
Willensausdauer
4273
Interessant, dass die Bild schreibt, dass Hertha kein Thema für Franz sein soll.
Misanthrop schrieb:Willensausdauer schrieb:
Hier machen ja einige den Abstieg an Skibbe fest. Das ist meiner Meinung nach zu einfach. Aus meiner Sicht kommen viele verschiedene Dinge zusammen.
Hier sind nochmal - aktualisiert - meine Gedanken zu möglichen Ursachen:
- die Mannschaft entscheidet sich gemeinsam mit dem Trainer auf ein Saisonziel von 50 Punkten und macht sich damit öffentlich angreifbar
- beste Hinrunde punktemäßig seit 17 Jahren
-> bislang ist kein Verein mit soviel Punkten in der Winterpause abgestiegen
- Träume vom "internationalen Geschäft" in der Winterpause und danach
- keine Verpflichtung eines weiteren Innenverteidigers
- Verletzungspech -> keine Innenverteidiger zu Beginn der Rückrunde
- Etwas "abgehobene" Spieler, die nicht mehr 100% geben
- Spirale des Misserfolgs
- ein Leistungsträger Schwegler, der nicht mehr die gute Leistung der vorherigen 18 Monate bringt, womit er zuvor auch ggf. einen verletzten Chris relativ gut kompensieren konnte.
- ein Gekas, der scheinbar nicht mit dem Erfolgsdruck in Frankfurts Abstiegskampf klar kommt
- ein Mittelfeld, dass keine Torgefahr ausstrahlt (Ochs, Meier, Altintop...)
- ein letzter Leader - Franz - der verletzungsbedingt ausfällt
- ein Kämpfer "Clark", der ausfällt
- mittlerweile ein Team, dass aufgrund von Verletzungen keinen Konkurrenzkampf mehr hat
- eine Mannschaft, die Leader-Typen (wie Franz) und herausragende Spieler braucht (Schwegler in seinen ersten 18 Monaten), um zu funktionieren. In kritischen Situationen ist die Mannschaft sonst überfordert.
- kein Setzen von Reizpunkten und Abwechslung im Training während der Spirale des Misserfolgs
- kein sehr guter Fitnesszustand der Spieler
- Unpünktlichkeit des Trainers -> kein Vorbild für Disziplin
- ein Amanatidis, der Unruhe in die Mannschaft bringt, weil er öffentlich das "Leistungsprinzip" in Frage stellt.
- Skibbe erklärt öffentlich den Ausschluss von Amanatidis (ohne vorher mit HB gesprochen zu haben, der hinter Amanatidis steht).
- Ein HB, der daraufhin eine "schwache" Entscheidung trifft und dadurch die Autorität von Skibbe beschädigt
- ein stellvertretender Kapitän Ochs, der fast nach Schalke wechselt
- ein Caio, der fast nach Moskau wechselt, was aber kurzfristig wieder platzt
- Köhler, der nur unter Konkurrenzkampf gute Leistung bringt (er bekommt immer wieder "bessere" Konkurrenten vor die Nase gesetzt, bringt dann Top-Leistung und spielt dann so lange gut, bis aufgrund von Verletzungen oder Sperren er ohne Konkurrenzdruck auf dem Platz steht... dann ist seine Leistung schwach.)
- der stärker werdende Druck auf die Mannschaft
- keine Erfolge gegen Bremen, Hoffenheim und Bayern -> man war ganz nah dran und es hat wieder nicht gelangt. "Enttäuschung" darüber führt auch zu weniger Erfolgschancen gegen Mainz und Köln.
- das Fehlen eines konstant gut spielenden Spielmachers im offensiven Mittelfeld
- bei Anhebung des Trainingsumfangs einige Verletzungen, die für das Wolfsburg-Spiel relevant waren (aus meiner Sicht aber eine sinnvolle Entscheidung, damit die Mannschaft insgesamt mehr leisten kann)
- individuelle Fehler des Torwarts
- Schweglers "geplatzte" Vertragsverlängerung
Lieber WAD, prima Zusammenstellung aller im Forum vorgetragenen Argumente, aber in jedem Thread brauchen wir's ja nun auch nicht ständig zu wiederholen, oder...?
