>

Willensausdauer

4273

#
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.


Ein mittelmäßiger Rechtsverteidiger, der wäre mir keine 2 Millionen Gehalt wert.


Meint ihr nicht, dass Schalke 1,5-2 Millionen für Ochs an Gehalt geboten hätte, als es vor einigen Wochen um einen Wechsel ging?


Vor ein paar Wochen glaubten einige noch an Ochs und seinen Spruch, dass er die Eintracht in so einer schwierigen Phase nicht im Stich lassen wollte.        


Ochs hatte bereits bis zum damaligen Zeitpunkt sehr unterschiedliche Leistungsphasen gehabt. Es gab hier schon häufiger Phasen im Forum mit Meinungen zwischen "unersetzlich" bis hin zu "brauchen wir nicht mehr". Ochs enttäuscht nicht zum ersten Mal.
Dennoch kam das Interesse von Schalke vor ein paar Wochen. Und es gab ja auch zuvor schon häufiger Gerüchte von "reicheren" Vereinen, die angeblich an Ochs interessiert waren.


Ochs hatte gegen Ende der letzten Saison eine Schwächephase, die aber nicht vergleichbar ist mit der aktuellen Rückrunde.
In der Vorrunde war er nicht überragend, aber eine wichtige Säule der Mannschaft und er harmonierte gut mit Jung. Ein solcher Leistungseinbruch ist völlig unerklärlich!


Ochs hatte diese Saison einen tollen Einstand in der ersten Hälfte der Hinserie. Dort hatte er 5 Scorerpunkte und seine Leistung gegen Schalke war pfantastisch. Ich dachte da hätte er den ganz großen Durchbruch geschafft.

Ab dem Pauli Spiel wurde seine Leistung wie vom Rest der Mannschaft klar schlechter. Die Rückrunde ist nun eine einzige Katastrophe


So sehe ich das auch. Im Gesamten ist die Leistung in der Vorrunde als ordentlich zu bewerten, Welten entfernt von der grausamen Rückrunde.


Sehe ich ähnlich. Wir haben aus meiner Sicht den stärksten Kader seit den 90er Jahren, was die Qualität der Einzelspieler betrifft.
Ein Sturm mit Namen wie Altintop, Fenin, Gekas und Amanatidis war vor ein paar Jahren noch undenkbar. Wir hatten mal nur einen Amanatidis, der gefühlt unsere Lebensversicherung war.

Kurz gesagt: die Qualität der Spieler als Einzelspieler wird momentan völlig unterschätzt, weil die Mannschaft in einer Ausnahmesituation ist.

Aus meiner Sicht fehlt es an eins, zwei Chris-Franz-Typen (klar, qualitativ werden wir einen Chris nicht ersetzen können) und einem starken OM. Dann sind auch 45 Punkte realistisch zu erreichen.


naja, nur weil ama oder altintop mal gut waren, heißt das nicht das sie das noch sind. und fenin -leider durch verletzungen- auch nur in der ersten saison etwas von seinem können über einen längeren zeitraum zeigen konnte.

außerdem sagt die qualität auch nur die halbe wahrheit, siehe camoranesi beim VFB...der typ war auch mal weltmeister und hat trotzdem nix mehr auf die reihe bekommen.

ich denke, das die qualität eines meiers oder so sogar überschätzt wird. meier war immer ein ordentlicher kicker, aber da hat er auch, so wie es aussieht, am limit gespielt.


Sehe ich tendenziell ähnlich... dennoch sehe ich den Kader, was die Qualität der Einzelspieler betrifft, als den stärksten Kader seit den 90ern.

Wie gesagt... aus meiner Sicht ist die Mannschaft ein komplexes Gebilde, die durch zwei, drei entsprechende Spieler rund läuft und 45 Punkte erreichen kann.


jung-rode-franz-russ sind eigentlich die einzigen die konstante leistungen bringen, und letzterer hat auch manchmal seine patzer drin. rode ist eigentlich noch ein aufbauspieler und ist trotzdem zu einer stütze geworden, das sagt schon einiges. die ganzen spieler, die schon jahre lang da sind, fallen schwer ab in dieser schweren zeit. und das muss doch der maßstab sein, in einer funktionierenden mannschaft kann jeder gut aussehen, aber wenns mal schlecht läuft sieht man doch erst wer´s bringt und wer nicht, oder?


Mein Ansatz ist der, dass verschiedene Spieler-Typen zusammen kommen müssen, damit die Mannschaft funktioniert.

Unsere Mannschaft funktioniert in besonderen Spielen (wie in Mainz; also Drucksituation, "Derby", auswärts) nicht ohne Typen wie Franz. Du brauchst unterschiedliche Typen in der Mannschaft: solide, technisch gut ausgebildete Spieler, Spezialisten für Standards und ähnliches, eins, zwei sportlich herausragende Spieler und Typen wie Franz (gerade für besondere Spiele wie in Mainz).

