>

Willensausdauer

4272

#
HanSolo87 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.



Bei der Besetzung des Trainerpostens geht es mir vor allem darum, dass man auf der Bank jemanden sitzen hat, mit dem man mittel- bzw. langfristig planen kann. Zusätzlich ist es vorteilhaft, wenn sich der Trainer auch mit dem Verein identifiziert. Und das sehe ich bei Christoph Daum eben nicht. Für ihn stellt die Eintracht meiner Ansicht nach bloß eine Hintertür ins Bundesligageschäft dar. Deshalb denke ich, dass man sich nach der Saison unabhängig vom Klassenverbleib auch auf dieser Position neu aufstellen wird. Und Schur wäre dafür mein Favorit.  


Auch wenn Alex Schur mit der U17 die Meisterschaft geholt hat, weiß eigentlich keiner von uns welches Potenzial er als Bundesliga-Trainer hat. Es klingt bei dir so ein bisschen nach der Hoffnung: was in Mainz mit einem Tuchel geht oder mit einem Klopp ging, das geht hier mit einem Schur auch.
#
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.


wieso sollte man sich das denn nicht erlauben können? hat man letzte woche auch und es war das beste spiel in der rückrunde


Meier scheint für Bundesliga-Trainer ja ein Stammspieler zu sein. Meier war aber gegen die Bayern gesperrt. Also musste sich Daum die Frage stellen, ob Fenin überhaupt im ZM Sinn ergibt. Aus meiner Sicht nicht. Deshalb hat er Altintop, der für diese Position besser geeignet ist, dort hingestellt und Fenin ins LOM.
#
eagleadler92 schrieb:
Sehr gute Analyse...

Zu dem Punkt, dass in der Bundesliga "klassische Ecken" (also, solche, die ca. zwischen 5er und 16er kommen, aber ohne Schnitt sind nichts bringen: Mag sein, dass die nicht so viel bringen, aber selbst stinknormale Ecken, die nicht driekt auf den Torwart kommen oder auf der Hälfte des Weges verhungern, wären 3 Mal effektiver, wie die jetzigen.


Das ist schwierig einzuschätzen. Aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Köhler über drei Trainer-Generationen Eckbälle schießen darf, wenn "stinknormale" Eckbälle, die dann irgendein anderer wie Schwegler beispielsweise auch treten könnte, etwas bringen würden.
#
TiNoSa schrieb:
Das Eckenproblem der Eintracht macht auch mich wahnsinnig!

Warum probieren die nicht mal ´ne kurze Ecke? Ich würde als Trainer das sogar "befehlen". Noch dazu wenn klar ist, dass unser "Eckballspezialist" überhaupt nicht im Stande ist, eine vernünftige (gefährliche) Ecke zu treten.

Für mich ist bei Standardsituationen der Eintracht schon lange nur noch Einfallslosigkeit erkennbar....

Ich frage mich ernsthaft, ob die wirklich ihr eigenes Spiel analysieren? Denen muss doch auffallen, dass die Ecken beschissen sind.

Ebenso beschissen fand ich übrigens auch die Variante "hoher Abschlag Oka auf Meier", der dann das Kopfballduell verliert (bzw. verweigert). Das habe ich gefühlte 1000 Mal in dieser Saison gesehen - geändert wurde diese "Strategie" allerdings erst, als Fährmann in die Kiste gestellt wurde.



Ist eine kurze Ecke nicht eher schlechter? Du hast eine kurze Spielverlagerung um ein paar Meter... es vergehen ein paar Sekunden, in denen im Strafraum vielleicht nochmal etwas Bewegung ist, aber du hast auch die Gefahr, dass ein Gegenspieler die Flanke abblockt... darauf stellen sich Gegner sicherlich sehr schnell ein.

Beim Eckball ruht der Ball und der Schießende kann sich voll darauf konzentrieren.
#
HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.

Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.

Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.

Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um  die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.

Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.      


Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.
#
AREA51 schrieb:
Die Ecken von Tsavellas sind zwar härter getreten sie kommen aber auch nicht auf den Punkt.Eigentlich müsste jeder Spieler anständige Ecken rein bringen können.


