
Weizenpete
2894
Oh je, Vol I ging bis #800-ebbes! Was richtig Neues liest man hier irgendwie nicht mehr. Caio Geil, Meier Sche#%&, Funkel Schuld, Youtube, MyVideo, etc. pp.
Die Ausgangsfrage ist ja "wie kriegen wir das wieder hin"? Ich frage mich, was eigentlich? Wollen wir auf einen gemeinsamen Nenner in Sachen Caio kommen? Ihn geschlossen unterstützen und im Training anfeuern? Die Fronten lassen sich hier in meinen Augen nicht mehr abbauen. Es gibt pro und contra, und das schon seit fast 13.000 Beiträgen und doch können wir in meinen Augen nichts mehr "hinkriegen".....
Die Ausgangsfrage ist ja "wie kriegen wir das wieder hin"? Ich frage mich, was eigentlich? Wollen wir auf einen gemeinsamen Nenner in Sachen Caio kommen? Ihn geschlossen unterstützen und im Training anfeuern? Die Fronten lassen sich hier in meinen Augen nicht mehr abbauen. Es gibt pro und contra, und das schon seit fast 13.000 Beiträgen und doch können wir in meinen Augen nichts mehr "hinkriegen".....
Gibt's ab Beitrag #5000 eigentlich Vol III oder wann ist hier voll?
Hyundaii30 schrieb:
Was mit stört ist Funkel generelle Ablehnung von solchen Spielern.
Er könnte sich doch Vaccaro wenigstens mal im training anschauen,
da er schon im Profibereich Erfahrung gesammelt hat.
Der Spieler bräuchte keine große Eingewöhnungszeit, wie Kweuke,
Bellaid, Caio oder Petkovic.
Das soll kein Vorwurf an diese 4 Spieler sein. Sehe das als vorausschaubar und normal an.
Der ist kurzfristig verfügbar und so kamen schon manche Spätzünder groß raus, denen keiner mehr was zugetraut hat.
Und gerade Vaccaro ist ein Kandidat für so einen erfolgreichen Spätzünder.
Deswegen anschauen und dann weiter sehen.
Ein ähnlicher Typ ist Vier aus dem DM und IV.
Den halte ich für wesentlich besser und reifer als einen Mössmer, von dem
Funkel so schwärmt.
Um ehrlich zu sein mehr Bälle als Meier, Caio oder Kweuke zu verschenken
kann er auch nicht machen, gerade deswegen sollte man Ihn sich anschauen.
Täte mir zwar für die U23 leid, aber die haben vorher ohne Vaccaro gewonnen
und würden das auch jetzt ohne Ihn schaffen.
War ja klar das auch hier wieder eine Breitseite auf Funkel kommt!
Vaccaro ist noch nicht lange hier, hat durch sein zugegebenermaßen tolles Tor das interesse der Medien kurz auf sich gerichtet, hat aber fast keine Profierfahrung. Wie lange beobachtest Du den Spieler schon, dass Du Funkel indirekt wieder einen Vorwurf machen kannst, ihn nicht zu nominieren (die Kaderbenennung ist ja noch gar nicht erfolgt)? Und woher weißt Du so genau, dass sich Funkel nicht für ihn interessiert?
Das ständige Draufgehaue nervt nur noch, an allem ist Funkel schuld...!
@Stoppdenbus
Nein, ich möchte einen Trainer, der sich um die Eintracht Sorgen macht.
Einen, der nach Niederlagen drei Nächte nicht schlafen kann, und sich fragt, was er hätte besser machen können.
Wie kannst Du ernsthaft behaupten, dass Funkel sich keine Sorgen macht? Wohnst Du in seinem Kopf, bist Du 24 Stunden am Tag an seiner Seite? Um das, was Du hier schreibst, auch nur annähernd begründen zu können, musst Du nun wirklich einen ganz tiefen Einblick in die Psyche unseres Trainers haben. Also, woran machst Du eine solche Aussage fest?
Keinen, der sich selbstzufrieden zurücklehnt und glaubt, er mache immer alles richtig. Ich möchte einen, der mitfiebert, nicht einen, der keinen Druck verspürt, seit 35 Jahren nicht.
Ich kenne kaum einen anderen Trainer, der während dem Spiel so wild gestikuliert, mit den Armen fuchtelt, Anweisungen gibt, wie Funkel. Wie oft wurde er schon von den Schiris ermahnt, zurechtgewiesen und sogar auf die Tribüne geschickt? Er fiebert nicht mit! Das ich nicht lache!
Der nicht alles auf die Mannschaft schiebt - "der kader ist halt nicht besser", sondern selber besser werden will.
Auch das ist in meinen Augen wieder vollkommen übertrieben und Substanzlos. Funkel wird doch hier immer wieder für seine Sätze wie "ich muss der Mannschaft ein großes Kompliment für ihre Moral und Kampfkraft aussprechen" kritisiert. Funkel stellt sich vor die Mannschaft, schützt sie. Laut Deiner Aussage redet er die Mannschaft also schlecht. Ist es nicht denkbar, dass wenn er Gegner stark redet, diesen tatsächlich den Druck der Siegeslast zuschiebt?
Wie gesagt, ich bin immer wieder erstaunt, wie oft sich Leute hier anmaßen, die Psyche des Trainers aufgrund seiner öffentlichen Aussagen zu kennen.