Du hast schon recht. Aber man liest immer wieder - und jetzt gerade wieder besonders konzentriert (Motto: Skibbe ist an allem Schuld) - die gleichen polemischen und/oder vereinfachten Antworten, die der Sache wahrscheinlich nicht gerecht werden.
peter schrieb:Willensausdauer schrieb:FredSchaub schrieb:Willensausdauer schrieb:FredSchaub schrieb:Willensausdauer schrieb:reggaetyp schrieb:Willensausdauer schrieb:reggaetyp schrieb:ziggo84 schrieb:
mit welcher rechtfertigung will man das verbieten???
dürfen dann schwarze, punks, alternative, homosexuelle, sinti, roma, usw. auch nicht mehr auf die strasse weil sie ja irgendwelche fascho idioten provozieren?
völliger schwachsinn das ganze und an peinlichkeit nicht zu überbieten.
Danke.
Natürlich ist die Politik auch im Sport zu Hause.
Zumal im Profisport.
Wie kommst du auf Politik?
Zum Beispiel deshalb:11 Freunde schrieb:
Der Vorsitzende von Ajax Amsterdam, dessen Eltern den Holocaust überlebten, hatte sich beim Auswärtsspiel in Rotterdam einen Weg durch hunderte, zum Hitlergruß gereckte Arme bahnen müsse
Geht es hier nicht mehr um Provokation und weniger um Politik?
macht das die Sache dadurch besser?
Es ist doch ein Unterschied, ob es sich um eine ernstzunehmende antisemitische "Bewegung" handelt oder um eine Provokation.
es ist deiner Meinung nach also ein Unterschied, ob ich den Hitlergruß ernst meine oder nur aus Provokation zeige?
Ja. Es geht weniger um die Aktion als darum, was dahinter steckt. Bist du tatsächlich antisemitischer Gesinnung, dann wählst du eventuell auch eine entsprechende Partei.
Bleiben wir beim Beispiel Rotterdam: wenn in Rotterdam eine breite antisemitische Fan-Gruppe existiert, dann ist sie möglicherweise eine Gefahr für jüdische Bewohner der Stadt.
Wenn es sich im Stadion aber um eine "unpolitische" Provokation handelt, die sich gegen den Verein Ajax und seine Anhänger richtet, dann besteht auch diesbezüglich keine Gefahr für jüdische Bewohner im Alltag in Rotterdam.
du irrst. solche dinge entwickeln eine eigendynamik die irgendwann in progromen mündet.
was glaubst du denn was passiert, wenn in einer solchen gruppe ein paar der wortführer tatsächlich faschos sind und sagen: wir gehen jetzt mal zu der synagoge da hinten (da kannst du gerne synagoge durch moschee ersetzen, das macht keinen unterschied)?
sagen die mitgröler dann: "das war doch nur ein spässchen"?
Ich verstehe schon was zu meinst und sehe das auch so.
Ich vermute aber auch, dass es Leute gibt, die differenzieren: zwischen Stadion und "normaler Welt".
Die "Wir wollen keine Ossi/Wessi-Schweine"-Rufe in Stadien werden doch wohl auch von einigen Leuten mitgerufen, die keine Vorbehalte haben, aber in diesem Moment sich der Gruppe im Stadion anschließen.
Trotzdem traue ich diesen Menschen zu, dass sie danach nicht ihre vernünftige Haltung gegenüber Ossis/Wessis geändert haben.
Viele, die im Stadion bei der gegnerischen Aufstellung bei den Nachnamen "A.rschoch" rufen, würden wohl trotzdem im Alltag respektvoll mit dem entsprechenden Spieler umgehen.
Meine Überlegung ist einfach: gibt es bei Ajax-Spielen vielleicht einen größtenteils rein provokativen Umgang von "unpolitischen" Fans mit dem Judentum, weil man dadurch den Verein Ajax und seine Anhänger angreift?
Henk schrieb:Willensausdauer schrieb:Henk schrieb:Willensausdauer schrieb:
Im SAW steht etwas über eine Abgabe von Schwegler (Print-Kicker).