Spieler, die mehrere solcher Eigenschaften vereinen, können wir uns normalerweise nicht leisten. Ein Chris ist ja nur bei der Eintracht noch unter Vertrag, weil er ständig verletzt war.


im grunde hast du recht. man braucht verschiedene typen. aber z.b. gute standart schützen seh ich bei uns nicht. und franz ist eigentlich der einzige "charakter-spieler" (abgesehen von chris, der aber nie auf dem platz steht).

gerade diese sportlich herausragenden spieler fehlen uns doch. man dachte schwegler, aber man sieht ja diese RR das das wohl eine fehleinschätzung war. ich denke aber ähnlich, wir MÜSSEN, egal ob es aus eigenkapital möglich ist oder nicht, mal spieler ala reuß, schürrle, hummels oder sowas in der art holen um zumindest im guten mittelfeld gesichert zu landen. wir haben nicht mal einen solchen spieler.


Ja, ich sehe das auch so, was du schreibst.
#
Consigliere schrieb:
Willensausdauer schrieb:
(...)

Mein Ansatz ist der, dass verschiedene Spieler-Typen zusammen kommen müssen, damit die Mannschaft funktioniert.

Unsere Mannschaft funktioniert in besonderen Spielen (wie in Mainz; also Drucksituation, "Derby", auswärts) nicht ohne Typen wie Franz. Du brauchst unterschiedliche Typen in der Mannschaft:  (...)


Im Ansatz kann ich das nachvollziehen.

Ich gebe aber zu bedenken, dass die Rückrundenspiele mit Franz (als dieser noch nicht verletzt war) auch nicht besser liefen.

Also ist doch der Kader von vornherein schlecht zusammengestellt; hinzukommt dann noch das Verletzungspech (Chris, Franz, Kittel, Tzavellas). Dieses Risiko haben aber alle Mannschaften, nicht nur die SGE.


Die Stellschraube ist ja nicht nur Franz. In der Hinrunde habe ich unseren Erfolg vor allem auch an der Leistung von Schwegler fest gemacht. Nachdem es bereits im Jahr zuvor mit Schwegler sehr gut lief: wie konnte man ahnen, dass er mal so einbrechen würde?
#
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.


Ein mittelmäßiger Rechtsverteidiger, der wäre mir keine 2 Millionen Gehalt wert.


Meint ihr nicht, dass Schalke 1,5-2 Millionen für Ochs an Gehalt geboten hätte, als es vor einigen Wochen um einen Wechsel ging?


Vor ein paar Wochen glaubten einige noch an Ochs und seinen Spruch, dass er die Eintracht in so einer schwierigen Phase nicht im Stich lassen wollte.        


Ochs hatte bereits bis zum damaligen Zeitpunkt sehr unterschiedliche Leistungsphasen gehabt. Es gab hier schon häufiger Phasen im Forum mit Meinungen zwischen "unersetzlich" bis hin zu "brauchen wir nicht mehr". Ochs enttäuscht nicht zum ersten Mal.
Dennoch kam das Interesse von Schalke vor ein paar Wochen. Und es gab ja auch zuvor schon häufiger Gerüchte von "reicheren" Vereinen, die angeblich an Ochs interessiert waren.


Ochs hatte gegen Ende der letzten Saison eine Schwächephase, die aber nicht vergleichbar ist mit der aktuellen Rückrunde.
In der Vorrunde war er nicht überragend, aber eine wichtige Säule der Mannschaft und er harmonierte gut mit Jung. Ein solcher Leistungseinbruch ist völlig unerklärlich!


Ochs hatte diese Saison einen tollen Einstand in der ersten Hälfte der Hinserie. Dort hatte er 5 Scorerpunkte und seine Leistung gegen Schalke war pfantastisch. Ich dachte da hätte er den ganz großen Durchbruch geschafft.

Ab dem Pauli Spiel wurde seine Leistung wie vom Rest der Mannschaft klar schlechter. Die Rückrunde ist nun eine einzige Katastrophe


So sehe ich das auch. Im Gesamten ist die Leistung in der Vorrunde als ordentlich zu bewerten, Welten entfernt von der grausamen Rückrunde.


Sehe ich ähnlich. Wir haben aus meiner Sicht den stärksten Kader seit den 90er Jahren, was die Qualität der Einzelspieler betrifft.
Ein Sturm mit Namen wie Altintop, Fenin, Gekas und Amanatidis war vor ein paar Jahren noch undenkbar. Wir hatten mal nur einen Amanatidis, der gefühlt unsere Lebensversicherung war.

Kurz gesagt: die Qualität der Spieler als Einzelspieler wird momentan völlig unterschätzt, weil die Mannschaft in einer Ausnahmesituation ist.

Aus meiner Sicht fehlt es an eins, zwei Chris-Franz-Typen (klar, qualitativ werden wir einen Chris nicht ersetzen können) und einem starken OM. Dann sind auch 45 Punkte realistisch zu erreichen.


naja, nur weil ama oder altintop mal gut waren, heißt das nicht das sie das noch sind. und fenin -leider durch verletzungen- auch nur in der ersten saison etwas von seinem können über einen längeren zeitraum zeigen konnte.

außerdem sagt die qualität auch nur die halbe wahrheit, siehe camoranesi beim VFB...der typ war auch mal weltmeister und hat trotzdem nix mehr auf die reihe bekommen.

ich denke, das die qualität eines meiers oder so sogar überschätzt wird. meier war immer ein ordentlicher kicker, aber da hat er auch, so wie es aussieht, am limit gespielt.


