>

Willensausdauer

4272

#
Fährmann
Jung - Rode - Russ - Köhler

Ochs - Schwegler - Clark
Halil - Fenin
Gekas

2:1 für Frankfurt.

1:0 Russ (32. Minute), 1:1 ? (45. Minute), 2:1 Schwegler oder Clark (72. Minute)
#
bernie schrieb:
Sebastian Jung in der FR schrieb:
Wenn wir absteigen würden, wäre das sicher nicht gut für meine Entwicklung. Aber wenn wir drinbleiben, bleibe ich mit Sicherheit bei der Eintracht.


Ein Grund mehr, warum ein möglicher Abstieg eine Katastrophe wäre.


Davon bin ich ausgegangen... dass Jung die Eintracht verlassen würde. Auch ein Rode wäre meiner Meinung nach weg.
#
hr-online... und die voraussichtliche Eintracht-Aufstellung. Ein Thema für sich.

Diesmal ihr "Tipp":... Meier zentral und Fenin links... ob sie wohl diesmal richtig liegen...
#
crasher1985 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Tube schrieb:
Ich finde es ziemlich seltsam als Trainer über facebook irgendwelche Fanfragen zu beantworten.
Ist wahrscheinlich eh sein Sohn oder sonst wer..


Es wird aus medienstrategischer Sicht wahrscheinlich richtig sein. Da wird sein Sohn wahrscheinlich auch gut informiert sein oder auch Daum selbst. Ich glaube die Fans, die tendenziell schneller für Trainerentlassungen sind, werden das eher gut finden. Magath setzt ja jetzt auch drauf. Der wird das auch nicht machen, weil er denkt: da hab ich jetzt mal Lust drauf. Da steckt aus meiner Sicht ein Konzept dahinter.

Von daher... Daumen hoch! Gut, wenn ein Trainer in Ruhe arbeiten kann und weiß, wie er Fans hinter sich bringen kann.


Naja ich find es als fan auch sehr intressant mal die Trainer Meinung zu bestimmten Sachen zu kennen .. ansosnten haben wir hier meistens mutmaßungen und spakulieren wie es sein könnte.. so hat man eine Grrundlage und kann eventuell eingie Entscheidungen besser nachvollziehen


Man kann jetzt 24 Stunden vor Anpfiff wohl davon ausgehen, dass Gekas stürmt.

Bezüglich Caio:
Ich würde nicht unbedingt davon ausgehen, dass wir hier die Trainer-Meinung erfahren bzw. ist es doch eine ziemlich diplomatische Aussage.
Man kann diese Aussage als "Fan-freundlich" sehen und auch als eine "Politiker-mäßige" Medienarbeit.
Daum wird sicherlich von HB oder dem PR-Menschen über das Thema "Caio" informiert worden sein. Durch so eine Caio-Aussage bringt man auch schon mal präventiv ein wenig mehr Ruhe ins "Caio"-Umfeld, wenn Daum Caio in Zukunft auf der Bank lassen möchte.
#
Tube schrieb:
Ich finde es ziemlich seltsam als Trainer über facebook irgendwelche Fanfragen zu beantworten.
Ist wahrscheinlich eh sein Sohn oder sonst wer..


Es wird aus medienstrategischer Sicht wahrscheinlich richtig sein. Da wird sein Sohn wahrscheinlich auch gut informiert sein oder auch Daum selbst. Ich glaube die Fans, die tendenziell schneller für Trainerentlassungen sind, werden das eher gut finden. Magath setzt ja jetzt auch drauf. Der wird das auch nicht machen, weil er denkt: da hab ich jetzt mal Lust drauf. Da steckt aus meiner Sicht ein Konzept dahinter.

Von daher... Daumen hoch! Gut, wenn ein Trainer in Ruhe arbeiten kann und weiß, wie er Fans hinter sich bringen kann.
#
Oh... schon wieder vorbei...
#
Willensausdauer schrieb:
Magath ist eventuell im Gespräch bei Moskau für die neue Saison. http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/551712/artikel_magath_was-laeuft-mit-moskau3f.html

Ein bisschen Unruhe bei Wolfsburg könnte nicht schlecht sein...