Hat Bruchhagen das gesagt?
nein, das ist ein zitat aus dem kicker. oder denkst du hb sagt, dass schwegler "überraschenderweise" zu den spielern gehört, die er verkaufen will?
Du hattest den Satz in Anführungsstriche im SAW gesetzt. Da habe ich überlegt, wer das gesagt haben soll. Und das kann ja nur HB sein.
Deine Anführungsstriche waren aber wohl nur zum Hervorheben und nicht als O-Ton gemeint, oder? War jedenfalls missverständlich für mich...
nicht ganz. ich habe "den kicker" zitiert. alles andere was ich schrieb war ja eine art zusammenfassung mit meinen worten. den einen satz hatte ich aber 1:1 aus dem kicker abgeschrieben und somit auch in anführungszeichen als zitat gekennzeichnet.
-> das ist das, was guttenberg nicht gemacht hat
aber ich verstehe schon, dass man auf deinen gedanken kommen konnte.
Jetzt hab ich's verstanden.
Morphium schrieb:peter schrieb:Morphium schrieb:peter schrieb:Morphium schrieb:Willensausdauer schrieb:Maabootsche schrieb:mickmuck schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ja, ja, liebe FR, den Friedhelm, is klar. Und mit dem wären wir natürlich nicht abgestiegen. das er hier wegmusste haben die immer noch nicht verkraftet.
ich bin sicher, dass wir mit funkel nicht abgestiegen wären. das kann er nämlich, wie kaum ein zweiter.
Das ist halt so ein Gefühl. Mein Gefühl sagt auch, dass die Eintracht mit Funkel einfach nicht absteigen kann... aber rational ist das ja nicht.
Wir wären nicht abgestiegen mit ihm. Aber das wars auch schon.
würde mir im moment schon reichen.
Aber nur für den Moment.
mein saisonziel war: einstelliger tabellenplatz. auch nach der vorrunde noch. ich gehöre nicht zu denjenigen die glauben, dass wir in absehbarer zeit oben andocken werden. wir waren in den letzten 30 jahren 3-4 mal oben, mehr war das nicht. und das letzte mal liegt verdammt lang zurück.
Was in den letzten 30 Jahren war, zählt nicht. Was zählt, ist die Zukunft. Und da müssen wir irgendwann oben andocken, wir haben Potenzial. Wir sollten uns nicht kleiner machen, wir sind Frankfurt.
Ich glaube aber auch nicht, dass es "auf Teufel komm raus" möglich ist und man als Fan Geduld braucht.
FredSchaub schrieb:Willensausdauer schrieb:FredSchaub schrieb:Willensausdauer schrieb:reggaetyp schrieb:Willensausdauer schrieb:reggaetyp schrieb:ziggo84 schrieb:
mit welcher rechtfertigung will man das verbieten???
dürfen dann schwarze, punks, alternative, homosexuelle, sinti, roma, usw. auch nicht mehr auf die strasse weil sie ja irgendwelche fascho idioten provozieren?
völliger schwachsinn das ganze und an peinlichkeit nicht zu überbieten.
Danke.
Natürlich ist die Politik auch im Sport zu Hause.
Zumal im Profisport.
Wie kommst du auf Politik?
Zum Beispiel deshalb:11 Freunde schrieb:
Der Vorsitzende von Ajax Amsterdam, dessen Eltern den Holocaust überlebten, hatte sich beim Auswärtsspiel in Rotterdam einen Weg durch hunderte, zum Hitlergruß gereckte Arme bahnen müsse
Geht es hier nicht mehr um Provokation und weniger um Politik?
macht das die Sache dadurch besser?
Es ist doch ein Unterschied, ob es sich um eine ernstzunehmende antisemitische "Bewegung" handelt oder um eine Provokation.
es ist deiner Meinung nach also ein Unterschied, ob ich den Hitlergruß ernst meine oder nur aus Provokation zeige?
Ja. Es geht weniger um die Aktion als darum, was dahinter steckt. Bist du tatsächlich antisemitischer Gesinnung, dann wählst du eventuell auch eine entsprechende Partei.