Klar ist er kein Mediengott und auch kein Übertrainer, ich bin wahrlich auch kein "Schreinpolierer" oder "Funkeljünger", manche seiner Taten uns Aussagen finde ich definitiv auch nicht gut.
Aber ihm solche Charaktereigenschaften wie Motivations- und Lustlosigkeit, Selbstzufriendenheit zu unterstellen, ohne die Person auch nur annähernd wirklich zu kennen ist in meinen Augen einfach lächerlich.
Nein, ich möchte einen Trainer, der sich um die Eintracht Sorgen macht.
Einen, der nach Niederlagen drei Nächte nicht schlafen kann, und sich fragt, was er hätte besser machen können.
Wie kannst Du ernsthaft behaupten, dass Funkel sich keine Sorgen macht? Wohnst Du in seinem Kopf, bist Du 24 Stunden am Tag an seiner Seite? Um das, was Du hier schreibst, auch nur annähernd begründen zu können, musst Du nun wirklich einen ganz tiefen Einblick in die Psyche unseres Trainers haben. Also, woran machst Du eine solche Aussage fest?
Keinen, der sich selbstzufrieden zurücklehnt und glaubt, er mache immer alles richtig. Ich möchte einen, der mitfiebert, nicht einen, der keinen Druck verspürt, seit 35 Jahren nicht.
Ich kenne kaum einen anderen Trainer, der während dem Spiel so wild gestikuliert, mit den Armen fuchtelt, Anweisungen gibt, wie Funkel. Wie oft wurde er schon von den Schiris ermahnt, zurechtgewiesen und sogar auf die Tribüne geschickt? Er fiebert nicht mit! Das ich nicht lache!
Der nicht alles auf die Mannschaft schiebt - "der kader ist halt nicht besser", sondern selber besser werden will.
Auch das ist in meinen Augen wieder vollkommen übertrieben und Substanzlos. Funkel wird doch hier immer wieder für seine Sätze wie "ich muss der Mannschaft ein großes Kompliment für ihre Moral und Kampfkraft aussprechen" kritisiert. Funkel stellt sich vor die Mannschaft, schützt sie. Laut Deiner Aussage redet er die Mannschaft also schlecht. Ist es nicht denkbar, dass wenn er Gegner stark redet, diesen tatsächlich den Druck der Siegeslast zuschiebt?
Wie gesagt, ich bin immer wieder erstaunt, wie oft sich Leute hier anmaßen, die Psyche des Trainers aufgrund seiner öffentlichen Aussagen zu kennen.
Klar ist er kein Mediengott und auch kein Übertrainer, ich bin wahrlich auch kein "Schreinpolierer" oder "Funkeljünger", manche seiner Taten uns Aussagen finde ich definitiv auch nicht gut.
Aber ihm solche Charaktereigenschaften wie Motivations- und Lustlosigkeit, Selbstzufriendenheit zu unterstellen, ohne die Person auch nur annähernd wirklich zu kennen ist in meinen Augen einfach lächerlich.
Jones ist meines Achtens Schnee von Vorgestern!
Lieber alle Kraft auf positive Anfeuerung unserer Mannschaft richten. Am Ende erhitzen wir die Gemüter unserer Spieler so sehr, dass einer Eintrachtler noch wegen nem blöden Foul runterfliegt.
Gegen uns sitzen die Karten immer besonders locker....
Lieber alle Kraft auf positive Anfeuerung unserer Mannschaft richten. Am Ende erhitzen wir die Gemüter unserer Spieler so sehr, dass einer Eintrachtler noch wegen nem blöden Foul runterfliegt.
Gegen uns sitzen die Karten immer besonders locker....
Endgegner schrieb:WehendeFahne schrieb:
interessant mal zu sehen, wie die Eintracht international gesehen wird:
http://www.guardian.co.uk/football/blog/2009/feb/23/bundesligafootball-europeanfootball
letzter absatz; es geht um die Pyroaktion in KA:
But what else is there to do at an Eintracht game? With his brand of ultra-cautious percentage-football, manager Friedhelm Funkel has turned the proud "eagle" into the greyest mouse of the league. The Ultras' actions should, therefore, probably be understood as a colour-coded protest against the club's pathetic lack of ambition.
Was dachtest du den wie uns Europa sieht? Als strahlendes Beispiel für Offensivfußball.
Na immerhin haben die über uns geschrieben.....
Was steht denn da zu Bochum, Bielefeld, Hannover usw.?
schwarzer_geier schrieb:EvilRabbit schrieb:
oder ob ama vielleicht wieder die finger im spiel hat?
Wieso Ama? Was hat den zB. die Schande von Bonames für ein Alibi?
Oder es war der Geföhnte, weil ihm einer gesteckt hat der Fährman hätte seine Radkappen.
Die sind doch alle hochverdächtig da bei Schlake!
Ich tippe da eher auf einen Herrn FF. Laut einigen Usern mag er doch gewisse Spieler sehr gerne, andere wiederum überhaupt nicht, weil diese ihm direkt vor die Nase gesetzt werden! Diese Tatsache musste nun Fährmanns Riechkolben ausbaden....
Ach ja: ,-)
SirGalahad schrieb:reggaetyp schrieb:
Sir, kannst du mal einigermaßen die Contenance bewahren?
