
Willensausdauer
4273
AllaisBack schrieb:Afrigaaner schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Jeder der den Sportlichen Bereich übernimmt wäre besser
als HB.
So schlecht wie unsere momentane Bilanz ist.
Trotzdem habe ich auch was gegen Berthold.
Dann bringe ich mich mal ins Spiel ,-)
Aber den Umbau für den Pool auf der Haupttribüne, damit Du weiterhin planschen gehen kannst, zahlst Du aus eigener Tasche!
Wir müssen weiterhin die Business-Seats verkaufen...
Da bleibt nur ein Planschbecken vor der Auswechselbank. Wäre dann fast in der Tradition von Horst E.
Haefe schrieb:
Nachdem ich gestern bei Pro Evolution Soccer ein Spielchen 11 gegen 1 (Nikolov) durchgeführt habe, nennen wir es 2*30-minütige Trainingseinheit zur Stärkung des Selbstbewusstseins, bin ich im Hinblick auf die Partie am Samstag guter Dinge:
Fährmann:
Zeigte weniger Präsenz als sein Gegenüber.
Jung:
Viel unterwegs, gute Leistung.
Russ:
Überragend in der Luft.
Vasoski:
Fußballerisch mit Defiziten, aber der Einsatz stimmte.
Köhler:
Es gab keinen Eckball, der das Knie eines Gegenspielers fand, hervorragend.
Schwegler:
Selbst nach 40-Meter-Pässen fand der Ball den Mitspieler.
Meier:
Etwas geringere Fehlpassquote als zuletzt.
Ochs:
Stand häufig im Abseits oder lief sich fest.
Caio:
War der Einzige, der in der ersten Hälfte durch Distanzschüsse gefährlich wurde.
Altintop:
Ließ nach hinten nur wenig zu, weiter so!
Gekas:
Versemmelte eine Chance nach der anderen.
Zur Halbzeit stand es 0:0. Caio erlöste die Mannschaft durch einen Doppelpack in der 50. und 52. Minute.
Fenin, der kurz zuvor eingewechselt wurde, legte nach mit dem 3:0 und 4:0, allerdings darf man dies nicht überbewerten, da das Spiel zuvor entschieden war und er defensiv schwächer agiert als seine Konkurrenten.
Das Highlight in der Schlussminute: Nachdem Fenin vom Gegner zu Fall gebracht wurde und es folgerichtig Elfmeter und die rote Karte gab, verwandelte Gekas den Elfmeter. Der Ball prallte von der Latte ins Netz.
Nach diesem souveränen 5:0, das die Richtigkeit der ersten Elf gezeigt hat, können die Ziegen kommen
Was soll da noch schiefgehen...? Danke für den Trainingsbericht.
GoodButcher schrieb:Willensausdauer schrieb:
Und der Köhler, de Köhler ja... der würd doch die Dinger direkt verwandeln... eine Ecke nach der annern
wenn die schonmal nur in richtung 11meter punkt kommen würden, wäre dies eine leistungssteigerung um mehr als 100%
Ganz ehrlich... wenn wir des Nike-Triggot hätten... dann könnten wir ohne Torwart und ohne Abwehr spielen... de reine Offensiv-Fußball... wovon wir immer geträumt ham und was de Skibbe ja auch wollte...
6:3 schrieb:reggaetyp schrieb:
Was anneres: Angenehmer Artikel der FNP zu der Eskalation am Samstag abend. Dangge dafür.
schade, dass dieser artikel (http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/eintracht-wird-ihre-fans-nicht-anzeigen_rmn01.c.8881915.de.html) hier im gegbabbel "so untergeht".
ist imho mit abstand das lesenswerteste, was zu diesem thema seit samstag abend in der presse aufgetaucht ist...
Hab es auch gelesen. Wurd auch schonmal im Gebabbel erwähnt. Aber ist doch eigentlich mehr oder weniger ein "normaler" Artikel, oder? Ohne Diskussionsbedarf... sowas erwartet man doch.