Bleiben wir beim Beispiel Rotterdam: wenn in Rotterdam eine breite antisemitische Fan-Gruppe existiert, dann ist sie möglicherweise eine Gefahr für jüdische Bewohner der Stadt.
Wenn es sich im Stadion aber um eine "unpolitische" Provokation handelt, die sich gegen den Verein Ajax und seine Anhänger richtet, dann besteht auch diesbezüglich keine Gefahr für jüdische Bewohner im Alltag in Rotterdam.
Maabootsche schrieb:mickmuck schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ja, ja, liebe FR, den Friedhelm, is klar. Und mit dem wären wir natürlich nicht abgestiegen. das er hier wegmusste haben die immer noch nicht verkraftet.
ich bin sicher, dass wir mit funkel nicht abgestiegen wären. das kann er nämlich, wie kaum ein zweiter.
Das ist halt so ein Gefühl. Mein Gefühl sagt auch, dass die Eintracht mit Funkel einfach nicht absteigen kann... aber rational ist das ja nicht.
peter schrieb:Willensausdauer schrieb:
Und auf der anderen Seite - bei Ajax: Da ist wahrscheinlich auch nicht jeder Philosemit, der sich an philosemitischen Aktionen beteiligt. Nicht jeder unter der Israel-Flagge wird Philosemit sein. Es wird auch "unpolitische" Ajax-Fans geben und es wird wohl leider auch Antisemiten unter Ajax-Fans geben.
Kurz gesagt: ich glaube, dass es im Fußballstadion bei Ajax-Spielen auch "unpolitische" Menschen gibt, die am einen oder anderen Symbolismus teilnehmen.
ich kann deiner argumentationskette nicht folgen. werden rassistische oder antisemitische schmähungen dadurch harmloser weil sie "spielerischer" gemeint sind?
ich glaube es funktioniert eher anders herum.
erst gröhlen einige mit, in der masse, weil man sie lemminge sind und irgendwann glauben sie den schice selbst. und dann gibt es halt auch mal auf die fresse für "andere"
rassismus wird in einigen europäischen ländern gerade ein echtes problem.
Bisher habe ich mir nur Gedanken darüber gemacht, wie die Situation sein könnte.
Du bist einen Schritt weiter. Das was du schreibst, das sehe ich auch so.
Dirty-Harry schrieb:
Franz soll große Lust auf die Hertha haben......
Frankfurt oder Berlin, Hauptsache den insgesamt besten Vetrag??
Warten wir es ab. Die Zeitungen schreiben manchmal auch viel :neutral-face
Wollt ich auch schon schreiben. Da fehlt auch wieder eine Quelle für diese Aussage, dass Franz Lust auf die Hertha hätte.
Wenn Franz das gesagt hätte, dann könnten sie es auch abdrucken. So liegt der Verdacht nahe, dass es erfunden ist.
Wir hatten ein ähnliches Beispiel ja heute schon mit "Jung" und der Bild gehabt: von wegen, dass er es insgeheim bereut, dass er einen Vertrag bis 2014 bei der Eintracht unterschrieben hätte.
Maabootsche schrieb:Willensausdauer schrieb:Maabootsche schrieb:Florentius schrieb:adlersven118 schrieb:
natürlich nicht
ich denke ,dafür hat ff seine fussspuren zu sehr bei der eintracht hinterlassen und sind wir ehrlich , es war nicht alles scheisse .. er hat grundsolide arbeit abgeliefert .
Mit seiner "grundsoliden Arbeit" von 33 Punkten vor zwei Jahren wären wir normalerweise sang und klanglos abgestiegen. Funkel ist immer noch der Rekordabstiegstrainer aller Zeiten. Das nenn ich mal grundsolide
Tja, wir sind aber nicht mit Funkel abgestiegen, soweit ich mich erinnere. Dann isser aber gerade mal die zweite Saison nicht da...
Hier entsteht doch schon wieder die Grundlage für die nächste Trainerhetze.
Der Trainer spielt eine wichtige Rolle, aber es hängt doch von vielen Faktoren ab, wie die Mannschaft abschneidet. Eben vor allem auch von der Mannschaft und der Arbeit des Managements.
Wieso sollte das als eine solche Grundlage dienen? Unter Funkel sind wir nunmal nicht abgestiegen...