Magath hat Moskau wohl schon abgesagt.
#
Tube schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haben hier noch mehr Leute das Gefühl, dass Köln Leverkusen schlagen wird?


Also ich nicht. So garnicht.

Ist aber halt immer so eine Sache mit Gefühlen beim Fußball..


Kommt bei mir durch den Trainerwechsel... jetzt mit Finke...
#
Haben hier noch mehr Leute das Gefühl, dass Köln Leverkusen schlagen wird?
#
Macbap schrieb:
Mal so nebenbei: Mich beschleicht seit Tagen die Vermutung, daß unser jetziger Trainer uns nach Saisonabschluß trotz gelungenem Klassenerhalt wieder verlässt.

Liegt das vielleicht daran, daß ich zuviel Forum lese oder ist da was Wahres dren?    


Magath hat Moskau wohl abgesagt... vielleicht wäre das auch ein Job für Daum. Wobei Daum ja sagte, dass für ihn nur die Bundesliga von Interesse wäre. Wenn das stimmt, dann bleibt er wohl in Frankfurt oder er geht zu Köln. Wolfsburg vielleicht... falls Magath da wieder weg will.
#
JJ_79 schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
reggaetyp schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Als Beleg für meine Theorie nehme ich Lincoln: Den wollte Skibbe unbedingt, bekam ihn aber nicht, weil Bruchhagen ihn nicht wollte.
Skibbe hatte erkannt, dass unser OM  (Transfer-Flop Caio und der von Bruchhagen so sehr geschätzte Meier) eine Katastrophe ist und wollte mit Lincoln Abhilfe schaffen.

Nach der Theorie, dass der Trainer die Mannschaft zusammenstellt, würde Lincoln jetzt bei uns spielen.  



Was soll denn immer dieses "Bruchhagen wollte Lincoln nicht"? Das ist doch
blödsinn! Bruchhagen wollte Lincoln. Bruchhagen hat mit dessen Verein Einigkeit
erzielt. Bruchhagen hat bis kurz vor Transferschluss mit Lincoln verhandelt.
Bruchhagen hat dem Vernehmen nach als einziger Mensch auf der Welt Lincoln
zu dem Zeitpunkt ein Angebot gemacht.

Lincoln wollte nicht zu uns, weil es ihm zu wenig war, was geboten wurde. Das ist was völlig anderes. Klar kann man jetzt sagen, dass Bruchhagen mehr Geld hätte bieten können. Das kann man aber über jeden Spieler sagen, den wir nicht bekommen haben. Egal ob Lewandowski, Sobis, Hanke, Bastürk oder Schlaudraff.
Oder hat er jetzt auch Schlaudraff dem Funkel verweigert?

Man kann ja darüber diskutieren ob es richtig oder falsch gewesen wäre Lincoln mehr zu bieten. Aber zu behaupten er hätte Skibbe den Lincoln verweigert ist falsche Legendenbildung.



Richtig.
Bis kurz vor Mitternacht verhandelte HB damals, entsprechend enttäuscht war Skibbe.
Die "Meiers und Köhlers", wie sie Gran Feudo beispielhaft für die "Versagertruppe" (nochmal Gran Feudo) spielen jetzt unter dem dritten Trainer regelmäßig.
Aber die sind vermutlich auch blind.

Weiter wird geflissentlich ignoriert, dass die wenigsten Manager Gran Feudo über
ihre Aktivitäten informieren. Will sagen: Wenn jemand Köhler und/oder Meier ein
Angebot macht oder bei der Eintracht anfragt, muss es Gran Feudo noch lange
nicht wissen.

Übrigens wollten mindestens der HSV und der kleine HSV schon Meier haben.


Köhler und Meier (z.B.) spielen zwar auch unter dem dritten Trainer. Stimmt. Allerdings gegen den Abstieg.
Wer diesen Anspruch hat, darf natürlich auch weiterhin gut finden, dass sie zur
Stammelf gehören.