Finde ich nicht. Anscheinend braucht man in der Bundesliga "Spezialisten" dafür. Es bringt wohl in der Bundesliga wenig, wenn man klassische Eckbälle schießt, so wie man sich das als Hobby-Fußballer vorstellt: Hoch und gezielt rein und dann wird schon ein eigener Mann dran kommen. Das gibt es wohl nicht in der Bundesliga.
"Klassische Eckbälle" kann wohl wirklich jeder schießen. Die werden aber wohl ziemlich humorlos vom Gegner erreicht.
Entsprechend müssen die Spieler mehr Risiko beim Treten des Eckballs eingehen und dann kommt eben oft etwas bei raus, wo man als Zuschauer denkt... warum üben die nicht Eckbälle zu schießen... es ist doch das einfachste der Welt für einen Bundesliga-Profi...
#
Frankfurt steht auf Platz 16. Relegationsplatz. Zwei Punkte Vorsprung vor einem Abstiegsplatz. Ein Punkt Rückstand auf Platz 15. Das Erreichen der Relegation ist realistisch. In der Relegation gewinnt normalerweise die Mannschaft aus der 1. Liga gegen die Mannschaft aus der 2. Liga.
#
Haliaeetus schrieb:
Ich war mal so frei dem ZDF zu schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ist das von Ihrer Seite ernst gemeint, den Bericht über das Fußballspiel zwischen Mainz und Frankfurt mit der Behauptung zu beginnen, dass 400 Gewaltbereite per Schiff angekommen seien und dort sofort randaliert hätten?! Bei aller Brisanz des Spiels: Sie haben als öffentlich-rechtlicher Sender den Auftrag zu informieren und nicht möglichst reißerische Platitüden in den Raum zu stellen - vor allem dann, wenn diese schlichtweg unwahr sind.
Als Westfale stößt mir auf, wie ein der Idee nach deutschlandweit operierender Sender mehr und mehr zum Propagandaorgan einer einzelnen Stadt verkommen konnte. Bitte teilen Sie mir mit, wie ich sicher stellen kann, dass mein Gebührengeld in Zukunft nur noch an die ARD und die angeschlossenen Sender geht und nicht mehr an Ihr Schundorgan. ich bin nicht bereit für die Imagekampagne des FSV Mainz 05 aufkommen zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen


I like.
#
SGEmalAnders schrieb:
Ich weiß nicht. Aber gerade der kurze Ausschnitt im akt. Sportstudio, des Interviews nach dem Spiel, von CD hat sich schon sehr plan- und ratlos angehört.
Ich habe das Gefühl Daum hat schon mit der Eintracht abgeschlossen, denn die Durchhalteparolen kann man dann auch irgendwann nicht mehr hören.  


In dieser Situation hätte er sich mit Durchhalteparolen lächerlich gemacht. Er hat da meiner Meinung nach wieder die richtigen Worte gefunden... (Medienprofi halt)
#
Oberforsthaus schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Du hast aber schon die Spiele in der Rückrunde gesehen?


Das einzig gute Spiel war gegen Bayern, das muss man (Danke Gekas) gewinnen und richtig dann gibt es hier keine Diskussion.
Aber wenn Skibbe nach einem Sieg gefeuert wird kann man doch nicht Daum bei Niederlagen feiern.


Wenn ich Außenstehender wäre und von der Eintracht zwei Spiele gesehen hätte: Pauli und Hoffenheim (beide Spiele der Rückrunde)... dann hätte ich mehr Hoffnung in den Trainer der Mannschaft des Spiels gegen Hoffenheim.
#
Oberforsthaus schrieb:
Die Rückrunde unter Skibbe bis zum Pauli Spiel war katastrophal, keine Frage. Aber unter Skibbe hat man auch an den EC Plätzen geknabbert.

Es ist doch ein Witz, dass man Skibbe nach  einem Sieg (!!!) feuert und dann einen circa doppelt so teuren Trainer holt der öffentlich für die Konkurrenz schwärmt und in 5 Spielen 3 Punkte holt und ansonsten nur durch billigste Durchhhalteparolen auffällt.