Das Hauptversäumnis des Managements sehe ich übrigens darin, nicht schon weit früher selbst aktiv geworden zu sein, insbesondere mit der doch sehr passiven Trainerwunscherfüllung. Mit Skibbes Aufstellungs- und Transferpolitik auch aber nicht nur jungen Spielern gegenüber läßt sich halt eine Menge erklären.
Und wenn es bei der Mannschaft unter Daum schon zu Ausfällen ob der gesteigerten Trainingsintensität kommt, mache ich mir halt auch in die Richtung Gedanken, welche Chancen Daum hier bei der Vorarbeit überhaupt hatte.
In Richtung der Mannschaft verstehe ich jetzt am wenigsten natürlich den Einbruch nach dem Bayernspiel, ob da der Ausfall von Franz ein Spiel zuvor ausreicht, ich weiß es nicht.
Es war weniger auf dich im Besonderen bezogen. Ich finde allgemein, dass dem Trainer häufig zu viel Bedeutung beigemessen wird.
Nach dem Motto: Misserfolg liegt fast ausschließlich am Trainer. (unabhängig von der aktuellen Situation bei der Eintracht)
Maabootsche schrieb:Florentius schrieb:adlersven118 schrieb:
natürlich nicht
ich denke ,dafür hat ff seine fussspuren zu sehr bei der eintracht hinterlassen und sind wir ehrlich , es war nicht alles scheisse .. er hat grundsolide arbeit abgeliefert .
Mit seiner "grundsoliden Arbeit" von 33 Punkten vor zwei Jahren wären wir normalerweise sang und klanglos abgestiegen. Funkel ist immer noch der Rekordabstiegstrainer aller Zeiten. Das nenn ich mal grundsolide
Tja, wir sind aber nicht mit Funkel abgestiegen, soweit ich mich erinnere. Dann isser aber gerade mal die zweite Saison nicht da...
Hier entsteht doch schon wieder die Grundlage für die nächste Trainerhetze.
Der Trainer spielt eine wichtige Rolle, aber es hängt doch von vielen Faktoren ab, wie die Mannschaft abschneidet. Eben vor allem auch von der Mannschaft und der Arbeit des Managements.
Und auf der anderen Seite - bei Ajax: Da ist wahrscheinlich auch nicht jeder Philosemit, der sich an philosemitischen Aktionen beteiligt. Nicht jeder unter der Israel-Flagge wird Philosemit sein. Es wird auch "unpolitische" Ajax-Fans geben und es wird wohl leider auch Antisemiten unter Ajax-Fans geben.
Kurz gesagt: ich glaube, dass es im Fußballstadion bei Ajax-Spielen auch "unpolitische" Menschen gibt, die am einen oder anderen Symbolismus teilnehmen.
Kurz gesagt: ich glaube, dass es im Fußballstadion bei Ajax-Spielen auch "unpolitische" Menschen gibt, die am einen oder anderen Symbolismus teilnehmen.
Hier machen ja einige den Abstieg an Skibbe fest. Das ist meiner Meinung nach zu einfach. Aus meiner Sicht kommen viele verschiedene Dinge zusammen.
Hier sind nochmal - aktualisiert - meine Gedanken zu möglichen Ursachen:
- die Mannschaft entscheidet sich gemeinsam mit dem Trainer auf ein Saisonziel von 50 Punkten und macht sich damit öffentlich angreifbar
- beste Hinrunde punktemäßig seit 17 Jahren
-> bislang ist kein Verein mit soviel Punkten in der Winterpause abgestiegen
- Träume vom "internationalen Geschäft" in der Winterpause und danach
- keine Verpflichtung eines weiteren Innenverteidigers
- Verletzungspech -> keine Innenverteidiger zu Beginn der Rückrunde
- Etwas "abgehobene" Spieler, die nicht mehr 100% geben
- Spirale des Misserfolgs
- ein Leistungsträger Schwegler, der nicht mehr die gute Leistung der vorherigen 18 Monate bringt, womit er zuvor auch ggf. einen verletzten Chris relativ gut kompensieren konnte.