Natürlich spielen Köhler und Meier. Wer denn auch sonst?
Die Vereinsführung hat es doch in den Jahren nach Wiederaufstieg nicht geschafft, den Kader dauerhaft zu verbessern. Mal hier einer gekommen,
mal dort einer gegangen. Verstärkungen? Fehlanzeige.
Erhaltungsverpflichtungen, bestenfalls. Aber die Substanz (also die Köhlers und Meiers) bröckelt so stark, dass wir alle froh sein können, wenn es dieses Jahr
reicht.

Die Argumentation, dass Meier und Köhler spielen, ist meiner Meinung nach keinerlei Beleg für ihr Können, sondern dafür, dass der Verein unfähig war/ist,
bessere Spieler zu verpflichten. Der Beleg für ihr Können ist (z.B.) der derzeitige
Tabellenplatz.




Das sehe ich auch so, wenn man bedenkt das unsere letzten Verstärkungen (Gekas,Schwegler) nur dank Skibbe hier sind, wirft das mal wieder ein super Licht auf unsere Scoutingabteilung, die nur mit Tzavellas da steht.
Aber wer glaubt, das sich da unter Sparhagen irgendetwas ändert. Ich meine wir haben Ihm viel zu verdanken aber die Entwicklung des Kaders ist jetzt nicht berauschend. Was ich damals schon berauschend fand ist, das man Streit mit Mahdavikia ersetzt hat.
Naja jetzt heißt es erstmal irgendwie drin bleiben. Dann hoffe ich das Daum bleibt, denn wenn das nicht der Fall ist, werden wir wohl sowas wie Uwe Wachholder auf der Trainerbank sehen. Dann hoffe ich darauf das man in diesem Sommer zumindest ein paar wirkliche Verstärkungen bekommt und schon mal damit anfängt unseren Kader mal auszumisten, dann bleibt noch zu hoffen das wir nächstes Jahr drin bleiben damit wir dann 2012 mal so richtig den Kader unkrämpeln können. Allein der Glaube daran fehlt mir....



Ich hätte gerne einen starken zentralen offensiven Mittelfeldspieler - mit wenig Formschwankungen.
#
bils schrieb:
Willensausdauer schrieb:
bils schrieb:
Also nochmal, du bevorzugs Altintop Fenin gegenüber im Sturm, obwohl Altintop die Aussenposition defensiver interpretiert als Fenin. Richtig? Dann sehe ich die Gefahr dass wir, wenn Altintop im Sturm spielt, nicht mit einem 4-5-1 spielen, sondern mit einem 4-6-0, da Altintop wohl als Stürmer ständig im Mittelfeld wäre, vor allem wenn er keine Bälle bekommt.

Übrigens halte ich das mit dem LM oder LOM für Unfug, in einem System mit einem Stürmer muss man von den Aussenpositionen erwarten dass sie Druck nach vorne erzeugen, denn sonst hängt, wie bei uns teilweise extrem zu erkennen war/ist, der Stürmer vorne völlig in der Luft.

Altintop ist meiner Meinung nach völlig verunsichert und beschränkt sich in erster Linie darauf keine Fehler zu machen, traut sich aber, bis auf das klasse Dribbling in Wolfsburg, überhaupt nichts zu. Das sieht man ja nicht nur daran dass er viel defensiver spielt als Fenin, sondern auch an seinem Verhaltem auf dem Platz. Er macht sehr oft Sicherheitspässe, geht fast nie in 1 gegen 1 Situationen usw.