Die Eintracht hat in Berlin in der zweiten Halbzeit ordentlich gespielt, gegen köln habe ich bis zur roten Karte eine sehr gute Leistung gesehen. Mittelfristig ist das erfolgversprechender, als ein hingestümperter Sieg.
wie, ich soll die contenance wahren? ich bin doch nicht mal im ansatz ausgeflippt?! wie empfindlich bist du denn?!
berlin hat sich hinten reingestellt. da war es nciht schwer zu stürmen. und köln hat gepennt. als die gas nach vorne gegeben haben, haben wir mächtig alt ausgesehen sportsfreund. man kann sich das natürlich auch schön reden. genauso wie die leistung eines unterirdischen alex meier. bin wirklich mehr als gespannt, was gegen wobu passiert. wenn der meier wieder von beginn an bringt schalte ich um auf konferenz...
Man kann natürlich aber auch alles schlecht reden. Irgendwo dazwischen liegt wohl die Wahrheit. Und die ist in meinen Augen die, dass Meier sich in Vergangenheit für die Eintracht mehr als Verdient gemacht hat. Dementspechend verdient dieser Spieler das Vertrauen des Trainers (und der Fans) für mehr als nur zwei Spiele. Wenn es in 4 Wochen immer noch hapern sollte, verdient eben ein anderer Spieler die Chance, sich zu beweisen und es gegebenenfalls besser zu machen.
Ich werde auch weiterhin ins Stadion gehen und versuchen, alle Spiele meiner Eintracht zu sehen, ob mit oder ohne Mehdi, Meier, Caio oder sonst wem. Spielerisch hat es doch schon um Einiges besser geklappt (und dies wurde von vielen hier gefordert), wenn die Punkte noch dazu kommen, ist alles gut.
Da im Notenthread von sehr vielen auf Alex Meier rumgehackt wird und viele der Meinung sind, er hätte in der Startaufstellung nun absolut nichts zu suchen, möchte ich diesen Thread nochmal hochholen und noch etwas "Feingefühl" im Umgang mit einem unserer Lizenzspieler einfordern.
Klar waren die letzten beiden Spiele nicht wirklich berauschend, man sollte aber zwei Tatsachen nicht ausser acht lassen: Der Mann war fast 14 Monate verletzt und er war vor seiner Verletzung ein absoluter Leistungsträger, dem wir viel zu verdanken haben.
Bevor man also nach nur 2 Spielen wieder auf ihn losgeht, sollte man das mal berücksichtigen. In beiden Spielen gab es sowohl schlechte als auch gute Spieler. Sollen denn wirklich nach jedem halbwegs verkorksten Spiel 3-4 Spieler gegen Andere ausgetauscht und so von vorne herein die Möglichkeit des Einspielens der Mannschaft verhindert werden?
Wenn es so weiter geht und Meier in 4-5 Spielen immer noch nicht an Fahrt gewinnt, sollte man tatssächlich umstellen. Bis dahin aber sollten wir ihm (wie allen anderen Spielern auch) eine faire Chance geben und ihn/sie geschlossen supporten. Immerhin sind sie ein Teil der SGE. Kritik ja, aber das ständig wiederkehrende Bashing nein!
Klar waren die letzten beiden Spiele nicht wirklich berauschend, man sollte aber zwei Tatsachen nicht ausser acht lassen: Der Mann war fast 14 Monate verletzt und er war vor seiner Verletzung ein absoluter Leistungsträger, dem wir viel zu verdanken haben.
Bevor man also nach nur 2 Spielen wieder auf ihn losgeht, sollte man das mal berücksichtigen. In beiden Spielen gab es sowohl schlechte als auch gute Spieler. Sollen denn wirklich nach jedem halbwegs verkorksten Spiel 3-4 Spieler gegen Andere ausgetauscht und so von vorne herein die Möglichkeit des Einspielens der Mannschaft verhindert werden?
Wenn es so weiter geht und Meier in 4-5 Spielen immer noch nicht an Fahrt gewinnt, sollte man tatssächlich umstellen. Bis dahin aber sollten wir ihm (wie allen anderen Spielern auch) eine faire Chance geben und ihn/sie geschlossen supporten. Immerhin sind sie ein Teil der SGE. Kritik ja, aber das ständig wiederkehrende Bashing nein!
Max_Merkel schrieb:NicheHo schrieb:
Langsam aber sicher macht sich der Maggo zur Witzfigur
Schade, dabei hatte ich seinen Eröffnungspost des ersten Teils noch zumistest interessant gefunden. Damals.
Woran machst Du das fest ? Wieso sollte sich Maggo zur Witzfigur gemacht haben ? Wegen dem Brief an Becker ? Ich find das ist mal eine gelungene Aktion. Das Du und einige andere hier das anders sehen ist mir klar. Aber es liegt in der Natur des Menschen, Andersdenkende der Lächerlichkeit Preis geben zu wollen.
Na ja, dann soll es eben so sein. Dann bin ich auch Lächerlich, und jetzt erst Recht. Danke für den Schubbser.
Glückwunsch zu dieser Einsicht, Herr Merkel. Immerhin erfolgt diese Erkenntnis sehr schnell, denn ich glaube in Beitrag #453 haben Sie nichts Anderes gemacht....
tobago schrieb:Marco72 schrieb:
Das ist in soweit kein Problem,manche kann man halt nicht leiden.