Diskussionswürdig waren doch ganz andere Berichte und Artikel... wobei man da ja auch weiß, wie manche Journalisten arbeiten müssen... da werden reißerische Themen erwartet... und manche werden auch einfach schlecht recherchiert haben...
woschti schrieb:Willensausdauer schrieb:Motterplötz schrieb:MrBoccia schrieb:
schade, da hat der Harsewinkler Sparefroh wieder eine Chanche zur Geldgenerierung ausgelassen. Ich allein kenne 100, nein, 1000, nein, noch mehr Leute, die sich sofort ein Triggot kaufen würden, wenn es denn von Nike wäre. Sofort.
ich kann das so unterschreiben....habe zuletzt ein spielertrikot von Ferencváros Budapest bekommen.selbst die haben nike....aber welch ein qualitätsmerkmal...nicht das ich nikefreak bin,keineswegs.aber es liegen welten zwischen denen dingen
Man fühlt sich auch gleich viel besser in so einem Nike-Trikot... ich bin fest davon überzeugt, dass das Selbstbewusstsein von Gekas ein ganz anderes wäre.... im Nike-Trikot hätte er den Ball gegen die Bayern zu 100% reingemacht. Aber sowas von.
bestimmt. und meier ware mit seinen 2 metern sowas von kopfballstark, da müsste man sogar der videowürfel polstern.
Und der Köhler, de Köhler ja... der würd doch die Dinger direkt verwandeln... eine Ecke nach der annern
Willensausdauer schrieb:Motterplötz schrieb:MrBoccia schrieb:
schade, da hat der Harsewinkler Sparefroh wieder eine Chanche zur Geldgenerierung ausgelassen. Ich allein kenne 100, nein, 1000, nein, noch mehr Leute, die sich sofort ein Triggot kaufen würden, wenn es denn von Nike wäre. Sofort.
ich kann das so unterschreiben....habe zuletzt ein spielertrikot von Ferencváros Budapest bekommen.selbst die haben nike....aber welch ein qualitätsmerkmal...nicht das ich nikefreak bin,keineswegs.aber es liegen welten zwischen denen dingen
Man fühlt sich auch gleich viel besser in so einem Nike-Trikot... ich bin fest davon überzeugt, dass das Selbstbewusstsein von Gekas ein ganz anderes wäre.... im Nike-Trikot hätte er den Ball gegen die Bayern zu 100% reingemacht. Aber sowas von.
Selbst mit verbundenen Augen...
Motterplötz schrieb:MrBoccia schrieb:
schade, da hat der Harsewinkler Sparefroh wieder eine Chanche zur Geldgenerierung ausgelassen. Ich allein kenne 100, nein, 1000, nein, noch mehr Leute, die sich sofort ein Triggot kaufen würden, wenn es denn von Nike wäre. Sofort.
ich kann das so unterschreiben....habe zuletzt ein spielertrikot von Ferencváros Budapest bekommen.selbst die haben nike....aber welch ein qualitätsmerkmal...nicht das ich nikefreak bin,keineswegs.aber es liegen welten zwischen denen dingen
Man fühlt sich auch gleich viel besser in so einem Nike-Trikot... ich bin fest davon überzeugt, dass das Selbstbewusstsein von Gekas ein ganz anderes wäre.... im Nike-Trikot hätte er den Ball gegen die Bayern zu 100% reingemacht. Aber sowas von.
Haefe schrieb:Kadaj schrieb:Haefe schrieb:Mik schrieb:
Wenn ich daran denke, das auf dieser Position Korkmaz spielen könnte, könnte ich heulen....
Ümits Leistungen in Bochum deuten nicht darauf hin, dass er den Durchbruch in der Bundesliga schaffen wird.
Gegen Ende der letzten Saison habe ich noch das Gegenteil gedacht...
die bochumer sind auch nicht sonderlich begeistert von seinen leistungen...
Die beiden spektakulären Tore haben das Bild verzerrt, die Gesamtleistung ist bisher nicht ausreichend.
Korkmaz erinnert mehr und mehr an Caio, was die Willensstärke betrifft... ab und zu mal besondere Momente oder auch mal ein gutes Spiel, aber insgesamt reicht es nicht für einen Stammplatz
Chriz schrieb:gereizt schrieb:adlerkadabra schrieb:gereizt schrieb:
In dem Zusammenhang denk ich immer an das Schwegler-Interview und die Worte von Altintop, beide aus dem September:
http://www.fr-online.de/sport/-einige-spieler-fuehlen-sich-zu-wohl-/-/1472784/4650586/-/index.html
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/-gibt-jeder-alles-fuer-den-verein--/-/1473446/4635488/-/index.html
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die entsprechenden Passagen rausgenommen:
Altintop:
Na ja. Ich sage es mal so: Jeder soll sich an die eigene Nase fassen, und jeder muss sich auch mal hinterfragen, ob er alles für den Verein gibt.