Jeder kann sich selbst einmal fragen, aber wer hier hat denn bitteschön am Tag nach dem Pauli Sieg geglaubt, dass man am 32 Spieltag offiziell Platz 16 als Ziel ausgibt`?+
Und das wird jetzt auch noch gefeiert? Unfassbar!


Das Spiel gegen Pauli war aus meiner Sicht eine der größten Enttäuschungen der Saison. Hoffnung konnte man aus dem Spiel meiner Meinung nach nicht schöpfen.
#
Eintracht Frankfurt wird siegen, nur die SGE!
#
Gladbach... Tor
#
dadelicious schrieb:
juhu wir liegen 3-0 hinten und spielen weiter defensiv mit 2 6ern....geil.....das 3-0 halten? sicheeer


"Offen" oder "Offensiv"?
#
adlerkadabra schrieb:
VfB lieget hinten. Gerade noch mal 1 P. vor uns.


Sehr schön. Absteiger.
#
sYn schrieb:
Ruppi schrieb:
sYn schrieb:
Nachdem ich die Aufstellung gesehen habe muss ich sagen das wir nicht gewinnen können ... meier mitte altintop links ... das war immer sehr schlecht ...


kann nicht nachvollziehen wie man den fenin nicht spielen lässt.

Wenn du dich beeilst holst du Ochs86 noch ein!



Komme mit der wahrheit klar oder lass es einfach sein ... altintop auf links ist so gefährlich wir fährmann auf links ...


Taktischer Hintergrund?
#
SGE_Werner schrieb:
Meier, der Funkel-Liebling, der Skibbe-Liebling, der Daum-Liebling.

Entweder wir Fans sind blind oder gleich 3 renommierte Trainer.

Hoffentlich beweist uns heute Alex endlich mal wieder, dass wir blind sind. Er hatte schon gute Spiele gegen M1, mach sie platt, Junge!


Weder wir noch die Trainer sind blind, was Meier betrifft. Es liegt wohl weniger an Meier als am vorhandenen Kader und an taktischen Systemen, dass am Ende Meier auf dem Platz steht.
#
Snuffle82 schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Mich wundert das auch etwas, dass Fenin nicht spielt, aber macht doch nicht vorher schon so ne Panik!


Ich mach keine Panik. Ich verstehs aber nicht. Nicht im geringsten.  


Tue ich auch nicht. Aber vll. haben Meier und Altintop ja nen guten Tag - vorher schon über deren Leistung zu meckern (was nicht heißt, dass Du [alleine] meckerst smile: finde ich scheiße. Hinterher von mir aus, wenn`s berechtigt ist. Nur meine Meinung.


Höchstwahrscheinlich wird auch heute wieder über Altintop gemeckert, weil er "nichts" bis wenig nach vorne bringen wird. Weder Skibbe noch Daum werden in Altintop die bessere Offensiv-Waffe sehen im Vergleich zu Fenin.
Überlegt doch mal, ob das nicht eine taktische Entscheidung ist... ob Trainern nicht oftmals auf dieser Position die Sicherheit nach hinten wichtiger ist als das Offensiv-Spiel...

Oder haltet Ihr Skibbe und Daum/Koch ernsthaft für so unprofessionell, dass sie nicht wissen, dass mit Fenin viel mehr nach vorne möglich ist - auf dieser Position - als mit Altintop?
#
uefa_schaub schrieb:
Das Fenin nach dem letzten Spiel draussen bleibt ist mir auch ein Rätsel. Ich hoffe Daum/Koch wissen was sie tun.


Es ist immer wieder der gleiche Grund in meinen Augen: Altintop arbeitet besser nach hinten und wenn dem Trainer diese Sicherheit wichtiger ist als Torgefahr nach vorne auf dieser Position, dann spielt Altintop statt Fenin auf der linken Außenbahn. Da Meier gegen die Bayern gefehlt hatte, musste Daum zwischen Altintop und Fenin überlegen, wer OM und wer LM/LOM spielt. Da liegt es für mich auch nahe, wenn er Fenin nicht ins OM stellt, sondern ins LOM, da er dort besser aufgehoben ist.

Ich glaube so ziemlich jeder Bundesliga-Trainer würde so aufstellen.
#
Wo erfährt man gewöhnlich als erstes die offizielle Aufstellung? Kicker.de um 14:30?