Man sollte schon den Unterschied zwischen sachlicher Kritik und persönlicher Antipathie unterscheiden. Ich kritisiere ihn doch auch aber wieso sollte ich ihn nicht leiden können? Kritik an der Sache hat absolut nichts mit persönlichen Dingen zu tun, leider wird das hier sehr oft vermischt.
@Weizenpete
Die etwas heftigere Aussaga von Maggo, die kann man nur ihm zuschreiben und nicht auf die Funkelkritiker allgemein umlegen. So denken die nämlich nicht, dass ist eine einzelne Sicht der Dinge. Trotzdem sollte es erlaubt sein, seine Meinung bezüglich Funkel hier den anderen mitzuteilen, ohne gleich ein Schwarzmaler, Mauler oder sonstwas zu sein. Die angesprochene Talfahrt mag es woanders auch geben, gibt es sie auch in der Intensität und was wurde dagegen getan, bei den anderen? Das sollte man dabei beachten, um zu vergleichen. Ich bin auch der Meinung, dass ein Rückschritt seit der Rückrundentalfahrt letztes Jahr eingeleitet wurde. Das zu korrigieren ist jetzt die Aufgabe des Trainers.
tobago
Klar kann man Kritik gegenüber Funkel anbringen und natürlich hat jeder das Recht, seine Meinung zu vertreten. Und selbstverständlich ist nicht jeder Funkelkritiker ein Schwarzmaler oder Pessimist. Es gibt geügend Momente, wo auch ich, der im Grunde genommen auch ein Funkelbefürworter ist, viele seiner Entscheidungen kritisiert habe. Es war aber nicht nur Maggo, der die bevorstehende Vertragsverlängerung als "ganz schlimmes Ereignis" ansieht. Es gibt genügend weiter Aussagen hier, die der Eintracht über die kommenden Jahre hinweg eine traurige Zukunft prognostizieren. Und das nur, weil der Vorstand es erneut gewagt hat dem sportlichen Leiter einen neuen Vertrag gegeben hat. Und es ist in meinen Augen einfach nicht von der Hand zu weisen, dass sich Funkel hier in Frankfurt verdient gemacht hat. Und ihm wird nun die Chance gegeben, nachdem wir uns in der Liga gefestigt haben, seinen Weg weiter zu gehen.
Mich stört, dass man sich immer wieder an den letzten 6 Monaten aufhängt, ohne die Gesamtsituation, die letzten 5 Jahre zu betrachten. Natürlich kann man sich auch nicht die ganze Zeit auf dem Erreichten ausruhen und sagen "jetzt ist gut so, wir bleiben von nun an immer Mittelmaß". Aber das tun die Verantwortlichen doch auch nicht. Man kann dem Trainer einen Fussballsachverstand nicht absprechen und ihn als "Mann ohne Visionen" bezeichnen.
Es ist also nur fair, ihm weiter die Chance zu geben, die Mannschaft weiter nach vorne zu bringen. Wenn das nicht klappen sollte, dann muss man sich irgendwann über Konsequenzen unterhalten.
Und um auf andere Bundesligaclubs zurück zu kommen. Klar hat sich in manchen Situationen ein Trainerwechsel bezahlt gemacht. Meistens doch aber nur kurzfristig. Welche Trainer der Mannschaften über uns sind denn schon länger als 3 Jahr im Amt? Welcher "neue" Trainer hat es langfristig geschafft, seine Vision vom Fussball durchzusetzen? Nur mal ein populäres Beispiel von einem Trainer, der zunächst als "großer Beweger" gefeiert wurde: Ein Herr Slomka, der zunächst über den grünen Klee gelobt wurde, ist schon wieder in der Versenkung verschwunden.
Ich finde es absolut richtig, zunächst einmal Kontinuität walten zu lassen. Wenn sich tatsächlich die Mannschaft zurück entwickelt hat, warum soll der Verantwortliche nicht wenigstens den Versuch gestattet bekommen, dies zu verändern? Klar hatten wir letzte Saison die große Möglichkeit, noch weiter oben zu landen. Aber man kann es in meinen Augen auch verstehen, wenn die junge, immer wieder von Verletzungen gebeutelte Mannschaft auch mal einbricht. Sehr schade, aber nicht wirklich ungewöhnlich. Wenn dann aber nur Funkel dafür verantwortlich gemacht wird und ihm allen Ernstes vorgeworfen wird, er würde die Mannschaft absichtlich bremsen, zurückhalten oder sonstiges, dann ist das einfach vollkommen fernab von jeglicher Realität. Würden dann nicht die Spieler irgendwann auf die Barrikaden gehen und sagen "Funkel hält uns immer nur zurück?". Soweit ich die Sache beurteilen kann (und wer kann das überhaupt ganz genau, ohne nicht jeden Tag beim Training, in der Kabine oder auf der Bank zu sein), hat er die Mannschaft im Griff und diese respektiert und arbeit gerne mit und auch für ihn.
Etwas mehr Optimismus, etwas mehr Eintracht und auf in eine schöne Zukunft. Ich für meinen Teil glaube daran.