Sehe ich tendenziell ähnlich... dennoch sehe ich den Kader, was die Qualität der Einzelspieler betrifft, als den stärksten Kader seit den 90ern.

Wie gesagt... aus meiner Sicht ist die Mannschaft ein komplexes Gebilde, die durch zwei, drei entsprechende Spieler rund läuft und 45 Punkte erreichen kann.


jung-rode-franz-russ sind eigentlich die einzigen die konstante leistungen bringen, und letzterer hat auch manchmal seine patzer drin. rode ist eigentlich noch ein aufbauspieler und ist trotzdem zu einer stütze geworden, das sagt schon einiges. die ganzen spieler, die schon jahre lang da sind, fallen schwer ab in dieser schweren zeit. und das muss doch der maßstab sein, in einer funktionierenden mannschaft kann jeder gut aussehen, aber wenns mal schlecht läuft sieht man doch erst wer´s bringt und wer nicht, oder?


Mein Ansatz ist der, dass verschiedene Spieler-Typen zusammen kommen müssen, damit die Mannschaft funktioniert.

Unsere Mannschaft funktioniert in besonderen Spielen (wie in Mainz; also Drucksituation, "Derby", auswärts) nicht ohne Typen wie Franz. Du brauchst unterschiedliche Typen in der Mannschaft: solide, technisch gut ausgebildete Spieler, Spezialisten für Standards und ähnliches, eins, zwei sportlich herausragende Spieler und Typen wie Franz (gerade für besondere Spiele wie in Mainz).

Spieler, die mehrere solcher Eigenschaften vereinen, können wir uns normalerweise nicht leisten. Ein Chris ist ja nur bei der Eintracht noch unter Vertrag, weil er ständig verletzt war.
#
Willensausdauer schrieb:
AKUsunko schrieb:
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.


Ein mittelmäßiger Rechtsverteidiger, der wäre mir keine 2 Millionen Gehalt wert.


Meint ihr nicht, dass Schalke 1,5-2 Millionen für Ochs an Gehalt geboten hätte, als es vor einigen Wochen um einen Wechsel ging?


Vor ein paar Wochen glaubten einige noch an Ochs und seinen Spruch, dass er die Eintracht in so einer schwierigen Phase nicht im Stich lassen wollte.        


Ochs hatte bereits bis zum damaligen Zeitpunkt sehr unterschiedliche Leistungsphasen gehabt. Es gab hier schon häufiger Phasen im Forum mit Meinungen zwischen "unersetzlich" bis hin zu "brauchen wir nicht mehr". Ochs enttäuscht nicht zum ersten Mal.
Dennoch kam das Interesse von Schalke vor ein paar Wochen. Und es gab ja auch zuvor schon häufiger Gerüchte von "reicheren" Vereinen, die angeblich an Ochs interessiert waren.


Ochs hatte gegen Ende der letzten Saison eine Schwächephase, die aber nicht vergleichbar ist mit der aktuellen Rückrunde.
In der Vorrunde war er nicht überragend, aber eine wichtige Säule der Mannschaft und er harmonierte gut mit Jung. Ein solcher Leistungseinbruch ist völlig unerklärlich!


Ochs hatte diese Saison einen tollen Einstand in der ersten Hälfte der Hinserie. Dort hatte er 5 Scorerpunkte und seine Leistung gegen Schalke war pfantastisch. Ich dachte da hätte er den ganz großen Durchbruch geschafft.

Ab dem Pauli Spiel wurde seine Leistung wie vom Rest der Mannschaft klar schlechter. Die Rückrunde ist nun eine einzige Katastrophe


So sehe ich das auch. Im Gesamten ist die Leistung in der Vorrunde als ordentlich zu bewerten, Welten entfernt von der grausamen Rückrunde.


Sehe ich ähnlich. Wir haben aus meiner Sicht den stärksten Kader seit den 90er Jahren, was die Qualität der Einzelspieler betrifft.
Ein Sturm mit Namen wie Altintop, Fenin, Gekas und Amanatidis war vor ein paar Jahren noch undenkbar. Wir hatten mal nur einen Amanatidis, der gefühlt unsere Lebensversicherung war.

Kurz gesagt: die Qualität der Spieler als Einzelspieler wird momentan völlig unterschätzt, weil die Mannschaft in einer Ausnahmesituation ist.

Aus meiner Sicht fehlt es an eins, zwei Chris-Franz-Typen (klar, qualitativ werden wir einen Chris nicht ersetzen können) und einem starken OM. Dann sind auch 45 Punkte realistisch zu erreichen.


naja, nur weil ama oder altintop mal gut waren, heißt das nicht das sie das noch sind. und fenin -leider durch verletzungen- auch nur in der ersten saison etwas von seinem können über einen längeren zeitraum zeigen konnte.

außerdem sagt die qualität auch nur die halbe wahrheit, siehe camoranesi beim VFB...der typ war auch mal weltmeister und hat trotzdem nix mehr auf die reihe bekommen.

ich denke, das die qualität eines meiers oder so sogar überschätzt wird. meier war immer ein ordentlicher kicker, aber da hat er auch, so wie es aussieht, am limit gespielt.


edit sagt: und über die 90er jahre brauchen wir eigentlich gar net zu reden. okocha, yeboah, gaudino, köpke, bein und und und, dagegen sind leute wie altintop nur balljungen, wenn man mal ehrlich ist...