- ein Gekas, der scheinbar nicht mit dem Erfolgsdruck in Frankfurts Abstiegskampf klar kommt
- ein Mittelfeld, dass keine Torgefahr ausstrahlt (Ochs, Meier, Altintop...)
- ein letzter Leader - Franz - der verletzungsbedingt ausfällt
- ein Kämpfer "Clark", der ausfällt
- mittlerweile ein Team, dass aufgrund von Verletzungen keinen Konkurrenzkampf mehr hat
- eine Mannschaft, die Leader-Typen (wie Franz) und herausragende Spieler braucht (Schwegler in seinen ersten 18 Monaten), um zu funktionieren. In kritischen Situationen ist die Mannschaft sonst überfordert.
- kein Setzen von Reizpunkten und Abwechslung im Training während der Spirale des Misserfolgs
- kein sehr guter Fitnesszustand der Spieler
- Unpünktlichkeit des Trainers -> kein Vorbild für Disziplin
- ein Amanatidis, der Unruhe in die Mannschaft bringt, weil er öffentlich das "Leistungsprinzip" in Frage stellt.
- Skibbe erklärt öffentlich den Ausschluss von Amanatidis (ohne vorher mit HB gesprochen zu haben, der hinter Amanatidis steht).
- Ein HB, der daraufhin eine "schwache" Entscheidung trifft und dadurch die Autorität von Skibbe beschädigt
- ein stellvertretender Kapitän Ochs, der fast nach Schalke wechselt
- ein Caio, der fast nach Moskau wechselt, was aber kurzfristig wieder platzt
- Köhler, der nur unter Konkurrenzkampf gute Leistung bringt (er bekommt immer wieder "bessere" Konkurrenten vor die Nase gesetzt, bringt dann Top-Leistung und spielt dann so lange gut, bis aufgrund von Verletzungen oder Sperren er ohne Konkurrenzdruck auf dem Platz steht... dann ist seine Leistung schwach.)
- der stärker werdende Druck auf die Mannschaft
- keine Erfolge gegen Bremen, Hoffenheim und Bayern -> man war ganz nah dran und es hat wieder nicht gelangt. "Enttäuschung" darüber führt auch zu weniger Erfolgschancen gegen Mainz und Köln.
- das Fehlen eines konstant gut spielenden Spielmachers im offensiven Mittelfeld
- bei Anhebung des Trainingsumfangs einige Verletzungen, die für das Wolfsburg-Spiel relevant waren (aus meiner Sicht aber eine sinnvolle Entscheidung, damit die Mannschaft insgesamt mehr leisten kann)
- individuelle Fehler des Torwarts
- Schweglers "geplatzte" Vertragsverlängerung
Hier sind nochmal - aktualisiert - meine Gedanken zu möglichen Ursachen:
- die Mannschaft entscheidet sich gemeinsam mit dem Trainer auf ein Saisonziel von 50 Punkten und macht sich damit öffentlich angreifbar
- beste Hinrunde punktemäßig seit 17 Jahren
-> bislang ist kein Verein mit soviel Punkten in der Winterpause abgestiegen
- Träume vom "internationalen Geschäft" in der Winterpause und danach
- keine Verpflichtung eines weiteren Innenverteidigers
- Verletzungspech -> keine Innenverteidiger zu Beginn der Rückrunde
- Etwas "abgehobene" Spieler, die nicht mehr 100% geben
- Spirale des Misserfolgs
- ein Leistungsträger Schwegler, der nicht mehr die gute Leistung der vorherigen 18 Monate bringt, womit er zuvor auch ggf. einen verletzten Chris relativ gut kompensieren konnte.
- ein Gekas, der scheinbar nicht mit dem Erfolgsdruck in Frankfurts Abstiegskampf klar kommt
- ein Mittelfeld, dass keine Torgefahr ausstrahlt (Ochs, Meier, Altintop...)
- ein letzter Leader - Franz - der verletzungsbedingt ausfällt
- ein Kämpfer "Clark", der ausfällt
- mittlerweile ein Team, dass aufgrund von Verletzungen keinen Konkurrenzkampf mehr hat
- eine Mannschaft, die Leader-Typen (wie Franz) und herausragende Spieler braucht (Schwegler in seinen ersten 18 Monaten), um zu funktionieren. In kritischen Situationen ist die Mannschaft sonst überfordert.
