
#
SGE_Werner schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Stellungnahme:
mit Abstand das Härteste, was ich je gelesen habe.


Noch nie Kriegs-Berichte gelesen?    


Sorry.
... auf "unsere" Branche bezogen.
Logisch gibt es Schlimmeres. Weitaus Schlimmeres.
#
ich schlags mal unserem Vorstand vor... das nächste Mal einfach eine 38er Bus nach Freiburg ordern. Wenn der nicht voll wird hal auf nen 333 1/2 umschwenken.
Unser Busunternehmer hat so ne Palette an Bussen. Praktisch total skalierbar.
Letzten brauchten wir wegen dem Einbeinigen nen 48.5er Bus. Kein Problem für unseren Unternehmer.
Wegen der langen Strecke hat er auch glecih eineinhalb Fahrer geschickt.
#
Stellungnahme:
mit Abstand das Härteste, was ich je gelesen habe.
#
boah! starker Tobak.
Ein noGo. Ein absoluter Vertrauensbruch.
Wenn sich die Eintracht nicht von YUM trennt, sollte zumindest YUM den Mitarbeiter entfernen. denn dieser hat auch seinem Arbeitgeber gegenüber einen absoluten Vertrauensmißbrauch begangen.
#
Rheinadler65 schrieb:
Warum Fanclubs und Vielfahrer aber immer den Mitgliedern vorgezogen werden, werde ich auch nie verstehen. Schon die Definition von Vielfahrer ist doch sehr subjektiv, und einige Fanclubs vertickern ihre Kontingente ja sogar an gegnerische Fans. Da denke ich schon, dass man davon ausgehen kann, dass vielen langjährigen Mitgliedern die Eintracht mindestens so wichtig ist.
Ist aber OT und eigentlich eine andere Diskussion.


das ist nicht starker Tobak (wie littlecrow schrieb), das ist eine absolute Frechheit.
Warum soll die Eintracht Event-Fans (Mitglieder, die nur mal mitfahren, weil es gerade Hipp ist) den fans (EFCs und Vielfahrer) vorziehen?
Vielfahrer sind z.B. Besitzer einer sogenannten Auswärtsdauerkarte.
Noch nie gehört? dachte ich mir.
Die Jungs und Mädles nehmen zu jedem Auswärtsspiel fix eine Karte von der Eintracht ab und fahren zumeist dann auch (ob mit Bus oder Bahn oder Flugzeugs scheißegal Eintracht Frankfurt auch mal National).
Das bedeutet: die SGE muss sich um quasi nix kümmern, macht aber Ihren Umsatz.
genauso verhält sich das mit den EFCs. Die nehmen Spiel für Spiel Ihre X Tickets ab (ich glaube bei uns im EFC sind es um die 50) um mit dieser festen Planungsgröße Ihre Auswärtsbusse zu planen.
Glaubst Du, unserem Vorstand macht es Spaß, wenn der Bus nicht voll ist oder ein Spiel nicht gefahren wird, bis zu 50 Tickets selbst an den Mann/die Frau bringen zu müssen und sich dann noch das Gemaule anhören zu müssen "Warum kostn die 16 steht doch 14fuffzich druff", weil auf den Tickets nur der Netto-Preis, nicht die VKK ausgewiesen ist.
Nenne mir einen triftigen Grund, warum Mitglieder Auswärts-Vielfahrern vorgezogen werden sollen. Nur einen!
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Einbahnstraßenschildaufsteller


*sing* francisco_copado ist ein Blender tirilitralala */sing*
#
Einbahnstraßenschildaufsteller
#
Tube schrieb:
Ich denke, mit Torlinientechnik hätte man sich das Netz näher angesehen.
Da eigentlich alle den Ball erst mal Richtung Außennetz haben fliegen sehen. Inkl. Kießling.

Dass es niemand gesehen hat, stimmt auch nicht. Die Zuschauer hinter dem Tor haben es sehr wohl gesehen und mit lautem Gebrüll die Ersatzspieler darauf aufmerksam gemacht, dass da ein Loch im Netz sein muss. Die haben es dann ja auch gefunden und den Schiri gerufen. Da wars halt schon zu spät. Die Ersatzspieler selber waren allerdings erst nur verwirrt, die mussten auch nachfragen, ob das nun Tor war oder nicht. Von der Seite wars kaum zu erkennen. Wenn man direkt hinterm Tor stand, hat man es allerdings deutlich gesehen.


