
Willensausdauer
4273
In seinem Profil auf tm.de steht bei seinen Nebenpositionen RV.
Wäre natürlich gut, wenn man einen IV verteidigen würde, der auch RV spielen könnte.
Wäre natürlich gut, wenn man einen IV verteidigen würde, der auch RV spielen könnte.
Deus schrieb:
Die Eintracht weiß als potentieller Zweitligist aber auch, dass nur Geld für uns spricht ... und wenn man dann tatsächlich noch weniger bietet als Köln (wie suggeriert zuletzt) macht man sich ja lächerlich.
Ich kann mir bei Finke auch net vorstellen, dass der einknickt und Peszko jetzt deutlich mehr bietet, hab Finke eigentlich immer für nen ziemlich standfesten Kerl gehalten, vll. fast schon stur ala HB.
Aber gut, was da abläuft weiß wohl keiner so genau ...
Was in den Medien gemutmaßt wird, nehme ich nicht ernst.
Hübner hat wohl Interesse an diesem Spieler. Vermutlich hat man ihm ein Angebot unterbreitet. Wenn der Spieler es nicht annimmt und etwas Besseres findet oder bei Köln bleibt (oder Köln ihn behalten will)... okay. Dann hat man es zumindest probiert. (falls es eine Finte des Beraters war, ist das auch egal. Schadet der Eintracht nicht.)
Morphium schrieb:JJ_79 schrieb:
Sicher haben die Vertrag aber die werden nicht mehr als ein Jahr 2. Liga spielen
Was die wollen, juckt keinen. Wichtig ist, was die Eintracht will. Und wenn die Eintracht sagt, wir wollen, dass ihr eure Verträge erfüllt und uns hilft aufzusteigen, dann haben sie darauf zu hören. Sollten sie Stunk machen, können sie sich ihre Tribünen-DK abholen. Die werden net soviel verdienen, das fällt nicht ins Gewicht, wie wenn einer wie Amanatidis auf die Tribüne muss.
Die von dir beschriebene Macht haben zwar die Vereine, aber schlussendlich ist in manchen Fällen der eigene Schaden größer, wenn man einen wechselwilligen Spieler behält.
Wenn ein Spieler weg will, muss man von Fall zu Fall unterscheiden. Wenn er statt 100% nur noch 95% bringt, dann hilft er auch nicht mehr beim Aufstieg als ein etwas schlechterer Spieler, der 100% gibt und dann auf dem gleichen Niveau landet.
Wuschelblubb schrieb:Deus schrieb:AGHGA schrieb:
Zurückrudern, sofort. Sollen andere mit diesem Berater klar kommen.
Toll, einen Tag bevor die Klausel (vermeindlich) ausläuft müssen wir auch nimmer zurückrudern
Wirklich geäußert hat man sich doch eh net zu ihm, nur dass man zuversichtlich wäre ihn finanziell zu stämmen und das ist ja wohl net zu weit ausgeholt. Wieviel davon jetzt noch uminterpretiert wurde um es als Interesse kundzutun sei mal dahingestellt. Asl Fan nimmt man z.Z. ja jedes Gerücht erstma gerne wahr, solange man noch so viele Baustellen hat ...
Man hat großes Interesse an ihm, das ist doch auch gerade nach Hübners Aussagen mehr als klar gewesen. Man hat den Berater wohl falsch eingeschätzt. Ich frage mich ob HB mit so einem Berater auch verhandelt hätte, aber das ist natürlich spekulativ.
Die Eintracht will als 2. Ligist potenzielle 1. Liga-Spieler verpflichten. Da muss man potenzielle Chancen nutzen... (auch wenn es sich am Ende als Finte herausstellen sollte).
Immerhin bietet die Bild-Zeitung den ersten O-Ton von Mainzer Seite, den ich bisher gelesen habe zu Bell. Und den finde ich interessant... sinngemäß: Bell würde gerne zur Eintracht.
peter schrieb:Willensausdauer schrieb:
Ich kann mir schon vorstellen, dass Caio in einer funktionierenden Eintracht-Mannschaft, die spielerisch überlegen ist und auch nicht auf Caio angewiesen ist (sprich: er hat weniger Druck), positiv in der 2. Liga für die Eintracht sein könnte.
meine einschätzung: die positionen auf denen er spielen könnte und müsste sind die positionen die diese spielerische überlegenheit ausmachen sollen und müssen.
und in liga zwei werden kampf und kondition und einsatzwille ganz sicher keine geringere rolle spielen als in liga eins. und mehr auf die knochen wird es da auch noch geben.
