
Willensausdauer
4272
crasher1985 schrieb:Willensausdauer schrieb:crasher1985 schrieb:
mal so nebenbei gefragt wo hat Hertha soviel Geld her?
Hertha hat angeblich fast 40 Millionen Schulden.
lol ich blick langsam nicht mehr durch.. Schalke spielt mit einem über "verbindlichkeit" finazierten kader CL.. hertha hat kanpp 10 Mille schulden und trotzdem einen Etat von 54 Mio. .
Also langsam aber sicher muss man sich doch gedanken machen ..
Wir heulen (zu recht) wegen vergleichsweise kleinen beträgen die wir ins negativ wirtschafteb und eine Mannschaft mit einen Solchen Schuldenberg darf aufsteigen .. gute nacht deutscher fussball
Durch die Uefa wird ja zumindest in Kürze durch Financial Fairplay versucht, dass der euorpäische Spitzen-Fußball "schuldenfrei" wird. Somit können in einigen Jahren nur noch Vereine international spielen, die keine Schulden machen. Inwieweit Lücken in diesen "Gesetzen" von den Vereinen ausgenutzt werden und wie strikt die Uefa ihr Vorhaben umsetzen kann, bleibt aber abzuwarten.
Ich bin aber eher optimistisch, was das angeht.
Durch Financial Fairplay ist wohl auch die DFL-Lizenzierung bereits etwas strenger geworden (wenn auch ohne große Auswirkungen... scheinbar) und wird wohl auch parallel zu der Financial-Fairplay-Phase zunehmend strenger werden...
Exil-Adler-NRW schrieb:Willensausdauer schrieb:
Ich verstehe immer noch nicht, warum man einen "Schuldigen" benötigt? Wenn einer die Verantwortung für diese Entwicklung trägt, dann ist es Tosun. Er hat sich für den anderen Vertrag entschieden.
Weil es hier einen "schuldigen" dafür gab, dass Tosun bei uns noch nichtmal im Kader stand, nämlich derjenige, der Tosun nicht auf die Bank gesetzt hat.
Dass sich Tosun für einen anderen Vertrag entschieden hat, ist die logische Konsequenz daraus.
Dann hätte Skibbe nicht nach dem Leistungsprinzip gehandelt. Er hätte sich selbst, dem Spieler Tosun und den Fans etwas vorgemacht, wenn er Tosun eingewechselt hätte.
SemperFi hatte auf die Userin wib hingewiesen und ihre Trainingsberichte hier im Forum. Sie war/ist ja "Tosun-Fan". Laut SemperFi soll es aber auch in ihren Berichten keinen Hinweis darauf gegeben haben, dass Tosun sich aufgedrängt hätte.
Ist es sinnvoll einen Spieler einzuwechseln, der sich nicht im Training so präsentiert, das man ihn einwechseln sollte?
Von Kittel hat man ein Aufdrängen im Training gelesen. Kittel kam zu seinen gelegentlichen Einsätzen.
crasher1985 schrieb:
mal so nebenbei gefragt wo hat Hertha soviel Geld her?
Hertha hat angeblich fast 40 Millionen Schulden.
Foto-Finish
Chaos-Adler schrieb:Willensausdauer schrieb:Chaos-Adler schrieb:Willensausdauer schrieb:
Wie seht ihr allgemein die Chancen auf eine Systemumstellung auf 4-4-2 unter Daum in einer neuen Saison - für manche Spiele?
Ein weiteres System wäre sehr wichtig. Unsere Mannschaft muss für den Gegner unberechenbarer werden. So bleibt uns vorerst eine vermurkste Saison wie diese erspart. Aber wenn kein vernünftiger offensiver Mittelfeldspieler gefunden wird bleibt leider einiges wie gehabt. Insgesamt ist unser Mittelfeld leider weder besonders kreativ noch torgefährlich.
Ihr würdet also auch nicht sagen, dass das 4-4-2 heutzutage überholt ist und mittlerweile fast jeder Gegner die Räume bei dem System so gut ausnutzt, dass man das kompaktere 4-5-1 notgedrungen spielen muss?
Ein 4-4-2 muss nicht zwangläufig überholt sein. Nur ich kann mir dieses System nicht mit Altintop und Fenin vorne vorstellen. Einer von denen durchaus. Aber als Spitze sollte jemand mit Torqualität fungieren. Wieso eigentlich nicht Gekas. Ein 2- Sturm System mit Gekas und Stürmer X wurde bei der Eintracht so gut wie nie ausprobiert.