Zu deinem letzten Absatz: Verunsicherung sehe ich bei Altintop weniger stark als du. Und ich schätze sie als geringer ein als bei Gekas. Bei Gekas ist das Selbstvertrauen wohl sehr stark vom Torerfolg abhängig... Während Altintops Selbstvertrauen auch von einer guten Defensiv-Leistung profitieren kann.
Aus meiner Sicht übernimmt Altintop wesentlich stärker die Verantwortung im Defensivbereich als Fenin und verbraucht dort auch wesentlich mehr Energie. Fenin spielt stärker offensiv-orientiert und hat entsprechend auch mehr Energie für offensive Aufgaben.
Köhler wird sich stärker auf Altintop verlassen können als auf Fenin. Aber es soll ja gar nicht um eine Diskussion auf der linken Außenbahn gehen...

Wir hatten mit Liberopolous aus meiner Sicht einen ähnlichen Stürmer-Typen wie Altintop. Und er hat mit einem Fenin gemeinsam gut harmoniert in der 33-Punkte-Saison.
Sowohl Fenin als auch Altintop sehe ich prinzipiell als wenig erfolgversprechend als Stürmer im 4-5-1, wenn sie keine Unterstützung aus dem Mittelfeld bekommen. Deshalb tendiere ich eher zu Altintop im Sturm und zu Fenin im linken offensiven Mittelfeld... wie gesagt.

Ich erwarte von einem Altintop keine Wunder. Nur eine solide Leistung wie damals von Liberopolous in der 33-Punkte-Saison, der von Fenin unterstützt wurde.


OK, wenn du weniger Verunsicherung bei Altintop siehst als bei Gekas, das ist deine Meinung, meine ist genau umgekehrt. Wenn ich mir z.B. die Ballannahme von Gekas in Hoppenheim anschaue, so denke ich nicht dass er unter sehr verunsichert ist. Gekas schiesst momentan die Tore nicht die er in der Hinrunde gemacht hat. Er hat eine Durststrecke über 4-5 Monate. Altintop hat diese Saison (in der Liga) noch gar kein Tor für uns erzielt, 3 Vorlagen gegeben, die Durststrecke bzw. das nicht nutzen von Grosschancen zeiht sich bei Altintop jetzt über Jahre hin. Auch die Defensivleistungen von Altintop waren nicht immer überzeugend, ich kann mir nicht vorstellen dass das Eigentor gegen Bremen gut für die Moral war.

Und aus meiner Sicht traut sich Fenin einfach mehr zu. Er sucht die 1 zu 1 Situationen, er traut sich nach innen zu ziehen und zu schiessen, er traut sich auch mal eine Flanke mit links zu. Das sind alles Dinge die ich bei Altintop vermisse, das hat auch nichts mit Defensivarbeit zu tun, denn wenn Altintop durch die Defensivarbeit nichts mehr nach vorne machen kann, dann muss er entweder auf die Bank oder auf eine andere Position, aber sicherlich kann er dann nicht auf einer Aussenbahn im Mittelfeld spielen.

Bei Liberopoulos und Altintop sehe ich alleine schon bei der Chancenverwertung einen grossen Unterschied. Mag sein dass Libero viele seiner Tore von Fenin aufgelegt bekam und er nur noch einschieben musste, aber auch Altintop hatte schon viele gute Chancen, die er nicht nutzte.


Wenn Altintop auf der linken Außenbahn Offensiv-Aktionen hätte, dann würde ich genauso gut Fenin als Stürmer aufstellen. Da aber Offensiv-Aktionen nur von Fenin auf der linken Außenbahn zu sehen sind, kommt für mich nur die Variante mit Altintop als Stürmer in Frage.
Ich glaube, dass Fenin so mehr Tore macht als umgekehrt. Tendenziell auch mehr als Altintop.
Im Gesamtpaket sehe ich die beste Lösung mit Altintop als Stürmer und Fenin auf der linken Außenbahn. Das heißt nicht, dass das eine gute Lösung ist. Aus meiner Sicht wäre es aber die beste Lösung, wenn Gekas nicht spielen sollte und Ama nicht mehr seine alte Leistung abrufen kann.
#
bils schrieb:
Also nochmal, du bevorzugs Altintop Fenin gegenüber im Sturm, obwohl Altintop die Aussenposition defensiver interpretiert als Fenin. Richtig? Dann sehe ich die Gefahr dass wir, wenn Altintop im Sturm spielt, nicht mit einem 4-5-1 spielen, sondern mit einem 4-6-0, da Altintop wohl als Stürmer ständig im Mittelfeld wäre, vor allem wenn er keine Bälle bekommt.