Gemeint ist: wir haben in diesem Jahrzehnt keinen besseren Kader gehabt, was die Qualität der Einzelspieler betrifft. (Von der Zusammenstellung der Mannschaft rede ich hierbei nicht.)


Um Missverständnisse zu vermeiden nochmal deutlich: ich beziehe mich auf den Zeitraum 2000 bis heute.
#
AKUsunko schrieb:
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.


Ein mittelmäßiger Rechtsverteidiger, der wäre mir keine 2 Millionen Gehalt wert.


Meint ihr nicht, dass Schalke 1,5-2 Millionen für Ochs an Gehalt geboten hätte, als es vor einigen Wochen um einen Wechsel ging?


Vor ein paar Wochen glaubten einige noch an Ochs und seinen Spruch, dass er die Eintracht in so einer schwierigen Phase nicht im Stich lassen wollte.        


Ochs hatte bereits bis zum damaligen Zeitpunkt sehr unterschiedliche Leistungsphasen gehabt. Es gab hier schon häufiger Phasen im Forum mit Meinungen zwischen "unersetzlich" bis hin zu "brauchen wir nicht mehr". Ochs enttäuscht nicht zum ersten Mal.
Dennoch kam das Interesse von Schalke vor ein paar Wochen. Und es gab ja auch zuvor schon häufiger Gerüchte von "reicheren" Vereinen, die angeblich an Ochs interessiert waren.


Ochs hatte gegen Ende der letzten Saison eine Schwächephase, die aber nicht vergleichbar ist mit der aktuellen Rückrunde.
In der Vorrunde war er nicht überragend, aber eine wichtige Säule der Mannschaft und er harmonierte gut mit Jung. Ein solcher Leistungseinbruch ist völlig unerklärlich!


Ochs hatte diese Saison einen tollen Einstand in der ersten Hälfte der Hinserie. Dort hatte er 5 Scorerpunkte und seine Leistung gegen Schalke war pfantastisch. Ich dachte da hätte er den ganz großen Durchbruch geschafft.

Ab dem Pauli Spiel wurde seine Leistung wie vom Rest der Mannschaft klar schlechter. Die Rückrunde ist nun eine einzige Katastrophe


So sehe ich das auch. Im Gesamten ist die Leistung in der Vorrunde als ordentlich zu bewerten, Welten entfernt von der grausamen Rückrunde.


Sehe ich ähnlich. Wir haben aus meiner Sicht den stärksten Kader seit den 90er Jahren, was die Qualität der Einzelspieler betrifft.
Ein Sturm mit Namen wie Altintop, Fenin, Gekas und Amanatidis war vor ein paar Jahren noch undenkbar. Wir hatten mal nur einen Amanatidis, der gefühlt unsere Lebensversicherung war.

Kurz gesagt: die Qualität der Spieler als Einzelspieler wird momentan völlig unterschätzt, weil die Mannschaft in einer Ausnahmesituation ist.

Aus meiner Sicht fehlt es an eins, zwei Chris-Franz-Typen (klar, qualitativ werden wir einen Chris nicht ersetzen können) und einem starken OM. Dann sind auch 45 Punkte realistisch zu erreichen.


naja, nur weil ama oder altintop mal gut waren, heißt das nicht das sie das noch sind. und fenin -leider durch verletzungen- auch nur in der ersten saison etwas von seinem können über einen längeren zeitraum zeigen konnte.

außerdem sagt die qualität auch nur die halbe wahrheit, siehe camoranesi beim VFB...der typ war auch mal weltmeister und hat trotzdem nix mehr auf die reihe bekommen.

ich denke, das die qualität eines meiers oder so sogar überschätzt wird. meier war immer ein ordentlicher kicker, aber da hat er auch, so wie es aussieht, am limit gespielt.


edit sagt: und über die 90er jahre brauchen wir eigentlich gar net zu reden. okocha, yeboah, gaudino, köpke, bein und und und, dagegen sind leute wie altintop nur balljungen, wenn man mal ehrlich ist...


Gemeint ist: wir haben in diesem Jahrzehnt keinen besseren Kader gehabt, was die Qualität der Einzelspieler betrifft. (Von der Zusammenstellung der Mannschaft rede ich hierbei nicht.)
#
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.


Ein mittelmäßiger Rechtsverteidiger, der wäre mir keine 2 Millionen Gehalt wert.


Meint ihr nicht, dass Schalke 1,5-2 Millionen für Ochs an Gehalt geboten hätte, als es vor einigen Wochen um einen Wechsel ging?


Vor ein paar Wochen glaubten einige noch an Ochs und seinen Spruch, dass er die Eintracht in so einer schwierigen Phase nicht im Stich lassen wollte.        


