
Wehrheimer_Adler
16027
rostree schrieb:
Mein Nachname auf Englisch! So und jetzt ratet mal wie ich heiße!
Hat auch was damit zu tun, dass dieser nick NIRGENDWO vergeben ist und ich so einfach immer den selben nehmen kann!
im telefonbuch: Manuel oder Thomas u. Sonja?
um 19:23 - EintrachtAdler88 schrieb:
Schade! Hätte sie bis morgen gebraucht, gehe aber jetzt pennen ... Danke trotzdem
Hab ich jetzt was verpeilt? Das war doch Mathe 13. Klasse, nicht 1. Klasse, oder?
Warum um Himmels willen geht ein 13.-Klässer um 19:23 Uhr pennen?
Da steckt doch mehr dahinter.
Du musst schonn prios setzen kiffen, saufen und rum****n oder ein gutes Abi bauen. Beides zusammen geht nicht.
Äh, was hab ich da jetzt grad geschrieben.......
...... ich hätte mich auch gegen das Abi entschieden.
nur geleich wegen der üblichen verdächtigungen und so mal pro-forma:
ich war es nicht!!
ich war es nicht!!
lt.commander schrieb:
Gebt mal bei Google "Elektrische Fliegenklatsche ein. Das ist die absolute Freude dieses Gerät. Ich arbeite damit seit 2 Jahren und bin eigentlich immer todtraurig, wenn gerade keine Fliege durch die Wohnung saust.
Am allergeilsten isses, wenn man nachts einfach neben sich greift, in der Richtung rumwedelt wo es summt und es dann knallt .
Neben dem riesengrossen Spasseffekt, kann man hiermit auch während dem BBQ die Wespen elegant nach Walhalla schicken, man hinterlässt keine Spuren an Wänden und Fenstern, erwischt die Viecher gleichgültig ob sie fliegen oder sitzen.
Tipp: Kauft gleich mehrere, für diesen Spottpreis. Eine daheim, eine im Büro und ein prima Geschenk isses auch. Funfaktor auch nach Monaten und Jahren ebenso ungebrochen wie die Wirksamkeit.
Ach und lasst Euch von den e-bay Abzockern keine F... auf die Backe malen. Die Dinger gibt es in den meisten "Greif-zu & Ramschmärkten" für runde 3 Euronen.
Ich hatte letztes Jahr eine bei T-€dy in Friedberg für unter 5 Euro gekauft und in Bad Vilbel eine weitere aufm Flohmarkt neu und OVP für 2 Euronen.
Viel Spass - den habt Ihr garantiert.
Den Spaß kann ich bestätigen.
Geil sind auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Fliegen.
Die ganz Kleinen Blitzen und Knacken wie ein lagerfeuer.
Die dicken fetten schwarzen stinken ganz erbärmlich, wenn man die zu lange röstet.
Die dicken fetten kann man aber auch lähmen und dann aus dem Fenster entsorgen.
darfst Du überhaupt ohne Einwilligung der Eigentümergemeinschaft Veränderungen am Allgemeingut (Hausverteiler) vornehmen?
Würde mich eigentlich wundern.....
(aber rechtsunwissend)
Würde mich eigentlich wundern.....
(aber rechtsunwissend)
Für die Saison 2007/2008 hat die Eintracht die Ansage gemacht, dass keine neuen Stehplatz-DKs ausgegeben werden und auf Grund der massiven Beschwerden von Tageskartenkäufern auch zurückgegebene Steher-DK´s nicht wieder in den Umlauf kommen.
Ich befürchte, dass wird sich auch nicht ändern, so lange wir in Liga 1 spielen und der Zuspruch immer mehr zunimmt.
Ich befürchte, dass wird sich auch nicht ändern, so lange wir in Liga 1 spielen und der Zuspruch immer mehr zunimmt.
Aber fit genug für die Koronarsportgruppe bist Du noch, oder?
dbm schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
Schluchz, das fin ich jetzt aber echt hart von Dir. danke.
hm, weil ich vergessen hatte dass das von dir kam?