Übrigens halte ich das mit dem LM oder LOM für Unfug, in einem System mit einem Stürmer muss man von den Aussenpositionen erwarten dass sie Druck nach vorne erzeugen, denn sonst hängt, wie bei uns teilweise extrem zu erkennen war/ist, der Stürmer vorne völlig in der Luft.

Altintop ist meiner Meinung nach völlig verunsichert und beschränkt sich in erster Linie darauf keine Fehler zu machen, traut sich aber, bis auf das klasse Dribbling in Wolfsburg, überhaupt nichts zu. Das sieht man ja nicht nur daran dass er viel defensiver spielt als Fenin, sondern auch an seinem Verhaltem auf dem Platz. Er macht sehr oft Sicherheitspässe, geht fast nie in 1 gegen 1 Situationen usw.


Zu deinem letzten Absatz: Verunsicherung sehe ich bei Altintop weniger stark als du. Und ich schätze sie als geringer ein als bei Gekas. Bei Gekas ist das Selbstvertrauen wohl sehr stark vom Torerfolg abhängig... Während Altintops Selbstvertrauen auch von einer guten Defensiv-Leistung profitieren kann.
Aus meiner Sicht übernimmt Altintop wesentlich stärker die Verantwortung im Defensivbereich als Fenin und verbraucht dort auch wesentlich mehr Energie. Fenin spielt stärker offensiv-orientiert und hat entsprechend auch mehr Energie für offensive Aufgaben.
Köhler wird sich stärker auf Altintop verlassen können als auf Fenin. Aber es soll ja gar nicht um eine Diskussion auf der linken Außenbahn gehen...

Wir hatten mit Liberopolous aus meiner Sicht einen ähnlichen Stürmer-Typen wie Altintop. Und er hat mit einem Fenin gemeinsam gut harmoniert in der 33-Punkte-Saison.
Sowohl Fenin als auch Altintop sehe ich prinzipiell als wenig erfolgversprechend als Stürmer im 4-5-1, wenn sie keine Unterstützung aus dem Mittelfeld bekommen. Deshalb tendiere ich eher zu Altintop im Sturm und zu Fenin im linken offensiven Mittelfeld... wie gesagt.

Ich erwarte von einem Altintop keine Wunder. Nur eine solide Leistung wie damals von Liberopolous in der 33-Punkte-Saison, der von Fenin unterstützt wurde.
#
Mir tut jetzt schon ein Kittel, Rode und Jung Leid. Auch die Spieler werden wahrscheinlich mal mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht oder verlängern nicht ihre Verträge vorzeitig. Und wenn sie dann gleichzeitg eine schwache Phase haben, dann wird das Gleiche auf sie einprasseln, was gerade mit einem Ochs passiert.
#
Wuschelblubb schrieb:
Natürlich hat er Recht. Das ist es, was mich an unserem Kader seit Jahren so stört. Wir gelten auch deshalb als so grau, weil unsere Spieler größtenteils so interessant sind wie das Testbild der öffentlich Rechtlichen.


Wie kommst du darauf (und auch andere), dass Ansgar Brinkmann sagt, dass die Eintracht mehr "polarisierende" oder "interessante" Typen braucht?
Ansgar Brinkmann redet von sportlichen Mängeln bei der Eintracht: er sieht einen Mangel an "Spezialisten" und "zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabenen Führungsspielern, die einer Mannschaft ein Gesicht geben". Aus meiner Sicht meint er Typen wie Chris - der aber auch nicht "polarisiert" oder für die Medien "interessant" ist.