Ochs hatte bereits bis zum damaligen Zeitpunkt sehr unterschiedliche Leistungsphasen gehabt. Es gab hier schon häufiger Phasen im Forum mit Meinungen zwischen "unersetzlich" bis hin zu "brauchen wir nicht mehr". Ochs enttäuscht nicht zum ersten Mal.
Dennoch kam das Interesse von Schalke vor ein paar Wochen. Und es gab ja auch zuvor schon häufiger Gerüchte von "reicheren" Vereinen, die angeblich an Ochs interessiert waren.


Ochs hatte gegen Ende der letzten Saison eine Schwächephase, die aber nicht vergleichbar ist mit der aktuellen Rückrunde.
In der Vorrunde war er nicht überragend, aber eine wichtige Säule der Mannschaft und er harmonierte gut mit Jung. Ein solcher Leistungseinbruch ist völlig unerklärlich!


Ochs hatte diese Saison einen tollen Einstand in der ersten Hälfte der Hinserie. Dort hatte er 5 Scorerpunkte und seine Leistung gegen Schalke war pfantastisch. Ich dachte da hätte er den ganz großen Durchbruch geschafft.

Ab dem Pauli Spiel wurde seine Leistung wie vom Rest der Mannschaft klar schlechter. Die Rückrunde ist nun eine einzige Katastrophe


So sehe ich das auch. Im Gesamten ist die Leistung in der Vorrunde als ordentlich zu bewerten, Welten entfernt von der grausamen Rückrunde.


Sehe ich ähnlich. Wir haben aus meiner Sicht den stärksten Kader seit den 90er Jahren, was die Qualität der Einzelspieler betrifft.
Ein Sturm mit Namen wie Altintop, Fenin, Gekas und Amanatidis war vor ein paar Jahren noch undenkbar. Wir hatten mal nur einen Amanatidis, der gefühlt unsere Lebensversicherung war.

Kurz gesagt: die Qualität der Spieler als Einzelspieler wird momentan völlig unterschätzt, weil die Mannschaft in einer Ausnahmesituation ist.

Aus meiner Sicht fehlt es an eins, zwei Chris-Franz-Typen (klar, qualitativ werden wir einen Chris nicht ersetzen können) und einem starken OM. Dann sind auch 45 Punkte realistisch zu erreichen.


naja, nur weil ama oder altintop mal gut waren, heißt das nicht das sie das noch sind. und fenin -leider durch verletzungen- auch nur in der ersten saison etwas von seinem können über einen längeren zeitraum zeigen konnte.

außerdem sagt die qualität auch nur die halbe wahrheit, siehe camoranesi beim VFB...der typ war auch mal weltmeister und hat trotzdem nix mehr auf die reihe bekommen.

ich denke, das die qualität eines meiers oder so sogar überschätzt wird. meier war immer ein ordentlicher kicker, aber da hat er auch, so wie es aussieht, am limit gespielt.


Sehe ich tendenziell ähnlich... dennoch sehe ich den Kader, was die Qualität der Einzelspieler betrifft, als den stärksten Kader seit den 90ern.

Wie gesagt... aus meiner Sicht ist die Mannschaft ein komplexes Gebilde, die durch zwei, drei entsprechende Spieler rund läuft und 45 Punkte erreichen kann.
#
derjens schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Welchen Einfluss haben Pfiffe bei einem solchen Spiel auf den Spielverlauf? Eher einen guten oder eher einen schlechten?
Möchte man, dass der Verein in der Bundesliga bleibt?




Welchen Einfluss hatte in der Rückrunde die bisherige Unterstützung auf die Spiele bzw. Spielverlauf? Richtig auch keinen - wieso soll sich also jemand von den Statisten da unten negativ beeinflußt fühlen, wenn es andersrum auch nicht so ist?




Warum möchte man das Risiko eingehen? Ist das Ablassen des Frusts wichtiger als das Wohl des Vereins?
#
Haefe schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.


Ein mittelmäßiger Rechtsverteidiger, der wäre mir keine 2 Millionen Gehalt wert.


Meint ihr nicht, dass Schalke 1,5-2 Millionen für Ochs an Gehalt geboten hätte, als es vor einigen Wochen um einen Wechsel ging?


Vor ein paar Wochen glaubten einige noch an Ochs und seinen Spruch, dass er die Eintracht in so einer schwierigen Phase nicht im Stich lassen wollte.        


Ochs hatte bereits bis zum damaligen Zeitpunkt sehr unterschiedliche Leistungsphasen gehabt. Es gab hier schon häufiger Phasen im Forum mit Meinungen zwischen "unersetzlich" bis hin zu "brauchen wir nicht mehr". Ochs enttäuscht nicht zum ersten Mal.
Dennoch kam das Interesse von Schalke vor ein paar Wochen. Und es gab ja auch zuvor schon häufiger Gerüchte von "reicheren" Vereinen, die angeblich an Ochs interessiert waren.


Ochs hatte gegen Ende der letzten Saison eine Schwächephase, die aber nicht vergleichbar ist mit der aktuellen Rückrunde.
In der Vorrunde war er nicht überragend, aber eine wichtige Säule der Mannschaft und er harmonierte gut mit Jung. Ein solcher Leistungseinbruch ist völlig unerklärlich!