Mich würde mal interessieren, ob alle "Schwarzmaler", "Pessimisten" und "Zu-Hause-Bleiber" doch wieder ins Stadion kommen und gar Funkel anfeuern würden, sollte die Eintracht tatsächlich auch unter Funkel "attraktiven" Fussball spielen. Denn was spricht dagegen, dass nicht auch unter dem aktuellen Trainer das System reift und jetzt, wo die meisten Verletzten wiederkommen, endlich das eine Rädchen in das Andere greift.
Es wird ständig gemault, dass sich unter Funkels Regide nichts bewegt. Das er nur destruktiv spielen lässt und das auch immer so sein wird. Diese Leute besitzen ja scheinbar die Gabe, auf Ewig in die Zukunft blicken zu können. Zumindest haben sie so viel Phantasie, sich diese "Horrorszenarien" vorstellen zu können ("einer der schwärzesten Tage in der Eintracht-Geschichte", "Funkel wird die Eintracht wie damals Jupp Heynckes zerstören").
Und jetzt mal nur so ne Vorstellung: was wäre, wenn die Mannschaft, so wie Funkel und Bruchhagen sich es bei ihrer Zusammenstellung vorgestellt haben, über sich hinaus wächst. Wenn alle Spieler gesund bleiben, auf Dauer zusammenspielen können und dadurch richtig tollen Fussball präsentieren. Warum sollte dieses Szenario so abwägig sein? Man kann doch nicht ernsthaft einem Trainer die Absicht und Überzeugung unterstellen, es lohne sich, immer nur um die Plätze 10-14 zu spielen. Man kann Funkel doch nicht allen Ernstes die fussballerische Kompetenz absprechen wollen.
Es ist doch in den letzten Jahren, wenn auch nur langsam, immer besser geworden. Natürlich gab es auch Ausreisser nach unten, klar gab es Grottenspiele am Ende der Rückrunde sowie Anfang dieser Saison. Das passiert aber sehr vielen Mannschaften. Nur mal ein Beispiel: Leverkusen steht im Champions League Finale und steigt danach fast ab.
Nochmal die Frage: Warum sich nicht auch mal vorstellen können, das es weiter besser wird?
Es wird ständig gemault, dass sich unter Funkels Regide nichts bewegt. Das er nur destruktiv spielen lässt und das auch immer so sein wird. Diese Leute besitzen ja scheinbar die Gabe, auf Ewig in die Zukunft blicken zu können. Zumindest haben sie so viel Phantasie, sich diese "Horrorszenarien" vorstellen zu können ("einer der schwärzesten Tage in der Eintracht-Geschichte", "Funkel wird die Eintracht wie damals Jupp Heynckes zerstören").
Und jetzt mal nur so ne Vorstellung: was wäre, wenn die Mannschaft, so wie Funkel und Bruchhagen sich es bei ihrer Zusammenstellung vorgestellt haben, über sich hinaus wächst. Wenn alle Spieler gesund bleiben, auf Dauer zusammenspielen können und dadurch richtig tollen Fussball präsentieren. Warum sollte dieses Szenario so abwägig sein? Man kann doch nicht ernsthaft einem Trainer die Absicht und Überzeugung unterstellen, es lohne sich, immer nur um die Plätze 10-14 zu spielen. Man kann Funkel doch nicht allen Ernstes die fussballerische Kompetenz absprechen wollen.
Es ist doch in den letzten Jahren, wenn auch nur langsam, immer besser geworden. Natürlich gab es auch Ausreisser nach unten, klar gab es Grottenspiele am Ende der Rückrunde sowie Anfang dieser Saison. Das passiert aber sehr vielen Mannschaften. Nur mal ein Beispiel: Leverkusen steht im Champions League Finale und steigt danach fast ab.
Nochmal die Frage: Warum sich nicht auch mal vorstellen können, das es weiter besser wird?
Shlomo schrieb:Ffm60ziger schrieb:yeboah1981 schrieb:Kadaj schrieb:
Kann man das nochmal irgendwo sehen?
Ja, morgen hier:
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/video_archiv5300.jsp?rubrik=5300&r=0&y=2009&t=20090125
Ja heute hier http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/video_archiv5300.jsp?rubrik=5300&r=0&y=2009&t=20090125&key=standard_document_36238482&mediakey=fs/hessenschau/20090125_hs&type=v&jm=6&jmpage=1
am Ende halt ca 20. min
ab 14:30 lohnt sich das Ansehen
Schöne Tore von Meier, fast noch schönere Vorbereitung von Fink und Köhler. Hoffentlich klappt das auch ab Samstag so gut.
tobago schrieb:Heesy03 schrieb:
Positiver Faktor
So ungern es manche Fans und einige Mitglieder des Aufsichtsrats hören: Friedhelm Funkel ist fast das Beste, was Frankfurt zur Zeit passieren kann. Der nach Thomas Schaaf dienstälteste Bundesligatrainer hat die Mannschaft von Jahr zu Jahr verbessert und aus mehreren Krisen gestärkt herausgeführt. Das Problem aber ist: Viele Anhänger sehen die Eintracht als Glamourclub. Die glorreichen Zeiten mit Anthony Yeboah, Jay Jay Okocha, Uwe Bein, Maurizio Gaudino und Dragoslav Stepanovic werden verklärt erinnert.