Ansgar Brinkmann schrieb:
Ich unterteile einen Kader gerne in drei Sorten von Spielern: technisch, taktisch und physisch gut ausgebildete Profis, dann Spezialisten, die ein, zwei besondere Qualitäten haben, und dazu kommen noch zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabene Führungsspieler, die einer Mannschaft ein Gesicht geben. Und da muss ich sagen, dass mir bei der Eintracht die Spieler aus den letzten beiden Kategorien fehlen. Das ist ein Kader, der mir vorkommt wie ein Einheitsbrei. Da haben vielleicht Ioannis Amanatidis und Mike Franz als Typen dieses Besondere, weswegen die Zuschauer ins Stadion kommen, aber beide haben nicht so die sportliche Klasse. Mir fehlen in Frankfurt diese vier, fünf Säulen. Da hat Mainz 05 einfach die bessere Mischung mit Typen wie Nikolce Noveski, Bo Svensson, Eugen Polanski, Lewis Holtby und André Schürrle
.
#
Magath ist eventuell im Gespräch bei Moskau für die neue Saison. http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/551712/artikel_magath_was-laeuft-mit-moskau3f.html

Ein bisschen Unruhe bei Wolfsburg könnte nicht schlecht sein...
#
crasher1985 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Jaroos schrieb:
Ich warte ja immer noch auf die Meldung auf der Homepage dass wir die Lizenz ohne Auflagen gekriegt haben. Täuscht mich mein Gefühl oder haben wir damit nicht immer direkt "angegeben"? Gefällt mir gerade gar nicht...


Das sollte ja kein Problem darstellen. Reicht da ein Kontoauszug vom Festgeldkonto?


Wahrscheinlich ist von dem so oft zitierten Festgeldkonto nicht mehr soviel da, wir sich einige hier erträumen.


Glaube ich schon wer HB kennt weiss das er sehr seriös wirtschaftet von daher mach ich mir da kaum Gedanken


Davon abgesehen haben fast alle Spieler Verträge für die zweite Liga, so dass man selbst, wenn man davon ausgehen möchte, dass das Festgeldkonto auf einmal verbraucht ist (Warum? Wodurch?), keine Angst haben muss, dass kein neues Geld reinkommen würde. Es gäbe ja dann Transfereinnahmen.
#
Jaroos schrieb:
Ich warte ja immer noch auf die Meldung auf der Homepage dass wir die Lizenz ohne Auflagen gekriegt haben. Täuscht mich mein Gefühl oder haben wir damit nicht immer direkt "angegeben"? Gefällt mir gerade gar nicht...


Das sollte ja kein Problem darstellen. Reicht da ein Kontoauszug vom Festgeldkonto?
#
bils schrieb:

Wenn ich mir jedoch anschaue wie Fenin die Rolle im LM gegen die Bayern interpretiert hat und wie sie Altintop in anderen Spielen interpretierte, und ich die Wahl zwischen Fenin und Altintop, egal ob im Mittelfeld oder im Sturm, dann würde ich immer Fenin nehmen. Ausserdem glaube ich kaum dass Daum den LM gegen die Bayern offensiver einstellte als gegen andere Gegner. Dass Altintop so ungefährlich, ist leigt an ihm selbst.


Ich halte die Wahl zwischen Altintop oder Fenin auf der linken Seite auch für eine taktische Entscheidung.
Fenin interpretiert aus meiner Sicht seine Rolle offensiver als Altintop. Deshalb würde ich Fenin auch als LOM und Altintop als LM bezeichnen. Je nachdem was man braucht, stellt man dann in der Startformation auf.
Und ich habe ehrlich gesagt damit gerechnet, dass es eine kleine offensive Überraschung geben wird gegen die Bayern und man nicht in dieser Situation so wie sonst spielt, sondern bewusst etwas mehr Risiko eingeht und darin die einzige Chance sieht, um überhaupt etwas zu holen.

Ich vermute, dass die Eintracht mit einem soliden Mittelfeldspieler als LM - also weder Stürmer Fenin noch Stürmer Altintop - am meisten Erfolg in der Zukunft haben wird. Im Prinzip Köhler, wenn er dauerhaft sein Potenzial abrufen würde.