Das liegt an den bisherigen Kombinationen: Fenin mit Ama oder Fenin mit Liberopolous.... das waren beides zwei rackernde, "gleichgestellte" Spieler... das hat wunderbar gepasst. Und es fühlte sich auch notwendig an, dass beide quasi "ähnlich" sind.
Da hat mal der eine dem anderen aufgelegt und umgekehrt. Fenin und Liberopolous hatten uns in der 33-Punkte-Saison unter Funkel ja den Klassenerhalt gesichert.
Man braucht zwei gemeinsame Wühler, die da rumackern, wie es mehr ein Altintop oder ein Liberopolous machen würden. Also kurz gesagt: zwei "Team-Spieler" - ohne damit Gekas zu Nahe treten zu wollen.
Chaos-Adler schrieb:Willensausdauer schrieb:
Wie seht ihr allgemein die Chancen auf eine Systemumstellung auf 4-4-2 unter Daum in einer neuen Saison - für manche Spiele?
Ein weiteres System wäre sehr wichtig. Unsere Mannschaft muss für den Gegner unberechenbarer werden. So bleibt uns vorerst eine vermurkste Saison wie diese erspart. Aber wenn kein vernünftiger offensiver Mittelfeldspieler gefunden wird bleibt leider einiges wie gehabt. Insgesamt ist unser Mittelfeld leider weder besonders kreativ noch torgefährlich.
Ihr würdet also auch nicht sagen, dass das 4-4-2 heutzutage überholt ist und mittlerweile fast jeder Gegner die Räume bei dem System so gut ausnutzt, dass man das kompaktere 4-5-1 notgedrungen spielen muss?
Respekt!
Hier kommt der Honk!
concordia-eagle schrieb:Willensausdauer schrieb:
Wie seht ihr allgemein die Chancen auf eine Systemumstellung auf 4-4-2 unter Daum in einer neuen Saison - für manche Spiele?
Das kommt auf den Kader für die neue Saison an. Mit dem jetzigen Kader sehe ich eher eine 4-4-2 mit flacher 4. Aber so oder so haben wir ein Problem mit der Besetzung der offensiven Mittelfeldreihe oder/und der Flügel. Und gekas ist m.E. kein 2-Stürmer-Spieler.
mit
Rode
xx------Schwegler
XX
Fenin-xx
könnte ich mir ein 4-4-2 mit Raute vorstellen.
Aber da sind halt viele Variable dabei.
Ja, sehe das genau so wie du. Auch das mit Gekas. Ich denke die Eintracht wird versuchen einen Stammspieler für das OM und einen für das LM zu verpflichten.
Was würdest du von Fenin und Altintop als Stürmer im 4-4-2 halten?
Wie seht ihr allgemein die Chancen auf eine Systemumstellung auf 4-4-2 unter Daum in einer neuen Saison - für manche Spiele?
concordia-eagle schrieb:concordia-eagle schrieb:Willensausdauer schrieb:
Im 4-4-2 als Stürmer spielen?
ok. man hätte auch kurz gekonnt, wenn ich es gekonnt hätte.
So dimmts.
Nein, nein... mir gefällt deine Variante schon gut...
"Wenn er wahlweise Vorbereiter oder Abschließender sein kann".. finde ich eine schöne erklärende Aussage dazu.
Chaos-Adler schrieb:concordia-eagle schrieb:
Die Mannschaft spielt jetzt nunmal den Ball vornerein und da dürfte Fenin schwächer als Gekas sein. Das ist einfach nicht sein Spiel. Ama vor 3 Jahren hätte das gekonnt. Heute habe ich noch auf den ersten 4 Metern den schnelleren Antritt.
-> Da müsse mer jetzt dorsch.
Was ist eigentlich Fenins Spiel? Seit Jahren sagt man ihm ein grosses Talent nach. Dann heisst wiederum er kann dieses und jenes nicht spielen. Was kann er denn so richtig gut?
Im 4-4-2 als Stürmer spielen?
Schobberobber72 schrieb:Willensausdauer schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Auch wenn SemperFi hier mit vielem Recht haben mag...