Man wird das gegnerische Bollwerk aus Aue und Co. wohl auch über die Flügel versuchen zu zerstören. Mit einem guten RM und einem guten LM könnte es durchaus sein, dass der OM nicht die große tragende Rolle hat... auch ein Schwegler (falls er bleibt) oder ein Rode können ja Tore vorbereiten.
arti schrieb:Willensausdauer schrieb:
Und das zeigt doch schon: das Verleihen mit Kaufoption dürfte für die meisten verleihenden Vereine bei guten Spielern uninteressant sein. Außer wenn die Leihsumme ziemlich hoch ist.
schon recht, aer wir sind nunmal nen zweitligist. dann muss man spieler von "großen" vereinen ausleihen. schau dir doch nur mal die ganzen verliehenen spieler von schalke und den bayern an.
ich rede ja nicht von kalibern wie (nehmen wir einfach mal) helmes. ein zambrano, holtby, alaba, breno, ottl, rosenberg, hoffer, kessler, jajalo, hegeler, rohzenahl, berg...
die liste ist bis zum altimo weiterzuführen. und da sind schon (hab gerade mal gegoogelt), entgegen meinen ersten vermutungen, nen paar granaten bei. positiv wie negativ.
Ich würde erstmal versuchen potenzielle 1. Liga-Spieler auszuleihen mit Kaufoption. Wenn das nicht geht und der entsprechende Spieler nur direkt gekauft werden kann, dann würde ich mich nochmal ganz genau informieren, ob der Spieler in Frankfurt wirklich "funktionieren" müsste und ihn dann verpflichten. Es kann natürlich trotzdem ein Reinfall sein... wie bei Thurk beispielsweise damals.
Wenn der Kader dann noch nicht stark genug ist, dann würde ich vielleicht den ein oder anderen Topspieler ausleihen (auch ohne Kaufoption). Vielleicht sollte man das aber auch prinzipiell machen: also einen Spieler vom Niveau Chris auch ohne Kaufoption ausleihen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass Caio in einer funktionierenden Eintracht-Mannschaft, die spielerisch überlegen ist und auch nicht auf Caio angewiesen ist (sprich: er hat weniger Druck), positiv in der 2. Liga für die Eintracht sein könnte.
arti schrieb:
mein reden.
lieber leiht man sich 4 spieler aus (mit kaufoption) statt die alle zu kaufen. beim kauf ist kapital gebunden (oder weg, siehe bellaid, petkovic, caio, etc.) und die gehälter fressen einen auf jahre auf.
leiht man sich spieler mit kaufoption, hat man doch alle fäden in der hand. ist der spieler gut, kann er gekauft werden (zum festgeschriebenen preis), ist er nur mitläufer kann man immer noch über die ablöse reden. fällt er durchs raster ist nach einem jahr schicht.
hätten wir caio, fenin, bellaid, petkovic und co. für ein jahr mit kaufoption geliehen, dann sähe unsere finanzielle lage sicherlich rosiger aus.
egal wen wir bisher gekauft haben... so dolle transfererlöse haben wir nicht wirklich gemacht (mir fallen nur ochs, streit und NADW ein). und beim zweiten und dritten hätte schalke auch lieber die möglichkeit gehabt, die nach nem jahr wieder abzustossen (bei NADW kam die erkenntnis wohl etwas zu spät).
also: spieler scouten, die noch 2 jahre vertrag haben, und die dann leihen. so kann man auch den kader in der breite verstärken. 2 konkurrenten im kampf um eine position... der bessere bleibt, der schlechtere geht.
Du sprichst das Ausleihen in Bezug auf Jones und Streit an. Jones war ablösefrei, oder?
Nehmen wir mal Streit als Beispiel. Was hätte die Eintracht davon gehabt, wenn sie Streit ausgeliehen hätte?
Man hätte auf einen wertvollen Spieler verzichtet und hätte nicht gut einen Ersatz für ihn einplanen können, weil man nicht weiß, ob Streit wieder zurückkommt.
Und das zeigt doch schon: das Verleihen mit Kaufoption dürfte für die meisten verleihenden Vereine bei guten Spielern uninteressant sein. Außer wenn die Leihsumme ziemlich hoch ist.
Allgemein gesagt zu deinem Modell: man kann wahrscheinlich nicht eine ausreichende Zahl an geeigneten Spielern mit Kaufoption ausleihen...
Feuerjosef schrieb:Willensausdauer schrieb:
Ich würde versuchen Spieler zu verpflichten, die auch gute Distanzschützen sind.
Was willst du denn machen, wenn sich der Gegner hinten reinstellt und sich die Mannschaft kaum Chancen erspielt?