Darum. ,-)
Wenn man auf Einen Beitrag eines anderen Users antwortet, welcher Sonderzeichen enthält und diesen beitrag mittels Zitatfunktion in den eigene Beitrag einschließt, so gehen ggf. die Sonderzeichen des original-Beitrags verloren.
Der Fall:
im Beitrag des Ursprungsusers war das EURO-Symbol enthalten.
Im Editor mit eingeschlossenem Zitat war dieses bereits durch ein 'nicht druckbar'-Zeichen (so ein kleines Viereck) ersetzt.
In der Vorschau dann bzw. nach Absenden des eigene beitrags ist dann das EURO-Symbol ( € ) durch ersetzt.
Dies passiert nicht, wenn man im Thread auf Zitat klickt, sondern auf dem Beitragseditor den Button 'Originalzitat einfügen' verwendet.
Der Fall:
im Beitrag des Ursprungsusers war das EURO-Symbol enthalten.
Im Editor mit eingeschlossenem Zitat war dieses bereits durch ein 'nicht druckbar'-Zeichen (so ein kleines Viereck) ersetzt.
In der Vorschau dann bzw. nach Absenden des eigene beitrags ist dann das EURO-Symbol ( € ) durch ersetzt.
Dies passiert nicht, wenn man im Thread auf Zitat klickt, sondern auf dem Beitragseditor den Button 'Originalzitat einfügen' verwendet.
Pedrogranata schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
mein Mietvertrag beinhaltet ebenfalls eine solche Klausel.
Ich habe das bisher so gehandhabt, dass ich tatsächlich Kleinreparaturen sellbst durchgeführt habe.
In diesem Jahr waren das bisher 2:
1. Wechsel eines Rolladengurtes: Material 5 Euro, Arbeitszeit 45 Minuten weil etwas komplizierter
2. Abdichten eines Abflussrohres: Material 1 Euro, Arbeitszeit 0.5 Stunden
Für eine Handwerker hätte ich da jeweils über 75 Euro bezahlt, beim Rolladengurt wären das sogar 2, weil ein tapezierer auch noch notwendig wäre.
Jetzt hab ich dazu 2 Fragen:
1. mit welchen Kosten gehen diese 2 Reparaturen in meinen Anteil ein?
(die Tatsächlichen oder die Vermiedenen)
2. Wie mache ich bei der nächsten Reparatur dem Vermieter klar, dass Er jetzt mal dran ist, wo ich doch ausser einer kleinen Baumarktrechnung keinen Beweis habe?
Zu 1.
Die tatsächlichen Kosten mußt du tragen, die vermiedenen bekommst du auch nicht. Hättest du einen Handwerker gefragt und der Wechsel des Rolladengurtes hätte insgesamt über 75,- € gekostet und hättest du auch nicht selbst Hand angelegt, so wäre der Vermieter dran gewesen und zwar komplett (hätte, wäre...is nich).
zu 2.
Der Vermieter ist nicht "mal dran", sondern nur, wenn die anfallende Reparatur 75,- € übersteigt. Und die Baumarktrechnung kannst du zu Haargel verarbeiten. Wer bei Reparaturen, die normalerweise über 75,- € kosten, selbst Hand anlegt, ist der Dumme und bekommt nichts. Do it yourself ist allenfalls bei Reparaturen, die im Einzelfall unter € 75,- kosten, angezeigt.
So hast du aber was produktives geleistet und mal deinem armen Vermieter eine kleine Freude bereitet. Er wird dich dafür bestimmt in sein Nachtgebet einschließen.
War mir schon klar, dass mir der Vermieter nicht die Kosten ersetzt, die ich vermieden habe.
Aber aus deiner Antwort schließe ich, dass meine abgegoltenen Kleinrechnungen, die im Jahr ... nicht übersteigen dürfen nur mit den tatsächlichen Kosten (5,€+1 € + eine Tube Haargel ,-) ) angerechnet werden.
Daraus schließe ich, dass ich als Selbermacher 'der Dumme' bin.
Bin ich in diesem Fall natürlich nicht, den der sch... Abfluß hätte auch vom handwerker keine 75€ gekostet, also hab tatsächlich ich Geld gespart, nicht der Vermieter.
