
Willensausdauer
4272
Matzel schrieb:Haefe schrieb:Matzel schrieb:Willensausdauer schrieb:
Wo seht ihr die Unterschiede zwischen Meier und Gekas auf der Sturmposition?
Gekas ist wendiger als Meier und kann beidfüßig abschließen. Meier dagegen hat das bessere Auge für den Mitspieler und seine Zielgenauigkeit scheint etwas größer.
Ich denke, Gekas ist schon eher der echte Mittelstürmer, während Meier besser 10-20 Meter vor dem Tor agiert.
Meier kann ebenso beidfüßig (hochwertig) abschließen, siehe das 2:2 gegen VW in der letzten Saison. Ansonsten schließe ich mich Deinen Ausführungen an. Vielleicht noch mit dem Zusatz, dass Gekas das bessere Kopfballtiming mit sich bringt.
Stimmt, Meier kann auch links. Allerdings schießt er in der Regel doch nur rechts (weil mehr Dampf). Das mit dem Kopfballtiming sehe ich genauso - zumindest beim Torabschluss. Um Mitspieler in Szene zu setzen setzt Meier das Köpfchen ja oft gut ein.
Also ich könnte es nachvollziehen, wenn Daum Meier statt Gekas spielen lassen würde.
Ich rechne allerdings damit, dass Daum den Fall Gekas für ein lösbares Kopfproblem hält. Ich hoffe nur, dass Daum seine Fähigkeiten nicht überschätzt und gegebenenfalls aufgibt und stattdessen eine Alternative für Gekas sucht.
Sledge_Hammer schrieb:Basaltkopp schrieb:Snuffle82 schrieb:SGE_Werner schrieb:SGE-Attila schrieb:
Hör bitte auf mit diesen Witzen ^^ Selbst wenn Gekas ne Torflaute hat, schlechter als Altintop & Meier kann er nicht sein. ,-)
In Punkto Erfolglosigkeit geben sich aber die drei derzeit gar nichts.
Ich leg mich fest, dass Meier min. 2-3 der Chancen von Gekas reingemacht hätte in den letzten 3 Spielen. Die Frage ist nur, ob er diese Chancen überhaupt sich hätte erarbeiten können. Das ist mehr als fraglich.
Meier gehört für mich ohnehin hinter die Spitzen. Direkt dahinter. Nicht irgendwo ins DM oder nach Außen.
Gekas hat sich Chancen erarbeitet?
Mit dieser Frage beweist Du eindrucksvoll, dass Du kein Interesse an einer sachlichen Diskussion hast, sondern nur dummdreist provozieren willst!
Naja, in Hoffenheim hat er sich die Chancen erarbeitet, in dem er den Ball zumindest in einer Szene weltklasse angenommen hat. Aber die von Jung vorbereitete Chance gg Bayern - genau da muss er als Torjäger stehen - und er muss sie reinmachen.
Ich finde die Typen Gekas und Meier recht ähnlich. Gekas läuft viel, um überhaupt zu Torchancen kommen zu können. Bei Meier sehe ich das ähnlich, wenn er im Sturm spielt. Beide haben einen Torriecher - sie erahnen, wo der Ball hinkommen könnte. Und sie sind normalerweise eiskalt vorm Tor. Wobei ich den Eindruck habe, dass es Meier dabei völlig egal ist, dass wir im Abstiegskampf sind, während Gekas anscheinend mit diesem besonderen Druck weniger klar kommt.
Und Meier ist technisch doch auch ein sehr guter Spieler. Ich könnte mir vorstellen, dass auch Meier die hohen weiten Bälle annehmen kann. Ansonsten kann ich mir aber auch vorstellen, dass Meier hohe weite Bälle direkt Volley nimmt und dabei durchaus auch treffen könnte.