Ochs hatte diese Saison einen tollen Einstand in der ersten Hälfte der Hinserie. Dort hatte er 5 Scorerpunkte und seine Leistung gegen Schalke war pfantastisch. Ich dachte da hätte er den ganz großen Durchbruch geschafft.

Ab dem Pauli Spiel wurde seine Leistung wie vom Rest der Mannschaft klar schlechter. Die Rückrunde ist nun eine einzige Katastrophe


So sehe ich das auch. Im Gesamten ist die Leistung in der Vorrunde als ordentlich zu bewerten, Welten entfernt von der grausamen Rückrunde.


Sehe ich ähnlich. Wir haben aus meiner Sicht den stärksten Kader seit den 90er Jahren, was die Qualität der Einzelspieler betrifft.
Ein Sturm mit Namen wie Altintop, Fenin, Gekas und Amanatidis war vor ein paar Jahren noch undenkbar. Wir hatten mal nur einen Amanatidis, der gefühlt unsere Lebensversicherung war.

Kurz gesagt: die Qualität der Spieler als Einzelspieler wird momentan völlig unterschätzt, weil die Mannschaft in einer Ausnahmesituation ist.

Aus meiner Sicht fehlt es an eins, zwei Chris-Franz-Typen (klar, qualitativ werden wir einen Chris nicht ersetzen können) und einem starken OM. Dann sind auch 45 Punkte realistisch zu erreichen.
#
Ozzy schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Pfiffe find ich ganz und gar unmöglich. Dafür habe ich keinerlei Verständnis.

Pfiffe resultieren für mich aus einer reinen Kundenmentalität: Die Spieler dort unten bekommen einen Haufen Geld, ich zahle reichlich für das Event, also will ich das entsprechende emotionale Highlight am Freitagabend geliefert bekommen. damit ich mein Wochenende mit guter Laune verbringen kann.
Wennn  der emotionale Höhepunkt nicht so geliefert wird, wie ich ihn vermeintlich bestellt habe, dann mache ich die hochbezahlten Profis dafür verantwortlich.

Meine Empfehlung: besser zu den Bayern wechseln.



Schon mal was von Emotionen gehört? Grade weil einem der Verein am Herzen liegt? Und ich über das WIE der Niederlage enttäuscht bin?

Deine Verallgemeinerung ist im übrigen absolut grotesk. Grade von dir!






Also meine Emotionen äußere ich durch fassungsloses Kopfschütteln, aber bestimmt nicht durch Pfeifen. Im übrigen waren die "Caio Caio"-Rufer gestern erstmals auch wieder zur Stelle.
FA hat da völlig recht; bestellt und nicht bekommen, das ist Kundenmentalität; so wird ja auch argumentiert.
Im übrigen hatten wir diese Diskussion hier schon mehrfach; einer der alten Threads hätte es auch getan.


Wenn ich so einen konstruierten Käse immer lese. "Kundenmentalität".

Ist ein Eintrachtspiel eine Sitzung beim Psychiologen oder was? Leute das ist ein FUßBALLSPIEL! Wer keine Pfiffe hören will, der soll ins Kino gehen. Was ein Schwachsinn, Pfeifverbot im Fußballstadion. Ich glaub manchen steigt der Saisonverluaf wirklich langsam zu Kopf.

Man stelle sich mal vor, 30.000 Zuschauer "schütteln vor Unverständnis fassungslos den Kopf". Im Vergleich zum Pipi Langstrumpf-Westkurven-Hüpfen sieht das im Fernsehen auf ner Weitwinkelaufnahme bestimmt geil aus, wenn die ganze Kurve "verständnislos den Kopf schüttelt".  


Welchen Einfluss haben Pfiffe bei einem solchen Spiel auf den Spielverlauf? Eher einen guten oder eher einen schlechten?
Möchte man, dass der Verein in der Bundesliga bleibt?
#
faboFfm schrieb:
Willensausdauer schrieb:


Wenn die Eintracht dieses Jahr den Abstieg verhindert und 2016 beispielsweise wieder in dieser Situation steckt, dann heißt es 2016: ach, damals 2011... das war doch eine ganz andere Situation, da war das viel leichter als heute.


Zu wünschen wäre dies ja auf jeden Fall.
Hat auch nichts mit beleidigt sein zu tun, von wegen Mannschaft hat mich enttäuscht, deswegen gibts keinen Support. Einfach keine große Hoffnung mehr, dass die noch die Kurve kriegen.
Deine Argumente passen zu deinem Username.  
Hoffe dass dieser Begriff später nicht mit einem Abstieg verbunden wird. 2011-Willensausdauer: Der Trainer hats gesagt, die Fans haben dran geglaubt nur die Mannschaft hat diese zu selten bis garnicht erkennen lassen.



Ich glaube, mit der Mannschaft geht es auch normal in einer neuen Saison weiter, wenn man eins, zwei weitere Spieler in der Art von Franz und Chris findet. Dazu ein solider Spieler im OM. Die Eintracht würde wieder zwischen Platz 9 und 14 abschneiden.