Wenn man einen LOM oder Halbstürmer einsetzen möchte, dann finde ich Fenin dafür eine gute Option, wenn er in guter Form ist.
#
Willensausdauer schrieb:
bils schrieb:
Willensausdauer schrieb:
prinzhessin schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Ich bin ebenfalls felsenfest davon überzeugt, dass wir genauso gut gestanden haetten nach der Rückrunde ohne Gekas. Gekas war der einzige der als Stürmer gespielt hat, also hat er die Tore geschossen. Vorher eben andere und zwar mehrere.
In der Rückrunde der letzten Saison hatte wir super Spiele ohne Gekas (Bayern, Leverkusen und Dortmund) und haben sensationell gewonnen.


Ich hoffe Daum nimmt ihn im Interesse der Mannschaft heraus. Klar gibt es einen kleinen Knacks, aber es ist Ende der Saison und nur noch 3 Spiele. In der Vorbereitung kann er dann für die naechste Saison wieder Gas geben und auch wieder in der Anfangself stehen, aber im Moment kostet er nun eben mal enorm wichtige Punkte und diesmal kann man es nicht aufs Mittelfeld schieben, den das hat ihm die Chancen herausgearbeitet die er im Moment nicht zu nutzen weiss.


Daum sagte, dass er eine "Mitarbeit" von Gekas erwarten würde: dass Gekas wieder an sich glaubt.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Gekas das tut. Zumindest nicht so sehr, dass er Daum überzeugen kann. Ich rechne eher damit, dass Daum in einem 4-5-1 Altintop stürmen lässt (und Fenin bleibt LM) oder tatsächlich ein 2-Stürmer-System spielen lässt.


Warum soll Gekas seine Mitarbeit versagen?

Und ohne Altintop angreifen zu wollen, aber wenn wir auf ihn als einzigen Stürmer setzen, werden wir erst gar keine Chancen haben, über die wir uns ärgern können. Ich kann absolut nicht nachvollziehen wie du einen Altintop einem Gekas im Sturm vorziehen kannst.



Mit "Mitarbeit" meint Daum ja, dass Gekas bis zum Wochenende wieder genug Selbstbewusstsein tanken muss. Und dann auch dieses Selbstbewusstsein im Spiel beibehalten muss.
Aber wie stellt man ein Selbstbewusstsein innerhalb von fünf Tagen her, wenn der Spieler seit Wochen Erlebnisse hatte, die sein Selbstbewusstsein gedrückt haben? Die Mannschaft und die Trainer werden alles mögliche dafür tun. Es mag innerhalb von fünf Trainingstagen klappen, vielleicht aber auch nicht. Auf den Trainingsfotos von heute wirkt er jedenfalls auf mich immer noch niedergeschlagen (kann aber auch sein, dass das einfach so seine Ausstrahlung ist und es ihm auch relativ gut geht).

Da es seit mehreren Wochen ein Problem bei Gekas mit seinem Selbstbewusstsein zu geben scheint und es beim Spiel gegen Bayern Szenen gab, die wiederum schlecht für sein Selbstbewusstsein waren, kann ich mir vorstellen, dass er nicht innerhalb von fünf Trainingstagen ein Selbstbewusstsein erreichen wird, von dem Daum überzeugt ist, dass es für Mainz reicht.

Ich vertraue Daum. Wenn Gekas spielt, wird es die richtige Entscheidung sein, weil Gekas dann wohl genug Selbstbewusstsein hat und wenn ein anderer spielt, dann wird es wohl auch die richtige Entscheidung sein, weil Gekas dann wohl nicht genug Selbstbewusstsein hat.