Zugegeben: Das war eine tolle Zeit, und die Eintracht-Elf von 1992 hätte den Meistertitel verdient gehabt. Jetzt aber stellt sich die Situation anders dar. Statt Jan Aage Fjörtoft bestimmen jetzt Typen wie Christoph Spycher, Michael Fink oder Marco Russ das Bild der Mannschaft. Das ist wohl auch der Grund, warum Caio trotz seiner drei gescheiterten Laktattests so eine Messias-gleiche Rolle für viele Frankfurter Fans spielt.
Der Bericht ist genauso wie die Forumsmentalität vieler Funkelbefürworter in der Diskussion.
Er impliziert, dass jeder Funkelkritiker sofort und jetzt den Fussball 2000 fordert und Stars in der Manege sehen muss. Mittlerweile mache ich es fast gebetsmühlenartig, dass ich darauf hinweise. Aber es ist einfach nicht so. Die meisten Funkelkritiker sehen einfach die Art des Fussballspiels als kritikwürdig an und den Umgang mit der Öffentlichkeit bzw. die Darstellung der eigenen Leistungsfähigkeit. Alles andere ist an den Haaren herbeigezogener populistischer Kram. Ich habe hier noch kein ernstzunehmendes Posting gesehen, in welchem die alten Zeiten gefordert wurden. Aber diese angeblich in Häufe vorkommenden Aussagen werden von der anderen Diskussionsseite gerne immer wieder als Beispiel hervorgekramt. Und die Presse hat teilweise eine ähnliche Vorgehensweise, sie stellt es einfach mal in den Raum, dass eine solche Meinung weitverbreitet ist. Auch das Caio=Messias Argument ist vollkommen überdreht. Caio ist nicht der Messias, er ist ein Spieler der gefordert wird und nach Meinung sehr vieler Fans (man beachte nur das zustimmende Geraune im Stadion, wenn er mal gestellt wird) effektiver als viele andere auf diesem Posten. Das zu beweisen, sollte ihm gelingen, dafür muss er aber auch mehr als nur sporadisch gestellt werden und dadurch einen gewissen Vertrauensbeweis erhalten.
tobago
Wenn es wirklich nur das wäre. Ich glaube in diesen Punkten stimmen tatsächlich viele Funkelkritiker und -befürworter überein. Er ist nun mal kein "Medienprofi" wie der liebe Kloppo oder auch der lustige Hans Meyer. Funkel gibt des öfteren mal den ein oder anderen ruppigen Satz von sich, den ich als sogenannter "Funkel-Freund" auch nicht mehr hören kann.
Kritik ist natürlich angebracht, aber nur, wenn sie wirklich sachlich formuliert wird und begründet ist. Wenn ich Aussagen wie "Der will gar nicht, dass Tore geschossen werden" oder "Der will nur möglichst niedrig verlieren" oder "Der stellt den Caio nicht auf, weil er den nicht leiden kann" und und und, bekomme ich das Grausen. Und Du musst zugeben, Tobago, dass dies hier wirklich sehr oft passiert. Wenn Funkel tatsächlich eine solche Mentalität an den Tag legen würde, wäre er schon längst nicht mehr Trainer.
Ich bin gerne bereit zu diskutieren, höre mir auch gerne Argumente an, welcher Trainer es womöglich besser machen könnte. Wer eine echte Alternative ist. Wenn die Kritiker aber direkt gefragt werden kommt dann kaum etwas Konstruktives.
Jeder hat das Recht auf Kritik, auch ich verstehe manche Entscheidungen nicht und stehe vielen Punkten eher kritisch gegenüber. Aber ich denke einfach, dass Funkel (noch) der beste Trainer für die Eintracht ist. Es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass wir seit dem Aufstieg uns immer weiter verbessert haben, auch wenn die Spielweise nicht immer die schönste oder offensivste war. Wir standen kurz vorm Kollaps, mittlerweile können wir uns wieder ein paar richtig gute Transfers erlauben. Meistens junge, aufstrebende Spieler mit Zukunft. Diese werden mit langjährigen Verträgen an den Verein gebunden. Hier soll etwas aufgebaut werden. Eine Zukunftsvision, bei der man doch nicht ernsthaft behaupten kann, der Herr Funkel hätte kein Konzept und ist nur ein "Aufstiegstrainer". Klar sind seine vorherigen Vereine nicht die Creme de la Creme des deutschen Fussballs geworden, aber deren Möglichkeiten waren einfach nicht so weit gefächert wie unsere. Heribert Bruchhagen gibt Funkel die notwendige Zeit, um dessen Vision zu erfüllen. Es wäre schön, wenn es die Fans auch tun würden. Zumindest aber sachlich bleiben und ihn nicht immer wieder als "beleidigte Leberwurst" oder sonstiges bezeichnen würden.
Denn schliesslich geht es um die Zukunft von Eintracht Frankfurt. Und ich ganz persönlich finde dass diese, auch mit Funkel, ganz gut aussieht. Zu schnell nach oben aufstreben zu wollen bringt auch nichts. Krassestes Beispiel ist hier für mich Kaiserslautern, aber auch 1860 München.
tobago schrieb:Weizenpete schrieb:
Lieber in Ruhe eine junge, schlagkräftige Mannschaft aufbauen, um in die "Phalanx der Großen" vorzudringen, als Geld zu verbrennen und das Heil in einigen "Stars" zu suchen.