Es kotzt mich trotzdem an, dass ein Spieler, der in der U23 am Fließband getroffen hat und deutscher U21 Nationalspieler war unter Skibbe diese Saison nicht eine Minute gespielt hat und er selbst Spieler, von denen er offensichtlich wenig bis garnichts hielt wie Amanatidis den Vorzug gegeben hat. Ob man ihn hätte halten können und ob er dann auch hier die Leistung gebracht hätte ist natürlich mehr als ungewiss.
Dennoch finde ich einfach so unglaublich falsch, dass ein offensichtlich sehr talentierter Spieler bei uns noch nicht mal auf die Bank kam.
Und im Endeffekt hat man jetzt nunmal einen Spieler abgegeben, der in kurzer Zeit in der türkischen Liga eine Bilanz hingelegt hat, die sich vor der Bilanz von Fenin in der (nicht stärkeren) Tschechischen Liga, die uns mehrere Millionen wert war, nicht verstecken braucht.
Da kann man jetzt die unglücklichen Umstände aufzählen bis zum geht nicht mehr, am Ende kommt dabei raus, dass Skibbe ein scheinbar großes Talent nicht mal auf die Bank gesetzt hat.
Und da darf man sich auch drüber ärgern. Die Bayern ärgern sich auch darüber, dass sie einen Hummels einfach so hergegeben haben.
Wie schon erwähnt wurde: seinen nächsten Entwicklungsschritt konnte er nicht bei der Eintracht machen. Er konnte ihn nur bei einer Mannschaft machen, die das "System Tosun" spielt und in einer schwächeren Liga ist.
Naja, wie weiter oben bereits gesagt wurde, Tosun hätten vermutlich einige Kurzeinsätze, evtl. sogar ein regelmäßiger Platz auf der Bank gelangt, um seinen Vertrag zu verlängern. Einfach das Gefühl, dazu zu gehören und mittelfristig eine Perspektive zu haben.
Es gab eine mittelfristige Perspektive. Es gab einen "Masterplan" für Tosun. Man wollte ihn ein Jahr ausleihen und 2012 auf ihn bauen.
Er hätte den Vertrag unterschreiben können.
Ich verstehe immer noch nicht, warum man einen "Schuldigen" benötigt? Wenn einer die Verantwortung für diese Entwicklung trägt, dann ist es Tosun. Er hat sich für den anderen Vertrag entschieden.
Ich finde diese Thesen zu Tosun von SemperFi nachvollziehbar:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11179670,11888929/goto/
(Ich glaube, dass dieser Thread weniger frequentiert wäre, wenn die Eintracht jetzt über 40 Punkte hätte.)
Schnix25 schrieb:iran069 schrieb:
Heute schonmal Nö gesagt?
Nö!
Reif sagt auch Nö!
Sogar Chuck Norris soll schon "Nö!" gesagt haben!
Schnix25 schrieb:Morphium schrieb:oko1979 schrieb:
Das ist der einzige, der einem wirklich leid tun kann - Manuel Neuer ...
Nö.
Nö!
Nö!
Irgendwie erinnert mich das Spiel an Nikolov gegen die Bayern...
Meint ihr der Neuer kassiert heut noch eins?
Hat jemand gerade den Livestream auf ran.de am Laufen?
Da war grad Axel Schulz und wurde gefragt: Hast du einen Lieblingsverein? "Nein... äh... doch... ich bin Mitglied bei Wolfsburg und Hansa Rostock."
Da war grad Axel Schulz und wurde gefragt: Hast du einen Lieblingsverein? "Nein... äh... doch... ich bin Mitglied bei Wolfsburg und Hansa Rostock."
Sind hier alle gegen Schalke? Ich ja normalerweise auch.
Aber für die Punktewertung und das Ansehen der Bundesliga würde ich es gut finden, wenn ein deutscher Verein möglichst weit kommt.
Aber für die Punktewertung und das Ansehen der Bundesliga würde ich es gut finden, wenn ein deutscher Verein möglichst weit kommt.
Wenn die Uefa Financial Fairplay ernsthaft durchzieht und "Täuschungsversuche" angeht, könnte ich mir vorstellen, dass auch in den Verbänden ein Prozess des Umdenkens stattfinden könnte, der langfristig dazu führt, dass man insgesamt auf eine schuldenfreie bzw. gering verschuldete Liga hinsteuert.
Heribert Bruchhagen ist ja auch im Vorstand der DFL. Da kann durchaus etwas Bewegung reinkommen.