Zu Altintop als Stürmer:
Ich kann mir vorstellen, dass Daum Altintop dort aufstellen könnte. Ich denke das, weil Daum auch in den letzten Spielen prinzipiell auf Altintop gesetzt hatte, aber Meier nun seine Gelbsperre abgesessen hat und Fenin als LOM ganz ordentlich gespielt hat. Somit stellt sich für Daum eventuell die Frage: Meier doch draußen lassen und Altintop im OM lassen. Oder Gekas, falls er nicht genug Selbstbewusstsein hat, rausnehmen und Altintop als Sturmspitze einsetzen. Er würde ja mit Fenin als LOM einen weiteren stürmenden "Partner" haben. Fenin und Altintop wäre ähnlich wie "Fenin und Ama" damals oder "Fenin und Liberopolous". Zwei ackernde, kämpfende Spieler, die beide Vorlagen geben können und selber verwerten können.
Fenin sollte dann aber wirklich auch LOM oder eine Art Halbstürmer spielen und nicht LM.
Falls man sich in Mainz ein System mit zwei echten Spitzen erlauben kann, dann würde ich dementsprechend auch Fenin und Altintop als Stürmer aufstellen.

Von Fenin vorne im 4-5-1 erwarte ich wenig Erfolg, da er jemanden braucht, der auch Freiräume schafft und dem er auch Vorlagen geben kann. Altintop wird als LM sicherlich wieder mehr defensiv arbeiten als Fenin und weniger offensiv zu sehen sein. Das heißt: Fenin wird ziemlich alleine da stehen und wohl keinerlei Erfolg haben.

Deshalb funktioniert aus meiner Sicht nur Altintop im 4-5-1 als Sturmspitze mit einem Fenin als LOM oder Halbstürmer, aber nicht die umgekehrte Variante.


Du bist also der Meinung dass Gekas auf Grund der Misserfolge, wegen mangelndem Selbstbewusstsein draussen bleiben soll/muss und an seiner Stelle Altintop, der seit Monaten durch fehlendes Selbstbewusstsein auffällt an seiner Stelle spielen soll/wird?


Ich glaube nicht, dass Daum das Selbstbewusstsein von Altintop so niedrig einschätzt wie das Selbstbewusstsein von Gekas. Dann hätte Altintop wohl auch weniger Einsätze unter Daum gehabt.

Wenn Daum Gekas tatsächlich draußen lassen sollte, ergäbe sich nach dem Ausschlussprinzip, dass Altintop am Ehesten als einzige Sturmspitze in Frage käme - unter der Annahme, dass Amanatidis tatsächlich noch weit von seiner Form entfernt ist bzw. nicht mehr seine alte oder eine ordentliche Form abrufen kann. Da Daum ja vor kurzem in der Vergangenheitsform über Amanatidis sagte, dass er ein großer Stürmer war, und auch schon von Skibbe so eingeschätzt wurde, kann es sein, dass Amanatidis nicht mehr für die Startformation geeignet ist.
Nun hat diese Woche Daum auch gesagt, dass Amanatidis von Anfang an spielen könnte. Sollte Amanatidis noch seine alte Form abrufen können, dann wäre ich für Amanatidis in der Startformation.

Fenin kommt aus meiner Sicht - wie gesagt - gar nicht in Frage für 4-5-1... insbesondere, wenn er so wenig stürmende Unterstützung aus dem offensiven Mittelfeld hat.

Sollte Daum also sagen, dass Gekas nicht für die Startformation geeignet ist aufgrund seiner aktuellen Verfassung, könnte ich es nachvollziehen, wenn Altintop dort spielen würde.
Lieber würde ich dort einen Amanatidis in seiner alten Verfassung sehen, aber den gibt es wohl nicht mehr.


Ein Nachtrag zu deiner Frage: Ich möchte mir eigentlich kein Urteil darüber erlauben, ob Gekas genug Selbstbewusstsein haben wird oder nicht, um das geforderte Selbstbewusstseins-Level von Daum zu erreichen. Ich vertraue Daum, dass er es richtig einschätzt. Wie schon gesagt: Wenn Gekas spielt, wird es die richtige Entscheidung sein, weil Gekas dann wohl genug Selbstbewusstsein hat und wenn ein anderer spielt, dann wird es wohl auch die richtige Entscheidung sein, weil Gekas dann wohl nicht genug Selbstbewusstsein hat.