Ich könnte mir vorstellen, dass Gekas geschickter ist, was das "erlaufen" von Torchancen betrifft. Das er sich also besser von seinen Gegnern lösen kann und besser anspielbar ist mit hohen Bällen.
Wo seht ihr die Unterschiede zwischen Meier und Gekas auf der Sturmposition?
Fährmann
Jung - Clark - Russ - Köhler
Schwegler - Rode
Ochs - Altintop - Fenin
Meier/Gekas
Jung - Clark - Russ - Köhler
Schwegler - Rode
Ochs - Altintop - Fenin
Meier/Gekas
nikon schrieb:
Nachdem T. Gekas offensichtlich Ladehemmungen hat, wird sich Christoph Daum wohl intensiv darum bemühen, die Blockade zu lösen.
Das wäre auch sehr hilfreich, da wir in den Letzten 3 Spielen noch mal richtig Gas geben müssen. Wenn das CD hinbekommt, steigt er um mehrere Sprossen auf der Anerkennungs-Leiter!
Wünsche mir 9 Punkte 34 + 9 = 43 das wäre in anbetracht der verkorksten Rückrunde ein wirklich versöhnlicher Abschluss!
Ich denke auch immer wieder darüber nach, ob Gekas diese Saison nicht mehr trifft. Andererseits: wenn er jetzt gegen Mainz trifft, dann glaube ich, dass er noch mehr Tore erzielen wird.
Ansonsten: Altintop oder Meier statt Gekas. Fenin würde dann LM/OLM bleiben bei meiner Aufstellung. Meier hat auf dieser Position schon erfolgreich gespielt und der scheint mir im Abstiegskampf noch "humorloser" als Gekas zu sein, was das eiskalte Verwandeln von guten Chancen betrifft.
Ups...
maobit schrieb:Adlerschwinge73 schrieb:
...
Wer weiss ob der Daum nächste Saison noch Trainer hier ist. Ich glaube eher nein---keine Geld für Neuverpflichtungen und ohne die bleibt der CD nicht...
Nicht so laut hupen, Poster träumt vom dauerhaften Messiaseffekt in Frankfurt, wird bald von alleine erwachen.
Versuch doch bitte sachlich zu bleiben.
Ich sehe Daum als den richtigen Trainer für diese Situation und auch für die nächste Saison. Die Mannschaft lebt wieder.
Zu deinen unteren beiden Absätzen: sehe ich ähnlich.
Ich kann es nachvollziehen, wenn man von Daums Auftreten nichts hält.
So was ist echt peinlich.
So was ist auf jeden Fall nicht förderlich, um im Abstiegskampf zu bestehen. Wie kommen die "Fans" auf so was?
Nochmal die andere Frage: Wie geeignet ist Fenin für die Position des ZOM?
Haefe schrieb:Willensausdauer schrieb:Haefe schrieb:Willensausdauer schrieb:fastmeister92 schrieb:Willensausdauer schrieb:Kadaj schrieb:Willensausdauer schrieb:Sushi07 schrieb:Willensausdauer schrieb:Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:
- das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank
Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.
Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.
Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)
Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.
Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.
Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?
Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.
man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.
man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.
Weiß nicht, Fenin stand ja schon häufiger in der Kritik für seine Defensiv-Arbeit. Ich habe auch ein Spiel zu Beginn der Rückrunde im Kopf, als Fenin für Altintop kam und dann gleich zwei Tore über seine Seite fielen.
Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt.
Fenin für Gekas, dann haben wir kein Problem mit der Defensiv-Arbeit. Von unseren "offensiven" hat am Samstag lediglich Fenin das Tor getroffen.
Fenin tritt als einzige Sturmspitze nicht in Erscheinung nach meiner Einschätzung. Es braucht noch einen Stürmer. Er braucht jemanden, der ihm Freiräume schafft und dem er auch direkt Tore vorbereiten kann.