Da ist dann eben mal der eine erfolgreiche Distanzschuss der Unterschied zwischen einem Punkt und drei Punkten.
Bloß nicht. Das haben wir doch bis zum Erbrechen gesehen, mit dem
nachweisslichen Erfolg. Die Jungs sollen Spiele gewinnen über das spielerische Moment. Das war doch m.E. der Knackpunkt für den Abstieg.
Gruß
Der Feuerjosef
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es wird auch mal Spiele geben, in denen man trotz spielstarken eigenen Spielern nicht durch das Bollwerk des Gegners kommen wird.
HarryHirsch schrieb:Willensausdauer schrieb:
Die Frage ist natürlich trotzdem: wenn man tatsächlich im Privatkreis etc. etwas erfahren hat... wie kann man es dem Forum glaubhaft vermitteln?
Ich würde sagen: es geht nicht.
Außer wenn man vielleicht als User im Forum als besonders glaubwürdig gesehen wird.
Wenn man etwas im Privatkreis erfahren hat, sollte man hier im Forum den Mund halten. Daher kommt es aus dem Privatkreis!
Das kann man so sehen. Dennoch passiert es hier immer wieder.
Das Glaubwürdigkeitsproblem besteht weiterhin.
Zicomania schrieb:Willensausdauer schrieb:Zicomania schrieb:Willensausdauer schrieb:Yoannmiguel schrieb:Zicomania schrieb:
[i]
Grade in der 2.Liga wo es auf Kampf und Biss ankommt soll er den Durchbruch schaffen...du glaubst auch noch an den Osterhasen oder?
Bin froh,wenn der endlich weg ist und wir endlich Ruhe haben
Ihr tut ja alle gerade so als ob die 2. Liga stärker ist, also die Elite Liga im deutschen Fußball. Da Frankfurt hier in den meisten Spielen Favorit sein wird und die Gegner sich hinten rein stellen werden, können genialle Momente wie die von Caio echt Gold wert sein.
Fakt ist aber auch : Er muss richtig Fit werden um der Mannschaft eben auch 90 Minuten zu helfen. Ich denke wenn das geschieht und er immer anspielbar ist, werden Wir alle große Freude an Ihm haben.
Ich weiß ich wiederhole mich, aber ich halt Ihn immer noch für ein überragenden Fußballer..
Ich glaube auch, dass wir mehr durch Distanzschüsse Tore erzielen müssen, weil der Gegner sich hinten reinstellen wird.
Caio dürfte nicht so viel verdienen. Ich würde seinen Verbleib davon abhängig machen, ob wir genug gute Leute für Distanzschüsse haben werden.
Man kann ihn ja auch mal in der 60. Minute einwechseln, wenn es in Aue 0:0 steht und man nicht durchkommt.
Und dann kaufen wir noch einen für Ecken,Freistöße,Einwürfe...die müssen auch nur das können,alles andre ist nich so wichtig,Kondition braucht der auch keine
Für Freistöße und Eckbälle haben wir aus meiner Sicht Personal.
Aber keiner außer Caio (und gelegentlich mal Clark oder Schwegler) probiert es mal aus der Distanz.
Wenn die Eintracht keinen weiteren solchen Spieler bis Saisonbeginn hat, bleibt ihr wohl kaum etwas Anderes übrig, als ihn zu behalten.
Ist Lehmann für Distanzschüsse aus dem Spiel heraus gut?
Und nur deshalb willste ihn spielen lassen?
es bleibt dabei,weg mit ihm
Ich würde versuchen Spieler zu verpflichten, die auch gute Distanzschützen sind.
Was willst du denn machen, wenn sich der Gegner hinten reinstellt und sich die Mannschaft kaum Chancen erspielt?
Da ist dann eben mal der eine erfolgreiche Distanzschuss der Unterschied zwischen einem Punkt und drei Punkten.
Die Frage ist natürlich trotzdem: wenn man tatsächlich im Privatkreis etc. etwas erfahren hat... wie kann man es dem Forum glaubhaft vermitteln?
Ich würde sagen: es geht nicht.
Außer wenn man vielleicht als User im Forum als besonders glaubwürdig gesehen wird.
Ich würde sagen: es geht nicht.
Außer wenn man vielleicht als User im Forum als besonders glaubwürdig gesehen wird.
Zicomania schrieb:Willensausdauer schrieb:Yoannmiguel schrieb:Zicomania schrieb:
[i]
Grade in der 2.Liga wo es auf Kampf und Biss ankommt soll er den Durchbruch schaffen...du glaubst auch noch an den Osterhasen oder?