- kein Setzen von Reizpunkten und Abwechslung im Training während der Spirale des Misserfolgs
- kein sehr guter Fitnesszustand der Spieler
- Unpünktlichkeit des Trainers -> kein Vorbild für Disziplin
- ein Amanatidis, der Unruhe in die Mannschaft bringt, weil er öffentlich das "Leistungsprinzip" in Frage stellt.
- Skibbe erklärt öffentlich den Ausschluss von Amanatidis (ohne vorher mit HB gesprochen zu haben, der hinter Amanatidis steht).
- Ein HB, der daraufhin eine "schwache" Entscheidung trifft und dadurch die Autorität von Skibbe beschädigt
- ein stellvertretender Kapitän Ochs, der fast nach Schalke wechselt
- ein Caio, der fast nach Moskau wechselt, was aber kurzfristig wieder platzt
- Köhler, der nur unter Konkurrenzkampf gute Leistung bringt (er bekommt immer wieder "bessere" Konkurrenten vor die Nase gesetzt, bringt dann Top-Leistung und spielt dann so lange gut, bis aufgrund von Verletzungen oder Sperren er ohne Konkurrenzdruck auf dem Platz steht... dann ist seine Leistung schwach.)
- der stärker werdende Druck auf die Mannschaft
- keine Erfolge gegen Bremen, Hoffenheim und Bayern -> man war ganz nah dran und es hat wieder nicht gelangt. "Enttäuschung" darüber führt auch zu weniger Erfolgschancen gegen Mainz und Köln.
- das Fehlen eines konstant gut spielenden Spielmachers im offensiven Mittelfeld
- bei Anhebung des Trainingsumfangs einige Verletzungen, die für das Wolfsburg-Spiel relevant waren (aus meiner Sicht aber eine sinnvolle Entscheidung, damit die Mannschaft insgesamt mehr leisten kann)
- individuelle Fehler des Torwarts
- Schweglers "geplatzte" Vertragsverlängerung
Henk schrieb:Willensausdauer schrieb:
Im SAW steht etwas über eine Abgabe von Schwegler (Print-Kicker).
Hat Bruchhagen das gesagt?
nein, das ist ein zitat aus dem kicker. oder denkst du hb sagt, dass schwegler "überraschenderweise" zu den spielern gehört, die er verkaufen will?
Du hattest den Satz in Anführungsstriche im SAW gesetzt. Da habe ich überlegt, wer das gesagt haben soll. Und das kann ja nur HB sein.
Deine Anführungsstriche waren aber wohl nur zum Hervorheben und nicht als O-Ton gemeint, oder? War jedenfalls missverständlich für mich...
FredSchaub schrieb:Willensausdauer schrieb:reggaetyp schrieb:Willensausdauer schrieb:reggaetyp schrieb:ziggo84 schrieb:
mit welcher rechtfertigung will man das verbieten???
dürfen dann schwarze, punks, alternative, homosexuelle, sinti, roma, usw. auch nicht mehr auf die strasse weil sie ja irgendwelche fascho idioten provozieren?
völliger schwachsinn das ganze und an peinlichkeit nicht zu überbieten.
Danke.
Natürlich ist die Politik auch im Sport zu Hause.
Zumal im Profisport.
Wie kommst du auf Politik?
Zum Beispiel deshalb:11 Freunde schrieb:
Der Vorsitzende von Ajax Amsterdam, dessen Eltern den Holocaust überlebten, hatte sich beim Auswärtsspiel in Rotterdam einen Weg durch hunderte, zum Hitlergruß gereckte Arme bahnen müsse
Geht es hier nicht mehr um Provokation und weniger um Politik?
macht das die Sache dadurch besser?
Es ist doch ein Unterschied, ob es sich um eine ernstzunehmende antisemitische "Bewegung" handelt oder um eine Provokation.
reggaetyp schrieb:Willensausdauer schrieb:reggaetyp schrieb:ziggo84 schrieb:
mit welcher rechtfertigung will man das verbieten???
dürfen dann schwarze, punks, alternative, homosexuelle, sinti, roma, usw. auch nicht mehr auf die strasse weil sie ja irgendwelche fascho idioten provozieren?
völliger schwachsinn das ganze und an peinlichkeit nicht zu überbieten.