(womit wir irgendwie, nur auf Umwegen wieder bei der 'längerer Hebel' - bzw. dem daraus folgenden Umkehrschluß - sind.)
Ich glaube aber da genau liegt das Problem bei solchen Vertragsklauseln:
die tatsächlich zu erwartenden Kosten annähernd genau schätzen zu können und danach dann selbst tun oder den vermieter zum handeln aufzufordern.
dbm schrieb:
(und bevor jetzt wieder irgender mit dem login script von *habvergessenwerdaswar* kommt ... : NEIN das ist keine lösung für das problem!)
Schluchz, das fin ich jetzt aber echt hart von Dir. danke.
Johanna84 schrieb:
Chantal ist aktuell bei so manchen Eltern sehr beliebt...
Finde Marie, Pauline, Anna und Charlotte ganz schön.
Hoffentlich nicht alle, sonst heißen bald alle Mädels so.
mein Mietvertrag beinhaltet ebenfalls eine solche Klausel.
Ich habe das bisher so gehandhabt, dass ich tatsächlich Kleinreparaturen sellbst durchgeführt habe.
In diesem Jahr waren das bisher 2:
1. Wechsel eines Rolladengurtes: Material 5 Euro, Arbeitszeit 45 Minuten weil etwas komplizierter
2. Abdichten eines Abflussrohres: Material 1 Euro, Arbeitszeit 0.5 Stunden
Für eine Handwerker hätte ich da jeweils über 75 Euro bezahlt, beim Rolladengurt wären das sogar 2, weil ein tapezierer auch noch notwendig wäre.
Jetzt hab ich dazu 2 Fragen:
1. mit welchen Kosten gehen diese 2 Reparaturen in meinen Anteil ein?
(die Tatsächlichen oder die Vermiedenen)
2. Wie mache ich bei der nächsten Reparatur dem Vermieter klar, dass Er jetzt mal dran ist, wo ich doch ausser einer kleinen Baumarktrechnung keinen Beweis habe?
Ich habe das bisher so gehandhabt, dass ich tatsächlich Kleinreparaturen sellbst durchgeführt habe.
In diesem Jahr waren das bisher 2:
1. Wechsel eines Rolladengurtes: Material 5 Euro, Arbeitszeit 45 Minuten weil etwas komplizierter
2. Abdichten eines Abflussrohres: Material 1 Euro, Arbeitszeit 0.5 Stunden
Für eine Handwerker hätte ich da jeweils über 75 Euro bezahlt, beim Rolladengurt wären das sogar 2, weil ein tapezierer auch noch notwendig wäre.
Jetzt hab ich dazu 2 Fragen:
1. mit welchen Kosten gehen diese 2 Reparaturen in meinen Anteil ein?
(die Tatsächlichen oder die Vermiedenen)
2. Wie mache ich bei der nächsten Reparatur dem Vermieter klar, dass Er jetzt mal dran ist, wo ich doch ausser einer kleinen Baumarktrechnung keinen Beweis habe?
118140 schrieb:
Im übrigen, wenn ich das bei den Abstößen des Rostocker Keepers in der ersten HZ richtig gesehen habe wurde der Rasen vorm Spiel gewässert...
Da hast du falsch gesehen, dass war Fußschweiß ,-)
bei mir hängts im büro und wird meinen netten OFC-Kollegen bestimmt besonders erfreuen
... übrigens kann man an sehr warmen Tagen die Stempeltusche gut mit einem sanften Druck von der eigene Rückhand auf die Rückhand eines Ungestempelten übertragen.
In 38B/36al war die Tinte übrigens Rostock- blau (quelle fauxpass).
Tatort Einlass 38/36al 16:52 Uhr (kann auch 16:55 Uhr gewesen sein):
Alle, die zuvor 'rein' sind wurden bereits gestempelt.
Um Kuurz vor Anpfiff bildete sich eine Menschentraube vor dem Stempler bzw. vor der Absperrkette 1.
Vorschlag eines gelben Ordners:
'lassen wir die jetzt doch alle ungestempelt rein und kontrollieren halt in der Pause, das Spiel geht gleich los' (Anmerkung: so war DAS auch gegen Hertha, da gabs den Stempel erst, wenn man den Block nochmal verlies)
Antwort eines blauen Ordners (seltener, weniger intelligent?)