Bin froh,wenn der endlich weg ist und wir endlich Ruhe haben
Ihr tut ja alle gerade so als ob die 2. Liga stärker ist, also die Elite Liga im deutschen Fußball. Da Frankfurt hier in den meisten Spielen Favorit sein wird und die Gegner sich hinten rein stellen werden, können genialle Momente wie die von Caio echt Gold wert sein.
Fakt ist aber auch : Er muss richtig Fit werden um der Mannschaft eben auch 90 Minuten zu helfen. Ich denke wenn das geschieht und er immer anspielbar ist, werden Wir alle große Freude an Ihm haben.
Ich weiß ich wiederhole mich, aber ich halt Ihn immer noch für ein überragenden Fußballer..
Ich glaube auch, dass wir mehr durch Distanzschüsse Tore erzielen müssen, weil der Gegner sich hinten reinstellen wird.
Caio dürfte nicht so viel verdienen. Ich würde seinen Verbleib davon abhängig machen, ob wir genug gute Leute für Distanzschüsse haben werden.
Man kann ihn ja auch mal in der 60. Minute einwechseln, wenn es in Aue 0:0 steht und man nicht durchkommt.
Und dann kaufen wir noch einen für Ecken,Freistöße,Einwürfe...die müssen auch nur das können,alles andre ist nich so wichtig,Kondition braucht der auch keine
Für Freistöße und Eckbälle haben wir aus meiner Sicht Personal.
Aber keiner außer Caio (und gelegentlich mal Clark oder Schwegler) probiert es mal aus der Distanz.
Wenn die Eintracht keinen weiteren solchen Spieler bis Saisonbeginn hat, bleibt ihr wohl kaum etwas Anderes übrig, als ihn zu behalten.
Ist Lehmann für Distanzschüsse aus dem Spiel heraus gut?
Yoannmiguel schrieb:Zicomania schrieb:
[i]
Grade in der 2.Liga wo es auf Kampf und Biss ankommt soll er den Durchbruch schaffen...du glaubst auch noch an den Osterhasen oder?
Bin froh,wenn der endlich weg ist und wir endlich Ruhe haben
Ihr tut ja alle gerade so als ob die 2. Liga stärker ist, also die Elite Liga im deutschen Fußball. Da Frankfurt hier in den meisten Spielen Favorit sein wird und die Gegner sich hinten rein stellen werden, können genialle Momente wie die von Caio echt Gold wert sein.
Fakt ist aber auch : Er muss richtig Fit werden um der Mannschaft eben auch 90 Minuten zu helfen. Ich denke wenn das geschieht und er immer anspielbar ist, werden Wir alle große Freude an Ihm haben.
Ich weiß ich wiederhole mich, aber ich halt Ihn immer noch für ein überragenden Fußballer..
Ich glaube auch, dass wir mehr durch Distanzschüsse Tore erzielen müssen, weil der Gegner sich hinten reinstellen wird.
Caio dürfte nicht so viel verdienen. Ich würde seinen Verbleib davon abhängig machen, ob wir genug gute Leute für Distanzschüsse haben werden.
Man kann ihn ja auch mal in der 60. Minute einwechseln, wenn es in Aue 0:0 steht und man nicht durchkommt.
Frankfurt050986 schrieb:
Wenn wir 5 Spieler ausleihen, sind mit Sicherheit 1-2 dabei, die was taugen. Die kauft man dann, der Rest sitzt uns nicht mehr auf der Pelle.
Ist sicher ein besseres und billigeres System als Caio, Fenin, Bellaid und wie Sie alle heißen, die sofort verpflichtet wurden. Auch ein Petko hat 1 Mio gekostet falls ich mich nicht täusche.
Ist die Frage, ob eine Leihe mit Kaufoption da so einfach möglich gewesen wäre und wie das generell so ist.
big_strider schrieb:Willensausdauer schrieb:
Wegen Bell: eine Leihe für ein Jahr mit Kaufoption klingt realistisch für mich.
weiß nicht ob es so zustande kommt, finde ich aber im Allgemeinen sehr interessant, da die Risiken bei so einem Deal kalkulirbar bleiben.
Ich finde das auch gut. Selbst bei gestandenen Spielern: auch ein Thurk beispielsweise hat ja trotz guter Leistung in Mainz keinen Erfolg in Frankfurt gehabt.
Oder Teber: der diese Saison sehr viel Erfolg in der Türkei hatte.
Wegen Bell: eine Leihe für ein Jahr mit Kaufoption klingt realistisch für mich.
"verpflichten" statt "verteidigen"