Die Qualität des Kaders ist so groß wie seit den 90er Jahren nicht mehr. Die Zusammenstellung muss nur etwas verbessert werden, weil der Ausfall von Typen wie Franz gerade bei einem Spiel in Mainz nicht leicht zu kompensieren ist. Mit einem Franz auf dem Platz und einem weiteren Typen wie ihm glaube ich nicht, dass die Mannschaft so aufgetreten wäre.

Ich sehe eine Fußballmannschaft als ein komplexes Gebilde, in dem man unterschiedliche Typen und Qualitäten braucht, damit eine Mannschaft funktioniert. In Mainz hat ein Franz gefehlt.
Das Heimspiel gegen Köln ist wieder eine andere Aufgabe, wo man vielleicht auch ohne einen Franz funktionieren wird.
#
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.


Ein mittelmäßiger Rechtsverteidiger, der wäre mir keine 2 Millionen Gehalt wert.


Meint ihr nicht, dass Schalke 1,5-2 Millionen für Ochs an Gehalt geboten hätte, als es vor einigen Wochen um einen Wechsel ging?


Vor ein paar Wochen glaubten einige noch an Ochs und seinen Spruch, dass er die Eintracht in so einer schwierigen Phase nicht im Stich lassen wollte.        


Ochs hatte bereits bis zum damaligen Zeitpunkt sehr unterschiedliche Leistungsphasen gehabt. Es gab hier schon häufiger Phasen im Forum mit Meinungen zwischen "unersetzlich" bis hin zu "brauchen wir nicht mehr". Ochs enttäuscht nicht zum ersten Mal.
Dennoch kam das Interesse von Schalke vor ein paar Wochen. Und es gab ja auch zuvor schon häufiger Gerüchte von "reicheren" Vereinen, die angeblich an Ochs interessiert waren.
#
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.


Ein mittelmäßiger Rechtsverteidiger, der wäre mir keine 2 Millionen Gehalt wert.


Meint ihr nicht, dass Schalke 1,5-2 Millionen für Ochs an Gehalt geboten hätte, als es vor einigen Wochen um einen Wechsel ging?
#
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.
#
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  


Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.
#
Die Ausgangssituation für das Köln-Spiel sehe ich als gut. Die Eintracht hat gegen Bremen und Bayern bei beiden Heimspielen unter Daum überzeugt. Mit Köln kommt nun eine Mannschaft die deutlich weniger Potenzial in der Mannschaft hat als Bayern oder Bremen. Zudem sind die Kölner auch auswärts momentan nicht stark.

Und wegen des Vergleichs 1999 vs. 2011 und "blutleer". Solche Sachen wird man damals auch gesagt haben.
Wenn die Eintracht dieses Jahr den Abstieg verhindert und 2016 beispielsweise wieder in dieser Situation steckt, dann heißt es 2016: ach, damals 2011... das war doch eine ganz andere Situation, da war das viel leichter als heute.

Ein Nachtrag wegen "Rumgeblubber": solche "Rumgeblubber"-Sprüche gab's 1999 doch auch... Und die Sprüche von Jörg Berger kann man auch als "Rumgeblubbler" bezeichnen... und die Mannschaft ist in der Liga geblieben.
#
Mik schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Also Gekas muss spielen, der ist jetzt aus seinem Denkgefängnis raus. Ich hab hier seit Wochen ein Hanuta mit den Topps 2011 Spielern liegen und jetzt auf gemacht. Und wer ist drin... Gekas. Er ist frei. Und ich bin schuld an der ganzen Misere. Toll.    


Bei mir war Poldi drin! Was hat das zu bedeuten?    


Gekas trifft gegen Köln und Poldi ist nächste Saison bei der Eintracht.
#
faboFfm schrieb:
Weizenpete schrieb:
Was meint ihr, wie wird die generelle Unterstützung am Samstag ausfallen, wie wird die Stimmung beim Einlaufen der "Mann"schaft sein?

Pfeifkonzert?
Jubelarien?
Betretenes Schweigen?

Ich für meine Seite werde still das Spiel über mich ergehen lassen. Das bisherige Eintracht-Jahr 2011 hat mich geschafft, ich kämpfe zwar noch gegen die innere Resignation aber irgendwie habe ich den Glauben in das Team verloren. Ich habe gehofft, gebangt, vor allem aber habe ich der Mannschaft immer wieder Vertrauen geschenkt. Habe tatsächlich geglaubt dass den Worten auch Taten folgen werden, aber jetzt wohnt nur noch Enttäuschung in mir.

Und nach wie vor dieses Unverständnis! Wie nach der erfolgreichsten Hinrunde seit (waren es 17?) Jahren die schlechteste Rückrunde aller Zeiten folgen konnte. Die Eintracht im Jahr 2011. Das passt nicht.

Ich werde nicht pfeifen (kann ich auch gar nicht), oder aber jubeln, diese Emotionen sind mir abhanden gekommen. Traurig, sehr traurig. Aber leider wahr.

Schade.    