Wenn wir gewisse Sachen nicht abstellen, wird es eine sehr schwere Saison für uns.
Schwegler:
Ich warne ganz bewusst. Denn Selbstzufriedenheit ist die größte Gefahr. Und ich denke, dass sich bei uns Selbstzufriedenheit eingeschlichen hat. Dann gibt man automatisch ein paar Prozent weniger − und auf dem Feld bekommt man die Quittung. Das darf nicht sein.
Ja, durch die gute Vorbereitung sind die Sinne vielleicht etwas getrübt worden. Das ist uns nicht gut bekommen.
Wenn wir einen Schritt vorwärts machen wollen, müssen wir noch mehr tun, da müssen wir noch professioneller arbeiten. Stillstand ist der erste Schritt in die falsche Richtung.
Ich denke, einige Spieler fühlen sich einfach zu wohl. Sie wollen nicht entschlossen genug weiter nach vorne kommen. Sie begnügen sich damit, bei einem gut aufgestellten Bundesligaverein wie der Eintracht ein schönes Leben zu haben. Das geht gar nicht. Das darf einfach nicht sein.
Ich habe das Gefühl, dass wir uns von zu vielen Leuten von außen abhängig machen und uns irritieren lassen.
(...) der Trainer. Er sieht es genauso. Und Michael Skibbe will auch vorwärts kommen, er ist ein ehrgeiziger, fordernder Trainer. Wenn er keine Fortschritte sieht, wird er sich auch zu schade sein, hier über längere Zeit im Mittelfeld rumzugurken.
Ich fühle mich hier sehr wohl, der Trainer vertraut mir, die Mannschaft steht total hinter mir. Aber ich will natürlich auch eine Entwicklung sehen, ich möchte vorwärts kommen. Deshalb muss man mal abwarten, wohin der Weg des Vereins geht. Und zu einer Vertragsverlängerung kann ich sowieso nichts sagen, weil vom Verein nie etwas in dieser Richtung kam.
Die Andeutungen zielen auf: Selbstzufriedenheit, mangelnde Professionalität und Ehrgeiz, offensichtlich bezogen auf Mitspieler. Und mangelnde Perspektive, offesichtlich bezogen auf den Verein, ich sag einfach mal: HB.
Eine frühzeitige Spaltung der Mannschaft in zwei Gruppen, Ehrgeizige und Träge? Fordernde (MS) und nicht Erfüllende (HB)? Dazu die "vielen von außen", von denen Spieler sich zu sehr abhängig machen.
Wie auch immer, das Menetekel, das da an die Wand gemalt wurde, ist mittlerweile Realität.
Habe ich ähnlich gesehen. Daher auch mein Einwand, dass ein Führungsspieler wie zB Spycher nur dann einer sein kann, wenn die Einzelspieler wenigstens zeitweise als Team auftreten und Führung annehmen. Bei den angedeuteten Attributen denk ich nicht, dass ein Typ Spycher hier und jetzt helfen würde. Zumindest als Anführer auf dem Platz.
Ich finde es weiterhin bedenklich das es immer wieder nach einem Führungsspieler gerufen werden muss und sich die Mannschaft alle paar Wochen zusammensetzen muss um, ja um was denn überhaupt zu bewirken? Warum ist es nicht selbstverständlich das, soabld man auf dem Platz steht, jeder sich zu zerreissen hat? Für seinen Nebenmann dazusein hat und man sich gegenseitig in höchstem Maße unterstützt und irgendwelche Ego-Geschichten in einer Mannschaft (!) nichts zu suchen haben? Was haben wir denn für charakterliche Pfeiffen da verpflichtet? Ich dachte die wären alle so einwandfrei und Supertypen? Weil sie wissen mit welchem Besteck man den Hummer unfallfrei aufbekommt oder wie?
Wie schon mal gesagt: es gibt wohl auch übermotivierte Spieler (Altintop?), denen Fehler deshalb unterlaufen.