Ich muss da nochmal fragen, weil es ständig und in fast jedem Fred wieder aufkommt. Wer möchte das denn, dass Geld verbrannt wird, Stars gekauft werden und Trainer en masse verschlissen werden bzw. woher kommt die landläufige Meinung, dass dies von so vielen gewünscht ist?
tobago
Niemand möchte dass Geld verbrannt wird. Diese Aussage bezog sich auf das Projekt "Podolski" und spiegelt meine persönliche Meinung wider. Allerdings gibt es hier im Forum doch genügend User, die "das ständige Gerede vom Mittelmaß" nicht mehr hören können. Ich behaupte, dass wir erst vor kurzem im besagten Mittelmaß angekommen sind. Wie sollen wir also den schnellen Schritt ganz nach oben bewältigen, den so viele fordern? Zeit wird Herrn Funkel ja nicht gegeben, ein Herr Bruchhagen tut sein Übriges, um Eintracht Frankfurt als Mittelklasseverein zu zementieren. Dies scheint doch unweigerlich die weit verbreitete Meinung von vielen Usern hier zu sein. Wie kommt man aus dieser Belanglosigkeit also raus? In dem man gute, gestandene Spieler verpflichtet. Und diese sind teuer. Also wird kein Geld "verbrannt", aber schnell und unüberlegt ausgegeben, damit der kurzfristige Erfolg sich einstellt. Wir dümpeln ja schon sooo lange im Mittelfeld rum, jetzt wird es Zeit für den Großangriff nach oben. Und ein Herr Funkel kann dies nicht bewerkstelligen. Das scheint mir der große Tenor hier zu sein. Doch welcher Trainer könnte das mit dem vorhandenen Spielermaterial besser machen? Auf diese Frage kommen kaum konkrete, durchdachte Antworten. Wie Du selbst sagst, Tobage, das sei ja schliesslich Aufgabe der Verantwortlichen. Ich möchte nun mal ne ordentliche Alternative genannt bekommen. Ein Herr Slomka, der kurzfristig Erfolg bei Schalke 04 hatte, seit seinem Rauswurf aber nicht mehr gesehen wurde? Ist ein Trainer wie Herr Rutten, der im Ausland sich bewährt hatte, nun aber in der Bundesliga ganz andere Probleme kennenlernt, wirklich eine Option? Ich meinerseits bin froh, einen Trainer zu haben, der die Bundesliga kennt. Wenn ich ernsthafte Alternative hätte, könnte man wenigstens mal abwägen. Aber meistens werden doch nur die üblichen Verdächtigen genannt. Alle User, die monate- ja schon fast jahrelang nach einem neuen Trainer rufen, sich also scheinbar ganz genau mit dem Thema Fußball, Moderne und Taktik auskennen, versäumen es in meinen Augen, eine ernsthafte Alternative aufzuzeigen. Welcher Trainer ist ab Sommer 2009 zu haben, d.h. ein Trainer, der die Bundesliga kennt, der revolutionäre Ideen hat und schon unter Beweis stellen konnte. Da wird die Auswahl sehr, sehr eng.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es ist meine Meinung, dass es mehr Sinn macht eine Mannschaft mit der notwendigen Zeit und Ruhe aufzubauen, als sich zu verschulden, um teures Spielermaterial und kurzfristigen Erfolg zu beschaffen. Funkel und Bruchhagen haben meiner Meinung nach die Vorraussetzung dafür geschaffen, nun sollte man sie auch es wenigstens Mal versuchen lassen und nicht Sachen wie "mit dem kommen wir nie vorran" rufen.
tobago schrieb:Al_Baker schrieb:
Aber ich glaube auch eher das die sich wieder verschulden um sportlichen Erfolg zu kaufen. Nur: Geld schießt nicht immer auch Tore! wo ist das Phrasenschwein?
Sofern sich Podolski nicht verletzt, wird er in Köln einschlagen wie eine Bombe, da bin ich sicher. Der braucht Köln und sein gewohntes Umfeld, dann ist er auch in der Lage das zu bringen was er wirklich kann. Und er kann sehr viel, das muss man anerkennen, auch wenn ich ihn damals bitter beschimpft (er würde heute noch rot werden) hatte als er vor der Westtribüne Richtung Kabine ging.
tobago
Und doch habe ich noch nie eine Mannschaft mit nur einem Spieler siegen sehen.....
Na gut, mal ernsthaft. Klar kann der "Kölsche Jung" etwas bewirken, eine gewisse Aufbruchstimmung hervorrufen. Aber Fußball ist und bleibt ein Mannschaftssport. Es sind noch 10 weitere Spieler auf dem Feld die ihre Arbeit verrichten müssen. Ob sie es für einen mega-verdienenden Podolski auch noch nach 5 Spielen tun werden, bleibt abzuwarten.
Um uns wieder auf das eigentliche Thema des Freds zurückzubringen:
Ich bin mit unserer "langsamen" Entwicklung und der Arbeit des Gespanns FF/HB äußerst zufrieden. Zu präsent sind noch die Bilder von Ohms, Heynckes, Salou, 30 Mio.-Anleihen, Abstieg usw. Klar macht ein Herr Funkel in unseren Augen auch Fehler, seine störrische Art und sein "Klein-Gerede" gehen auch mir manchmal kräftig auf den Zeiger, aber wenn man die Entwicklung unserer gemeinsame große Liebe Eintracht Frankfurt betrachtet, so kann ich nur sagen "Hut ab". Die zweite Liga ist noch nicht nur "graue Geschichte", sie liegt gerade mal 5 Jahre zurück.