Nix gibts.
DIE (damit meint er unsFans, seine Daseinsberechtigung) wissen doch das hier kontrolliert wird. Dann müssen DIE (wieder wir Fans) halt früher kommen, dann verpassen DIE auch nix vom Spiel. Pech gehabt.
ICH (einer der Fans) war schon gestempelt, wurde durchgelassen.
Ich glaube, sonst hätte ICH dem Blauen zumindest mal lautstark meine Meinung kund getan. Es haben aber auf Grund der 'Pienzigkeit' dieses einige die ersten Minuten, wahrscheinlich sogar das Tor des Tages verpasst.
In 38B/36al war die Tinte übrigens Rostock- blau (quelle fauxpass).
Tatort Einlass 38/36al 16:52 Uhr (kann auch 16:55 Uhr gewesen sein):
Alle, die zuvor 'rein' sind wurden bereits gestempelt.
Um Kuurz vor Anpfiff bildete sich eine Menschentraube vor dem Stempler bzw. vor der Absperrkette 1.
Vorschlag eines gelben Ordners:
'lassen wir die jetzt doch alle ungestempelt rein und kontrollieren halt in der Pause, das Spiel geht gleich los' (Anmerkung: so war DAS auch gegen Hertha, da gabs den Stempel erst, wenn man den Block nochmal verlies)
Antwort eines blauen Ordners (seltener, weniger intelligent?)
Nix gibts.
DIE (damit meint er unsFans, seine Daseinsberechtigung) wissen doch das hier kontrolliert wird. Dann müssen DIE (wieder wir Fans) halt früher kommen, dann verpassen DIE auch nix vom Spiel. Pech gehabt.
ICH (einer der Fans) war schon gestempelt, wurde durchgelassen.
Ich glaube, sonst hätte ICH dem Blauen zumindest mal lautstark meine Meinung kund getan. Es haben aber auf Grund der 'Pienzigkeit' dieses einige die ersten Minuten, wahrscheinlich sogar das Tor des Tages verpasst.
die haben vor allem die fantastische Supertinte benutzt:
1. Schrift war auf der eigenen Hand sofort NICHT mehr zu lesen
2. Frage an Ordner: was steht da drauf
Antwort: "§Eintracht Frankfurt" (damit du weißt, was du brüllen musst)
(hoffentlich haben die nächstes mal keinen Stempel 'Kinderpost',
ist bestimmt lustig, wenns die ganze Kurve skandiert..)3. Farbe ging trotz waschen gestern nicht runter, erst heute.
1. Schrift war auf der eigenen Hand sofort NICHT mehr zu lesen
2. Frage an Ordner: was steht da drauf
Antwort: "§Eintracht Frankfurt" (damit du weißt, was du brüllen musst)
(hoffentlich haben die nächstes mal keinen Stempel 'Kinderpost',
ist bestimmt lustig, wenns die ganze Kurve skandiert..)3. Farbe ging trotz waschen gestern nicht runter, erst heute.
Eins steht fest:
für die Rostocker waren es gestern zu wenig.
Soviel wie die hätten kotzen können .......
für die Rostocker waren es gestern zu wenig.
Soviel wie die hätten kotzen können .......
Wenn man aber bedenkt, dass zuzüglich uns 44000 'nasen' gestern am gesamten Wocheende zusätzlich 3500000 unterwegs waren, um das Museumsuferfest zu geniessen, muss man sich schon fragen, warum der RMV an solch einem Wocheende Regelbetrieb schiebt und weder Zusatzüge (z.B. normaler Mo-Fr-Fahrplan) noch verlängerte Züge einsetzt.
Ab Hbf fuhr nach dem Spiel tatsächlich ein Kurzzug Richtung Friedrichsdorf.
Ab Hbf fuhr nach dem Spiel tatsächlich ein Kurzzug Richtung Friedrichsdorf.
oder: die andere deutung - ich wohn so wiet hinten drin, dass ich schon fliegen können muss, damit ich nach vorne komme....