Und bei anderen geht es wohl auch darum letzte Prozentpunkte beim Einsatz rauszuholen, die aber den großen Unterschied schlussendlich machen. Und um die letzten Prozentpunkte rauszuholen, halte ich Führungsspieler für entscheidend.
Man mag das als Selbstgefälligkeit bezeichnen, wenn man 95% gibt (was nicht reicht)... hier wird aber teilweise davon ausgegangen, dass die Spieler bewusst oftmals nicht mal 80% geben würden. Das glaube ich nicht.
Meine Theorie: mit 95% Prozent erreicht man keine Erfolge -> Führungsspieler/Charakterköpfe können dazu beitragen, dass man näher an die 100% kommt.
Was ich vermute: die Spieler leisten mehr, als man teilweise ihnen hier eingesteht. Nur wenn sie 95% leisten, dann reicht es nicht um in der Bundesliga zu bestehen.
Meine Prozentzahlen beziehen sich auf die Leistungsbereitschaft; nicht auf die Qualität ihres Spiels.
(das Ganze allgemein gesehen und jetzt mal unabhängig vom Mainz-Spiel betrachtet.)
SGE_77 schrieb:
"Typen" in der Mannschaft ist ja schoen und gut. Aber einem Gegenspieler vors Bein zu treten reicht leider alleine nicht aus, um einer Mannschaft einen Impuls zu geben und zum sportlichen Erfolg zu fuehren. Leader sind auch in der Lage, mit fussballerischen Koennen ein Spiel zu entscheiden.. sei es durch Dribblings, defensive Ballgewinne, Torschuesse, Standards. Wenn ausser Fouls nix komm, dann kommt man nicht weit.
Klinsmann bei der Euro 1996 war so einer. Die Kroaten wurden ungemuetlich, die deutsche Elf wirkte eingeschuechtert, da hat es dem Klinsi gereicht und hat einen der kroatischen Schluesselspieler bewusst an der Mittellinie derbst umgehauen um zu signalisieren (O-Ton): "So Freunde, jetzt reicht's!". Das hat die Mannschaft aufgeruettelt und man voll dagegegen gehalten und das Spiel gewonnen.
Klinsmann hat aber vor allem neben seinem kaempferischen Einsatz auch durch Tore ueberzeugt.
Mal von Teber unabhängig betrachtet...
Aus meiner Sicht können wir uns keine "kompletten" Spieler leisten. Deshalb muss die Mannschaft aus unterschiedlichen Typen zusammengesetzt werden. Da kann ein "unterschätzter Spieler" durchaus seine Funktion haben.
Solide "Normalo"-Spieler
Spezialisten
eins, zwei überragende Spieler
Charakterköpfe, die für das Mannschaftsgefüge wichtig sind...
Tube schrieb:Willensausdauer schrieb:Endgegner schrieb:
upandaway hat schon Recht. Bei Spycher lass ich es mir wirklich noch gefallen aber bei dem Rest? Teber....Weisenberger....Libero....also Leute, ich bitte euch.
Bei Weissenberger und Libero kann ich mich daran erinnern, dass es Aussagen vom Trainer oder Mannschaft gab im Sinne von: "wichtig für das Mannschaftsgefüge"
Zu Libero hat sich, glaube ich, Alvarez mal sehr positiv geäußert. Im Sinne von: von dem kann man als junger Stürmer im Training sehr viel lernen. Ob das jetzt ein Indiz für mannschaftsinterne Wertigkeit eines Spielers ist.. kann jeder für sich selbst entscheiden.
Ja, da kann ich mich auch dran erinnern.
Ich erinnere mich aber auch an Aussagen, in denen es hieß - sinngemäß: "Mit Spycher und Liberopolous haben wir Charakterköpfe verloren, die sehr wichtig für die Mannschaft sind..."... an so was in der Art kann ich mich erinnern... also dass Liberopolous im Zusammenhang mit Spycher als "Verlust für das Teamgefüge" bezeichnet wurde.
kdr1 schrieb:
Alles Gebabbel?
Grundgehalt 50 % der Rest leistungsbezogen.
Sollst mal sehen wie die anfangen zu laufen und zu kämpfen.
Hier wird nur rumgeheult.Die Probleme liegen viel tiefer.
Hat HB nicht genau dieses Lohnprinzip in den Verträgen oder täusche ich mich?