Auch wenn es noch 2-3 Jahre Mittelmaß sein sollte: Lieber in Ruhe eine junge, schlagkräftige Mannschaft aufbauen, um in die "Phalanx der Großen" vorzudringen, als Geld zu verbrennen und das Heil in einigen "Stars" zu suchen. Diesen Weg hatten wir schon mal. Und wohin dieser geführt hat ist ja wohl jedem klar. Warum nicht den eingeschlagenen Weg weiter gehen und noch ein bisschen Vertrauen dem Personal entgegenbringen.
Ich denke er meint es sei "fies" in Frankfurt zu spielen aufgrund unserer Kampfeslust, Moral und des Fansupports. Da kann man als Spitzenteam nicht einfach im Vorbeigehen drei Punkte einheimsen sondern muss auch als spielstarke Mannschaft den Kampf annehmen.
Fies sind wir nicht, nur schwer zu Hause zu schlagen.
So meint er das, denke ich.
Fies sind wir nicht, nur schwer zu Hause zu schlagen.
So meint er das, denke ich.
Hmm, ich bin eigentlich schon geil auf Sonntag, bin aber geschäftlich unterwegs und verpasse mal wieder das Spiel.
Allerdings muss ich sagen, dass ich seiD Ewigkeiten keinen Heimsieg mehr gesehen habe, denn ausgerechnet die Spiele letzte Saison gegen Duisburg und den Sieg gegen KSC konnte ich aufgrund von Dienstreisen nicht sehen!!!
Also wird die SGE wieder siegen (leider ohne mich) und darum steht mein Geilheits-Pegel auf 10!!
Allerdings muss ich sagen, dass ich seiD Ewigkeiten keinen Heimsieg mehr gesehen habe, denn ausgerechnet die Spiele letzte Saison gegen Duisburg und den Sieg gegen KSC konnte ich aufgrund von Dienstreisen nicht sehen!!!
Also wird die SGE wieder siegen (leider ohne mich) und darum steht mein Geilheits-Pegel auf 10!!
Nikolov
Ochs - Russ - Galindo - Spycher
Fink
Steinhöfer - Köhler - Korkmaz
Fenin - Liberopoulos
Caio für Köhler (60.)
Tsoumo für Liberopoulos (70.)
Tipp: 2:0
1:0 Steinhöfer (36.)
2:0 Tsoumo (87.)
Ochs - Russ - Galindo - Spycher
Fink
Steinhöfer - Köhler - Korkmaz
Fenin - Liberopoulos
Caio für Köhler (60.)
Tsoumo für Liberopoulos (70.)
Tipp: 2:0
1:0 Steinhöfer (36.)
2:0 Tsoumo (87.)
Caio.....2 Tore und 1 Assist (und das ist schon recht negaitv gerechnet, weil es die Pre-Assists und die tödlichen Pässen, bei denen der Abnehmer versagte außen vor lässt) in 731 min, d.h. in 8 Spielen und 11 Minuten....
Pre-Assists und tödliche Pässe werden hier auch nur bei Caio bewertet und als phänomenal gesehen. Müssten dann aber nicht auch die gescheiterten Dribbelversuche Caio's gegen 2 oder auch 3 Gegenspieler bewertet werden? Von denen gab es bisher in seinen Einsätzen auch schon einige......
Diese Tatsachen werden aber oft verschwiegen. Spieler, die seine tödlichen Pässe nicht verwerten sind "Versager", wenn Caio sich aber zum wiederholten Male wie gegen Schalke festrennt, bleiben die Stimmen still. Gott bewahre, wenn dies ein Meier oder Köhler tun würden.
Ich will hier niemanden bashen, Caio hat unbestritten gute Veranlagungen. Diese hat er in seinen (zugegebenermaßen wenigen) Einsätzen aber nur sehr selten aufblitzen lassen. Hier werden schon tolle Pässe in den Himmel gelobt, wichtige Tore von Spielern wie z.B. Köhler ganz schnell wieder verdrängt, weil der "halt net kigge kann". Da sind dann so Tatsachen wie "Rekordablöse" und "Brasilianisches-Tor-Video" ausschlaggebend um einen Spieler zu vergöttern, andere aber wiederum zu verdammen.
Es heißt nicht Eintracht Caio, SG Köhler raus, FC Graupe Funkel, sondern Eintracht Frankfurt. Ein Verein, auf den man stolz sein kann, den man unterstützen sollte, in guten wie in schlechten Zeiten. Man kann vom aktiven Personal halten was man will, aber alle engagieren sich für den Verein und haben nur das Beste für die Eintracht im Sinn. Ein wenig mehr Respekt allen Spielern gegenüber wäre in der gerade jetzt prekären Situation nötig.
Und ich weiß, ich schreibe hier nichts wirklich Neues. Und so drehen wir uns im Kreis herum und herum und herum. Dieser Thread wird immer länger und doch können wir nicht wirklich mehr im Sinne Eintracht Frankfurt tun als das Team bedingungslos zu unterstützen.
Jeder hat das Recht auf Kritik, aber bitte mit Sinn für Realität.