Ich denke ein Großteil der Fans wird sich ähnlich verhalten- resigniert. Ein riesen Pfeifkonzert bringt da auch nix mehr, anschauen und auf ein Zeichen der Mannschaft warten.
Das hat dann auch nichts mit Gleichgültigkeit seinem Verein gegenüber zu tun, wenn man sagt ich schaue mir das mal an, aber Unterstützung hat diese Truppe einfach nicht mehr verdient.
Kann mir gut vorstellen, dass wenn die Mannschaft es tatsächlich schaffen sollte endlich mal bedingungslos zu kämpfen und ein kämpferisches Spiel abzuliefern, dass dann die Fans auch wieder da sind für das Spiel zumindest.
Nach den Geschehnissen von Samstag Abend wird allerdings auch mit keiner Unterstützung von Seiten der UF zu rechnen sein, so dass man echt mal gespannt sein kann was passiert im Stadion...


Wenn ihr von den Spielern enttäuscht seid: Spieler werden immer kommen und gehen.

Aber liegt euch der Verein "Eintracht Frankfurt" (also unabhängig von der Mannschaft betrachtet) nicht so sehr am Herzen, dass ihr dann die Unterstützung der Mannschaft nicht zumindest als Mittel zum Zweck sehen könnt, damit der Verein in der Bundesliga bleibt?

Ich bin etwas verwundert darüber, warum man beim wichtigsten Spiel des Vereins der letzten Jahre das Ganze so emotionslos hinnehmen möchte.
Die Saison 1999 mit den Endspielen und dem großen Endspiel gegen Kaiserslautern ist in die Bundesliga-Geschichte eingegangen. Und man blickt heute sogar gerne auf das Jahr 1999 zurück, obwohl die Saison sehr schlecht war.
#
bluerider schrieb:
Consigliere schrieb:
bluerider schrieb:
(...)

Der einzige mit dem ich hier voll als Fan mitfiebern kann ist noch Franz, (...)


und noch Jung, Rode, Kittel, Clark.


Stimmt und wenn fit Chris, aber der Rest ist ein absoluter Sauhaufen, und genau diese Spieler mit denen man noch mitfiebern kann, sollte man versuchen zu halten.

Grüße bluerider


Sollte der Klassenerhalt geschafft werden...
Mal folgendes Szenario: Was passiert mit Jung und Rode in vielleicht zwei Jahren, wenn sie mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht werden und ihren Vertrag nicht vorzeitig verlängern werden? Und vielleicht auch mal eine schwächere Phase haben und die Eintracht mal wieder in der unteren Tabellenregion ist?
Dann werden sie teilweise so gesehen, wie manche hier momentan Ochs und Schwegler sehen. Sie wollen die beiden Spieler dann davon jagen und die Leistungen der jüngsten Vergangenheit vergessen.
Oder erinnert euch nicht die Leistung von Jung an die guten Zeiten von Ochs, als dieser hier noch als unersetzlich galt?

Ein anderer Punkt (auch für den Fall des Klassenerhalts):
Man sollte nicht vergessen, dass nach einer sehr erfolgreichen Hinrunde der Eintracht in der Zukunft von manchen hier, die gerade alles verteufeln, dann auch wieder mit einem Platz in der ersten Tabellenhälfte gerechnet wird oder gar von einem Platz im internationalen Geschäft geträumt wird - mit dem gleichen Kader. Wie passt das zusammen?

Da stellt sich die Frage nach der Verhältnismäßigkeit: Wie kann man die Qualität eines Kaders einerseits so schlecht sehen und dann wieder - wenn es gut läuft in der Hinrunde - als gut genug, um sich in der ersten Tabellenhälfte zu etablieren?
#
Misanthrop schrieb:
Südattila schrieb:
Jaroos schrieb:
Es machte mal einmal eine Studie die Runde (absolut keine Ahnung mehr wo man sie jetzt noch finden könnte), in der gesagt wurde, dass die Taktik/Vorgaben/das System etc. eines Trainers noch bis zu 5 Jahre nach seinem Weggang zu spüren sind. Und in dem Fall glaube ich da ganz ganz stark dran.  


Dann ist also Funkel an der ganzen Scheixxe hier schuld? Ich wusste es!


Damit nicht genug.
Jetzt dürfen wir uns dann noch fünf Jahre auf Rückrunde 2011 reloaded freuen.  


Gibt es dann ein viertes, fünftes, sechstes, siebtes und achtes Bein?
#
parz schrieb:
ich wurd auf der arbeit schon wieder angesprochen, die assoziallen frankfurter fans (ausser mir natürlich smile: usw blabla.

hatte garnix gross mitgekriegt, aber so wies aussieht ja mal wieder viel lärm um kleinigkeiten, die es auch woanders gibt (fans die spieler zur rede stellen wollen usw). Nur bei uns wird dann durch die medien immer gleich ne story draus gemacht...

vorteil sind aber dann solche sachen wie das die mainzer den gästeblock nicht voll kriegen trotz 35km entfernung usw, da könnt ich mich schlapp lachen. einige scheissen sich echt ein wenn sie irgendwo n grüppchen frankfurt fans sehen .


Die würden sich bestimmt auch vor Frau Rauscher erschrecken.