Danke.
Natürlich ist die Politik auch im Sport zu Hause.
Zumal im Profisport.
Wie kommst du auf Politik?
Zum Beispiel deshalb:11 Freunde schrieb:
Der Vorsitzende von Ajax Amsterdam, dessen Eltern den Holocaust überlebten, hatte sich beim Auswärtsspiel in Rotterdam einen Weg durch hunderte, zum Hitlergruß gereckte Arme bahnen müsse
Geht es hier nicht mehr um Provokation und weniger um Politik?
AKUsunko schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Wusste nicht, wohin damit und nen neuen Thread wollt ich nicht extra eröffnen:
Gabs eigentlich ne Strafverkündung wegen den Vorfällen beim/nach dem Köln-Spiel? Gedroht wurde ja ordentlich, aber gehört hab ich nix mehr...
das wird noch kommen denk ich...
aber erst wenn der spielplan der 2.liga feststeht...
Vielleicht ein Spiel ohne Zuschauer.
reggaetyp schrieb:ziggo84 schrieb:
mit welcher rechtfertigung will man das verbieten???
dürfen dann schwarze, punks, alternative, homosexuelle, sinti, roma, usw. auch nicht mehr auf die strasse weil sie ja irgendwelche fascho idioten provozieren?
völliger schwachsinn das ganze und an peinlichkeit nicht zu überbieten.
Danke.
Natürlich ist die Politik auch im Sport zu Hause.
Zumal im Profisport.
Wie kommst du auf Politik?
WuerzburgerAdler schrieb:Sabrinius schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hm. Wird schwierig sein, jemanden zu finden, der sich zur Kurve dreht.
So ein Mist aber auch.
....denk doch erstma darüber nach was ich damit meine!!!!
Ich hab dich schon verstanden.
Sein Weggang wäre unter keinen Rückständen zu verkraften. Wer trägt denn sonst noch soooo den Adler im Herzen? Habt ihr ihn bei den Spielen mal beobachtet, seine Seiten im Netz verfolgt. Sowas gibt es echt nicht oft. Zu Spielbeginn wenn In Herzen von und Schwarz-Weiß wie Schnee gesungen werden ist er der einzige der sich zur Kurve dreht. Auf dem Platz spornt er an und gibt alles. Ich weiß nicht wer den Part sonst übernehmen sollte. Die Jungen brauchen auch nen Leader.
Sorry, aber das kann nicht dein Ernst sein.
Maik Franz ist in erster Linie ein Medienprofi, der genau weiß, wie man sich zu verkaufen hat. Geschickt spielt er die gesamte Klaviatur, von den Interviews nach Spielende angefangen bis über einen Extraspurt kurz vor Spielbeginn, ein geschickt gestreutes in-die-Hände-klatschen, einen Blick zur Kurve, bis hin zu Facebook.
Auf dem Platz sieht das schon ganz anders aus. Sein Spiel ist recht limitiert, seine Showeinlagen mitunter lachhaft und sein "dirty talk", der ihm und uns oft genug geschadet hat, mitnichten der Ausdruck eines Führungsspielers.
Gegen Maik Franz in der IV habe ich nichts einzuwenden. Er ist ein gestandener Verteidiger mit ziemlicher Erfahrung; gegen seine Aufstellung habe ich nie etwas gehabt, und in der Regel liefert er ordentliche Leistungen ab. Aber ein Führungsspieler, dessen Weggang "unter keinen Umständen zu verkraften" ist?
Wirklich nicht.
Ich würde Franz nicht als "Medienprofi" bezeichnen. Das klingt so kalkulierend und so schätze ich ihn nicht ein.
Ich kann mir vorstellen, dass er wirklich Spaß daran hat mit den Fans Kontakt zu haben und positives Feedback zu kriegen.
Außerdem hat die Bild jetzt schon darüber berichtet... damit dürfte er kein Thema mehr sein.