Endgegner schrieb:
upandaway hat schon Recht. Bei Spycher lass ich es mir wirklich noch gefallen aber bei dem Rest? Teber....Weisenberger....Libero....also Leute, ich bitte euch.
Bei Weissenberger und Libero kann ich mich daran erinnern, dass es Aussagen vom Trainer oder Mannschaft gab im Sinne von: "wichtig für das Mannschaftsgefüge"
O-Ton on
"Ich muss sagen, ich habe selber nicht an diesen Erfolg geglaubt. Ich muss jetzt von Spiel zu Spiel schauen. Der Gegner sitzt im Nacken."
O-Ton off
"Ich muss sagen, ich habe selber nicht an diesen Erfolg geglaubt. Ich muss jetzt von Spiel zu Spiel schauen. Der Gegner sitzt im Nacken."
O-Ton off
Tackleberry schrieb:Willensausdauer schrieb:
w
Serien-Honk!
Glückwunsch.
Wenn's läuft, dann läuft's... danke!
Honk time!
FräuleinAdler schrieb:sotirios005 schrieb:Willensausdauer schrieb:
Auch bei Teber hieß es doch öfters, dass er übermotiviert wäre.
Teber fehlt uns diese Saison. Er hat zwar eine Unmenge von Fehlpässen gespielt, aber auch dem Gegner im MF frühzeitig auf die Socken gegeben und dafür eine große Zahl gelber Karten eingesammelt. Teber hätte sich in MZ nicht verarschen lassen.
Ganz meine Meinung. Bin froh, dass ich das hier mal lesen darf.
Teber war ein durchaus wichtiger Spieler, einer, der resolut dazwischen gegangen ist, den gegnerischen Spielern den Schneid abgkauft hat und gerade wegen seiner Großmäuligkeit Führungsqualitäten hatte. Ich finde auch, dass wir ihn diese Saison, besonders in der Rückrunde, gut hätten gebrauchen können.
Wie kriegt man eine Lobby für solche Spieler? Müssten die Trainer sich stärker vor diese Spieler stellen und ihre Funktion für die Mannschaft erklären?
fastmeister92 schrieb:r.adler schrieb:
Derzeit wird ja wie blöd auf der Mannschaft rumgehackt. Nach dem Mainz _ Geholper mag das ja stimmen, was da abgeliefert wurde, ist eines "Derbies" nicht würdig. Fürwahr.
Wurde aber das Spiel gegen die Bayern vergessen, das gegen Hoppenheim? Gute Spielanlage, auch hier im Forum bestätigt, mit Pech verloren, bzw nicht gewonnen, bei guter Mannschaftsleistung?
Ich wills nicht gut reden, aber müssen wir nicht mal bei der Realität bleiben?
Nach dem Spiel gegen Bayern wurde gesagt, daß mit dieser Leistung die Drecksmainzer zu schlagen sind, daß wir traurig waren, daß mit der vergebenen Chance von Gekas der Klassenerhalt möglich gewesen wäre.
Und jetzt?
Kopp in den Sand und heulen, daß wir schon abgestiegen sind?
Nix da, die Ziegen werden gef....., gegen den besoffenen Meister ein Punkt geholt, et voila, cest tout!
(Pfeifen im Walde, aber ich glaub (fast) dran)
Die Realität sieht doch wohl anders aus. Gegen die Bayern haben wir neunmal auf das Tor geschossen, 2 getroffen (das Tor von Rode und der Schuss von Fenin)! Ansonsten war das ein Anrennen der Bayern und wir hatten Glück, dass wir nicht abgeschlachtet wurden.
Hoffenheim hat förmlich darum gebettelt, dass wir sie abschießen. Verloren habe wir trotzdem.
Man sollte nicht alles schlecht reden, aber auch nicht übertreiben bei der positiven Beurteilung.
Aus meiner Sicht wären Siege gegen Bremen und Hoffenheim nicht unverdient gewesen. Das Unentschieden gegen Bayern war gerecht.
Ich war mit der Leistung bei diesen Spielen einverstanden.
Schlechte Spiele der jüngeren Vergangenheit (jetzt mal von Mainz abgesehen) waren für mich gegen Wolfsburg und Pauli.
Stimmt. Im Eintracht-Shop müsste es doch auch ein schönes Eintracht-Planschbecken geben... ,-)