Warum habe die ca. 10 Mann, die zentral vorm Tor standen nix gesagt?
Auch die Hoffenheimer nicht?
Ich glaube, das war die grösste optische Täuschung aller Zeiten, die zudem das "Herdenwesen" des Menschen unterstützt. Wenn ein Hoffenheimer aufgemuckt hätte, wäre mit SIcherheit schon vor dem Anpfiff eine Welle der Entrüstung auf den Schiri zugerollt.
#
Harvey schrieb:
mal ne Frage dazu, wenn es die Torlinientechnik gegeben hätte, und der Schiedsrichter und alle anderen Spieler hätten gesehen, dass der Ball im Tor war und der Chip sagt, der Ball ist nicht im Tor, wie hätte der Schiri dann gehandelt? Auf die Idee, dass der Ball durch ein Loch im Netz ist doch keiner im Stadion gekommen, erst bei der dritten oder vierten Wiederholung haben es irgend welche Leute gesehen. Ich als Schiri wäre in dieser Situation zum Schluss gekommen, dass die Technik defekt sein muss, und hätte das Tor trotzdem gegeben.
Die Hetze in diesem Fred gegen Kiessling finde ich nicht gut, ich frage mich, wie Alex Meier, der ja als fairer Sportsmann gilt, gehandelt hätte. Er hätte, denke ich, wie Kiessling gehandelt, er hat nicht verstanden, dass der Ball im Tor ist, aber gesehen, dass der Ball im Tor ist, den Zweifel dem Schiri mitgeteilt und gut ist.
Es war eben insgesamt gesehen eine Verkettung unglücklicher und unwahrscheinlicher Umstände.


Dann lies mal das Interview mit Alex Meier, Willi Neuberger und Erwin Stein in 11-Freunde. Ggf. revidierst Du dann deine Meinung über Alex Meier. Er hat da schon einige Aussagen àla "Schnaps ist Schnaps und Bier ist Bier" drin.
Ich mag alex Meier... aber heute sind das alle Söldner.
#
Taunusabbel schrieb:
Gutschriften dürfen rückwirkend zum 30.06.13 nicht mehr Gutschriften heissen, sondern Rechnungskorrektur.

... womit wir wieder bei einem echten Schatten bezüglichh der EU wären ...
Das ist doch Jacke wie Hose, wie das Ding heisst. Die Hauptsache es gibt Geld zurück.
#
Drück daas Trikot deiner Mutter deiner Oma, dem türkischen Schneider deines Vertrauens in die Hand. Die ziehen dir die Fäden für nen Kuß auf die Wange oder nen 5er auf die Hand (es sei den, dein türkischer Schneider ist schwul und du bist Bi) in Sekunden nach innen.
Dann siehst du nix mehr und hast ein geiles Trikot.
#
Die Bembel sind doch so richtige Originalbembel, also aus Ton und mit den original Bembelfarben (nicht Farbe als Farbe, sondern mehr so von der Chemie her, also gebrannt nicht gemalt)?
... dann sind ja schonmal die ersten 500 Bembel (zusätzlich zur unterschiedlichen Nummer) nicht alle exakt gleich. Die sind alle sehr, sehr ähnlich. Diese 500 Bembel sind in einer Serie (ein Tag, eine Woche ... jedenfalls ein zusammenhängender Produktionsprozess)
Ich vermute, die Eintracht hat nicht die Serie 1 von 500 auf 1000 erweitert, sondern einne weitere Serie sehr ähnlicher Bembel herausgegeben. Es gibt also nicht 1000 statt 500 sondern 1500.
Man hat also 2 Serien, die sich aber gut unterscheiden lassen durch x/500 bzw. x/1000.
Bedenklicher wäre, wenn de 2. Serie ebenfalls aus 500 Bembeln bestehen würde, es also quasi 2 fast exakt gleiche Bembel 1/500 als Label hätten.

Das beschriebene ist aber selbstverständlich eine Vermutung.
Die berechtigete "Verärgerung" der Besitzer der Erstserienbembel trotzdem verstänndlich.
#
wann ist denn jetzt endlich dieses Spiel?
Und wo liegt dieses Gladbach?
#
Waschmaschinen eignen sich ganz hervorragend für solche Berechnungen.
1. sind (oder waren) die Dinger bei gleichem Waschergebnis von deutschen Herstellern annähernd unkaputtbar(Miel halt eben, Bosch und Siemens sind kaum kurzlebiger aber nur halb so teuer)
2. verbrauchen die 2 kostbare Güter
3. wurden beide Güter (Energie/Wasser) in den vergangenen Jahrzehnten extrem im Verbrauch reduziert.
4. sind beide eingesetzten Güter relativ günstig aber nicht mehr wertstabil

Bei Waschmaschinen kann man sehr schön nachrechnen, wie viele Waschladungen man mit ner alten Maschine (20 Jahre alt, hält aber wohl noch 20 Jahre) waschen muss, bis sich eine (oder gar 2) moderne Maschinen über die bessere Effizienz rentieren.
(leider hab ich grad kein Beispiel zur Hand)
#
Blöd war ja zudem, daass die Paarung Hoffenheim vs. Leverkusen lautete.
Wem wünschtr man jetzt mehr "Bedeutung" der Pest oder der Cholera?

Ich mag weder Hoffenheim noch Kiesling.
Der "Fair Play"-Gedanke wurde m.E. trotzdem mit Füßen getreten.

Welche Wege der Berufung stehen Hoffenheim denn jetzt eigentlich offen?
DFB - UEFA -CAS? Oder hat die CAS mit Fußball überhaupt Nichts am Hut?