Fenin und Gekas im Sturm dürfte aber zu "offen" sein (Clark dann als IV und Rode statt auf der 6 im OM), oder? Zuviele Freiräume für den Gegner?
Begriffe wie "Sicherheitsrisiko" gehen hierbei deutlich zu weit!
Altintop mag sich im Defensivverhalten geschickter anstellen, aber auch er hat als linker Mittelfeldspieler durch haarsträubende Fehler Gegentreffer verschuldet (Mainz und Aachen).
Fenin hat bis auf die Spiele gegen Hamburg, Gladbach und Bayern in der Rückrunde nie von Begann an gespielt. Er wurde zumeist eingewechselt, als man hinten lag, um Dampf nach vorne zu machen. Dass man dann in einen Konter läuft, ist nichts Außergewöhnliches. Außerdem ist für eine Seite nicht nur der offensivere Mann zuständig, sondern auch der Außenverteidiger.
Der entscheidende Punkt ist doch, dass gegen die Bayern endlich mal wieder gefährliche Situationen über die Flügel entstanden sind. Fenin hat sich gegen Lahm sehr gut durchgesetzt. Bzgl. der auffallenden Mängel in der Defensive muss man auch die Leistung von Müller anerkennen.
Und bei der Aussage "Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt" musste ich schmunzeln, sorry.
Zuletzt noch eine allgemeine Frage: Ist ein offensiver Außenspieler im 4-2-3-1 dafür zuständig, die Offensivaktionen des gegnerischen Außenverteidigers zu unterbinden oder sollte er selbst Druck auf diesen ausüben? Für mich ganz klar die zweite Antwort. Natürlich muss jeder Spieler auch Arbeiten in der Defensive verrichten, aber dieses System ist so ausgelegt, dass einer der beiden Sechser oder Innenverteidiger Lücken nach Ballverlusten schließen kann.
Du siehst Fenin bei seinen Defensiv-Aufgaben besser als ich (bzw. sagst, dass er sich da auch noch nicht so beweisen konnte aufgrund weniger Einsätze) und damit auch für das Gesamtsystem keinen Nachteil und für den Spielausgang.
Ich sehe Fenin bei seinen Defensiv-Aufgaben etwas schlechter als du und damit auch ein mögliches Problem für das Gesamtsystem.
Nein, das denke ich nicht. Ich saß in der ersten Hälfte in Höhe 16er-Linie auf der Haupttribüne, erste Reihe, d.h. ich hatte perfekte Sicht auf unsere linke Defensivseite. Köhler und Fenin leisteten sich einige Schwächen im Stellungsspiel und Zweikampfverhalten, allerdings gegen einen starken Müller.
Fenin ist sicherlich in puncto Defensivarbeit keine Idealbesetzung im linken Mittelfeld, aber die Entlastung und Überraschungsmomente, für die er vorne sorgt, überwiegen für mich als Argumentationsgewichte. Meine Philosophie; je mehr der gegnerische Außenverteidiger defensiv unter Druck gesetzt wird, desto weniger kann er für die Offensive investieren.
Unser Spiel war in den letzten Monaten zu durchschaubar, über Außen kam viel zu wenig. Solche Aktionen wie in Wolfsburg (Rück-) und in Gladbach (Hinrunde) hätte ich mir von Altintop viel häufiger gewünscht. Für die gesamte Zeit, die er über die Saison hinweg auf dem Platz stand, war das sehr mager. Die Torquote im Mittelfeld zeigt deutlich das Hauptproblem der Eintracht auf.
Wir sind mit unseren Ansichten eh ziemlich nah beieinander. Nur nicht in dem Punkt, ob man den besser verteidigenden Mittelfeldspieler benötigt oder sich den Luxus erlauben kann und den stürmenden Mittelfeldspieler spielen lassen kann.
Haefe schrieb:Willensausdauer schrieb:fastmeister92 schrieb:Willensausdauer schrieb:Kadaj schrieb:Willensausdauer schrieb:Sushi07 schrieb:Willensausdauer schrieb:Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:
- das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank
Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.
Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.
Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)
Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.
Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.
Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?
Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.
man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.
man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.
Weiß nicht, Fenin stand ja schon häufiger in der Kritik für seine Defensiv-Arbeit. Ich habe auch ein Spiel zu Beginn der Rückrunde im Kopf, als Fenin für Altintop kam und dann gleich zwei Tore über seine Seite fielen.
Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt.
Fenin für Gekas, dann haben wir kein Problem mit der Defensiv-Arbeit. Von unseren "offensiven" hat am Samstag lediglich Fenin das Tor getroffen.
Fenin tritt als einzige Sturmspitze nicht in Erscheinung nach meiner Einschätzung. Es braucht noch einen Stürmer. Er braucht jemanden, der ihm Freiräume schafft und dem er auch direkt Tore vorbereiten kann.
Fenin und Gekas im Sturm dürfte aber zu "offen" sein (Clark dann als IV und Rode statt auf der 6 im OM), oder? Zuviele Freiräume für den Gegner?
Begriffe wie "Sicherheitsrisiko" gehen hierbei deutlich zu weit!
Altintop mag sich im Defensivverhalten geschickter anstellen, aber auch er hat als linker Mittelfeldspieler durch haarsträubende Fehler Gegentreffer verschuldet (Mainz und Aachen).
Fenin hat bis auf die Spiele gegen Hamburg, Gladbach und Bayern in der Rückrunde nie von Begann an gespielt. Er wurde zumeist eingewechselt, als man hinten lag, um Dampf nach vorne zu machen. Dass man dann in einen Konter läuft, ist nichts Außergewöhnliches. Außerdem ist für eine Seite nicht nur der offensivere Mann zuständig, sondern auch der Außenverteidiger.
Der entscheidende Punkt ist doch, dass gegen die Bayern endlich mal wieder gefährliche Situationen über die Flügel entstanden sind. Fenin hat sich gegen Lahm sehr gut durchgesetzt. Bzgl. der auffallenden Mängel in der Defensive muss man auch die Leistung von Müller anerkennen.
Und bei der Aussage "Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt" musste ich schmunzeln, sorry.
Zuletzt noch eine allgemeine Frage: Ist ein offensiver Außenspieler im 4-2-3-1 dafür zuständig, die Offensivaktionen des gegnerischen Außenverteidigers zu unterbinden oder sollte er selbst Druck auf diesen ausüben? Für mich ganz klar die zweite Antwort. Natürlich muss jeder Spieler auch Arbeiten in der Defensive verrichten, aber dieses System ist so ausgelegt, dass einer der beiden Sechser oder Innenverteidiger Lücken nach Ballverlusten schließen kann.
Du siehst Fenin bei seinen Defensiv-Aufgaben besser als ich (bzw. sagst, dass er sich da auch noch nicht so beweisen konnte aufgrund weniger Einsätze) und damit auch für das Gesamtsystem keinen Nachteil und für den Spielausgang.
Ich sehe Fenin bei seinen Defensiv-Aufgaben etwas schlechter als du und damit auch ein mögliches Problem für das Gesamtsystem.
Mal unabhängig von unserer Diskussion gerade:
Ist Fenin für das ZOM geeignet?
Shlomo schrieb:
Heute Abend im Programm:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=24154&key=standard_document_39419421
"Am Wochenende trotze die Eintracht dem FC Bayern München einen Punkt ab. Wie steht die Truppe von Christoph Daum nach dem Spieltag im Abstiegskampf da? Darüber sprechen wir mit Studiogästen wie Sebastian Rode und Ansgar Brinkmann."
Das klingt vielversprechend.
fastmeister92 schrieb:Willensausdauer schrieb:Kadaj schrieb:Willensausdauer schrieb:Sushi07 schrieb:Willensausdauer schrieb:Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:
- das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank
Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.
Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.
Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)
Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.
Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.
Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?
Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.
man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.
man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.
Weiß nicht, Fenin stand ja schon häufiger in der Kritik für seine Defensiv-Arbeit. Ich habe auch ein Spiel zu Beginn der Rückrunde im Kopf, als Fenin für Altintop kam und dann gleich zwei Tore über seine Seite fielen.
Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt.
Fenin für Gekas, dann haben wir kein Problem mit der Defensiv-Arbeit. Von unseren "offensiven" hat am Samstag lediglich Fenin das Tor getroffen.
Fenin tritt als einzige Sturmspitze nicht in Erscheinung nach meiner Einschätzung. Es braucht noch einen Stürmer. Er braucht jemanden, der ihm Freiräume schafft und dem er auch direkt Tore vorbereiten kann.
Fenin und Gekas im Sturm dürfte aber zu "offen" sein (Clark dann als IV und Rode statt auf der 6 im OM), oder? Zuviele Freiräume für den Gegner?
Kadaj schrieb:Willensausdauer schrieb:Sushi07 schrieb:Willensausdauer schrieb:Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:
- das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank
Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.
Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.
Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)
Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.
Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.
Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?
Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.
man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.
man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.
Weiß nicht, Fenin stand ja schon häufiger in der Kritik für seine Defensiv-Arbeit. Ich habe auch ein Spiel zu Beginn der Rückrunde im Kopf, als Fenin für Altintop kam und dann gleich zwei Tore über seine Seite fielen.
Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt.
MrBoccia schrieb:
im Grund gibts nur 2 offene Positionen: ZM und LM. Lässt man Meier wieder ran, oder bleibt Altintop, der seine Sache nicht so schlecht gemacht hat? Und wen bringt man für den seit Monaten enttäuschenden, diesmal leicht verbesserten, Fenin auf LM?
Schwegler
Ochs Rode Altintop
Fenin Gekas
So vielleicht?
Oder:
Schwegler Rode
Ochs Fenin Altintop
Gekas
Hilft Fenin auf der Position? Ansonsten Caio als ZOM?
Sushi07 schrieb:Willensausdauer schrieb:Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:
- das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank
Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.
Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.
Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)
Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.
Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.
Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?
Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.
Die FR schreibt im "Klassenbuch" zu Schwegler: "In der neuen Rolle unauffälliger..."
Was meint die FR mit "neuer Rolle"?
Was meint die FR mit "neuer Rolle"?
cargofritze schrieb:Willensausdauer schrieb:
Habe ich es richtig in Erinnerung, dass der Sohn/die Söhne von Klopp Eintrachtfans ist/sind? Da gab es doch mal Theater von Klopp wegen Tickets im Frankfurter Stadion für seine Söhne, oder?
Was hat Klopp für ein Verhältnis zur Eintracht?
ich sehe schon die Bildschlagzeile...Klopps Söhne feiern den Eintracht Sieg beim BVB..und Klopp mit Dortmund im Tal der Tränen
Ich hab irgendein Interview von Klopp im Kopf, wo er das mit Eintrachtfans über seinen Sohn oder seine Söhne sagte.
Habe ich es richtig in Erinnerung, dass der Sohn/die Söhne von Klopp Eintrachtfans ist/sind? Da gab es doch mal Theater von Klopp wegen Tickets im Frankfurter Stadion für seine Söhne, oder?
Was hat Klopp für ein Verhältnis zur Eintracht?
Was hat Klopp für ein Verhältnis zur Eintracht?
Meier als Stürmer würde im Spiel ja wahrscheinlich schon die ein oder andere Torchance haben. Seine Chancenverwertung ist doch unabhängig von seiner allgemeinen Form, oder? Ist Meier nicht der Spieler, der 90 Minuten gar nicht zu sehen ist oder schlecht spielt, aber dann eine Chance hat und diese nutzt?